US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Tommy137
#741815
Klingt ja alles nicht besonders gut... ich hatte die Serie nach dem Dreiteiler Air zum Auftakt erstmal nicht weiterverfolgt, dafür immer mal wieder hier reingeschaut, um die Bewertungen zu lesen.

So wie sich das jetzt anhört, werd ich wohl bis zum Ende der Staffel warten und dann entscheiden.


Edit:
Mo notes that many people who were eagerly anticipating SGU have given up on it. For now, that describes me perfectly. I’ve given up as well, but if I hear it’s turned a corner, I will definitely check it out again. I watched every episode of SG1 and SGA ever made and I wanted to like SGU, but didn’t.

http://tvbythenumbers.com/2009/11/08/st ... cs-v/32966
Das trifft auch für mich voll zu.
Zuletzt geändert von Tommy137 am Di 10. Nov 2009, 00:22, insgesamt 1-mal geändert.
von Stefan
#741821
Sc4rFace hat geschrieben:Meh...das war mal ne unfassbar langweilige Folge. Schon zu SG1 Zeiten haben mich die Folgen auf der Erde am meisten angeödet.
ja das stimmt leider, dieses nervige "zurück zur Erde"-getue nervt mich auch total .. noch dazu, wth, was soll der scheiss eigentlich, die argumentieren damit, dass die falschen leute am falschen ort sind - die könnten doch die vier brilliantesten wissenschaftler per körpertausch zur destiney schicken .. eigentlich könnten die ständig die zur zeit nötigen spezialisten holen.. das nervt mich, scheisse.. bah.. :mrgreen:
Benutzeravatar
von Mr.Silver
#741991
Wie öde war denn die Folge,nach 10 Minuten hatte ich das Bedürfnis
auszuschalten,habe mich dann aber doch noch dazu durchgerungen bis
zum Ende zu schauen,aber selbst der Gastauftritt von RDA konnte
an der müden Story nichts ändern.
Diese Kommunikationssteine einzuführen war die blödeste Idee die
man haben konnte,warum müssen die ständig Kontakt zur Erde aufnehmen,
dabei kommt eh nichts gescheites bei raus.
Nach dieser Folge ist für mich erstmal die Luft raus,ich werde noch
die nächsten 3 Folgen schauen,sollte dann keine besserung eintreten,
Aus die Maus,ganz einfach.
Benutzeravatar
von MeGaBlitz
#742014
Also tiefer kann es doch nicht mehr gehen oder? Ich mein, was sind das da für Autoren bitte? Das war ja unglaublich. Da würde n 5-jähriges Kind spannendere Folgen schreiben auch wenn die Teletubbies drin vorkommen würden, sogar das wäre besser!

Und wieso muss Katherin Heigl mit diesem alten S*ck pennen? Das ... NEIN ... OMG ... wieso gibts jetzt überhaupt jede Folge eine Bettszene? Das ist, aaaaaaaaah ich will das nicht nein, ihr zerstört das ganze Potential hier. Na ich bin sooo stinkig -.-

Oke einfach Folge 7 für immer aus dem Gedächtnis löschen und dann auf Folge 8 freuen, denn da sieht allein der Trailer spannender wie die komplette siebente Folge aus. Die nächste Folge hat potential :D Der Trailer ist toll! Guckt ihn euch an dann freut ihr euch auch drauf.
von Stormking
#742094
Langsam wünsche ich mir, daß mal eine tatsächlich richtig langweilige Episode mit vielen Bett- und Knutschszenen kommt. Damit die Bummbumm-Actionknaben endlich aufgeben und man in diesem Thread nicht jede Woche dasselbe Gejammer lesen muß.
Benutzeravatar
von MeGaBlitz
#742105
Stormking hat geschrieben:Langsam wünsche ich mir, daß mal eine tatsächlich richtig langweilige Episode mit vielen Bett- und Knutschszenen kommt. Damit die Bummbumm-Actionknaben endlich aufgeben und man in diesem Thread nicht jede Woche dasselbe Gejammer lesen muß.
Hast du die neue Folge überhaupt schon gesehen? :roll:
Benutzeravatar
von redlock
#742110
Ep. 107:

