Benutzeravatar
von redlock
#914246
vicaddict hat geschrieben:Und der nächste CDU MP, der sich aus dem Staub macht... läuft ja super für Mutti.
Und noch Einer (Hamburg) :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
von redlock
#926347
Dank K.T. kommen die Bayern langsam wieder zur Besinnung, und die CSU ist aktuell wieder bei 45%. Nächstes Jahr wird Seehofer weggemobt, K.T. wird, falls er nicht Bundeskanzler wird, weil Mutti abgesägt wird, bayrischer MP.

Ist das nicht schön :?: :lol:
Benutzeravatar
von Godfather
#926356
Naja, er leistet doch auch gute Arbeit?
Wenn jeder andere Minister mit so einem Tempo wie zu Guttenberg vorgehen würde und notwendige Veränderungen herbeiführen würde, dann hätten wir viel weniger zu schimpfen ;)

Speziell denke ich da z.B. an ein anderes Ministerium, das sich seit Monaten mit gefährliche Sexualstraftätern rumschlägt
Benutzeravatar
von Kramer
#926518
redlock hat geschrieben:Dank K.T. kommen die Bayern langsam wieder zur Besinnung, und die CSU ist aktuell wieder bei 45%. Nächstes Jahr wird Seehofer weggemobt, K.T. wird, falls er nicht Bundeskanzler wird, weil Mutti abgesägt wird, bayrischer MP.

Ist das nicht schön :?: :lol:
Ich hoffe dein Beitrag war ironisch gemeint oder wieso findest du eine Partei toll die Milliarden bei Landesbanken und anderen Gelegenheiten versenkt, den Filz quasi im Parteiprogramm stehen hat und seit Jahren systematisch das einst gute Bayerische Bildungssystem kaputt macht (nur um mal ein paar Punkte zu nennen)
Daran wird auch ein gegelter PR geiler Guttenberg nix ändern.
Von daher kann mann nur sagen die Bayern sind ehr wieder besinnungslos wie früher und fallen erneut auf die billige Propaganda und Stammtischparolen der CSU herein.
Benutzeravatar
von Maddi
#926593
Kramer hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Dank K.T. kommen die Bayern langsam wieder zur Besinnung, und die CSU ist aktuell wieder bei 45%. Nächstes Jahr wird Seehofer weggemobt, K.T. wird, falls er nicht Bundeskanzler wird, weil Mutti abgesägt wird, bayrischer MP.

Ist das nicht schön :?: :lol:
Ich hoffe dein Beitrag war ironisch gemeint oder wieso findest du eine Partei toll die Milliarden bei Landesbanken und anderen Gelegenheiten versenkt, den Filz quasi im Parteiprogramm stehen hat und seit Jahren systematisch das einst gute Bayerische Bildungssystem kaputt macht (nur um mal ein paar Punkte zu nennen)
Daran wird auch ein gegelter PR geiler Guttenberg nix ändern.
Von daher kann mann nur sagen die Bayern sind ehr wieder besinnungslos wie früher und fallen erneut auf die billige Propaganda und Stammtischparolen der CSU herein.
der beitrag von Redlock war natürlich ironisch gemein. er würde doch nie sein Jewel Staite Poster gegen eins von KTG austauschen :wink: :mrgreen:
Benutzeravatar
von redlock
#926733
Maddi hat geschrieben: der beitrag von Redlock war natürlich ironisch gemein. er würde doch nie sein Jewel Staite Poster gegen eins von KTG austauschen :wink: :mrgreen:
Richtig :!: :mrgreen:
Benutzeravatar
von Maddi
#929905
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 07,00.html
Droht Deutschland im Superwahljahr 2011 jetzt auch noch die achte Landtagswahl? Bayerns schwarz-gelbe Koalition plagt sich mit neuem Zoff, weil die FDP gemeinsame Sache mit der Opposition gemacht hat.

