US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1392049
Stefan hat geschrieben:Ich hör nur Mimimi ;D
Ja weil du zu beschäftigt damit bist redlocks... Okay lassen wir das lieber, bevor's nicht mehr Kindergerecht hier zu geht. :lol: :lol:
#1392057
ultimateslayer hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Ich hör nur Mimimi ;D
Ja weil du zu beschäftigt damit bist redlocks... Okay lassen wir das lieber, bevor's nicht mehr Kindergerecht hier zu geht. :lol: :lol:
Für dein Kopfkino kannst nur du etwas 8) :lol:
#1392137
Shepherd hat geschrieben: Schlecht: Die Quoten von The Affair sind ne Katastrophe (507.000) :?
Zeugt in der Tat nicht von hohem Interesse (konnte dann ja kaum was von Homeland halten - wobei das mit 1.2 Mio auch keine Bäume ausriss), aber wenn das im Verlauf nicht gerade zum Hassobjekt mutiert, würde das aufgrund der guten Kritiken doch selbst mit der Hälfte der Zuschauer noch eine zweite Staffel erhalten. :wink:

btw. Ich habe mich absichtlich so wenig wie möglich über die Show informiert, aber mit der Rashomon Erzählweise scheint das auch kein Konzept, das man ewig strecken sollte.

Stefan hat geschrieben:Super, das freut mich
Die schlechten Quoten von The Affair? Sowas gehässiges. :evil: :mrgreen:
#1392138
Die Quoten bei der Erstausstrahlung spielen im Pay-TV doch nun wirklich nicht mehr so eine große Rolle. Die Serie hat nach Transparent die besten Kritiken der Season bekommen und die erste Folge war schon fast zwei Wochen vorher auf youtube und Showtime Anytime/Go/whatever verfügbar.

Ein eher moderater Erfolg ist vielleicht auch besser, damit die Serie die drei Staffeln bekommt, die die Showrunner vorgesehen haben, und nicht acht. :P
#1392235
Shepherd hat geschrieben:Gut: Manhattan bekommt ne zweite Staffel.
http://tvbythenumbers.zap2it.com/2014/1 ... gn/314494/
In der Tat, das ist eine gute Nachricht. ''Manhattan'' ist eine gute Serie, die leider in den USA, genau wie hier im Forum, nicht die Beachtung hat, die sie verdient. Außerdem sind sie noch weit vom Bau der Bombe entfernt. Ich will den ersten ''Bumm'' schon noch sehen :mrgreen:
Einzelkind hat geschrieben:Die Quoten bei der Erstausstrahlung spielen im Pay-TV doch nun wirklich nicht mehr so eine große Rolle.
Stimmt. Aber es lässt sich einschätzen, wie eine Serie ''allgemein'' so ankommt. Da TWD Sonntags jetzt aber alles platt macht, muss man tatsächlich auf die L+3/L+7 warten (bzw. hoffen, dass es eine PR Mitteilung gibt), die im pay tv wichtig sind.
Einzelkind hat geschrieben: Die Serie hat nach Transparent die besten Kritiken der Season bekommen und die erste Folge war schon fast zwei Wochen vorher auf youtube und Showtime Anytime/Go/whatever verfügbar.
Es gibt weiterhin keinen Beweis, dass frühzeitige Verfügbarkeit einer Serie hilft oder schadet. :wink:
#1392358
little_big_man hat geschrieben:Und wieder wurde eine Network-Serie noch vor dem Start gecancelled. Diesmal hat es Mission Control getroffen:
http://www.serienjunkies.de/news/missio ... 63181.html
Midseason-Sitcoms werden doch eh zu 90 % abgesetzt - also whatever :|
#1392363
War noch eine der wenigen interessanteren Network-Comedies, aber im besten Fall wäre es wohl auf 13 Folgen gekommen. Entweder hätte es da noch nicht seinen Ton gefunden und wenn doch hätte man sich über das vorzeitige Ende geärgert. :lol:

Last Man on Earth will ich trotzdem sehen. Alle 7 Folgen.
#1392373
Also Happy Endings und Apartment 23 liefen in ihrer ersten Midseason-Staffel ganz ordentlich und wurden erst danach durch mieses Scheduling gekillt. So generell kann man das also schon nicht sagen.......aber natürlich, gut stehen die Chancen für Midseason-Comedies selten.

