US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1118626
Bobby hat geschrieben:Cool, gleich zwei neue New Girl-Tester! :o Bin sehr auf euer Fazit gespannt. :D
"Tester" triffts wohl nicht ganz - ich schau grad Folge 15 :mrgreen: und habe die Serie für gut befunden :mrgreen:
#1118787
Nachholliste/Wackelkanidaten
Falling Skies - Bin ich mir noch etwas unsicher, ob ich es gucken werde. Warte wohl erst die Reaktionen auf S2 ab. Staffelauftakt schien eher ernüchternd zu sein. Plems Reaktionen hält sie erst einmal aber auf der Wackelliste.
The Killing

Mittendrin
Sons of Anarchy (Stand 3x01)
The Wire (Stand 2x13)
Parks Recreation (Stand 1x06)

Fertig
Hell on Wheels

Nachholliste von langlebigen oder bereits beendeten Serien
The Sopranos

Hell on Wheels Season 1
Hell on Wheels war von Anfang an sehr atmosphärisch und hat in meinen Augen die Szenerie perfekt eingefangen. Die eingeführten Personen wussten größtenteils sofort zu überzeugen. Ein Pluspunkt ist ebenfalls, dass Bohannon ziemlich kaputt und fertig ist - dadurch macht seine Figur wesentlich mehr Spaß, als wenn er einer der Indianer-Retter wär whatsoever. Der Priester dessen Schauspieler hier sehr gut anzukommen scheint, glänzte jetzt nicht so wirlklich, aber ich mag den Actor auch nicht besonders. Sein Gutmenschen-Lächeln geht mir tierisch auf den Geist.
versteckter Inhalt:
Da kam für mich der WTF-Kill des Soldaten ziemlich gelegen. Die Szene, als er in das Zelt kommt und den Anfall hat, war stark. Sein Indianer-Companion gefiel auch. Seine Tochter war aber eher meh.
Der Schwede hatte einen tollen Einstieg, wurde zwar im folgenden regelrecht denunziert bzgl. seiner Bedrohlichkeit, aber er macht schon Spaß. Ebenso Colm Meanys BigBoss-Charakter. Der Schauspieler ist eh toll, wusste zu überzeugen.

Handlungstechnisch war gerade die erste Hälfte eher gemächlich. Erst mit der 6./7. Folge hatte die Serie die nötigen Drive, die mich zum "Direkt nächste Folge"-Gucken bewegte. Und das waren dann auch alles richtig starke Episoden.
versteckter Inhalt:
Alleine die Indianerkill-Montage war große Klasse.
Alles in allem reiht sich die Serie also in das hervorragende AMC-Portfolio mit ein und hievt den Sender dann letztendlich vor HBO in meiner Gunst, wenn man de Dramen vergleicht. Da hat AMC einfach mehr zu bieten. (Hätte ich vllt. bereits vorher vor HBO gepackt, aber da wäre es knapper gewesen) Und The Killing muss ich noch schauen.
8/10

