US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1177017
little_big_man hat geschrieben:Ein weiterer Grund, warum ich Ugly Betty nie ausprobiert habe, ist dass es einerseits in der Modebranche spielt (mein Interesse dafür = 0) und andererseits weil ich es komplett lächerlich finde, eine bildhübsche Schauspielerin zu nehmen und diese dann als "ugly" zu verkaufen nur wegen Brille/Zahnspange/Kleidung.
America Ferrara würde ich jetzt aber nicht als bildhübsch bezeichnen, die ist ein süßer kleiner Pummel, aber unter bildhübsch verstehe ich was anderes und mein Auge für Latinas ist hier anerkannt und geschätzt. ;)
#1177024
Theologe hat geschrieben:America Ferrera würde ich jetzt aber nicht als bildhübsch bezeichnen, die ist ein süßer kleiner Pummel, aber unter bildhübsch verstehe ich was anderes und mein Auge für Latinas ist hier anerkannt und geschätzt. ;)
Naja, vielleicht wenn man nicht nur das Gesicht betrachtet sondern den ganzen Körper magst du recht haben, aber das hier ist für mich schon bildhübsch:

Bild
#1177030
little_big_man hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:America Ferrera würde ich jetzt aber nicht als bildhübsch bezeichnen, die ist ein süßer kleiner Pummel, aber unter bildhübsch verstehe ich was anderes und mein Auge für Latinas ist hier anerkannt und geschätzt. ;)
Naja, vielleicht wenn man nicht nur das Gesicht betrachtet sondern den ganzen Körper magst du recht haben, aber das hier ist für mich schon bildhübsch:

Bild
In der Serie behauptet ja auch niemand, dass sie potthässlich ist. Da wird eher an ihrem Kleidungsstil bzw. ihren nicht gezupften Augenbrauen und den Haaren herumgemeckert :lol:
#1177035
little_big_man hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:America Ferrera würde ich jetzt aber nicht als bildhübsch bezeichnen, die ist ein süßer kleiner Pummel, aber unter bildhübsch verstehe ich was anderes und mein Auge für Latinas ist hier anerkannt und geschätzt. ;)
Naja, vielleicht wenn man nicht nur das Gesicht betrachtet sondern den ganzen Körper magst du recht haben, aber das hier ist für mich schon bildhübsch:
Naja gut, wenn man so großzügig belichtet und weichzeichnet, schaut jeder Mensch passabel aus. Da kann man ja sogar aus glatzköpfigen Laborratten einen halbwegs stattlichen Mann zaubern:

Bild
In der Serie behauptet ja auch niemand, dass sie potthässlich ist. Da wird eher an ihrem Kleidungsstil bzw. ihren nicht gezupften Augenbrauen und den Haaren herumgemeckert
Deswegen heißt die Serie auch "Not too well dressed Betty". :lol:
#1177049
ultimateslayer hat geschrieben:Deswegen heißt die Serie auch "Not too well dressed Betty". :lol:
Ich hab mich eh immer gefragt warum die Serie so genannt wurde. Betty hatte im Verlauf der Serie auch immer gutaussehende Liebhaber und von denen hielt sie niemand hässlich. Aber gut, wenn man in der Modebranche arbeitet und ein paar Pfund zuviel auf den Hüften hat, dürfte man wohl automatisch ugly sein.
#1177055
Plem hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Deswegen heißt die Serie auch "Not too well dressed Betty". :lol:
Ich hab mich eh immer gefragt warum die Serie so genannt wurde. Betty hatte im Verlauf der Serie auch immer gutaussehende Liebhaber und von denen hielt sie niemand hässlich. Aber gut, wenn man in der Modebranche arbeitet und ein paar Pfund zuviel auf den Hüften hat, dürfte man wohl automatisch ugly sein.
Der Titel kommt vom kolumbianischen Original, "Betty die hässliche". Aber der Titel passt halt auch, weil er ironisch gemeint ist und wie du schon gesagtest er sich auch darauf bezieht, dass sie bei MODE (anfänglich) nicht reinpasst.
#1177059
little_big_man hat geschrieben: Bild
Das Bild ist aber auch erst später entstanden, zu Beginn der Serie war sie noch ein ein Pummelchen. Wenn Sarah Ramirez "abspecken" würde, wäre sie sicherlich auch bildhübsch, so ist sie eben nur ein hübscher Moppel.
Eine Freundin von mir hat zB 15kg abgenommen und wurde danach auch ganz anders wahrgenommen, obwohl die eben vorher auch keinen Augenkrebs verursacht hat.
#1177090
nun ja die Deutsche Antwort auf das Original aus kulumbien war ja auch kaum anders. Alexandra Neldel sieht ja nun auch nicht gerade häßlich aus, und trotzdem taten alle so :wink:

ist halt immer beliebter gutaussehende Darsteller in Fettkostümen zu stecken und bissel Make Up zu benutzen, als wirklich eher unattraktiverer Darsteller zu nehmen.
#1177754
Friday Night Lights - Season 1
Die erste Season ist unglaublich gut, hat zwar immer mal wieder eher durchschnittliche Folgen, aber auch einige, die herausstechen. Der Cast, die Charaktere sind über weite Teile super symphatisch und die Serie umschwifft fast schon überraschend einige Stolpersteine bzw. zieht nichts unnötig hinaus.
versteckter Inhalt:
Ich arbeite einfach mal etliche Geschichten und Aspekte der Reihe nach ab.

Tim/Leila/Jason/Teira-Liebesbeziehun
Gleich einer der ersten großen Storyblocks profitiert davon, dass man es vergleichsweise schnell abschließt. Zwar lebt die Geschichte später in Teilen weiter, aber gerade die Freundschaft zwischen Tim und Jason zieht man nicht ewig in den Dreck. Durch die Behinderung von Jason hat das Ganze zudem einen unglaublich spannenden und emotionalen Twist, der die Story von herkömmlichen Liebesdreiecken unterscheidet.

Jason - Behinderung/lawsuit/basketball
Eine der besten Storylines über die Season hinweg gesehen. Zunächst hatte ich ernsthafte Befürchtungen, dass der Junge sich eher als Balast anfühlen würde, aber das stellte sich schlichtweg als falsch heraus. Gerade die Szenen mit Herc, seinem neuen Leben, dem neuen Sport und dem lawsuit gegen die Taylors waren teilweise richtig stark und Highlights der bisherigen Serie.

Smash - Drogen/Freundin/Rassismus
Ehrlich gesagt war dieser Charakter dann doch eher hitormiss. Aber auch hier wurde gerade die Drogenstory dadurch gerettet, dass sie relativ schnell wieder beiseite gelegt wurde. Trotzdem nicht das Wahre. Seine spätere bipolare Freundin gefiel mir auch nicht wirklich. Absoluter Hamme war dafür die kleine Rassismus-Story, die mir super gefallen hat und einiges wieder wett macht!

Coach - Familie/Voodoo/Karriere

Der Familienpart sorgte für die größten Lacher der Serie bisher, das war teilweise schon damn funny! Sein Gewissenskonflikt bzgl. Saracen oder Vodoo zu Beginn hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Der beste Charaktere der Serie bisher, aber dazu komm ich später noch einmal.

Matt - Beziehung/Selbstvertrauen
Die Beziehung zur Tochter vom Coach war ok. Sie war nicht nervig, aber auch kein Highlight. Gefallen hat es mir dann aber trotzdem. Gerade mit der Dynamik zum Coach war das sehr unterhaltsam. Viel besser war da aber sein Weg vom Nobody zum QB1. Seine Freundschaft zum Ork war ebenfalls amüsant.

Leila - Jason/Familienstress
Zu Jason stand ja oben bereits alles. Was mir dann nicht gefallen hat, gibt es später noch mehr. Kleiner Tipp: Minka Kelly --> BUH!

