Benutzeravatar
von Maddi
#966824
vicaddict hat geschrieben:
Maddi hat geschrieben:also erstmal, und das ist fast erschreckend :D , musst ich tath zustimmen. man sollte wirklich nicht jede Woche die Selbstauflösung einer Partei herbeireden. dazu sind die im Bundestag vertretenen Parteien viel zu verfilzt.
Pah! Ihr werdet schon sehen. Irgendwann habe ich Recht und dann werde ich euch sagen: "Hah! Ich habs gleich gesagt!"

Abgesehen davon brauch ich die FDP als Druckablassventil :D
ich dachte da sind dir die zwei Ponds ganz recht :wink: :mrgreen:
Benutzeravatar
von vicaddict
#966851
Maddi hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:
Maddi hat geschrieben:also erstmal, und das ist fast erschreckend :D , musst ich tath zustimmen. man sollte wirklich nicht jede Woche die Selbstauflösung einer Partei herbeireden. dazu sind die im Bundestag vertretenen Parteien viel zu verfilzt.
Pah! Ihr werdet schon sehen. Irgendwann habe ich Recht und dann werde ich euch sagen: "Hah! Ich habs gleich gesagt!"

Abgesehen davon brauch ich die FDP als Druckablassventil :D
ich dachte da sind dir die zwei Ponds ganz recht :wink: :mrgreen:
Ja, das auch. ;)
Benutzeravatar
von redlock
#966889
vicaddict hat geschrieben:Abgesehen davon brauch ich die FDP als Druckablassventil :D
Zur Zeit dient die FDP auch der wunderbaren Unterhaltung zum Thema "Wie zerfleische ich micht selbst" :lol:
Benutzeravatar
von vicaddict
#966996
redlock hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:Abgesehen davon brauch ich die FDP als Druckablassventil :D
Zur Zeit dient die FDP auch der wunderbaren Unterhaltung zum Thema "Wie zerfleische ich micht selbst" :lol:

Übrigens, sah gestern abend jemand "heute" mit Marietta Slomka? Selbst in den Nachrichten macht man sich schon offen über den Verein lustig. "Als nächstes würde die Partei wohl Sonnenblühmchen aufs Parteilogo pappen, um dem Wähler zu gefallen" Einfach herrlich. Kann mich nicht erinnern, dass man die Verlogenheit einer Partei schon einmal so offen angesprochen hätte :D
Benutzeravatar
von Maddi
#987320
ich frag mich nur: keine reaktion von Vic? FDP bei sogar nur 2.4 % :D

oder tanzt der grad wie versprochen nackt auf der Straße? :mrgreen:
Benutzeravatar
von vicaddict
#987325
Maddi hat geschrieben:ich frag mich nur: keine reaktion von Vic? FDP bei sogar nur 2.4 % :D

oder tanzt der grad wie versprochen nackt auf der Straße? :mrgreen:
Was soll ich da reagieren? Alles wie gehabt :D Finds nur schade, dass die Wahl irgendwie unterging. Das Ergebnis war zu erwarten und keiner kümmert sich drum.

Es kommen noch Berlin und MeckPomm und dann war es das für dieses Jahr. Und bei MeckPomm stellt sich nur die Frage, ob GroKo oder Rot-Rot. Tja.

Eines muss man der FDP aber lassen. Seitdem der kleine Pip das Sagen hat, hörst du nix mehr von der Partei. Noch nichtmal was negatives. Immerhin etwas :D
Benutzeravatar
von Maddi
#1003713
so, S21 hat nun auch ganz offiziell den Stresstest bestanden. ändern tut sich aber wenig, die Pro´s feiern sich, die Contra´s spielen die beleidigte Leberwurst und wollen weiter protestieren.

ist das ein Theater...
von Tommy137
#1003730
Maddi hat geschrieben:so, S21 hat nun auch ganz offiziell den Stresstest bestanden. ändern tut sich aber wenig, die Pro´s feiern sich, die Contra´s spielen die beleidigte Leberwurst und wollen weiter protestieren.

ist das ein Theater...
Als ob das so überraschend kommt... die Gegner waren ja schon beleidigt, als vor ein paar Tagen die ersten Ergebnisse durchgesickert sind.

Wer hat denn ernsthaft erwartet, dass die ein positives Ergebnis akzeptieren würden? :roll:


Klar ist aber auch, dass die Beurteilung nicht so rundherum positiv ausgefallen ist, wie es die Befürworter jetzt darstellen. An einigen Stellen ist die DB da doch deutlich von den Vorgaben abgewichen. Die Gutachter meinen zwar, dass dies keine großen Auswirkungen auf das Ergebnis hätte, etwas unverständlich ist es aber schon.

