vicaddict hat geschrieben:Wenn man es sich erlauben kann, von heut auf morgen einfach mal so 7 Akw's abzuschalten, die gestern noch unverzichtbar waren,
Zugegeben meine Infos sind von den "Bösen". Also zum einen sind derzeit nur 4 AKWs vom Netz gegangen, wobei z.B. in Grafenrheinfeld auch aktuell noch Revision ist, also wohl in Summe 5. Wie Quotentreter bereits schrieb ist Europa ja untereinander vernetzt, d.h. die Stromversorger haben schon angekündigt, dass Strom v.a. aus Frankreich und Tschechien importiert wird. "Aus den Augen, aus dem Sinn"?
Aktuell sind in Deutschland die Geigerzähler ausverkauft wegen eines Unfalls 9000km entfernt und jetzt sagt ihr "Frankreich, nicht unser Wohnzimmer"? Europa ist unser Wohnzimmer würde ich sagen. Mal davon abgesehen, dass ich es sehr heuchlerisch finden würde wenn wir anderen das Risiko aufladen aber dann trozdem auf deren Atomstrom bauen. Glaube nicht, dass die das lange mitmachen, zumindest werden sie es sich dann gut bezahlen lassen.
Quotentreter hat geschrieben:Du schriebst in deiner Gegend, ich schrieb in meiner nirgends. Heißt das in meiner Gegend keinerlei solche Proteste stattfanden oder geplant sind.
Sorry da hab ich wohl wirklich in der Aufregung überlesen, dass du wirklich nur von deiner Gegend gesprochen hast :oops:
Aber meiner Meinung nach ist dein Ansatz trotzdem falsch, deine Region wird nicht ganz Deutschland über Wasser halten und wo anders gibt es nun mal diese Proteste. Und meiner Ansicht nach ist da deine Region eher die Ausnahme als die Regel. Okay, ist jetzt nicht ganz einfach den Gegenbeweis zu führen

Von einem Ost/West Nord/Süd Bashing halte ich allerdings nichts. Ich habe auch nur die ersten Googletreffer genommen, daraus kann man meiner Meinung nach nichts in der Form ableiten.
Und ich habe immer noch das Gefühl du verstehst mich falsch. Ich bin nicht dagegen auf die Erneuerbaren umzusteigen. Aber ich denke die Rahmenbedingungen sind noch nicht dafür geschaffen, dass Deutschland komplett auf Erneuerbar umstellen kann.
Die Schlagworte sind
- Zuverlässigkeit
- Bezahlbarkeit
- Keine zu starke Abhängigkeit von ausländischen Quellen
Vielleicht schätze ich dich falsch ein, vielleicht habe ich auch etwas von dir überlesen, aber mir fehlen die Fakten wieso wir uns aktuell schon mit den Erneuerbaren über Wassser halten können. Was sagst du zu solchen Aussagen, dass derzeit erneuerbare Energien zu witterungsabhängig sind und daher keine Versorungssicherheit garantieren. Wie schaut es Ende November aus, es ist eisigkalt, feucht regnerisch und ganz Deutschland schaltet seine Weihnachtsbeleuchtung ein. Einige wollen dann auch noch über Nacht ihr neues Elekroauto laden. Geht das aktuell??? Zum hundertsten mal Fakten müssen auf den Tisch

Eine Aussage, soundsoviel Prozent sind bereits Erneuerbare Energie sagt nun mal nichts über die Verfügbarkeit aus.
Und wie schon gesagt auf Gas und Kohle können wir uns aufgrund der CO2 Geschichte auch nicht zurückziehen. Und CO2 gibt es nun mal garantiert. Und CO2 verstecken ist ja auch nicht der grosse Wurf.
Und bezüglich Restrisiko, wie schaut es mit den Chemiewerken aus, irgendwelche Labors wo an Krankheitseregern geforscht wird? Da hätten wir auch ziemliche Probleme wenn da was entweicht. Und gibt es da 100% Sicherheit? Sind die gegen Flugzeugabstürze gesichert? Und sorry wer daran geglaubt hat AKWs wären 100% sicher dem ist auch nicht mehr zu helfen.
Familie Tschiep hat geschrieben:Protest gibt es bei allem, auch gegen Kindergärten.
Und was willst du damit sagen? Das es in Deutschland gerade modern ist gegen alles zu sein? Hast du ein Windrad in der Nähe? Ehrlich gesagt bei mir in der Nähe ist gar keine Fläche dafür, da sind derzeit überall Weinberge
Kann daher nicht abschätzen was die Argumente Schatten, Lärm und Landschaftsverschandelung wirklich wert sind. Aber es gibt wohl auch von den Naturfreunden (ist nicht abwertend gemeint mir fällt gerade kein besseres Wort ein) Proteste in der Form, dass da die Vögel darunter leiden bzw. den Windrändern zum Opfer fallen.