US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1095065
redlock hat geschrieben:The Almighty Johnsons

Die Enthüllung am Ende von Folge 110 hab ich nicht kommen sehen. Erst hab ich mich was gelinkt gefühlt, aber, nach kurzer Reflektion, ergab das schon einen Sinn. Frag mich jetzt jedoch, was für eine Motivation die Figur hatte.
Eins hat mich aber genervt: Wie blöd muss man sein um einen Vertrag zu unterschreiben, von dem man nicht genau weiß was drin steht, und der von einer Person übersetzt wurde, der man/frau nicht trauen konnte?
versteckter Inhalt:
Das sollte wohl einfach eine Homage an andere Verträge sein, die Blindlinks mal schnell akzeptiert werden, dazu ist die Figur eben so angelegt. Loki hat ja auch so eine teuflische Art ansich und der Vertrag mit dem Teufel wir in vielen Filmen ja auch einfach ein gegangen, aber ich denke mal zuviel braucht man darüber nicht nachdenken, ist ja nur eine Serie. Ty wolle eben seinen Bruder für retten, im Prinzip war ihm alles egal, weil er seine Frau eh nicht haben konnte, wegen seine Gabe. Loki will einfach nicht das die anderen ihre Kräfte zurück bekommen, ihm gefällt sein Leben wie es ist, im jetzt zustand ist er nunmal überlegener, als wenn die anderen ihre Kräfte zurück haben.
#1095249
@Sergej: Danke für den input.

Die Folgen von S2 kommen in den nächsten Tagen dran. Freue mich schon drauf.



Was mir noch auffiel:
Den Ausdruck ''hen night'' oder ''hen's night'' (Frauenabend/ Jungesellinenabschiedsparty) hab ich jetzt in britischen, australischen und neuseeländischen Serien gehöt, aber noch nicht in amerik. oder kanadischen...
#1095336
Gerade die dritte Staffel Breaking Bad beendet. Ich hoffe, die vierte bekomme ich noch fertig, bevor die neue beginnt.
versteckter Inhalt:
Insgesamt war sie meiner Meinung nach ein ganzes Stück schwächer als die zweite, bei der wirklich alles harmonierte (man muss jedoch dazu sagen, dass sich die recht kurze erste Staffel als großer Vorteil entpuppte, da man so gleich zu Beginn der nächsten ohne viel Exposition mitten im Geschehen war) und mich selbst die oft kritisierten Flashforwards vollends überzeugten. Bei der dritten Staffel hingegen stimmt das Gesamtbild einfach nicht. Mit Gus hat man einen wirklich faszinierenden Charakter geschaffen, der eine bedrohliche, allgegenwärtige Präsenz besitzt. Diese Leistung zerstört man regelrecht, indem man die wohl dämlichsten Figuren der jüngsten TV-Geschichte (der Breaking Bad-Thread ist diesbezüglich übrigens sehr amüsant) einführte. Ich habe wirklich versucht, mich auf die beiden Cousins einzulassen und Tuco war ja auch ein ziemlich cartoon-hafter Charakter, aber ich musste permanent daran denken, wenn sie auftauchten: http://www.youtube.com/watch?v=X8j4KB6zua8. Der größte Fehler war der armselige Versuch, die beiden gegen Ende doch noch menschlich werden zu lassen, indem man eine unglaublich lächerliche Backstorywound einführte. Die Beiden waren einfach nur grauenhaft.
