Benutzeravatar
von rosebowl
#1010197
Naja, das Mädel war minderjährig... Hier läuft das nicht wie bei Berlusconi, hier interessiert sich die Staatsanwaltschaft für sowas...
Benutzeravatar
von redlock
#1010198
rosebowl hat geschrieben:Naja, das Mädel war minderjährig... Hier läuft das nicht wie bei Berlusconi, hier interessiert sich die Staatsanwaltschaft für sowas...
Wenn's "einverständlich" war, war/ist es Deutschalnd legal (anders als z.B. in den USA).
von Quotentreter
#1010201
Ob legal oder nicht ist zweitens. Das lässt sich sicher ganz schlecht den eigenen konservativen Anhängern verkaufen, damit ist er für so ein Amt schlecht tragbar. Da bleibt ein gewisser Beigeschmack, auch wenn das formal legal ist.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1010203
redlock hat geschrieben:
rosebowl hat geschrieben:Naja, das Mädel war minderjährig... Hier läuft das nicht wie bei Berlusconi, hier interessiert sich die Staatsanwaltschaft für sowas...
Wenn's "einverständlich" war, war/ist es Deutschalnd legal (anders als z.B. in den USA).
So ganz eindeutig ist das nicht - auf jeden Fall nicht, wenn sie zu dem Zeitpunkt, als da was gelaufen ist, unter 16 war - weil er über 21 war (§ 182 StGB). Es war ja zwischendurch die Rede davon, das Mädel wäre erst 15 gewesen...

Aber selbst wenn das juristisch gesehen ok war, dürfte er als CDU-Politiker nicht mehr tragbar sein, dazu ist die Stammwählerschaft deutlich zu konservativ...
von Familie Tschiep
#1010223
rosebowl hat geschrieben:Naja, das Mädel war minderjährig... Hier läuft das nicht wie bei Berlusconi, hier interessiert sich die Staatsanwaltschaft für sowas...
Nein, sie interessiert sich nicht für so etwas, nur wenn sie unter 16 gewesen ist, es nicht einvernehmlich war oder die beiden in einem Schüler-Lehrer-Verhältnis stehen würden, wäre es so.
Wenn ihre Eltern zugestimmt hätten, hätte Boettischer sie auch heiraten können.
Benutzeravatar
von redlock
#1010227
rosebowl hat geschrieben: Aber selbst wenn das juristisch gesehen ok war, dürfte er als CDU-Politiker nicht mehr tragbar sein, dazu ist die Stammwählerschaft deutlich zu konservativ...
Da stimme ich voll zu. Darum auch der Rücktritt.
Benutzeravatar
von Maddi
#1010236
rosebowl hat geschrieben:Naja, das Mädel war minderjährig... Hier läuft das nicht wie bei Berlusconi, hier interessiert sich die Staatsanwaltschaft für sowas...
bei Berlusconi hat die Staatsanwaltschaft ja auch noch einiges anderes zu tun als nur seine Bunga Bunga Parties :mrgreen:

unterdessen steht schon ein quasi nachfolger fest:

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 67,00.html
Die CDU in Schleswig-Holstein bemüht sich um Schadensbegrenzung: Nun soll schnell ein Nachfolger her für Christian von Boetticher, der am Sonntag wegen einer Beziehung zu einer 16-Jährigen zurückgetretenen ist .

Die Anzeichen verdichten sich, dass Landeswirtschaftsminister Jost de Jager Boettichers Posten übernehmen soll - und die CDU ihn bei den Landtagswahlen im Mai 2012 als Spitzenkandidaten ins Rennen schickt. Der 46-Jährige hat nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa seine Bereitschaft bereits signalisiert.

