US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Theologe
#1120405
little_big_man hat geschrieben: Blackout - Die Erinnerung ist tödlich:
Eine tolle Miniserie, die bei Sat1 damals den kompletten Quoten-Blackout erlebt hat, qualitativ aber absolut top ist und voller Charaktere in allen Graustufen...und auf keinen Fall in ein Schwar/Weiss-Schema passen, was die deutschen Zuschauer schon automatisch überfordert. Vor allem Roeland Wiesnekker als Boris Schenker ist absolut genial!

Tipp: Sofort organisieren bei boerse.bz im Thread "Der große Sat 1 Film + ProSieben u RTL Eigenproduktionen"
Ich gucke mir das mal auf Maxdome an, die bieten das für umme.
Edit: Nur den ersten Teil, danach kostet es 1,49 pro Folge.
#1120450
Theologe hat geschrieben: Ich habe dieses Jahr zum ersten mal seit 'Der Baader Meinhof Komplex' einen deutschen Film in Kino gesehen und zwar 'Die Vierte Macht' Moritz Bleibtreu hat also wirklich einen Lauf ;) und der hat mir auch sehr gut gefallen.
Dann guck dir bloß nie "Jud Süß – Film ohne Gewissen" an. :mrgreen:
Die Vierte Macht habe ich noch nicht gesehen.
#1121109
So 9 Folgen-Marathon beendet. *gähn* Für sowas sollte man bezahlt werden. :cry:

The Killing Season 2
Ganz klar schwächer als die erste Season im gesamten Vergleich, da hob die erste Hälfte die Gesamtqualität zu stark an, aber auch die zweite Season weiß zu überzeugen. Das von mir schon teilweise in S1 von mir mokierte in die Länge ziehen des Falls, hat sich hier weitergeführt, aber am Ende wurde es dann doch einigermaßen zufriedenstellend zusammengesponnen. Das (Serien?)-Finale war dann auch sehr gut. Die Atmophäre/Stimmung kam aber nicht mehr so gut rüber wie im ersten Lauf und die lunatic-Storyline steht bei mir auf einer Liste mit ätzenden Drogengeschichten. Urgs.

