US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1374661
Na bumm, und die Tonight Show mit Jon Stewart erinnert sie dann an Punkt 12, oder ?
Benutzeravatar
von Theologe
#1374713
ultimateslayer hat geschrieben:Na bumm, und die Tonight Show mit Jon Stewart erinnert sie dann an Punkt 12, oder ?
Tonight Show mit Jon Stewart und sich über andere aufregen.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1374820
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Na bumm, und die Tonight Show mit Jon Stewart erinnert sie dann an Punkt 12, oder ?
Tonight Show mit Jon Stewart und sich über andere aufregen.
Wenigstens hab ich Jon Stewart richtig geschrieben. :lol: Ich tu mir schon seit Jahren schwer, mir den richtigen Titel zu merken und dass John Oliver jetzt selbst ne Show hat wo "Tonight" drinnen steckt misshandelt mein überfordertes Hirn nur noch mehr.
Benutzeravatar
von Theologe
#1374821
ultimateslayer hat geschrieben: Wenigstens hab ich Jon Stewart richtig geschrieben.
Das stimmt Ricky schreibt ständig John Stewart und auch schon mal Jon Oliver, also genau falsch herum.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1374836
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben: Wenigstens hab ich Jon Stewart richtig geschrieben.
Das stimmt [hier muss mindestens ein Komma hin!] Ricky schreibt ständig John Stewart und auch schon mal Jon Oliver, also genau falsch herum.
Ständig... :roll:

Laut Forensuche sind mir Jon Oliver und John Stewart je genau ein Mal durchgerutscht: beide im Juli 2013.
Benutzeravatar
von Theologe
#1374840
RickyFitts hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben: Wenigstens hab ich Jon Stewart richtig geschrieben.
Das stimmt [hier muss mindestens ein Komma hin!] Ricky schreibt ständig John Stewart und auch schon mal Jon Oliver, also genau falsch herum.
Ständig... :roll:

Laut Forensuche sind mir Jon Oliver und John Stewart je genau ein Mal durchgerutscht: beide im Juli 2013.
Deine Beiträge sind einfach so geil, dass ich sie ständig lese.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1374841
Theologe hat geschrieben:
RickyFitts hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben: Wenigstens hab ich Jon Stewart richtig geschrieben.
Das stimmt [hier muss mindestens ein Komma hin!] Ricky schreibt ständig John Stewart und auch schon mal Jon Oliver, also genau falsch herum.
Ständig... :roll:

Laut Forensuche sind mir Jon Oliver und John Stewart je genau ein Mal durchgerutscht: beide im Juli 2013.
Deine Beiträge sind einfach so geil, dass ich sie ständig lese.
Bild
Benutzeravatar
von Bobby
#1375039
Donnie hat geschrieben:Wow, Fienberg von Hitfix schreibt positiv über Jane the Virgin und die Serie ist unter den Top 5 von Matt Roushs Fall Shows To Watch Out For. Das ist seltsam. Ich mochte Ugly Betty, aber die Trailer von Jane und das Konzept sind so bescheuert, dass ich die Vergleiche noch als beleidigend gegenüber Betty finde.
Yay, ich bin nicht der einzige, der gut unterhalten wurde. :P
Benutzeravatar
von little_big_man
#1375355
Habe gerade ein Review zum S1-Finale von The Good Wife gelesen (weil ich in Kürze mit S2 beginnen will) und da fand ich folgenden Abschnitt interessant (der überhaupt nichts direkt mit The Good Wife zu tun hat und auch absolut keine Spoiler enthält):
I have never met a show I respected more and loved less than The Good Wife. Every week, I dutifully queue up the show on the DVR and marvel at the way it blends one-off legal storylines with character development and social issues storytelling. Every week, I find two or three scenes in the episode that I think are absolutely fantastic, terrific ways of telling the story of the show without going too far into over-explanation or anything, [...].