Dieses Jahr dürfte sich NBC wohl was man so hört vor allem von der neuen Tina Fey Midseason-Comedy (Unbreakable Kimmy Schmidt) einiges versprechen, aber ansonsten sehe ich dieses Jahr auch keine andere Comedy mehr, die zur Midseason erfolgreich starten könnte (zumal seit vielen Jahren keine CBS-Midseason Show mehr verlängert worden ist und Matthew Perry sowieso nie eine 2. Staffel bekommt in seinen Serien).
#1392378
Ich frag mich auch was die ganzen Serienadaptionen von unbedeutenden und halb vergessenen Filmen mit generischem Inhalt sollen.

Sowas wie Westworld macht ja Sinn, weil es unter Genrefans immer noch einen guten Klang hat und eine einzigartige Welt als Plattform bietet, aber eine Uncle Buck Serie z.B. schaut doch kein Mensch mehr als eine Uncle Hank Serie. Und es gab in letzter Zeit zig ähnliche Meldungen. In Good Company z.B. war zwar eine charmante (und hervorragend besetzte) RomCom, aber unterm Strich ist das ein beliebiger Sitcom-Stoff und der Film war nicht gerade ein Blockbuster. Der Name bietet also kaum bis keinerlei Zugewinn. Außer, dass man zig ehemalige Produzenten an der Backe hat, die Budget fressen und an einem möglichen Erfolg teilhaben. (Davon abgesehen, hätte das aber durchaus eine gute Comedy bzw. Dramedy werden können, ist aber wie The Illusionist leider beim komplett falschen Sender gelandet. )
#1392386
little_big_man hat geschrieben:Also Happy Endings und Apartment 23 liefen in ihrer ersten Midseason-Staffel ganz ordentlich und wurden erst danach durch mieses Scheduling gekillt. So generell kann man das also schon nicht sagen.......aber natürlich, gut stehen die Chancen für Midseason-Comedies selten.
90 % trifft es wohl sehr gut .. ;)

Ich verstehe ja noch weniger, warum die das überhaupt machen, wenn die auch nie bereit sind, die Serien dann wenigstens halbwegs zu bewerben oder ihnen überhaupt eine Chance zu geben. Da werden die meist genau dann gesendet, wenn gerade alles andere Pause hat, oder es wird als Burn-Off irgendwo verbrannt.. da kann man seine Kohle auch gleich ins Feuer werfen :?
#1392433
Theologe hat geschrieben:Warum bestellen die Networks überhaupt Sitcoms für die Midseason?
Sie hoffen auf ein zweites ''Seinfeld.'' :mrgreen:


Kriegt alleine schon wegen des Titels mehr als eine Chance :mrgreen:
Marc Cherry lines up for Cheerleader Death Squad
http://www.tvtonight.com.au/2014/10/mar ... squad.html

Wird einige hier bestimmt sehr freuen:
Jane Campion's 'Top of the Lake' Gets Second Season
http://www.hollywoodreporter.com/news/m ... ake-741094
Jetzt sind wir aber mal auf's Casting gespannt.


Und hier müssen wir mal überlegen, wie viel Geld wir noch in Eigenproduktionen stecken könne/dürfen/sollten:
Videostreaming: Anleger strafen Netflix wegen mieser Quartalszahlen ab
http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 97440.html
#1392440
Wird das zurückbringen von beendeten Serien / Miniserien der neuste Trend? Zuerst Twin Peaks und Todd, jetzt Top of the Lake und auch The Kennedys soll nochmals fortgesetzt werden. Auf der einen Seite ja eine schöne Entwicklung, aber andererseits nervt es mich etwas, da ich die drei letzteren Serien vermeintlich schon abgeschlossen hatte. Ich schaue normalerweise alle Serien so weit hinterher, dass ich eben nie auf weitere Episoden warten muss sondern mein eigenes Tempo bestimmen kann...und hier muss ich nun wirklich warten... ;)
#1392450
Stefan hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:Also Happy Endings und Apartment 23 liefen in ihrer ersten Midseason-Staffel ganz ordentlich und wurden erst danach durch mieses Scheduling gekillt. So generell kann man das also schon nicht sagen.......aber natürlich, gut stehen die Chancen für Midseason-Comedies selten.
90 % trifft es wohl sehr gut .. ;)
Jetzt wo er mit redlock fertig ist, geht er gleich dazu über sich selbst zu fellationieren.
Ich schaue normalerweise alle Serien so weit hinterher, dass ich eben nie auf weitere Episoden warten muss sondern mein eigenes Tempo bestimmen kann...und hier muss ich nun wirklich warten... ;)
Irgendwann musste dir das schlechte Karma ja in den Arsch beißen.
Aber ganz ehrlich, zusätzliche Kurzstaffeln - und die genannten Serien werden ja alle kaum mehr als 10 Folgen kriegen - sind mir tausendmal lieber als Serien die einfach Jahr für Jahr 22 Folgen rauseiern, bis die writer als teambuilding excercise Händchen haltend vor eine U-Bahn springen, weil sie so ausgebrannt sind.

