von Anspaugh
#1055378
vicaddict hat geschrieben:Naja aber so langsam dürfte es auch Merkel und co zu bunt werden. (...)
Nur was soll Merkel denn machen? Sie verhält sich, wie man es von ihr gewohnt ist (und was auch zu begrüßen ist), gewohnt distanziert in dieser Angelegenheit und tut sich damit den größten Gefallen - allein schon die unveränderten Werte der CDU sprechen doch schon stark dafür, daß die Präsidenten- Affäre öffentlich zumindest mit ihr am aller wenigsten in Verbindung gebracht wird, auch wenn insbes. Gabriel dies wohl gerne anders hätte.

Man wird in Reihen der CDU/ FDP sicher schon Überlegungen dahin gehend anstellen, sollte Wulff sich tatsächlich zu einem "freiwilligen" Rücktritt entscheiden - mit großen öffentlichen Äußerungen aber dürfte sich die Regierung (angesichts des nicht ernsthaft vorherzusehenden weiteren Verlauf der Sache) in dieser Angelegenheit allgemein ohnehin keinen Gefallen tun.
Zuletzt geändert von Anspaugh am Sa 7. Jan 2012, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
von Commi
#1055388
Zumal es ja ohnehin gute Sitte ist, dass sich der Bundeskanzler (in diesem Fall die Kanzlerin) nicht über die Angelegenheiten des Bundespräsidenten auslässt. Von daher ist ihre Zurückhaltung wohl eher diplomatischer Natur. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass sie intern deutliche Worte findet. Nicht zu Chrissi selbst. Aber zu anderen Vertrauten aus der Regierung. Aber öffentlich macht sie das halt nicht. Gute Sitte halt.

Es sei denn, es kommt raus, dass sie auf Bettys Mailbox gequatscht hat. "Dein Mann hat den Rubikon überschritten, das führt zum endgültigen Bruch."
Benutzeravatar
von vicaddict
#1055390
Wie Commi sagt, gehört es sich nicht, dass ein Verfassungsorgan öffentlich über das andere urteilt, allerdings ließ sie sich ja schon zu Beginn zu einer unterstützenden Aussage hinreißen, die sich schon nicht gehört hätte. Öffentlich wird Merkel aber sicherlich keine Kritik üben.

Intern allerdings wird Merkel dazu eine Meinung haben und es sollte mich auch wundern, wenn sie ihrem ehemaligen Parteikollegen da nicht auch hier und da einen "Rat" gibt. Tatsache ist, auch wenn man es Merkel aktuell nicht anlastet, so wird es auch in der CDU Diskussionen darüber geben, ob all dies dem Amt zuzumuten ist. Diese anfängliche Rückendeckung wird doch vorallem in der Basis bröckeln. Ewig kann sich die CDU nicht schützend vor diesen BP stellen. Das Interview war ein Versuch, die Wende zu schaffen, aber dies ist gescheitert. Was soll Wulff jetzt noch tun? Die Sache aussitzen? Das kann sich das Amt nicht leisten, und es sollte mich wundern, wenn Merkel das anders sieht. Irgendwann werden Wulff das auch seine ehemaligen Weggefährten mitteilen und irgendwann wird auch Wulff kräftemäßig am Ende sein.
von Anspaugh
#1055395
vicaddict hat geschrieben:(...) Tatsache ist, auch wenn man es Merkel aktuell nicht anlastet, so wird es auch in der CDU Diskussionen darüber geben, ob all dies dem Amt zuzumuten ist. (...) Ewig kann sich die CDU nicht schützend vor diesen BP stellen. (...)
Nur birgt jeder andere Weg anstelle des Aussitzens auch gewiße Risiken: Einerseits würde man dem politischen Gegner, sollte man sich von Wulff tatsächlich öffentlich abwenden, arg in die Hände spielen (Gabriel schwallte ja in der Bild schon in eine entsprechende Richtung, als er sich eine - unnötige - Anspielung auf Gauck schon nicht verkneifen konnte), andererseits wäre man ohnehin zu Kompromissen gezwungen (Stichwort Bundesversammlung - man wäre gezwungen, sich ohnehin mit der Opposition einig zu werden - was aber tun, wenn diese - strategisch geschickt - sich nur auf Gauck einlassen würde?).

