US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1406117
Mittlerweile 7 Folgen von Marco Polo gesehen und auch wenn es wegen der oft unsinnigen Dialoge und der schwachen Charakterzeichnung immer noch weit von der Qualität eines Game of Thrones (oder Boardwalk Empire oder Walking Dead oder Sons of Anarchy oder Mad Men oder sonstigen Top-Favoriten jeglicher Subgenres :lol: ) entfernt ist, hat die Serie seit Folge 4-5 einen deutlichen Sprung gemacht. Seit Folge 5 sind die Phasen der gepflegten und hübsch anzusehenden Langeweile (fast) passe, der mäandernde Plot erhält kontinuierlich mehr Fokus und man beginnt sogar langsam die (Charakter-) Versäumnisse der ersten 4 Folgen zu reparieren.

(Bei Game of Thrones konnte ich nie verstehen, dass manche Zuschauer schon Probleme hatten z.B. Jon Snow und Robb Stark auseinander zu halten, aber hier habe ich tatsächlich erst in Folge 5 gemerkt, dass Kublai (mindestens) 3 Bastardsöhne in seinem Umfeld hat. :lol: Bis dahin waren die einfach nur Hintergrundrauschen ohne jegliche Eigenschaften. )
Benutzeravatar
von Theologe
#1406128
Erinnert durch Alpha habe ich mich auf die Suche nach The Chair gemacht und bin zufällig auf "The Director's Chair" gestoßen. Die Show läuft auf El Rey und Robert Rodriguez interviewt andere Regisseure. Das ganze lässt sich mit Inside The Actor's Studio vergleichen, hat aber einen anderen Ansatz, weil es nicht nur darum geht, wie es war mit XY zu arbeiten, sondern wie es war die Filme zu drehen.
In der ersten Folge interviewt Rodriguez sein Idol John Carpenter. In Folge 2 Guillermo Del Toro und Tarantino bekommt gleich 2 Folgen.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1406130
Theologe hat geschrieben:Erinnert durch Alpha habe ich mich auf die Suche nach The Chair gemacht und bin zufällig auf "The Director's Chair" gestoßen. Die Show läuft auf El Rey und Robert Rodriguez interviewt andere Regisseure. Das ganze lässt sich mit Inside The Actor's Studio vergleichen, hat aber einen anderen Ansatz, weil es nicht nur darum geht, wie es war mit XY zu arbeiten, sondern wie es war die Filme zu drehen.
In der ersten Folge interviewt Rodriguez sein Idol John Carpenter. In Folge 2 Guillermo Del Toro und Tarantino bekommt gleich 2 Folgen.
Habe ich auch vor ein paar Wochen nachgeholt. Es gibt in den Gesprächen zwar nicht viel Neues, aber für Fans der Regisseure und generell Filminteressierte ist die Reihe absolut empfehlenswert.

Man hätte aber für alle Regisseure Doppelfolgen spendieren können. Carpenter hat ab den 90-ern zwar sein Mojo verloren, aber das heißt ja nicht, dass man über die Phase nicht reden sollte. Wobei Rodriguez sowieso zu sehr Fan und zu respektvoll ist, um auch mal kritische Fragen zu stellen, wenn der betreffende Regisseur nicht ohnehin schon verlauten ließ, dass er einen Film für misslungen hält. Bei Del Toro sind vor allem die Probleme rund um Mimic interessant.
Benutzeravatar
von Theologe
#1406133
str1keteam hat geschrieben: Man hätte aber für alle Regisseure Doppelfolgen spendieren können. Carpenter hat ab den 90-ern zwar sein Mojo verloren, aber das heißt ja nicht, dass man über die Phase nicht reden sollte.
In The Mouth Of Madness fand ich allerdings noch fantastisch und Vampires mag ich zumindest als Edel-Trash. Ghosts of Mars und Escape From L.A. waren dann natürlich ziemliche Stinker und sein letzter Film, The Ward, war dann kein Carpenter-Film mehr. Das war einfach 08/15-Horror.
Ich würde vieles dafür geben noch mal ein Meisterwerk wie The Thing oder Escape From New York von ihm zu sehen.
Aber anders als bei Oliver Stone, habe ich die Hoffnung bei Carpenter aufgegeben.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1406136
Theologe hat geschrieben: In The Mouth Of Madness fand ich allerdings noch fantastisch
Den muss ich mir auch unbedingt nochmal ansehen. Da habe ich den Verdacht, dass er auch mich im zweiten Anlauf begeistern kann. Davon abgesehen war Carpenters Karriereverlauf wirklich traurig. In den 70-ern und 80-ern reihenweise Klassiker oder zumindest höchst unterhaltsame Genreware und dann fast nur noch lauwarme bis lächerliche Kopien seiner selbst (Prince of Darkness mag ich zwar und würde ich als ähnlich OK wie Vampires einstufen, aber auch den empfand ich schon als deutliches Warnzeichen. Sie Leben! ist klasse, aber der hätte mit Kurt Russel statt dem Wrestler noch 2 Klassen besser sein können. The Ward habe ich noch nicht gesehen.) Selbst mit den Remakes fremder Regisseure hat er kein Glück gehabt. Da hat mir nur Assault (2005) gefallen.