Ich mag zum Beispiel auch das Sherlock-System, wo mehrere Jahre zwischen Staffeln liegen können. Aber wenn was kommt ist es kreativ, frisch und voller Energie. So kann man eine Serie gern auch 10-15 Jahre lang betreiben.
#1392455
ultimateslayer hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:Also Happy Endings und Apartment 23 liefen in ihrer ersten Midseason-Staffel ganz ordentlich und wurden erst danach durch mieses Scheduling gekillt. So generell kann man das also schon nicht sagen.......aber natürlich, gut stehen die Chancen für Midseason-Comedies selten.
90 % trifft es wohl sehr gut .. ;)
Jetzt wo er mit redlock fertig ist, geht er gleich dazu über sich selbst zu fellationieren.
Dazu sag ich mal nichts :P :lol:

edit: ach ja, ein weiteres Top of the Lake freut mich - kurze aber gute Serien bringt man ja eh schneller unter
#1392758
http://deadline.com/2014/10/kingdom-ren ... tv-853908/
Bild
Two episodes into Kingdom‘s 10-episode freshman run, DirecTV’s MMA drama has received a pickup for 20 more episodes.

The series, from creator/showrunner Byron Balasco and Endemol Studios, is scheduled to begin production on the new order in the spring, with the first 10 episodes airing on DirecTV’s Audience Network in fall 2015, and the following 10 slated for 2016. Kingdom, a gritty family drama set against the backdrop of the renegade subculture of Mixed Martial Arts in Venice, CA, has launched to strong reviews. DirecTV does not disclose ratings information but said that the rookie “has proven to be one of Audience Network’s most popular shows of all time.”
Sehr gut. Habs noch nicht gestartet, aber wäre schon überraschend, wenn dieser Mix aus Lights Out und SOA nicht bei mir punktet.

http://deadline.com/2014/10/david-goyer ... bc-853252/
Bild
Ahead of the October 24 debut of NBC’s Constantine, the comic book adaptation’s co-developer/executive producer David S. Goyer has set up another genre project at the network, an event series based on the 1980 dark fantasy novel Shadowland by Peter Straub. The book, a World Fantasy Award nominee, centers on two young boys, Tom Flanagan and Del Nightingale. They spend a summer with Del’s uncle Coleman, one of the foremost magicians in the world, who may actually be a sorcerer.
Goyer will co-write the adaptation with BAFTA-winning British writer Jack Thorne who is currently adapting The Sandman graphic novel as a feature for producer Goyer and Warner Bros. Straub’s son, Benjamin Straub will serve as co-producer on the project. Universal TV, where Goyer is under a first-look deal, will produce.
Von Goyers durchwachsenem Resümee mal abgesehen, hindert mich da vor allem mal wieder die Wahl des Senders an Vorfreude. Auch wenn man das Buch heutzutage wohl als Young Adult vermarkten würde, ist das kein Harry Potter, sondern ein ziemlich düsterer und verdammt schräger Stoff, der Network-Anmerkungen nicht intakt überleben wird. Da bräuchte es eigentlich einen visionären Regisseur, um den besonderen Ton ins andere Medium zu retten. So wird man sich wohl auf die mainstreamigsten Elemente und die grobe Inhaltsangabe konzentrieren und bekommt dann aber auch bestenfalls nur ein nettes Coming of Age-Fantasy-Abenteuer. Naja, noch wahrscheinlicher ist, dass es so enden wird, wie Straubs Zusammenarbeit mit King (Talisman + Black House) und direkt im Entwicklungsstadium stirbt. :lol:



Sparrow (und Bombingham) ist immer noch unter den Kandidaten für eine Pilotorder bei AMC. Von den neuen Projekten klingen Sacred Games und Search & Destroy am interessantesten. Bei dem Outbreak Drama ist die Beschreibung zu dünn. Preacher bleibt aber mit Abstand das wichtigste AMC-Projekt ...und generell. 8)

http://deadline.com/2014/10/amc-drama-p ... gs-854283/

With a renewed focus on original dramas as AMC just exited the unscripted space, the network is ramping up development. It had been an AMC tradition to hold annual script showcases, called by the network producer meetings, where the writers/producers of scripts that had been identified by network brass as top pilot contenders, lay out their vision for the shows beyond the pilot. Those producer meetings, which continue to be referred to as “bakeoff” in agency jargon, have traditionally been taking place in the spring, followed by pilot pickups. Sometimes, there has been a second round of producer meetings in the fall, which is what happened this year.


I’ve learned of seven projects from AMC Studios that were featured at the meetings held this week. Their settings span from present-day Birmingham and Mumbai to 1950s Argentina, and they tackle issues ranging from civil rights and pandemic to alien contact.

Additionally I hear that Preacher, Seth Rogen, Evan Goldberg and Sam Catlin’s adaptation of Garth Ennis and Steve Dillon’s controversial 1990s comic book series, from Sony TV, was not part of the presentations but also is heating up for a potential pilot order.


Chris Mundy, who is under an overall deal with AMC, has American Band. Drawing on Mundy’s 10-year experience as a journalist for Rolling Stones, the project, which he wrote and executive produces, chronicles the rise of the next great rock and roll band from an unfiltered, insider’s perspective. Mundy has successful track record with AMC’s producer meetings. His script for Low Winter Sun, an adaptation of the British miniseries, was featured at the 2012 showcase and went to pilot and then series.

Returning to the showcase for a second go-around was drama The Sparrow, which was originally featured in the spring meetings. Written and executive produced by Michael Perry (The River), the project is an adaptation of Mary Doria Russell science-fiction book and tells the story of a Jesuit-led mission to make first contact with an alien race. In this incarnation, The Sparrow is also executive produced by Mark Johnson and Melissa Bernstein (AMC’s Breaking Bad, Halt and Catch Fire). The two joined the project after it was first in consideration in May.

I hear Johnson and Bernstein, who executive produce the upcoming Breaking Bad prequel series Better Call Saul, had two projects in the showcase. The second, Search and Destroy, is written/executive produced by Daniel C. Connolly (Longmire). It is set in the early 1950s and centers on a high-level American soldier who has a tough time adjusting to civilian life after coming back from World War II. He is sent to Argentina to track down WWII fugitives. This marks Johnson and Bernstein’s second project at AMC with Connolly. Two years ago they had Edison, a genre-driven show about young Thomas Alva Edison, in development.

Here are other projects I hear were featured at the presentations:

Police State
Writer/Executive Producer: Michael Tolkin (The Player)
Executive Producers: Josh Applebaum, André Nemec, Scott Rosenberg & Jeff Pinkner aka Midnight Radio (Zoo, Halo)
A dark comedic tale of Ollie, a big-box store security guard, who is secretly recruited by an NSA-like organization. Starting as an observer, a person who can see everything by manipulating our electronic devices, Ollie will rise to power in hopes of changing the system but will ultimately compromise his intentions.

Bombingham
Writer/Executive Producer: Alexander Woo (True Blood)
Executive Producer: Aaron Kaplan of Kapital Entertainment
The fragile peace in present day Birmingham, Alabama is shattered when a murderer from 1963 is discovered and buried demons from the Civil Rights Era resurface.

