US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1467103
Einen Rewatch von House würde ich auch niemals mehr in meinem Leben wagen, aber meine Fresse, die Serie hat einige der besten Episoden, period, über seine Laufzeit entwickelt. Wilson's Heart & House' Head alleine ist es wert gesehen zu werden.
#1467110
Neo hat geschrieben:Ich weiß, ganz viele sind bzw. waren total begeistert von Dr. House und ich finde die Serie auch alles andere als schlecht, aber zieht sich die Struktur (spezieller Fall wird eingeliefert - falsche Diagnose - Patient oder angehöriger berichtet was, was man noch nicht wusste - ggf. bricht das Team von House bei dem Patienten zuhause ein - Patient bekommt Anfall, weil falsche Behandlung - House hat eine tolle Idee - Rätsel gelöst) durch die gesamten Staffeln? :o

Nach acht Episoden ist das schon ein wenig schwach, zumal ich die Charaktere nun auch nicht so wahnsinnig stark finde. :?
Wie schon gesagt wurde, bleibt das die kompletten 8 Staffeln so. House war selbst in der Hochphase der Procedurals so ziemlich der schlimmste Sünder, was die Starrheit des Konzeptes und die Vorhersehbarkeit des Folgenablaufs ging. Zumal es auch nur wenige Folgen gab, die kein Happy End hatten.

Obwohl ich die Serie deswegen heute wahrscheinlich nach wenigen Folgen beendet (oder gar nicht begonnen) hätte, habe ich es trotzdem nicht bereut die Serie gesehen zu haben. Gregory House und die Darstellung durch Hugh Laurie würde ich ohne Weiteres in den erweiterten Bereich der All Time Favorite Charaktere erheben. Seine Hilfs-Hansel bleiben zwar immer Allerweltscharaktere und austauschbar
versteckter Inhalt:
was im Verlauf auch in einigen Fällen gemacht wird
, aber es gab durchaus die ein oder andere brauchbare Storyline. Die Freundschaft zu Wilson und die Will They - Won't They Beziehung zu Cutty wären auch noch auf der positiven Seite zu erwähnen.

Zudem gab es einige ambitioniertere Folgen, die eindrucksvoll aufzeigten, wie viel besser die Serie hätte sein können, wenn man nicht jede Folge 20 Minuten für diesen ewig gleichen Fall der Woche-Käse verschwendet hätte. Als charakterzentriertes Krankenhaus-Serial (Einzelfolgen und deutlich kürzere Fall der Woche-Elemente erlaubt) mit sagen wir höchstens 7x13 Folgen könnte sich House heute noch sehen lassen.

So waren es aber wirklich nur sehr wenige Ausreißer-Folgen pro Staffel. Meist eine Folge, die einen Fall auf sehr originelle Weise erzählt (wie Three Stories) oder mit den Realitäten spielt sowie die ein oder andere Episode, wo die Charakterarbeit den Fall komplett in den Hintergrund drängt (wie z.B. Andre Braughers Arc). Vermeintliche Gamechanger zum Staffelende wurden leider immer binnen weniger Folgen der neuen Staffel "korrigiert" und dann schnell zum Status Quo zurückgekehrt.


