US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1309377
Shepherd hat geschrieben:The Killing is nicht tot zu kriegen. lol
http://tvbythenumbers.zap2it.com/2013/1 ... ix/216022/
Yes! :mrgreen:

Der angebliche Cliffhanger am Ende von S3 hat mich bisher immer noch davon abgehalten mit der Serie zu beginnen auch wenn ich wusste, dass es nach S2 scheinbar ein richtiges Ende gab. Aber jetzt gibt es endgültig keinen Grund mehr, die Serie nicht zu schauen!
#1309383
little_big_man hat geschrieben:
Shepherd hat geschrieben:The Killing is nicht tot zu kriegen. lol
http://tvbythenumbers.zap2it.com/2013/1 ... ix/216022/
Yes! :mrgreen:

Der angebliche Cliffhanger am Ende von S3 hat mich bisher immer noch davon abgehalten mit der Serie zu beginnen auch wenn ich wusste, dass es nach S2 scheinbar ein richtiges Ende gab. Aber jetzt gibt es endgültig keinen Grund mehr, die Serie nicht zu schauen!
Das sind gute Nachrichten, der Cliffhanger war zwar für den Abschluss der Staffel nicht von Bedeutung, aber doch ziemlich heftig und nicht einer der Klassiker: Neue Story anteasern oder Hauptfigur in Lebensgefahr, so dass ein bitterer Nachgeschmack blieb.
6 Folgen sind zwar etwas dürftig, aber wir wollen mal nicht gierig werden.
#1309385
Also ich finde 6 Episoden völlig ok. Viele Miniserien haben so eine Länge. Und ich gehe stark davon aus, dass diese 6 Episoden auch nur wegen des Cliffhangers am Ende von S3 überhaupt noch gedreht werden, denn während es einem Network (leider) egal sein kann, ob eine von ihnen abgesetzte Serie ein richtiges Ende hat oder nicht, so sieht das bei Netflix (denen ja die exklusiven Streaming-Recht an S1-3 gehören) ganz anders aus, denn dort soll die Serie möglichst noch während vielen Jahren die Zuschauer zum "einschalten" bringen und dafür ist es eben wichtig, dass die Serie auch "komplett" ist.
#1309410
Die Schauspieler von The Killing müssen sich ja auch verarscht fühlen. Heute habe ich den Job, morgen habe ich ihn nicht, übermorgen habe ich ihn wieder. :lol:

Ich werde die letzte Staffel natürlich schauen, aber The Killing ist für mich eigentlich keine Serie, die nun unbedingt wiederbelebt werden muss - ob sie nun mit Cliffhanger endete oder nicht. Netflix soll mal lieber eine von HBOs zu früh abgesetzten Serien wiederbeleben (aber die streamen keine HBO-Serien oder?).

Ist außer Roswell und The Killing noch eine Live-Action-Serie zweimal abgesetzt und wiederbelebt worden?
#1309417
Stefan hat geschrieben:Roswell wurde 2 mal wiederbelebt?
Ja, soweit ich mich erinnere, hatte TheWB die Serie nach der ersten Staffel abgesetzt, entschied sich dann aber doch um. Später setzten sie die Serie nach Staffel 2 ab und UPN schnappte sie sich.

Kann aber natürlich auch sein, dass ich mich irre und sich TheWb entschied, die Serie nach Staffel 1 fortzusetzen bevor sie sie offiziell abgesetzt haben.
#1309425
Donnie hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Roswell wurde 2 mal wiederbelebt?
Ja, soweit ich mich erinnere, hatte TheWB die Serie nach der ersten Staffel abgesetzt, entschied sich dann aber doch um. Später setzten sie die Serie nach Staffel 2 ab und UPN schnappte sie sich.

