Benutzeravatar
von rosebowl
#1343810
Joa, irgendwie muss man halt als Verteidiger "klar hat mein Mandant Scheiße gebaut, aber er will trotzdem nicht in den Knast" eleganter verpacken :P
Benutzeravatar
von Atum4
#1343811
Fernsehfohlen hat geschrieben:Und eine "nur knapp verfehlte Wirksamkeit der Selbstanzeige" ist noch so ein schlechter Treppenwitz. Wenn schon Komik im Plädoyer, dann doch bitte konsequent. Ziehen wir die Weltkarte zu Rate, hat Uli ja bei seinen Zockereien auch Deutschland nur "knapp verfehlt".
:lol: Oh Man.... Made My Day :lol:
Benutzeravatar
von vicaddict
#1343812
rosebowl hat geschrieben:Naja, das ist ja eine der zentralen Fragen. Je nach dem, welcher Darstellung man folgt, sieht es nämlich so aus, dass die Selbstanzeige erst kam, als schon Gerüchte über Ermittlungen die Runde machten, und dann erstmal unvollständige Unterlagen vorgelegt wurden. Erst, als Unterlagen nachgefordert wurden - also als für die Ermittler klar war, dass die Infos nicht vollständig sind - kamen die weiteren Unterlagen. Also ob die Zahlen ohne das Zutun des Uli H. wirklich nicht ermittelt worden wären, steht in den Sternen...
Ich glaube nicht, dass das eine zentrale Frage ist. Der Stern hat ermittelt, nicht die Staatsanwaltschaft. Das hat die Verteidigung IMHO auch nachgewiesen, wenn ich nicht irre. Hoeneß hat die Selbstanzeige aufgegeben, da war von 27 Millionen die Rede und die Staatsanwaltschaft erkannte das nicht an. Man hat ja auch nachgewiesen, dass die Staatsanwaltschaft sehr wohl die Akten hatte, mit denen sie hätte ermitteln können und trotzdem kam man nur auf 3.5 Millionen. Man kann es IMHO drehen und wenden wie man will, Fakt ist wohl, dass die Staatsanwaltschaft ohne die Selbstanzeige nicht ermittelt hätte, Hoeneß also die 27 Millionen frei gestanden hat. Wie kann es da noch eine Haftstrafe geben? Wie gesagt, würde dann keiner mehr eine Selbstanzeitge vornehmen. Das Risiko ist doch viel zu groß, dass man trotzdem in den Knast wandert.

Von daher gehe ich davon aus, dass das Gericht einen Mittelweg wählt. Die grenze von 1 Mio, die immer wieder genannt wird, gilt ja laut Verteidigung nur, wenn die Steuerschuld Folge einer Ermittlung war, nicht aber einer Selbstanzeige. Von daher rechne ich damit, dass das Gericht die Selbstanzeige in teilen anerkennt, aufgrund der Fehler aber ein paar Abstriche macht und eine Bewährungsstrafe ausspricht. Ansonsten geht das Ding doch bis vors BGH.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1343816
vicaddict hat geschrieben:Man kann es IMHO drehen und wenden wie man will, Fakt ist wohl, dass die Staatsanwaltschaft ohne die Selbstanzeige nicht ermittelt hätte
Ähm, nein? Ermittelt wurde doch schon. Die Frage ist nur, ob Hoeneß das gewußt hat, als er die Selbstanzeige aufgab - dann wäre die nicht rechtzeitig gewesen - oder nicht.
Aber abgesehen davon ist ja anscheinend inzwischen eh unbestritten, dass die Selbstanzeige unvollständig war. Von dem her ist die Schiene eh dicht. Da bleibt nur die Strafmilderung wegen Mithilfe bei der Aufklärung. Und die kann eigentlich nicht so groß ausfallen, dass das hier für Bewährung reicht.
vicaddict hat geschrieben: Ansonsten geht das Ding doch bis vors BGH.
Davon gehe ich eh aus, egal wie das heute ausgeht.
Benutzeravatar
von Atum4
#1343824
3 Jahre und 6 MOnate Haft - Yeahhhhhhh :D Ich bin zufrieden.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1343826
Puh. Ich bin überrascht. Und zwar positiv. Es geht mir absolut nicht um Schadenfreude, aber ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass er wirklich einfährt (gut, das ist jetzt immernoch nicht sicher, aber immerhin...). Das ist auf jeden Fall ein gutes Zeichen, dass unser Rechtssystem doch nicht ganz so schlecht funktioniert wie viele glauben...

