Benutzeravatar
von AliAs
#966018
Fernsehfohlen hat geschrieben:Trotzdem wieder schöne Wahlausgänge, die Politikermeinungen nach der Wahl sind wie üblich größtenteils sehr arrogant und beschönigend.
Schön auch die Analysen der BW-FDP zu hören ... immer schön auf den Tsunami schieben ... einfach mal wegdenken, dass die Bürger die "mehr netto vom brutto Lüge" immer noch im Kopf haben :wink:
von Familie Tschiep
#966023
Bei der CDU haben Merkels Mädchen wahrscheinlich mehr Chancen sich durchzusetzen. Julia Klöckner hat gewonnen, Mappus hat verloren. Mal schauen, ob Tanja Gönner neue CDU-Vorsitzende in Baden-Württemberg wird.

Ansonsten ist es ein Ergebnis natürlich geschichtsträchtig, wenn die Grünen demnächst einen Ministerpräsidenten stellen werden. Es ist ja bekannt, dass es einen MP-Bonus gibt.

Mal schauen, ob Brüderle noch lange Wirtschaftsminister bleiben wird.
von Molino
#966036
Familie Tschiep hat geschrieben: Mal schauen, ob Tanja Gönner neue CDU-Vorsitzende in Baden-Württemberg wird.
Boa, hülfe. Ich meine, Mappus ist auch schrecklich, aber bei der Gönner werde ich latent aggressiv. Die ist mir so unglaublich unsympathisch, das geht auf keine Kuhhaut.
Benutzeravatar
von Maddi
#966045
laut der letzten hochrechnung hatte GrünRot wohl einen Sitz vorsprung, aber das ist auch ohne Überhangmandate schon knapp genug. Und mit besagten ÜM muss man mal gucken - ich sehe jeztt schon mit grausen den Erklärungen von Merkel und Mappus entgegen wenn es mit ÜM doch noch reichen sollte., sprich, wie die sich das schönreden.

Und in RheinlandPfalz hat Beck doch ganz heftig verloren, wie gut für ihn dass es eh seine letzte Amtszeit ist :D

wie sieht das eigentlich aus, vielleicht haben wir BadenWürttemberger hier, bei den Direktmandaten, zeichnet sich da in BW auch änderungsstimmung ab, oder wird da fleissig weiter CDU gewählt?

bei uns in SachsenAnhalt ham vergangenen Sonntag ja alle Wahlkreise bis auf 3 an die CDU gegangen, in den anderen 3 ham Kandidaten der Linken gewonnen.
Benutzeravatar
von vicaddict
#966049
Familie Tschiep hat geschrieben:Mal schauen, ob Brüderle noch lange Wirtschaftsminister bleiben wird.
Das wird er bleiben. Merkel hat doch gar kein Interesse daran, ihr Kabinett jetzt umzubauen. Es würde doch den Gegnern nur Futter liefern, die darin eine Strafe für das Ausplappern sehen würden. Brüderle wird aber seinen Vorsitz als Landeschef (?) in RhPf abgeben müssen.
von Quotentreter
#966064
Die Muppet Show geht weiter. Beim SWR wurde die Homburger gerade nach Brüderle gefragt. Antwort: "Der BDI hat es ja dementiert und das war ganz klar eine Kampagne gegen Schwarz-Gelb". :lol:
Benutzeravatar
von ftde
#966075
Vorläufiges amtliches Ergebnis Baden-Württemberg

39,0% - 60 Sitze - CDU
24,2% - 36 Sitze - Grüne
23,1% - 35 Sitze - SPD
05,3% - 07 Sitze - FDP

2,8% Linke
6,5% Andere

Macht 71 Sitze für Grün-Rot und 67 für Schwarz-Gelb. :D

EDIT:

Vorläufiges amtliches Ergebnis Rheinland-Pfalz


35,7% - 42 Sitze - SPD
35,2% - 41 Sitze - CDU
15,4% - 18 Sitze - Grüne

4,2% FDP
3,0% Linke
6,4% Andere

Rot-Grün kommt auf 60 Sitze. Das ZDF lag bei der Sitzverteilung bereits mit der 18-Uhr-Prognose richtig und sie hat nie geändert.
Benutzeravatar
von Kramer
#966129
Wer richtig was zu lachen haben will der muss gerade mal Anne will ansehen :lol:
Lindner entblödet sich natürlich nicht das schlechte Ergebnis rein mit Japan zu begründen, Fehler der FDP gab es natürlich nicht. Schawan schwurbelt irgendeinen unverständlichen Mist daher um die Niederlage der CDU schön zu reden.
Wowereit redet sich auch ein wenig um Kopf und Kragen und Trittin ist noch nicht zu Wort gekommen.

