- Mi 2. Mär 2011, 11:12
#954756
Ich frage mich die ganze Zeit, wo eigentlich unser Bundespräsident geblieben ist? :roll:
Wolpers hat geschrieben:Ich frage mich die ganze Zeit, wo eigentlich unser Bundespräsident geblieben ist? :roll:Der steckt fest. Zwischen seinen Amtspflichten und seinem Parteibuch.
Kellerkind hat geschrieben:Es gibt keine Ausbildung/Studium zum Politiker. Was dort zählt sind sowas wie Ehrlichkeit, Glaubwürdigkeit, Aufrichtigkeit oder Verhandlungsgeschick. So ein Mensch regiert über 80 Mio Deutsche und MUSS Vorbild sein.naja es gibt immerhin ein studium der politikwissenschaftler, obwohl das jetzt nicht zwingend notwendig ist um politiker zu werden. aber ein politiker sollte schon eine gewisse bildung und intelligenz haben, um im endeffekt eigene entscheidung treffen zu können.
Von Guttenberg war unehrlich, unglaubwürdig, unaufrichtig und hat gepokert. Der war definitiv kein Vorbild. So jemand DARF nicht 80 Mio Andere regieren.
Hitler und der Freiherr von Guttenberg lassen sich selbstverständlich nicht direkt miteinander vergleichen. Hitler war ein Massenmörder, grausamer Verbrecher und ein Diktator wie er im Buche steht. Guttenberg hingegen ist ein überzeugter Demokrat der fest zur Freiheitlichen demokratischen Grundordnung steht und dem Verbrechen gegen die Menschlichkeit absolut fern sind. Er ist intelligent, charmant, gutaussehend, weiss sich zu verkaufen, wirkt sympathisch und nationalsozialistisches Gedankengut ist ihm fremd. Doch aber gibt es Parallelen und die finden sich bei den Anhängern. Die Verehrer Hitlers waren blinde Gefolgsleute die ihr Idol anhimmelten und sich bedingungslos unterwarfen. Sie liessen keine Kritik an ihrem Helden zu und waren bereit jede Schlechtigkeit zu ignorieren oder als gerechtfertigt anzusehen. Ähnlich verhält es sich dieser Tage mit dem Freiherrn zu Guttenberg.http://www.schweizmagazin.ch/panorama/6 ... lelen.html
JackieZ hat geschrieben:Vorallem kommen die "seine Arbeit war doch gut" Argumente oft von Leuten, die viellicht seine Arbeit auf den roten Teppichen nicht aber die als Minister bewerten.lostie hat geschrieben:Geht mir ebenso. Auch viele meiner Freunde wollen nicht verstehen, dass das bewusste Täuschen bei der Dissertation Rückschlüsse auf seine charakterliche Eignung als Bundesminister zulässt. Die meinen alle, seine Arbeit wäre doch gut und hätte mit der Dissertation nichts zu tun :?cooky hat geschrieben:Also revo ich bin echt schockiert über deine Meinung. Schon ein guter Freund von mir hatte eine ähnliche in einer Diskussion, was ich niemals gedacht hätte. Der Mann hat betrogen, Diebstahl geistigem Eigentums. Das ist nichts Kleines. Die Medien haben das durch ihre Bezeichnugen zu Beginn wie "Fußnotendiebstahl" etc. viel zu klein gehalten. Außerdem haben sicherlich nicht die Medien ihn abgesägt, Axel-Springer stand und steht doch hinter ihm.*unterschreib*
Er hat sich stückchenweise selbst immer weiter demontiert.
Ich bin auch entsetzt, wie viele meiner Freunde bei Facebook Fan von "Wir wollen Guttenberg zurück" sind. Der Mann hat mit voller Absicht (kann mir doch keiner erzählen, dass er das "aus Versehen" gemacht hat - bei dem Umfang) das Werk Anderer für sein eigenes ausgegeben.
Und dann will er Soldaten (auch studentischen Soldaten) ein Vorbild in Sachen Ehrlichkeit, Pflichtbewusstsein etc sein? Also bitte.
Und die Reaktion von Merkel ist ja auch einfach mal nur :roll:
Ich habe das Gefühl, viele sind geistig nicht auf diese ethische Ebene vorgedrungen...