Als nächstes steht entweder The Killing Season 1 auf dem Plam (Was ich aber höchstens in Betracht ziehe, um nicht gespoilert zu werden. Für den S3-Auftakt bleibt mir ja noch genügend Zeit, denke ich.) oder aber The Wire S2 oder "endlich" Sons of Anarchy S3. :?
#1118794
Holzklotz hat geschrieben:Als nächstes steht entweder The Killing Season 1 auf dem Plam (Was ich aber höchstens in Betracht ziehe, um nicht gespoilert zu werden. Für den S3-Auftakt bleibt mir ja noch genügend Zeit, denke ich.) oder aber The Wire S2 oder "endlich" Sons of Anarchy S3. :?
Wenn, dann solltest du bei KILLING gleich beide Seasons schauen .. die Pause dazwischen sollte man sich auf jeden Fall sparen
#1118940
Nach jetzt 8 Folgen weiß ich immer noch nicht, was ich von Revenge halten soll. Das ist ungewöhnlich, normal hab ich mir mein Urteil da gebildet. Also ziemlicher Mist ist es auf jeden Fall- ich weiß nur noch immer nicht, ob unterhaltsamer Mist ala Pretty little liars oder doch eher einfach nur Mist-Mist. Zumindest ist man vom Fall der Woche derzeit weggekommen und mit
versteckter Inhalt:
Franks Tod
war man zumindest mal konsequent. Das ist eigentlich positiv nachdem schon vorher eine Person einen Sturz auf ziemlich lächerliche Weise überlebte und ich jetzt schon befürchte, dass
versteckter Inhalt:
Daniel
gar nicht tot ist. Die mangelnde Konsequenz drohte nämlich zu einem großen Problem zu werden- leider ist man ausgerechnet an der falschen Stelle konsequent gewesen, denn ich fand
versteckter Inhalt:
Frank
mit am spannendsten. Also ich bin noch nicht schlüssig, ob ich mich hier der Fraktion slayer oder der Fraktion Bobblock anschließen würde. :) Ich quä..äh ich schaue aber erstmal noch etwas weiter.
Benutzeravatar
von Theologe
#1119836
- Accused
- Action
- Afterlife
- American Gothic
- Archer (NEU)
- Ashes To Ashes
- Becker (Stand 4x01)
- Buffy: The Vampire Slayer (S01-S03) (Stand 1x04)
- Chicago Hope (Rewatch)
- Chuck (Season 4-5)
- Crime Story
- Dead Set (NEU) - UK
- Durham County S02-03
- Eli Stone (S02)
- Enterprise (S04)
- Epitafios
- Freaks And Geeks
- Haunted
- Hack
- Injustice (NEU) - UK
- Keen Eddie
- Killing Time (NEU) - Australien
- Kingdom Hospital
- Law & Order (S06-S16) (Stand 11x02)
- Law & Order: SVU (S01-S06) (Stand 4x01)
- Life On Mars (UK)
- Lonesome Dove: The Series
- Lonesome Dove: The Outlaw Years
- Mad Dogs
- Malcolm In The Middle (S04-S05)
- Marchlands
- Masters Of Horror (S02)
- Monroe
- Millennium (Stand 1x05)
- Miracles
- Murphy's Law (Stand 1x03)
- New Girl (NEU) (Stand 1x06)
- Northern Exposure
- NYPD Blue Season 11-12
- Outcasts
- Point Pleasant
- Prime Suspect (UK)
- Republic Of Doyle
- Reunion
- Roar
- Satisfaction
- Seinfeld (Originalfassung Stand 7x01)
- Silk
- Spin City (Stand 3x08)
- Spooks (Stand 4x01)
- Surface
- That '70s Show (Stand 6x01)
- The Closer (Stand 3x03)
- The Comeback
- The Event
- The Fugitive (Remake)
- The Hidden
- The Increasingly Poor Decisions Of Todd Margaret
- The Jake Effect
- The Magnificent Seven
- The Office (UK) (Stand 1x02)
- The Simpsons (AUFGEHOLT)
- The Twilight Zone (2002)
- Third Watch (S04-S06 Rewatch)
- Touching Evil
- Undeclared
- Underbelly (Stand 2x10)
- Whitechapel (Stand 2x01)
- Wiseguy (Stand 1x10)
- Wonderfalls

Miniserien:
- Any Human Heart
- Ben-Hur
- Charles II: The Power & The Passion
- Fallen
- House Of Saddam
- Im Angesicht Des Verbrechens
- Little Dorrit
- Roots: The Next Generation
- The Corner
- The Jury II
- This Is England '86
- ZOS: Zone Of Seperation

Zweiteiler:
- Alice
- Diamonds
- Everest
- Gunpowder, Treason & Plot
- Impact
- Meteor
- Riverworld
- The Storm
------------------------
Auf der Suche nach alten Projekten von aktuellen Serienstars bin ich wieder auf die eine oder andere nicht-amerikanische Serie gestoßen, da das Gros der Liste weiterhin ungetestet und nur auf Verdacht gesammelt wird, kann ich aber auch nicht sagen, was letztlich den Cut machen wird.
#1119872
Theologe hat geschrieben:- Dead Set (NEU) - UK
- Killing Time (NEU) - Australien
- Mad Dogs
- Murphy's Law (Stand 1x03)
- The Increasingly Poor Decisions Of Todd Margaret
- Touching Evil
- Underbelly (Stand 2x10)

Miniserien:
- Im Angesicht Des Verbrechens
- This Is England '86
Von Dead Set würde ich abraten. Obwohl ich selbst ja auch Big Brother schaue (cue Ösi-Troll), fand ich diese BB-Horror-Story einfach nur scheisse. Im Angesicht des Verbrechens kann ich dafür empfehlen, das ist für mich hinter KDD und Blackout die drittbeste deutsche Dramaserie.