Edit: So zum Schluß hat er doch noch was sagen dürfen. Alles in allem ganz unaufgeregt und sachlich, klar bei dem Ergebnis :lol:
Zuletzt geändert von Kramer am So 27. Mär 2011, 23:09, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
von vicaddict
#966132
Kramer hat geschrieben:Wer richtig was zu lachen haben will der muss gerade mal Anne will ansehen :lol:
Lindner entblödet sich natürlich nicht das schlechte Ergebnis rein mit Japan zu begründen, Fehler der FDP gab es natürlich nicht. Schawan schwurbelt irgendeinen unverständlichen Mist daher um die Niederlage der CDU schön zu reden.
Wowereit redet sich auch ein wenig um Kopf und Kragen und Trittin ist noch nicht zu Wort gekommen.
Wie im andern Thread schon geschrieben, muss Trittin auch gar nichts sagen. Geißler erledigt den schwarz-gelben Trupp im Alleingang :D
Benutzeravatar
von Kramer
#966141
Hat eigentlich einer ne Ahnung warum Kurt Beck so abgewatscht wurde ? Von Rheinland Pfalz habe ich vor der Wahl überhaupt nichts mitbekommen in den Medien.

Edit:

Habe gerade den Kommentar vom Generalsekretär der CDU Gröhe gehört und musste laut Lachen. :lol:
Begründet er den Verlust der SPD in Rheinland Pfalz doch ernsthaft mit dem Filz der sich durch die "lange" SPD Herrschaft dort gebildet hat. Um dann im gleichen Atemzug zu betonen wie toll die CDU doch in ihrer ewigen Herrschaft von immerhin 58 Jahren in BaWü regiert hat, natürlich ohne das sich dort irgend ein Filz gebildet hat, ja ne is klar für wie blöd halten die die Wähler eigentlich (immer noch).
Benutzeravatar
von vicaddict
#966168
Kramer hat geschrieben:Hat eigentlich einer ne Ahnung warum Kurt Beck so abgewatscht wurde ? Von Rheinland Pfalz habe ich vor der Wahl überhaupt nichts mitbekommen in den Medien.
Ich schrieb es schonmal, es dürfte wohl eher so gewesen sein, dass die SPD Wähler zu den Grünen gewandert sind, aufgrund der Atomfrage. Hätten sie ihn abwatschen wollen bzw wäre es um eine Abwahl Becks gegangen wären die Wähler wohl eher bei der CDU gelandet.
Benutzeravatar
von Maddi
#966187
übrigens haben die Grünen wohl auch ihren Stimmenanteil bei Kommunalwahlen in Hessen verdoppelt.

was ich vor allem bemerkenswert fand war einmal dass Lindner sich nicht zu schade war den satz mit dem "nicht zur Tagesordnung übergehen" nochmal zu bringen, und wie sich Nils Schmid, der SPD Kandidat in BW, dahinstellt und sagt "wir habens geschafft!". immerhin hat die SPD dort auch knapp 2 % nochmal verloren. wie oder was die da geschafft haben wollen ist mir ein Rätsel.

jetzt muss man mal gucken was Kretschmann dort die nächsten Jahre so treibt, und ob die Grünen bei der nächsten Landtagswahl dort ihr ergebnis unter umständen halten können.

bin vor allem gespannt wie sie jetzt ganz konkret mit Stuttagart 21 verfahren.
von The Rock
#966193
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit Grün Rot auf Dauer sehr gut gehen wird. Wenn man bedenkt, dass Stuttgart 21, die Prügelattacke auf Kinder, die Bundesregierung, Mappus, die Landesregierung und die Supernatural Apokalypse in Japan gerade mal so in der Lage waren, die CDU um lausige 5% Punkte zu drücken, dann wird es bestimmt sehr schwer die heutigen Ergebnisse auf Dauer zu halten.

