von Tommy137
#1088317
Wahlkampf in Nordrhein-Westfalen: Grüne fordern Tempolimit auf Autobahnen – zuerst in NRW, dann bundesweit

Nach einem möglichen Sieg von Rot-Grün bei der Landtagswahl wollen die Grünen in NRW ein Tempolimit auf den Autobahnen von 120 Stundenkilometern durchdrücken. Später will man die Begrenzung sogar bundesweit einführen. Der ADAC reagiert entsetzt.
http://www.focus.de/auto/news/koalition ... 28904.html

Ziemlich riskant, das im Wahlkampf so rauszuposaunen. Auch wenn hier schon an vielen Stellen eine Begrenzung ist, wird so ein generelles Tempolimit sicher von vielen abgelehnt.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1088424
Tommy137 hat geschrieben:
Wahlkampf in Nordrhein-Westfalen: Grüne fordern Tempolimit auf Autobahnen – zuerst in NRW, dann bundesweit

Nach einem möglichen Sieg von Rot-Grün bei der Landtagswahl wollen die Grünen in NRW ein Tempolimit auf den Autobahnen von 120 Stundenkilometern durchdrücken. Später will man die Begrenzung sogar bundesweit einführen. Der ADAC reagiert entsetzt.
http://www.focus.de/auto/news/koalition ... 28904.html

Ziemlich riskant, das im Wahlkampf so rauszuposaunen. Auch wenn hier schon an vielen Stellen eine Begrenzung ist, wird so ein generelles Tempolimit sicher von vielen abgelehnt.
Dumm so was zu fordern wenn sowieso über 90% der Autobahn beschränkt ist. Der Klimavorteil ist gleich 0. Nur gibt man den unentschlossenen Wähler einen weiteren Grund nicht Grün zu wählen. Strategisch also total falsch.
Benutzeravatar
von redlock
#1088527
Die Forderung ist nicht für den ''unentschlossenen'' Wähler sondern dient dazu die Grüne Basis zu mobilisieren und sich von den Roten abzugrenzen.
Seit Angie aus dem Atomstrom ausgestiegen ist und Fukishima wieder in Japan liegt und nicht vor der Haustür sind die Umfragewerte der Grünen wieder im ''Normalbereich'' eingetrudelt. Da muss man halt der Basis was bieten. Und was zu verbieten kommt bei den Grünen immer gut an. :mrgreen:
Zuletzt geändert von redlock am Mi 28. Mär 2012, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Maddi
#1088529
2Pac hat geschrieben:
Tommy137 hat geschrieben:
Wahlkampf in Nordrhein-Westfalen: Grüne fordern Tempolimit auf Autobahnen – zuerst in NRW, dann bundesweit

Nach einem möglichen Sieg von Rot-Grün bei der Landtagswahl wollen die Grünen in NRW ein Tempolimit auf den Autobahnen von 120 Stundenkilometern durchdrücken. Später will man die Begrenzung sogar bundesweit einführen. Der ADAC reagiert entsetzt.
http://www.focus.de/auto/news/koalition ... 28904.html

Ziemlich riskant, das im Wahlkampf so rauszuposaunen. Auch wenn hier schon an vielen Stellen eine Begrenzung ist, wird so ein generelles Tempolimit sicher von vielen abgelehnt.
Dumm so was zu fordern wenn sowieso über 90% der Autobahn beschränkt ist. Der Klimavorteil ist gleich 0. Nur gibt man den unentschlossenen Wähler einen weiteren Grund nicht Grün zu wählen. Strategisch also total falsch.
zudem fraglich wieviele Leute auf den 10% unbeschränkten AB überhaupt deutlich schneller als 120 Fahren. noch dazu könnte man unterstellen, spekulativ, dass jene Autofahrer nicht unbedingt mit nem 3 Liter Hybrid Auto unterwegs sind und von daher ganz andere Einsparpotentiale hätten als die blosse höchstgeschwindigkeit.