Positiv überrascht war ich jedoch von Skyler. Die Figur fühlt sich neben Walt und Jesse inzwischen ebenfalls vollwertig an und Anna Gunn konnte in der Staffel ebenfalls sehr überzeugen. Hank und Marie gehen mir allerdings immernoch auf die Eier und von "Flynn" (als wäre der Alias nicht schon Grund genug, ihn zu hassen, lässt er sich auch noch den Rand von seinem Toast abschneiden :roll: ) fange ich besser garnicht erst an.
Die zweite Staffelhälfte war weitaus homogener und hat mir mit dem Ende von 2x12 eine inzwischen selten gewordene Gänsehaut beschert. Auch hier wirkten manche Handlungsstränge jedoch ziemlich konstruiert. Es ist erstaunlich, was für ein gutes Timing die Figuren immer haben und erstaunlich, dass man in Gruppentherapien ausgerechnet den Personen begegnet, die eine direkte Beziehung zu der Person haben, die den Freund getötet hat. Während sich das Flugzeugunglück in der zweiten Staffel eher wie ein Symbol für die generelle Situation Walts angefühlt hat, wirkte hier doch einiges ziemlich erzwungen.
Wie auch Mad Men sollten die Autoren meiner Meinung nach aufpassen, den Zuschauern nicht immer jede Nuance der Charakterentwicklung mit dieser Holzhammer-Symbolik beibringen zu wollen. In Maßen ist das völlig in Ordnung, aber die Geschichte mit der Fliege war mir persönlich - obwohl klasse gespielt und fantastisch inszeniert - zu dick aufgetragen (wobei es inzwischen ja bekannt ist, dass die Folge eine Auflage des Studios war). Die Serie bleibt aber der ungeschlagene King des Cold Opens.
Season 1: 7/10
Season 2: 9/10
Season 3: 8/10
Zuletzt geändert von Einzelkind am Mo 16. Apr 2012, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
#1095342
Holzklotz hat geschrieben:
Die Serie bleibt aber der ungeschlagene King des Cold Opens.
Erklärung pls.?! :wink:
Cold Open => du wirst mitten in eine Situation geworfen, von der du nicht weißt, was eigentlich abgeht und was erst später im Lauf der Folge (wie zb bei Southland) oder eben im Lauf der Staffel wieder aufgenommen wird
#1095371
Und es ist immer noch faszinierend, dass dieses Forum der einzige Platz der Welt ist, in dem die Cousins (und die Fliege) größtenteils so schlecht ankommen. Während gerade die Mischung aus anspruchsvollem Charakterdrama und surrealen Handlungssträngen, Stilmitteln und Figuren aus den Universen von Tarantino/Coen/Lynch für den Großteil von Kritikern und Fans einer der Hauptgründe dafür war, dass die 3-te Staffel der endgültige Durchbruch von BB zu einer der All Time Größen wurde. Allein schon ihre geniale Einführung war einer der größten What the Fuck-Momente der TV-Geschichte.