In der CDU werde vermutet, dass de Jager, würde er Spitzenkandidat, auch den Parteivorsitz in Schleswig-Holstein übernehmen würde, schreibt das "Hamburger Abendblatt" online. De Jager gelte als "stiller Macher" und bodenständig, er verfüge über hohes Ansehen im konservativ-liberalen Lager der CDU. Die "Kieler Nachrichten" porträtieren de Jager als "Mann für alle Fälle". "Er gilt als ausgesprochen fleißig, kompetent und als derjenige, der aus Sicht vieler Christdemokraten von Anfang an die bessere Alternative war", so das Blatt am Montag. 2005 wurde de Jager Staatssekretär im Wirtschaftsministerium in Kiel, seit Oktober 2009 ist de Jager Wirtschaftsminister.
Benutzeravatar
von Kramer
#1010277
Am besten finde ich ja das Geheule das mann deswegen jetzt die Wahlen verlieren wird, als ob da das Milliardengrab der Landesbank das die Regierung mit zu verantworten hat und die miese Politik von Merkel im Bund nicht Grund genug für eine Wahlniederlage wären. Aber so kann mann mal wieder super im Selbstmitleid schwelgen und sich einreden das mann ja gar nichts dafür kann. :roll:
Benutzeravatar
von rosebowl
#1014045
Wie schön - könnte man bei der Stimmung vielleicht kurzfristig die Bundestagswahl vorverlegen...? Das wären nette Ergebnisse... :D
Benutzeravatar
von Maddi
#1014049
redlock hat geschrieben:Der "Rösler Effekt" schlägt bei der FDP voll durch :lol: :lol:


http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/berlin.htm

http://www.wahlrecht.de/umfragen/landta ... ommern.htm
erstaunlich finde ich, dass die PIRATEN u.a. bei der Forschungsgruppe Wahlen 4,5% in Berlin kriegen. wenn die noch mal richtig pushen und ein wenig glück haben schaffen sie es auch noch rein - vor der FDP freilich :mrgreen:

Rösler musste ja nun auch noch öffentlich Westerwelle dissen, weil der aber auch wirklich seltendämliche aussagen zu Lybien losgelassen hat.

und das mit dem Koalitionsbruch(im Bund): ich glaubs zwar nicht, aber wenn Angie bei der Abstimmung über den EuroRettungsschirm keine eigene Mehrheit kriegt, dann MUSS es eigentlich neuwahlen geben.
und in dem Falle läuft es auf ein Duell Steinbrück vs. de Maiziere raus.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1014979
Familie Tschiep hat geschrieben:Um Gottes Willen, die Piraten braucht keiner.
Jemand muss doch die FDP ersetzten ;-)
Benutzeravatar
von Maddi
#1015563
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 91,00.html
Berlin/München - Die CSU muss einer neuen Umfrage zufolge in Bayern den Verlust ihrer Regierungsmacht befürchten. Nach Angaben des Forsa-Instituts liegt die CSU im Freistaat in der Wählergunst nur noch bei 41 Prozent. Der gegenwärtige Koalitionspartner FDP wäre mit drei Prozent nicht mehr im Landtag vertreten. Dagegen kommen SPD, Grüne und Freie Wähler zusammen auf 47 Prozent.

Und damit nicht genug: Die am Mittwoch veröffentlichte Umfrage im Auftrag des Magazins "Stern" ergab auch, dass Münchens Oberbürgermeister Christian Ude als möglicher SPD-Spitzenkandidat bei den Bürgern besser ankommt als der gegenwärtige Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU). Wenn die Bayern ihren Regierungschef direkt wählen könnten, würden sich demnach 42 Prozent für Ude und nur 39 Prozent für Seehofer entscheiden.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1015568
Muahaha... und das sollte einem bei der Pfeife Ude schon zu denken geben :D Da darf man sich ja in den nächsten Tagen auf zünftige Querschläger aus Bayern gefasst machen, um die Gottgewollte Ordnung wiederherzustellen. Das Doofrind wird schon fleißig an passenden Rundumschlägen arbeiten. :D
Benutzeravatar
von redlock
#1015873
Maddi hat geschrieben:http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 91,00.html
Berlin/München - Die CSU muss einer neuen Umfrage zufolge in Bayern den Verlust ihrer Regierungsmacht befürchten. Nach Angaben des Forsa-Instituts liegt die CSU im Freistaat in der Wählergunst nur noch bei 41 Prozent. Der gegenwärtige Koalitionspartner FDP wäre mit drei Prozent nicht mehr im Landtag vertreten. Dagegen kommen SPD, Grüne und Freie Wähler zusammen auf 47 Prozent.

