US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Extaler
#1222857
Ttimmt, die Wartezeit ist krass aber was will man machen. Schauen wir mal, ob sie wieder einen Zeitsprung haben. Mit Carl haben sie da doch ein Problem, da der Schauspieler nunmal sichtbar älter wird. Ein Baby kann man im Film ja immer Baby sein lassen, das müsste bei einem Zeitsprung aber offensichtlich auch älter werden.
Da wäre so ein Justin Bieber richtig gut, den könnten sie bis 25 einen kleinen Jungen spielen lassen. (Kann immernoch nicht glauben, dass die Schauspielerin von Beth 27 ist)
von Donnie
#1222879
Hmmm....mir gefiel die Folge. Offensichtlich zwar eine Füller-Folge, aber mit dem Andrea/Governor-Katz-und-Maus-Spiel haben sie eine ganz spannende Folge gestaltet und die Tatsache, dass der Fokus so stark darauf lag, hat der Folge ganz gut getan. Auch schön fand ich es von Tyreeses Gruppe wieder etwas mehr zu sehen, wobei mir Tyreese aktuell noch etwas zu gut um wahr zu sein vorkommt. Gut - hier wurde ein Konflikt mit Allen eingefügt, um ein bisschen mehr Background und Drama zu kreieren. Mal schauen. Die Zombie-Fallen fand ich auch schön creepy und die Special Effects der verbrannten Zombies sahen super aus.

Außerdem fand ich Milton in dieser Folge zum ersten Mal sympathisch. Endlich ist er mal nicht so ein fader gutmütiger Lakai und verfolgt seine eigene Agenda. Interessant auch zu erfahren, dass er den Governor vor Woodbury schon kannte. Den Flashback mit Michonne und Andrea fand ich aber recht überflüssig.

Ein wenig schade finde ich es aber schon, dass wir mit potentiellen Todesopfern in den nächsten Folgen so wenig Zeit mit der Prison-Gang verbringen, wenn da sicherlich ein paar Leute draufgehen. :(
Benutzeravatar
von Sil
#1222891
Also in denn letzten beiden Folgen lässt man sich schon sehr viel Zeit mit der Storyentwicklung, find ich sehr schade. Warum sagt Andrea nicht einfach zu Tyreese dass der Governor Walkerkämpfe veranstaltet sowie Leute foltert und tötet, wäre wohl zu einfach und "Er macht böse Sachen" funktioniert ja viel besser. Ich hab das Gefühl die Autoren lassen die Leute einfach nicht vernünftig miteinander reden um die Plotlines sinnlos auszudehen, hat bei Michonne schon super funktioniert.
Eventuell sollte ich einfach aufhören auf Spoiler zu klicken, um die Spannung bisschen zu erhöhen, aber ich kann da nie widerstehen, hoffentlich komm ich nie an nen Haufen Drogen.
Benutzeravatar
von Kiddow
#1222919
Also, ich fand das Katz-und-Maus-Spiel vom Governor und Andrea auch spannend. Und ein wenig ironisch ist es ja schon, dass sie jetzt auf dem Stuhl sitzt, auf dem sie ihn ein paar Stunden zuvor erschießen wollte.
Bin gespannt, wie Milton reagiert, wenn...falls er das erfahren sollte. Ist ja ein wenig auch seine Schuld.

Rick auf dem Tower war auch gut. Er glaubte ja etwas zu sehen. Und vielleicht interpretier ich da jetzt zu viel rein. Aber ich glaube, wenn er nicht in jüngster Zeit immer wieder Halluzinationen gehabt hätte, hätte er da noch mehr und genauer hingesehen. So hatte ich den Eindruck, dass er kurz überlegt und sich dann denkt "hab ich mir eingebildet".
Benutzeravatar
von Brisco County Jr.
#1223547
War zwar wieder eine Filler-Episode, aber mich hat sie trotzdem gut unterhalten. Wenigstens habe ich hier das Gefühl, dass die Dinge sich zuspitzen und es bald mächtig knallt. Nicht wie die lahmarschige Farm in Staffel 2 oder bei der Einführung Woodburys. Und Andrea ist inzwischen nicht mehr so dämlich. Dass sie stirbt, hab ich eh nie geglaubt, aber die Szene in der alten Fabrik war schon erstklassig gedreht. Ich tippe mal drauf, dass es Merle und Milton im Finale erwischt, nachdem sie irgendwas Heroisches tun. Und den Governor natürlich auch, der ist inzwischen so durchgeknallt, mit der Figur geht nichts anderes mehr.