Wer es selbst nachlesen will: http://www.deutschebahn.com/site/shared ... sstest.pdf
Benutzeravatar
von rosebowl
#1003734
Tommy137 hat geschrieben: Wer hat denn ernsthaft erwartet, dass die ein positives Ergebnis akzeptieren würden? :roll:
Jo - genau wie andersrum: Wer hat denn ernsthaft erwartet, dass ein negatives Ergebnis rauskommen würde? War doch von Anfang an klar, wie das Gutachten ausfallen wird...

Ganz unabhängig von meiner persönlichen Meinung zu dieser Geschichte: Die Positionen sind so festgefahren, da könnte es noch 100 Gutachten und Gegengutachten geben... Die einzig vernünftige Lösung ist die angestrebte Volksabstimmung!
Benutzeravatar
von redlock
#1003739
rosebowl hat geschrieben: Die einzig vernünftige Lösung ist die angestrebte Volksabstimmung!
Die die S21 Gegner -- wie es z.Z. aussieht -- verlieren werden...und was dann :?:

Weiter die beleidigte Leberwurst spielen?
Benutzeravatar
von rosebowl
#1003747
Nein - wie es sich in einer Demokratie gehört, das Ergebnis akzeptieren.

Aber nur eine Volksabstimmung zwingt beide Seiten, sich ernsthaft mit den jeweiligen Gegenargumenten auseinanderzusetzen. Was bisher gelaufen ist, waren doch von beiden Seiten in erster Linie Manipulationsversuche, was nicht in den jeweiligen Kram paßt wird einfach mal ignoriert. Und da tun sich beide Seiten nichts. Aber ich bin der Meinung, wenn man einen "Wahlkampf" in dieser Sache führen muß, haben beide Seiten die Chance, nochmal sehr ausführlich ihre Argumente darzustellen, bekommen aber auch an Infoständen etc die Argumente der anderen um die Ohren gehauen und müssen dazu was sagen... Man ist einfach mehr gezwungen, Überzeugungsarbeit zu leisten, und die Bevölkerung bekommt eine breite Basis an Infos, um sich ihre Meinung zu bliden. Ich habe die Hoffnung, dass die vielen, die jetzt sagen "mir doch egal, wie der Bahnhof aussieht", sich dann doch eine Meinung bilden...

Wie gesagt - ich habe meine Meinung zu der Sache. Aber unanhängig davon sehe ich eine Volksabstimmung als einzige Möglichkeit, die eine oder andere Entscheidung wirklich zu legitimieren und damit für Akzeptanz zu sorgen...
von Quotentreter
#1003759
Was ich nur lustig finde. Da wird über ein Milliardenprojekt gestritten, während im ganzen Land immer mehr Nebenbahnen kaputt gespart werden, um sie dann als unrentabel abstoßen zu können. Die Bahn denkt einzig nur in Fernverkehr, Nahverkehr ist teilweise lästig.

Unser ÖPNV ist mittlerweile kaum noch zu gebrauchen. Nicht nur das man bei den Bussen extrem kaputt gespart hat, weswegen hier teilweise nur noch völlig ausgedünnte und unattraktive Rufbusverbindungen bestehen. Außerhalb der Schulzeit kann man das ganze knicken. Unsere Bahnlinie hat man in den Boden gewirtschaftet. Die Bahn war mal eine wirkliche Alternative, heute das schlimmste was einem passieren kann.

Über Jahre wurde nichts an der Strecke gemacht. Sicherungstechnik aus DDR Zeiten, wie sie dieses Jahr erst zu einem schweren Unfall an einer unweit gelegenen Strecke führte (fehlende PZB). Jahrzehnte alte Langsamfahrstellen mit teilweise 10 km/h. Was dann zu immer mehr Fahrzeit führte, was sich in sinkenden Fahrgastzahlen äußerte, weil eine Stunde für 15 Kilometer eben extrem unattraktiv sind und was letztendlich zur Einstellung führte.

Bahn fahren lohnt sich jetzt nicht mehr. Noch weniger, wenn die NBS Erfurt-Halle in Betrieb geht. Zubringer und Entfernung zum nächsten Bahnhof sind so ungünstig, dass eine direkte Fahrt mit dem Auto nicht nur billiger, sondern auch deutlich schneller geht.