Ich gehe schon davon aus, daß man Alternativ- Szenarien intern sicher durchspielt - ob man aber wirklich ein Interesse daran hat, hier ggf. vorschnell nun zu "intervenieren", halte ich für eher ausgeschlossen. Man wird wohl erst dann aktiver, wenn es wirklich unumgänglich sein dürfte (und das wiederum dürfte, so pervers es ist, nun von den Medien arg abhängen).
Zuletzt geändert von Anspaugh am Sa 7. Jan 2012, 14:42, insgesamt 1-mal geändert.
von Familie Tschiep
#1055401
Anspaugh hat geschrieben:

Ich gehe schon davon aus, daß man Alternativ- Szenarien intern sicher durchspielt - ob man aber wirklich ein Interesse daran hat, hier ggf. vorschnell nun zu "intervenieren", halte ich für eher ausgeschlossen. Man wird wohl erst dann aktiver, wenn es wirklich unumgänglich sein dürfte (und das wiederum dürfte, so pervers es ist, nun von den Medien arg abhängen).
Davon gehe ich auch. Wer dumm, wenn nicht.
Ob CommanderNOH aus lokalpatriotischer Verbundenheit noch lange im Team Wulff bleiben kann, mehr als fraglich. Die Affäre kommt ja nicht zur Ruhe, nur kurzes Ausruhen dank Kramp-Karrenbauer im Saarland, ständig kommen neue Informationen ans Licht, die Wulff Glaubwürdigkeit erschüttern, zwar nie ganz gelogen, aber nie ganz die Wahrheit, da muss man immer mit einer juristischen Spitzfindigkeit rechnen.
Und mit der Aufklärung war javon der Merkel eigentlich gemeint, dass Wulff dafür sorgt, dass endlich Ruhe im Pressewald ist, weil ansonsten das Amt schaden nimmt.
Übrigens ein anderer Niedersachsen, Sigmar Gabriel, beweist momentan, dass er als Kanzler wohl nicht in Frage kommt, so wie er stetig seine Meinung wechselt.
Benutzeravatar
von bastiboii
#1055404
Nach langem Schweigen geb' ich jetzt auch mal meine Meinung zu dem gazen Thema ab:

Schon die Art wie Herr Wulff in das Amt des Bundespräsidenten gekämpft wurde, fand ich alles andere als schön. Dies hat auch Herrn Wulff für mich nicht gerade sympathisch gemacht.

Und nun hat man doch so einen Hintergedanken ala 'ha, Frau Merkel, das haben sie nun davon'.
Eine gewisse Schadenfreude schwimmt da bei mir defintiv mit, muss ich ganz ehrlich zugeben.

Zum Sachverhalt selbst:
Die Sache mit dem Kredit hätte er sehr leicht umschiffen könnnen, indem er den Fehler gleich nach bekanntwerden eingestanden hätte und Reue gezeigt hätte.
Ob dann die Bild mit dem Anruf noch gekommen wäre und der ganze Rattenschwanz hinterher, weiß ich nicht, kann gut möglich sein.
Dennoch wäre er meiner Meinung nach jetzt in einer anderen Situation, wenn er mit der ganzen Geschichte anders umgegangen wäre.
Ja, im Nachhinein kann man ganz schlau tun, aber das war von Anfang an meine Intuition.

Jetzt kommen ja täglich neue Enthüllungen, und diese mit den anonymen Schecks brigt doch nochmal eine ganz neue Qualität, denke ich.

Ich denke, Herr Wullf ist mittelfristig nicht mehr zu halten als BP. Man wird kurzfristig wohl versuchen das ganze auszusitzen, aber man merkt ja, wohin das führt, es wird alles eher noch schlimmer und schlimmer.

Zur Bild:
ich bin zwiegespalten. Einerseits muss man sagen geschickt, geschickt liebe Bild. Größer hätte man das Ganze wohl nicht aufbauschen können, da sind wirkliche Experten der Boulevardpresse am Werk. Das Ganze wirkt natürlich aber von Tag zu Tag mehr wie eine Hetzkampagne... an der aber Herr Wulff und seine Beraterscharr ganz und gar nicht unschuldig sind. Das muss man deutlich dazu sagen.

Ich denke, bei dieser Geschichte gibt es kein Gut und kein Böse.
Die Bild versucht ihre Auflage zu stärken indem sie den 'Skandal' mit immer neuen Enthüllungen nährt und die restliche Presse springt auf und bringt eine neue Sache nach der anderen.
Auf der anderen Seite hat sich Herr Wulff aber auch immer wieder und wieder falsch verhalten. Sorry, aber sojemand tut mir nicht leid und so jemanden möchte ich auch nicht als BP unseres Landes.