@Stefan: Ich nehme an, "bedingt" ist bei euch wie bei den Schweizern Bewährung? Dann ja - Bewährung geht in Deutschland nur bei einer Strafe bis zu 2 Jahren.
von Stefan
#1343827
rosebowl hat geschrieben: @Stefan: Ich nehme an, "bedingt" ist bei euch wie bei den Schweizern Bewährung? Dann ja - Bewährung geht in Deutschland nur bei einer Strafe bis zu 2 Jahren.
Ja genau - sehr gut, danke :)
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1343835
Nun gut, nun ist es raus. Das Urteil gegen den Uli.
Meiner Meinung nach zwei Jahre zu wenig, aber nun gut, besser wie nix.

Bei Revision wird's ggf. noch weniger für 28 Mio Steuerschuld - muss man sich
einfach mal auf der Zunge zergehen lassen - ist das ein Geschenk vor Ostern -
geständig ... :roll: zusammengeschusterte Selbstanzeige usw.

Der Daum hätte das sicher nicht gekriegt

Ok, es geht um Geld, wird bei ihm sicher noch an die Geldbörse gehen.

Ein Kulturbereicherer mit schlechter Kindheit kriegt das, wenn er jemanden
ins Jenseits schickt. Liegt aber nicht an den Gesetzen für Finanzschwindler.

Mal schauen, was sich da jetzt entwickelt - wenn er die gesamte Strafe absitzt
und nicht trickst, finde hat auch Uli wieder ne Chance verdient - seine
Qualitäten einzubringen. Mund abputzen und weitermachen - da bin ich
nicht nachtragend - jetzt erst ma den FC Stadlheim in die CL führen :P
Benutzeravatar
von vicaddict
#1343837
SchwuppDiWupp hat geschrieben:zusammengeschusterte Selbstanzeige usw.
Was heißt denn hier zusammengeschustert? Nach dem was man lesen konnte, fehlte lediglich ein Satz, nämlich der Hinweis auf eventuelle Steuerzahlungen zw 2006-09.
Der Daum hätte das sicher nicht gekriegt
Was hat das mit Daum zu tun?


Ich bin vom Urteil übrrascht, gehe aber auch davon aus, dass er bei diversen Revision am Ende ganz ohne Haftstrafe auskommen wird. Ganz ehrlich? In den Knast gehören andere Leute, aber keine Steuerhinterzieher. Was soll das nützen? Die Strafe hat lediglich Bestrafungscharakter und ich dachte, dass unser Rechtssystem genau das nicht möchte.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1343838
Unser Rechtssystem möchte das nicht, wenn jemand eine vollständige Selbstanzeige erstattet hat. Das ist eigentlich eine ganz klare Geschichte.

Und dieses "in den Knast gehören andere Leute"/"was bringt es denn, wenn man ihn einsperrt", das teilweise jetzt kursiert, kann ich echt nicht nachvollziehen. Dass auch (!) andere Leute in den Knast gehören ändert doch nichts daran, dass hier jemand den Staat, und damit uns alle, um runde 30 Millionen betrogen hat. Dann zu sagen "es gibt aber noch schlimmere Straftaten" hat so ein bisschen was von dem Totoschlagargument einer jeden Problemdiskussion - "aber in Afrika verhungern Kinder". Schlimmer geht immer, aber das macht den Sachverhalt, um den es hier geht, doch nicht besser...