Was dort zählt sind sowas wie Ehrlichkeit, Glaubwürdigkeit, Aufrichtigkeit oder Verhandlungsgeschick. So ein Mensch regiert über 80 Mio Deutsche und MUSS Vorbild sein.Was dort zählt ist das Image. Sich selbst und Politik verkaufen können. Ehrlichkeit und Glaubwürdigkeit findest du vielleicht im Glücksbärchiland, aber hier bestimmt nicht.
Damit hat zwar die konkrete Doktorarbeit nichts mit dem Amt zu tun, aber sein Auftreten als Mensch im Zusammenhang mit der Arbeit macht ihn untragbar für leitende Posten irgendeiner Art. So hängt das untrennbar zusammen.Sehe ich auch nicht so. Man hatte nie unbedingt das Gefühl, dass viele Menschen da einen Zusammenhang gesehen haben. Die Person, um die es im Guttenbergmärchen ging, hat er nur immer wieder selbst ins Bild gebracht und so wie es in positiven Zeiten hilft, so schallte es in negativen auch doppelt so hart zurück.
Davon abgesehen: Wäre er nicht in der Politik (gewesen), hätte er etwas aus seinem Studium machen müssen.Der Mann besitzt 400 Mio Euro...er hätte auch zu dir aufs Haus steigen und draufkacken können, wenn er es als angenehmes Hobby empfunden hätte. Glaube nicht, dass man bei so einem familiären und finanziellen Hintergrund in die Politik, oder in einen angesehenen Beruf geht, weil man es muss.
Er hat sein Studium, seine Berufung mit Dreck besudelt, aufs Spiel gesetzt, um weiterzukommen. Was sagt das über diesen Menschen?Das er ein Mensch ist, wie jeder andere. Kultiviert, gebildet und wenn es drauf an kommt auch bereit einen Schraubenzieher zu nehmen und ihn den Konkurenten in den Kopf zu stecken. Als ob jemand eine Spitzenkraft in Politik oder Wirtschaft wird, weil er fair und ehrlich spielt. Im Glücksbärchiland...
naja es gibt immerhin ein studium der politikwissenschaftler, obwohl das jetzt nicht zwingend notwendig ist um politiker zu werdenDas ist fürs Leben als Politiker ungefähr so notwendig, wie ein Physikstudium für den Bäckermeister. Die meisten Poltiker sind Juristen oder Beamte, weil die nach ihrer Zeit in der Politik kein Problem damit haben eine Arbeitsstelle zu finden.
aber ein politiker sollte schon eine gewisse bildung und intelligenz haben, um im endeffekt eigene entscheidung treffen zu können.Wobei wir wieder beim Image wären. Es ist ja erschreckend, wie oft ich herauszulesen scheine, dass jemand tatsächlich denkt, jemand der Bananenminister wird, hat tatsächlich Ahnung von Bananen.
Kellerkind hat geschrieben:Ist der nicht grad im Sudan, oder irgendwo da unten?Wolpers hat geschrieben:Ich frage mich die ganze Zeit, wo eigentlich unser Bundespräsident geblieben ist? :roll:Der steckt fest. Zwischen seinen Amtspflichten und seinem Parteibuch.
JackieZ hat geschrieben: Geht mir ebenso. Auch viele meiner Freunde wollen nicht verstehen, dass das bewusste Täuschen bei der Dissertation Rückschlüsse auf seine charakterliche Eignung als Bundesminister zulässt.Das ist doch totaler Blödsinn. Was bitte lässt das für Rückschlüsse zu? Dass er betrogen hat? Es ist schon erstaunlich, wie einfach es den Menschen fällt, anderen mit einem Galgen hinter her zu laufen, wenn nur genug Leute da sind, die einen unterstützen.
The Rock hat geschrieben:Diese eine Tat lässt nicht automatische charakterliche Rückschlüsse zu, aber nach und nach kommen ja noch mehr Dinge heraus wie die Schönerei des Lebenslaufs. Wahrlich kein Verbrechen, aber wenn man selbst Werte und Moral predigt ist soetwas schon mehr als peinlich. Das hat auch nichts damit zutun, dass hat auch nichts damit mit einem Galgen hinter ihm her zu laufen, nur weil genug Leute da sind, die einen unterstützen. Wäre soetwas einem Westerwelle passiert, hätte der doch schon vor Tagen seinen Hut nehmen müssen. Zum Glück gab es eine Masse, sonst wäre die Sache doch sicher unter den Teppich gekehrt worden.JackieZ hat geschrieben: Geht mir ebenso. Auch viele meiner Freunde wollen nicht verstehen, dass das bewusste Täuschen bei der Dissertation Rückschlüsse auf seine charakterliche Eignung als Bundesminister zulässt.Das ist doch totaler Blödsinn. Was bitte lässt das für Rückschlüsse zu? Dass er betrogen hat? Es ist schon erstaunlich, wie einfach es den Menschen fällt, anderen mit einem Galgen hinter her zu laufen, wenn nur genug Leute da sind, die einen unterstützen.