Wer anscheinende immer nur die halbe Wahrheit sagt und das weglässt, das ihm schaden könnte, wer hier anscheinend mit irgendwelchen zwielichtigen anonymen Schecks versucht Geldgeschäfte zu vertuschen, wer nach Aussage der Bild und der BW-Bank offensichtlich die Bevölkerung in Interviews anlügt, wer Journalisten aufgrund einer Story mit rechtlichen Folgen droht etc. etc. etc. gehört einfach nicht in dieses Amt.
Vorallem war das nicht das erste Mal, wie wir alle Wissen. Die Welt am Sonntag kann ja von solch einer Vorhegensweise ein Lied singen.

Entweder ich habe das Zeug zum BP, oder eben nicht. Die Aussagen von Herrn Wullf, er müsse ja erst einmal in das Amt hineinwachsen und 'lernen', finde ich sehr zum Schmunzeln. Es ist das höchste Amt, das auf Glaubwürdigkeit und Integrität setzt und davon lebt. Da kann ich doch nicht jemand hinsetzen, der das Ganze als 'Lernveranstaltung' sieht und denkt er könne erstmal eine Grenzen austesten.

Vorallem scheint er das alles ja nichtmal einzusehen, das ist ja sowieso das Beste.
Bei dem Interview in der ARD/ZDF, dachte ich, ich bin im falschen Film. Fast das komplette Interview lang hat er sich wie das arme arme Opfer hingestellt, das nichts falsch gemacht hat. Nur der Rest der Welt ist böse, ich bin ein Unschuldslamm.
Damit hatte er bei mir endgüldig jeglichen Kreidt verspielt. (welch Wortspiel :mrgreen: )
von Tommy137
#1055411
N24-Ticker:

Die FAS meldet nun auch, dass Merkel und Rösler in engem Kontakt bzgl. eines Wulff-Nachfolgers (der auch für die SPD akzeptabel sein soll) stehen. Als Namen werden Klaus Töpfer und Norbert Lammert genannt. Quelle sind "FDP-Führungskreise".
von Wolpers
#1055413
BTW: Ich finde es unsinnig, immer die Jahreszahl beim Thread-Titel dabei zu schreiben. Es ist auch inhaltlich falsch, da hier die Politik mehrerer Jahre diskutiert wird. Von daher: Einfach "Bundespolitik" - und fertig.

Und wenn es eine Unterscheidung geben soll, dann schlage ich vor, das per Legislatur-Periode zu machen (schließlich ist die Bundespolitik im wesentlichen von der Zusammensetzung des Bundestages abhängig) und für jede Periode einen neuen Thread zu öffnen.
Zuletzt geändert von Wolpers am Sa 7. Jan 2012, 15:13, insgesamt 1-mal geändert.
von Commi
#1055415
Familie Tschiep hat geschrieben: Ob CommanderNOH aus lokalpatriotischer Verbundenheit noch lange im Team Wulff bleiben kann, mehr als fraglich.
ROFL. Was willst du denn bitte jetzt von mir?
Ich bin nicht im Team Wulff, nie gewesen. Würdest du meine Postings richtig lesen, wüsstest du das.
Außerdem komm ich gar nicht aus Hannover.
von Anspaugh
#1055419
Tommy137 hat geschrieben:Die FAS meldet nun auch, dass Merkel und Rösler in engem Kontakt bzgl. eines Wulff-Nachfolgers (der auch für die SPD akzeptabel sein soll) stehen. Als Namen werden Klaus Töpfer und Norbert Lammert genannt. Quelle sind "FDP-Führungskreise".
Naja, mal abwarten; "FDP- Führungskreisen" schenke ich generell wenig Vertrauen - vor zwei Tagen zumindest war in anderen Quellen gerade zu lesen, daß insbes. Lammert als zu konservativ gelte und deshalb schon wenig Aussichten hätte auf solch einen Posten (wenngleich ich ihn für sehr geeignet halten bzw. ihn mir sehr gut als Bundespräsidenten vorstellen könnte).
von Commi
#1055421
Werden Töpfer und Lammert nicht immer genannt ,wenn es ein Amt zu besetzen gilt?
Halte Töpfer für einen guten Mann übrigens.
von Anspaugh
#1055423
CommanderNOH hat geschrieben:Werden Töpfer und Lammert nicht immer genannt ,wenn es ein Amt zu besetzen gilt? (...)
Zumindest Lammert eher sehr regelmäßig, was aber darin auch begründet sein dürfte, daß er sich parteiübergreifend durchaus großer Beliebtheit erfreut.
von Tommy137
#1055425
Anspaugh hat geschrieben:
CommanderNOH hat geschrieben:Werden Töpfer und Lammert nicht immer genannt ,wenn es ein Amt zu besetzen gilt? (...)
Zumindest Lammert eher sehr regelmäßig, was aber darin auch begründet sein dürfte, daß er sich parteiübergreifend durchaus großer Beliebtheit erfreut.
Wobei Lammert in einem Kommentar als eigentlich zu konservativ gesehen wurde, um von der SPD unterstützt zu werden.