Um Stuttgart 21 hat man sich bisher auch im grünen Lager erfolgreich gedrückt. Kein wirkliches ja, kein wirkliches nein, mal Volksabstimmung, mal gar nichts. Da wird sich jetzt zeigen, ob die Grünen jetzt auch wirklich die "grande cochones" haben, um die Erwartungen zu erfüllen, sonst könnte es mit dem Höhenflug schnell vorbei sein.
Benutzeravatar
von AliAs
#966199
Maddi hat geschrieben: immerhin hat die SPD dort auch knapp 2 % nochmal verloren. wie oder was die da geschafft haben wollen ist mir ein Rätsel.
... na ja sie sitzen nicht mehr auf der Oppositionsbank, sondern regieren mit in BW. Das haben sie geschafft.
von Familie Tschiep
#966214
Aber als kleinerer Koalitionspartner. Wenn die Regierung so gut ist, dass man auch nach 5 Jahren sie noch haben wird, wird Kretschmar einen Ministerpräsidentenbonus haben, der kann sich dann wieder zu Gunsten der Grünen auswirken und zu Ungunsten der SPD, also kann die SPD noch einmal verlieren.
Benutzeravatar
von redlock
#966217
vicaddict hat geschrieben:Laut dpa schließt Westerwelle einen Rücktritt von seinen Ämtern kategorisch aus. Und das noch vor Schließung der Wahllokale. Da scheint einer ja schon mehr zu wissen ...

Die ganz oberen einer jeden Partei kriegen von den Prognose Instituten ca. 1 bis 2 Stunden vor Schließung der Wahllokale die Prognose, die das gemeine Volk um 18.00 Uhr bekommt.

Ich denke wie The Rock, dass es Grün Rot ganz schwer haben wird, vor allem wenn die "ganz harten Grünen" merken, das bestimmte Dinge einfach nicht gehen werden.

Schau'n mer mal...
Benutzeravatar
von vicaddict
#966241
Das es RG bzw GR schwer haben werden, ist klar. Wobei ich mir aber noch nicht sicher bin, ist die Frage, ob die Union da letztlich wird profitieren können. Tatsache ist, die FDP ist kurz vor der Selbstauflösung und auch in der CDU rumort es gewaltig. Gerade aber die desolate Vorstellung der Gelben stellt Merkel vor ein Problem bzw die CDU. Mit wem sollen sie denn in Zukunft regieren? Die CDU wird kaum mehr allein über 40% kommen und der Rest verteilt sich nur auf SPD und Grüne.

Wenn Merkel stürzt muss man auch erst einmal wieder die Stammwählerschaft für sich gewinnen und das wird nur gehen, indem man konservative Werte fördert. Aber wer soll das denn tun? Nach Merkel stehen doch mit Röttgen, Schröder oder Ursel nur mehr Politiker in der Schlange, die ähnlich mittig angesiedelt sind. Es würde mich nicht überraschen, wenn es am Ende der Merkel-ära wirklich zur Gründung einer neuen Mitte-Rechts Partei kommen würde. In der CDU finden sich die Erzkonservativen doch schon längst nicht mehr wieder. Nicht nur aufgrund des Verlustes von BaWü kann man Parallelen zur Schröder SPD ziehen. Die Union hat sich von ihrem Kern soweit entfernt, wie die SPD damals von ihrem. Es endete mit der Gründung der Linkspartei... mal sehen wie lange die Konservativen der Union die Treue halten. Merkels Kuschelkurs mit Links ist die Agenda 2010 der CDU und wenn es nach ihr keinen Rechtsruck gibt, verliert auch die Union ihren Bezug zur Basis...
von Trötenflöter
#966337
vicaddict hat geschrieben:Tatsache ist, die FDP ist kurz vor der Selbstauflösung und auch in der CDU rumort es gewaltig.
Das erzählst du hier aber auch jede Woche wieder. Letztlich ist das aber nur ein Wunschdenken deinerseits. Im schlimmsten/besten Fall (je nachdem wie man es nimmt) gibt es ein paar Personalwechsel und dann geht alles weiter wie zuvor. Ich würde mir überhaupt keine langfristigen Gedanken zu den Partein machen, denn in zwei Jahren kann alles wieder komplett anders sein. Der Wähler ist vergesslich und besonders empfänglich für aktuelle Ereignisse. Wer weiß schon was nächstes Jahr passiert.
Vicaddict hat geschrieben:Merkels Kuschelkurs mit Links ist die Agenda 2010 der CDU und wenn es nach ihr keinen Rechtsruck gibt, verliert auch die Union ihren Bezug zur Basis...
Da gebe ich dir Recht. Die Union scheint im Moment noch profilloser zu sein als in der großen Koalition, ähnliches gilt für die FDP. Solange sich das nicht ändert, bleibt es beim Vormarsch der Grünen, die mit ihren Themen begeistern können. Vom Untergang der CDU zu sprechen, halte ich aber für absurd (siehe oben). Politisches Personal ist so schnell rangezogen, dass man überhaupt keine prominenten Nasen braucht, um die Partei nach vorn zu bringen - siehe Guttenberg.

