US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Sergej
#1238769
Plem hat geschrieben:Äh hä? Ich hab so ziemlich gar nichts verstanden, aber ich glaube ich fand's gut. Ich hab mich zumindest nicht gelangweilt. Aber mir ist zum ersten Mal seit Langem keine Rose/Bad Wolf-Referenz aufgefallen. Hab' ich was verpasst?
Der Doctor startete den Time War und Clara wußte kurz seinen Namen und das Clara übere ihre Vorgänger erfuhr, sind die wohl die Hauptaussagen. Auch der Schwimmingpool war endlich mal zu sehen. Aber am Ende wurde ja eh alles Rückgängig gemacht, war aber klar das es so kommt, sonst weiß Clara zu viel. Die Tardis mal als richtiges Raumschiff zu sehen war auch cool, sonst sieht man ja meist nur die Kommandozentrale.
von Plem
#1238773
Ja, die Sachen habe ich natürlich alle verstanden, aber warum das jetzt alles mit der Tardis passiert ist bzw. wie es dann rückgängig gemacht wurde und sowieso ... das ging alles komplett an mir vorbei. Wenn ich so darüber nachdenke, dass das eigentlich eine Kindersendung sein soll, komme ich mir doch ab und zu ziemlich doof vor :lol:
von Sergej
#1238798
Hab das so verstanden das dieses komische kleine runde Teil dafür verantwortlich war das die Tardis in das andere Raumschiff reingezogen wurde. Durch den Aufprall implodierte das Herz die Tardis, bzw. durch die Nachwirkungen, also andere beschädigungen. Zeit Energie, die im Herzen der Tardis steckt wurde frei gesätzt und bewirkte dies Rückblicke und schaffte wohl auch die Monster, diese waren wohl Clara und vielleicht die Brüder vom anderen Raumschiff, die durch die Explosion dazu wurden. Die Zeitenergie brachte Sie in die Gegenwart zurück. Schlussendlich erinnerte sich der Doctor an dieses Gerät, Sender oder was auch immer, durch Claras Bermerkung, von wegen roten Knopf drücken und so. Der Druck auf den Knopf endkoppelte die Verbindung zum anderen Raumschiff. Der Doctor schrieb es als Anweisung auf das Gerät und Übergab es durch den Riss, an sein jüngeres Ich, der nur noch auf den Knopf drücken musste. Natürlich führte der Riss, der plötzlich auftauchte zufällig zur richtigen Zeit und zum richtigen Ort. Vielleicht eine Art Hilfe der Tardis, bzw. der Seele die noch existierte. Die Schilde hätten den Sender blockiert, die deaktivierte der Doctor (zufällig im richtigen Moment), weil es für Clar sonst zu schwierig geworden wäre die Tardis zu fliegen. So 100 % bin ich mir da auch nicht Sicher. Ein Referenz zu Rose, könnte ja sein, das man das Herz der Tardis wieder thematisiert. Vielleicht sah Rose ja damals das soetwas mal passieren könnte und plazierte diesen Riss schon damals :lol: oder so.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1238841
Perception Filter. Wenn timey wimey nicht ausreicht, ist es immer ein Perception Filter :D