Kann aber natürlich auch sein, dass ich mich irre und sich TheWb entschied, die Serie nach Staffel 1 fortzusetzen bevor sie sie offiziell abgesetzt haben.

hm , da bin ich mir auch nicht so sicher. Aber ich meine, das es da sogar eine Fanaktion gab, wo der Sender mit 100 000 Kechtup Flaschen bombadiert wurde (also per Post).


btw: Season 1 hatte damals 3,5 Mio / Season 2 sogar 4,0 Mio. - Darüber würde sich CW heute sicherlich freuen :D

Edite 2: OMG die Serie endete 2002 ... fast 14 Jahre :shock: ich fühl mich gleich wieder wie 100 :( :(
#1309427
Waterboy hat geschrieben:hm , da bin ich mir auch nicht so sicher. Aber ich meine, das es da sogar eine Fanaktion gab, wo der Sender mit 100 000 Kechtup Flaschen bombadiert wurde (also per Post).
Tabasco Sauce nicht Ketchup du Alien-Banause... :wink:

Von einer Cancellation bereits nach S1 habe ich aber auch noch nie gehört.
#1309762
Robert Rodriguez's 'From Dusk Till Dawn' Series Adds Robert Patrick to Cast
Three more actors have joined the crime series debuting in the first quarter of 2014.

Madison Davenport (Shameless), Brandon Soo Hoo (Ender's Game) and Eiza Gonzalez (Lola: Erase Una Vez) have also joined the El Rey Network's supernatural crime series, launching on the new English-language cable network in the first quarter of 2014.

The 10-episode series, based on the big-screen thriller, centers on bank robber Seth Gecko (D.J. Cotrona) and his violent, unpredictable brother Richard "Richie" Gecko (Zane Holtz), who are wanted by the FBI and Texas Rangers Earl McGraw (Don Johnson) and Freddie Gonzalez (Jesse Garcia) after a bank heist leaves several people dead.

Patrick will portray Jacob Fuller, a former minister whose family is taken hostage by the Gecko brothers. Davenport will play Kate Fuller and Soo Hoo has been cast as Scott Fuller. Gonzalez will take on the role of Santanico Pandemonium.
From Dusk Till Dawn gehört zu meinen Lieblingsfilmen, mir wäre es daher lieber gewesen, wenn man einfach eine andere Story rund um The Titty Twister gedreht hätte, anstatt die Story des Films neu aufzulegen. So wie man es damals in den beiden "Fortsetzungen" machte, nur eben in gut.
Mit Robert Patrick in der Harvey Keitel Rolle hat man wenigstens einen coolen Darsteller verpflichtet und Don Johnson als Texas Ranger geht natürlich auch klar.
#1309781
Theologe hat geschrieben: From Dusk Till Dawn gehört zu meinen Lieblingsfilmen, mir wäre es daher lieber gewesen, wenn man einfach eine andere Story rund um The Titty Twister gedreht hätte, anstatt die Story des Films neu aufzulegen. So wie man es damals in den beiden "Fortsetzungen" machte, nur eben in gut.
Mit Robert Patrick in der Harvey Keitel Rolle hat man wenigstens einen coolen Darsteller verpflichtet und Don Johnson als Texas Ranger geht natürlich auch klar.
Das hat mich auch gewundert, dass die erste Staffel anscheinend nur ein ausgedehntes Remake des Kinofilms wird. Damit machen sie es sich nur selbst unnötig schwer. Auch mit Rodriguez auf dem Regiestuhl der ersten beiden Episoden kann man in so einem direkten Vergleich zu einem Kultfilm eigentlich nur alt aussehen. (selbst wenn man über die auf den ersten Blick blassen Latino-Ersatzleute für Clooney und Tarantino hinwegsehen kann)