Komisch war wieder die Szene, wo Andrea im Wald kurz verschnauft und sofort von einem bis dahin unsichtbaren Zombie angefallen wird. 10 Sekunden später wimmelt es um sie herum von Untoten - wo waren die alle bis dahin? Leben die wie Ewoks in den Bäumen? War ja nicht das erste Mal in dieser Serie. Das Highlight war natürlich, als Dale im hellen Vollmond auf offenem Feld von einem Zombie überrascht wurde. Vielleicht war er ja stark kurzsichtig. Aber Zombies als reiner plot device, daran wird sich wohl nichts ändern. Ehrlich gesagt kann man mit ner Horde grunzender Untoter auch sonst nicht viel machen. Aber zum Augenrollen immer wieder gut.
von Extaler
#1223578
Bei Dale war es eher die Sache, dass der Zombie vorher sich kaum aus dem Matsch befreien konnte, dann aber die Kraft hatte einen erwachsenen Mann aufzureißen :)
Mit den Zombies ist das in dem Universum so. Anders gehts auch kaum, Zombies sind nunmal keine intelligente oder schnelle Feinde. Wie du ja sagst ist das storytechnisch nicht einfach, Zombies sind sehr eindimensional, sie wollen fressen und das wars. Deshalb gehts natürlich vor allem um Menschen und was so eine Welt mit ihnen macht. Die Einbindung ist dabei eher schwer, in einer kleinen Gruppe sind ein paar Zombies kein Problem für Leute, die die ersten Wochen überlebt haben, wenn die Walker allerdings in einer größeren Gruppe sind hat man keine Chance, also auch wieder blöd. Aber geht bei so einer Sendung nicht anders.
Das ist persönlicher Geschmack aber ich bspw mag "schnelle" Zombies auch gar nicht.

Mich interessiert jetzt vor allem, ob sie es doch noch in die vierte Season strecken oder nicht, das weiß man bisher nicht.

Bei Andrea kommt es jetzt vor allen Dingen auch darauf an, ob die Fans sie annehmen, wenn sie überlebt. Es gibt sehr viele,die sie mittlerweile vollkommen ablehnen (teils natürlich übertrieben), da muss etwas glaubwüridges und nichts abruptes kommen,weil viele kein Mitleid haben, dass sie jetzt beim Governor auf dem Stuhl sitzt. Sollte sie also überleben könnten sie sie auch später töten, weil der Charakter einfach nicht mehr angenommen wird. Und dass der Governor stirbt davon kann man ausgehen, ob nun noch in dieser oder nächster Season.
von Molino
#1225075
So, habe heute ab Folge 3 alles aufgeholt und muss sagen, dass mir die Season bis jetzt richtig gut gefällt. Gerade da ich die Episoden gebündelt schauen konnte, hatte das eine richtige Sogkraft - wesentlich mehr noch als Season 2.
Einige Kritikpunkte, die hier angesprochen wurden, kann ich unterstreichen - dass der Governor sich leider zu einem Klischee-Psycho entwickelte (was ihn aber imho nicht weniger furchteinflößend macht), dass das Woodbury-Setting besser umgesetzt hätte werden können (die nickende, quängelnde, schlecht spielende Meute u.a.), dass Andrea als Charakter leider etwas zerstört wurde, auch wenn ich ihr Verhalten zumindest bis zur Hälfte der Staffel durchaus als verständlich empfunden habe und auch dass Michonne als eigentlich tolle Figur bisher nicht gerade vielschichtig und nachvollziehbar dargestellt wurde - wobei sie in Folge 3x12, im Doppelgespann mit Carl, dann doch noch einmal Sympathiepunkte sammeln konnte.