Tim - Familie (Vater,Bruder)/Nachbarin
Hat mir überraschend gut gefallen. Der Sean Bean-Klon als Vater war super. Das es hier (noch) keine predictable Eskalation gab war ne unglaublich wohltuende Überraschund mit der ich echt nicht gerechnet hatte. Dieser Effekt zieht sich aber generell durch die ganze Serie. Das mit dem Nachbarskid war ganz ordentlich, die kurze Affaire mit dessen Mutter aber total awkward.

Teira - Mutter/slut
Meh... die Mutterstory fand ich turbofad - gefiel mir gar nicht. Und ansonsten packte mich der Charakter an sich auch relativ wenig. Fänds aber ganz funny, wenn se mit dem Ork abzischt.

Paps Garedy - Funny Nebencharakter, der vorallem dadurch gefiel, dass er neben seiner Tätigkeit als comic relief und Klischee dann doch auch als liebender Vater gezeichnet wurde.

Frau Coach - Kategorie Nervig, aber ertragbar. Gerade im Bezug auf die Sexstory ihrer Tochter aber eher meh.

Schauspieler
Kyle Chandler ist als Coach richtig klasse. Er hat die humorigen Szenen spitze rübergebracht und für die Coach-Rolle scheint er geboren worden zu sein. Fand den wöhrend seines Kurzauftritts in Grey's damals nicht so toll - das hat sich schlagartig geändert.

Palecki mag ich von Grund auf nicht, das Gesicht ist mir einfach zu wider, aber so grottig war es dann doch nicht, was ich von Minka Kelly nicht behaupten kann. Die ist zwar super scharf, aber mit ihrem treudoofen (Betonung auf letzterem) ging die mir nach einige Zeit aber sowas von ab. Darf gerne rausgeschrieben werden. Vom Charakter und von der actress horrible.

Ansonsten macht auch der restliche Cast eine grundsolide Sache.

Allgemein
Die Serie startete mit einem nahezu perfekten Piloten und hatte danach nie eine Folge, die richtig grausig war. Es kommt aber nicht von ungefähr, dass die besten Folgen sich zumeist um ein großes Spiel drehten. (Ausnahme hier glaube ich war die Folge, die den Rassismus-Arc abschloß) Einige Folgen, die sich zusehr auf eher fades Beziehungs-Hickhack drehten, konnte nicht ganz an die allgemeine Qualität anschließen.

Noten

1x01 - 10
1x02 - 8
1x03 - 7,5
1x04 - 7
1x05 - 9
1x06 - 8
1x07 - 8,5
1x08 - 9
1x09 - 9
1x10 - 8,5
1x11 - 9,5
1x12 - 8
1x13 - 8,5
1x14 - 7,5
1x15 - 8,5
1x16 - 9,5
1x17 - 8
1x18 - 7
1x19 - 8
1x20 - 9,5
1x21 - 7
1x22 - 9
Season 1 - 8,39
Alles in allem also eine mehr als sehenswerte Season, die unter den Teenie-Serien sowieso an erster Stelle steht, aber auch insgesamt vollends zu überzeugen weiß. Wo Serien wie OC und co. einmal abheben und dann aber nie wieder landen, bleibt FNL fast schon überraschend bodenständig und gewinnt dadurch eine unglaublich tolle Atmosphäre.
8,39/10
#1177784
Holzklotz hat geschrieben:Friday Night Lights - Season 1
Alles in allem also eine mehr als sehenswerte Season, die unter den Teenie-Serien sowieso an erster Stelle steht, aber auch insgesamt vollends zu überzeugen weiß. Wo Serien wie OC und co. einmal abheben und dann aber nie wieder landen, bleibt FNL fast schon überraschend bodenständig und gewinnt dadurch eine unglaublich tolle Atmosphäre.
8,39/10
FNL ist doch nun wirklich keine Teenie-Serie im klassischen Sinne. Wenn man das unbedingt kategorisieren will, dann von mir aus als Kleinstadt-Charakter-Drama, aber das ist doch nicht ansatzweise in die Nähe von OC & Co zu setzen.
#1177796
leery hat geschrieben:
Holzklotz hat geschrieben:Friday Night Lights - Season 1
Alles in allem also eine mehr als sehenswerte Season, die unter den Teenie-Serien sowieso an erster Stelle steht, aber auch insgesamt vollends zu überzeugen weiß. Wo Serien wie OC und co. einmal abheben und dann aber nie wieder landen, bleibt FNL fast schon überraschend bodenständig und gewinnt dadurch eine unglaublich tolle Atmosphäre.
8,39/10
FNL ist doch nun wirklich keine Teenie-Serie im klassischen Sinne. Wenn man das unbedingt kategorisieren will, dann von mir aus als Kleinstadt-Charakter-Drama, aber das ist doch nicht ansatzweise in die Nähe von OC & Co zu setzen.
Da die zentralen Charaktere + Coach Teenies sind, ist es für mich schon zum großen Teil ein Teen-Drama. D.h. nicht gleichzeitig, dass es in eine Kategorie mit Gossip Girl und co. gehört. Ganz im Gegenteil.
#1178705
Ich hab mich in den letzten Tagen an ein paar älteren Serien versucht. Bei den meisten bin ich allerdings nicht über drei Folgen hinausgekommen.