Sacred Games
Writer/Executive Producer: Kerry Williamson
Executive Producer: Vikram Chandra, Anna Garduno
Based on the 2007 novel “Sacred Games” by Vikram Chandra. An ensemble drama exploring the organized crime, crooked local politics and Indian espionage that may undermind the South Asia’s economic renaissance. A policeman, a criminal overlord, a Bollywood film star, beggars, cultists, spies, and terrorists—the lives of the privileged, the famous, the wretched, and the bloodthirsty interweave with cataclysmic consequences amid the chaos of modern-day Mumbai

Disorder
Writer/Executive Producer: David Scarpa
Executive Producer: Double Feature (as part of the company’s deal with AMC)
Drama about the spread of a mysterious virus
#1392759
Der Pilot von Kingdom war weniger Lights Out meets Samcro als mehr Warrior meets The Fighter, was aber nicht unbedingt schlechter ist.
Hier werde ich aber auf jeden Fall abwarten, weil Serien von DirecTV so langsam den Weg ins Netz finden. Das war bei FNL schon immer eine Zumutung.
#1392775
Theologe hat geschrieben:Der Pilot von Kingdom war weniger Lights Out meets Samcro als mehr Warrior meets The Fighter, was aber nicht unbedingt schlechter ist.
Könnte ich auch gut mit leben. :wink: (Wobei ich Warrior immer noch nachholen muss.) Kingdom soll im Verlauf aber noch tiefer in den Kriminalitätsteil abtauchen.
Hier werde ich aber auf jeden Fall abwarten, weil Serien von DirecTV so langsam den Weg ins Netz finden. Das war bei FNL schon immer eine Zumutung.
Warten würde ich ja sowieso, aber hier kommt neben der unvorhersehbaren Wartezeit noch hinzu, dass ich die erste Folge 3xmal laden musste. Das erste Release war unbrauchbar (VHS-ähnliche Quali und interlaced), mangels Alternative habe ich mir dann das 720p Release besorgt (was mir bei Serien, die keine GOT-Ausmaße haben, unnötig viel Speicher frisst) und dann kam letztlich doch noch ein normales Release.
#1392794
str1keteam hat geschrieben: Warten würde ich ja sowieso, aber hier kommt neben der unvorhersehbaren Wartezeit noch hinzu, dass ich die erste Folge 3xmal laden musste. Das erste Release war unbrauchbar (VHS-ähnliche Quali und interlaced), mangels Alternative habe ich mir dann das 720p Release besorgt (was mir bei Serien, die keine GOT-Ausmaße haben, unnötig viel Speicher frisst) und dann kam letztlich doch noch ein normales Release.
Ich lade inzwischen fast immer die 720p, ich kauf mir doch keinen 900€ Fernseher, um dann zu große Abstriche zu machen
#1392795
Theologe hat geschrieben:Ich lade inzwischen fast immer die 720p, ich kauf mir doch keinen 900€ Fernseher, um dann zu große Abstriche zu machen
Geht mir auch so bereits seit einigen Jahren, denn SD-Rips sehen auf einem grossen TV einfach nicht gut aus. Da ich aber das "Jäger & Sammler"-Syndrom habe und jede Episode aller Serien schön geordnet und benamst aufbeware (selbst bei Serien, die ich eh nie mehr ein zweites Mal schauen werde), habe ich schon auch bemerkt, dass diese sehr viel Platz fressen. Aber ich habe anfangs Jahr endlich von externen Festplatten auf ein NAS umgestellt, welches direkt mit dem TV verbunden ist und 8TB Platz hat, von daher habe ich jetzt wieder etwas Luft bekommen... :wink:

Übrigens bevorzuge ich BluRays jederzeit gegenüber den 720p Rips (habe mir z.B. gerade die Komplettbox von Nikita bestellt), aber da so viele Studios nur veraltete DVDs rausbringen, zahle ich sicher nicht Geld für etwas, was schlechter ist als die Rips aus dem Internet. Wer seine Serien nicht verkaufen will, ist selbst schuld...

*end offtopic rant*
#1392816
bei mir kommts auf die Serie an, schau meistens eh aufm Lapi im Bett/Sofa und da reicht mir auch mal die HDTV oder normale BD Rip Quali, die sich in den letzten glaub 2 Jahren, seitdem alle Gruppen auf x264 und mp4 umgestiegen sind, merklich verbessert hat. Aber so Serien wie Walking Dead oder Game of Thrones sehen in 720p schon deutlich besser aus und sind Pflicht.

Bei Filme bin ich da eindeutig militanter. Da kommt mir keine DVD mehr ins Haus.
  • 1
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 84