Abgesehen von den angesprochen Kritikpunkten find ich's aber richtig toll - eigentlich zähl ich mich erst seit dieser Season nun so richtig als "Fan" der Serie. Was TWD nämlich wirklich geschafft hat, ist, dass mir die eingeschworene Gruppe -die vom Zuschauer nun wirklich als eingeschworen erlebt wird- wirklich ans Herz gewachsen ist. Ausnahmslos. Ich bange um jede Figur und ja, selbst bei Loris Tod musste ich flennen. :| Das lag sicherlich auch an den Begleitumständen, aber ich fand die Szene super inszeniert und Ricks spätere Reaktion war dann auch nochmal sehr aufwühlend.
Sogar um Andrea bangte ich in der Katz-und-Maus-Folge von letzter Woche - ich schrak echt mehr als ein Mal vor dem Laptop zusammen - was mich wieder mal darin bestätigt, dass ich Menschen mitunter gruseliger als Zombies finde.
Ansonsten finde ich die Gruppendynamiken zwischen Gefängnis und Woodbury spannend dargestellt - und ich will mir gar nicht erst vorstellen, dass irgendeiner "unserer" Gruppe in den nächsten zwei Folgen draufgehen könnte.
Selbst Carl, dessen Ableben ich am Anfang von Season 2 mehr als nur verkraftet hätte, will ich auf keinen Fall gehen sehen.

Ich bin jedenfalls richtig gespannt - und ärgere mich, dass ich dachte, dass heute schon die finale Folge kommt. Jetzt muss ich doch tatsächlich auf die letzte Folge eine Woche warten. :(
von Stefan
#1225077
Man muss aber auch sagen, dass der Gov. in den Comics von Anfang an Batshit Insane war - noch viel schlimmer als das, was er in der Serie erst jetzt am Ende wurde .. und da haben sich ja schon viele aufgeregt, warum er am Anfang noch so zahm war. Eigentlich haben sie sich in der Serie sogar ziemlich viel Zeit genommen, um ihn zu dieser "insanity" zu treiben bzw die an die Oberfläche zu bringen

Dass er jetzt eben zu dieser Figur wurde, finde ich nicht wirklich nachteilig - so eine Serie brauch nun einmal auch Bösewichte und es ärgert mich eigentlich nur, wenn sie durch idiotische Plottwists ständig überleben
Benutzeravatar
von Kiddow
#1225182
Die aktuelle Folge war großartig.

Merle nimmt die von Rick geplante Auslieferung Michonnes selbst in die Hand. Während er schon unterwegs ist, überlegt Rick es sich dann nochmal anders.

Die Szenen zwischen Michonne und Merle waren super. Und man bekommt gleich ein schlechtes Gefühl, weil Merle soviel Tiefgang bekommt.
Und Bam, macht er einen Abgang. Aber einen großartigen. Fast erschießt er den Governor. Stattdessen erschießt der ihn (natürlich nicht per Headshot).

Und dann kommt am Ende die großartige Szene, in der Daryl seinen Bruder wieder findet. Als Zombie.

Achja, und Rick gibt die Ricktatorship auf.
von Extaler
#1225196
Die finalen 10 Minuten fand ich großartig. Der Anfang hats mir leider etwas vermiest.

Wieso Rick sich jetzt doch dafür entschieden hat war unverständlich. Dann realisiert Merle, dass Rick es doch nicht durchziehen würde und geht dann auf eigene Faust los, nur damit er sich dann opfern kann. Das fand ich dämlich.
Wieso zur Hölle sollte Rick dem Governor trauen? Bei Merle kann man anführen, dass er wohl schon länger geplant hat sich den Governor zu schnappen. Ich denke einfach mal, dass er Michonne ausliefern wollte, damit der Governor kurz abgelenkt ist und ihn dann abknallen, wobei es ihm egal bzw sogar erwünscht war, dass die Männer vom Governor ihn dann auch abknallen, das würde auch gut zu Merles Persönlichkeit passen, mit dem Kopf durch die Wand, auch wenn das Genick dabei bricht. Aber bei Rick macht es keinen Sinn, nicht nur weil es eine miese Entscheidung ist das letzte bisschen Menschlichkeit aufzugeben, sondern weil es ja eben keine Garantie gibt, dass der Governor dann aufhört.
Da wirken dann auch Daryl und Hershel nicht helle.

Was mich sonst noch störte waren einige Redshirts aus Woodbury. Gut, das Finale ist jetzt nächste Woche, aber mich störts schon wenn sie ständig welche umlegen und die immer Nachschub haben, so groß ist Woodbury auch nicht.