Wieder eine Enttäuschung, wenn auch nicht so schlimm wie bei anderen hier.
Die Bett- und Knutschszenen kann ich ja noch akzeptieren, (die mit den ausgetauchten Liebhabern war sogar noch recht amüsant), aber wieso holen sich nicht McKay oder Carter, wenn dass mit den Steinchen so toll klappt :?:
In jeder SG-1 oder SGA Folge wäre das verdammte Schiff nach spätestens zwei Folgen flott :roll: Und hier machen sie eine ganze Serie draus :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

Was mich seit begin auch stört: Der cast ist eigentlich viel zu groß. Zuviel "Füllmaterial". Wer ragt dann heraus -- "Heigls Schwester", der Geek, das Senatorentöchterchen (die zwar gut aussieht, aber schon anfängt zu nerven), der Schotte, und Col. Young.

RDA hat aber mächtig zugelegt (verdammt, dass richtige Adjektiv ist eigentlich fett) :shock: Oder ist er krank?

Der Gag mit Philip Fry war ganz gut. :D

Für die Ep. 5/10
von Stormking
#742111
MeGaBlitz hat geschrieben: Hast du die neue Folge überhaupt schon gesehen? :roll:
Ja. Und ich fand sie deutlich besser als die letzte. Ich hätte mir nur gewünscht, daß einige Dinge gründlicher ausgeführt worden wären. Speziell Telfords "Machtübernahme" hätte mehrere Episoden dauern müssen, das wurde mir zu schnell wieder aufgelöst. Aber grundsätzlich war die Episode ziemlich gut.

Seht doch bitte endlich ein, daß SGU nicht wie Atlantis ist, nicht wie Atlantis sein soll und auch nicht wie Atlantis werden wird. Und wenn ihr damit nicht zurecht kommt, dann zieht doch bitte endlich die Konsequenzen.
von Stormking
#742112
redlock hat geschrieben:aber wieso holen sich nicht McKay oder Carter, wenn dass mit den Steinchen so toll klappt
Weil diese wandelnden Klischees vom Supergenie in SGU schlichtweg keinen Platz haben. Ein locker-flapsiger Captain Kirk hätte in TNG auch nicht gepaßt, obwohl es dasselbe Serienuniversum darstellen sollte.
Benutzeravatar
von redlock
#742119
Stormking hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:aber wieso holen sich nicht McKay oder Carter, wenn dass mit den Steinchen so toll klappt
Weil diese wandelnden Klischees vom Supergenie in SGU schlichtweg keinen Platz haben. Ein locker-flapsiger Captain Kirk hätte in TNG auch nicht gepaßt, obwohl es dasselbe Serienuniversum darstellen sollte.

Aber SGU ist, ob sie es wollen oder nicht, Teil des Stargate Serien Universums. Es gibt sie also. TNG spielte 20 (oder mehr) Jahre nach Kirk.
Und der Schotte ist kein Genie :?:
Okay, wenn er eins wäre, wären sie nicht mehr auf dem Schiff. Aber ist doch fast die selbe Rolle. :wink:

Fakt ist: SGU ist eine Enttäuschung. Auch für mich.
Die Macher haben es auch gemerkt, wollen es aber noch nicht zugegebn, sondern schlagen lieber auf die Kritiker ein
http://featuresblogs.chicagotribune.com ... syfy-.html
von Stormking
#742122
redlock hat geschrieben: Aber SGU ist, ob sie es wollen oder nicht, Teil des Stargate Serien Universums. Es gibt sie also. TNG spielte 20 (oder mehr) Jahre nach Kirk.
Das ist völlig wurscht. Ein Charakter wie Kirk paßt einfach nicht in dasselbe Serienuniversum wie ein Picard, egal ob da nun 80 (!) Jahre dazwischen liegen oder nicht. Es ist einfach ein Stilbruch.

