Benutzeravatar
von Maddi
#1085496
mittlerweile wird von allen Seiten auf Röttgen "eingeprügelt" er solle sich doch komplett auf NRW festlegen(also auch auf Opposition falls nötig). CSU, FDP, Kanzlerin, ja sogar der CDU landesverband dort, die nrw fdp zweifelt gleich ganz an der Ernsthaftigkeit seiner kandidatur, nur Röttgen will immer noch Bundesminister bleiben wenn er dort nicht MP wird.

Kraft brauch sich eigentlich nur zurücklehnen und ins Fäustchen lachen :D

Und Röttgen, selbst wenn er dann nicht MP wird und Bundesminister bleibt istja dann (noch mehr als ohnehin schon vorher) ne Lame Duck.
Benutzeravatar
von redlock
#1085515
"Rückfahrkarten Röttgen" wird um eine Entscheidung -- in die Opposition zu gehen :lol: -- nicht rum kommen. Die Diskussion läßt sich nicht stoppen, denn die SPD wird drauf rumhacken. Und die Rückfahrkarte schadet einfach seiner Glaubwürdigkeit -- egal was seine Verteidiger sagen (fast schon so witizg wie die Unterstützungskommentare für den Wulffmann in den Tagen vor dem Abgang).
Ich kann Röttgen schon verstehen -- wer will schon fünf Jahre in die Opposition in Düsseldorf gehen, wenn er am Könighof in Berlin die Nr. 2 sein kann :mrgreen: Schon Scheixxe wenn er unter der Neuwahl mehr leidet als Rot-Grün :lol: Tja, so blöd kann Karriereplanung laufen :lol:
Benutzeravatar
von redlock
#1086673
Unsere Stadtverwaltung muss wegen der Neuwahl wohl auch irgendwie in Panik geraten sein.
Habe ich doch heute meine ''Einberufung'' zur Überwachung und Zählung der Stimmen bekommen (also meine ''Einberufung'' zum Wahlhelfer). Ich frag mich, in welchen städtischen Computerprogramm ich registiert sein muss. Ich hatte so einen ''Job'' noch nie.
von 1hans1
#1086677
Kraft hat jetzt auch den Röttgen gemacht. Soll heißen, sie hat genau wie er erklärt, daß sie bei einer Niederlage nicht unbedingt Opposition machen will, sondern sich auch eine Ministertätigkeit in Berlin offen hält.

Erstaunlich ist, daß diese beiden so ähnlichen Aussagen von den Medien so krass unterschiedlich bewertet werden.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1086691
Naja für eine ehemalige Ministerpräsidentin ist das ja auch etwas anderes, denn sie würde ja quasi abgewählt. Welcher MP war denn nach einer Abwahl noch in seinem Land tätig? Mir fällt da keiner ein. Insofern würde ich gar nicht mal was drauf geben.
von Commi
#1086715
1hans1 hat geschrieben:Kraft hat jetzt auch den Röttgen gemacht. Soll heißen, sie hat genau wie er erklärt, daß sie bei einer Niederlage nicht unbedingt Opposition machen will, sondern sich auch eine Ministertätigkeit in Berlin offen hält.

Erstaunlich ist, daß diese beiden so ähnlichen Aussagen von den Medien so krass unterschiedlich bewertet werden.
Was daran liegen könnte, dass Frau Kraft es gar nicht so gesagt hat.

Ich zitiere mal aus Facebook:
Es bleibt dabei: Ich halte mir keinen Sessel warm. Mein Platz ist in NRW. Ich gehe nicht nach Berlin. Wenn es die Partei wünscht, mache ich auch die Aufgabe als Oppositionsführerin. Klar ist aber auch: Ich stehe zu meiner politischen Verantwortung und muss nicht immer in der ersten Reihe sitzen. - HK
Benutzeravatar
von Maddi
#1086957
morgen wird ja im Saarland gewählt.

die FDP wird wohl rausfliegen, die Linke muss zittern, und bei den Piraten muss mal gucken wie wirklich gewählt wird(sprich ob die Umfragen nur medien hype sind).

vielleicht verrät Vic ja schon mal seine vorläufige amtliche Hochrechnung :wink: :D
Benutzeravatar
von vicaddict
#1086976
Maddi hat geschrieben:morgen wird ja im Saarland gewählt.