Er hat sich aber durch viele Äußerungen, die auch teilweise gegen die Regierung gerichtet waren, ein überparteiliches Image aufgebaut.

Töpfer wurde schon vor 2010 von Rot-Grün gefragt, hatte aber abgelehnt.
von Commi
#1055428
Stellen auf jeden Fall beide mehr dar als Rubikon-Chris.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1055430
Deute ich das richtig, dass es inzwischen mehrere Quellen gibt, die von diesen "Plänen" der Regierung berichten? Das spricht ja in der Tat dafür, dass noch diese Woche Schluss ist.

Lammert und Töpfer wären sicher beide gute Kandidaten, die durch alle Parteien hinweg entsprechend Zustimmung erhalten würden. Naja, die Linke nehmen wir mal aus, die ist aus Protest gegen alles. Ob aber beide letztlich wirklich ein Interesse an dem Job hätten? Töpfer hat schon einmal abgesagt.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1055431
Wolpers hat geschrieben: Und wenn es eine Unterscheidung geben soll, dann schlage ich vor, das per Legislatur-Periode zu machen (schließlich ist die Bundespolitik im wesentlichen von der Zusammensetzung des Bundestages abhängig) und für jede Periode einen neuen Thread zu öffnen.
Meiner Meinung nach eine gute Idee - den Gedanken mit der Jahreszahl hatte ich auch schon...
von Tommy137
#1055437
Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass sich die CDU auf einen Kandidaten Gauck einlassen würde. Das wäre ein zu klares Eingeständnis von Merkel, was so gar nicht zu ihr passt.

Diesmal hat sie ja keine Atomkatastrophe, die sie als Grund für eine 180°-Wendung anführen könnte.
von Anspaugh
#1055441
Tommy137 hat geschrieben:Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass sich die CDU auf einen Kandidaten Gauck einlassen würde. Das wäre ein zu klares Eingeständnis von Merkel, was so gar nicht zu ihr passt. (...)
Und wenn Grüne/ SPD die Sache auszuschlachten wissen (was sie offenbar tun, vgl. nur die aktuelle Anspielung von Gabriel in der Bild), würden sie ohne weiteres auf Gauck bestehen können - ein nicht zu unterschätzendes Risiko, denn dann würde die Opposition die Personal- Fehlentscheidung ohne weiteres öffentlich klar auch auf Merkel zurückführen können.

Mit ein Grund, warum ich aktuell doch etwas skeptisch bin, ob (ausgerechnet) "FDP- Führungskreise" hier in diesem Punkt momentan verlässlich sind.
Zuletzt geändert von Anspaugh am Sa 7. Jan 2012, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1055442
Tommy137 hat geschrieben:Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass sich die CDU auf einen Kandidaten Gauck einlassen würde. Das wäre ein zu klares Eingeständnis von Merkel, was so gar nicht zu ihr passt.

Diesmal hat sie ja keine Atomkatastrophe, die sie als Grund für eine 180°-Wendung anführen könnte.