btw. mir fällt gerade auf, dass mir komischerweise tatsächlich immer noch die letzten ~8 Folgen der letzten Staffel fehlen. :shock: Muss ich Beizeiten mal nachholen. Habe ja nicht umsonst so lange durchgehalten. :lol:
#1467493
Serienfreak hat geschrieben:Ist Vinyl wirklich so scheiße oder nur unter den Erwartungen?
Ich habe bisher nur 5 Episoden gesehen, die fand ich aber gut. Die Serie ist eben kein Kracher, den man sich erwartet hat, sondern einfach nur eine gute Serie, die ein paar Schwächen hat, was in einer ersten Season aber nicht selten ist.
Benutzeravatar
von redlock
#1467562
Serienfreak hat geschrieben:Ist Vinyl wirklich so scheiße oder nur unter den Erwartungen?
Vinyl ist erschreckend schwach (dein S-Wort passt auch) wenn's um den Mordfall (komplett überflüssig) und das Privatleben geht. Das Vince alle 10 Minuten eine Tonne Koks durch die Nase zieht nervt verdammt schnell.
Vinyl ist recht gut bis gut, wenn's um die Musik, die Musiker und auch das Musikgeschäft geht. Leider ist das jedoch nur ein Teil der Serie.
Mich wundert es nicht, dass der Showrunner, der für die völlig vermurkste Staffel verantwortlich war, gefeuert wurde.
Benutzeravatar
von Neo
#1467584
str1keteam hat geschrieben:Wie schon gesagt wurde, bleibt das die kompletten 8 Staffeln so. House war selbst in der Hochphase der Procedurals so ziemlich der schlimmste Sünder, was die Starrheit des Konzeptes und die Vorhersehbarkeit des Folgenablaufs ging. Zumal es auch nur wenige Folgen gab, die kein Happy End hatten.
Ja, das wollte ich auch noch fragen. Ich finde es auch wirklich schade und kann mir nicht erklären, weshalb die Serie so viele Fans hat bzw. diese so viele Jahre wirklich dran blieben. :?
Habe soeben Episode 14 abgeschlossen und mich nach einem dusseligen Dialog von House und Allison ("Mögen Sie mich?" - Zäsur - "Nein" (ich liebe Sie - soll das wohl heißen?) und einem weiteren sehr banalen Fall - ich finde es ebenfalls sehr schade, dass der schematisch immer gleiche und deshalb eher lahme Hauptfall so viel Platz einnimmt, denn die kleinen Nebenfälle sind oft so viel interessanter (der schweigende Vater in der jetztigen Episode etwa) dazu entschlossen zu highlighten. Nach der imdb-Liste (alles über 9,0). Chronologisch, versteht sich.

Würde mich freuen, wenn jemand mal drübergucken mag und evtl. noch die ein oder andere Episode nennt, die ihm besonders am Herzen liegt. Wenn nicht, ist es auch okay. Weiß dann schließlich nicht, was ich verpasst habe. :wink:
#1467896
Neo hat geschrieben: ..
Nach der imdb-Liste (alles über 9,0). Chronologisch, versteht sich.

Würde mich freuen, wenn jemand mal drübergucken mag und evtl. noch die ein oder andere Episode nennt, die ihm besonders am Herzen liegt. Wenn nicht, ist es auch okay. Weiß dann schließlich nicht, was ich verpasst habe. :wink:
Ist teilweise schon über 10 Jahre her, so dass die Erinnerung schon sehr verblasst ist.
Aus dem Stand fällt mir als Ergänzung nur 6x02 ein, weil die glaube ich zum Braugher Arc gehört. Da 6x01 und 6x03 über 9,0 liegen, bietet es sich an die Folge mitzunehmen.

Auch wenn das wahrscheinlich wieder so eine Folge ist, in der man sich ärgert, dass nach einer außergewöhnlichen Story (Einer Flog übers Kuckucksnest-Hommage) so schnell zur 08/15 Procedural-Kost zurückgekehrt wird, um nur ja keinen der klassischen "ich will mich nur berieseln lassen"-Zuschauer zu verschrecken. :lol:
#1467915
Neo hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Wie schon gesagt wurde, bleibt das die kompletten 8 Staffeln so. House war selbst in der Hochphase der Procedurals so ziemlich der schlimmste Sünder, was die Starrheit des Konzeptes und die Vorhersehbarkeit des Folgenablaufs ging. Zumal es auch nur wenige Folgen gab, die kein Happy End hatten.
Ja, das wollte ich auch noch fragen. Ich finde es auch wirklich schade und kann mir nicht erklären
Bin da voll bei dir/euch. House MD hätte als 13-Folgen Serial großartig sein können. Die ersten 7,8 Folgen bevor man endgültig merkt, dass sich da nichts mehr verschiebt, ist die Show enorm vielversprechend. Lauries Performance ist magnetisch und auch der Nebencast durchaus interessant. Die psychologischen Spielchen und alltäglichen Observationen sind nicht selten sehr pointiert. Aber auf Dauer hält man das einfach nicht aus. Wie str1ke schon sagte, es gibt wenige Serien die derartig starr ihr Schema-F verfolgen. Geradezu kriminell starr.
Neo, hab ich das jetzt richtig verstanden, dass du dir die Highlightfolgen anschauen willst? Das könnte ich mir nämlich auch gut vorstellen. Bin etwa genau soweit wie du (wobei ich vor vielen Jahren Teile der ersten 3,4 Staffeln im Free TV gesehen hab) und so sehr ich auch einige Aspekte der Show absolut vergöttere, kann ich das nicht nich noch 7 1/2 Staffeln durchziehen.
Benutzeravatar
von Neo
#1468029
Jop, hast du richtig verstanden. Wenn ich gewillt bin, schaue ich evtl. auch die letzte Staffel ganz (bringts überhaupt was, also gibt es da sowas wie ein "Ende", welches sich auch merklich aufbaut?).
str1keteam hat geschrieben:
Neo hat geschrieben: ..
Nach der imdb-Liste (alles über 9,0). Chronologisch, versteht sich.