Schöne Szene aber mit Daryl und Merle. Ich frage mich aber auch wie das mit Michonne weitergeht. Ein einfaches Sorry wird das wohl nicht wieder gut machen.
Der Psalm hat sehr gut gepasst.
Alleine für die kurze Szene wie Merle einem Walker an der Scheibe Whiskey hinhält und dann dreckig lacht werde ich ihn vermissen.
Hier als gif:
versteckter Inhalt:
Bild
von Plem
#1225213
Gute Folge, deren Großteil aber nur durch die Dummheit der Charaktere überhaupt erst möglich gemacht wurde. Michonne, die misstrauischste Person in der Geschichte der Menschheit, geht einfach so mit Merle, dem Typen, der sie erst vor ein paar Tagen noch durch den Wald gejagt hat, alleine in den Keller, ohne die anderen zu fragen, ob das, was er so sagt, stimmt? Give me a break.

Dann lässt er Michonne am Ende auch noch tatsächlich laufen, was für mich überhaupt nicht ausreichend begründet wurde. Einfach jemanden in letzter Sekunde einen Sinneswandel machen zu lassen, ist nicht Charakterentwicklung, sondern ... irgendwas. Der Merle, der mir bisher verkauft wurde, hätte sie alleine schon wegen ihrer Hautfarbe an den Governer ausgeliefert. Und woher wusste er überhaupt, dass Martinez und Co bei den Silos sein würden und nicht in Woodbury? Habe ich da etwas verpasst?

Das Ende war dann ziemlich stark und Norman Reedus hat das klasse gespielt. Andrew Lincoln soll sich bei ihm mal abgucken, wie man richtig weint. Merle werde ich nicht vermissen. War für mich vor der Rückkehr ein 0815-Redneck und hat in S3 auch nicht bedeutend an Tiefe gewonnen, sondern war offensichtlich nur dazu da, um Daryl etwas zutun zu geben.
von Extaler
#1225220
Plem hat geschrieben: Dann lässt er Michonne am Ende auch noch tatsächlich laufen, was für mich überhaupt nicht ausreichend begründet wurde. Einfach jemanden in letzter Sekunde einen Sinneswandel machen zu lassen, ist nicht Charakterentwicklung, sondern ... irgendwas. Der Merle, der mir bisher verkauft wurde, hätte sie alleine schon wegen ihrer Hautfarbe an den Governer ausgeliefert. Und woher wusste er überhaupt, dass Martinez und Co bei den Silos sein würden und nicht in Woodbury? Habe ich da etwas verpasst?
Sie wollten sich dort treffen, der Governor hat Rick das Ultimatum gestellt Michonne zu übergeben. Es war also bekannt, dass er dort dann sein würde und das nicht alleine.

Bei der Sache mit Michonne habe ich jetzt einige andere Meinungen gelesen. Sie redet ja mit ihm und es wird klar, dass Merle kein guter Mensch war vor der Apokalpyse, er hat aber nie einen umgelegt. Als er für den Governor "gearbeitet" hat hat er allerdings 16 Menschen umgebracht. Und da könnte ihm bewusst geworden sein, was er tun musste, um sich vllt etwas zu erlösen. Sie zieht ja alle Register, die man als Küchenpsychologe so zur Verfügung hat.

Aber 100% war ich davon auch nicht überzeugt, man hätte es schon besser lösen können. viel mehr störte mich aber, dass Rick und Co keinen Grund hatten dem Governor zu trauen.
von Plem
#1225249
Extaler hat geschrieben:
Plem hat geschrieben: Dann lässt er Michonne am Ende auch noch tatsächlich laufen, was für mich überhaupt nicht ausreichend begründet wurde. Einfach jemanden in letzter Sekunde einen Sinneswandel machen zu lassen, ist nicht Charakterentwicklung, sondern ... irgendwas. Der Merle, der mir bisher verkauft wurde, hätte sie alleine schon wegen ihrer Hautfarbe an den Governer ausgeliefert. Und woher wusste er überhaupt, dass Martinez und Co bei den Silos sein würden und nicht in Woodbury? Habe ich da etwas verpasst?
Sie wollten sich dort treffen, der Governor hat Rick das Ultimatum gestellt Michonne zu übergeben. Es war also bekannt, dass er dort dann sein würde und das nicht alleine.
Ach, das stimmt allerdings. Aus irgendeinem Grund hatte ich angenommen, dass der Austausch erst irgendwann in Zukunft hätte stattfinden sollen und nicht schon jetzt.
Extaler hat geschrieben:viel mehr störte mich aber, dass Rick und Co keinen Grund hatten dem Governor zu trauen.
Das hat Rick mMn schon selbst ausreichend begründet als er Hershel von den Bedingungen des Governors erzählte: Er weiß, dass der Deal wahrscheinlich trotzdem platzen wird, aber einen kleinen Funken Hoffnung, dass die Woodbury-Leute sie danach in Ruhe lassen, hat(te) er immer noch.
von Extaler
#1225253
^ja stimmt, aber er macht es ja dann doch. Zur letzten Episode hatte ich geschrieben, dass ich es gut fand, dass er alles verstanden hat und dann macht er sowas :/
Die Hoffnung mag ein guter Grund sein, aber Rick wurde jetzt so häufig mit der Realität konfrontiert das er sich sowas eigentlich schenken sollte.
Solange es keine definitive Garantie gibt ist so ein Deal Blödsinn.