btw. hatten wir uns nicht darauf geeinigt Spoilertags zu verwenden, wenn wir in diesem allgemeinen Thread auf Handlungsdetails eingehen. Sonst gräbt LittleBigMan das Kriegsbeil aus. :wink:
#1095390
str1keteam hat geschrieben:btw. hatten wir uns nicht darauf geeinigt Spoilertags zu verwenden, wenn wir in diesem allgemeinen Thread auf Handlungsdetails eingehen. Sonst gräbt LittleBigMan das Kriegsbeil aus. :wink:
Genau... :evil:

*Kriegsbeil in alle Richtungen schwing*


(Nicht dass ich die letzten Einträge gelesen hätte, aber wer lässt sich schon die Chance entgehen einmal das Kriegsbeil schwingen zu dürfen? :wink: )
#1095396
str1keteam hat geschrieben:Und es ist immer noch faszinierend, dass dieses Forum der einzige Platz der Welt ist, in dem die Cousins (und die Fliege) größtenteils so schlecht ankommen. Während gerade die Mischung aus anspruchsvollem Charakterdrama und surrealen Handlungssträngen, Stilmitteln und Figuren aus den Universen von Tarantino/Coen/Lynch für den Großteil von Kritikern und Fans einer der Hauptgründe dafür war, dass die 3-te Staffel der endgültige Durchbruch von BB zu einer der All Time Größen wurde. Allein schon ihre geniale Einführung war einer der größten What the Fuck-Momente der TV-Geschichte.
Die Einführung war wirklich genial und die Art von surreal, für die ich Breaking Bad schätze. Was dann mit den Figuren gemacht wurde, kann man aber keinesfalls mit den Figuren von Lynch, Tarantino oder den Coens vergleichen. Lynch vielleicht noch am ehesten, aber dafür waren sie einfach zu uncool und dämlich. Solche Killer funktionieren meiner Meinung nach viel besser, wenn sie geschwätzig sind, zumindest den Eindruck erwecken, dass sie selbstständig aufs Töpfchen können, und sich nicht nur über das Morden definieren.
versteckter Inhalt:
Und der Versuch, ihnen eine Hintergrundgeschichte zu geben, ging auch eher nach hinten los.
Die Episode mit der Fliege fand ich keinesfalls schlecht (was ich auch erklärt habe) und da Gilligan und Co. ja quasi dazu gezwungen wurden, kann sie sich auf jeden Fall sehen lassen, aber ich bin einfach kein Freund von Stand Alone-Episoden (vor allem, wenn sie so spät in der Staffel gezeigt werden).Außerdem hat es mich gestört, dass Walt eigentlich nur aufgrund die Tabletten angefangen hat zu reden. Aber unterhaltsam war sie auf jeden Fall.
#1095464
Einzelkind hat geschrieben:Und der Versuch, ihnen eine Hintergrundgeschichte zu geben, ging auch eher nach hinten los.
Da ich mich nicht mehr an eine Hintergrundgeschichte erinnern kann, nehme ich mal an, dass das nur Minirückblendenschnipsel waren. Mehr fände ich in diesem Fall auch eher unangebracht, denn sie haben mir gerade so gut gefallen, weil sie mit dieser batshit-crazy Szene eingeführt wurden und auch dann (weitgehend ironiefrei) als unergründliche und wortlose Killermaschinen durchs Land zogen.
versteckter Inhalt:
Der Flugzeug-Absturz und das Treffen mit Q zum Ende von Staffel 2 haben mich da im Gegensatz zur Fliege oder einigen wundersamen Zufällen in Staffel 3 schon eher gestört. Das war wirklich ein Moment, der symbolisch wunderbar funktioniert, aber als Teil der Handlung und Auflösung des Staffel-Teasers zu überkonstruiert wirkt. Aus ähnlichen Gründen bin ich auch kein großer Fan von L.A. Crash (dem Brokeback Mountain-Killer) oder Babel.
Was dann mit den Figuren gemacht wurde, kann man aber keinesfalls mit den Figuren von Lynch, Tarantino oder den Coens vergleichen.
Die normalen geschwätzigen Coen Figuren nicht, aber in ihrer sturen Unaufhaltsamkeit haben sie etwas von Anton Chigurh. Tarantinos comichafte Schurken/Antihelden definieren sich ebenfalls mehr über die Dialoge, aber sein Name war in erster Linie auf den wilden Mix verschiedener Stile und Genres bezogen. Wobei ja z.B. der Bear Jew in den Basterds auch eher Taten als große Worte sprechen ließ. :lol:
#1095829
The Almighty Johnsons

Konnte es nicht erwarten mit S2 weiter zu machen.

Hier ein paar unzusammenhängende Bermerkungen zu den ersten vier Folgen der zweiten Staffel:

---Anders: der Bart geht überhaupt nicht :roll:
---Anders: was macht er in Norwegen in Mutti's Auftrag?

---Folge 201 rundet S1 ab, und bringt die neue Staffel in Gang

---Mutti: hätte erwartet, dass die Aufregung und der Ärger stärker ausfällt.

---''Odin'' immer noch ziemlich ahnungslos was er wie tun soll; z.Z. ehr ein ''B'' Teil; aber okay

---Loki: nachdem Mutti von Erzfeindin zu ''Wir können ihr nicht trauen, lassen es aber mal dabei'' wurde, ein neuer gefährlicher Spieler; bereichert die Serie sehr

---Ty und Eva: Holly shit, was für eine abgefahrene Geschichte. Stark, einfach nur stark. Der vorläufige Höhepunkt in 204:
versteckter Inhalt:
OMG, Mutti bringt Eva um :shock: :shock:
---die Comedy ist zwar weiterhin vorhanden und auch gut, aber der Dramateil steht z.Z. im Vordergrund.


201: 7,5/10
202: 8/10
203: 8,5/10
204: 9/10
#1096263
The Almighty Johnsons

Weitere Folgen der zweiten Staffel gesehen...und ich bin begeistert.