Berlin - Aus der Partei werfen wollten sie die Frau dann am Ende doch nicht. Gabriele Goderbauer-Marchner darf in der CSU bleiben. Die Christsozialen im niederbayerischen Landshut lehnten einen Parteiausschluss-Antrag gegen die Vorsitzende der eigenen Stadtratsfraktion ab. Allerdings, so ließ man wissen, handele es sich bei der ganzen Geschichte durchaus um einen feindlichen Akt gegen die CSU.

Das Vergehen Goderbauer-Marchners: Sie wagt die Kandidatur gegen einen Partei-Granden. CSU gegen CSU. Normalerweise läuft das nicht. Dank Koalitionspartner FDP nun aber doch.

Und das geht so: Ende Februar möchte Siegfried Schneider, Staatskanzleichef in München und mächtiger CSU-Bezirkschef in Oberbayern, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) werden. Goderbauer-Marchner, Journalistikprofessorin an der Münchner Bundeswehr-Uni, will das auch. Und die FDP hat sie kurz vor Weihnachten zusammen mit der Opposition aus SPD, Grünen und Freien Wählern nominiert. Ausgerechnet. Alle gegen die Schwarzen.
ist es nicht herrlich? :mrgreen:
Benutzeravatar
von vicaddict
#929906
Ich find nicht nur den Namen herrlich :D

Eigentlich würde ich es ja als abwegig bezeichnen, aber da die CSU im Moment wieder Aufwind hat, traue ich denen schon zu auf die absolute Mehrheit zu schielen. Bricht die Koalition ist jemand anders dran Schuld und wenn es dann doch nicht reicht, suchen sie sich eben wieder nen Partner. Viel zu verlieren hat die CSU eigentlich nicht.
Benutzeravatar
von redlock
#930318
vicaddict hat geschrieben: Viel zu verlieren hat die CSU eigentlich nicht.
Die CSU nicht, aber Seehofer. Wenn Neuwahlen kommen sollten, muss der Freiherr ran, und ich denke Seehofewr hängt an seinem Amt. Er hat also kein Interese an Neuwahlen. Da muss dann halt ein Putsch in der CSU kommen (was die aber, im Gegensatz zur FDP beherrschen) :lol:
Benutzeravatar
von vicaddict
#930396
Glaube ich nicht. Noch kann Seehofer den Wahlkampf führen. Wenn die FDP die Koalition platzen lässt und er die CSU wieder über 50% führt, steht er wieder wie der große Held da. Zumal KTG nicht Bundesminister sein kann und gleichzeitig den Parteichef mimen kann.
Benutzeravatar
von Maddi
#931508
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 34,00.html
Verfassungsgericht stoppt Haushalt in NRW

Es ist ein schwerer Schlag für die Minderheitsregierung in Düsseldorf: Das nordrhein-westfälische Verfassungsgericht hat den rot-grünen Nachtragshaushalt 2010 untersagt. Das Urteil könnte weitreichende Folgen haben, denkbar sind sogar Neuwahlen.

Berlin/Düsseldorf - Der nordrhein-westfälische Verfassungsgerichtshof hat den Haushalt der Landesregierung untersagt. In einer Erklärung des Gerichts heißt es über die einstweilige Anordnung: "Mit dieser ist der Landesregierung aufgegeben worden, bis zu einer Entscheidung im Normenkontrollverfahren gegen das Nachtragshaushaltsgesetz 2010 von einem Abschluss der Kassenbücher für das Haushaltsjahr 2010 abzusehen und bis dahin keine weiteren Kredite auf der Basis des Nachtragshaushaltsgesetzes 2010 aufzunehmen."

Damit ist der Haushalt nicht generell für verfassungswidrig erklärt, sondern lediglich aufgehalten worden. Die endgültige Entscheidung des Gerichts steht noch aus. Dennoch kommt die Entscheidung für die rot-grüne Minderheitsregierung überraschend - und bringt sie in die Bredouille. Neuwahlen scheinen nun wahrscheinlicher als zuvor.

