JackieZ hat geschrieben:Und wie misst du eine Amtsbeschädigung? Das kann man doch objektiv überhaupt nicht beurteilen, außer man untersagt es dem Bundespräsidenten ein Privatleben und Freunde zu haben. Wäre das so, könnte man das Amt als beschädigt bezeichnen, denn Freunde hat Wulff ja offenbar. Bis nicht klar ist, dass sich Wulff hier eines groben Fehltritts schuldig gemacht hat, kannst du aber nicht von Amtsbeschädigung sprechen. Also doch, du kannst es machen, aber auch diese Behauptung gewinnt dadurch nicht an Wahrheit.
Du kannst da auch noch so lange Romane schreiben und dich auch noch so lange darüber echauffieren - objektiv kannst du Wulff erst verurteilen, wenn klar ist, dass er sich grob fahrlässig verhalten hat bzw. "gelogen hat". Bisher ist das nicht raus.
Das Wulff in der Bevölkerung einen massiven Vertrauensverlust erlitten hat, kannst du kaum abstreiten.
Übrigens... es geht nicht zwingend darum, ob Wulff tatsächlich das Gesetz umgangen hat oder nicht, es geht darum, dass es
mindestens den Anschein erweckt, er sei in illegale Geschäfte/Korruption/etc verwickelt. Allein dieser Anschein hat Wulff früher genügt, um anderen Politikern den Rücktritt anhezulegen. Warum sollte der gleiche Maßstab nicht für ihn gelten?
Desweiteren finde ich es schon erstaunlich, dass du gewisse Sachen nicht akzeptieren willst. Wir haben also auf der einen Seite den langjährigen väterlichen Freund, zweimaligen Trauzeugen und steinreichen Unternehmer, der behauptet, das Geld sei von ihm und der behauptet die Verhandlungen geführt zu haben und seine Frau, die laut ihm keinerlei Beziehung zu Wulff hat, als Strohmann genutzt zu haben. Auf der anderen Seite hast du eben besagte Frau, die über keinerlei eigenes Vermögen verfügt und wir haben einen Kredit, zinsvergünstigt, ohne jede Sicherheit.
Jetzt lassen wir mal all den politischen Anhang außen vor und fragen uns einfach mal selbst und bemühen unseren gesunden Menschenverstand, wer da wohl letztlich hinter dem Kredit steht. Herr oder Frau Gehrkens? Tja... lass uns überlegen... lass uns die Trowatos und Ingo Lenssen einschalten :roll:
Das der Kredit von Herr Gehrkens stammt wird doch inzwischen von niemandem mehr bestritten. Noch nicht einmal Wulff selbst bestreitet das noch, oder habe ich da was verpasst? Die Frage, die im Raum steht, ist die, ob der Unternehmer sich dadurch Vorteile erkauft hat bzw wie Wulff seine Aussagen gegenüber dem Landtag rechtfertigt. Jetzt mag man darüber streiten, ob man das Lüge nennen darf, aber definitiv hat er damals entscheidende Fakten verschwiegen.
Wulff wusste auch seit über einem Jahr, das in der Sache ermittelt wird, aber entgegengewirkt hat er nicht. Insofern ist er doch selbst dafür verantwortlich, dass diese Sache jetzt so eskaliert ist und er ist damit verantwortlich, dass das Amt des Bundespräsidenten durch solch einen Skandal in Mitleidenschaft gezogen wird. Es ist mir unbegreiflich wie du da noch immer behaupten kannst, es sei nicht er, der das Amt beschädigt. Hätte er damals schon den Arsch in der Hose gehabt, einfach zu sagen, was Sache ist, das Thema wäre nicht ansatzweise so brisant. Aber Wulff hat es vorgezogen von Anfang an zu vertuschen, zu verheimlichen, zu mauscheln und abzustreiten. Das kann man machen. Wenn man dann aber doch damit konfrontiert wird, dass man sich elegant an der Wahrheit vorbeimogelt, darf man sich nicht beschweren wenn Vorwürfe der Korruption im Raum stehen und
es gilt als Politiker, als MP von Niedersachsen, vorallem aber als Bundespräsident, allein diesen Anschein schon zu vermeiden.
Ich habe das Gefühl, dass weder du, noch der Commander diesen Fakt verstehen. Stattdessen wird hier immer nur gebetsmühlenartig wiederholt, dass es wurscht sei, wer sich von wem Geld leiht und das ja angeblich noch nichts bewiesen sei. Besonders lächerlich wird es dann, wenn du auch noch auf der Länge meiner Beiträge rumreitest.