Folge 205:
---der Klassiker: Kerl im Körper einer Frau. Und was für eine Granate Bild
Ich nehme jetzt einfach mal an, dass die Darstellerin eine der Hauptrollen in ''Outrageous Fortune'' hatte?
Es jedenfalls eine gute (wenn auch keine überragende) Folge.


Folge 206:
---Holy shit
am Ende des Tages
versteckter Inhalt:
bringt Loki doch tatsächlich Freya, die zu einem Baumdasein für ihren Mord an Eva verurteilt worden war, durch einen Waldbrand um. Holy shit!
Sehr gute Folge.


Folge 207:
---Ty ist schwer deprimiert und denkt an Selbstmord, während Ingrid an einem Drogendealer hängt. Sehr passend, dass es ausgerechnet Ty ist, der Ingrid ''rettet'' ganz einfach weil er sie braucht, und sie braucht es, gebraucht zu werden
---Frey's Testament: Uih, sie hat die fette Kohle und Mike muss sich drum kümmern
Gute ''Ingridzentrische'' Folge


Folge 208:
---Odin hat einen Virus, und wird schwer krank, und die anderen Götter verlieren ihre Kräfte
---Anders ist endlich wieder da, und wir wissen, was er in Norwegen (witzige Szenen mit der Riesin, dem Zwerg und seinem Begleiter) machen sollte: Einen Ast vom Baum des Lebens besorgen. Der kommt natürlich genau richtig um Odin zu helfen. Das wie es lief war aber ein neter Dreh (es lierf über Michelle)
---die Szene zwischen Stacie und Olaf (ein klasse Charakter nebenbeibemerkt) als er ihr erklärt, dass sie völlig missverstanden und ungeschätzt ist, gefiel mir sehr
---Oops, die Kohle ist fast ganz weg; immerhin Stacie kriegt noch was. Sie hat's auch verdient.
Gute Folge -- und damit auf aktuellem Kiwi Stand :D



Folge 205: 8/10
Folge 206: 9/10
Folge 207: 7,5/10
Folge 208: 8/10




Frage:
Gelegentlich – meist wenn's um Göttersachen geht – wird eine ''fremde Sprache'' gesprochen. Ist das Norwegisch oder nur irgendein (erfundener) Gibberisch?
#1096437
Beginne jetzt mit Sons of Anarchy

Der Pilot hat mir schon mal richtig gut gefallen. Der Cast hat mir durch die Bank weg gefallen, hab mich nur gewundert wie es Timo Hildebrand zum Hauptdarsteller geschafft hat - er mach aber einen guten Job. Katey Sagal ist bisher das Highlight der Serie, als knallharte Gang-Mutti liefert sie eine klasse Show.
Der tolle Soundtrack tut sein übriges. Ich freu mich schon auf die nächsten Folgen.

8/10
#1096483
Bobby hat geschrieben:
Duffman hat geschrieben:Der Cast hat mir durch die Bank weg gefallen, hab mich nur gewundert wie es Timo Hildebrand zum Hauptdarsteller geschafft hat - er mach aber einen guten Job.
Toll, für den Gag musste ich erstmal Google benutzen. :(
Wen überrascht es, dass der Graf nix von Fußball versteht?
#1096489
Theologe hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:
Duffman hat geschrieben:Der Cast hat mir durch die Bank weg gefallen, hab mich nur gewundert wie es Timo Hildebrand zum Hauptdarsteller geschafft hat - er mach aber einen guten Job.
Toll, für den Gag musste ich erstmal Google benutzen. :(
Wen überrascht es, dass der Graf nix von Fußball versteht?
Pff... Nur weil man so nen Schalke-Torwart nicht kennt. :roll:
#1099169
Habe gerade die 2. Staffel von Roswell beendet (wow, was für ein Staffelfinale!). Es gibt nun 4 Bücher, die zwischen S2 und S3 angesiedelt sind. Weiss jemand, ob diese etwas taugen, sprich einerseits einigermassen gut sind und andererseits vor allem nicht "out of canon" sind von den Handlungen und Charakterisierungen her? Kaufen kann man die Bücher eh schon lange nicht mehr (alle out of print), aber 3 der 4 konnte ich im Internet runterladen (und dann nochmals 4 Bücher die nach S3 spielen).