I watch every episode, and I enjoy every episode, and I am impressed by just how much the show is able to squeeze out of the old workplace drama model. And then every week, I have to force myself to watch the new episode. Once I'm done, and I'm still in love, I say, "Man, why didn't I want to watch that?" But the next week rolls around, and I'm not interested, and it takes me a moment to remember just how much I liked the last episode. It's a never-ending cycle, and I don't know why I'm stuck in it. But I like the show, and I respect the show, and I'm giving the finale an A because it was about as well-executed as you're going to see this sort of thing, but I just have no compulsion to watch the show from week to week. Something about it just doesn't compel me, even as I'm completely willing to say it will deserve all of the Emmys it wins in the fall. It doesn't deserve to win, say, Best Drama Series, but if it does, I won't find it a travesty of justice or anything. Instead, I'll nod and say, "That's a good show. No desire to watch it."
Für mich trifft das zwar absolut gar nicht auf TGW zu, aber trotzdem kenne ich das Gefühl sehr gut bei anderen Serien. Das Paradebeispiel für mich war z.B. Brotherhood. Eine sehr starke Serie und immer wenn ich eine Episode gesehen habe, gefiel die mir auch sehr gut...und trotzdem hatte ich danach nie Lust auf die nächste Episode. Eine Erklärung dafür habe ich nie gefunden, aber obiger Text beschreibt genau, wie ich mich beim Anschauen von Brotherhood immer gefühlt habe.

Es gibt auch noch einige weitere Serien, wo das in geringerem Masse zutrifft für mich (z.B. war das bei Durham County der Fall oder ist es manchmal auch bei Oz), aber mich würde mal interessieren, ob es für euch auch solche Serien gibt, zu der obiger Text passt.


PS: Gibt es irgendwo eigentlich gute Recaps (nicht Reviews) zu TGW? Mit guten Recaps meine ich Zusammenfassungen die nicht nur aus 5 Sätzen bestehen, aber auch nicht Scene-By-Scene Recaps à la televisionwithoutpity sind (denn da könnte ich ja gleich die Episode nochmals selbst schauen in dieser Zeit). Für die meisten Serien gibt es bei Wiki, Wikia, tv.com, imdb, aceshowbiz oder den offiziellen Serienseiten gute 20-30 Sätze Recaps zu jeder Episode, aber zu einigen Serien wie TGW, The Shield, Damages, etc. kann ich solche einfach nirgends finden...
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1375359
Ich lege zwar ein gleiches Verhalten an den Tag, aber daraus schlussfolgere ich sicher nicht, dass die Serie in irgendeiner Weise schlechter sei oder das ich sie weniger liebe.

Ich habe Boardwalk Empire mit Ausnahme der ersten Staffel in den ersten zwei Wochen immer live geschaut, aber danach jedes einzelne Mal entgegen meiner Planung den Faden verloren. Und wenn ich die Staffel dann in wenigen Tagen binge, gehört sie zumeist immer zu den besten des ganzen Jahres.

Amüsanterweise ist The Good Wife bei mir gerade wieder in einer Pause. Das hat zwar durchaus qualitative bzw. inhaltliche Gründe, aber das ist dann wieder dermaßen spezifisch, dass das nichts mit der Serie als solches zu tun hat. Gleiches gilt für Louie.

