US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1139731
ultimateslayer hat geschrieben:Eigentlich ist das eh ne sinnlose Diskusion. Justified rocks either way und jeder sollte es schauen, völlig unabhängig davon wann es roter Fadig wird.
Ja da geb ich dir recht :mrgreen:
#1141993
The Wire Season 4
Großartige Season. Der Fokus auf den Kindern war super gewählt, der emotionale Punch war dadurch ungleich größer.
versteckter Inhalt:
Der Wegfall von Barksdale und Bell fiel kaum ins Gewicht. Besonders interessant war hierbei die Auswirkungen von der härter werdenden Straße und die Auflösung der sogenannten Codes und Ehre.

Als große Klasse empfand ich zunächst den Major-Wahlkampf zwischen Carcetti und dem alten Major. Danach dann Carcettis Kampf mit dem Budget und sein letztendlicher Abfall von seinen ambitionierten Zielen und der Verfall in typische Politkämpfe im Hinblick auf die Governour-Wahl in 2 Jahren.

Diese beiden Aspekte spielen dann auch gleich in den unglaublich depressiven Ton an, den Plem immer wieder hervorhebt und ich kann mir nur vorstellen, dass er die letzten 2 Folgen der Season meint, die unglaublich böse, in your face sind und alle Hoffnungen zerstören, sollten welche dagewesen sein, dass es in der Welt von The Wire sowas wie ein Happy End geben könnte.

Trauriger Höhepunkt war dann die eiskalte Hinrichtung von Bodie. Das hat gesessen. Aber auch Bubbles Selbstmordversuch; Carvers vergeblicher Versuch den Jungen eine bessere Zukunft als solch ein soziales Sammmelbecken zu bieten; Randy landet auch auf der Straße, obwohl er noch einer der schlaueren Kids war; Michael wird unter Marlow zum Killer usw - das alles trifft.

Prez als Lehrer hat mir super gefallen, so konnte man ihn perfelt weiternutzen. Das Gleiche gilt für Corvin. Der hatte dann mit seinem Schützling Naumand einen der wenigen nachhaltigen Lichtblicke der Season. Ebenso gefallen hat mir dann die klitzekleine Story mit Cutty und der Krankenschwester, was in den letzten beiden Folgen schon gut tat.

Omar hat ebenfalls eine gewichtete Geschichte; einfach sehr witzig, wie er Prop Joe, sowie Marlow immer wieder an der Nase herumführt. Coole Sau.

Vielleicht besonders interessant für Einzelkind, das McNulty kaum Screentime hat, die höchstens einer mittleren Nebenfigur gerecht wird. Trotzdem gefiel mir seine Storyline hervorragend. Umso tragischer das er am Ende für Bodies Tod verantwortlich war.

"Final Grade" legte dann die Weichen für den finalen Showdown zwischen der Major Crimes Unit und Marlow. Dafür steigt dann selbstMcNulty noch einmal in den Ring.
The Wire ist und bleibt in meinen Augen eine außergewöhnliche TV-Serie, deren kleines Miniuniversum und die Charaktere, die darin leben sehr faszinierend sind. Schaue jetzt direkt im Anschluss S5, die ja leider nur noch 10 Episoden hat.

Was ich vergessen habe zu erwähnen: Die Jugenddarsteller fand ich die durch die Bank weg hervrragend. Daumen hoch.
#1142065
The Good Wife Season 2
Bin sehr positiv überrascht von der zweiten Staffel. Die Erste begann solala und steigerte sich gegen Mitte hin ein gutes Stück, durch immer stärkere Anteile an übergreifenden Stories. Zu meiner Freude nimmt die zweite Season das als Startpunkt und dreht den Hahn noch stärker auf. Zwar sind die ersten paar Folgen ein wenig Hit and Miss aber spätestens ab dem zweiten Drittel der Season geht dann die Post ab. Noch komplexere Intrigen, noch gewagtere Eiertänze an der moralischen Grauzone, alles was TGW schon zuvor von der CBS Durchschnittsware abhob wurde noch einmal ausgebaut.

