US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von str1keteam
#903683
Theologe hat geschrieben:Terriers ist im übrigen kein Serial.
Ich zähle in dem Zusammenhang selbst Serien wie Bored to Death und Eastbound & Down als Serial. Also auch, wenn sich das fortlaufende Element nur auf die Charakterzeichnung beschränkt. Ich könnte auch Network-Serials und PayTV/Cable Serien generell sagen.
btw. Stärker als in den ersten 2 Terriers Folgen wird der rote Faden doch jetzt bestimmt schon vorhanden sein?
ultimateslayer hat geschrieben:Nochmehr wird es schwer nicht die Comics zu bestellen und mir dann vieles vorweg nehmen zu lassen.
Das ist der Vorteil einer hoffnungslos überfüllten Nachholliste bei Serien, Filmen und Büchern. :wink:
Ich hab das Compendium mit den ersten 8 Sammelbänden (bzw. 48 Einzelheften) seit gut 1 Jahr und musste nie mit dem Gedanken kämpfen vor der Serie loszulegen. Auch jetzt werde ich geduldig warten, bis die Staffel beendet ist und dann nur so weit lesen wie die Handlung dort foranschritt. Ok, außer das ist gerade in der Mitte eines Einzelheftes. Das lese ich dann natürlich noch zu Ende.
Zuletzt geändert von str1keteam am Do 4. Nov 2010, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
von Plem
#903684
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Terriers ist im übrigen kein Serial.
btw. Stärker als in den ersten 2 Terriers Folgen wird der rote Faden doch jetzt bestimmt schon vorhanden sein?
Ja.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#903691
str1keteam hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Nochmehr wird es schwer nicht die Comics zu bestellen und mir dann vieles vorweg nehmen zu lassen.
Das ist der Vorteil einer hoffnungslos überfüllten Nachholliste bei Serien, Filmen und Büchern. :wink:
Ich hab das Compendium mit den ersten 8 Sammelbänden (bzw. 48 Einzelheften) seit gut 1 Jahr und musste nie mit dem Gedanken kämpfen vor der Serie loszulegen. Auch jetzt werde ich geduldig warten, bis die Staffel beendet ist und dann nur so weit lesen wie die Handlung dort foranschritt. Ok, außer das ist gerade in der Mitte eines Einzelheftes. Das lese ich dann natürlich noch zu Ende.
Okay, aber dein Durchhaltevermögen was das Zurückhalten betrifft ist sowieso pervers.
Benutzeravatar
von Shepherd
#903693
Wie lange dauerte denn die Pilotfolge? Habe irgendwo aufgeschnappt, in Deutschland sei sie von über 60 auf 45 Minuten gekürzt, stimmt das? In dem Fall würde ich nämlich das Original vorziehen.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#903694
Eine Stunde und 6 Minuten :wink:
Benutzeravatar
von str1keteam
#903716
Shepherd hat geschrieben:Wie lange dauerte denn die Pilotfolge? Habe irgendwo aufgeschnappt, in Deutschland sei sie von über 60 auf 45 Minuten gekürzt, stimmt das? In dem Fall würde ich nämlich das Original vorziehen.
Scheint leider zu stimmen. Im Programmplaner http://www.foxchannel.de/tvguide/05-11-2010 fängt die nächste Sendung schon 45-50 Minuten nach Walking Dead an. Der gleiche Mist wie bei britischen Einstündern oder den überlangen Folgen von The Shield im deutschen TV und auf den europäischen DVD's. Kann es so schwer sein 2 Schnittfassungen zu erstellen? Im Pay TV und auf DVD muss man doch weder Gewalt kürzen noch auf die Laufzeit Rücksicht nehmen, die im Free TV mit Werbung 1 Stunde nicht überschreiten soll. Da brauchen sie sich auch nicht beschwerden, wenn es sich viele Fans auf anderen Wegen ansehen. :evil:
http://www.foxchannel.de/tvguide/05-11-2010
Benutzeravatar
von Theologe
#903720
Plem hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Terriers ist im übrigen kein Serial.
btw. Stärker als in den ersten 2 Terriers Folgen wird der rote Faden doch jetzt bestimmt schon vorhanden sein?
Ja.
Allerdings nur auf das Privatleben beschränkt, ansonsten gibt es immer den Fall der Woche.
Benutzeravatar
von Shepherd
#903733
ultimateslayer hat geschrieben:Eine Stunde und 6 Minuten :wink:
str1keteam hat geschrieben:Im Programmplaner http://www.foxchannel.de/tvguide/05-11-2010 fängt die nächste Sendung schon 45-50 Minuten nach Walking Dead an.
Danke Euch beiden. Verstehe das auch nicht, da haben sie schon flexiblere Sendezeiten und dann so ein Käse. Naja, bleibe ich halt beim Original (allerdings erst nach allen Folgen :wink: ).
von Ghost
#904358
Ich kann mich den Vorpostern nur anschließen, mir hat der Pilot auch sehr gut gefallen. Atmosphärisch dicht und toll, dass man sich genug Zeit für den Anfang dieser Geschichte genommen und nicht einfach möglichst viel hineingestopft hat. Da die Bilder und Atmosphäre so überzeugend waren, wurde mir dabei auch nicht langweilig.
Zu den Figuren gibt es ja noch nicht viel zu sagen, auf jeden Fall nerven sie mich bisher noch nicht. Es gab auch einige emotionale Momente, die mir gefallen haben. Mit Zombiefilmen kenne ich mich so gar nicht aus, deswegen weiß ich nicht, ob das oft Element in solchen Geschichten ist.