Seine Karriere ist im Eimer, ob er andere Konsequenzen zu befürchten hat, wird er noch selbst feststellen und ansonsten könnte man es damit ja auch beruhen lassen. Bigoteristisch, wie unsere Gesellschaft eben ist, ist jeder Fehler eines Menschen sofort ein Grund ihn aus der Gesellschaft zu ekeln.
Wenn du beim Klauen von Musik im Internet erwischt wirst, dann lässt das welchen Rückschluss zu? Dass du auf der selben Stufe stehst wie ein Kindervergewaltiger? Oder ein Holocaustbefürworter?
Im Prinzip bist du immer noch der Selbe, den deine Freunde und deine Familie kennt und damit hat sichs und bei ihm ist das nichts anderes, auser das man sich bei Politikern wohl auch immer besonders freut, wenn da einer zu Boden geht.
The Rock hat geschrieben:Das er ein Mensch ist, wie jeder andere.Und da haben wir die alles entscheidende Frage: Ist sein Verhalten als Vorbildsperson jetzt DIE Aufforderung an 80 Mio Deutsche, zu betrügen, zu lügen, zu bescheißen wie es nur geht? Weil man Mensch ist?
Kellerkind hat geschrieben:Jetzt holst du aber sehr weit aus mein Lieber. Du hast gefragt, was die Tatsache, dass er betrogen hat, über den Guttenberg aussagt, nicht, ob es rechtens ist sich das zu erlauben, oder ihn im Amt zu halten. Das sind zwei Paar ganz große Schuhe, die du mir da versuchst unter zu jubeln, obwohl ich gar nicht will.The Rock hat geschrieben:Das er ein Mensch ist, wie jeder andere.Und da haben wir die alles entscheidende Frage: Ist sein Verhalten als Vorbildsperson jetzt DIE Aufforderung an 80 Mio Deutsche, zu betrügen, zu lügen, zu bescheißen wie es nur geht? Weil man Mensch ist?
Warum haben wir nicht alle einen Doktortitel, wo es doch nur menschlich ist, sich einen zu erschleichen? Warum zahlen wir überhaupt noch Steuern, wo doch die menschliche Natur dagegen strebt?
"Weil er Mensch" ist, ist ein Totschlagargument. Im Knast sitzen auch Menschen. Sind das deswegen unser aller Vorbilder? Ich will nicht von Betrügern regiert werden. Und jetzt haben wir einen weniger in der Regierung.
Michsel Glos ist Müller. Will ich einen ehrlichen Müller im politischen Amt oder einen, der ins Mehl gekackt hat? Schließlich haben Amt und Beruf nichts miteinander zu tun...
Diese eine Tat lässt nicht automatische charakterliche Rückschlüsse zuPunkt...und um darum ging es mir auch. Wenn du sagst, dass das Ganze nicht automatisch Rückschlüsse zu lässt, ist es eben das, was ich damit ausdrücken wollte.
Bei gerichtlichen Schritte wird schließlich Recht im Namen des Volkes gesprochen und solange ich zur Bervölkerung gehöre, habe ich auch ein Anrecht das ganze weiterhin zu betrachten.Noch wird gar nichts irgendwo gesprochen, da es noch kein Verfahren gibt, weshalb ich es unsinnig finde, Eingangsformeln zu nutzen, um die eigene Aussage zu untermauern. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass man jemanden das Anrecht auf irgendetwas abgesprochen hat, nur weil ich es als Blödsinn empfinde zu sagen, dass ein Vergehen gleich etwas über jemanden aussagt.