Würde mich freuen, wenn jemand mal drübergucken mag und evtl. noch die ein oder andere Episode nennt, die ihm besonders am Herzen liegt. Wenn nicht, ist es auch okay. Weiß dann schließlich nicht, was ich verpasst habe. :wink:
Ist teilweise schon über 10 Jahre her, so dass die Erinnerung schon sehr verblasst ist.
Aus dem Stand fällt mir als Ergänzung nur 6x02 ein, weil die glaube ich zum Braugher Arc gehört. Da 6x01 und 6x03 über 9,0 liegen, bietet es sich an die Folge mitzunehmen.

Auch wenn das wahrscheinlich wieder so eine Folge ist, in der man sich ärgert, dass nach einer außergewöhnlichen Story (Einer Flog übers Kuckucksnest-Hommage) so schnell zur 08/15 Procedural-Kost zurückgekehrt wird, um nur ja keinen der klassischen "ich will mich nur berieseln lassen"-Zuschauer zu verschrecken. :lol:
Ach. Ich nehms einfach mal mit. Danke. :mrgreen:
#1468928
Wie sieht es eigentlich inzwischen mit 'Arrow' aus?
Ich gucke auf Netflix zwischendurch immer mal wieder eine Episode, bin inzwischen bei Mitte S2 und auch wenn es mich nicht umhaut, finde ich es ganz ordentlich. Ich lese aber in letzter Zeit immer häufiger, dass die die Show gegen die Wand gefahren wurde.
Lohnt es sich also dran zu bleiben, wenn ich es bisher als okay empfand oder wird aus meinem OK dann irgendwann ein meh?
von logan99
#1468930
Season 2 und 3 sind noch völlig i.O., erst ab Season 4 gehts (zumindest für mich) leicht bergab. Gegen die Wand gefahren hat man damit die Serie aber bei weitem nicht und ich habe solche Aussagen eigentlich auch bisher nirgendwo gelesen.
von Sergej
#1468931
logan99 hat geschrieben:Season 2 und 3 sind noch völlig i.O., erst ab Season 4 gehts (zumindest für mich) leicht bergab. Gegen die Wand gefahren hat man damit die Serie aber bei weitem nicht und ich habe solche Aussagen eigentlich auch bisher nirgendwo gelesen.
OK, ich fand gerade S3 am schlechtesten und S4 wieder etwas besser. Aber S3 wird aufjedenfall der Soap Faktor höher und Felicity zum Nervfaktor. Außerdem werden die Rückblenden immer sinnloser, in S4 fand ich nur die Constantine Rückblende gut, den Rest hätte man sich auch sparen können. Aber das mit gegen die Wand gefahren ist auch etwas übertrieben von manchen, so viel schlechter ist das alles am Ende auch nicht und einen Soap Anteil gabs schon immer.
#1468932
Also ich hab schon in anderen Foren die einhellige Meinung - zumindest im Kontrast zu The Flash - gelesen, dass Season 4 scheiße und Teile von S3 super langweilig sein sollen. Persönlich kann ich dazu wenig sagen, habe die Serie nach der S3-Premiere direkt abgesetzt.
von logan99
#1468933
Dass The Flash die deutlich bessere Serie ist, steht ja auch hier im Forum, aber von "scheiße" würde ich nicht sprechen (und habe ich wie gesagt auch so eigentlich nirgendwo gelesen) - außer man hat generell etwas gegen die Serie und betreibt lediglich Hate-Watching und will die Serie scheiße finden. Die aktuelle Story in Season 4 ist halt eher zum vergessen, aber wenn man die Vorzüge von Arrow (Action, Kampfszenen usw.) bisher mochte, wird man auch an Season 4 seine Freude haben.