Aber auch die (immer ohne Frage allgegenwärtigen) Proceduralstories gefielen mir besser. Das liegt vorallem daran, dass fast immer Elemente aus vorherigen Folgen eingebaut wurden. Seien es running Gags, bereits eingeführte Anwälte und Richter oder Probleme und Storylines die auf irgendeine Weise auf den aktuellen Fall einfluss haben. Dadurch wirkt die Serie deutlich stringenter als die erste Staffel und die Welt deutlich voller und zusammenhängender als in typischen Procedurals.

Zwei würd ich die Serie nach wie vor nicht zu den Top 5 (vielleicht ans Ende der Top 10) der aktuellen Dramen zählen, aber stark ist sie.
#1142073
McKing hat geschrieben:Könntest du mal deine Top 5 auflisten? Würd mich interessieren.
Lustig, ich hab grad unabhängig von deinem Post nachgeschaut, weil ich mir selbst grad nicht sicher war, ob ich aus meinem Arsch heraus geredet hab :lol:
Die Top 5 aller aktuell laufenden Dramas (wenn ich die Gesamtheit von allen Folgen die ich von den Serien gesehen habe bewerte) würden wohl so aussehen.

1. Breaking Bad
2. Game Of Thrones
3. Dexter
4. Justified
5. Southland
#1142090
McKing hat geschrieben:Irgendwie dachte ich, dass du Network Dramen meinst :lol: Dann macht das alles natürlich Sinn 8)
Oh okay, nein. Da ist es definitiv auf Platz 1. Aber ich schau auch sonst kaum welche, also sagt das wenig aus. :)
#1142155
Holzklotz hat geschrieben:strike könnte auch einfach seinen ollen Fragebogen posten, was ja vor einigen Tagen ankündigte... :P
JA! An den musste ich auch letztens erst denken.
Ich bin dafür dass er (ja DU STRIKE) auch folgendes einbaut:
Top 10 aller Networkdramas/Comedys die aktuell Laufen
Top 10 aller Cable und Pay TV Dramas/Comedies die aktuell laufen
Top 10 aller Dramas/Comedys die aktuell laufen
#1142170
strike könnte auch einfach seinen ollen Fragebogen posten, was ja vor einigen Tagen ankündigte
Da habe ich noch nicht gewusst, dass es heute 40 Grad werden. :lol:
Wenn ich nicht vom Blitz beim kacken erschlagen werde, kommt er aber noch diese Woche.
ultimatslayer hat geschrieben:JA! An den musste ich auch letztens erst denken.
Ich bin dafür dass er (ja DU STRIKE) auch folgendes einbaut:
Top 10 aller Networkdramas/Comedys die aktuell Laufen
Top 10 aller Cable und Pay TV Dramas/Comedies die aktuell laufen
Top 10 aller Dramas/Comedys die aktuell laufen
War da nicht eh sowas drin? :lol:
Muss mir erst nochmal genau anschauen, was ich neu einbringen und was ich streichen wollte. Wenn es zu viel wird, posten ja eh wieder nur 3 Leute, weil sich der Rest von der Fülle der Fragen erschlagen fühlt. (Obwohl man ja problemlos Antworten auslassen kann.)
#1142179
little_big_man hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Ich habe gerade mal geguckt, ob ich eine Network-Drama-Top-10 hin bekomme. Es sind sogar 11 + Touch, bei dem ich nach 9 Episoden eindeutig in Richtung Absetzung neige.
Hast du nicht etwas vergesssen in diesem Posting? :wink:
Na gut, als sneak peek bis str1ke seiner Bringschuld nachkommt:
1. The Good Wife
2. Grey's Anatomy
3. Supernatural
4. Fringe
5. Person Of Interest
6. Law & Order: Special Victims Unit
7. Parenthood
8. Criminal Minds
9. Private Practice
10. Scandal
(The Mentalist)
(Touch)
#1142185
ultimateslayer hat geschrieben:Wie hast du da gerechnet? Aktuelle Staffeln oder die "Gesamtheit" der Serie?
Die Gesamtheit der Serie, wobei Grey's, Fringe und Supernatural alle auf einem Level sind und ich da nach der aktuellen Staffel die Reihenfolge wählte.
#1142593
Justified Season 2

Die Serie wird besser und besser.... 9/10
Freu mich wenn ich s3 morgen anfange. Muss sagen, dass mir Kaitlyn Dever als Loretta sehr gefiel und es gut machte. Kann man von den meisten Kinderdarstellern leider nicht behaupten.
#1142871
The Wire Season 5
Das war es also und während mir einiges, gerade zu Beginn der Staffel, nicht wirklich gefallen hat bzw. nicht wirklich funktionierte, endete die Serie insgesamt großartig.
versteckter Inhalt:
Zunächst komme ich zum eher negativen Teil. Die Pressestory hat bei mir nie wirklich geklickt. Es war zum Ende hin zwar sehr spannend, aber irgendwie fühlte sich das Ganze zu großen Teilen sehr off an. Alleine Clark Johnson gefiel mir unglaublich in seiner Rolle. Sehr guter Job.