Letztendlich werden sich die Grünen wohl an BW messen lassen müssen. Wenn es gut läuft, sieht es für die Bundestagswahl gut aus.
Dass es einigermaßen gut läuft, bezweifel ich nicht. In BW kann man wohl nicht soviel falsch machen. Von der politischen Wende jedoch, wird man am Ende der Legislaturperiode sehr weit entfernt sein und enttäuschte Wähler hinterlassen. Der Obama-Effekt wird die Grünen-Wähler genauso desillusioniert zurücklassen wie einst die FDP-Wähler nach der letzten Bundestagswahl. Es ist wohl unmöglich alle übertriebenen Erwartungen umzusetzen, die derzeit in die Grünen gesteckt werden - besonders, weil die Grünen in BW zum Ministerpräsidenten gekommen sind wie die Jungfrau zum Kind und es dementsprechend an Erfahrung und Organisation fehlen könnte.
Benutzeravatar
von Maddi
#966379
also erstmal, und das ist fast erschreckend :D , musst ich tath zustimmen. man sollte wirklich nicht jede Woche die Selbstauflösung einer Partei herbeireden. dazu sind die im Bundestag vertretenen Parteien viel zu verfilzt.

für Frau Merkel allerding könnte, wenn sie die nächsten 1-1,5 Jahre so weiter macht, ihr Kurst irgendwann mal als "Operation Odyssey Dawn" in Erinnerung bleiben.

ob die Grünen in BW,und insbesondere Herr Kretschmann bei der nächsten Wahl immer noch so gut dastehen, hängt eigentlich so ziemlich an einer Sache: Stuttgart 21.

sowohl Grüne als auch SPD wollen ja nen Volksentscheid, der ist aber auch nicht über nacht organisiert und müsste, wenn er denn kommt, allerspätestens zur Mitte der Legislaturperiode kommen.
Die Folgen dessen dürften einigermaßen heavy sein. geht es eher Contra Suttgart 21 aus, sind natürlich regressforderung beispielsweise der Deutschen Bahn nicht unwahrscheinlich.
geht es eher Pro Stuttgart 21 aus, stehen die Grünen natürlich schön dumm da.

in jedem fall gehts hier um viele, viele Milliarden.

Das beste was Kretschmann machen kann ist zum einen, Stuttgart 21 geräuchlos und möglichst im Sinne der Grünen abzuhändeln, und ansonsten die ja eigentlich nicht unerfolgreiche wirtschaftliche Bilanz weiterzuführen.
Steht BW in 5 Jahren mindestens genauso gut da, hat aber hier und da nen "grünen Touch" spricht im Prinzip nix dagegen dass sie ihr Ergebnis halten können.