Tiefer ist eigentlich nur noch Dario Argento gestürzt. Da wäre ich schon froh, wenn er wenigstens mal wieder einen altmodischen, aber spannenden und grundsoliden Giallo wie Sleepless abliefern würde, anstatt peinliche Lachnummern wie Dracula 3D. :?
Benutzeravatar
von Theologe
#1406140
str1keteam hat geschrieben: Tiefer ist eigentlich nur noch Dario Argento gestürzt. Da wäre ich schon froh, wenn er wenigstens mal wieder einen altmodischen, aber spannenden und grundsoliden Giallo wie Sleepless abliefern würde, anstatt peinliche Lachnummern wie Dracula 3D. :?
Den fand ich noch nie gut und Giallo ist Abfall. Der steht ganz unten bei meinen imdb ratings.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1406191
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben: Tiefer ist eigentlich nur noch Dario Argento gestürzt. Da wäre ich schon froh, wenn er wenigstens mal wieder einen altmodischen, aber spannenden und grundsoliden Giallo wie Sleepless abliefern würde, anstatt peinliche Lachnummern wie Dracula 3D. :?
Den fand ich noch nie gut .
Pfui! Ab in die Schämecke. :evil: :P :mrgreen:

Suspiria ist ein lupenreines Meisterwerk. Profondo Rosso, Inferno und Tenebrae zählen zu den spannendsten und verstörendsten Thrillern aller Zeiten. Bis Mitte der 80-er war Argento auf seinem Gebiet auf einer Stufe mit de Palma und galt nicht umsonst als italienischer Hitchcock. Wobei de Palma ja leider auch zu den ehemaligen Regie-Genies gehört, die den Wandel der Zeit nicht überstanden und im Alter ihren Biss verloren.


btw. Giallo war auf das Subgenre allgemein bezogen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Giallo_(Filmgenre)
Nicht auf Argentos gleichnamiges und gurkiges Spätwerk mit Adrian Brody. :wink:
von Einzelkind
#1406884
Die Folge ist nicht zu finden, wenn man im normalen Menü der Serie sucht. Wurde aus irgendeinem Grund gesondert aufgelistet. Aber verpasst hat man da sowieso nichts. Schlechteste Folge der Serie.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1406896
Einzelkind hat geschrieben:Die Folge ist nicht zu finden, wenn man im normalen Menü der Serie sucht. Wurde aus irgendeinem Grund gesondert aufgelistet. Aber verpasst hat man da sowieso nichts. Schlechteste Folge der Serie.
Ich meinte sowieso andere Quellen. *zwinker, zwinker* :lol: Ungewöhnlich, dass da weder auf Deutsch noch im O-Ton etwas kam.
von Einzelkind
#1406909
Ich hab das "(außerhalb Netflix)" überlesen. :lol:

Aber wie gesagt: Die Folge ist völlig abgekapselt von der Handlung der ersten Staffel. Diane, Mr. Peanutbutter und Princess Carolyn kommen überhaupt nicht vor und der Großteil der Handlung besteht aus einer Folge von Horsin' Around. Wenn man also nicht auf diesen "haha, es ist so scheiße, dass es wieder lustig ist"-Humor steht, kann man sich die Folge wirklich schenken.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1406910
Einzelkind hat geschrieben:"haha, es ist so scheiße, dass es wieder lustig ist"-Humor steht, kann man sich die Folge wirklich schenken.
Das war sehr gemein, Einzelkind. Du weißt, doch dass das genau str1kes Comedynische ist. Der Arme wird sich jetzt sicher die restliche Nacht grämen, dass er es nicht sehen kan.
Benutzeravatar
von Theologe
#1406913
ultimateslayer hat geschrieben:
Einzelkind hat geschrieben:"haha, es ist so scheiße, dass es wieder lustig ist"-Humor steht, kann man sich die Folge wirklich schenken.
Das war sehr gemein, Einzelkind. Du weißt, doch dass das genau str1kes Comedynische ist. Der Arme wird sich jetzt sicher die restliche Nacht grämen, dass er es nicht sehen kan.
str1ke guckt ja angeblich Comedies meistens beim Sport oder Putzen. Bei dem ganzen Rotz den der sich reinzieht stelle ich mir Dwayne Johnson in einer blitzeblanken Wohnung vor.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1406917
Holzklotz hat geschrieben:Ist ja auch hier oft ein sehr beliebtes Thema. Ein kleines Essay über die Kategorisierung von Fernsehserien, die einhergehende Wahrnehmung dieser und ihre dadurch eventuell beeinflussten Chancen gesehen zu werden und Preise zu gewinne.

