von Commi
#842918
Eisbär hat geschrieben:
CommanderNOH hat geschrieben:Eisbär:

Im Grunde stimm ich dir zu - nur beim Thema Respekt liegen wir auseinander. Erstmal hat jeder Mensch Respekt verdient. Das bedeutet natürlich nicht, dass man Fehler der Regierung schönreden muss oder einfach darüber hinwegsehen kann. Man darf und muss Politiker auf ihre Fehler aufmerksam machen, meinetwegen auch drastisch oder überspitzt - aber man dar nie den Respekt vor dem Menschen verlieren. Verliert man den, ist das gefährlich. Dann erklärt man die Person praktisch für vogelfrei.
Nein.
Denn erstens bezieht sich diese Respektlosigkeit v.a. darauf deren (Amts)-Autorität nicht anzuerkennen. Daraus gewissermaßen zu folgern, jemanden für vogelfrei zu erklären, ist absurd.
Okay. Und ich finde es absurd, Menschen keinen Respekt entgegenzubringen. Denn es geht ja hier um Menschen. Die Kunst ist, Menschen zu respektieren, auch wenn man nicht ihrer Meinung ist.
Aber da kommen wir wohl auf keinen Nenner, was ja auch völlig in Ordnung ist. Daher sollten wir die Diskussion nun ein weiteres Mal beenden.
Benutzeravatar
von Eisbär
#842919
Lesen kannst du nicht, oder?
Um geht um den Nicht-Respekt der Amtsautorität eines Funktionäres bei offensichtlicher Nicht-Respektierung des Funktionärs seinem Amt gegenüber.
NICHT um die Respektlosigkeit ggü. Privatpersonen, welche die Aberkennung derer Grundrechte impliziert.
von Commi
#842926
Eisbär hat geschrieben:Lesen kannst du nicht, oder?
Um geht um den Nicht-Respekt der Amtsautorität eines Funktionäres bei offensichtlicher Nicht-Respektierung des Funktionärs seinem Amt gegenüber.
NICHT um die Respektlosigkeit ggü. Privatpersonen, welche die Aberkennung derer Grundrechte impliziert.
Wenn, dann kann ich genauso wenig lesen wie du.
Ich hab geschrieben, dass man den Menschen respektieren sollen und wenn man das nicht tut, erklärt man ihn praktisch für vogelfrei. Du musst mir nicht erklären, was ich meinte und nicht so tun, als seist du der Einzige, der was versteht. Ist mir schonmal aufgefallen. Und deswegen hab ich dich grad gebeten, die Diskussion zu lassen. Von meiner Seite ist jedenfalls alles gesagt.
Benutzeravatar
von Eisbär
#842959
CommanderNOH hat geschrieben:
Eisbär hat geschrieben:Lesen kannst du nicht, oder?
Um geht um den Nicht-Respekt der Amtsautorität eines Funktionäres bei offensichtlicher Nicht-Respektierung des Funktionärs seinem Amt gegenüber.
NICHT um die Respektlosigkeit ggü. Privatpersonen, welche die Aberkennung derer Grundrechte impliziert.
Wenn, dann kann ich genauso wenig lesen wie du.
Ich hab geschrieben, dass man den Menschen respektieren sollen und wenn man das nicht tut, erklärt man ihn praktisch für vogelfrei.
Ja.
Hast du schonmal geschrieben und ich habe das oben widerlegt, da das eine das andere nicht bedingt.
Und deswegen hab ich dich grad gebeten, die Diskussion zu lassen. Von meiner Seite ist jedenfalls alles gesagt.
Lustig.
Du schreibst Nonsens und forderst dann von mir diesen Nonsens nicht zu kommentieren damit du nicht eingestehen musst, falsch gelegen zu haben?
Rüttgers macht das ja ähnlich.
Immer wenn er auf u.a. von ihm mitverantworteten Pfusch aufmerksam gemacht wurde, war gerade "keine Zeit für Schuldzuweisungen" und dergleichen.
Dummerweise haben ihn die Medien mit der Nummer immer durchkommen lassen.
Und noch dümmer, das Rüttgers und Co. ebenjene Fehler immer wiederholen werden, weil sie sich im Zweifelsfall mit "keine Zeit für Schuldzuweisungen" aus möglichen Konsequenzen herauswinden können.
von Commi
#843068
Eisbär hat geschrieben:Lustig.
Du schreibst Nonsens und forderst dann von mir diesen Nonsens nicht zu kommentieren damit du nicht eingestehen musst, falsch gelegen zu haben?
.
Ich habe dich gebeten, nicht mehr mit mir zu diskutieren, weil du offensichtlich zu einer sachlichen Diskussion nicht fähig bist. Man kommt im Leben nicht weit, wenn man gegensätzliche Meinungen ständig als Nonsens hinstellt und seinen Diskussionspartner ständig versucht, dumm aussehen zu lassen mit irrelevanten Vergleichen oder ihm die Wörter im Mund verdreht.
Benutzeravatar
von Maddi
#843075
ich frag mich manchmal wenn ich hier solche seitenlangen Diskussionen lese, warum einige Menschen, die gegenteilige Meinungen nicht akzeptieren wollen und dann wie ein bockiges Kind die Diskussion beenden, natürlich nicht ohne nochmal den vorherigen Gesprächspartner leicht anzupöblen, sich überhaupt in Foren begeben.