Dass das so kommt, bin ich aber sehr sehr skeptisch.

im übrigen, in RheinlandPfalz, wenn Beck nicht noch mal richtig mit einem begeisterungsfähigen Thema aufdreht und/oder nen Quasi Obama als Nachfolger aufbaut, dürfte die SPD dort in 5 Jahren nochmal ganz brutal abstürzen und Frau Klöckner sich freuen.
von Quotentreter
#966523
Die Bahn antwortet bei S21 erst einmal mit einem "Moratorium". Das gibt erst einmal Zeit und ist für die Gegner schon einmal ein kleiner Fortschritt. Mit dem Schadensersatz bei einem Projektabbruch ist das auch noch nicht so heiß. Da war ja noch irgendetwas mit der Finanzierung nicht ganz so sauber. Sollte sich das am Ende doch als Verfassungswidrig heraus stellen, ist man aus der Nummer erst einmal raus. Sollte dann doch Schadensersatz kommen, wird das den Schwarzen auf die Füße fallen. Dann wäre da ja auch noch EnBW. Wenn es für Grün-Rot nicht ganz so schlecht läuft, die sich nicht wirklich dumm anstellen, sieht das gar nicht mal so schlecht aus.

Die Schwarzen lernen aber aktuell auch nichts dazu. Dort will doch tatsächlich dieses Ragall Gönner die Mappe beerben. Die wäre so ziemlich das negativste Gesicht was man sich verpassen kann. Die ist wie Mappus, nur um einiges unerträglicher und unsympathischer.
Benutzeravatar
von Kramer
#966533
@Quotentreter

da hast du sicher recht aber du kannst dir sicher sein wenn die neue Regierung dank der geerbten Milliarden Löcher wegen Embw und Stuttgart 21 neue Schulden machen muss dann ist die Union die erste die ganz laut empört schreien wird, siehe aktuell NRW.
Benutzeravatar
von redlock
#966570
Quotentreter hat geschrieben:Die Bahn antwortet bei S21 erst einmal mit einem "Moratorium".
Und schon ist ein "Sprengsatz" zumindest für die nächsten Wochen entschärft. :lol:

Es wird sehr interessant und spannend sein, wie Grün-Rot einen "Volksentscheid" zu "Stuttgart 21" organisieren wird. Trotz anderweitiger Behauptungen, ist das rechtlich gar nicht so einfach. Und dann wird Schwarz garantiert dagegen klagen (einfach auch, um die Regierung zu ärgern, sowie Schwarz es hier in NRW wg. des Landeshaushalt macht).

Am spannensten wird jedenfalls sein, wie die Gegner von S21 reagieren, wenn die Mehrheit bei einem Entscheid für S21 stimmt.

Ich vermute aber mal, es wird mit irgendeinem Kuhhandel zw. Bahn, Bund, Land, Stadt enden...
Benutzeravatar
von vicaddict
#966635
Maddi hat geschrieben:also erstmal, und das ist fast erschreckend :D , musst ich tath zustimmen. man sollte wirklich nicht jede Woche die Selbstauflösung einer Partei herbeireden. dazu sind die im Bundestag vertretenen Parteien viel zu verfilzt.
Pah! Ihr werdet schon sehen. Irgendwann habe ich Recht und dann werde ich euch sagen: "Hah! Ich habs gleich gesagt!"

Abgesehen davon brauch ich die FDP als Druckablassventil :D
von Familie Tschiep
#966766
Ich weiß nicht, ob nur Stuttgart 21 für den Erfolg der Grünen entscheidet ist. Bei einer guten Regierungsarbeit könnten die Grünen auch neue Wähler auf dem Land finden, die dann den Herrn Kretschmann unbedingt als Ministerpräsident behalten wollen. Es könnte auch der Ströbele-Effekt eintreten, der konnte seinen ersten Direktsieg wiederholen und war dabei noch erfolgreicher als beim ersten Mal. Beim dritten Mal waren es sogar 50 %, die in Kreuzberg-Friedrichhain den Ströbele gewählt haben.

Mal schauen, ob wir in Bayern auch einen grünen Ministerpräsidenten bekommen, wenn sie größer als die SPD sind und eine Dreierkoalition mit den freien Wählern hinbekommen und die CSU wiederabsackt und die FDP nicht in den Landtag kommt.
  • 1
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 109