Der zweite Punkt den ich anmerken möchte, ist die ganze McNulty/Freamon-Serienkiller Geschichte. Gerade in den ersten Folgen war es gerade dieser Teil, der mich etwas ankotzte. Die Serie war spätestens seit Hamsterdam nicht scheu solche fiktiven Szenarien auszupacken, um auf größere Dinge hinzuweisen. Aber wo das bei Hamsterdam für mich persönlich perfekt funktioniert, musste ich hier doch einige Male schlucken. Letztendlich resultierte das aber in der zweiten Staffelhälfte in einem wunderbaren Clash, aber nichtsdestotrotz bin ich kein gigantischer Fan davon gewesen.

Durch diese beiden Punkte fühlte sich die Season also zeitweilen etwas zerstückelt, ungewohnt unglaubwürdig und disconnected an.

Dennoch gab es ebenso viele, nein, mehr The Wire-typische tragische Storylines, die das Gleichgewicht beibehielten. Von der Resozialisierung Bubbles, dem Werdegang von Michael und Dukie, Carcettis falsche Reden und seine verkommenden Prioritäten bis hinzu den Machenschaften von Clay Davis, Omars vergeblicher Rachezug und Prop Joes Fall - auch die fünfte Season bot einiges.

Um spezifischer zu werden, Omars Ableben war einer der größten Schocker und ich kämpfe immer noch mit mir, wie ich ihn bewerten soll. Auf der einen Seite die offensichtliche Reaktion - unbefriedigender hätte diese kultig coole Sau nicht abtreten können - und doch passt es in a way sowas von punktgenau zu The Wire, dass man den Mut loben muss. Ein kleines Kind erschießt den ahnungslosen Omar, der nurmehr irgendwas im Shop kaufen wollte von hinten. Bitterböse, tragisch.

McNultys Rückfall in alte böse Trinkerzeiten war eher schwer mit anzusehene. Leider tauchte Amy Ryan nur in kurzen Szenen immer mal wieder auf, aber vielleicht ist das auch besser so. Weltklasse war die Szene als der FBI-Agent den Fake-Serienkiller beschreibt und es so 1A auf McNulty zutrifft und er das auch rafft. :lol:

Das Serienfinale selber löste dann fast alles auf und war zu meiner Überraschung hoffnungsvoller und positiver als gedacht, wenngleich es einige böse Schläge in die Magengrube gab. Lustig fande ich, wie Dukie und auch Michael die "Rollen" alter Bekannter einnahmen. Dukies Ende als neuer Bubbs war dabei aber übelst heftig und für mich der traurigster Moment des Finals. Michael als neuer Omar war aber sehr cool. Witzig war es mit anzusehen, wie Marlo es quasi keine 5 Miinuten unter Levys Leuten aushält und zurück zur Straße kehrt im Wissen, dass diese letztendlich sein Ende bedeuten wird. Apropo Levy - ja, was eine Sackratte. Aber gut, dass Herc jetzt in seiner Truppe ist, passt nur allzu gut. Dessen Entwicklung und die von Carver, der die moralische Leiter in die entgegengesetzte Richtung aufstieg kamen dementsprechend auch zu einem tollen Abschluss. Die Endmontage war ebenfalls unglaublich gelungen mit vielen Bildern von Baltimore und dessen Menschen, mit einigen Callbacks zu früheren Szenen und Schauplätzen wie dem Treffpunkt der S1-Drogenclique rund ums Sofa oder dem Schachbrett.
Alles in allem ist The Wire eine unglaubliche tolle, faszinierende und packende Serie, die die korrupten Seiten des Systems interessant und vorallem gnadenlos! aufzeigt. Gerade diese Gnadenlosigkeit führt zu vielen intensiven und zumeist tragischen Schicksalen, die die Serie auszeichnen. Deswegen kann ich nur zu dem Schluss kommen, die Serie jedem zu empfehlen.
#1142961
Theologe hat geschrieben:@Holtzklotz

