Kerouac hat geschrieben:Ich wette eher für Schwarz-Grün, bei der Merkel Kanzlerin bleiben wird. Wenn sich die AfD nicht konsolidieren wird und die FDP sich nicht regeneriert, dann könnte sogar eine absolute Mehrheit drin sein.
Erstens gehst du davon aus, dass Merkel Kanzlerin bleibt. Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass das nicht der Fall sein wird. Es wurde sogar eine Zeit lang spekuliert, dass sie nicht einmal die vollen vier Jahre durchregiert. Was passiert, wenn man Ende die Uschi vom Bund, oder den Drohnentommy aufstellt, weiß auch noch keiner.
Zweitens spekulierst du, dass die AfD nicht in den Bundestag kommt. Die Partei steht konsequent bei 6-7% und dürfte, wenn überhaupt, noch zulegen. Ich sehe da absolut keinen Raum für eine absolute Mehrheit.
Dass RRG unbeliebt ist, mag sein. Das ist Schwarz-Gelb aber auch. Dennoch argumentieren alle hier immer wieder, dass es die SPD zerreißen würde. Die Partei steht seit Jahren bei 23-25% und das in großen Teilen, weil man sich nicht mehr von der CDU unterscheidet. Wir können jetzt wieder eine Diskussion darüber anfangen, wo all die Wähler hingewandert sind, dennoch ändert es nichts am Faktum, dass die SPD nur mit der Linken einen Kanzler wird stellen können. Oder eine Kanzlerin. Es ist ja nicht so, dass Thüringen das einzige Experiment von RRG ist. Da gibt es eine gewisse Ministerpräsidentin, die das seit geraumer Zeit praktiziert und die schon 2013 als Kanzlerkandidatin gehandelt wurde.
Zu behaupten, dass es 2017 im Bund nicht dazu kommen könnte, halte ich ehrlich gesagt für naiv. Wie schon einmal gesagt, rechnete doch schon 2013 jeder damit, dass es dazu kommen würde. Jede Wahl bei der sich die SPD weiter von der Linken distanziert, wird sie weiter von den Wählern entfernen, die in die Nichtwählerschaft abgedriftet sind.
Und was die Grünen angeht, so halte ich es für ein Gerücht, dass die Partei dem nicht zustimmen würde. Die Realos sind nicht ansatzweise so stark als dass sie sich einer solchen Koalition verwehren könnten. Könnten sie Schwarz-Grün rechtfertigen? Vielleicht. Die Wähler mögen überwiegend eine bürgerliche Mittelschicht darstellen, aber nichts desto trotz ist es eine Wählerschaft, die sich selbst als links sieht, denn andernfalls wären sie gleich bei der CDU gelandet.