- So 20. Jan 2013, 18:31
#1198927
Überhangmandate werden in Niedersachsen eh ausgeglichen, daher wirken die sich nicht so extrem auf die Merhheitsverhältnisse aus.
AliAs hat geschrieben:Die letzte Umfrage war vom 17.01.. Ob 5% der Wähler in 3 Tagen ihre Meinung änderten? Eher fraglich.Trötenflöter hat geschrieben:Die Frage ist, wie kurzfristig war die Entscheidung dieser Wähler die FDP zu wählen?!Delaoron hat geschrieben:Die Umfragen waren an sich korrekt. Die 5%, die die CDU in Umfragen mehr hatte, hat nun die FDP erhalten. Alle aktuellen Umfragen sahen beide Lager bei 45-46%.Mag ja sein, dennoch ist eine Abweichung von 5%, auch wenn es im gleichen "Lager" bleibt, eine Katastrophe.
vicaddict hat geschrieben:Ja, warum nicht. Mehrheit ist Mehrheit.blra hat geschrieben:vicaddict hat geschrieben:Ja, wenn man jemanden hat, der einen duldet wie die Linken oder die Dänen, dann kann man das machen, aber wenn weder Piraten, noch Linke drin sind, kannst du das doch vergessen.Warum? Da herrscht doch (gerade bei CDU/FDP) absoluter Fraktionszwang.
Theoretisch ja, aber eine Stimme Mehrheit?
Kaffeesachse hat geschrieben:Das Phänomen Piraten hat sich dann wohl auch langsam erledigt.Die haben sich selbst erledigt.
TorianKel77 hat geschrieben:Die haben sich selbst erledigt.Leider ja. Und die sind natürlich auch einfacher tot zu kriegen als die Neoliberalen.
vicaddict hat geschrieben:Dass die Piraten damit wohl endgültig entzaubert sind, ist in der Tat positiv. Vorallem die Linke dürfte sich darüber freuen.Die Linken scheinen ja nicht wirklich davon zu profitieren. Tatsächlich ist es aber schön zu sehen, dass weder Piraten noch Linke reingekommen sind.
vicaddict hat geschrieben:Dass die Piraten damit wohl endgültig entzaubert sind, ist in der Tat positiv. Vorallem die Linke dürfte sich darüber freuen.Tja schade was aus den Piraten geworden ist. Aber vielleicht berappelt man sich doch noch mal und besinnt sich mal wieder darauf wo man mal herkam. Ein Gegenpol zu diesen ganzen Abnickern wenn es um den Abbau von Bürgerrechten geht wird leider nach wie vor gesucht.
Trötenflöter hat geschrieben:vicaddict hat geschrieben:Dass die Piraten damit wohl endgültig entzaubert sind, ist in der Tat positiv. Vorallem die Linke dürfte sich darüber freuen.Die Linken scheinen ja nicht wirklich davon zu profitieren. Tatsächlich ist es aber schön zu sehen, dass weder Piraten noch Linke reingekommen sind.
Lois hat geschrieben:Unglaublich..Ich auch nicht, aber dass es etwa sieben Prozent werden, war angesichts des "Leihstimmen"-Aufrufs für mich schon relativ klar.
10 % für die FDP.. damit hätte ich nie im Leben mit gerechnet.
vicaddict hat geschrieben:Ich weiß übrigens nicht, was ich davon halten soll, dass Gabriel jetzt einen auf Westerwelle macht und Stimmen an Linke und Piraten als verschenkt ansieht. Hochmut tut seiner Partei im Moment ganz und gar nicht gut.Witzig fand ich auch, wie er die FDP, aufgrund des "Zweitstimmenwahlkampfes", als nicht mehr eigenständig bezeichnete, im gleichen Atemzug aber erwähnte, dass man für einen "Politikwechsel" SPD oder einfach Grüne wählen soll. Soviel zur inhaltlichen Abgrenzung und zum Zweitstimmenwahlkampf
Trötenflöter hat geschrieben:Witzig fand ich auch, wie er die FDP, aufgrund des "Zweitstimmenwahlkampfes", als nicht mehr eigenständig bezeichnete, im gleichen Atemzug aber erwähnte, dass man für einen "Politikwechsel" SPD oder einfach Grüne wählen soll. Soviel zur inhaltlichen Abgrenzung und zum ZweitstimmenwahlkampfJepp. Wobei ich es wirklich bedenklich finde, dass eine Partei wie die FDP nur über die Zweitstimmen in den Landtag und sogar die Regierung kommt. Die Grünen sind ja immerhin aus eigener Kraft dort..
vicaddict hat geschrieben:Btw bei ARD und ZDF unterscheiden ich alle Parteien im 0.1-0.2% Bereich, aber bei der Linke liegt man fast anderthalb Prozent auseinander? Merkwürdig.Das dürfte an der geringen Anzahl der Stimmen liegen. Bei wenigen Stimmen kann die Zahl, je nach verwendeter Stichprobe, stark variieren.
vicaddict hat geschrieben:Jepp. Wobei ich es wirklich bedenklich finde, dass eine Partei wie die FDP nur über die Zweitstimmen in den Landtag und sogar die Regierung kommt.Hmm Zweitstimmen sind zunächst einmal die relevanten/wichtigen Stimmen! :?