Und auch bei SGU liegt ein solcher Stilbruch vor. Das ist einfach unvermeidlich, wenn man mal was anderes machen will und stört mich nicht im geringsten. Die Widersprüche zwischen Kinofilm und SG-1 habt ihr doch auch alle geschluckt (und das waren deutlich mehr), warum wird jetzt so ein Problem draus gemacht?
von Stefan
#742152
Stormking hat geschrieben:
redlock hat geschrieben: Aber SGU ist, ob sie es wollen oder nicht, Teil des Stargate Serien Universums. Es gibt sie also. TNG spielte 20 (oder mehr) Jahre nach Kirk.
Das ist völlig wurscht. Ein Charakter wie Kirk paßt einfach nicht in dasselbe Serienuniversum wie ein Picard, egal ob da nun 80 (!) Jahre dazwischen liegen oder nicht. Es ist einfach ein Stilbruch.
ähm.. excuse me, was redest du eigentlich für schwachsinn? natürlich passt Kirk ins selbe serienuniversum wie Picard - er war nur eine andere art von Captain? .. rofl, unglaublich :roll: :mrgreen:
von Andicool2005
#742157
Weil diese wandelnden Klischees vom Supergenie in SGU schlichtweg keinen Platz haben.
Da könnte ich sogar zustimmen,allerdings haben sich die Autoren sich die hübsche Idee mit dein Steinchen ausgedacht,damit wäre es von der Logik her einfach so,das jemand wie Mc Kay oder carter auch auf der Destiny zu sehen ist.

Und eine eigenständige Serie stelle ich mir auch anders vor...von der Art und Weise ist sie anders,ja.Aber unabhängig ist sie nicht.Sonst hätte man das mit der Erde auch lassen müssen.

Da hat die erste SGA-Staffel mehr eigenständigkeit gehabt finde ich.
von Stormking
#742161
Stefan hat geschrieben: ähm.. excuse me, was redest du eigentlich für schwachsinn? natürlich passt Kirk ins selbe serienuniversum wie Picard - er war nur eine andere art von Captain? .. rofl, unglaublich :roll: :mrgreen:
Kein Schwachsinn, sondern schlicht und ergreifend die Realität. So ein flapsiger Sprücheklopfer wie Kirk hätte im TNG'schen Star-Trek-Universum nichtmal Plasmaröhren schrubben dürfen und der Glatzkopf wäre in der TOS'schen Variante von der Sternenflottenakademie geflogen, wegen Humorlosigkeit.

Allein die Umstände, daß zwischen den Produktionen knapp 20 und innerhalb der Geschichte sogar 80 Jahre vergangen sind, lassen diese unvereinbaren Gegensätze weniger scharf erscheinen.

Das Prinzip ist aber dasselbe. Und genauso wie man in ganz TNG keinen locker-flapsigen Captain mehr finden wird, so paßt ein Universalgenie wie McKay nicht in SGU. Auch wenn es ihn aus der reinen Handlungslogik heraus eigentlich geben müßte.
Benutzeravatar
von Shepherd
#742195
Stormking hat geschrieben:Langsam wünsche ich mir, daß mal eine tatsächlich richtig langweilige Episode mit vielen Bett- und Knutschszenen kommt. Damit die Bummbumm-Actionknaben endlich aufgeben und man in diesem Thread nicht jede Woche dasselbe Gejammer lesen muß.
Sehe ich ähnlich. Frage mich wirklich, warum einige die Serie immer noch schauen, wenn sie doch so furchtbar langweilig ist, also ich hätte Besseres zu tun als hier Woche für Woche nen Veriss zu schreiben und 3 Punkte zu vergeben. :lol: Der bisherige Stargate-Zuschauer ist bei der Serie einfach völlig fehl am Platze, da die andren Stargateserien belangloser Kinderkram waren und man nun nen andren Weg einschlägt. Die Produzenten sagen ja: Vielen der Kritiker is SGU einfach zu hoch. :mrgreen: Wobei die Show auch nicht gerade Weltkulturgut ist, aber definitiv das anspruchsvollste Stargate bisher.
von Craise
#742330
also ich hab nach der hälfte von folge 6 aufgehört sgu zu schauen, da ich auch nicht glaube das es noch besser wird. und mag ja sein das die serie anders sein soll. aber neue zuschauer zu gewinnen indem man die alten verprellt kann nich wirklich der richtige weg sein.

aber syfy scheint ja atm so einiges in den sand zu setzen, zumindest bei den gepushten eigenproduktionen. bei sanctuary siehts ja genauso düster aus.
Benutzeravatar
von vicaddict
#742372
Okay ich habe gerade die ersten 35 min der Pilotfolge gesehen und...