Punktuell sind sehr viele Serien öde/super langweilig - auch die ansonsten in den höchsten Tönen gelobt werden :wink: An einen größeren Durchhänger kann ich mich in Season 3 aber nicht erinnern.
#1470497
Ich habe ja schon geschrieben, dass ich von den neuen Serien, die aktuell gerade von den Networks bestellt werden, nicht mal mehr die Loglines lese, sondern dieses Jahr entschieden habe, mich gar nicht mehr mit den Network-Serien auseinander zu setzen, denn über die lohnenswerten wird ab Herbst sowieso genug geschrieben, so dass sie mir sicher auffallen werden....und mit allen anderen will ich gar keine Zeit mehr verschwenden.

Das gilt aber erst für die kommende Season. Die letzten 6-7 Jahre habe ich mir immer bei den Upfronts eine Liste aller bestellten Serien gemacht und diese über das Jahr hinweg "gepflegt" um zu schauen, welche Serien am Ende mein Interesse wecken können. Bei der aktuellen Season (wo bis auf die CBS Cancellations nun alle Entscheide gefallen sind bezüglich den Freshmen-Shows), bleiben da nur noch 10 Serien übrig, die zumindest potentiell für mich in Frage kommen könnten.....wobei davon eigentlich einzig Legends of Tomorrow wirklich ernsthafte Chancen hat.

Aber ich frage jetzt trotzdem mal in die Runde, wer zu einer oder mehreren dieser Serien etwas zum Themas "Lohnt sich?" sagen kann:
Legends of Tomorrow
Quantico (habe ich kürzlich schon mal gefragt, ist aber der Vollständigkeitshalber gelistet)
The Catch
Supergirl
Containment
Superstore
Life in Pieces
Lucifer
Code Black
Shades of Blue

Und nein redlock, ich habe Limitless nicht vergessen, das musst du mir nicht mehr aufschwatzen wollen.........da gebe ich eher doch endlich mal noch Person of Interest eine Chance mit Jahren der Verspätung...
#1470520
Die meisten der Serien würde ich nicht mal testen wollen. Von Shades of Blue habe ich die halbe Staffel gesehen, weil ich Jennifer Lopez und Ray Liotta mag, aber mehr als Durchschnitt ist die Serie nicht. Da gibt es reichlich andere Cop-Shows die sich mehr lohnen.
#1470526
Theologe hat geschrieben:Die meisten der Serien würde ich nicht mal testen wollen.
Deshalb frage ich ja hier, damit ich es nicht selbst machen muss... :wink:

Generell sehe ich nur in den ersten 4 Serien auf meiner Liste ein Potential für mich, bei Containment ist noch die Frage, ob es sich als Miniserie eignet, Life in Pieces und Superstore sind zwei Comedies zu denen ich kaum etwas weiss, deren Trailer mich letztes Jahr aber nicht überzeugt haben......und Lucifer, Code Black und Shades of Blue hätte ich auch eigentlich gleich weglassen können, denn da müsste schon viel passieren (im Sinne von sehr positiven Stimmen), dass ich die wirklich in Betracht ziehen würde.
#1470566
Nach jeweils 5-9 gesehen Folgen kann ich zu
- Legends of Tomorrow
- Quantico
- Supergirl
ein lohnt nicht oder nur bei akuter Langeweile geben.