Dream On (so eine alte HBO-Serie) und The Commish waren mir viel zu bieder und altbacken, obwohl Michael Chiklis in Letzterem sehr charamant ist. Eerie, Indiana war mir zu kindisch und bei Forever Knight habe ich schon in der Pilotfolge aufgegeben. CBS hat sich in den letzten 20 Jahren echt null verbessert :lol:

Dann habe ich aber endlich eine Perle entdeckt: NYPD Blue. Der Pilot war fantastisch und die darauffolgenden sieben Folgen, die ich bisher gesehen habe, können das Niveau locker halten. Meine Hoffnung auf einen ER-Ersatz.
#1178712
Plem hat geschrieben:

Dann habe ich aber endlich eine Perle entdeckt: NYPD Blue. Der Pilot war fantastisch und die darauffolgenden sieben Folgen, die ich bisher gesehen habe, können das Niveau locker halten. Meine Hoffnung auf einen ER-Ersatz.
ich nannte es ja shon da eine oder andere mal als die Serie, die für Crime Dramas das war, was The Practice für Law und ER für Medical Shows war.
#1181040
Seinfeld Season 5
Eine weitere großartige Season der 90er Sitcom. Gerade in der ersten Hälfte ist das in Season 4 so exzessiv genutzte serial-Element quasi kaum vorhanden, was zunächst verwundert. Aber abgesehen davon, dass die Folgen an sich auch so unglaublich witzig sind, erhält man den pay-off dann letztendlich doch noch in der zweiten Staffelhälfte, wo einige Sachen wieder aufgegriffen werden, die scheinbar längst vergessen schienen - und sei es nur in einem one-line joke. Trotzdem sackt dieser Teil dann insgesamt etwas ab und kommt nicht an die Genialität der Vor-Season ran.

Jerry Seinfeld kann immernoch nicht schauspielern und die Schauspieler von George und Kramer rocken weiterhin alles weg, was es zu rocken gibt, dass ist erste Sahne. Auch Dreyfuß überzeugt mit ihrer Art auf ganzer Linie.

Zwar ist die Folge "The Marine Biologist" nicht das komödiantische Highlight der Staffel, dafür liefert sie einen der besten Storytwist der Serie bisher. Wie sich die beiden Stories am Ende treffen, ist schlichtweg grandios witzig. Das Finale glänzt durch ein mehr als unterhaltsames Auseinandernehmen der Charaktere mit all ihren komischen Eigenarten und offensichtlichen Fehlern.

Der Schnitt liegt unter dem der vierten Season, insgesamt gehört die Serie aber wieterhin unbestritten zu den Comedyhighlights - bin sehr gespannt, wo es die Serie in S6 hintreibt. Denn bei aller Konvention in den einzelnen Storybits, ist das Element der Überraschung groß.