die FDP wird wohl rausfliegen, die Linke muss zittern, und bei den Piraten muss mal gucken wie wirklich gewählt wird(sprich ob die Umfragen nur medien hype sind).

vielleicht verrät Vic ja schon mal seine vorläufige amtliche Hochrechnung :wink: :D

Was soll ich da groß hochrechnen? Es wird ne GroKo geben. Wer am Ende vorne liegt, lässt sich ja jetzt kaum sagen. Ich glaube nicht, dass Heiko Maas auf Rot-Rot zurückgreifen wird, um MP werden zu können. Lafo und die Grünen gehen in die Opposition, die Piraten werden knapp reinkommen und ja... sonst muss man ja nichts mehr erwähnen, oder hab ich was vergessen? Muss man die grauen Panther, die Violetten, oder die Tierschutzpartei erwähnen? Ich denke nicht. Sonstige Parteien sind ja eh überflüssig.
Benutzeravatar
von cooky
#1087423
Laut der Hochrechnung von 18:09 im Saarland liegt die FDP bei gloreichen 1,7%. So langsam tun sie ja sogar mir leid :lol:
Und die CDU doch recht deutlich mit etwa 4% vor der SPD, das überrascht mich.
Benutzeravatar
von Lois
#1087429
das die cdu so weit vor der spd liegen würde, hätte ich nicht gedacht..
Linke knapp 5% Verlust
FDP .... :D
und die Piraten ? - Hammer ...

Hoffe, aber ehrlich gesagt, dass die Grünen es nicht schaffen....
Benutzeravatar
von rosebowl
#1087439
FDP 1,3 nach der neusten Hochrechnung... :lol:

Was ich nie verstehen werde, sind die 7,7% für die Piraten. Kein Programm, aber Stimmen... :roll:

Schade, dass es für Heiko Maas trotz kräftiger Gewinne nicht reicht...
Benutzeravatar
von vicaddict
#1087442
Genial. Jetzt verkaufen sie die 4%-Umfrageergebnis aus NRW schon als spektakuläre News :D

Ansonsten interessiert mich aber wirklich wie die Saar-SPD Mindestlohn und co mit der CDU umsetzen will. Nun ja. Piraten drin und man fragt sich, warum.
Benutzeravatar
von Maddi
#1087487
dass die Piraten gleich 7.7% holen ist doch überraschend. naja, viel zu tun gibst für die im Saarland eh nicht - da kann die Vorsitzende dort auch ihre Lehre zu Ende machen :D

die FDP bei nur 1.2% :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: , ich frag mich wie lange die überhaupt noch extra aufgeführt wird :wink:

beschämend fand ich aber folgenden Satz von Frau Kramp-Karrenbauer:
Die Saarländer wollen deutliche Verhältnisse, sie wollen eine Große Koalition und sie wollen Annegret Kramp-Karrenbauer als Ministerpräsidentin."
klar, wenn beide großen Parteien das Ergebnis vorher auskungeln, dann hat man ja auch die Wahl.... :roll:

überhaupt, unterm strich, warum ham die jetzt nochmal gewählt? die Verhältnisse sind doch im Wesentlich gleich geblieben: CDU 1., SPD 2. GroKo. hätte man auch so haben können, aber die SPD wollte ja unbedingt mal gucken ob Sies nicht doch schafft. immerhin hat die SPD ein paar prozent dazu gewonnen, kriegen Sie wohl einen Minister mehr - da werden sich die Bürger im saarland über die sinnvoll verwendeten Steuermittel aber freuen.