Bei Avclub stand, dass es wohl besser gewesen wäre, wenn Daryl, Hershel und Rick geredet hätten und sich dann darauf geeinigt hätten, dass es Schwachsinn ist. Merle allerdings hätte es mit angehört und wäre dann auf eigene Faust losgezogen. Das hätte ich auch besser gefunden. Den Rest der episode hätte man dann auch so lassen können. Michonne und Merle, Daryl sucht Merle und Ricks Ansprache, dass er nicth gleich alles verraten hat und er nicht mehr alleine der Anführer sein will, sondern alle mit einbinden.

Das Problem was ich allgemein habe, obwohl ich die Serie wirklich gerne mag, dass manches einfach zu schnell und zu forciert passiert. Merles Entwicklung hätte über ein paar Folgen kommen sollen, dann wäre seine Erkenntnis im Gespräch mit Michonne auch deutlich nachvollziehbarer gewesen. Leider ist es meist so, dass ein Charakter plötzlich deutlich mehr Screentime hat, einige Entwicklung und zack ist er tot. Das ändert sich dann hoffentlich mit dem nächsten Showrunner (der aber zb diese Episode geschrieben hat, aber eben auch einige andere seh gute)

ich denke mal jetzt kommt noch ein actionreiches Finale und dann müssen wir mal sehen, wer noch lebt :D
Benutzeravatar
von Belthazor
#1225333
Ich hab ja das Gefühl, das in der neuen Folge alle überleben werden. ^^

Die Folge war anfangs etwas ruhig, aber interessant. Gegen Ende mal wieder so ein Trauermoment.
von Molino
#1225343
Die Folge war ok, viel mehr aber nicht. Wie bereits erwähnt wirkte Merles Entwicklung wirklich zu erzwungen - da hätte ich es dann doch als angenehmer empfunden, wenn man ihn bis zum Schluss als A****loch dargestellt hätte, weil er das ja bisher auch immer gewesen ist. Ihm jetzt plötzlich kurz vor Schluss eine neue (sympathische) Seite zuzuschustern, ist irgendwie typisch TWD.
Ricks Umschwung war auch nicht wirklich nachvollziehbar und zeigte mir nochmal auf, was mich wirklich störte an der Season; dass man diesmal kaum Wert auf lang angelegte, glaubhafte Entwicklungen legte. Mit dem neuen Showrunner erhoffe ich mir in der Hinsicht doch einen Aufschwung.
Beste Szene der Folge war fraglos Daryls Zusammenbruch, oder wie auch immer man es nennen mag. Stark gespielt.
Jetzt hoffe ich mal, dass mich die letzte Folge überzeugen kann.
Benutzeravatar
von TorianKel77
#1225880
Wie kann man nur Merle sterben lassen :( , ich fand den Typen genial, hätte gern noch mehr mit ihm gesehen. Und mal wieder: kaum gibts etwas mehr Gelaber mit einem sonst sekundären Charakter, schon steigt das Fadenkreuz über ihm auf :lol: :| . Dafür war das Ende natürlich sehr stark.