Ansonsten eine Tempo geladene Episode. War unterhaltsam, aber sehr konfus. Der Swimming Pool war endlich zu sehen und äh ja. Man scheint sich also der Doctor Who? Frage endlich zu nähern.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1239050
Ich fand die Folge alles in allem zwar gut, aber an die wirklich sehr guten Folgen kam auch diese nicht heran.
Die Episoden dieser Staffel sind einfach alle zu überladen und konfus. Und ständig werden irgendwo bescheuerte Monster reingestopft, wo gar keine nötig wären und die dann meistens auch noch abgrundtief billig aussehen. Das gilt für die Zeit-Zombies genauso wie für das Monster-Pärchen letzte Woche oder den Wächter zwei Wochen davor. Die Zeit-Zombies sahen auch wirklich aus als wären sie B-Movies der 60er Jahre entsprungen (okay, passt zum 50-jährigen Jubiläum).
Hab das Gefühl, die Ansage, jede Woche einen Blockbuster rauszuhauen, ist nicht unschuldig an diesem Schlamassel. Wäre gut, wenn man mal ein bisschen Ruhe reinbringt und die Ideen auch wirklich ausspielt. Hier zum Beispiel der Mensch, der sich für einen Androiden hält. Die Story hat einen faszinierenden Kern und eine Auflösung, die sich richtig stark inszenieren lässt. Wurde hier als irrelevantes Beiwerk ohne jeglichen Payoff verbraten. Aus den Zeit-Zombies/-Echos (also allgemeiner gefasst leibhaftigen Vorahnungen der eigenen Zukunft) kann man Wahnsinns-Plots stricken - hier wurden sie als Monster of the Week verballert, die nix können außer dumm rumbrüllen und Menschen jagen.
Erstaunlicherweise sind es gerade die renommierten Autoren, die man sich für die Jubiläumsseason ins Boot geholt hat, die ihre Episoden derartig versemmeln. Neil Cross (Spooks, Luther, ...) und Stephen Thompson (Sherlock) verstehen eigentlich ihr Handwerk, aber ihre DW-Episoden sind chaotisch, weil sie offenbar zu viel auf einmal wollen.

Insgesamt macht das ganze Jubiläumsjahr, das ja mal als so gewaltig angekündigt wurde, auf mich einen sehr traurigen Eindruck. Ne halbe Staffel (man dreht ja nur noch eine Staffel alle anderthalb Jahre, daher geht es mit S8 erst 2014 weiter), die qualitativ fragwürdig ist, plus ein Special hat man zustande bekommen (dazu die Doku). Das ist weniger als regulär in der Zeit vor Moffat gesendet wurde.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1239087
AlphaOrange hat geschrieben:Insgesamt macht das ganze Jubiläumsjahr, das ja mal als so gewaltig angekündigt wurde, auf mich einen sehr traurigen Eindruck. Ne halbe Staffel (man dreht ja nur noch eine Staffel alle anderthalb Jahre, daher geht es mit S8 erst 2014 weiter), die qualitativ fragwürdig ist, plus ein Special hat man zustande bekommen (dazu die Doku). Das ist weniger als regulär in der Zeit vor Moffat gesendet wurde.
Gut, die Zeiträume sind eine Sache, aber so schwarz wie du das Bild malst, finde ich es nun nicht. Klar, die erste Hälfte der 7. Staffel stand einzig und allein unter dem Aspekt, dass man Amy und Rory verabschieden musste, während der eigentliche Dr. Who Arc komplett unter den Tisch fiel. Den scheint man ja nun aber wieder aufzugreifen und wenn ich mir die verbleibenden Episodentitel ansehe, gehe ich davon aus, dass er auch im Staffelfinale eine Rolle spielen wird, aber man hat mit Clara ja nun auch eine neue Companion eingeführt, die in Sachen Chemie Amy in Nichts nachsteht. Die Episoden mögen alles Fall der Woche Episoden sein, aber schlecht waren sie nun wirklich nicht. Auch sahen die Monster nicht besser oder schlechter aus als die Slitheen, Jadoon, der Abzorberloff und co. Dafür hat man aber generell in Sachen Graphik einiges verbessert. Allein die Akhaten Episode war doch die erste überhaupt, die einem einen wirklichen Eindruck einer fremden Welt vermitteln konnte, die nicht aussah wie London.

Die schnellere Erzählweise gefällt mir aber unterm Strich besser als die sechste Staffel, in der es gerade zu Beginn nur um die Silent und diese living Plastic Dinger ging.