Die Serie, die am ehesten auf die Beschreibung passt, wäre eventuell Homeland.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#1375360
Ich denke, dass haengt einfach mit der Vielfaeltigkeit des Fernsehens zusammen, und das grosse Interesse der Zuschauer. Man kann eine Serie noch so toll finden, aber wenn morgen eine neue Serie startet, die du schon lange ins Auge gefasst hast, ziehst du den Neustart halt vor, und wenn das alle paar Wochen geschieht, verlierst du die erste Serie aus den Augen.
Auch gibt es einen Unterschied zwischen "eine Serie grossartig finden" und "eine Serie persoenlich gut zu finden". The Good Wife finde ich auch klasse, aber die Show wird immer den Kuerzeren gegen Shows ziehen, die mich auf einem persoenlichen und emotionalen Level weitaus besser unterhalten (Parenthood, ER, Rectify). Um also eine Antwort auf das Phaenomen zu finden, muss man die anderen Serien betrachten, die zur selben Zeit geschaut werden.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1375373
Ich glaub oftmals sind das einfach grundsätzlich gute Serien, die aber nicht unfassbar spannungsgeladen sind. Boardwalk Empire passt bei mir zum Teil dahin. Das ist einfach eine extrem gut gefilmte, wunderschöne, stark geschriebene Serie, mit einer sehr flachen Spannungskurve und einem sehr komplexen Plot, bei dem man leicht mal den Faden verliert. Diese Kombination hält mich dann oft vom weiter schauen ab.
Bei mir hängts aber auch oft damit zusammen wie ich eine Serie schaue. Im wöchentlichen Rythmus kostet es mich deutlich mehr Überwindung bei etwas dran zu bleiben, dass ich sonst zerfleischen würde. Aktuell waren das zum Beispiel Agents of SHIELD und Chicago PD, wobei das nicht die besten Beispiele sind, weil ich sie nicht respektiere oder denke dass sie sonderlich stark sind.

Sopranos fiele mir noch ein. Die erste Staffel war zwar nicht phänomenal, sondern nur ziemlich gut, aber ich hab ewig gebraucht um sie zu schauen und mich nie zur zweiten überwinden können. Allerdings habe ich auch nach Breaking Bad Season 1 lange gebraucht um mich zu Season 2 zu überwinden und das ist inzwischen mein absolutes All Time Lieblings Drama.

Um nochmal zu The Good Wife zu kommen: Ich habe gerade erst ein paar Folgen der ersten Staffel geschaut und war schockiert wie anders (i.e. schlechter) es war. Ich hab zwar den Qualitätsanstieg von Staffel zu Staffel immer im Kopf gehabt, aber dass das so unterschiedliche Serien sind schockiert mich, das Setting und der Cast sind ja zu großen Teilen gleich geblieben. Aber Ton, Plotstruktur, Musik, Schnitt, hat sich alles in den fünf Jahren komplett - zum Besseren - verändert.
Meine Frage an euch: Was für Serien fallen euch noch ein, die sich über die Jahre komplett neuerfunden haben? Allerdings meine ich nicht Serien wie Game Of Thrones oder The Walking Dead, die diese laufende Veränderung schon in ihrer DNA haben, sondern Sendungen, die sich gewollt oder ungewollt und am besten langsam und kaum bemerkbar verändert haben, wo dann das Produkt am Ende ein ganz anderes war als die Ursprungsserie. Und damit meine ich idealerweise auch nicht nur, dass statt der High School die Uni zum Haupt Handlungsort wird. Interessanter finde ich Beispiele wo sich die Serie wirklich fundamental verändert hat. Bei Dramen eben die Art wie erzählt wird und was für Konflikte im Zentrum stehen und bei Comedies zum Beispiel wenn der Humor ein ganz anderer wurde.

Ein gutes Beispiel für mich wäre Lost. Das hat zwar dank der seriellen Struktur immer schon Status Quo Veränderungen mit sich gebracht, aber besonders die erste und zum Teil die zweite Season hatten einen sehr ähnlichen Aufbau, einen relativ konstanten Cast und fühten sich ähnlich an. Zwar kamen schon in Season 2 viele Neuerungen und Veränderungen hinzu, aber in Season 3 wurde das stärker und stärker und mit Season 4 kam dann der große Bruch. Und das Lost am Ende war dann wirklich eine ganz andere Serie als das Lost der Anfangszeit.
Benutzeravatar
von Theologe
#1375374
Bei mir trifft das wohl am meisten auf Supernatural zu. Da habe ich immer noch 2 Folgen der letzten Staffel nicht gesehen und auch während der Season sammeln sich die Folgen, ich hole dann bei den 1-2 längeren Sendepausen auch meistens auf und doch landet die Serie bei mir immer auf der Warteliste.
Dann gibt es noch Serien, für die ich nicht immer in der richtigen Stimmung bin, das sind meistens "anstrengende" Comedies von FX.
The Good Wife ist das komplette Gegenteil. Das gucke ich immer als erstes, egal was HBO an dem Tag zu bieten hatte.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1375483
Ich schau ja kaum was wochenaktuell, habe also wenn eher das Problem, mich dazu durchzuringen, mit einer Staffel zu beginnen. Und das ist allein schon wegen meiner übervollen Nachholliste bei fast allen Dramen der Fall. Selbst bei auf Unterhaltungswert fokussierten Dramen wie Banshee, True Blood oder AHS.