Vielleicht wird die Filmhandlung aber auch schon nach den ersten Folgen abgeschlossen, denn da die ganze Geschichte innerhalb eines Tages spielt, dürfte es schwer werden daraus 10 Folgen zu ziehen. Naja, in einer zweiten Staffel dürfte es auf jeden Fall eine neue Story geben und die Daumen drücke ich so oder so. Bei einem Erfolg kann sich RR dann gleich an die Serienfassung von Machete setzen. :wink: (Wobei die, wie auch Sin City, Planet Terror und FDTD, besser bei Cinemax aufgehoben wäre.)
#1310245
Mixology bekommt den Post-MF-Slot und Rescurrection immerhin den ein wenig besseren Slot am Sonntag um 9 statt um 10:
THURSDAY, JANUARY 2
8:00-10:00 p.m. “The Taste”
10:00-11:00 p.m. “The Assets”
MONDAY, JANUARY 6
8:00-10:00 p.m. “The Bachelor”
TUESDAY, JANUARY 7
10:00-11:00 p.m. “Killer Women”
WEDNESDAY, JANUARY 15
8:30-9:00 p.m. “Suburgatory”
WEDNESDAY, FEBRUARY 26
9:30-10:00 p.m. “Mixology”
SUNDAY, MARCH 9
9:00-10:00 p.m. “Resurrection” (New Time)
10:00-11:00 p.m. “Revenge” (New Time)
TUESDAY, MARCH 11
10:00-11:00 p.m. “Mind Games”

http://www.deadline.com/2013/11/abc-mid ... -to-10-pm/
Trophy Wife wird dagegen keine Chance erhalten auf einem besseren Slot, weshalb die Full-Season-Order irgendwie sinnlos war, denn auf dem jetzigen Slot ist die Serie ja schon längst tot...

The Assets habe ich irgendwie gar nicht auf meinem Radar gehabt bisher. Wurde die auch bei den Upfronts bestellt?
#1310252
Nicht dass es überrascht, aber Mind Games braucht gar nicht erst aus den Startlöchern kommen. Ein sicherer Flop, wenn's je einen gab. Nicht, dass ABC im Moment sonderlich schmackhafte Drama Slots zu vergeben hätte.
#1310256
little_big_man hat geschrieben:Mixology bekommt den Post-MF-Slot und Rescurrection immerhin den ein wenig besseren Slot am Sonntag um 9 statt um 10:
Es ist faszinierend wie ABC immer die thematisch unpassendsten Sitcoms nach Modern Family zeigt. :lol: Freut mich, dass Suburgatory bald zurückkommt. Hoffe sie spendieren dann zur Premiere auch endlich mal den vollen Titelsong auf iTunes.

Der Revenge Move macht vom Schedule her noch am meisten Sinn. Aber ist natürlich auch fraglich inwieweit das den Sonntag rettet, da Once mittlerweile auch nicht mehr stark genug ist, um ein solides Lead-In für eine neue Serie zu sein.
#1310259
Ich kann einfach nur den Kopf schütteln über die Trophy Wife "Strategy". Da bestellt man eine volle Season, obwohl die Serie im aktuellen Slot bereits tot ist...wird sie dann aber auch nächstes Jahr weiter in disem Slot zeigen und ihr somit gar keine neue Chance geben...und dann werden deren unterirdische Quoten auch noch für gleich 2 neue Serien als Lead-In verwendet. Nicht dass es um diese beiden 0815-Procedurals (sofern man das aus Kurzbeschreibung und Trailer beurteilen kann) schade wäre, aber Sinn macht das nun wirklich nicht neue Serien hinter tiefen 1er-Quoten zu schedulen...
#1310263
little_big_man hat geschrieben: Trophy Wife wird dagegen keine Chance erhalten auf einem besseren Slot, weshalb die Full-Season-Order irgendwie sinnlos war, denn auf dem jetzigen Slot ist die Serie ja schon längst tot...
Wäre auch ehrlich gesagt kein großer Verlust. Ist eine dieser harmlos netten Comedies mit sympathischer Besetzung, aber ohne echte Lacher oder irgendwas Besonderes. Wenn ich einer neuen ABC Comedy einen besseren Slot wünsche, dann The Goldbergs. Das ist zwar auch nicht Thunder in a Bottle, aber deutlich kurzweiliger und punktet bei mir schon durch die geekigen Anspielungen und hat mit dem 80-er Flair immerhin ein kleines Alleinstellungsmerkmal. Das würde eigentlich perfekt in das Sandwich zwischen The Middle und Modern Family passen.

Von den Midseason Starts interessieren mich nur Resurrection und Mixology. Vielleicht noch die Limited Serie. Christian Slaters nächster Flop nur wegen Killen.