Was hältst du bisher von Underbelly? Und kannst du etwas zu Murphy's Law sagen? Das klingt nicht sonderlich spannend, aber James Nesbitt ist ein toller Schauspieler...

Bei Touching Evil gibt es laut Wiki eine britische und eine US Version, aber mehr steht dort kaum darüber. This Is England (welches ich auch schon mal auf meine Liste gesetzt habe), besteht ja eigentlich aus vier Teilen: dem Movie und drei TV series ('86, '88 und '90).

Zu den restlichen oben zitierten Shows bestelle ich dann schon mal ein Review, wenn du sie gesehen hast... ;)
Benutzeravatar
von Shepherd
#1119890
little_big_man hat geschrieben:hinter KDD und Blackout die drittbeste deutsche Dramaserie.
Ist KDD wirklich empfehlenswert? Und was ist Blackout?

Anders ausgedrückt gibts hier noch andere Empfehlungen für deutsche Serien? Normalerweise meide ich die komplett und fand bisher alle Scheiße.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1119901
Shepherd hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:hinter KDD und Blackout die drittbeste deutsche Dramaserie.
Ist KDD wirklich empfehlenswert? Und was ist Blackout?
Also ich hab es sehr gerne geguckt, obwohl... die 3. Season muss ich noch nachholen. Tägliche Polizeiarbeit mit einem roten Faden pro Staffel. Dazu die persönlichen Angelegenheiten der Cops. Und genau da ist die Serie in meinen Augen sehr düster. Da hat einfach jeder total die Arschkarte gezogen, manchmal wirkt es schon fast überladen.
Benutzeravatar
von Theologe
#1119903
little_big_man hat geschrieben: Was hältst du bisher von Underbelly?

Die erste Staffel hatte ich gesehen als es recht neu war, die fand ich zwar nicht schlecht, aber mir fehlten Hauptfiguren, der Dicke, der dem am nächsten kam, war ein Unsympathisch und nicht der beste Darsteller.
Die zweite Staffel hat zwar mehr feste Charaktere, aber die Story ist nicht so spannend, wie in S1.
Und kannst du etwas zu Murphy's Law sagen? Das klingt nicht sonderlich spannend, aber James Nesbitt ist ein toller Schauspieler...
Es ist nicht besonders interessant, einzelne Undercover Faelle in Spielfilmlänge. Die 2. Season werde ich deshalb überspringen, die 3. scheint ein Serial zu sein, danach melde ich mich nochmal.
Bei Touching Evil gibt es laut Wiki eine britische und eine US Version
Ich habe vor Jahren den Pilot gesehen, der kam als eigenständiger Film auf Premiere und den fand ich sehr stark, vor allem wegen Jeffrey Donovan.
von Stefan
#1119945
Theologe hat geschrieben:
Bei Touching Evil gibt es laut Wiki eine britische und eine US Version
Ich habe vor Jahren den Pilot gesehen, der kam als eigenständiger Film auf Premiere und den fand ich sehr stark, vor allem wegen Jeffrey Donovan.
Ich hab das damals gesehen und fand es war der Anfang des USA Einheitsbrei - auch wenn es zumindest noch nicht Sunny und Funny war :mrgreen:
#1119950
Als Vorbereitung auf Newsroom hab ich heute meine Hausaufgaben gemacht und drei Sorkin-Piloten geschaut, um ihn nicht nur vom Hören und vom Film zu kennen. :wink:

The West Wing schleppe ich jetzt leider eine Weile mit mir mit, was u.a. an der Länge der Serie liegt. In der Zeit sind die Erwartungen auch entsprechend hoch bei dem Lob der Serie. Der Pilot war ganz gut, aber ich hatte mir interessantere/spannendere/dramatischere Polit-Themen erwartet. Doch diese können noch kommen. Die Charaktere wirkten ganz sympathisch und die Dialoge könnten nicht schneller sein. :lol: Und wen musste ich da im Bett mit Rob Lowe sehen: Cuddy! :shock: Naja, ich denke, es wird endlich mal Zeit die DVD-Box zu kaufen. :?

Den Piloten zu Studio 60 on the Sunset Strip hab ich vor 6 Jahren bereits gesehen, aber da fand ich ihn relativ fad. Nach einer Entwicklung meines Seriengeschmacks und dem größeren Interesse sowie Kenntnis über die Branche, könnte die Meinung jetzt nicht anders sein: Toller Pilot mit einem saustarken Anfang und dem Meltdown! :o Jetzt werd ich die erste Staffel tatsächlich nachholen müssen. :lol: Ich denke, Newsroom wird dem Piloten sehr ähneln.