Season 5 Episodenwertungen
versteckter Inhalt:
5x01 - 8
5x02 - 9
5x03 - 8,5
5x04 - 9,5
5x05 - 8
5x06 - 8
5x07 - 8
5x08 - 9
5x09 - 7,5
5x10 - 9,5
5x11 - 8
5x12 - 9,5
5x13 - 8
5x14 - 9
5x15 - 9
5x16 - 6,5
5x17 - 7,5
5x18 - 8
5x19 - 9
5x20 - 8
5x21 - 9
5x22 - 9,5
Season 5 - 8,45
#1183332
Friday Night Lights Season 2
Die Staffel startet ehrlich gesagt verhältnismäßig katastrophal schlecht und braucht einige Zeit, um sich davon zu erholen. Zuviele Storystränge gingen in die völlig falsche Richtung. Die Serie blieb im Herzen aber weiterhin FNL, wodurch es zu keinem völligen Chaos verkam.
versteckter Inhalt:
Der größte Witz war natürlich die Mörderstory rund um Teira und Landry. Das ist nämlich genau so eine Story, die mir die meisten Teen-Serien vermiest und auch hier wie ein Fremdkörper wirkt. Daraus entsteht letztendlich zwar eine nett anzusehende Beziehung zwischen den Beiden, was mir vorallem erstere symphatischer macht, aber allein die Szenen mit Landry's Dad waren grausam.

Den Mexikotrip von Riggins, Leila und Jason fand ich auch Banane - ein weiterer Punkt, der die ersten Folgen runterzog. Das Leila überhaupt noch dabei ist, ist ein Witz. Schlimmer wiegt dann aber, wie man sie nutzte. Religion? Seriously? Man gibt dem nervigsten Charakter die nervigst-mögliche Storyline? Meh, ne. Riggins Rumbaggern am Ende und Caryagos als Radio-Christ, haben da in keinster Weise geholfen. Verschenkte Screentime.

Smash' Suche nach einem passenden Collage war amüsant. Als das dann abgeschlossen war, führte man wie aus dem Nichts die Rassismus-Story ein. Das war mir zu sehr "abgehakt, nächstes Ass aus dem Ärmel zieh". Etwas foreshadowing hätte hier auf keinen Fall geschadet. Das erst einmal aktzeptiert, war die Story aber recht gelungen und endete mit der Austin-Absage richtig stark.

Matt. Mhm. Die Probleme mit Little-Taylor waren langweilig. Seine Beziehung mit der Altenpflegerin war ganz süß und ich konnte nicht mehr, als er betrunken zum Training kam. :lol: Aber das fehlte mir irgendwas bei ihm. Die Szene als Taylor ihn im Bad zusammenscheißt, woraufhin Matt meinte, es würden ihn alle in seinem Leben verlassen war aber super.

Sowieso gab es in dieser Staffel ungewöhnlich viele "Jemand scheißt jemanden an, woraufhin dieser jemand eine viel schlimmere Aussage trifft, worauf alle betroffen sind"-Szenen. Bspw. mit dem gegnerischen Coach und seiner sterbenden Frau, unendlich viele Szenen dieser Art zwischen Mrs. und Little Taylor. Ich liebe generell solche Gespräche, aber hier wirkte es teilweise dann doch etwas zu oft genutzt.

Santiago und Buddy war ganz kuhl, bin froh das ersterer eher zu den Guten gehört. War nen kleiner OC-Vibe, wovor ich nur Angst habe. Was man jetzt aus Jason und dem Baby macht, ist mir auch noch nicht so klar, bin eher skeptisch. Seine Folge im Autohaus war aber unterhaltsam. Wie einfach jeder Looser oder finanziell gebrochene in dieser Serie irgendwann bei Buddy im Autohaus landet ist funny.

Coach Taylor hat gerade in der Anfangszeit der Staffel die Serie hochgehalten, was eindrucksvoll bewies, wie wichtig er für die Serie ist. Wäre es nicht für seine etlichen humorvollen und auch unterhaltsamen Szenen, hätte ich die ersten Folgen wesentlich harscher bewertet. Die Eheprobleme waren teilweise etwas nervig, aber es hielt sich in Grenzen.