Bild
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... ros-657628


The Strain is moving forward at FX. The cable network announced Tuesday that it has ordered a 13-episode freshman season of the vampire drama, which comes from Guillermo del Toro, Chuck Hogan and Carlton Cuse. The series, based on del Toro and Hogan's book trilogy of the same name, is set to premiere in July 2014 -- with Cuse serving as showrunner.

“The Strain books are near and dear to my heart and now, Chuck and I have the blessing of a partnership with Carlton and FX that holds great promise,” del Toro said. “Working with FX has yielded an amazing experience with total creative freedom and support.”

FX Networks president and GM John Landgraf told reporters in March that The Strain, which was then prepping to film its pilot, already had assembled a writing staff and picked up additional scripts -- a strong sign the pilot would earn a series order.


“We could not be more excited to be moving forward with Guillermo, Carlton and Chuck on The Strain," said FX Networks and FX Productions presidents of original programming Eric Schrier and Nick Grad. "This is an epic story with stunning visuals and remarkable acting. The Strain totally reimagines and reinvents the genre.”

For FX, The Strain comes as the network has found success with genre fare including anthology series American Horror Story. Its latest installment, Coven, is now pacing as network's second-highest-rated original to date. The Strain joins a roster of original dramas that also includes The Americans, The Bridge, Justified and Sons of Anarchy. On the pilot side, the cabler has yet to make a decision on the fate of dramas Tyrant and Hoke.

For Cuse, The Strain gives the former Lost co-showrunner two series on the air. It joins the second season of A&E's Bates Motel -- which he runs with Kerry Ehrin. He's also developing another vampire drama -- a remake of French series The Returned -- for A&E.
Schade, erst Sommer 2014. Naja, hauptsache es kommt. :lol:
#1310282
str1keteam hat geschrieben:Auch mit Rodriguez auf dem Regiestuhl der ersten beiden Episoden kann man in so einem direkten Vergleich zu einem Kultfilm eigentlich nur alt aussehen.

Eher erst im spät. im Vergleich. FDTD ist ja von Rodriguez, wieso sollte er da schlecht aussehen, zu seinem eigenen Kultfilm? Man wird da sicher Handschrift wiedererkennen.... Ausser das Drehbuch ist einfach zu beschissen.
#1310291
phreeak hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Auch mit Rodriguez auf dem Regiestuhl der ersten beiden Episoden kann man in so einem direkten Vergleich zu einem Kultfilm eigentlich nur alt aussehen.

Eher erst im spät. im Vergleich. FDTD ist ja von Rodriguez, wieso sollte er da schlecht aussehen, zu seinem eigenen Kultfilm? Man wird da sicher Handschrift wiedererkennen.... Ausser das Drehbuch ist einfach zu beschissen.
Na besser würde ein (zumindest den Charakteren nach zu urteilen) 1:1 Remake mit deutlich spärlicherem TV-Budget, nicht halb so coolen Hauptdarstellern, keinen Tarantino-Dialogen (es sei denn, die werden auch direkt übernommen) und gewissen Zensurauflagen kaum werden. :wink:

Auch wenn es für sich gesehen ein höchstklassiger TV-Pilot wäre, würde man durch den direkten Vergleich also mindestens einen sehr sauren Beigeschmack behalten. Mit einer Geschichte, die nur Ton, Handlungsorte und vielleicht ein paar wichtige Charaktere übernimmt, wäre man nicht so vorbelastet. Das er die Gecko Brüder und den Titty Twister zumindest zur Einführung behalten will, kann ich ja noch verstehen, aber warum nochmal die selbe Story inkl.- Kidnapping der Familie usw. erzählen?
#1310294
phreeak hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Auch mit Rodriguez auf dem Regiestuhl der ersten beiden Episoden kann man in so einem direkten Vergleich zu einem Kultfilm eigentlich nur alt aussehen.