Über Sports Night wusste ich so gut wie garnichts, abgesehen von ein paar Castmitgliedern. Nach ein paar Minuten dachte ich, ich bilde mir die leisen Gelächter im Hintergrund rein und siehe da, der Pilot hat nur 20 Minuten und es ist ein Halbstünder. :shock: :lol: Interessante erste Folge mit einem tollen Cast, aber besonders lustig war es nicht. Ich bin daher etwas überrascht, dass es vor 14 Jahren eine solche Dramedy, denn Sitcom ist es ja nicht, bereits auf einem Network gab. :shock: Da schau ich jetzt auf jeden Fall weiter und bin sehr gespannt, wie das so wird.
#1120023
Theologe hat geschrieben:@Bobo
Der Pilot von The West Wing ist eine der schlechtesten Episoden der Serie, da musst du dich nicht entmutigen lassen.
Stimmt - das Konzept der Serie hat sich ja auch gewandelt - eigentlich sollte man den Presi ja in der Serie gar nicht/kaum sehen
#1120037
Stefan hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:@Bobo
Der Pilot von The West Wing ist eine der schlechtesten Episoden der Serie, da musst du dich nicht entmutigen lassen.
Stimmt - das Konzept der Serie hat sich ja auch gewandelt - eigentlich sollte man den Presi ja in der Serie gar nicht/kaum sehen
Klasse, das sind mal positive Nachrichten, auch wenn mich der Pilot noch nicht entmutigt hat. :lol: Dafür gefällt mir Sports Night nach drei Folgen schon ziemlich gut! :D Nur hab ich kein Glück auf der Suche nach Studio 60. :x
#1120043
Sports Night und noch viel mehr Studio 60 kann ich nur wärmstens empfehlen. Leider habe ich bereits beide zu Ende gesehen und deshalb keine neuen Episoden mehr auf Lager...dafür noch 4 Staffeln von The West Wing...

Bei Sports Night verschinden die unnötigen und deplatzierten Lacher zum Glück mitte der 1. Staffel zum Grossteil und in der 2. Staffel gibt es sie gar nicht mehr! :mrgreen:

Hier gibt es Studio 60 übrigens für aktuell 10£:
http://www.amazon.co.uk/Studio-60-The-S ... 152&sr=1-1
Aber ich nehme an, so hast du es nicht gemeint... :wink:
#1120050
Shepherd hat geschrieben:Ist KDD wirklich empfehlenswert? Und was ist Blackout?

Anders ausgedrückt gibts hier noch andere Empfehlungen für deutsche Serien? Normalerweise meide ich die komplett und fand bisher alle Scheiße.
KDD ist die deutsche Kopie von The Shield. Kommt natürlich bei Weitem nicht ans Original heran und ist auch nicht ganz so düster (obwohl S3, von der ich noch die beiden letzten Episoden offen habe, schon düsterer ist). Trotzdem ist sie meiner Meinung nach die klar beste deutsche Serie.

Blackout - Die Erinnerung ist tödlich:
Eine tolle Miniserie, die bei Sat1 damals den kompletten Quoten-Blackout erlebt hat, qualitativ aber absolut top ist und voller Charaktere in allen Graustufen...und auf keinen Fall in ein Schwar/Weiss-Schema passen, was die deutschen Zuschauer schon automatisch überfordert. Vor allem Roeland Wiesnekker als Boris Schenker ist absolut genial!

Tipp: Sofort organisieren bei boerse.bz im Thread "Der große Sat 1 Film + ProSieben u RTL Eigenproduktionen"
#1120057
little_big_man hat geschrieben:Hier gibt es Studio 60 übrigens für aktuell 10£:
http://www.amazon.co.uk/Studio-60-The-S ... 152&sr=1-1
Aber ich nehme an, so hast du es nicht gemeint... :wink:
Danke für den Tipp, diese Quelle hab ich auch schon angesteuert und der Preis ist eigentlich ganz ok. Nur will ich nicht die Katze im Sack kaufen, wobei ich davon ausgehe, dass es nicht besonders schlecht wird nach dem Piloten.