Die Frage ist jetzt einfach: Soll ich die Bücher lesen zwischen S2 und S3 oder ist das reine Zeitverschwendung? Und was ist mit den 4 Büchern nach S3? Geben die der Serie erst ein richtiges Ende oder sind die ein unnötiges Anhängsel?

PS: Bitte natürlich keine S3-Spoiler...
#1099177
Die WB Serienbücher waren eigentlich durch die Bank kacke und total irrelevant für die Serien.. ich würds lassen und einfach weiterschauen
#1099185
Stefan hat geschrieben:Die WB Serienbücher waren eigentlich durch die Bank kacke und total irrelevant für die Serien.. ich würds lassen und einfach weiterschauen
Ok danke, ich dachte nur, dass die Amazon-Reviews gar nicht mal so schlecht ausgefallen sind für Serienbücher, aber dann lasse ich es wohl besser bleiben.
McKing hat geschrieben:Würd sich bestimmt eher lohnen, die 10 Bücher, auf die die Serie besiert, ka obs nur die ersten drei sind, zu lesen.
Das mache ich bestimmt nicht, denn das ist ja eine parallel Story, die nichts direkt mit der Serie zu tun hat, was nur verwirren würde. Das mache ich auch bei anderen Serien nicht, die auf Büchern basieren (wie z.B. Dexter). Entweder muss ein Buch zum Show Kanon passen (z.B. habe ich von The 4400 mal das Buch "The Vesuvio Prophecy" gelesen und habe noch die beiden Büchern, die nach der Serie spielen, auf Vorrat) oder die Serie muss wirklich eine Buch-Adaption sein wie Game of Thrones, damit ich die Bücher zusätzlich zur Serie lese...
#1099261
So mal zur Abwechslung ne richtige Liste von mir. Wobei ich nur Serien drauf packe, die ich wirklich realistisch gesehen überlege nachzuholen. Außerdem ist die Bedingung, dass die Serien aktuell noch laufen...

Noch nicht (wirklich) angefangen

Harrys Law
Nikita (Stand: 1x02)
The Big C
Falling Skies
Revenge (Stand 1x01)

Mittendrin
Enlightened (Stand 1x08)
Sons of Anarchy (Stand 3x01)
#1099285
Ich hole gerade nach

3rd Rock From The Sun (Stand 1x03)
Bin selbst überrascht darüber wie gut es mir gefällt. Ist zwar natürlich eine klassische Sitcom mit penetrantem Laughtrack, aber hier gibts ausnahmsweise auch wirklich etwas zu lachen. Werde wohl auf jeden Fall zumindest die erste Staffel fertiggucken.

Deadwood (Stand 1x01)
Ja, ich versuche es wieder. Ich glaube zum gefühlten zehnten Mal. Früher hatte ich wohl einfach nicht die Geduld für so eine Serie denn gestern hat mir der Pilot überraschenderweise doch ganz gut gefallen. Vielleicht wird es wie bei Carnivále Liebe auf den drölften Blick. Möglicherweise liegt es aber auch daran, dass ich seit Justified großer Timothy Olyphant-Fan geworden bin und für ihn über Vieles hinwegsehe.

One Tree Hill (Stand 4x03)
Ich gucke es noch immer. Also muss ja irgendetwas daran gut sein. Die Serie ist eigentlich eine Katastrophe, aber ich gucke es trotzdem ganz gerne, denn für Teenie-Verhältnisse hält man sich hier noch stark zurück. Es schläft ausnahmsweise nicht jeder mit jedem, sondern es gibt auch ein festes Paar, das sich seit über drei Staffeln mehr oder weniger treu ist. Die zwei besten Freunde haben keinen Sex (davon könnten Joey und Dawsons sich eine Scheibe abschneiden) und sogar die Erwachsenen bekommen ab und zu gute Storylines (allen voran Dan).
  • 1
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 155