...bitte sag mir jemand, dass das nicht so ein billiger BSG Klon wird, wie es bis dato den Anschein hat :roll: Ehrlich gesagt verliere ich nämlich schon jetzt das Interesse an der Show, nachdem es schon wieder darauf hinauszulaufen droht, dass ein SG Team ein Raumschiff kapert und damit in bester Galactica Manier den Weg zur Erde sucht...
von Stefan
#742418
vicaddict hat geschrieben:Okay ich habe gerade die ersten 35 min der Pilotfolge gesehen und...

...bitte sag mir jemand, dass das nicht so ein billiger BSG Klon wird, wie es bis dato den Anschein hat :roll: Ehrlich gesagt verliere ich nämlich schon jetzt das Interesse an der Show, nachdem es schon wieder darauf hinauszulaufen droht, dass ein SG Team ein Raumschiff kapert und damit in bester Galactica Manier den Weg zur Erde sucht...
wie gesagt, die Prämisse ist eher mit der von ST:Voyager zu vergleichen .. aber ja, doch - so ist es :mrgreen:
von Stormking
#742448
vicaddict hat geschrieben: ...bitte sag mir jemand, dass das nicht so ein billiger BSG Klon wird, wie es bis dato den Anschein hat :roll:
SGU hat einige Elemente von BSG übernommen, "billiger Klon" ist aber billige Polemik.

Was die Serie mehr wie Galactica als wie Stargate wirken läßt, sind:
  • wirklich gute Darsteller statt (höchstens) TV-Durchschnitt
  • lebendige, glaubhafte Charaktere statt wandelnder Karrikaturen
  • tolle Musik im (meiner Meinung nach) Stile des Bladerunner-Soundtracks statt dem ewig gleichen, uninspirierten Hintergrundgedudel
vicaddict hat geschrieben: Ehrlich gesagt verliere ich nämlich schon jetzt das Interesse an der Show,
Da tu uns allen eine Gefallen und schau gar nicht erst weiter.
  • Es werden keine tollen "Technologien" entdeckt
  • Es werden keine exotischen "Völker" kontaktiert
  • Es gibt auch weiterhin nur wenig Action
  • Es werden auch weiterhin die zwischenmenschlichen Beziehungen thematisiert
  • und das alles soll sich nach Aussage der Macher auch nicht ändern. Wenn Dir sowas also nicht gefällt, dann ist SGU die falsche Serie für Dich, sie ist nicht und wird niemals wie der Rest des Stargate-Franchises sein.
vicaddict hat geschrieben: nachdem es schon wieder darauf hinauszulaufen droht, dass ein SG Team ein Raumschiff kapert und damit in bester Galactica Manier den Weg zur Erde sucht...
Dieser Vergleich ist Unsinn. Bei SGU handelt es sich nicht um die letzten Überlebenden der Menschheit, sondern gerade mal um knapp 80 Verschollene. Also in etwa die Anzahl von Menschen, die bei Galactica an einem mittelschlechten Tag elendig verreckt ist. Das kann man überhaupt nicht vergleichen.
Benutzeravatar
von redlock
#742467
Stefan hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:Okay ich habe gerade die ersten 35 min der Pilotfolge gesehen und...

...bitte sag mir jemand, dass das nicht so ein billiger BSG Klon wird, wie es bis dato den Anschein hat :roll: Ehrlich gesagt verliere ich nämlich schon jetzt das Interesse an der Show, nachdem es schon wieder darauf hinauszulaufen droht, dass ein SG Team ein Raumschiff kapert und damit in bester Galactica Manier den Weg zur Erde sucht...
wie gesagt, die Prämisse ist eher mit der von ST:Voyager zu vergleichen .. aber ja, doch - so ist es :mrgreen:

Yep, so isses.