Riggins kleine Drogenstory mit dem Hintlerwäldler wurde auch zunächst einmal auf Eis gelegt, worüber ich froh bin. Bin mir aber sicher, wäre die Serie damals verlängert worden auf NBC, wär das in gleicher Staffel nochmal aufgetaucht, so wie sein Bruder abgetickt ist. Wenn es aber nicht mehr erwähnt werden würde, wäre ich ganz froh drum.
Alles in allem eine sehr durchwachsene Staffel. Zu Beginn hat sie eindeutig ihren Groove verloren, fand ihn aber schließlich im letzten Drittel wieder. Bin sehr gespannt, was Staffel 3 liefern wird, jetzt wo der Sender gewechselt wird.

Season 2 Episodenbewertungen
versteckter Inhalt:
2x01 - 6,5
2x02 - 6
2x03 - 7,5
2x04 - 7
2x05 - 8
2x06 - 7,5
2x07 - 8
2x08 - 7
2x09 - 8
2x10 - 8,5
2x11 - 9
2x12 - 7,5
2x13 - 8
2x14 - 8,5
2x15 - 8
7,66/10
#1183622
Ich habe endlich mit Awake abgeschlossen. Eine solide Serie, die es tatsaechlich geschafft hat, in den dreizehn Folgen interessant zu bleiben, obwohl der Conspiracy-Anteil in den letzten drei Folgen fuer mich etwas ZU hoch war. Das kam mir vor, als waere das eine komplett andere Serie gewesen. Ansonsten haben mir die Charaktere wunderbar gefallen, selbst Rex. Zwar wurde es ein wenig ridiculous, als Michaela McManus nach fuenf Minuten Schreentime nicht mehr in der Serie vorkam
versteckter Inhalt:
und ich hatte sie noch als Michaels eventuellen love interest in der gruenen Realitaet im Kopf
, aber whatever. Das Setup war interessant, und hat mich immer wieder mal zum Nachdenken gebracht, wenn es um dreams vs. subconsciousness oder Aehnliches ging. Da fand ich auch den passenden Konflikt zwischen den zwei Therapeuten interessant, besonders da beide
versteckter Inhalt:
sich so voellig unterscheiden. Dr. Lee pocht auf die Wahrheit und auf das einzig Logische, dass es nicht moeglich ist eine andere Realitaet zu kreieren, waehrend Dr. Evans schon fast gluecklich wie Sauce war, als sle realisierte, dass Michael einen "etwas anderen Kontakt" mit seinem Unterbewusstsein haben muss. In dieser Hinsicht ist Dr. Lee nicht mal eingegangen.


Am Ende war ich ganz froh darueber die Show gesehen zu haben, auch wenn sie noch so kurz ist. Das Ende fand ich da schon superb gewaehlt. Es koennte kaum offener sein, aber es ist ein perfekter Abschluss, besonders wenn man die letzten drei Episoden als ein einziges nutcase ansieht.

Die Holzklotzschen Bewertungen nun auch hier im Thread
versteckter Inhalt:
1x01 - 9.5/10
1x02 - 7/10
1x03 - 8.5/10
1x04 - 6.5/10
1x05 - 8/10
1x06 - 6.5/10
1x07 - 7.5/10
1x08 - 7.5/10
1x09 - 7/10
1x10 - 7/10
1x11 - 4/10
1x12 - 7.5/10
1x13 - 6.5/10
Season Average: 7.154
#1183627
Tangaträger hat geschrieben:Ich habe endlich mit Awake abgeschlossen. Eine solide Serie, die es tatsaechlich geschafft hat, in den dreizehn Folgen interessant zu bleiben, obwohl der Conspiracy-Anteil in den letzten drei Folgen fuer mich etwas ZU hoch war.
Ja, ich muss sagen, ich hätte auf den Verschwörungsteil eigentlich ganz verzichten können. Liegt vielleicht an der Übersättigung dieser Plots Mitte der 2000er. Da hätte ich es besser und interessanter gefunden, wenn man den Serienkiller aus Folge 5 für einen längeren Plot genutzt hätte.