Die Sports Night-Lacher stören mich garnicht, da sie eh kaum vorkommen. :lol: Wie gesagt, viele Gags oder Punchlines gibt es da ja eh nicht. Der Witz ist in den Dialogen und ernste Szenen gibt es ja erstmal auch mehr als genug.
#1120059
Theologe hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben: Was hältst du bisher von Underbelly?

Die erste Staffel hatte ich gesehen als es recht neu war, die fand ich zwar nicht schlecht, aber mir fehlten Hauptfiguren, der Dicke, der dem am nächsten kam, war ein Unsympathisch und nicht der beste Darsteller.
Die zweite Staffel hat zwar mehr feste Charaktere, aber die Story ist nicht so spannend, wie in S1.
Mit S1 hatte ich das gleiche Problem: absolut keine Hauptfiguren, welche die Story getragen hätten. Das ist wohl das Problem, wenn man sich beim Drehbuch an die Realität hält...die ist eben oft nicht so dramaturgisch durchstrukturiert, wie ein gutes, fiktionales Drehbuch.

S2 hatte dann die Hauptfiguren, hat mich aber auch nicht sonderlich gepackt. Aber wie schon öfters geschrieben, fand ich dann S3 richtig stark und S4 ist auch nicht viel schwächer. Zwischen S3 und S4 gibt es dann übrigens ja noch die drei Underbelly Files Movies...von denen einer sehr schwach, einer sehr stark und einer mittelmässig ist.
Theologe hat geschrieben:
Bei Touching Evil gibt es laut Wiki eine britische und eine US Version
Ich habe vor Jahren den Pilot gesehen, der kam als eigenständiger Film auf Premiere und den fand ich sehr stark, vor allem wegen Jeffrey Donovan.
Laut dem - extrem spärlichen - Wiki-Eintrag wäre wenn dann eher die UK-Version sehenswert. Die hat es zumindest auf 3 Staffeln gebracht, während die US-Version gleich wieder abgesetzt worden sei. Aber viel interessanter: die Serie sei von Paul Abbott (State of Play, Shameless) und Russell T. Davies (Doctor Who, Torchwood)! Leider aber wohl nur S1, während der Rest laut Reviews wohl nicht mehr so toll sei...von daher kommt die Serie trotzdem nicht auf meine Liste, wenn mich niemand vom Gegenteil überzeugen kann...
Benutzeravatar
von Theologe
#1120070
little_big_man hat geschrieben: Laut dem - extrem spärlichen - Wiki-Eintrag wäre wenn dann eher die UK-Version sehenswert. Die hat es zumindest auf 3 Staffeln gebracht, während die US-Version gleich wieder abgesetzt worden sei. Aber viel interessanter: die Serie sei von Paul Abbott (State of Play, Shameless) und Russell T. Davies (Doctor Who, Torchwood)!
Die US-Version reizt mich eben auch wegen der Besetzung. Im Gegensatz zu dir habe ich aber auch keine Probleme 2 Versionen zu gucken.
#1120315
The Killing Season 1
Die erste Staffel hat mir außerordentlich gut gefallen. Gerade in der ersten Hälfte ist die Serie beinahe perfekt. Die Atmosphäre der Serie ist großartig, das hat man mit dem Regen unglaublich gut hingekriegt, aber vorallem der Score ist ganz groß. Später wird es dann zwar etwas unausgeglichener, wenn deutlich wird das der Fall mehr als "nur" ein Mord war, aber trotzdem weiß die Serie noch vollends zu überzeugen. Es ist ein Testament für die Charaktere und die Schauspieler, dass selbst die filler-ähnliche Folge kurz vor Schluss aufgeht und sehr gut funktioniert. Das geballte Gucken der Staffel hat der Serie gut zugespielt. Auch wusste ich bereits vom Ausgang, so das das keinen wirklichen Einfluss auf mich hatte. Ganz davon abgesehen, war die Umsetzung des Endes aber klasse.
versteckter Inhalt:
Die Szene als die Eltern vom Mord erfahren, musste ich Tränen verdrücken. Und als diese den Kindern davone rzählen, war brutal stark. Ganz groß. Generell trug diese Story dazu bei, dass die erste Hälfte so stark war. Später gehörte die Larson-Geschichte eher zu den Schwächeren.
Werde jetzt direkt mit Season 2 fortfahren. Bin wie man sieht recht begeistert von der Serie.
#1120356
Shepherd hat geschrieben: Anders ausgedrückt gibts hier noch andere Empfehlungen für deutsche Serien? Normalerweise meide ich die komplett und fand bisher alle Scheiße.
Die Crime-Drama Miniserien Blackout und Im Angesicht des Verbrechens kann ich auch wärmstens empfehlen. Ersteres geht mit seiner düsteren Atmosphäre und den kaputten Antihelden ein bißchen in Richtung The Shield, zweiteres mit seinen hohen Ambitionen, der langsamen Erzählweise und dem enorm komplexen Story- und Figurengeflecht in Richtung The Wire. Beide reichen natürlich nicht an die großen Vorbilder heran, aber das sind trotz der Quotenflops durchaus Sachen, auf die die Beteiligten stolz sein können und denen man Cable-Qualität zuschreiben kann.