Der Plot mit dem besten Freund und der Frau ist ja ein altbekanntes Motiv, aber ich warte erst mal ab, wie sich das entwickelt. Hat eben dramatisches Potential, mal sehen. Wobei ich es etwas seltsam finde, wie schnell sich zwischen den beiden etwas entwickelt hat bzw. lag Rick doch nicht allzu lange im Krankenhaus, oder (falls es eine genaue Angabe dazu gab, habe ich das wohl nicht mitbekommen)?


Die offiziellen Opening Credits sah ich nun zum ersten Mal glaube ich, und obgleich ich finde, dass die inoffiziellen etwas liebevoller aussehen, passen die richtigen vielleicht doch besser, da dramatischer. Außerdem mochte ich, wie die Musik die Credits bereits vor deren Beginn einleiten.
Benutzeravatar
von Theologe
#904370
str1keteam hat geschrieben:Der gleiche Mist wie bei britischen Einstündern oder den überlangen Folgen von The Shield im deutschen TV und auf den europäischen DVD's. Kann es so schwer sein 2 Schnittfassungen zu erstellen?
Wo du das gerade sagst, beschränkt sich das bei The Shield nur auf 5x11, ich hab mir nämlich jüngst die Komplett-Box aus England bestellt, weil ich mir dachte, dass ich die eine Folge dann auch anders sehen kann. 40 Pfund für 7 Staffeln waren einfach zu verlockend.
Benutzeravatar
von str1keteam
#904438
Ghost hat geschrieben: Der Plot mit dem besten Freund und der Frau ist ja ein altbekanntes Motiv, aber ich warte erst mal ab, wie sich das entwickelt. Hat eben dramatisches Potential, mal sehen. Wobei ich es etwas seltsam finde, wie schnell sich zwischen den beiden etwas entwickelt hat bzw. lag Rick doch nicht allzu lange im Krankenhaus, oder (falls es eine genaue Angabe dazu gab, habe ich das wohl nicht mitbekommen)?
Das sah mir eher so aus, dass sie schon vorher eine Affäre hinter Ricks Rücken hatten.
Theologe hat geschrieben:Wo du das gerade sagst, beschränkt sich das bei The Shield nur auf 5x11, ich hab mir nämlich jüngst die Komplett-Box aus England bestellt, weil ich mir dachte, dass ich die eine Folge dann auch anders sehen kann. 40 Pfund für 7 Staffeln waren einfach zu verlockend.
wenn man sieht, dass die einzelnen deutschen Staffeln bei amazon immer noch 30-40 € kosten, kann man da wirklich nicht meckern. :wink:
Benutzeravatar
von Theologe
#905369
Ich habe mich dazu entschlossen, die Erstausstrahlung zu verfolgen und nicht 5 Wochen zu warten und es hat sich wieder gelohnt.
Die letzten Hauptfiguren wurden vorgestellt und die Flucht aus dem Warenhaus war sehr spannend. Als der Sheriff und der Junge durch die Zombie-Horden schlichen, habe ich fast die Luft angehalten, obwohl natürlich klar war, dass die beiden es packen. Mit Michael Rooker hat man jetzt wohl auch einen lebendigen Feind fürs Leben gewonnen.
von Stefan
#905380
Folge 2 war auch klasse, obwohl natürlich das starke Abfall des Budgets im Gegensatz zum Piloten schon sichtbar war. Und natürlich gab es wieder den absoluten Klischee-Charakter des halbirren, der die anderen Überlebenden terrorisiert .. gott wie mich solche Charas nerven.

aber wie schon gesagt, der Gang durch die Zombieherde war unglaublich spannend und die neuen Charas auch ganz interessant ;)
von Stefan
#905534
wo sind denn alle? :O


It's official: AMC orders second season of The Walking Dead. 13 episodes.