Game of Thrones, Sons of Anarchy, Walking Dead, True Detective, Rectify und Mad Men sind aktuell die einzigen Dramen, die ich unumstößlich zu einem Zeitpunkt beginne, der es mir ermöglicht am Tag der Ausstrahlung des (Halb-)Staffelfinales fertig zu werden ..und da dann noch 2-3 Folgen für einen würdigen Finalabend zu haben. :lol: Also je nach Folgenzahl so ca. 1-2 Wochen vor dem Finale. Bei Fargo hat es eine Woche länger gedauert, aber das wird nächste Staffel dazu kommen. Wie auch The Strain und vielleicht noch The Leftovers.

Boardwalk Empire würde ich aber auch als besonderen Fall vom Rest hervorheben. Qualitativ ist das für mich auf einer Ebene mit GOT und meinen restlichen Top Favoriten, aber die ersten Folgen einer Staffel erfordern wegen der extrem breiten Erzählweise mit minimalem Vorwärtsmomentum schon mehr Konzentration als die Konkurrenz. Ich weiß, dass ich wieder ins Schwärmen geraten werde, wenn ich erstmal begonnen habe, aber wenn es an die Entscheidung fürs nächste Staffelprojekt ging, erhielten seit dem Ende von Staffel 2 immer andere Dramen den Vorzug. Das hat sich auch schon mit einigen heftigen Spoilern gerächt und ich werde deshalb versuchen bis zum Ende der 5-ten und letzten Staffel auf den neuesten Stand zu kommen.


Bei Comedies muss ich mich höchstens zurückhalten, sie nicht zu schnell zu verpulvern. Habe so immerhin noch 10 Folgen von Louie, 3 Folgen von Modern Family, 7 Folgen Bobs Burgers, 2 Folgen Family Guy, sowie je 1 Folge von Rick & Morty und Simpsons für die Saure Gurken Zeit aufsparen können. Legit und Maron Staffel 2 komplett. Wilfreds Finalstaffel wird dieses Jahr auch erst zum Ende hin komplett nachgeholt.


Mich für die nächste Folge einer an sich guten Serie zu motivieren, fiel mir in letzter Zeit eigentlich nur bei The Red Road schwer.


zu slayers Veränderungsthema fiele mir höchstens Spartacus ein. Das hatte sich schon nach dem Piloten stark verändert und in den letzten beiden Staffeln eine wesentlich breitere Story als zu Beginn erzählt. Nebendarsteller haben dazugelernt. Die Effekte und der Look sind auch immer besser geworden. Hat man anfangs noch an jedem Ausstattungsstück und Handlungsort gespart, konnte das Finale mit Massenschlachten aufwarten, die in ihrer Größe selbst die bisherigen GOT-Schlachten in den Schatten stellen. (wie gesagt auf die schiere Größe der Armeen bezogen. Nicht besser. )
Benutzeravatar
von Theologe
#1375498
Was starke Veränderungen angeht, wäre natürlich Prison Break zu nennen, dass in der letzten Staffel zu einem Heist-Thriller wurde, Ocean's Eleven mit Proleten.
Benutzeravatar
von little_big_man
#1375645
Habe gerade mit Archer Season 2 angefangen und nerve mich nun darüber, dass die Episoden offensichtlich in der falschen Reihenfolge sind. Z.B. hat Episode 2x02 eigentlich Production Code 2x06 müsste aber inhaltlich 2x01 sein, da es direkt ans S1-Finale anknüpft. :?