Ich diskutiere hier gerne. würde allerdings eine situation eintreten in denen ich andere meinungen die hier in Mehrheit geäussert werden nicht akteptieren kann und will, kann ichs auch bleiben lassen.
Ich habe ein leben und das ist schön.
Ich verbringe hier zeit, weils mich unterhält und intellektuell einen Mehrwert für mich hat.
Wäre dies aber nicht so, könnte ich auch einfach gehen anstatt mich gegen Windmühlen zu ärgern.

Aber gut, steht jedem frei.
(P.S.: das ging gegen dich, commandernoh :wink: )
von Commi
#843101
Maddi hat geschrieben:(P.S.: das ging gegen dich, commandernoh :wink: )
Ach was, echt? Hätte ich gar nicht gemerkt. Danke, dass du den Zusatz noch gemacht hast.

Es ging um die Art und Weise der Diskussion, was du scheinbar nicht verstanden hast. Dass jemand andere Meinungne hat als ich - das verkrafte ich ganz gut. Ich mag es nur nicht, wenn man mir Sachen unterstellt oder mir Wörter in den Mund legt, die ich nie benutzt habe.
Benutzeravatar
von redlock
#847934
Kraft MP in NRW mit 90 Stimmen im zweiten Wahlgang, nun kann die Hetze der rechten Presse endlich richtig beginnen :lol:
Benutzeravatar
von vicaddict
#847942
redlock hat geschrieben:Kraft MP in NRW mit 90 Stimmen im zweiten Wahlgang, nun kann die Hetze der rechten Presse endlich richtig beginnen :lol:
Glaube nicht, dass da groß gehetzt wird. Warum auch? Man hat doch von Anfang an mit ner schwierigen Situation gerechnet.
Benutzeravatar
von Kramer
#847975
Naja Mutti fängt schonmal an:

http://www.focus.de/politik/deutschland ... 30211.html

Es ist schon dreist selbst vor der BT Wahl Entlastungen und mehr netto von brutto zu versprechen, dann erst letzte Woche eine drastische Erhöhung der KK Beiträge zu beschließen und sich heute hinstellen und Fr.Kraft Wahlbetrug vorwerfen.

Wenn es nicht so traurig wäre könnte mann herzlich darüber lachen :(
von Cristóbal
#848058
Man sollte doch meinen, dass unsere werte Frau Kanzlerindarstellerin andere Sorgen plagen, als die Regierungsbildung in NRW…
Auch die von Rot-Grün auf Länderebene geplante Erhöhung der Neuverschuldung kritisierte Merkel. „So werden die Finanzen des Landes NRW ruiniert. Das hat mit Generationengerechtigkeit nichts zu tun“,…
…erdreistet sich die Kanzlerin der Regierung zu sagen, die eine Rekordverschuldung nach der anderen verursacht. Und mit (sozialer) Gerechtigkeit hat schwarz-geld doch eh keinen Vertrag…
Benutzeravatar
von Eisbär
#848182
Könnte mir mal einer kurz erklären, warum man die Studiengebühren erst zum Wintersemester 2011 abschaffen möchte?
Benutzeravatar
von vicaddict
#848192
Eisbär hat geschrieben:Könnte mir mal einer kurz erklären, warum man die Studiengebühren erst zum Wintersemester 2011 abschaffen möchte?