Und damit nicht genug: Die am Mittwoch veröffentlichte Umfrage im Auftrag des Magazins "Stern" ergab auch, dass Münchens Oberbürgermeister Christian Ude als möglicher SPD-Spitzenkandidat bei den Bürgern besser ankommt als der gegenwärtige Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU). Wenn die Bayern ihren Regierungschef direkt wählen könnten, würden sich demnach 42 Prozent für Ude und nur 39 Prozent für Seehofer entscheiden.
:lol: :lol: :lol:

Was für interessante Zeiten in Deutschland. :mrgreen:
Benutzeravatar
von rosebowl
#1017028
Ähm... Ja, sowas in die Richtung wollte ich auch gerade schreiben... :D

Zugewinne für die SPD, was für ein ungewohntes Gefühl... :P :D
Eventuell 3 Möglichkeiten, eine Koalition zu bilden... Ich kann mich nicht erinnern, wann das letzte mal ein Wahlergebnis so komfortabel für die SPD war, das gefällt mir...

FDP 3% - ich mußte lachen, als die Prognose kam... :lol:
Ich bin gespannt, ob jetzt Westerwelle, Rösler oder doch der arme Spitzenkandidat vor Ort als Sündenbock herhalten muß...

Grüne im Landtag, und das recht deutlich - auch sehr schön...

Bei der Prognose im ZDF hatte die NPD nur 5% - ich hoffe, da tut sich noch was nach unten! Das Ergebnis gefällt mir im Großen und Ganzen sehr gut, aber nur wenn diese Nazi-Bagage rausfliegen würde, wäre ich wirklich zufrieden...
Benutzeravatar
von vicaddict
#1017030
Ich gehe mal davon aus, dass man Westerwelle als Sündenbock jetzt abschießen wird. Das ist die perfekte Ausrede, damit sich Rösler nicht mit seinem eigenen Kurs befassen muss. Allerdings sind 3% nun schon wirklich alarmierend. Über die NPD muss man eigentlich nicht groß reden. Immerhin weniger als beim letzten mal, aber es könnte wohl trotzdem reichen. Aber wenn man sich das mal überlegt... die Nazis haben fast doppelt so viele Punkte wie die FDP... da muss es doch echt brodeln, denn die Trendwende konnte man nicht nur nicht einleiten, es ging sogar noch weiter nach unten.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1017031
vicaddict hat geschrieben:die Nazis haben fast doppelt so viele Punkte wie die FDP...
Das ist das Einzige, was mich an diesem Ergebnis stört...
Also dass die FDP politisch ein Griff ins Klo ist, darüber muss man wohl kaum diskutieren - aber das kleinerne Übel im Vergleich zu den Nazis ist sie definitiv...
Benutzeravatar
von Kramer
#1017032
rosebowl hat geschrieben: Also dass die FDP politisch ein Griff ins Klo ist, darüber muss man wohl kaum diskutieren - aber das kleinerne Übel im Vergleich zu den Nazis ist sie definitiv...
Nö für mich sind beide gleich schlimm, die einen sind rechtsradikal und die anderen marktradikal, beides menschenverachtende Ideologien die in die Tonne gehören. :wink:
Benutzeravatar
von vicaddict
#1017039
rosebowl hat geschrieben:Wie verzweifelt kann man sein...? :lol:
Jetzt sind es sogar nur noch 2.8% :D Selbst Markwort rechnet ja schon mit einem Existenzkampf der FDP und wenn der sowas sagt, sollte das jedem FDP-Sympathisanten schon zu denken geben.

Die NDP liegt aber inzwischen sogar schon bei 5.6% :?
  • 1
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 109