quelle hab ich keine, donnie schickte mir das gerade im msn :oops: :lol:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#905588
Ich fand die zweite Folge okay.
Der Qualitätsabfall gegenüber dem sicher sauteuren und nahezu perfekten Piloten war halt schon ziemlich krass. Da müssen erst einmal die Erwartungen wieder gesenkt werden.
Auch erzählerisch war das eher eine Umstellung auf Standardkost auf hohem Niveau.
Benutzeravatar
von Theologe
#905591
AlphaOrange hat geschrieben:Ich fand die zweite Folge okay.
Der Qualitätsabfall gegenüber dem sicher sauteuren und nahezu perfekten Piloten war halt schon ziemlich krass. Da müssen erst einmal die Erwartungen wieder gesenkt werden.
Auch erzählerisch war das eher eine Umstellung auf Standardkost auf hohem Niveau.
Wenn die Folge okay war, frage ich mich wie du deinen anderen Schund durchstehen kannst.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#905634
Jetzt mal etwas ausführlicher - gestern war schon spät:

Es gab eine Szene, die fand ich herausragend stark: Als der Schwarze den pöbelnden Rassisten befreien will, damit er mit der Gruppe vor den Zombies fliehen kann, den Schlüssel verliert, ihn zurücklassen muss, dann aber nochmal umdreht, um die Tür zu verrammeln. Das war super gespielt und das war auch super inszeniert.

Anonsten fand ich aber, dass das story- und charaktermäßig kaum über die Standard-Plotte hinauskam, die einem in jedem zweiten Zombie-(Serienkiller- etc.)Film serviert wird: Bunte Truppe mit hohem Klischeefaktor (aggressiver Prolet, netter Schwarzer, emotionale Frau, Frau vom Fach, Draufgänger-Kiddie und dazu der gewissenhafte Anführer - vorzugsweise Sheriff) versteckt sich in Haus (typisch: Kaufhaus - ist aber natürlich auch die sinnvollste Variante) und erwehrt sich gegen die anstürmenden Horden.
Natürlich war der Gang durch die Zombies gut und die Metzger-Szene zuvor schon ziemlich heftig, aber mir fehlte da vieles, was den Piloten auszeichnete. Es gab nicht eine einzige Szene mehr, bei der ich angesichts der Bilder "Wow!" dachte und davon hatte der Pilot wirklich viele. Die inszenatorische Ruhe und Atmosphäre ist auch zum Großteil flöten gegangen. Und an die emotionalen Höhepunkte des Piloten (der Schwarze, der es nicht übers Herz brachte, seine zombiefizierte Frau zu erschießen) konnte man ebenfalls nicht anknüpfen.

Ich fand's jetzt bei weitem nicht schlecht, aber die Messlatte, die vor einer Woche aufgestellt wurde, wurde weiter verfehlt als ich gedacht hatte. Bin aber guter Dinge, dass die Show ihre Stärken findet, wenn sie zukünftig mehr mit ihren Charakteren arbeitet.
Benutzeravatar
von str1keteam
#905649
Stefan hat geschrieben:Und natürlich gab es wieder den absoluten Klischee-Charakter des halbirren, der die anderen Überlebenden terrorisiert .. gott wie mich solche Charas nerven.
Also ich fand den Nazi-Redneck deutlich sehenswerter (sympathischer wäre der falsche Ausdruck) und für die Handlung interessanter als den schmierigen Shane. Vor allem, da er von Michael Rooker toll gespielt wurde. Das gerade solche militanten Soziopathen in so einer Situation nicht nur überleben, sondern geradezu aufleben und ihre Chance riechen an die Spitze der Nahrungskette zu stoßen, ist nur folgerichtig. Die haben halt doch etwas mehr Erfahrung mit Gewalt als Average Joe. Realismus ist für mich kein Klischee.

Shane ist hingegen weiterhin kein Charakter, den ich liebe zu hassen. Der ist bisher einfach nur widerlich klebrig. :lol:


Auch ansonsten habe ich keinen Qualitätsabfall gesehen. Geschweige denn einen "gewaltigen". Die Folge war anders. Der Pilot hatte sicherlich emotionalere und nachwirkendere Szenen...ganz normal für den Einstieg in eine neue (Serien-)Welt, Folge 2 bot dagegen durchgehend packende Zombieaction, die mit Momenten beißend schwarzen Humors (we need more guts! Er war Organspender.), Gesellschaftskritik (keinesfalls neu in dem Subgenre, aber der Mensch ist gefährlicher als die Zombies) und auch wieder Menschlichkeit in mitten des Chaos (Im guten (die Betrachtung des zerstückelten Zombies als ehemaligen Menschen) wie im schlechten (der Redneck, das verrammeln der Tür) Sinne) aufgewertet wurde. Von den neuen Charakteren gefällt mir Glenn am besten. Ein Sprücheklopfer, der kein Großmaul ist und Angst zeigt.