Alles in allem eine schöne (Mini)Serie, die man sich auf jeden Fall angucken kann. Kein Must-See, aber die Stimmung, die beiden Leads, und eine Handvoll an wunderbar emotionalen Momenten machen es doch eine lohnenswerte Serienerfahrung. Die ersten 6 Folgen in S1 sind darüberhinaus perfekt. Schade, dass sich das nicht auf die ganze Serie wiedergespiegelt hat.
#1121217
New Girl
Das letzte mal habe ich Community in einem so extremen Schnelldurchauf gesehen, New Girl ist zwar weit von dessen Qualität entfernt oder anders gesagt trifft es nicht so sehr meinen Humor. Aber nachdem sich das ganze eingespielt hatte und die Jungs genauso wichtig waren wie Quirky Girl, hat mir die Sitcom gut gefallen. Es fehlt der Serie zwar irgendwie komplett an einer eigenen Identität und von allen Sitcoms denen man vorwirft Friends zu kopieren, trifft das hier wohl am ehesten zu, aber die Figuren sind sympathisch und der Humor locker unverfänglich. Da hat sich der zweite Blick doch gelohnt.
Neben den Crazy-Comedies Community, Happy Endings und Don't Trust The Bitch In Apt. 23 ist eine normale Singles/Couples Comedy auch mal wieder ganz erfrischend. New Girl zeigt, dass klassisch nicht gleich altbacken sein muss.
#1121335
Hab jetzt schon ein paar Folgen The Good Wife gesehen und muss sagen dass ich es ziemlich okay finde. Aber wie schon früher einmal angemerkt stört mich dass der Ausgang der Fälle von Anfang an klar ist. Gibts denn unter den ganzen Anwaltsserien eine die nicht so networky ist? Geht The Practice in die Richtung?
#1121340
ultimateslayer hat geschrieben:Hab jetzt schon ein paar Folgen The Good Wife gesehen und muss sagen dass ich es ziemlich okay finde. Aber wie schon früher einmal angemerkt stört mich dass der Ausgang der Fälle von Anfang an klar ist. Gibts denn unter den ganzen Anwaltsserien eine die nicht so networky ist? Geht The Practice in die Richtung?
The Practice ist nicht so networky, aber da ist das Problem eher irgendwann, dass man so an die vielen Twists gewöhnt ist, dass man die Überraschungen kommen sieht.
The Good Wife wird aber mit fortschreitender Dauer auch weniger networky. Das Problem von Shows über Staranwälte besteht darin, dass man sie nicht oft verlieren lassen kann, weil sie dann ja keine Staranwälte wären.
Grundsätzlich sind natürlich alle Network-Serien auch networky.
Murder One ist nach einigen Episoden auch nicht mehr so networky, das startet aber als Mischung aus Procedural und Serial und wird erst richtig gut, wenn man die Fälle der Woche weglässt.
#1121348
Stefan hat geschrieben:bei Good Wife gehts bald gar nicht mehr um die Fälle, ist doch meist scheiss egal, wie die ausgehen :mrgreen:
Mission acclomplished, ist es mir eh schon. Aber ich hab halt Lust gekriegt auf ein Legal Drama wo nicht immer die Goodies gewinnen. Oder wos glatt keine Goodies gibt. :o :o :o :o
#1121352
Einzelkind hat geschrieben:Damages?
Gut dass du das sagst, da muss ich langsam endlich S3 fertig schauen. Aber ich meinte halt ein mehr ein Legaldrama in die Richtung der DEK Serien, The Good Wife usw. mit Kämpfen vor Gericht etc. nur minus der Networkigen Berechenbarkeit und dem Hang zum moralisch vertretbaren Ende. Damages findet ungefähr 1% der Zeit vor Gericht statt. :lol:
#1121357
Bin bei The Practice mit der 4. Staffel durch. Ich seh jedes mal wenn ich die Augen schließe Eugene mit seinen Lippen :lol: . Ich kann es wirklich nur empfehlen. Mir unbegreiflich, dass es damals schon so gute Serien gab. Gibt einige Twists und wie Theologe schon sagte, sieht man sie einfach irgendwann kommen, vor allem wenn man 5 Folgen am Tag sieht. Sonst dauern Fälle auch mal 2 Folgen und parallel laufen 2 andere Fälle, einfach toll gemacht. Langeweile kommt selten auf. Und dann auch noch tolle Gaststars (Clienten und Richter) und jede Folge macht Lust auf mehr.
The Good Wife ist natürlich auch toll und kann ich auch nur empfehlen, vor allem, da ab der 15. Folge oder so, Eli Gold zum Cast dazustößt und mit ihm die Serie auch noch deutlich besser wurde.
#1121360
ultimateslayer hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:bei Good Wife gehts bald gar nicht mehr um die Fälle, ist doch meist scheiss egal, wie die ausgehen :mrgreen:
Mission acclomplished, ist es mir eh schon. Aber ich hab halt Lust gekriegt auf ein Legal Drama wo nicht immer die Goodies gewinnen. Oder wos glatt keine Goodies gibt. :o :o :o :o
Raising The Bar wäre noch ein Legal-Drama über junge Juristen 3 Pflichtverteidiger, 2 Staatsanwälte und ein Assistent einer Richterin. Die Show kam in 2 Staffeln auf TNT, ist nicht überragend, aber ich habe es gerne gesehen und da man eben alle Seiten beleuchtet weiß man nicht wie die Fälle ausgehen.
#1121366
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:bei Good Wife gehts bald gar nicht mehr um die Fälle, ist doch meist scheiss egal, wie die ausgehen :mrgreen:
Mission acclomplished, ist es mir eh schon. Aber ich hab halt Lust gekriegt auf ein Legal Drama wo nicht immer die Goodies gewinnen. Oder wos glatt keine Goodies gibt. :o :o :o :o
Raising The Bar wäre noch ein Legal-Drama über junge Juristen 3 Pflichtverteidiger, 2 Staatsanwälte und ein Assistent einer Richterin. Die Show kam in 2 Staffeln auf TNT, ist nicht überragend, aber ich habe es gerne gesehen und da man eben alle Seiten beleuchtet weiß man nicht wie die Fälle ausgehen.
Urgs ich fand den Piloten damals furchtbar und ..na ja.. den lead total hässlich, also schaute ich nicht weiter :oops: :lol:

THE PRACTICE ist bisher noch immer mein absolutes Legal Drama #1 .. das steht auch noch eine ganze Stufe über Boston Legal und Harrys Law
#1121368
Gibt es eigentlich eine Serie im Stile von The Whole Truth? Das Prinzip fand ich ganz interessant, dass beide Seiten gleichberechtigt gezeigt wurden. Wurd ja leider nach wenigen Folgen abgesetzt... Aber gerade eben gesehn, dass es zwei weitere Folgen schon in Australien gesendet wurde, vielleicht kommt man dann da noch dran. Ist immer schade, dass canceled Serien ganz schwer zu bekommen sind (Lone Star :/ )
#1121375
McKing hat geschrieben:Gibt es eigentlich eine Serie im Stile von The Whole Truth? Das Prinzip fand ich ganz interessant, dass beide Seiten gleichberechtigt gezeigt wurden. Wurd ja leider nach wenigen Folgen abgesetzt... Aber gerade eben gesehn, dass es zwei weitere Folgen schon in Australien gesendet wurde, vielleicht kommt man dann da noch dran. Ist immer schade, dass canceled Serien ganz schwer zu bekommen sind (Lone Star :/ )
Mir würde jetzt keine einfallen - es gab bei Fox mal ne Sommer-Serie, die hieß "The Jury" und da wurde der Fall aus der Sicht der.. ja.. Jury gezeigt mit ziemlich gleichen Anwälten (ich glaub das waren je 2 DAs und 2 Verteidiger) - das Konzept fand ich damals zeimlich interessant, aber schlussendlich war es auch immer das selbe und die Jury sprach einfach den ganzen Fall nochmal durch

Ansonsten war das Konzept von "Whole Truth" einfach blöd .. jede Woche die gleichen 2 Anwälte zu sehen war einfach total unrealistisch :roll: :mrgreen:
#1121416
Stefan hat geschrieben:
Urgs ich fand den Piloten damals furchtbar und ..na ja.. den lead total hässlich, also schaute ich nicht weiter :oops: :lol:
Die Frisur war das Problem, in Season 2 waren die Haare ab und Gosselaar wieder ein knackiger Frauen/Schwulen/Man Crush-Schwarm.
#1121418
Stefan hat geschrieben:
McKing hat geschrieben:Gibt es eigentlich eine Serie im Stile von The Whole Truth? Das Prinzip fand ich ganz interessant, dass beide Seiten gleichberechtigt gezeigt wurden. Wurd ja leider nach wenigen Folgen abgesetzt... Aber gerade eben gesehn, dass es zwei weitere Folgen schon in Australien gesendet wurde, vielleicht kommt man dann da noch dran. Ist immer schade, dass canceled Serien ganz schwer zu bekommen sind (Lone Star :/ )
Mir würde jetzt keine einfallen - es gab bei Fox mal ne Sommer-Serie, die hieß "The Jury" und da wurde der Fall aus der Sicht der.. ja.. Jury gezeigt mit ziemlich gleichen Anwälten (ich glaub das waren je 2 DAs und 2 Verteidiger) - das Konzept fand ich damals zeimlich interessant, aber schlussendlich war es auch immer das selbe und die Jury sprach einfach den ganzen Fall nochmal durch

Ansonsten war das Konzept von "Whole Truth" einfach blöd .. jede Woche die gleichen 2 Anwälte zu sehen war einfach total unrealistisch :roll: :mrgreen:
Ich hab "The Whole Truth" nicht gesehen (nur mal eben kurz gegoogled), aber wäre "Boomtown" von NBC nicht vielleicht noch was in die Richtung? Ist wohl eher ne Cop Show als Legal Drama. Aber da drehten sich die einzelnen Folgen ja um ein Verbrechen, welches dann aus mehreren Blickwinkeln, wie dem der Bezirksstaatsanwaltschaft, der Polizei, Presse, Zeugen, Opfer, Täter etc. veranschaulicht wird.
#1121424
leery hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
McKing hat geschrieben:Gibt es eigentlich eine Serie im Stile von The Whole Truth? Das Prinzip fand ich ganz interessant, dass beide Seiten gleichberechtigt gezeigt wurden. Wurd ja leider nach wenigen Folgen abgesetzt... Aber gerade eben gesehn, dass es zwei weitere Folgen schon in Australien gesendet wurde, vielleicht kommt man dann da noch dran. Ist immer schade, dass canceled Serien ganz schwer zu bekommen sind (Lone Star :/ )
Mir würde jetzt keine einfallen - es gab bei Fox mal ne Sommer-Serie, die hieß "The Jury" und da wurde der Fall aus der Sicht der.. ja.. Jury gezeigt mit ziemlich gleichen Anwälten (ich glaub das waren je 2 DAs und 2 Verteidiger) - das Konzept fand ich damals zeimlich interessant, aber schlussendlich war es auch immer das selbe und die Jury sprach einfach den ganzen Fall nochmal durch