Und was bringt es - naja, genauso viel oder wenig wie bei jedem anderen Straftäter. Das ist nun mal die Strafe, die unser Gesetz vorsieht. Ob die richtig ist und ob Haft überhaupt sinnvoll ist, kann man ja durchaus diskutieren - aber solang das Gesetz diese Strafe vorsieht, hat das Gericht auch keine andere Möglichkeit, als diese Strafe zu verhängen...
Benutzeravatar
von Theologe
#1343839
vicaddict hat geschrieben: Ich bin vom Urteil übrrascht, gehe aber auch davon aus, dass er bei diversen Revision am Ende ganz ohne Haftstrafe auskommen wird. Ganz ehrlich? In den Knast gehören andere Leute, aber keine Steuerhinterzieher. Was soll das nützen? Die Strafe hat lediglich Bestrafungscharakter und ich dachte, dass unser Rechtssystem genau das nicht möchte.
Natürlich gehören auch Steuerhinterzieher in den Knast, dahinter steckt schließlich kriminelle Energie. Wenn man eine Bank ausraubt kommt man auch nicht ungeschoren davon, nur weil man das Geld zurück gibt.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1343842
Erst einmal überraschend positiv, das gibt mir ein wenig den Glauben an den Rechtsstaat zurück. Ich hätte ihm persönlich vier Jahre verpasst, wenn ich das als Laie hätte beurteilen sollen, aber so find ichs eigentlich auch in Ordnung.
Das Blöde ist jetzt natürlich, dass Wurstuli noch weitere Instanzen durchackern kann, bis sich vielleicht doch noch ein Richter findet, der wieder Milde walten lässt.

Wie schauts eigentlich aus, wenn die Staatsanwaltschaft keine Revision einlegt? Ist dann nicht ausgeschlossen, dass die Strafe höher ausfällt als die 3,5 Jahre?


Fohlen
Benutzeravatar
von rosebowl
#1343850
Naja, über dem BGH kommt dann nicht mehr wirklich eine Instanz, die das Strafmaß prüft...
Und ja, wenn ausschließlich der Angeklagte in Revision geht, ist eine Verschlechterung ausgeschlossen.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1343851
vicaddict hat geschrieben:Was hat das mit Daum zu tun?
Sein Erzfeind der ihm die Kokain-Affäre eingebrockt hat und ordentlich nachgeledert hat. Die werden keine Freunde mehr. Ich nehme an, Daum feiert heute :lol:
Benutzeravatar
von Vega
#1343854
Dass Daum Hoeneß auch noch bedauert muss der härteste Schlag sein :mrgreen:
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1343858
vicaddict hat geschrieben:Ganz ehrlich? In den Knast gehören andere Leute, aber keine Steuerhinterzieher. Was soll das nützen? Die Strafe hat lediglich Bestrafungscharakter und ich dachte, dass unser Rechtssystem genau das nicht möchte.
Bis zu einer gewissen Summe seh ich das durchaus auch so. Aber wie will man das in diesem Umfang denn noch in meinetwegen einer Strafzahlung aufwiegen? Vielleicht das Fünffache der hinterzogenen Summe, damit's auch wehtut, also 150 Millionen? Die dürfte nicht einmal er übrig haben. Und mit ein bisschen "Mimimi ... Gib halt zurück, was du geklaut hast und vielleicht noch'n bisschen was obendrauf" ist es hier nun mal nicht mehr getan.
Und dass er seinen Kram auf den Tisch gelegt hat, muss man ihm nun auch nicht gar zu positiv anrechnen. Ich finde, das ist das Mindeste, wenn man schon vor Gericht steht.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1343861
rosebowl hat geschrieben:Und ja, wenn ausschließlich der Angeklagte in Revision geht, ist eine Verschlechterung ausgeschlossen.
Und aus welchem Grund sollte dann die Staatsanwaltschaft davon absehen, Revision einzulegen, wenn es die Gegenseite tut? Außer man ginge jetzt von Klüngelei aus...
Benutzeravatar
von rosebowl
#1343864
Keine Ahnung. Ich würde da wohl als Staatsanwalt auf jeden Fall in die Revision gehen. Die StA prüft ja wohl noch - ich denke, die werden nachziehen.
von Familie Tschiep
#1343869
Kaffeesachse hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:Ganz ehrlich? In den Knast gehören andere Leute, aber keine Steuerhinterzieher. Was soll das nützen? Die Strafe hat lediglich Bestrafungscharakter und ich dachte, dass unser Rechtssystem genau das nicht möchte.
Bis zu einer gewissen Summe seh ich das durchaus auch so. Aber wie will man das in diesem Umfang denn noch in meinetwegen einer Strafzahlung aufwiegen? Vielleicht das Fünffache der hinterzogenen Summe, damit's auch wehtut, also 150 Millionen? Die dürfte nicht einmal er übrig haben. Und mit ein bisschen "Mimimi ... Gib halt zurück, was du geklaut hast und vielleicht noch'n bisschen was obendrauf" ist es hier nun mal nicht mehr getan.
Und dass er seinen Kram auf den Tisch gelegt hat, muss man ihm nun auch nicht gar zu positiv anrechnen. Ich finde, das ist das Mindeste, wenn man schon vor Gericht steht.
Es lebe die Selbstgerechtigkeit.
Was nutzt ein Hoeness im Gefängnis, nichts. Der soll seine Strafe abbezahlen.
Leider kann man im Erwachsenenrecht keine Auflagen erteilen. Die Zockerei grenzt an Spielsucht.
Benutzeravatar
von Atum4
#1343870
Also es nützt schon, allein weil man damit weiß - Auch Reiche Promis können sich nicht alles erlauben. Ich bin extrem froh darüber, NICHT weil ich Schadenfreude verspüre!