Bei Quantico wird die Anfangs ganz pfiffige Verknüpfung der beiden Zeitebenen (Ausbildung beim FBI und später Verstrickung der Abschlussklasse in einen Terrorfall) mit der Zeit zu einer argen Belastung von Erzählstruktur und Plausibilität der Story. Es wirkt einfach zu gekrampft, was durch die grobstrichigen Charaktere und den schauspielerisch mauen Cast nicht gerettet werden kann.

Legends of Tomorrow schafft es indessen nicht den Serial-Charakter von Arrow und Flash gut zu kopieren und wirkt eher wie eine 90er Jahre Action und Abenteuerserie. Allerdings funktioniert das Ensemble nicht gut. Zu groß, zu viele Frontplayer, zu wenig Gelegenheiten in den Stories allen gleichermaßen sinnvoll etwas zu tun zu geben, weshalb es regelmäßig zu absolut hirnrissig unnötigen Aktionen an Nebenschauplätzen kommt, durch die auch die diese Woche eigentlich überflüssige Hälfte der Legends noch in Gefahr zu bringen. Auch die cheesy one liner amüsieren nur über kurze Strecken, bis man das Gefühl hat, die Szenen steuern nicht mehr auf Handlungsfortschritt zu sondern lediglich auf die nächste flache punch line. Was aber vor allem fehlt ist eine wirkliche Zugkräftige Rahmenhandlung, die sich auch wirklich mal durch ein paar interessante Zwischenschritte weiterentwickelt. Bis zur Staffelhälft war da eigentlich gar kein nennenswerter Fortschritt festzustellen.

Auch Supergirl wirkt dramaturgisch eher wie ein Relikt aus älteren Zeiten. Nett, naiv, in seiner Botschaft immer schön vordergründig, mit etwas action auch einigermaßen unterhaltsam und nach der Vorschau auf die nächste Episode gleich schon wieder vergessen. Insgesamt durchaus nicht unsympathisch aber doch viel zu seicht und frei von einem markant eigenen Profil, um als lohnenswert zu gelten.

Aber was sich durchaus lohnt: Limitless!
Das ist wirklich gut. Weiß nicht, ob du davon schon mal gehört hast.
#1470574
Danke Ricky....so langsam glaube ich, dass dies die erste Network-Season werden könnte, wo ich schlussendlich gar keine der neuen Serien schauen werde. Zumindest scheint da nichts dabei zu sein, wo es sich jetzt schon lohnen würde....einige werde ich sicherlich noch etwas im Auge behalten, wie sich die Kritiken in S2 entwickeln. Wobei mich eine Stimme zu The Catch, Superstore und Life in Pieces schon noch interessieren würde, falls das hier jemand über mehrere Episoden hinweg gesehen hat...

Und Limitless scheint ja eh abgesetzt zu werden wie man so hört (im Gegensatz zu Code Black und dem CM Spin-Off)...
Benutzeravatar
von redlock
#1470576
little_big_man hat geschrieben: Und Limitless scheint ja eh abgesetzt zu werden wie man so hört (im Gegensatz zu Code Black und dem CM Spin-Off)...
Dann hast du ja nur 22 Folgen zum Nachholen :lol:
Aber wie Ricky, kann ich dir die Serie nur wärmstens empfehlen. Eines der wenigen echten Highlights der 2015/2016er Saison (Cable & Network).
Lief/läuft aber auf dem falschen Sender (CBS Publikum zu konservativ für die Serie), und vor allem hinter den ''falschen'' Serien.

Legends of Tomorrow
Bis jetzt – bin auf Stand 113 – eine Enttäuschung. Das aktuelle Team funktioniert nicht, der Staffelbösewicht ebenfalls nicht. Werde mich wohl bis zum Staffelfinale durchkämpfen. Aber die Serie braucht eine größere Überarbeitung. Sollte die nicht kommen, verzichte ich auf S2.

Quantico (habe ich kürzlich schon mal gefragt, ist aber der Vollständigkeitshalber gelistet)
Der Academy Teil ist okay, die Verschwörung um das Bombenattentat überhaupt nicht, u.a. zu überdreht (gleiches Problem wie Scandal). Darum abgesetzt nach Hälfte der Staffel. Werde auch nicht wieder einsteigen (die Serie dürfte eh S2 nicht überleben).