The Rock hat geschrieben:Ein Mechaniker muss weder gebildet noch intelligent sein um Mechaniker zu sein, er muss nur Ahnung von der Materie haben. Die Aigner hat weder promoviert noch ein Studium absolviert und ausbildungstechnisch hat sie erst recht keinen Bezug zur Politik. Intelligenz spreche ich ihr nicht ab, aber der Grund warum so viele Akademiker an der Spitze sind, ist wohl eher der, dass man das als kluger Bürger von seinen Volksvertretern erwartet, obwohl die prozentuelle Anzahl an Akademikern in der Bevölkerung sehr viel geringer ist, als in der Politik.Ein Politiker muss nicht promoviert haben, ebensowenig sollte er sich einen Doktortitel erschleichen.
The Rock hat geschrieben:Wenn du beim Klauen von Musik im Internet erwischt wirst, dann lässt das welchen Rückschluss zu? Dass du auf der selben Stufe stehst wie ein Kindervergewaltiger? Oder ein Holocaustbefürworter?Nun lassen sich das illegale Herunterladen von Musik und das systematische Täuschen in einer Dissertation auch wahrlich nicht miteinander vergleichen. Und wer sich selbst Sprüche wie "Verantwortung bedeutet vor allem Verpflichtung, Vertrauen und Gewissen" auf die Fahne schreibt, braucht sich nicht zu wundern, wenn er – nachdem unlängst bekannt wurde, dass er nicht nur in seiner Dissertation getäuscht hat – seine Glaubwürdigkeit verspielt hat. Das ist hier das Paradebeispiel für Bigotterie.
The Rock hat geschrieben:Diese eine Tat lässt nicht automatische charakterliche Rückschlüsse zuPunkt...und um darum ging es mir auch. Wenn du sagst, dass das Ganze nicht automatisch Rückschlüsse zu lässt, ist es eben das, was ich damit ausdrücken wollte.
Bei gerichtlichen Schritte wird schließlich Recht im Namen des Volkes gesprochen und solange ich zur Bervölkerung gehöre, habe ich auch ein Anrecht das ganze weiterhin zu betrachten.Noch wird gar nichts irgendwo gesprochen, da es noch kein Verfahren gibt, weshalb ich es unsinnig finde, Eingangsformeln zu nutzen, um die eigene Aussage zu untermauern. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass man jemanden das Anrecht auf irgendetwas abgesprochen hat, nur weil ich es als Blödsinn empfinde zu sagen, dass ein Vergehen gleich etwas über jemanden aussagt.
The Rock hat geschrieben:Wie kannst du das nur vergleichen?! Jemand wie zu Guttenberg steht als Person in der Öffentlichkeit und trägt mit seinem Amt eine große öffentliche Verantwortung. Das hat absolut garnichts mit seiner Familie oder seinen Freunden zu tun. Du musst klar unterscheiden können zwischen persönlicher- und politisch/geschäftlicher Verantwortung. Guttenbergs persönlichen Charakter kennen wir nicht und das hat auch überhaupt nichts mit dem Fall zu tun. Relevant ist nur, dass er für den Doktortitel Teile seiner Dissertation gefälscht hat und das zeugt davon, dass der Mann schlichtweg nicht das öffentliche Verantwortungsbewusstsein hat, welches er nach außen hin kommuniziert. Es ist ein Vertrauensbruch gegenüber der Öffentlichkeit auf ganzer Linie! Und dieser Vertrauensbruch lässt den Rückschluss zu, dass zu Guttenberg charakterlich bereit dazu ist, die Öffentlichkeit für seine eigenen Interessen zu täuschen.JackieZ hat geschrieben: Geht mir ebenso. Auch viele meiner Freunde wollen nicht verstehen, dass das bewusste Täuschen bei der Dissertation Rückschlüsse auf seine charakterliche Eignung als Bundesminister zulässt.Das ist doch totaler Blödsinn. Was bitte lässt das für Rückschlüsse zu? Dass er betrogen hat? Es ist schon erstaunlich, wie einfach es den Menschen fällt, anderen mit einem Galgen hinter her zu laufen, wenn nur genug Leute da sind, die einen unterstützen.
Seine Karriere ist im Eimer, ob er andere Konsequenzen zu befürchten hat, wird er noch selbst feststellen und ansonsten könnte man es damit ja auch beruhen lassen. Bigoteristisch, wie unsere Gesellschaft eben ist, ist jeder Fehler eines Menschen sofort ein Grund ihn aus der Gesellschaft zu ekeln.