also sowohl wahlkampfstrategisch als auch inhaltlich dumm.
sie könnten ja car(oder bus) sharing fördern, neue antriebstechnologien, leichtbauweise bei autos, weiss der geier was, aber nicht so nen sinnlosen quatsch.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1088810
redlock hat geschrieben:Die Forderung ist nicht für den ''unentschlossenen'' Wähler sondern dient dazu die Grüne Basis zu mobilisieren und sich von den Roten abzugrenzen.
Seit Angie aus dem Atomstrom ausgestiegen ist und Fukishima wieder in Japan liegt und nicht vor der Haustür sind die Umfragewerte der Grünen wieder im ''Normalbereich'' eingetrudelt. Da muss man halt der Basis was bieten. Und was zu verbieten kommt bei den Grünen immer gut an. :mrgreen:
Wie definiert man den "Grüne Basis"? Für mich sind das Stammwähler. Und von Stammwähler halte ich nicht viel, weil sie nicht mehr auf den Inhalt achten sondern aus Gewohnheit, Tradition oder früherer Grundüberzeugung ihre Stimme abgeben. Sprich: Die Grüne Basis wird, egal was die Grünen für einen Stuss fordern, Grün wählen.
Man muss den unentschlossenen Wähler überzeugen, nicht die, die man sowieso im Sack hat.
Benutzeravatar
von redlock
#1088835
Man muss ''die Basis''/''die Stammwähler'' auch an die Urne kriegen, ''moblisieren,'' darum geht es hier. Ob du Stammwähler magst, oder nicht, ist irrelevant. Auch Stammwähler wollen gepfegt werden. Frag mal die CDU Basis :lol:

Mit Tempo 120 kriegt's du in NRW keine neuen Wähler :!: Das ist Schmu für die Basis :!:
Benutzeravatar
von redlock
#1092722
Gestern Morgen wäre ich fast vom Fahrrad gefallen als ich eine Sonntagszeitung besorgt habe.
Steht doch an einer ''wichtigen'' Kreuzung das erste Wahlplakat der Saison. Von wem? Richtig. Der 4% Partei.

Riesen Bild vom smarten Christian mit Miami Vice Dreitage Bart und dem Slogan: ''Lieber neue Wahlen statt neue Schulden. Das ist meine FDP''

Lieber Christian, dann hätte ich gerne SOFORTIGE Neuwahlen im Bund, denn ihr habt Rekordsteuereinnahmen und wollt nächstes Jahr trotzdem 26,1 Mrd. Euro NEUE Schulden machen. Konsequent ist anders :lol: :lol: :lol: :lol:
von 1hans1
#1092767
http://www.wahlrecht.de/umfragen/forsa.htm

Im Moment verschieben sich die Verhältnisse deutlich:
Neue Umfrage von Forsa:
CDU:36%
SPD:24%
GRÜNE:11%
FDP:5%
LINKE:8%
PIRATEN:13%


CDU stabil, SPD/GRÜNE und DIE LINKE verlieren an PIRATEN, FDP kommt auf 5%.
Das Hochgeschreibe der BILD von Lindner scheint Wirkung zu haben...
Ich bin mal gespannt wie sich die Bundespolitik auf die Landespolitik auswirkt.
Die NRW-CDU hat den Wahlkampf-Auftakt ja vermasselt. Rot-Grün bisher relativ beliebt.
Allerdings wird jetzt das Thema der Schuldenpolitik von Kraft in die Mitte gerückt werden. Zudem kam mal wieder das Thema 120 auf Autobahnen auf, was der Großteil (meiner Erfahrung nach) nicht möchte. Es verpricht in den nächsten Wochen und Monaten spannend zu werden!
Benutzeravatar
von cooky
#1093391
redlock hat geschrieben:Gestern Morgen wäre ich fast vom Fahrrad gefallen als ich eine Sonntagszeitung besorgt habe.
Steht doch an einer ''wichtigen'' Kreuzung das erste Wahlplakat der Saison. Von wem? Richtig. Der 4% Partei.

Riesen Bild vom smarten Christian mit Miami Vice Dreitage Bart und dem Slogan: ''Lieber neue Wahlen statt neue Schulden. Das ist meine FDP''

Lieber Christian, dann hätte ich gerne SOFORTIGE Neuwahlen im Bund, denn ihr habt Rekordsteuereinnahmen und wollt nächstes Jahr trotzdem 26,1 Mrd. Euro NEUE Schulden machen. Konsequent ist anders :lol: :lol: :lol: :lol:
Da nochmal für alle in voller Pracht
Bild
Benutzeravatar
von redlock
#1098900
Heute Morgen schlechte Nachrichten in der Tageszeitung gelesen:

FDP bei den Fischköpfen zw. 6-7% in Umfragen

FDP in NRW bei 5%

Verdammt. :x Wenn die zweimal reinkommen (vor allem hier in NRW) kann schwarz-geld seine ''erfolgreiche'' Politik in Berlin locker bis 2013 durchziehen. OMG!
von The Rock
#1099752
Einigen Menschen könnte man sogar direkt ins Gesicht sche... und die würden einen trotzdem wieder wählen. Irgendwie gibts Menschen, die lernen es einfach nie.
Benutzeravatar
von Pierre
#1099863
Ich glaube nicht, dass die FDP in beiden Landtagen einziehen wird, auch wenn die Umfragen es derzeit so sehen, ich glaube auch nicht an die 38% für die SPD in NRW! Alles nen bisschen zu hoch. Falls die FDP doch über die 5% bleibt, dann i don't know- ich würde mal "scheiße" sagen.
Benutzeravatar
von Maddi
#1099888
abwarten. Grad Kubicki ist ja sehr charismatisch. der kriegt die FDP mindestmal nah dran an die 5%. wenn Er es schafft, dürfte es für Lindner eine Woche später auch reichen. der hat zwar nicht den selben charme, kann aber mit lokalerfahrung in NRW punkten.

1.2% werden wir hier sicher nicht sehen. aber alles zwischen 1.3% und 4.9% soll mir auch recht sein :mrgreen:
Benutzeravatar
von vicaddict
#1099889
Maddi hat geschrieben:abwarten. Grad Kubicki ist ja sehr charismatisch. der kriegt die FDP mindestmal nah dran an die 5%. wenn Er es schafft, dürfte es für Lindner eine Woche später auch reichen. der hat zwar nicht den selben charme, kann aber mit lokalerfahrung in NRW punkten.

1.2% werden wir hier sicher nicht sehen. aber alles zwischen 1.3% und 4.9% soll mir auch recht sein :mrgreen:

...und es wäre gelichbedeutend mit dem Ende der Koalition in Berlin. Das musste mal gesagt werden :D
Benutzeravatar
von redlock
#1102139
Heute dürfen die Fischköppe ein neues Landesparlament wählen.
Sieht leider so aus, als ob die FDP die x-de Version ihres ''wie Phönix aus der Asche'' Dramas geben wird. Verdammt.
Naja, es bleibt ein Rest Hoffnung, dass die Umfragen auf Grund des geänderten Telefonverhaltens der Deutschen eine höhere Fehlertoleranz haben (aktuelles Beispiel: die SPD im Saarland) als vor ein paar Jahren noch üblich.
Die Hoffnung stirbt zuletzt Bild
Benutzeravatar
von vicaddict
#1102221
Glaube kaum, dass es da ein großes Spektakel geben wird. Selbst die größten Optimisten wissen, dass der Erfolg im Norden einzig und allein an Kubicki festzumachen ist.

Da wäre NRW schon ein anderes Kaliber, aber in beiden Fällen muss man erstmal abwarten.
von Commi
#1102261
Ihr müsst jetzt ganz stark sein, vor allem vica:
nach der ersten ZDF-Prognose liegt die FDP bei 8,5%.

CDU & SPD gleichauf mit 30,5%.
Grüne 13%
Piraten 8,5%
Linke raus
von S!lent
#1102278
Große Koalition mit CDU als Spitze wuhu.
von S!lent
#1102287
Ich glaube weniger, dass die SPD den Minister stellt, wenn die CDU leicht vorne bleibt.

Die 3er-Koalition SPD-Grüne-SSW wäre doch schon vorher zum Scheitern verurteilt, da würde ich heute Brief und Siegel geben, dass es nicht 5 Jahre hält.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1102299
Commi hat geschrieben:Ihr müsst jetzt ganz stark sein, vor allem vica:
nach der ersten ZDF-Prognose liegt die FDP bei 8,5%.

CDU & SPD gleichauf mit 30,5%.
Grüne 13%
Piraten 8,5%
Linke raus

Warum muss ich stark sein? Dass die FDP drin bleiben würde, war doch vorher klar. 8.5% sind allerdings durchaus eine Hausnummer. Man muss allerdings aufpassen, dass sich das nicht als Boomerang erweist, denn das Ergebnis ist kein sonderlich dankbares für Rösler. Die FDP dümpelt bundesweit bei 2-3% und ausgerechnet Kubicki liefert so nen Brocken ab. Da stellt sich die Frage, warum der Rest des Landes nicht mitzieht, wenn er es doch kann.
  • 1
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 109