Soweit ich das verstanden habe, liegt es daran, dass man nicht von heute auf morgen die Budgets der Unis so belasten könne, indem man die Gebühren mal eben streicht.
Benutzeravatar
von cooky
#848207
vicaddict hat geschrieben:
Eisbär hat geschrieben:Könnte mir mal einer kurz erklären, warum man die Studiengebühren erst zum Wintersemester 2011 abschaffen möchte?

Soweit ich das verstanden habe, liegt es daran, dass man nicht von heute auf morgen die Budgets der Unis so belasten könne, indem man die Gebühren mal eben streicht.
Richtig, die Gelder sind ja schon eingeplant und für Stellen und Sonstiges verplant. Naja das eine Jahr halte ich auch noch irgendwie durch ;)
Benutzeravatar
von redlock
#848312
cooky hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:
Eisbär hat geschrieben:Könnte mir mal einer kurz erklären, warum man die Studiengebühren erst zum Wintersemester 2011 abschaffen möchte?

Soweit ich das verstanden habe, liegt es daran, dass man nicht von heute auf morgen die Budgets der Unis so belasten könne, indem man die Gebühren mal eben streicht.
Richtig, die Gelder sind ja schon eingeplant und für Stellen und Sonstiges verplant.
Und in der Zwischenzeit werden irgendwelche anderen Geldquellen im Haushalt (oder sonstwo) gesucht, da man den Unis das Geld nicht kürzen will.
Benutzeravatar
von Eisbär
#848426
redlock hat geschrieben:
cooky hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:
Eisbär hat geschrieben:Könnte mir mal einer kurz erklären, warum man die Studiengebühren erst zum Wintersemester 2011 abschaffen möchte?

Soweit ich das verstanden habe, liegt es daran, dass man nicht von heute auf morgen die Budgets der Unis so belasten könne, indem man die Gebühren mal eben streicht.
Richtig, die Gelder sind ja schon eingeplant und für Stellen und Sonstiges verplant.
Und in der Zwischenzeit werden irgendwelche anderen Geldquellen im Haushalt (oder sonstwo) gesucht, da man den Unis das Geld nicht kürzen will.
Und dafür braucht man jetzt über 1 Jahr?
Man sollte doch annehmen, das man bei solche einem Schwerpunktthema ein bisschen schneller wäre...
Benutzeravatar
von Happosai-Fan
#848488
Eisbär hat geschrieben:Könnte mir mal einer kurz erklären, warum man die Studiengebühren erst zum Wintersemester 2011 abschaffen möchte?
War nicht sowieso von Vornherein geplant, die Gebühren erst 2011/2012 abzuschaffen? Von einer Abschaffung noch in diesem Jahr war seitens der SPD vor der Wahl nie die Rede ...
von Cristóbal
#848603
In dem Zusammenhang würde mich auch interessieren, wie es mit den Studienbeitragsdarlehen der NRW.Bank weitergeht :-? Würden die Studiengebühren nicht abgeschafft, müsste ich voraussichtlich das Darlehen nicht zurückzahlen und hätte somit keine Gebühren gezahlt. Aber so könnte ein Strick daraus werden ^^.
Benutzeravatar
von Fabel
#848621
Zur neuen Regierung:
Frau Kraft, alles Gute und viel Glück. Sie können es gebrauchen.
Das wird mit Sicherheit keine einfache Zeit für alle.
Aber eine Neuwahl wäre noch falscher, da lassen wir uns lieber mal linksgerichtet regieren.
Ich bin auf jeden Fall mal gespannt.
Benutzeravatar
von vicaddict
#848625
Fabel hat geschrieben:Zur neuen Regierung:
Frau Kraft, alles Gute und viel Glück. Sie können es gebrauchen.
Das wird mit Sicherheit keine einfache Zeit für alle.
Aber eine Neuwahl wäre noch falscher, da lassen wir uns lieber mal linksgerichtet regieren.
Ich bin auf jeden Fall mal gespannt.