Plem und ich erwarten dich zeitnah in "Treme".
Argh, jetzt binde mich nicht wieder direkt an die nächste Serie. Ich dachte, ich genieße jetzt mal ne kleine Pause. :(

Ne, stimmt, Treme hatte ich beinahe vergessen. Daneben stehen aber noch The Shield, Luther und diverse andere Kanidaten. Beim Blick auf mein DVD-Regal ist mir nämlich wieder eingefallen, dass ich vor Jahren einige Serien angefangen habe, aber nie weitergeschaut habe.

Battlestar Galactica S1 beendet
Seinfeld S3 beendet
Six Feet Under S1 beendet

Dazu dann eben noch...

The Shield
Treme
Luther
Sherlock

Noch ein Nachtrag zu The Wire, was ich auf keinen Fall vergessen möchte:
WTF?! Snoop ist weiblich?!?!?! :lol: :lol: Ist mir auch erst im Finale aufgefallen. Habe zwar schon vorher weibliche Pronomen usw. gehört, aber ich dachte, ich hätte mich verhört. :arrow: https://www.youtube.com/watch?NR=1&v=ys ... ature=fvwp Ich muss grad ein bisschen lachen. :? :lol: :lol:

Habe gerade außerdem diese The Wire Preuqels gefunden.
Omar als Kind, The Bunk und McNultys erstes Treffen, Prop Joe als Kind - ziemlich funny. https://www.youtube.com/watch?v=38U15ytW24o




EDIT: Sieht jetzt warscheinlich eh keiner mehr, aber hier eine absolut geile LEGO-Parodie von The Wire (mit Spoilern). Davis Shiiiiiiit ist einfach der hammer. :lol: http://legopicture.com/for-the-wire-and ... wire-news/
#1143640
McKing hat geschrieben:
Shepherd hat geschrieben: The Mentalist Season 3 Hälfte 1:[/b]
Meine Güte, was langweilt mich das inzwischen. Ich schaue es nur meiner Freundin zuliebe mit, aber das ist ja immer und immer dasselbe. Die Macken von Patrick bringen mich auch nicht mehr zum Grinsen. Im sick of it. 2/10
Egal wann du aufhörst, schau auf jeden Fall noch das Finale! Dafür allein hat es sich für mich gelohnt, schnell die ganze Staffel 3 nachzuholen. (wobei man sie größtenteils nicht schauen müsste um das Finale zu verstehen).
Alter Finne, habe eben das Finale von The Mentalist Staffel 3 gesehen und kann Dir nur Recht geben: Was für eine Folge. :shock: Hätte nicht gedacht, dass ich einmal derart gebannt eine Mentalist-Episode verfolgen würde, das war ja mal ganz großes Tennis. Mir ist natürlich klar, dass dies ne Ausnahme bleibt, aber diese Folge war definitiv 10/10 wert. :wink:
#1143657
Shepherd hat geschrieben: Hätte nicht gedacht, dass ich einmal derart gebannt eine Mentalist-Episode verfolgen würde, das war ja mal ganz großes Tennis. Mir ist natürlich klar, dass dies ne Ausnahme bleibt, aber diese Folge war definitiv 10/10 wert. :wink:
Solche Episoden machen es dann umso ärgerlicher, wenn in der nächsten Staffel wieder zum "3-4 besondere Folgen - Rest Dienst nach Vorschrift"-Trott zurückgekehrt wird (gehe ich mal von aus, habe selbst noch nicht mit Staffel 4 begonnen).

Mit 13 Episoden Staffeln, die einen roten Faden nicht nur vorgaukeln, sondern in den Mittelpunkt stellen und es den Charakteren dabei auch erlauben Abgründe zu erkunden, könnte The Mentalist ein Top Crime Drama sein. Sowas wie die sonnigere Seite von Dexter.
Stattdessen enden dann wieder mindestens 2 von 3 Folgen damit, dass Patrick einen Täter mit einer Variante des seit dem Piloten bekannten Scooby Doo Täuschungsmanöver überführt.
  • 1
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 155