Gegen den Nachtragshaushalt hatten die Oppositionsfraktionen von CDU und FDP im Düsseldorfer Landtag geklagt. Der Nachtragsetat für das vergangene Jahr gilt als bislang wichtigstes Gesetzesvorhaben, das die rot-grüne Landesregierung mit Hilfe der Linken im Düsseldorfer Landtag durchsetzen konnte. SPD und Grünen fehlt im Landesparlament eine Stimme zur absoluten Mehrheit.
Benutzeravatar
von Crenshaw
#933213
Die Woche (oder war es schon letzte Woche?) gab es in der lokalen Zeitung (Würzburg) eine Umfrage zur Benotung der CSU Politiker. Kaum zu glauben, was da raus kam. Wenn ich nur in der Schule so gute Noten für mangelhafte Leistungen bekommen hätte :wink: Sogar die Aigner hatte da eine 2,irgendwas :roll:

Ich kann echt nur hoffen, dass das Ergebnis bei der nächste Wahl in Bayern nicht wirklich so ausgeht wie es die CSU aktuell wieder als gegeben annimmt. Noch habe ich ein bisschen Hoffnung in meine Landsleute.
von The Rock
#933230
Ich kann auch bis heute nicht den Drang verstehen, den man als Bayer verspüren muss, die CSU zu wählen. Allerdings kann man auch nicht behaupten, dass Bayern im Bundesvergleich irgendwo schlecht da steht. Irgendwas muss man wohl richtig machen.

Schön wäre allerdings zu sehen, ob und wie es in BaWü aussehen wird. Ich habe ja so die Befürchtung, dass die Landtagswahlen sich weit weniger negativ auf die CDU auswirkt, wie zu erst geglaubt. S21 rückt immer mehr in Vergessenheit und leider kann die Spd in Abwesenheit von Vernunft nun auch nicht wirklich punkten...
Benutzeravatar
von Crenshaw
#933476
The Rock hat geschrieben:Schön wäre allerdings zu sehen, ob und wie es in BaWü aussehen wird. Ich habe ja so die Befürchtung, dass die Landtagswahlen sich weit weniger negativ auf die CDU auswirkt, wie zu erst geglaubt. S21 rückt immer mehr in Vergessenheit und leider kann die Spd in Abwesenheit von Vernunft nun auch nicht wirklich punkten...
Ähnlich ist es ja in Bayern auch, scheinbar hat z.B. die ganze BayernLB Geschichte auch keinen mal zum Nachdenken angeregt. Wobei sich halt in Bayern auch die anderen Parteien irgendwie nicht aus dem Schatten der CSU raus trauen. Dachte die Freien Wähler würde mal mitmischen können, aber die sind wohl auch schon wieder auf dem absteigenden Ast.

Ich hoffe nur der Kelch einer Regentschaft des Herrn Karl Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Freiherr von und zu Guttenberg geht sowohl am Bund als auch an Bayern vorbei :cry:
Kramer hat geschrieben:Wie und noch keine Forderungen aus der CSU nach dem Verbot von Rapmusik, Youtube oder sonstwas ich bin empört :shock:
Eins nach dem anderen, im Moment muss noch Dead Space 2 vom Markt verbannt werden :wink:
Benutzeravatar
von redlock
#933489
The Rock hat geschrieben:Schön wäre allerdings zu sehen, ob und wie es in BaWü aussehen wird. Ich habe ja so die Befürchtung, dass die Landtagswahlen sich weit weniger negativ auf die CDU auswirkt, wie zu erst geglaubt. S21 rückt immer mehr in Vergessenheit und leider kann die Spd in Abwesenheit von Vernunft nun auch nicht wirklich punkten...
Ja, da hast du (leider) völlig Recht.
von The Rock
#933619
Saarland: Ministerpräsident Müller kündigt Rücktritt an
Müller übergibt an Kramp-Karrenbauer

Die wochenlangen Spekulationen haben ein Ende. Peter Müller wird sowohl sein Amt als Vorsitzender der Saar-CDU als auch seinen Posten als Ministerpräsident abgeben. Als Nachfolgerin ist Annegret Kramp-Karrenbauer nominiert worden.
http://www.sr-online.de/nachrichten/740/1173057.html
Benutzeravatar
von redlock
#944661
Die "Revolution" in BaWü kam wohl ein paar Monate zu früh.