nun ja, aber ich will nicht meckern: allein für das Ergebnis der FDP hat sichs ja doch gelohnt :lol:
Benutzeravatar
von vicaddict
#1087507
Naja die SPD hätte sich ja auch berechtigte Hoffnungen machen können. Man war ja mit 34% gleich auf. Warum es dann am Ende nur 30 geworden sind, müsste man hinterfragen.
von Trötenflöter
#1087508
Ich kann meine Freude über das Abschneiden der FDP überhaupt nicht in Worte fassen. 1,2% - was für ein Desaster. Ein absolut notwendiger Denkzettel für die Partei und eine Absage an all die internen Zwistigkeiten, Klüngeleien und die Klientelpolitik, die im Namen des Liberalismus betrieben wird.
Ansonsten ist mir das Ergebnis im Saarland aufgrund seiner Bedeutungslosigkeit ziemlich egal. Einziger Wehrmutstropfen des heutigen Tages: Der SPD-Bürgermeister in Frankfurt.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1087510
taht hat geschrieben:Ich kann meine Freude über das Abschneiden der FDP überhaupt nicht in Worte fassen. 1,2% - was für ein Desaster. Ein absolut notwendiger Denkzettel für die Partei und eine Absage an all die internen Zwistigkeiten, Klüngeleien und die Klientelpolitik, die im Namen des Liberalismus betrieben wird.
Das Problem dabei ist aber, dass dieser Denkzettel nur für das Saarland gilt und man sich im Bund keine Gedanken dazu machen wird.
von Trötenflöter
#1087516
Das Gefühl habe ich nicht. Auch wenn mich pateiinterne Politik normalerweise kein Stück interessiert, habe ich den Eindruck, dass solche Signale momentan ganz stark aufgenommen werden und man weniger Personenfragen (auch wenn es um Rösler sicherlich nicht gut bestellt ist) als inhaltliche Fragen stellt (siehe ESM-Abstimmung).
Wichtig ist jetzt erstmal, dass dieser unfähige Abschaum der FDP aus dem saarländischen Landtag fliegt und somit nicht mehr für Aufsehen sorgen kann, denn in der Politik gilt eben nicht, dass jede Form der PR gute PR ist.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1087521
Naja ich denke Lindner und Kubicki in NRW bzw im Norden werden die wirklichen Wegweiser für die Zukunft der FDP sein. Die Saar-FDP hat doch vorher schon keiner ernst genommen. Schaffen es L&K in den jeweiligen Landtag, wird man sich wohl noch halbswegs geschlossen zeigen. Fliegen die beiden raus, gehts wohl richtig rund.



EDIT: Oh Gott. Sogar Schöneborn hat seinen Spaß und kann es sich nicht verkneifen, dass die FDP hinter die Familen-Partei zurückgefallen sei. Gott, ist das peinlich. :D
Benutzeravatar
von Maddi
#1087608
meine Fresse - was hat (Sigmar) Gabriel nur wieder geraucht? :roll:

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 22,00.html
Die Sozialdemokraten zeigen sich von ihrem Abschneiden im Saarland enttäuscht, Umfragen hatten zuvor ein Kopf-an-Kopf-Rennen vorhergesehen. SPD-Chef Sigmar Gabriel benannte auch gleich einen Schuldigen für das schlechte Ergebnis seiner Partei (30,6 Prozent) und den Wahlsieg der CDU (35,2 Prozent): den Spitzenkandidaten der Linkspartei, Oskar Lafontaine.

Das Saarland sei das Bundesland, in dem es immer noch viel "Lafontaine-Romantik" gebe, sagte Gabriel am Sonntagabend. Lafontaine habe es nun geschafft, zum dritten Mal in Folge einen CDU-Regierungschef ins Amt zu bringen. "Das ist das Ergebnis seines Wirkens im Saarland."
hier ist übrigens das vorläufige amtliche Endergebnis im Saarland:

http://www.statistikextern.saarland.de/ ... rgebnisse/

die FDP ist damit nicht nur hinter der Familienpartei gelandet, sondern auch nur 267 Stimmen vor der NPD! :D
von Trötenflöter
#1087686
Funfact: Die FDP erhielt 5871 Stimmen. Im Saarland gibt es, laut wiki, 1826 FDP-Mitglieder. Das macht einen Schnitt von 3,2 Stimmen pro Mitglied. Wir folgern: FDP-Mitglieder im Saarland haben gerade mal so ihre eigenen Familien für die Wahl mobilisieren können.
Benutzeravatar
von cooky
#1087702
taht hat geschrieben:Funfact: Die FDP erhielt 5871 Stimmen. Im Saarland gibt es, laut wiki, 1826 FDP-Mitglieder. Das macht einen Schnitt von 3,2 Stimmen pro Mitglied. Wir folgern: FDP-Mitglieder im Saarland haben gerade mal so ihre eigenen Familien für die Wahl mobilisieren können.
:lol:
Das muss ich dir klauen und verbreiten.
  • 1
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 109