Frag mich jetzt wie man die Staffel enden lässt, die Vorschau sah etwas merkwürdig aus :? .
Benutzeravatar
von Pogopuschel
#1225976
Echt schade um Merle :(
Hab ihn auch in den letzten Folgen lieb gewonnen :mrgreen:
Die anderen sind halt schon eher Schäfchen, auch wenn Rick jetzt doch wieder Demokratie will ;)
Übrigens toll, dass er jetzt wieder einigermaßen auf der Höhe ist!

Die Aktion von Merle war zwar ganz nett, aber von vorneherein ja eine Kamikazeaktion, die im worst case gar nichts erreicht hätte.
Ich hab auch nicht so ganz kapiert, warum er Michonne freigelassen hat. Die paar Sätze, die zwar sicher gesessen haben, verändern ihn doch nicht plötzlich komplett.
Hab vorher aber auch nicht kapiert, wieso Rick Michonne jetzt doch ausliefern wollte. Zweifel hatte er ja schon, aber es kam dann am Anfang der neuen Folge doch zu plötzlich irgendwie, also so, als wäre das schon vorher klar gewesen.

Ansonsten hat Michonne in den letzten Folgen echt mega viele Sympathien eingesammelt, weil sie eben auf einmal doch normal redet.
Den Andrea Hate verstehe ich übbrigens auch immer noch nicht. Sie ist zwar wirklich deutlich zu optimistisch, aber ich finde ihr Verhalten doch recht nachvollziehbar.
Die Verfolgungsjagd fand ich deswegen auch recht spannend und ich fands am Ende schon übel, dass er sie direkt vor dem Prison abgefangen hat. Ich hatte ja gehofft, dass sie ihm einfach die Karre klaut. Die stand da ja draussen noch rum und sie hatte durch die Walker ja im Grunde genug Zeit um da hin zu laufen.

Mal schauen, wie es jetzt endet. Ich hoffe Andrea kommt da heile raus und geht wieder mit der Gruppe mit. Governor kann meinetwegen verrecken. Macht für mich auch keinen Sinn ihn mit in S4 zu nehmen.
Bin mir nicht sicher, wer sich sonst gut eignen würde zum sterben.
Milton könnte ich mir tatsächlich auch gut in der Gruppe vorstellen, jetzt wo er auch mal wenigstens ein bisschen Rückgrat zeigt. Die neue rechte Hand vom Governor kann gerne drauf gehen. Tyreese Gruppe find ich auch ziemlich lame und fast schon nervig. Tyreese könnte man vielleicht auch in die Gruppe bringen. Seine Freundin/Schwester/Tochter/Frau, die eh nie was macht ausser mal einen Satz zu sagen, kann gerne drauf gehen, wobei sie sicher nicht stören würde.
Ich denke Beth's Tod wäre auch relativ egal. Wär halt echt schlimm, wenn es noch mehr Leuten aus der Gruppe an den Kragen gehen würde.
Meine Lieblinge (Rick, Daryl) sind wohl ziemlich safe. Carol, Michonne und jetzt grad auch Hershel wär mies. Maggie und Glenn nerven mich halt ein wenig und ich könnte mir gut vorstellen, dass nach dem Heiratsantrag einer der beiden sterben könnte. Toll wärs trotzdem nicht :(
von Donnie
#1226221
The Walking Dead hängt irgendwie gerade ganz schön. Kann es kaum erwarten bis dieser ganze Governor-Scheiß endlich vorbei ist. Schade - im Comic hatte die Storyline einen ziemlich großen Impact. Hier würde ich es recht schade finden, wenn bei der blöden Storyline überhaupt noch eine wichtige Figur draufgeht. Da soll man sich den Tod beliebter Figuren eher für den nächsten Storyarc aufheben. Und ja, ich mag Beth, Hershel, Carol und Sasha und möchte keine dieser Figuren verlieren - mit Ausnahme von Hershel hat man die Figuren leider noch nicht besonders ausgearbeitet.

Die restlichen Figuren dürften ja eigentlich (noch) relativ sicher sein. Rick und Carl sowieso, Daryl killt man nicht so kurz nach dem Tod seines Bruders damit sie da noch dramatisch was melken können, Andrea wollen sie sicher mit der Prison Gang nochmal wiedervereinen, Glenn & Maggie sind Publikumslieblinge und zentrale Figuren im Comic-Buch, Michonne und Tyreese wurden gerade erst eingeführt.