Not prestige, not trash: The rise of “mid-reputable” TV
Guter Artikel, der gerade gut passt, nachdem ich meine Top 10 für 2014 immer noch nicht so richtig in eine Reihe kriege, weil ich genau vor dem dort angesprochenen Problem stehe: sind die von Thema und Folgenstruktur gewichtigeren Serien auch wirklich immer die besten? Da stehen für das Jahresfeedback auch die Plätze für den besten Neustart gegenüber. Trenne ich Cable und Networks ist das leicht. Muss ich mich entscheiden, ob ich das getragen-elegische Penny Dreadful oder das beschwingt-leichtherzige The Flash bevorzuge wird es schon tricky. Gut, letztlich finde ich Penny Dreadful interessanter, weil einzigartiger und so eng mit meiner liebsten Literaturgattung verbandelt. Aber dass The Flash für mich im Rennen war, hat mich selbst überrascht. Die Show hat bisher nichtmal einen überzeugenden übergreifenden Handlungsbogen geschaffen oder sonstwas gegenüber den Serienkonventionen mutiges getan. Und doch fühlt sie sich so frisch an, so durchgehend auf eine sehr erfreuliche Art unterhaltsam. An der Stelle passt eine kleine Dreierreihe von Kriterien, die der Artikel gibt, die ich recht gut gewählt finde:
There’s skill involved in making something that’s direct, engaging, and thoughtful.

Wenn ich betracht, was mir aus dem Feld der Pulp- und der Prestige-Serien in letzter Zeit gefallen hat und was durchgefallen ist, dann passt das sehr gut. Bei Hannibal sehe ich alle drei Aspekte bis zum Anschlag hoch, genauso nur auf völlig andere Weise schafft das Veep. Game of Thrones ist manchmal etwas zu weitschweifig, um noch als sehr direkt durchzugehen; American Horror Story ist so direkt wie es nur geht, aber wenig engaging und null thoughtful. Wenn man sich die drei Kriterien als Prozentbalken vorstellt und die für jede Serie füllt, dann erfasst das schon sehr komprimiert deren Stärken und Schwächen. Natürlich nicht in aller notwendigen Komplexität für eine weitere Auseinandersetzung, aber als Ansatzpunkt durchaus geeignet
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1406918
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:
Einzelkind hat geschrieben:"haha, es ist so scheiße, dass es wieder lustig ist"-Humor steht, kann man sich die Folge wirklich schenken.
Das war sehr gemein, Einzelkind. Du weißt, doch dass das genau str1kes Comedynische ist. Der Arme wird sich jetzt sicher die restliche Nacht grämen, dass er es nicht sehen kan.
str1ke guckt ja angeblich Comedies meistens beim Sport oder Putzen. Bei dem ganzen Rotz den der sich reinzieht stelle ich mir Dwayne Johnson in einer blitzeblanken Wohnung vor.
:?: :?: :?: :?:


Bild
:!: :!: :!: :!:
Benutzeravatar
von str1keteam
#1406921
Einzelkind hat geschrieben:Ich hab das "(außerhalb Netflix)" überlesen. :lol:
Aber wie gesagt: Die Folge ist völlig abgekapselt von der Handlung der ersten Staffel. Diane, Mr. Peanutbutter und Princess Carolyn kommen überhaupt nicht vor und der Großteil der Handlung besteht aus einer Folge von Horsin' Around. Wenn man also nicht auf diesen "haha, es ist so scheiße, dass es wieder lustig ist"-Humor steht, kann man sich die Folge wirklich schenken.
Erwarte da auch kaum mehr als von einer Clip-Show, denn bei den (absichtlich furchtbaren) Ausschnitten aus Horsin' Around konnte man ja schon in den normalen Folgen froh sein, dass sie kurz gehalten waren. Aber da meldet sich mein innerer LBM und ich will keine Folge überspringen. Du hast es ja anscheinend auch bis zum Ende ausgehalten. :mrgreen:
Theologe hat geschrieben:stelle ich mir Dwayne Johnson in einer blitzeblanken Wohnung vor.
Warum nicht einfach Meister Proper oder Mr. Muscle? Da hättest du Muskeln und Sauberkeit in einem Atemzug gehabt. :P 8)