Neuwahlen wird es in NRW auch so schnell nicht geben, da es dafür ebenfalls eine Mehrheit braucht und die sehe ich einfach nicht. Warum sollten Grüne oder SPD zustimmen, wenn sie sich dadurch nur selber schaden würden? Sinn machen, würde das nur, wenn Rot-Grün in den Umfragen so weit vorn ist, dass sie eine eigenständige Mehrheit wollen, aber selbst dann, müßte noch ein Abgeordneter einer anderen Fraktion zustimmen und dann hätten diese wiederum keinen Grund.

Ich würde eher davon ausgehen, dass in den kommenden Monaten Abgeordnete die Fraktionen wechseln. Wäre ja nicht das erste mal und so könnte Rot-Grün doch noch eine Mehrheit bekommen.
von Cristóbal
#848659
vicaddict hat geschrieben:Sinn machen, würde das nur, wenn Rot-Grün in den Umfragen so weit vorn ist, dass sie eine eigenständige Mehrheit wollen, aber selbst dann, müßte noch ein Abgeordneter einer anderen Fraktion zustimmen und dann hätten diese wiederum keinen Grund.
Die aktuelle Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des WDR vom 11.07.2010 ist in dieser Hinsicht doch verheißungsvoll für Rot-Grün. Allerdings dürften CDU und FDP momentan wohl kein Interesse an einer Neuwahl haben, wobei ich es ja schon sympathisch fände, wenn die "Liberalen" an der Fünf-Prozent-Hürde scheiterten :lol:. Mal schauen, wie die Werte in einem halben Jahr ausschauen…
Code: Alles auswählen
CDU 32 %	
SPD 36 %
Grüne 17 %
FDP 5 %
LINKE 6 %
Sonstige 4 %
Benutzeravatar
von redlock
#848710
Eisbär hat geschrieben: Und dafür braucht man jetzt über 1 Jahr?
Man sollte doch annehmen, das man bei solche einem Schwerpunktthema ein bisschen schneller wäre...

Wenn keine "systemrelevanten Banken" gerettet werden müssen, dauert es mit den Haushaltsgesetzen etwas länger... :wink:

Neuwahlen wird es in NRW so lange nicht geben, wie rot-grün bei Umfragen die Mehrheit hat, oder das Gymnasium abeschafft werden soll. NRW blickt sehr gespannt auf die Volksabstimmung in Hamburg.
Die dimap Umfrage vom 11.07. hat einige Leute in D'dorf echt erschüttert. :lol:
Benutzeravatar
von Eisbär
#849186
redlock hat geschrieben:
Eisbär hat geschrieben: Und dafür braucht man jetzt über 1 Jahr?
Man sollte doch annehmen, das man bei solche einem Schwerpunktthema ein bisschen schneller wäre...

Wenn keine "systemrelevanten Banken" gerettet werden müssen, dauert es mit den Haushaltsgesetzen etwas länger... :wink:
Vergiss nicht die ganzen systemrelevanten Politiker und Funktionäre deren "Lebenswerk" man auf gar keinen Fall beschädigen oder hinterfragen darf.
Wie Müntefering, der Walter Ulbricht der Sozialdemokratie, oder die ganzen reaktionären Agenda-Steinsozen.
Wäre ja gar schröcklich wenn die charakterlich so integeren Persönlichkeiten ihre Glaubwürdigkeit verlieren würden, wenn die SPD öffentlich einsehen würde, was man mit Schröders Politik für "die neue Mitte" für einen kapitalen Schaden angerichtet hat.
Benutzeravatar
von redlock
#849698
@Eisbär: In 10 bis 20 Jahren sieht die SPD auch ein, was Schröder und Co. ihr angetan haben. :lol: :wink:

Wie man so hört hat Ole in HAmburg die Schnauze voll.
Die explodieren Kosten für die Elbharmonie, der Schulstreit, und, was von den "main stream Medien" (fast) totgeschwiegen wird, die fast jede Nacht brennenden Autos, haben ihn mürbe gemacht.

Nun ist der MP/regierende Bürgermeister von Hamburg nicht notwendigerweise ein Schwergewicht für die gesamtdeutsche Politik, aber der Mann steht für die "städtische, liberale, weltoffene" Merkel-CDU, und darum dürfte ihr der Rücktritt schon weh tun.
  • 1
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 109