@Stormking:
Offesichtlich bist du einer der wenigen, die die Serie im gegenwärtigen Zustand mögen. Das ist okay. Geschmäcker sind verschieden. Und das ist auch gut so. :D
Aber viele sind von der Serie enttäuscht (wie ich), manche so gar gewaltig. (Maureen Ryan hat in ihrem blog Beitrag gut zusammmengefaßt was den Leuten nicht gefällt).

Aber eins ist für mich klar:
Die Serie hat in den USA schon den Makel des Flops verpaßt bekommen. Die Quoten sind bestenfalls mittelmäßig, letzten Freitag waren sie sogar schlecht.
Du kannst drauf wetten -- egal was die Macher z.Z. sagen -- in S2, falls die überhaupt kommt, wird es massive Änderungen geben.

Und ich hab jetzt 7 von 20 Folgen gesehen, und werde die Serie erstmal pausieren lassen.

SGU ist für die Stargate Franchise das Gleiche, was StarTrek: Enterprise für die StarTrek Franchise war: Der entscheidende Nagel im Sarg.



von Stormking
#742480
redlock hat geschrieben: Aber viele sind von der Serie enttäuscht (wie ich), manche so gar gewaltig. (Maureen Ryan hat in ihrem blog Beitrag gut zusammmengefaßt was den Leuten nicht gefällt).
Was Maureen Ryan sagt und meint, geht mir spätestens seit ihrer Jubel-Hofberichterstattung über Jane Espensons Arbeit bei BSG völlig am Allerwertesten vorbei. Da hat Dieter Bohlen mehr Musikgeschmack als die Frau Ahnung von Science Fiction und gutem TV.

Ansonsten tut es mir für alle leid, denen SGU nicht gefällt. Aber irgendwie beschränkt sich die Kritik auch immer auf dieselben Punkte: Es gibt keine originell-verschrobenen Charaktere wie etwa McKay, es gibt keinen "großen Feind" und die Figuren verhalten sich doch tatsächlich wie Menschen und nicht wie die Abziehbilder aus SG-1 und SGA. Wer ersthaft meint, daß gerade letztere Serie bis zum Schluß noch ganz gute Unterhaltung geboten hat, dessen Meinung ist für mich nunmal vollkommen irrelevant.

Nebenbei, auch ich habe einige detaillierte Kritikpunkte zur Serie aber wenn man die äußert, wird man ja sofort von der Front der Fundamentalkritiker (ist nicht wie SG-1, mag ich nicht) vereinnahmt. Da warte ich lieber bis die endlich mal aufgeben und man sich hier mit den Leuten, denen die Serie zumindest grundsätzlich gefällt, über die Feinheiten unterhalten kann. Bisher wird das von den Laaaangweilig-Schreihälsen noch erfolgreich verhindert.
von Sergej
#742485
Also mir gefällt die Serie auch so wie sie ist, hier wird einfach mehr Wert auf die Charakter und die Story gelegt. Ich denke einfach man wollte am Anfang mehr auf die Charaktere eingehen und alles langsam einführen, ich denke mal mit der Zeit kommt die wahre Story ans Licht wie z.B. bei Lost oder Supernatural. Die erste Staffel ist sicher nicht viel mehr als eine große Einführung.
Benutzeravatar
von vicaddict
#742487
@ Stormking


Versteh mich nicht falsch. Ich liebe BSG und die Tatsache, dass die Serie das Genre der Space Opera quasi begründet hat und mir waren in den vergangenen Jahren die verschrobenen Charaktere wie MacKay in SG zuwider, ebenso die immer gleichen Episoden. Nichts desto trotz wirkt SGU nach bisher 35 min wie ein BSG Klon.