Ach bitte, hört doch mal damit auf, hier immer wieder Gauck zu nennen. Der würde es selbst nicht noch einmal machen und wurde von Rot-Grün auch nur genannt, weil sie genau wussten, dass er nicht gewählt wird. Die haben doch bei Wulffs Wahl innerlich am lautesten gejubelt, diesen Erzkonservativen nicht ins Amt gebracht zu haben. Jetzt würden die ganz sicher keinen Kandidaten nominieren, der ihren eigenen Interessen entgegensteht.
von Anspaugh
#1055443
vicaddict hat geschrieben:(...) Der würde es selbst nicht noch einmal machen und wurde von Rot-Grün auch nur genannt, weil sie genau wussten, dass er nicht gewählt wird. (...)
Man kann kaum in Frage stellen, daß Gauck quasi als Politikum gesetzt wurde - wer sagt, daß sie diesen Schachzug nicht noch einmal ziehen würden, zumal er dieses Mal wirklich Schaden anrichten könnte?
Benutzeravatar
von vicaddict
#1055449
Anspaugh hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:(...) Der würde es selbst nicht noch einmal machen und wurde von Rot-Grün auch nur genannt, weil sie genau wussten, dass er nicht gewählt wird. (...)
Man kann kaum in Frage stellen, daß Gauck quasi als Politikum gesetzt wurde - wer sagt, daß sie diesen Schachzug nicht noch einmal ziehen würden, zumal er dieses Mal wirklich Schaden anrichten könnte?

Was für einen Schaden kann Gauck denn anrichten? Vorallem darf das wohl kaum die Zielsetzung sein. Sie haben Gauck zuletzt nominiert, damit er die schwarz-gelbe Koalition entzweiht. Jetzt würden diese ihn wohl auch wählen und das ist kaum im Interesse der SPD. Und wie ich bereits sagte, wird Gauck das ganz sicher nicht mit sich machen lassen.
von Anspaugh
#1055452
vicaddict hat geschrieben:(...) Jetzt würden diese ihn wohl auch wählen und das ist kaum im Interesse der SPD. Und wie ich bereits sagte, wird Gauck das ganz sicher nicht mit sich machen lassen.
Würden sie ihn nun umstandslos wählen, könnte die SPD sich, wie Gabriel es heute schon tat, öffentlich darauf berufen, daß sie mit "ihrem" Präsidenten nicht nur dem (vermeintlichen?) Bevölkerungsmehrheitswillen entsprochen hätten, sondern solch eine problematische Personalie wie Wulff gar nicht erst ins Amt gewählt hätten. Das ins Gegenteil verkehrt läßt sich ohne weiteres gegen Merkel zumindest öffentlich ausschlachten, war sie es doch, die Gauck nicht wollte und auf die Nominierung von Wulff bestand.

Dem Focus ist mittlerweile zu entnehmen, daß es angeblich sogar Merkel sei, die Gauck keinesfalls nun als Alternative wolle (auch wenn hier wieder die mysteriösen "FDP- Führungsstimmen" im Spiel sind).

Ob Gauck sich nicht dazu überreden ließe, weiß ich nicht - er war immerhin schon einmal damit einverstanden, quasi nur zu politischen Zwecken (mit keiner realistischen tatsächlichen Chance auf das Amt) aufgestellt zu werden. Die Wahrscheinlichkeit seiner Wahl zumindest wäre dieses Mal dank geänderter Mehrheitsverhältnisse sogar immerhin höher als bei der letzten Bundesversammlung.
Zuletzt geändert von Anspaugh am Sa 7. Jan 2012, 16:18, insgesamt 3-mal geändert.
von Familie Tschiep
#1055453
CommanderNOH hat geschrieben:Werden Töpfer und Lammert nicht immer genannt ,wenn es ein Amt zu besetzen gilt?
Halte Töpfer für einen guten Mann übrigens.
Ich auch. Könnte aber auch mit Gauck und Göring-Eckardt gut leben.
(Ich dachte, du bist Niedersachse, jedenfalls hast du deinem Heimatland Niedersachsen mal die Daumen gedrückt, soweit ich es recht in Erinnerung habe.)
von Andelko
#1055456
Töpfer wäre glaube ich perfekt.Und würde im Sinne aller Parteien sein.Ich finde gerade jetzt sollte Wulff rücktreten das man sich auf einen neuen einigt ohne großen Krawall.Den hats genug gegeben.

Göring - Eckhardt dürfte die CDU nicht wählen.Ich erinnere an eine Bundestagsrede in der sie Roland Koch als besoffenen Kapitäns eines Schiffs genannt hat.

Gauck denke ich nicht das er es nochmal tun würde
Benutzeravatar
von vicaddict
#1055460
Ich frage mich wie das im Ausland ankäme, wenn wir jemanden mit dem Namen Göring zum Präsidenten machten :D Für eine gute Kandidatin hielte ich sie aber auch.


EDIT: Laut SPON demonstrieren sogar schon Menschen vor Bellevue. So sieht also der grenzenlose Rückhalt aus, den unser BP erfährt und der ihn ermutigt, weiterzumachen :D
  • 1
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 123