Am meisten mochte ich an der Serie immer die Szenen mit den Therapeuten sowie den emotionalen Kern um den Verlust der Familienmitglieder. Das ging zum Schluss leider etwas verloren.
#1183894
Tangaträger hat geschrieben:Ich habe endlich mit Awake abgeschlossen. (...) Zwar wurde es ein wenig ridiculous, als Michaela McManus nach fuenf Minuten Schreentime nicht mehr in der Serie vorkam
Mir waren selbst die 5 Minuten schon zu viel. Ich kann mit der Frau einfach nichts anfangen. Die hat mich schon in OTH genervt und in TVD war sie auch nicht besser. Für mich ein Fall für die Kategorie "Serienkiller".

Ansonsten war Awake leider Gottes viel zu schnell wieder vorbei, aber immerhin mit genialem Ende.
#1183907
Meine Begeisterung für NYPD Blue ist leider ziemlich abgeflacht und nach 2x10 höre ich vorerst auf. Seit Mitte S1 ist mir das einfach zu sehr Procedural und bei Cop-Shows habe ich mit so etwas einfach keine Geduld. Leider doch nicht der erhoffte ER-Ersatz :(
#1183949
Plem hat geschrieben:Meine Begeisterung für NYPD Blue ist leider ziemlich abgeflacht und nach 2x10 höre ich vorerst auf. Seit Mitte S1 ist mir das einfach zu sehr Procedural und bei Cop-Shows habe ich mit so etwas einfach keine Geduld. Leider doch nicht der erhoffte ER-Ersatz :(
Penner
#1183960
Friday Night Lights Season 3
Es ist immer wieder absolut fantastisch mitanzusehen, wenn eine Serie die Fehler der Vergangenheit erkennt und in radikaler Weise sich selbst versucht zu reparieren. Und Friday Night Lights hat genau das getan und das mit phänomenalem Erfolg.
versteckter Inhalt:
Der Beginn der Season, die ersten vier Folgen, sind schlichtweg großartig - jede Folge gleich ein Hit.

Man hat Santiago ohne Wenn und Aber geaxt. Riggins und Leila sind back together. Der Kirchenpart wurde geaxt. Landry und Tyra wurde (voerst) auseinander gebracht.

Das ist schon mal eine ordentliche Menge. Gute Entscheidung!

Smash erhält zu Beginn seinen wohl verdienten Abschied und die Story hatte es zum Glück auch voll in sich. Seine Reise mit seiner Mutter aber auch und vorallem mit Coach Taylor hin zur Aufnahme war sehr emotional umgesetzt und die Szenen in seiner Abschiedsfolge waren schlichtweg genial!

Zweites Mitglied, dass FNL schließlich verlassen hat, was Jason Street. Ich fand die ganze Story zwar furchtbar konstruiert, angefangen beim Kupferdraht-Diebstahl der Rigginsbrüder und dem Hauskauf von Buddy, aber gut... besonders der New York-Trip von Jason und Tim war sehr unterhaltsam. Auch seine Abschlussszene mit Erin war toll.

Matt und Little Taylor haben sie zum Glück mit Bedacht und Geduld umgesetzt. Das hat Beziehungstechnisch voll funktioniert und macht deren schrecklichen Szenen (vorallem von Zweiterer) vergessen. Besonders stark waren auch wieder einmal Matt's Szenen mit seiner Großmutter. Die Sidestory mit seiner Mutter war hingegen jetzt kein wirklicher Volltreffer.

Tyra war ein zweischneidiges Schwert. Ihre Szenen mit Landry sind meistens gut und ihre Suche nach dem Selbst, was sie später machen könnte, waren stark. Dann erhält sie aber gleichzeitig auch die mit Abstand schwächste Story der Staffel - sie datet den Cowboy-Typ. Verschenkte Screentime - das war zum Kotzen.