Laut Umfrage von letzter Woche hat schwarz-geld 3 Prozentpunkte Vorsprung vor grün-rot.

Ahhhhhhhhhhhhhh....
Benutzeravatar
von Kramer
#944721
redlock hat geschrieben:Die "Revolution" in BaWü kam wohl ein paar Monate zu früh.

Laut Umfrage von letzter Woche hat schwarz-geld 3 Prozentpunkte Vorsprung vor grün-rot.

Ahhhhhhhhhhhhhh....
Tja was soll mann dazu noch sagen, der durchschnittliche Wähler ist halt doch recht vergesslich um nicht zu sagen strunzdumm, da wählt mann im Zweifel halt doch lieber das was mann schon immer gewählt hat meist mit dem tollen "Argument" die Anderen können es ja auch nicht besser. :cry:
Und dann wundert mann sich warum es in diesem Land fast nur noch korrupte, arrogante, sich selbst die Taschen füllende Pfeifen als Politiker gibt die eine Steuermilliarde nach der anderen zum Fenster raus werfen. Aber wieso sollten sie auch etwas an ihrem Verhalten ändern sie werden ja sowieso immer wieder gewählt. :evil:
von The Rock
#944776
Und du bist überdurchschnittlich oder wie? :D

Vielleicht war es auch nur dumm zu glauben, dass S21 tatsächlich so ein rießiges Kartenhaus war, dass einstürzen wird. In vielen anderen Fällen hätte man als "überdurchschnittlicher" Beurteiler nämlich nur gesagt, dass die Medien das Ganze nur aufbauschen, während die Meisten hier fleissig mitgezogen sind.
Ich denke, dass viele Parteisoldaten der CDU das ganze Spektakel einfach nicht mitgerissen hat, auch wenn man in den Medien immer so getan hat, als wären alle gänzlich gegen S21. Gleichzeitig gab und gibt es in Ba Wü einfach niemanden, der als Gesicht gegen die CDU steht. Die SPD ist tot und die Grünen wurden eher von Künast sowie einem Oberbürgermeister Palmer vertreten, als einem ernsthaften Mappusgegner.
Der Süden Deutschlands hat mit unter einer der niedrigsten Arbeitslosenquoten, gute Schulen und eine starke Wirtschaftsleistung, weshalb es dann gar nicht so leicht ist den Leuten zu zeigen, dass "eigentlich" was falsch läuft.

Auf Bundesebene ist Schwarz Gelb zudem auch nur an die Macht gekommen, weil es für die Menschen keine Alternative gab und in Ba Wü ist das wohl nicht anders.

Ebenfalls fürchte ich, dass die Schlichtung den S21 Befürwortern ein durchaus positives Gesicht verliehen hat. Auch wenn die Gönner der Typ Mensch ist, den wohl nur eine Mutter lieben kann, halte ich den Gesamteindruck für doch eher positiv.
Nach der Schlichtung wurde dann ja auch oft in Umfragen bestätigt, dass die knappe Mehrheit sich für das Projekt aussprach und schon sind die großen Anti CDU Paraden dahin. :)
Benutzeravatar
von Kramer
#944805
The Rock hat geschrieben:Und du bist überdurchschnittlich oder wie? :D
Och das kannst du sehen wie du willst, ich falle lediglich nicht auf die billige Propaganda der Parteien herein und orientiere mich an Fakten dh. ich messe die Politiker an ihren Taten und nicht an ihren Worten und da muss ich vorallem CDU, SPD und FDP aber auch teilweise den Grünen ein verheerendes Zeugnis ausstellen.
Und das du jetzt auch noch mit dem Unwort alternativlos kommst ist nicht dein Ernst oder ?
Wo war denn Schwarz Gelb im Bund alternativlos ???

Ich sage es immer wieder und wieder auf meinem Wahlzettel stehen immer mindesten 20 Parteien zur Wahl, wieso sind immer SchwarzGelb, RotGrün oder Groko die einzigen "Alternativen" ?
  • 1
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 109