Für Nicht-Comedynazis sind auch Stromberg (The Office-Remake), Pastewka (leichteres Curb your Enthusiasm) und Dr. Psycho (Polizeidramedy, die einige Plots und Gags von Rescue Me geklaut hat)einen Blick wert. Wenig überraschend ebenfalls alles Formate, die sich mehr oder weniger eng an englischsprachigen Vorbildern orientieren.

Von deutschen Filmen halte ich eigentlich genau so wenig wie von deutschen Serien, aber auch da gab es mit Das Leben der Anderen, Die Fremde (Rachemord-Drama mit unserem Game of Thrones- und Ex-Porno -Star Sibel Kekili) oder Das weiße Band (der entscheidende Kopf ist ein Ösi, aber da es mit deutschem Geld, vielen deutschen Schauspielern und in Deutschland gedreht wurde und als bester Auslandsfilm für Deutschland im Rennen war... :mrgreen: ) in den letzten Jahren einige herausragende Ausnahmen. Sie können also, wenn sie nur wollen. Sie dürfen nur meist nicht, wie sie können wollten. :lol:


Holzklotz hat geschrieben:Später wird es dann zwar etwas unausgeglichener, wenn deutlich wird das der Fall mehr als "nur" ein Mord war, aber trotzdem weiß die Serie noch vollends zu überzeugen.
Ich hole gerade die zweite Staffel nach (Stand 2x09) und The Killing findet leider auch darin nie wieder durchgehend zur Qualität des makellosen Auftakts zurück, aber neben den frustrierenden Elementen (schlampige Storyführung, einige in dieser Serienwelt äußerst unglaubwürdige und eindimensionale Charaktere) sind auch die alten Stärken (intensive schauspielerische Leistungen, dichte Atmosphäre, stimmungsvoller Score) weiterhin vorhanden und es gibt auch nach wie vor immer wieder herausragende Einzelszenen. Insbesondere in der meist subtilen Darstellung von Trauer, Wut und Hilflosigkeit.
Wenn ich Glück habe, erlebe ich das Ende sogar ungespoilert. :lol:

Ob dann Schluß ist oder es überraschenderweise noch eine Staffel gibt, ist mir eigentlich egal. Ich würde einerseits gerne noch einen frischen Fall mit den Hauptcharakteren sehen, der wirklich nur eine Staffel umspannt, könnte aber auch gut damit leben, wenn der Platz für ein neues AMC-Drama frei wird. Die anderen Slots sind ja noch mindestens 1 Jahr voll belegt bzw. Hell on Wheels hat zusätzliche Jahre nötiger als The Killing.
Benutzeravatar
von Theologe
#1120367
str1keteam hat geschrieben: Von deutschen Filmen halte ich eigentlich genau so wenig wie von deutschen Serien, aber auch da gab es mit Das Leben der Anderen, Die Fremde (Rachemord-Drama mit unserem Game of Thrones- und Ex-Porno -Star Sibel Kekili) oder Das weiße Band (der entscheidende Kopf ist ein Ösi, aber da es mit deutschem Geld, vielen deutschen Schauspielern und in Deutschland gedreht wurde und als bester Auslandsfilm für Deutschland im Rennen war... :mrgreen: ) in den letzten Jahren einige herausragende Ausnahmen. Sie können also, wenn sie nur wollen. Sie dürfen nur meist nicht, wie sie können wollten. :lol:
Ich habe dieses Jahr zum ersten mal seit 'Der Baader Meinhof Komplex' einen deutschen Film in Kino gesehen und zwar 'Die Vierte Macht' Moritz Bleibtreu hat also wirklich einen Lauf ;) und der hat mir auch sehr gut gefallen. Generell macht Dennis Gansel ganz ordentliche Filme.
  • 1
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 155