Wenn du beim Klauen von Musik im Internet erwischt wirst, dann lässt das welchen Rückschluss zu? Dass du auf der selben Stufe stehst wie ein Kindervergewaltiger? Oder ein Holocaustbefürworter?
Im Prinzip bist du immer noch der Selbe, den deine Freunde und deine Familie kennt und damit hat sichs und bei ihm ist das nichts anderes, auser das man sich bei Politikern wohl auch immer besonders freut, wenn da einer zu Boden geht.
Cristóbal hat geschrieben:The Rock hat geschrieben:Wenn du beim Klauen von Musik im Internet erwischt wirst, dann lässt das welchen Rückschluss zu? Dass du auf der selben Stufe stehst wie ein Kindervergewaltiger? Oder ein Holocaustbefürworter?Nun lassen sich das illegale Herunterladen von Musik und das systematische Täuschen in einer Dissertation auch wahrlich nicht miteinander vergleichen. Und wer sich selbst Sprüche wie "Verantwortung bedeutet vor allem Verpflichtung, Vertrauen und Gewissen" auf die Fahne schreibt, braucht sich nicht zu wundern, wenn er – nachdem unlängst bekannt wurde, dass er nicht nur in seiner Dissertation getäuscht hat – seine Glaubwürdigkeit verspielt hat. Das ist hier das Paradebeispiel für Bigotterie.
cooky hat geschrieben:Also revo ich bin echt schockiert über deine Meinung. Schon ein guter Freund von mir hatte eine ähnliche in einer Diskussion, was ich niemals gedacht hätte. Der Mann hat betrogen, Diebstahl geistigem Eigentums. Das ist nichts Kleines. Die Medien haben das durch ihre Bezeichnugen zu Beginn wie "Fußnotendiebstahl" etc. viel zu klein gehalten. Außerdem haben sicherlich nicht die Medien ihn abgesägt, Axel-Springer stand und steht doch hinter ihm.Der Mann war von Anfang an ein Blender. Ich erinnere mich an die hochgelobte Eigenschaft, dass er ja Chef eines kleineren, mittelständischen Unternehmens sei, mit Mitarbeitern unter sich, die ihn schätzen. Und überhaupt mache ihn das zu jemanden von "uns", etc. Bei Frontal21 wurde dann irgendwann aufgedeckt, dass sein Unternehmen keine fünf Mitarbeiter hat und er selbst nur in der Verwaltung für das eigene Famlienvermögen sitzt. Komischerweise hat das damals keine Sau interessiert. Vllt. war er damals einfach noch nicht so beliebt und für Medien und Kritiker nicht interessant genug?
Er hat sich stückchenweise selbst immer weiter demontiert.
cooky hat geschrieben:Geh aus Zeitdruck gerade mal nicht auf denen ganzen Post ein, außer auf das "andere Politiker machen sowas ja auch". Ja und? Verteidige ich das? Aufkeinenfall. Sein Verhalten rechtfertigt doch nicht das der anderen und das der anderen doch nicht sein eigenes.Dieses Argument höre ich in letzter Zeit auch recht häufig und ich kann das einfach nicht nachvollziehen. Wenn der Grundsatz der Bestrafung von nun an ist, wer etwas alles "auch" macht, dann kann jetzt jeder hier im Lande fröhlich Steuern hinterziehen, denn das machen ja recht viele.
cooky hat geschrieben:Geh aus Zeitdruck gerade mal nicht auf denen ganzen Post ein, außer auf das "andere Politiker machen sowas ja auch". Ja und? Verteidige ich das? Aufkeinenfall. Sein Verhalten rechtfertigt doch nicht das der anderen und das der anderen doch nicht sein eigenes.Aber es werden unterschiedliche Maßstäbe angesetzt. Andere lassen sich von Lobbyisten kaufen, was ich viel schwerwiegender finde als so eine abgeschriebene Doktorarbeit. Da könnte man massig Korruption aufdecken, aber keiner tut's. Was ist mit Westerwelle und seinem Steuergeschenk an die Hotels? Warum muss er nicht zurücktreten? Er hätte es imho deutlich mehr verdient. Oder im Fall Guttenberg: Warum geht man nicht auch gegen die Professoren vor, die damals seine Arbeit anerkannt haben? Diese ganze Moralgeschichte ist völlig einseitig und genau das stört mich.
Es ist doch richtig das nun zumindest einem Blender mal das Handwerk gelegt wurde.