Btw Der Doc macht immer ein Trara um seinen Namen, aber dann steht der groß und breit in einer Chronik über den Time War, die auch für jeden seiner Companions frei zugänglich war? Ich seh es schon kommen, am Ende heißt er Bob, oder Alonso :D
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1239093
Hmm.. nein, ich finde die Episoden in letzter Zeit überwiegend schwach.
Und Amy und Rory gehören nicht zum Jubiläumsjahr.
vicaddict hat geschrieben:Btw Der Doc macht immer ein Trara um seinen Namen, aber dann steht der groß und breit in einer Chronik über den Time War, die auch für jeden seiner Companions frei zugänglich war? Ich seh es schon kommen, am Ende heißt er Bob, oder Alonso :D
Ich glaube nicht, dass wir den überhaupt erfahren werden. Das steht wahrscheinlich als oberstes Gebot in der goldenen Serienbibel:
1. Thou shalt not reveal the name of the Doctor.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1240966
Ähm hallöchen. Ich schaue gerade noch einmal das letzte Special mit David Tennant. Im zweiten Teil, genau bevor die Timelords wiederkehren, erzählt der Lord President, dass die Timelords einen Vote abgehalten hätten. Lediglich zwei Gegenstimmen und die beiden sollten in vorderster Linie stehen, wenn sie wiederkehren. So weit so gut. Was mir aber gerade zum ersten Mal aufgefallen ist. Er sagt:" They will stand as monument of their shame - the weeping angels of old" Dabei machen sie auch genau die Geste, in denen sie die Hände vors Gesicht halten. Wie die Engel.

Ist das ein nie aufgeklärter Cliffhanger, dass die Weeping Angels etwas mit den Timelords zu tun haben, oder bilde ich mir das jetzt nur ein?
Benutzeravatar
von Mew Mew Boy 16
#1240972
Das hatte ich mich damals auch gefragt. Ich dachte jetzt einfach mal, dass die Weeping Angels als Rasse aus den Time Lords entstanden sind. Deshalb können die Angels ja auch Leute in der Zeit zurückwerfen.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1241000
@ Mew Mew

Jepp. Timetravel können die Angels ja auch noch. Allerdings bezweifle ich, dass man das je wirklich erklären wird.

Muahaha 7x11 ist der Knaller.

Ich mag die Sontarans ja eigentlich nicht, aber Kartoffelkopf ist der Hammer. Dazu die Anspielung auf Tegan als der Doc seine Geschichte erzählte und überhaupt will ich, dass die aus dem viktorianischen Trio ein Spinoff machen. Da passt einfach alles :D Eine wirklich unterhaltsame Episode, auch wenn der eine oder andere hier das garantiert anders sehen wird. Es erinnerte mich ein wenig an Love & Monsters, was die meisten ja als schlechteste Episode überhaupt ansehen, aber mir gefiel es.

Die Vorschau auf nächste Woche verspricht auch einiges. Auch, wenn ich die Cybermen noch ätzender finde als die Kartoffelköpfe.
von Kellerkind
#1241083
Ich fand die neue Folge auch ganz gut. Und der Trailer verspricht auch einiges. Die Cybermen sind zwar nicht ganz mein Favorit, aber wenn die Umgebung stimmt, könnte das ganz gut werden.