Gibt es irgendwo eine Liste der korrekten chronologischen Reihenfolge aller Archer-Episoden? Google hat mir nicht helfen können und ich hasse (fast) nichts mehr als Serien in der falschen Reihenfolge zu schauen (und kann immer noch nicht verstehen, warum es Sender gibt, die es für eine gute Idee halten, Serien so falsch auszustrahlen...aber FX scheint ja FOX nahe zu stehen)...
Benutzeravatar
von str1keteam
#1375659
Staffel 1-2 liegen natürlich schon ein paar Jahre zurück, aber ich könnte mich nicht erinnern, dass da Folgen wild durcheinandergewürfelt wurden. In der zurückliegenden Staffel (mit dem Reboot und dem kommenden Re-Reboot ist Archer übrigens ein weiteres Beispiel für Serien, die sich über die Jahre verändern :lol: ) wäre das aufgrund des (mehr oder weniger) durchgehenden Plots auch gar nicht möglich gewesen. Davor gab es zwar hauptsächlich Einzelfälle, aber ja doch zahllose Running Gags sowie wiederkehrende Charaktere und fortgeführte Plotelemente und mir sind nie Brüche in der Richtung aufgefallen. Auf der Wikipedia Seite steht auch nichts von einer falschen Reihenfolge. :?:

Ich weiß jetzt nicht mehr genau, was Ende Staffel 1/Anfang Staffel 2 passiert ist, aber ist Folge 2x01 wirklich aus der Zeitlinie gefallen oder war das schlicht eine Einzelmission, die zu jedem Zeitpunkt laufen könnte? Ich weiß nur noch, dass die Schweiz-Folge sehr gute Kritiken bekam und es macht aus Sendersicht natürlich Sinn mit einem Highlight zu starten.
von Stefan
#1375664
little_big_man hat geschrieben:Habe gerade mit Archer Season 2 angefangen und nerve mich nun darüber, dass die Episoden offensichtlich in der falschen Reihenfolge sind. Z.B. hat Episode 2x02 eigentlich Production Code 2x06 müsste aber inhaltlich 2x01 sein, da es direkt ans S1-Finale anknüpft. :?