Ansonsten war das Konzept von "Whole Truth" einfach blöd .. jede Woche die gleichen 2 Anwälte zu sehen war einfach total unrealistisch :roll: :mrgreen:
Ich hab "The Whole Truth" nicht gesehen (nur mal eben kurz gegoogled), aber wäre "Boomtown" von NBC nicht vielleicht noch was in die Richtung? Ist wohl eher ne Cop Show als Legal Drama. Aber da drehten sich die einzelnen Folgen ja um ein Verbrechen, welches dann aus mehreren Blickwinkeln, wie dem der Bezirksstaatsanwaltschaft, der Polizei, Presse, Zeugen, Opfer, Täter etc. veranschaulicht wird.
Ach .. stimmt - Boomtown hab ich aber nie gesehen und nur davon gelesen :oops:
#1122316
Louie (Pilot)
Das war seriously einer der witzigsten Comedy-Folgen, die ich dieses Jahr sah. Als Pilot sowieso. Wusste nicht viel von der Serie, aber mir gefällt der Seinfeld-Gedächtnis-Stand Up und die Sketch-artige Erzählweise. Der Humor scheint sehr böse zu sein, was mir unglaublich gut gefällt. Wie er im Bus die Kinder neu sortieren möchte, weil sie in Harlem sind. Seine Hundestory. Als er die infizierte Vagina seiner Tochter beim Pizzaessen erwähnt. :lol: Seine Ausrede bzgl. das er auf der Reunion-funeral seines verstorbenen Vaters war. :lol: Das Date war sooo göttlich. Seine ständigen "Grinsattacken" in der U-Bahn haben mich zum Weinen gebracht. :cry: :lol: :lol: Werde die Serie jetzt auf jeden Fall nachholen.
10/10
#1122332
Holzklotz hat geschrieben:Louie (Pilot)
Das war seriously einer der witzigsten Comedy-Folgen, die ich dieses Jahr sah. ...
Du wirst es hier ja schon mitgelesen haben, aber es sei nochmal "vorgewarnt", dass Louie oft noch weniger auf Lacher abzielt als Wilfred oder die Showtime Dramedies. :wink: Es gibt auch keine echte Kontinuität. So werden die Darsteller von Nebenfiguren gerne mal ausgetauscht und Stories, die wie der Beginn von etwas langfristigem wirken, einfach fallen gelassen.


The Killing Season 2
Das von mir schon teilweise in S1 von mir mokierte in die Länge ziehen des Falls, hat sich hier weitergeführt, aber am Ende wurde es dann doch einigermaßen zufriedenstellend zusammengesponnen. Das (Serien?)-Finale war dann auch sehr gut.
Das hätte man wirklich fast alles in einer Staffel erzählen können. Wenn man ein paar der roten Heringe nicht so ausgewalzt hätte, wäre selbst dann noch genug Raum für eine angemessen langsame Erzählweise geblieben. Einzig die Richmond Storyline hat von der Extra-Staffel profitiert.

Das war dann letztlich auch wieder ein guter Beleg dafür, dass der Weg wichtiger als das Ziel ist, denn die Auflösung war hier im Vorhinein geplant und fiel auch befriedigend aus. Zwischen dem Start und dem Ende, also der Mehrheit der Laufzeit, ist es den Autoren aber nur bedingt gelungen, die Charaktere voranzubringen, neue Reize einzuführen (der störrische Vorgesetzte in Staffel 2 war einer der flachesten Charaktere, die es je in eine ambitionierte Serie geschafft haben :roll: ) und die Spannung durchgängig hochzuhalten. Letztlich war es mir dann auch egal, wer den nun der Mörder war. Es war aber trotzdem emotional ein gelungener Abschluß. 7,5/10
#1122474
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben: Ach .. stimmt - Boomtown hab ich aber nie gesehen und nur davon gelesen :oops:
Gehört auf deiner Nachholliste ganz oben angesiedelt :!:
Der erste vernünftige Beitrag seit Wochen.
Eher seit dem Beginn von Raum und Zeit.
#1122483
Du wirst es hier ja schon mitgelesen haben, aber es sei nochmal "vorgewarnt", dass Louie oft noch weniger auf Lacher abzielt als Wilfred oder die Showtime Dramedies. :wink: Es gibt auch keine echte Kontinuität. So werden die Darsteller von Nebenfiguren gerne mal ausgetauscht und Stories, die wie der Beginn von etwas langfristigem wirken, einfach fallen gelassen.
Da ich ja immer brav mitlese, ist mir das durchaus bekannt. :wink: Habe mit solchen Ausreißern aber selten Probleme.
  • 1
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 155