Was für ein verheerendes Signal wäre denn ein Freispruch oder eine Bewährungsstrafe für die ganzen Steuerhinterzieher die noch herumlaufen gewesen?


Einige tun ja so als würden nur Schwerverbrecher hinter Gitter sitzen. :roll:
von Columbo
#1343873
Ich finde die Strafe auch gerechtfertigt, wie der hinterzogene Betrag sich jetzt Tag für Tag beinahe verdoppelt hat hat mich schon ziemlich erschüttert. Bei 27 Mio. hinterzogene Steuern kann es wie ich finde kein anderes Urteil geben, das wäre absurd. Das war kein Fehler, das war keine Schlamperei in der Buchhaltung sondern da steckte ganz viel kriminelle Energie dahinter.

Mir geht auch die Argumentation von wegen Lebensleistung und Spenden und Zeugs auf die Nerven, das hat damit doch nichts zu tun. Oder wie Harald Schmidt gestern sagte "Als Verbeugung vor der Lebensleistung von Uli Hoeneß, der unglaublich viel für den FC Bayern, die Menschen, die Natur, die Tiere, die Häuser, die Luft, die Vögel, die Autos und auch für mich persönlich gemacht hat." :lol:

Weiß jetzt auch echt nicht mehr, was ich als Bayern-Fan von ihm halten soll. Viel derzeit auf alle Fälle nicht.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1343878
Atum4 hat geschrieben:Also es nützt schon, allein weil man damit weiß - Auch Reiche Promis können sich nicht alles erlauben.
Und genau an der Stelle müsste man sich die Frage stellen, ob die Prominenz hier nicht zum Malus wurde, weil ja im Grunde jeder versucht ist, nicht den Anschein zu erwecken ihn bevorzugt behandeln zu wollen.
Was für ein verheerendes Signal wäre denn ein Freispruch oder eine Bewährungsstrafe für die ganzen Steuerhinterzieher die noch herumlaufen gewesen?
Bei einem Freispruch mag das der Fall sein. Davon ist doch aber auch keiner wirklich ausgegangen. Im Umkehrschluss wird das Instrument der Selbstanzeige ad absurdum geführt. Bei Alice Schwarzer wurde es öffentlich, obwohl es korrekt ablief. Sie ist nun öffentlich runiniert. Bei Hoeneß lief es nicht korrekt ab, ruiniert ist er aber auch (war er vor der Verhandlung auch schon). Welcher Steuerhinterzieher wird denn jetzt noch dieses Instrument nutzen wollen, wenn du viel sicherer bist, solang du nicht entdeckt wirst? Der Gesetzgeber hat dieses Gesetz doch nicht ohne Grund erlassen. Man hat es nicht geschaffen, um Steuersünder zu begnadigen, sondern um Einnahmen zu generieren. Wer wird denn jetzt noch das Risiko eingehen wollen?