Unfreiwillig lachen musste ich bei der vergangenen Folge als Merle statt dem Governor Ben erwischt. Natürlich muss Merle den kleinen Redshirt von Tyreeses Gang erwischen. :lol: Ich finde ja auch Tyreeses Gang nach Woodbury zu schicken, war ein Fehler. Sie hätten die lieber im Gefängnis belassen sollen und dort die Konflikte ausspielen können. Ben hätte dann vielleicht auch noch ein paar Dialogzeilen bekommen können, in welchen er Beth anschmachtet und wir wären unter Umständen bei seinem Tod vielleicht ein bisschen traurig gewesen. :lol:

Merles Entwicklung kam für mich in der Folge auch aus heiterem Himmel und ich war verärgert, dass Rick, Hershel und co. wirklich annahmen, dass die Auslieferung von Michonne den Governor zufrieden stellen würde. Was für ein Unsinn. Die letzte Szene war aber von Norman Reedus super gespielt!
Benutzeravatar
von TorianKel77
#1226247
Donnie hat geschrieben:Unfreiwillig lachen musste ich bei der vergangenen Folge als Merle statt dem Governor Ben erwischt. Natürlich muss Merle den kleinen Redshirt von Tyreeses Gang erwischen. :lol:
War ers? Hatte nicht nochmal nachgeschaut.. Und es kam ja auch keine Reaktion von dem anderen Typen, der doch sein Vater war(?).
von Stefan
#1226249
TorianKel77 hat geschrieben:
Donnie hat geschrieben:Unfreiwillig lachen musste ich bei der vergangenen Folge als Merle statt dem Governor Ben erwischt. Natürlich muss Merle den kleinen Redshirt von Tyreeses Gang erwischen. :lol:
War ers? Hatte nicht nochmal nachgeschaut.. Und es kam ja auch keine Reaktion von dem anderen Typen, der doch sein Vater war(?).
Das war nicht Ben, sondern der 15 Jährige Asthma-Sohn von Karen (glaub ich :lol: )
von Molino
#1226255
Stefan hat geschrieben: Das war nicht Ben, sondern der 15 Jährige Asthma-Sohn von Karen (glaub ich :lol: )
Du weißt sogar, wie die heißt? :shock: Für mich war das bis dato "die einzige Frau im Woodbury-Rudel, die sich sinnvoll artikulieren kann".
von Stefan
#1226275
Molino hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben: Das war nicht Ben, sondern der 15 Jährige Asthma-Sohn von Karen (glaub ich :lol: )
Du weißt sogar, wie die heißt? :shock: Für mich war das bis dato "die einzige Frau im Woodbury-Rudel, die sich sinnvoll artikulieren kann".
Ja aber nur, weil sich jeder über die No-Names in Woodbury lustig macht und Karen halt die einzige mit Namen ist :D

Es gab in Folge 1 auch eine Frau, die Andrea durch die Stadt führte und die etwas mit dem Gov hatte - aber die ist danach einfach verschwunden und wurde nie wieder erwähnt :?
von Extaler
#1226287
Rowan heißt die Frau :) Und sie kam noch zweimal ohne Text vor. Und es war Ben, der erschossen wurde.

Darly werden sie auch nicht killen, allein weil er so unheimlich beliebt ist. Reedus hat in einem Interview erzählt, dass nach Fanpostlieferungen sein Wohnwagen bis oben hin voll ist. Wortwörtlich.
von Donnie
#1226304
Stefan hat geschrieben:
TorianKel77 hat geschrieben:
Donnie hat geschrieben:Unfreiwillig lachen musste ich bei der vergangenen Folge als Merle statt dem Governor Ben erwischt. Natürlich muss Merle den kleinen Redshirt von Tyreeses Gang erwischen. :lol:
War ers? Hatte nicht nochmal nachgeschaut.. Und es kam ja auch keine Reaktion von dem anderen Typen, der doch sein Vater war(?).
Das war nicht Ben, sondern der 15 Jährige Asthma-Sohn von Karen (glaub ich :lol: )
Plz, schau doch mal Talking Dead, Junge. Da wurde sogar der Name der Figur eingeblendet in der Im Memoriam-Montage und es war Ben. Dass viele nicht checkten, dass es wirklich Ben war, zeigt aber auch wieder wie sinnvoll die Figur genutzt wurde. :lol:
  • 1
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 117