Eher erst im spät. im Vergleich. FDTD ist ja von Rodriguez, wieso sollte er da schlecht aussehen, zu seinem eigenen Kultfilm? Man wird da sicher Handschrift wiedererkennen.... Ausser das Drehbuch ist einfach zu beschissen.
Weil die Besetzung einen wesentlichen Teil des Kults ausmachte. George Clooney und Quentin Tarantino kann man nicht so einfach gegen zwei Latin Lover austauschen. Es würde mich überraschen, wenn Rodriguez mit From Dusk Till Dawn auch nur ansatzweise das erreichen würde, was Peter Berg mit Friday Night Lights gelang, vor allem war FNL ja auch kein Kultfilm.
#1310422
Shepherd hat geschrieben:Callie Thorne kann auch wieder was Vernünftiges machen.
http://tvbythenumbers.zap2it.com/2013/1 ... ns/216879/

Ich erinnere mich an einen langen Monolog am Ende einer Rescue me-Folge, bei dem sie mich schauspielerisch sehr beeindruckt hat. Necessary Roughness war leider nach kurzer Zeit strunzlangweilig.
Ja, nach ca. 10 Minuten des Pilots.
#1310439
Theologe hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Auch mit Rodriguez auf dem Regiestuhl der ersten beiden Episoden kann man in so einem direkten Vergleich zu einem Kultfilm eigentlich nur alt aussehen.

Eher erst im spät. im Vergleich. FDTD ist ja von Rodriguez, wieso sollte er da schlecht aussehen, zu seinem eigenen Kultfilm? Man wird da sicher Handschrift wiedererkennen.... Ausser das Drehbuch ist einfach zu beschissen.
Weil die Besetzung einen wesentlichen Teil des Kults ausmachte. George Clooney und Quentin Tarantino kann man nicht so einfach gegen zwei Latin Lover austauschen. Es würde mich überraschen, wenn Rodriguez mit From Dusk Till Dawn auch nur ansatzweise das erreichen würde, was Peter Berg mit Friday Night Lights gelang, vor allem war FNL ja auch kein Kultfilm.

Ok. Lass jetzt erst, was für 2 Lappen da gecastet wurden. Lass nur Robert Patrick. War wohl zu müde :oops:
Ich nimm alles zurück.
#1310452
str1keteam hat geschrieben:
Bild
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... ros-657628


The Strain is moving forward at FX. The cable network announced Tuesday that it has ordered a 13-episode freshman season of the vampire drama, which comes from Guillermo del Toro, Chuck Hogan and Carlton Cuse. The series, based on del Toro and Hogan's book trilogy of the same name, is set to premiere in July 2014 -- with Cuse serving as showrunner.

“The Strain books are near and dear to my heart and now, Chuck and I have the blessing of a partnership with Carlton and FX that holds great promise,” del Toro said. “Working with FX has yielded an amazing experience with total creative freedom and support.”

FX Networks president and GM John Landgraf told reporters in March that The Strain, which was then prepping to film its pilot, already had assembled a writing staff and picked up additional scripts -- a strong sign the pilot would earn a series order.


“We could not be more excited to be moving forward with Guillermo, Carlton and Chuck on The Strain," said FX Networks and FX Productions presidents of original programming Eric Schrier and Nick Grad. "This is an epic story with stunning visuals and remarkable acting. The Strain totally reimagines and reinvents the genre.”

For FX, The Strain comes as the network has found success with genre fare including anthology series American Horror Story. Its latest installment, Coven, is now pacing as network's second-highest-rated original to date. The Strain joins a roster of original dramas that also includes The Americans, The Bridge, Justified and Sons of Anarchy. On the pilot side, the cabler has yet to make a decision on the fate of dramas Tyrant and Hoke.

For Cuse, The Strain gives the former Lost co-showrunner two series on the air. It joins the second season of A&E's Bates Motel -- which he runs with Kerry Ehrin. He's also developing another vampire drama -- a remake of French series The Returned -- for A&E.
Schade, erst Sommer 2014. Naja, hauptsache es kommt. :lol:
Da freue ich mich aber auch drauf. Wobei ich bisher davon ausgegangen bin, dass es Filme geben wird. Aber Serie ist auch gut.
  • 1
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 112