Genau aus dem Grund gehe ich davon aus, dass sich eine entsprechende Instanz noch einmal mit den Kritierien auseinandersetzen wird. Ob das Hoeneß hilft? Keine Ahnung. Ich finde es jedenfalls nicht gerecht, dass zwischen einer korrekt abgewickelten Selbstanzeige und der damit einhergehenden Freihet und 3 1/2 Jahren Knast nur ein Satz liegen soll. Moralisch ist Steuerhinterziehung ohne Frage verwerflich. Aber ihm die Bewährung zu versagen?

Ganz ehrlich? Auch wenn Rosi an der Stelle stöhnen wird, wenn ich mir ansehe für was für andere Verbrechen Bewährungsstrafen verhängt werden, komme ich hier nicht umhin das Urteil als Exempel zu sehen. Ich hoffe, dass Hoeneß der Knast erspart bleibt. Vielleicht einigt man sich am Ende auch auf einen offenen Vollzug, oder Hausarrest, aber Hoeneß im Gefängnis? Das kann und will ich mir nicht vorstellen.

Ich versuche es positiv zu sehen. Die Verteidigung hat nun die Gelegenheit andere Argumente aufzubauen. Sei es, dass man seine Spielsucht als Krankheit anführt, oder sonstwas. Die Zeit bis zur nächsten Verhandlung hilft ihm auf jeden Fall. Das Urteil heute hat jedenfalls den Mob auf der Straße beruhigt. Bis zur Revision kühlt das hoffentlich alles ab.
von Extaler
#1343880
Es gehen Leute fürs Schwarz fahren ins Gefängnis oder werden wegen Pfandbons gefeuert. Da ist doch klar, dass jemand, der der Gemeinschaft Geld vorenthält bestraft werden muss. UNd natürlich mit Gefängnis, gerade nicht rauskaufen. Abzahlen muss er ja zusätzlich, außerdem führt so ein Urteil bei einigen sicher zum Umdenken.

Hoeneß hat die Bayern groß gemacht und sich eine Wurstfabrik aufgebaut. Und wer hat ihm dabei geholfen? Wir alle. Wer bezahlt denn die Straßen, die Polizei, das Militär und die Feuerwehr? Damit sein Unternehmen ausliefern kann und sicher ist? Der Steuerzahler, da muss er dann eben auch etwas zurückgeben. Das sind keine überbordenen Sozialistenphantasien mit 90% Einkommenssteuer oder so ein Mist, sondern normale Steuerhöhe. Das ist das Mindeste was er zurückgeben muss. Deswegen ist doch Steuerhinterziehen auch so besonders asozial. Er nutzt das was die Allgemeinheit bezahlt
hat und will im Gegenzug massig Geld zurückhalten.
Meistens waren es bei anderen doch auch absolut lachhafte Summen, die sie als Strafe zahlen mussten, verglichen mit dem was sie auf der hohen Kante haben.

Raufkaufen sollte es doch nur bei Ordnungswidrigkeiten geben. Bei dem Vermögen was er hat tut doch selbst eine saftige Nachzahlung nicht weh. Bei 130 Millionen alleine auf diesem Konto könnte er locker 120 Millionen zahlen und stände immernoch grandios da. D.h. es tut ihm nicht wirklich weh, wenn du 1.500€ monatlich verdienst und 5.000€ Strafe zahlen muss heult auch keiner für dich rum. Nur ist das ein deutlich krasserer Einschnitt als einem Reichen wie Hoeneß die Hälfte wegzunehmen. Deswegen Gefängnis, auch gerade weil es ein deutlich Signal ist. Die Strafen sollen ja auch abschrecken, damit wir weniger Kriminalität haben.

Die Lebensleistung von Hoeneß ist vollkommen irrelevant. Und wenn er Krebs geheilt hätte. Was zählt ist nur ob jemand vorbestraft ist und dementsprechend etwas geleistet hat.
Zumal seine Spenden ja jetzt auch in einem vollkommen anderem Licht zu sehen sind. Vielleicht fühlt er sich ja als Robin Hood, wer weiß.