The Catch
Hab ich mir erspart. Shonda Serien sind nur in Maßen zu ertragen. ''Grey's'' füllt das z.Z. aus.

Supergirl
Hatte ich nach fünf (?) Folgen abgebrochen. Wegen des Besuchs von Barry danach noch mal eine Chance gegeben. Hab jetzt zehn oder elf Eps gesehen. Ich sehe es anders als sergej. Die Serie ist bis jetzt nicht besser geworden (akutell für die Staffel 5/10). Da sie nun aber zum CW wechselt werden wohl ein paar Änderungen nötig sein. Bleib wegen des Wechsels wohl dran, aber die Serie steht wieder und weiterhin kurz vor meiner Absetzung.

Containment
Ja, deutsche, belgische und amerikanische Behörden und Regierungen können sehr unfähig und inkompetent sein. Aber welche Verrenkungen, ja Stuss, die Schreiberlinge hier anwenden müssen um die Prämisse am Laufen zu halten ging ab Folge 104 auf keine Kuhhaut mehr. Hab ich nach dieser Ep abgesetzt. Bekommt auch keine 2. Chance. Rege mich zu viel über den Unsinn auf. Wüsste allerdings schon gerne, wer am Ende überlebt und wer für den Virus verantwortlich ist.

Superstore
Life in Pieces
Hab ich mir von vorne herein erspart.

Lucifer
Ist eine typische Serie dieser Zeit. Fall der Woche und zwei fortlaufende Handlungsstränge – Lucifer in die Hölle zurück bekommen/Lucifer's ''charakterliche Entwicklung;'' ein Mordfall innerhalb der Polizei.
Unterhaltsame, kurzweilige Serie. Besser als gedacht und erwartet. Aber eben kein typisches ''Kabel Drama.'' Der Cliffhanger am Ende von S1 war so witzig, dass ich wissen muss, wie es weitergeht.

Code Black
Wegen Zeitmangels drauf verzichtet.

Shades of Blue
Nach zwei Eps abgesetzt.
#1470578
little_big_man hat geschrieben:Und Limitless scheint ja eh abgesetzt zu werden wie man so hört (im Gegensatz zu Code Black und dem CM Spin-Off)...
Das wäre mir neu.
Aktuell gehen die Vorhersagen eher auf Verlängerung. Und auch wenn TVbythenumbers in letzter Zeit öfter ordentlich daneben lag, ist CBS in der Hinsicht noch der Sender, der am ehesten vorhersehbar ist, weil die meist noch sehr traditionell entscheiden.
#1470579
Habe das mit Limitless gestern nur irgendwo in einem Deadline-Artikel gelesen....also einfach, dass es nicht gut aussieht im Gegensatz zu den zwei anderen Serien.

Containment streiche ich dann also gleich mal definitiv, genau wie Lucifer und Shades of Blue. Chicago Med habe ich übrigens gar nicht erst erwähnt, weil ich da schon vor einem Jahr entschieden habe, dass mir dieses Chicago-Universum zu umfangreich wird von der Anzahl an Episoden (jetzt wurde ja sogar noch ein vierter Ableger bestellt), als dass ich Zeit dafür hätte bei den nur leicht überdurchschnittlichen Reviews.
Benutzeravatar
von redlock
#1470580
RickyFitts hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:Und Limitless scheint ja eh abgesetzt zu werden wie man so hört (im Gegensatz zu Code Black und dem CM Spin-Off)...
Das wäre mir neu.
Aktuell gehen die Vorhersagen eher auf Verlängerung. Und auch wenn TVbythenumbers in letzter Zeit öfter ordentlich daneben lag, ist CBS in der Hinsicht noch der Sender, der am ehesten vorhersehbar ist, weil die meist noch sehr traditionell entscheiden.
tvbtn hatte die Chance auf S2 bei 75%.
lbm hat wohl die Info von deadline wo berichtet wird, dass das Studio die Serie anderen Sendern anbietet.
Meanwhile, I hear freshman drama Limitless is not likely to continue at CBS. It is being shopped.
http://deadline.com/2016/05/code-black- ... 201755760/
  • 1
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 99