Folgt noch das Zentrum der Staffel: Der Konflikt zwischen den McCoys, J.D., Coach Taylor und bezogen auf den Sport Matt. Das war alles in allem verdammt stark. Die Szene, als Vati McCoy sein Kind verprügelt, war richtig übel. Und ich kann es kaum erwarten die beiden Coaches nächstes Jahr head-to-head zu sehen. Das bietet generell für die nächste Season unglaublich viele Möglichkeiten.

In dem Sinne bin ich sehr gespannt, wer noch dabei sein wird. Momentan geh ich davon aus, dass alle bis auf Matt raus sind, aber mal abwarten. Wär natürlich auf der einen Seite schade (Vorallem bei Tim, omg, wenn der noch dabei bleibt und wieder einen auf Riggins-Säufer macht, tick ich ab!), aber insgesamt ist das schon richtig, wenn man es realisitisch durchzieht und sie nicht durch die Seri schleift - habe aber ein gutes Gefühl!

+ Ich mag Buddy Garedy und fand seine Storyline mit seinen ganzen Kids ziemlich kuhl.
+ Der große Riggins-Bruder und die Hochzeit usw. Meh, aber passt.
+ Die Vorfinal-Folge rund um das State final war sehr stark. Die football-Szenen hat die Serie drauf!
Alles in allem erreicht die dritte Staffel locker das Niveau der ersten Runde, was nach der extrem abfallenden zweiten Staffel ein kleines Wunder ist. Bin aufgrund der storytechnischen Veränderungen, die bevorstehen, mehr als gespannt, was vor mir liegt.

Season 3 Episodenbewertungen
versteckter Inhalt:
3x01 - 9
3x02 - 9
3x03 - 9
3x04 - 8,5
3x05 - 7
3x06 - 8
3x07 - 8
3x08 - 8,5
3x09 - 8
3x10 - 7,5
3x11 - 7,5
3x12 - 9,5
3x13 - 9,5
8,38/10
#1184079
Plem hat geschrieben:Meine Begeisterung für NYPD Blue ist leider ziemlich abgeflacht und nach 2x10 höre ich vorerst auf. Seit Mitte S1 ist mir das einfach zu sehr Procedural und bei Cop-Shows habe ich mit so etwas einfach keine Geduld. Leider doch nicht der erhoffte ER-Ersatz :(
Gott sei Dank- ich hatte schon Befürchtungen, meine hohen Erwartungen an die Serie seien nicht gerechtfertigt.
#1184104
Shepherd hat geschrieben:
Plem hat geschrieben:Meine Begeisterung für NYPD Blue ist leider ziemlich abgeflacht und nach 2x10 höre ich vorerst auf. Seit Mitte S1 ist mir das einfach zu sehr Procedural und bei Cop-Shows habe ich mit so etwas einfach keine Geduld. Leider doch nicht der erhoffte ER-Ersatz :(
Gott sei Dank- ich hatte schon Befürchtungen, meine hohen Erwartungen an die Serie seien nicht gerechtfertigt.
Solche Kommentare sind ja immer so unglaublich nötig..
#1184105
Stefan hat geschrieben:
Shepherd hat geschrieben:
Plem hat geschrieben:Meine Begeisterung für NYPD Blue ist leider ziemlich abgeflacht und nach 2x10 höre ich vorerst auf. Seit Mitte S1 ist mir das einfach zu sehr Procedural und bei Cop-Shows habe ich mit so etwas einfach keine Geduld. Leider doch nicht der erhoffte ER-Ersatz :(
Gott sei Dank- ich hatte schon Befürchtungen, meine hohen Erwartungen an die Serie seien nicht gerechtfertigt.
Solche Kommentare sind ja immer so unglaublich nötig..
Genauso wie deine reflexartige Verteidigung von Plem oder dieser Beitrag, aber trotzdem folgen wir alle ständig den gleichen Mustern.
  • 1
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 155