Aber: Ich habe SIE nicht erkannt. Dame Diana. Das Gesicht kam mir bekannt vor, aber ich konnte sie nicht einordnen. Das ist mir eigentlich richtig peinlich. Es gibt nur wenige Serien, die noch britischer sind als Doctor Who. Zugegeben, jünger wird sie nicht mehr... aber Emma Peel ist Emma Peel.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1241327
Gefiel mir gut die Folge. Sowohl ziemlich creepy als auch mit sehr viel Humor ausgefüllt. Die erste Viertelstunde ohne Doctor und Clara war regelrecht erfrischend anders.
von Stefan
#1241331
Hm.. die Folge fand ich von Anfang an so messy und uninteressant, dass ich ständig was nebenbei machte und irgendwie gar nie wusste, was eigentlich abging. Na ja, was solls :?
von Plem
#1241333
Für mich hat sich meine Meinung bestätigt, dass die Serie nur noch von Matt Smith lebt. Die ersten 15 Minuten, in denen er kaum vorkam, waren unausstehlich langweilig. Und irgendwie hat's sogar RTD immer geschafft zwei Folgen vorm Finale eine definitive Storyline zu etablieren, die das Ende einer Staffel einläutet ... aber hier will irgendwie so gar nichts in die Gänge kommen. Ich gebe dem langen Hiatus die Schuld. Jegliches Momentum, das man in der ersten Hälfte aufgebaut hat, ist nach der Pause verschwunden.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1241346
Plem hat geschrieben:aber hier will irgendwie so gar nichts in die Gänge kommen. Ich gebe dem langen Hiatus die Schuld. Jegliches Momentum, das man in der ersten Hälfte aufgebaut hat, ist nach der Pause verschwunden.
Welches Momentum gab es denn da? Der erste Teil der Staffel endete mit dem Abschied von Rory und Amy. Die Pause war doch ein clean cut. Im Grunde ist man doch nach der Pause mit einer komplett neuen Staffel gestartet, sieht man mal davon ab, dass Clara im X-Mas Special vorkam.

Ich verstehe ja, dass in dieser verkürzten Staffel irgendwie der große Knall fehlt, aber bei RTD gab es doch auch keine größere Ankündigung der Storyline. Bad Wolf zog sich ähnlich wie die Rosen jetzt durch die Staffel, nur hat man das auch erst am Ende bemerkt. Bei Martha war es das gleiche mit Harold Saxon und bei Donna war es im Grunde einzig und allein der Doctor Donna, aber sonst nichts. Das war doch auch kein größerer Aufbau als man es jetzt hat. Ich würde sagen, ganz im Gegenteil. bei Amys Einstieg begann mit direkt mit The Pandorica will open und silence will fall. Bei Clara weiß man seit dem ersten Tag, dass der Doc ihrem Geheimnis auf die Spur kommen will. Man präsentiert den roten Faden also quasi seit der ersten Folge. Der Unterschied ist wohl nur der, dass man den Cliffhanger mitunter auch in die übernächste Staffel zieht.

Gefühlt würde ich der Kritik ja zustimmen, da man fast nur noch Stand Alone Folgen hat, aber wirklich anders ist doch im Grunde nur, dass wir jetzt nicht in jeder zweiten Folge einen Overkill mit Daleks vs Cybermen vs Weeping Angels haben.
von Plem
#1241348
vicaddict hat geschrieben:Das war doch auch kein größerer Aufbau als man es jetzt hat.
Ich meinte damit eher, dass das Finale früher in der RTD-Ära zumindest ein Zwei- oder Dreiteiler war. In S1 hatten wir Bad Wolf/The Parting of the Ways, in S2 Army of Ghosts/Doomsday, in S3 dann den Master-Arc, der drei Folgen dauerte und S4 die Daleks. S5 und S6 hatte ich damit sowieso nicht gemeint, aber auch hier war der rote Faden deutlich klarer als in S7, weshalb es dann auch gar nicht nötig war ein großes Finale zu machen.