Gibt es irgendwo eine Liste der korrekten chronologischen Reihenfolge aller Archer-Episoden? Google hat mir nicht helfen können und ich hasse (fast) nichts mehr als Serien in der falschen Reihenfolge zu schauen (und kann immer noch nicht verstehen, warum es Sender gibt, die es für eine gute Idee halten, Serien so falsch auszustrahlen...aber FX scheint ja FOX nahe zu stehen)...
Also keine Ahnung, was nun bei Season 2 wirklich der Fall ist - ich bin gerade erst mit Season 1 durch, aber bei Animated Shows sollte man sich wirklich nicht die Production Codes ansehen .. die haben selten bis gar nichts mit der Ausstrahlungs bzw "Seh"-Reihenfolge zu tun
Benutzeravatar
von little_big_man
#1375665
str1keteam hat geschrieben:Ich weiß jetzt nicht mehr genau, was Ende Staffel 1/Anfang Staffel 2 passiert ist, aber ist Folge 2x01 wirklich aus der Zeitlinie gefallen oder war das schlicht eine Einzelmission, die zu jedem Zeitpunkt laufen könnte? Ich weiß nur noch, dass die Schweiz-Folge sehr gute Kritiken bekam und es macht aus Sendersicht natürlich Sinn mit einem Highlight zu starten.
Archer hat in 1x10
versteckter Inhalt:
einen Mindcontrol-Chip eingepflanzt bekommen von den Russen, der ihn zu einem Crazy-Mother-Attacking-Killer gemacht hat. Der Chip ist erst zu Beginn von 2x02 wieder entfernt worden...während Archer in 2x01 ganz normal war. Zudem ist Pam in 2x02 gerade aus dem Jamaika-Urlaub zurück, was auch eher zu einem Season-Opener passt...
Das ist jetzt alles nicht wirklich unglaublich wichtig, aber trübt den Gesamteindruck eben doch. Zudem habe ich beim Googeln auch gefunden, dass 4x08 definitiv nicht dort hin gehört sondern auf jeden Fall vor 4x06 spielt...aber so weit bin ich ja noch nicht...
Stefan hat geschrieben:Also keine Ahnung, was nun bei Season 2 wirklich der Fall ist - ich bin gerade erst mit Season 1 durch, aber bei Animated Shows sollte man sich wirklich nicht die Production Codes ansehen .. die haben selten bis gar nichts mit der Ausstrahlungs bzw "Seh"-Reihenfolge zu tun
Genau das ist ja das Problem, wenn weder die Ausstrahlungs- noch die Production-Reihenfolge mit der chronologischen Reihenfolge übereinstimmen...
Benutzeravatar
von str1keteam
#1375673
little_big_man hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Ich weiß jetzt nicht mehr genau, was Ende Staffel 1/Anfang Staffel 2 passiert ist, aber ist Folge 2x01 wirklich aus der Zeitlinie gefallen oder war das schlicht eine Einzelmission, die zu jedem Zeitpunkt laufen könnte? Ich weiß nur noch, dass die Schweiz-Folge sehr gute Kritiken bekam und es macht aus Sendersicht natürlich Sinn mit einem Highlight zu starten.
Archer hat in 1x10
versteckter Inhalt:
einen Mindcontrol-Chip eingepflanzt bekommen von den Russen, der ihn zu einem Crazy-Mother-Attacking-Killer gemacht hat. Der Chip ist erst zu Beginn von 2x02 wieder entfernt worden...während Archer in 2x01 ganz normal war. Zudem ist Pam in 2x02 gerade aus dem Jamaika-Urlaub zurück, was auch eher zu einem Season-Opener passt...
Dann war es wohl wirklich so dass sie zum Staffelstart eine möglichst witzige Einzelepisode wollten, die auch Quereinsteiger einlädt. In den ersten Staffeln war Archer ja noch chronisch absetzungsgefährdet und hatte jeden neuen Zuschauer bitter nötig.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1375781
Seit gestern steht fest, dass ich die Hausarbeit in dem Medienkurs über die hier unglaublich vergötterte Serie Lucky Louie schreiben werde. Hatte meine Studienleistung über Louie geschrieben, da es aber um eine Analyse bzgl. Genre, Struktur und so geht, hatte ich auf die eher freie Form von Louie nicht so große Lust und da schlägt der Prof halt Lucky Louie vor. Es ist schön wenn reale Menschen von solchen Serien wissen. :mrgreen:
Benutzeravatar
von Theologe
#1375801
Holzklotz hat geschrieben:Seit gestern steht fest, dass ich die Hausarbeit in dem Medienkurs über die hier unglaublich vergötterte Serie Lucky Louie schreiben werde. Hatte meine Studienleistung über Louie geschrieben, da es aber um eine Analyse bzgl. Genre, Struktur und so geht, hatte ich auf die eher freie Form von Louie nicht so große Lust und da schlägt der Prof halt Lucky Louie vor. Es ist schön wenn reale Menschen von solchen Serien wissen. :mrgreen:
Ich mochte Lucky Louie und bin überrascht, dass reale Menschen sie kennen.
Benutzeravatar
von redlock
#1376999
War heute mal wieder überrascht zu lesen, wie wenig ''Vorlauf'' Serien teilweise haben -- auch im Kabelbereich. Tyrant: gelaufen sind drei Folgen, fünf weitere sind im Kasten, die beiden letzten müssen noch gedreht werden.
Die Amis fühlen sich in Israel, wo gedreht wird, wegen der aktuellen Lage nicht mehr sicher und gucken, ob die beiden letzten Folgen kurzfristig anders wo gefilmt werden können.
  • 1
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 98