Statt Milliarden in solche Traumschlösser zu investieren, sollte man die Bahn erst einmal dazu zwingen, ihre Jahrelange Salamitaktik in der Fläche aufzugeben und wieder zu investieren. Im Moment bewegt man sich eher von der umweltfreundlichen Alternative zum Auto weg. Erst wenn man diesen Scherbenhaufen abseits des Fernverkehrs aufgeräumt hat, kann man sich mal irgendwelchen Prestigeprojekten widmen. Nichts anderes ist S21. Das wurde in einer Zeit geplant, als Wendezüge und Triebköpfe noch fast ausschließlich auf dem Reißbrett lagen. Heute sind sie Standard, Kopfbahnhöfe kein wirkliches Problem mehr.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1003762
Quotentreter hat geschrieben:
Statt Milliarden in solche Traumschlösser zu investieren, sollte man die Bahn erst einmal dazu zwingen, ihre Jahrelange Salamitaktik in der Fläche aufzugeben und wieder zu investieren. Im Moment bewegt man sich eher von der umweltfreundlichen Alternative zum Auto weg. Erst wenn man diesen Scherbenhaufen abseits des Fernverkehrs aufgeräumt hat, kann man sich mal irgendwelchen Prestigeprojekten widmen. Nichts anderes ist S21. Das wurde in einer Zeit geplant, als Wendezüge und Triebköpfe noch fast ausschließlich auf dem Reißbrett lagen. Heute sind sie Standard, Kopfbahnhöfe kein wirkliches Problem mehr.
Sehe ich persönlich ganz genauso! Und ich hoffe, dass es noch deutlich mehr Leute so sehen würden, wenn sie sich mal die Konsequenzen einer solchen Milliardeninvestition für die Nebenstrecken klarmachen würden...
Benutzeravatar
von Maddi
#1003773
@Quotentreter: dem kann ich mich nur anschliessen, auch wenn ich als Großstädter nicht direkt davon betroffen bin.

@volksentscheid: das zustandekommen eines solchen war vorher ja schon höchst fraglich, nun kann man ihn aber vollends knicken.
auch wenn das Gutachten wirklich keine "1 plus" ist, es ist nun mal bestanden, und zwar von Gutachtern auf die sich die Contra seite ja auch geeinigt hat.
selbst wenn quasi der Volksentscheid klar "nein S21" ausfallen würde, welche juristische wirkung soll der denn jetzt noch haben. da klagt die bahn, es wird alles wahrscheinlich teurer als wenn man ihn einfach fertig baut, und mit dem Koalitionspartner werden die Grünen dann auch bloss Krach haben.

wahrscheinlicher aber ist, dass das notwendige Quorum für einen Volksentscheid gar nicht erziehlt wird. Da wollte GrünRot ja versuchen die Quote zu senken, ist damit aber nicht durchgekommen. welchen sinn soll ein Volksentscheid auch haben wenn die Wahlbeteiligung völlig wurscht ist?

und selbst wenn diese erfüllt wird, geht auch der Volksentscheid Pro S21 aus, ist das einerseits für die Grünen die nächste klatsche, andererseits habe ich keinen zweifel dass auch die (meisten) Gegner die jetzt die beleidigte Leberwurst spielen das wieder nicht akzeptieren werden.

fazit: das Projekt S21 ist unzweifelhaft zu teuer, aber jetzt nunmal durch. man sollte es akzeptieren und die Bahn mal schön bauen lassen, natürlich mit dem Zusatz dass sie Mehrkosten selber trägt.
stattdessen könnte man sich viel mehr darauf konzentrieren was QT gesagt hat, dass man die Bahn mal "zwingt" im Nahverkehr zu investieren.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1003778
Die Frage bei einem solchen Volksentscheid ist doch aber auch, wie dieser rechtskräftig werden soll. Zum einen betrifft es ja nur die direkt betroffenen, also die Stuttgarter, ähnlich wie im Falle von Olympia und Garmisch. Aber auch Bürger anderer Städte und Gemeiden dürfen abstimmen. Da aber auch Gelder von Bund und Land kommen, müssten eigentlich wir alle abstimmen dürfen. Kompliziert.

Was die Bahn angeht... es stimmt schon, was ihr gesagt habt. Lohnen tut es sich nur im Fernverkehr und dann meist auch nur, weil es bequemer ist als selbst Auto zu fahren, aber günstiger oder schneller ist man damit eben auch nicht. Im Gegenteil, mit dem Auto ist man meist eher am Ziel.
von Quotentreter
#1003783
In Leipzig hat man sich ja auch so einen schönen Tunnel südlich durch die Stadt gezogen. Und das Ding bringt eigentlich nichts, außer einer neuen 3900 m kurzen S-Bahn Linie, die wohl auf Kosten der alten Randstrecken laufen wird. Der Fernverkehr geht sämtlich östlich, nördlich und westlich weg. Alles südlich ist teilweise gar nicht mehr in den größeren Fernverkehr eingebunden und wird durch diesen Tunnel auch nicht bedient werden. Es müssen neue Fahrzeuge angeschafft werden, weil die bestehenden Doppelstock Wendezüge und Verbrennungstriebwagen gar nicht dafür zugelassen sind.