Jetzt ist es doch aber so, dass wir die ganze Staffel über - bzw. jetzt nur ein paar Folgen über, da es nur eine Staffelhälfte ist - nur ein paar Hinweise bekommen haben. Nächste Woche ist, so wie der Trailer vermuten lässt, eine normale FdW-Folge und dann kommt auch schon das Finale ... keine Ahnung, das ist mir alles einfach zu wenig. Ich mag die Serie ja wirklich noch immer sehr gerne, auch wenn das hier nicht so rüberkommt, aber mMn bewegt sie sich gerade in die völlig falsche Richtung.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1241355
Gut, ich verstehe was du meinst, auch wenn ich nicht sehe, dass man sich in die falsche Richtung bewegt. Letzten Endes ist es eben noch immer eine Show für Kinder. Zudem wird man auch abwarten müssen was in Season 8 passiert. Ich bin mir nämlich noch nicht sicher, dass wir wirklich schon erfahren wer oder was Clara ist, eben weil wir sie erst so kurz kennen. Man muss eben sehen, was man für eine Story erzählen will und wirklich Kontinuität hatte man noch nie. Ich meine, statt Season 5 bekamen wir 5 Specials, danach kam Season 5 und plötzlich ging man über die Staffeln zweizuteilen. Wer weiß, ob das so bleibt und was man plant. Bisher machten die Pausen storytechnisch ja Sinn.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1241366
vicaddict hat geschrieben:Letzten Endes ist es eben noch immer eine Show für Kinder. Zudem wird man auch abwarten müssen was in Season 8 passiert.
Falsch, es ist eine Show für die ganze Familie. Und gerade The Crimson Horror hat gezeigt, dass sie nicht uneingeschränkt für Kinder geeignet ist, das hatte nämlich einiges an Alptraum-Potential.
Dass das mit dem Familien-Anspruch funktionieren kann, indem man Jüngere und Ältere gleichermaßen auf ihrem Level anspricht, hat die Serie ja auch schon zu Genüge bewiesen.
Benutzeravatar
von Mr.Silver
#1244482
Noch keiner gesehen, Also entweder entwöhne ich mich langsam von DW oder diese neue Folge war wieder nichts, ziemlich lahme geschichte, ein Cyberman der Flash Ambitionen hatte.
Sehr borglike, fällt den denn nichts mehr ein, egal ob Neil Gaiman diese Folge geschrieben hat.
äusserst billiges Setdesign im gegensatz zu anderen Folgen, man sieht eventuell mal wieder den Sparkurs der BBC. Cyberman hin oder her, einen weiteren Auftritt benötige ich jetzt nicht.
Danach dann noch das Prequel zur letzten Episode der aktuellen Staffel, ich weiß nicht so recht
versteckter Inhalt:
Der Doctor weiß wer Clara ist und Clara weiß wer der Doctor ist, welches beide auf den Weg nach transelor erfahren, wer weiß wie das die DW Welt verändern wird.
Alles in allem bleibt diese Staffel eine sehr schwache und das für das jubiläumsjahr des
Doctors, kann es noch schlimmer kommen?
Benutzeravatar
von vicaddict
#1244483
Tja also... eine der schwächeren Folgen, wie ich finde. Liegt vorallem daran, dass man die ganze Zeit darauf wartet, dass sich in Sachen Finale etwas tut. Ansonsten ne Armee von Cybnermen, der Doc, der gegen sich selbst kämpft und ein Zwerg, der Emperor ist, aber auf nem Schrottplatz lebt. Ah ja...

Der Trailer für nächste Woche scheint aber dann doch einiges zu versprechen. Kartoffelkopf und Vastra sind wieder dabei, die Great Intelligence gibt sich die Ehre und der Doc muss seinen Namen preisgeben. Zumindest soll er das. Fragt sich dann aber doch, was nun mit Clara ist, aber das wird man sich wohl für das 50er Special aufheben.
Benutzeravatar
von Oliver
#1244507
Eine eher durchschnittliche Folge, das einzig Gute war der Kampf des Doctors mit seiner bösen Cyberman-Hälfte, beim Schachspiel hat Gaiman sich anscheinend von Ingar Bergman's Film "Das siebente Siegel" inspirieren lassen.

Der verlassene Vergnügungspark und die Cybermites, die nach und nach lebendes Gewebe in Cybermen umwandeln, hätten genug Grundlage für eine ordentliche und auch gruselige Story geboten, die auch ohne den Auftritt der planetensprengenden Soldaten funktioniert hätte.
  • 1
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 91