edit: da kam mir jemand zuvor.
ultimateslayer hat geschrieben:Das war sehr gemein, Einzelkind. Du weißt, doch dass das genau str1kes Comedynische ist. Der Arme wird sich jetzt sicher die restliche Nacht grämen, dass er es nicht sehen kan.
Für dich wäre die Folge wahrscheinlich ernsthaft ideal. Die Show in der Show (bzw. die längst eingestellt Show, der der abgehalfterte Protagonist seinen Ruhm zu verdanken hat) ist nämlich eine überzogenes Abbild dieser extrem klebrigen 90-er Jahre Familiensitcoms mit aufdringlichen Moralbotschaften und du bist doch bekennender Fan von Full House, Eine starke Familie und Boy Meets World. :P
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1406928
ultimateslayer hat geschrieben:Das war sehr gemein, Einzelkind. Du weißt, doch dass das genau str1kes Comedynische ist. Der Arme wird sich jetzt sicher die restliche Nacht grämen, dass er es nicht sehen kan.
Für dich wäre die Folge wahrscheinlich ernsthaft ideal. Die Show in der Show (bzw. die längst eingestellt Show, der der abgehalfterte Protagonist seinen Ruhm zu verdanken hat) ist nämlich eine überzogenes Abbild dieser extrem klebrigen 90-er Jahre Familiensitcoms mit aufdringlichen Moralbotschaften und du bist doch bekennender Fan von Full House, Eine starke Familie und Boy Meets World. :P
2 von 3 hab ich sogar gesehen. Du wirst Treffsicherer. :lol:
Benutzeravatar
von str1keteam
#1406932
ultimateslayer hat geschrieben:
...und du bist doch bekennender Fan von Full House, Eine starke Familie und Boy Meets World. :P
2 von 3 hab ich sogar gesehen. Du wirst Treffsicherer. :lol:
Ach, die guckst du doch alle 3 regelmäßig in Rotation zwischen den OC Marathons. :mrgreen:
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1406933
str1keteam hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:
...und du bist doch bekennender Fan von Full House, Eine starke Familie und Boy Meets World. :P
2 von 3 hab ich sogar gesehen. Du wirst Treffsicherer. :lol:
Ach, die guckst du doch alle 3 regelmäßig in Rotation zwischen den OC Marathons. :mrgreen:
Ich sollte wohl nicht zugeben dass Friends gerade auf Netflix geadded wurde und ich vielleicht schon 1,2...30 Folgen geschaut hab. :lol:
Benutzeravatar
von little_big_man
#1406937
str1keteam hat geschrieben:Erwarte da auch kaum mehr als von einer Clip-Show, denn bei den (absichtlich furchtbaren) Ausschnitten aus Horsin' Around konnte man ja schon in den normalen Folgen froh sein, dass sie kurz gehalten waren. Aber da meldet sich mein innerer LBM und ich will keine Folge überspringen. Du hast es ja anscheinend auch bis zum Ende ausgehalten. :mrgreen:
Yeah, ich bin zum Markennamen für "schaut eine Serie komplett und nicht nur einige zufälligen Episoden" geworden. Ich sollte langsam anfangen ein Logo für ein eigenes Gütesiegel zu entwerfen.
Stefan hat geschrieben:Ja
von Stefan
#1406938
Das hab ich so nie gesagt :evil: :mrgreen:
von Einzelkind
#1406940
ultimateslayer hat geschrieben: Ich sollte wohl nicht zugeben dass Friends gerade auf Netflix geadded wurde und ich vielleicht schon 1,2...30 Folgen geschaut hab. :lol:
Ich bin schon in der Mitte der fünften Staffel. :lol: Ich glaube, ich habe teilweise eine ganze Staffel an einem Tag durchgesuchtet. Und dabei sollte ich doch Spanisch für mein Auslandssemester lernen. :cry:
Benutzeravatar
von Theologe
#1406942
Einzelkind hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben: Ich sollte wohl nicht zugeben dass Friends gerade auf Netflix geadded wurde und ich vielleicht schon 1,2...30 Folgen geschaut hab. :lol:
Ich bin schon in der Mitte der fünften Staffel. :lol: Ich glaube, ich habe teilweise eine ganze Staffel an einem Tag durchgesuchtet. Und dabei sollte ich doch Spanisch für mein Auslandssemester lernen. :cry:
Guck nochmal Season 1 als Kompromiss
https://www.youtube.com/watch?v=TeTIJBnFE64
  • 1
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 98