Der Spaß wird mit Bau und Fahrzeugen wahrscheinlich eine Milliarde kosten. Vergesst irgendwelche Planungskosten. Projektiert wurde einst mit 572 Millionen. Die Kosten sind dann erst so richtig während des Baus explodiert und liegen aktuell noch bei 960 Millionen, weil man gewisse Dinge bei so etwas eben nicht vorher sehen kann. Und diese Kosten gehen nicht etwa zur Last der Bahn, die holt man sich aus der Kasse des Landes und der Stadt, damit vom Steuerzahler. Das gleiche wird möglicherweise bei S21 passieren.

Für die meisten anderen Strecken reicht es dann nur noch für eine Sh2 Tafel für 60 Euro. Es ist Irrsinn, was da zum Teil läuft.
Benutzeravatar
von Fyad
#1004901
Die Bahn unter Grube wandelt sich aber auch schon. Die neuen ICx sind keine unsinnigen 330km/h-Geschosse mehr wie der ICE3, sondern rentable Züge. 250km/h reichen in Deutschland nunmal völlig aus und die ICx-Fahrkarten sollen ja auch billiger werden. Mehdorn hat sich halt ein paar Denkmäler hinstellen wollen.
Benutzeravatar
von Maddi
#1006579
http://www.n-tv.de/politik/Gruene-Kaufe ... 63671.html
Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen, schon gar nicht im Sommerloch: Die Grünen haben Interesse am Kauf der CDU-Parteizentrale in Düsseldorf bekundet. "Eine Geschäftsstelle mit Nähe zu Landtag, Staatskanzlei und Kunstsammlung wäre genau nach unserem Geschmack", erklärte Grünen-Landeschef Sven Lehmann.

Die unernste Offerte hat einen ernsten Hintergrund, über den man bei der Union nicht wirklich amüsiert ist: Trotz Sparkurses türmt sich bei der nordrhein-westfälischen CDU der Schuldenberg immer höher. "Wir haben ein strukturelles Defizit von 900.000 Euro im Jahr", sagte CDU-Generalsekretär Oliver Wittke. Zum Ende letzten Jahres lagen die Gesamtschulden bei 3,4 Millionen Euro.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
von Fyad
#1009185
Wichtig ist Wittke, sich "in den Parteigremien zu beraten", wie die Finanzen wieder ins Lot gebracht werden können: "Man wird sich die Ausgaben und die Einnahmen ansehen müssen."
Warum ist der Mann noch nicht Finanzminister? Der scheint sich ja auszukennen!
Benutzeravatar
von Godfather
#1009893
Was ist denn das für ein Vogel? :mrgreen: :mrgreen:
Ausgerechnet Facebook. Boetticher hatte sich wegen seiner Aktivitäten im sozialen Netzwerk bereits früher Ärger von Parteifreunden eingehandelt. Im Juni berichtete der SPIEGEL, dass Boetticher eine Einladung zu einer politischen Diskussion ignoriert, aber auf Facebook gepostet hatte, er wolle sich am selben Abend "eine der längsten Mondfinsternisse dieses Jahrhunderts" ansehen. Und im vergangenen Jahr hatte er via Facebook viele Christdemokraten mit Protzmeldungen von der Promi-Insel Sylt ("Christian von Boetticher Polo on the beach") oder Wein-Prahlereien verstört: "Christian von Boetticher präsentiert heute einen Fuligni Brunello di Montalcino 2004 mit 95 Punkten von Parker."
Benutzeravatar
von Maddi
#1010009
redlock hat geschrieben:Da muss ich einfach nur :lol: :lol:

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 57,00.html
auch gut:
Am Sonntag twitterte SPD-Chef Stegner bereits einen fröhlichen Morgengruß in die Welt hinaus: "Musiktipp: Rolling Stones 'Surprise, surprise'. Habt einen schönen Sonntag allerseits!"
:mrgreen:

naja, dumm gelaufen würd ich sagen. aber wenn man den rest des artikels liest, wirds vermutlich nicht sein letztes Fettnäpfchen sein. :D
  • 1
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 109