Es gibt Sprünge in der chronologische Abfolge der Handlung
Es wird auf ähnliche Weise wie bei BSG mit Licht/Schatten gearbeitet und somit Stimmung erzeugt
Es läuft klassisch/mystische Musik im Hintergrund
Die Serie scheint verschiedene parallele Handlungen nebeneinander behandeln zu wollen
Die Charaktere haben in diesen 35 min schon mehr Ecken und Kannten bekommen als in 10 Jahren SG. Auch die Sexszene zu Beginn der Episode könnte so ohne weiteres bei BSG passiert sein, wo man dieses Thema - im Gegensatz zum Stargate Franchise - permanent benutzt hat, um den Figuren mehr Tiefe zu verleihen.

Das mag alles schön und gut sein, aber auf mich wirkt es wirklich so, als habe man nach Jahren des SG Einheitsbreis plötzlich anhand von BSG gemerkt, dass man SciFi auch anders interpretieren kann und so wurde mal eben ein BSG Klon aus der Taufe gehoben.

EDIT: Den oben angeführten Vergleich mit Enterprise und dem Star Trek Franchise muss ich sogar untersützen, denn auch mir kam dieser Gedanke gestern abend beim Schauen. Auch bei Enterprise musste ich mich regelrecht durch die letzten beiden Staffeln quälen, weil ich dem Franchise treu bleiben wollte. SGU erweckt diesen Eindruck bei mir schon nach 35 Minuten.
Wohingegen Caprica, nach der Pilotfolge sofort Lust auf mehr gemacht hat und mich weiter ins BSG Universe hineinzieht.
von Stefan
#742495
rofl - das heißt, einer Stargate Serie ist es generell nicht erlaubt, einmal eine etwas andere Art der Geschichterzählung zu verwenden (und ja, die ist halt sehr an BSG angelehnt aber.. na und)?
von Stormking
#742511
vicaddict hat geschrieben:Nichts desto trotz wirkt SGU nach bisher 35 min wie ein BSG Klon.

Es gibt Sprünge in der chronologische Abfolge der Handlung
Zunächste mal ist das ein völlig gebräuchliches Stilmittel und bestimmt kein Alleinstellungsmerkmal von BSG. Selbst dort wurde es auch nur in einer Handvoll von Episoden verwendet.

Und weiterhin war das bisher nur im Pilot so. Besser gesagt nur in der ersten Hälfte des Pilots. Man wollte halt unbedingt damit beginnen, daß die Flüchtlinge völlig planlos auf der Destiny ankommen. Ich fand das auch recht gelungen.
vicaddict hat geschrieben: Es wird auf ähnliche Weise wie bei BSG mit Licht/Schatten gearbeitet und somit Stimmung erzeugt
Jetzt muß ich aber mal laut lachen! Geht's noch allgemeiner?
vicaddict hat geschrieben: Es läuft klassisch/mystische Musik im Hintergrund
Hä? Weder bei BSG noch bei SGU wird in besonderem Maße klassische Musik eingesetzt. Das einzige, was die beiden Soundtracks gemeinsam haben ist, daß es sich nicht um den Standard-Science-Fiction-Musikmix aus Orchestermusik und militärischen Klängen handelt.
vicaddict hat geschrieben: Die Serie scheint verschiedene parallele Handlungen nebeneinander behandeln zu wollen
Und BSG ist die einzige andere Serie, die das auch macht, oder wie? Sagen Dir die Bezeichnungen "Serial" und "Procederal" was? Sorry, aber so langsam klingt Deine Beweisführung wie "SGU ist ein BSG-Klon, weil bei beiden Serien die Episoden etwa 43 Minuten lang sind".
vicaddict hat geschrieben: Das mag alles schön und gut sein, aber auf mich wirkt es wirklich so, als habe man nach Jahren des SG Einheitsbreis plötzlich anhand von BSG gemerkt, dass man SciFi auch anders interpretieren kann und so wurde mal eben ein BSG Klon aus der Taufe gehoben.
Natürlich orientiert sich SGU *auch* an BSG. Diese Serie hat dem Genre nunmal neue Impulse verschafft. Seit wann ist es denn eine schlechte Sache, siche einen Kritikerliebling zum Vorbild zu nehmen? Den Vorwurf des "Klonens" hingegen halte ich für Quatsch, dafür sind die von Dir gezogenen Parallelen entweder viel zu allgemein oder schlichtweg nicht zutreffend.
  • 1
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 35