Um auch ein paar leichte Mängel anzusprechen:
-der Teaser vorm Intro war ein etwas lahmer Einstieg. Wir wußten ja bereis aus der ersten Folge das Shane und Ricks Frau eine Affäre haben. So bestand kein Grund mehr ihr Afternoon Delight dramatisch aufzublasen.
-man hätte den Gruselfaktor im Tunnel besser auskosten können. So gab es in der Folge zwar viel Spannung und beste Unterhaltung, aber keinen echten Horror.
-Kein echter Mangel, aber Laurie Holdens Charakter hatte ich mir anhand der Bilder ganz anders ... deutlich taffer ... vorgestellt. Kommt vielleicht noch.
-Nach der Pilotfolge habe ich mich geärgert, dass ich vorher so viele Trailer gesehen habe. Jetzt habe ich mich geärgert, dass ich mir die Serie entgegen meiner üblichen Gewohnheiten in wöchentlichen Scheibchen anschaue. Am Stück ... als Teil eines fast 5 stündigen ersten Films einer Filmreihe betrachtet, hätte dieser temporeiche Abstecher bestimmt noch besser abgeschnitten. Obwohl die Folge verglichen mit anderen Serien mehr als nur gut war, belasse ich es so bei 8/10, um sie von der Pilotfolge abzugrenzen.
von Stefan
#905670
str1keteam hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Und natürlich gab es wieder den absoluten Klischee-Charakter des halbirren, der die anderen Überlebenden terrorisiert .. gott wie mich solche Charas nerven.
Also ich fand den Nazi-Redneck deutlich sehenswerter (sympathischer wäre der falsche Ausdruck) und für die Handlung interessanter als den schmierigen Shane. Vor allem, da er von Michael Rooker toll gespielt wurde. Das gerade solche militanten Soziopathen in so einer Situation nicht nur überleben, sondern geradezu aufleben und ihre Chance riechen an die Spitze der Nahrungskette zu stoßen, ist nur folgerichtig. Die haben halt doch etwas mehr Erfahrung mit Gewalt als Average Joe. Realismus ist für mich kein Klischee.
das mag schon stimmen, aber da es so nen Charakter in jedem zweiten Horrorfilm gibt (okay, ich bin vl von den Cube Filmen etwas geschädigt, in dem irgend n kranker irrer der Gruppe mehr geschadet hat als der Cube selbst :lol:) - find ich es einfach ausgelutscht und langweilig. Ich bin froh, dass sie ihn erstmal zurück gelassen haben :lol:
Benutzeravatar
von RickyFitts
#905679
AlphaOrange hat geschrieben: Der Qualitätsabfall gegenüber dem sicher sauteuren und nahezu perfekten Piloten war halt schon ziemlich krass. Da müssen erst einmal die Erwartungen wieder gesenkt werden.
Da muss ich doch deutlich widersprechen.
Dass eine Pilotfolge in der Regel teurer ist als die nachfolgenden ist inzwischen ja absolut normal, fällt aber gerade hier viel weniger auf als bei der einschlägigen Network-Kost. Ganz im Gegenteil: in dieser Folge hatte man deutlich mehr Szenen auf offener Straße mit großer Zombieherde. Der Pilot war da noch deutlich intimer und viel mehr indoor plus in der letzten Viertelstunde ein paar schöne aber sehr statische virtual backlots. Richtig teuer sahen da nur die letzte Szene und die halbe Frau aus. Sonst hat man es doch eher auf intimer low scale narrative Ebene gehalten.

Das hat sich in Episode 2 jetzt etwas gewandelt. Der under(bloody)cover walk war echt stark und das ganze haben sie durch das sich schon lange vorher ankündigende Gewitter in eine coole Fluchtsequenz gesteigert, die gerade durch den alarmheulenden Sportwagen an Rasanz und auch Spassfaktor gewonnen hat. Den fand ich in der zweiten Folge wirklich wichtig. Das ganze ist immerhin eine Zombieserie. Da erwarte ich eine gute Balance zwischen düsterem Postapokalypse-Drama, typisierten Charakterprofilen mit dem ein oder anderem Klischee hinter den Barrikaden und aber auch launige Action. All das hatte die Episode. Klar hat man mit dem Redneck-Deppen einen sehr ausgenudelten Charaktertyp gehabt, aber das gehört für dieses Genre doch schon auf die Checkliste der Standards. Die Frage ist ja immer wie man diese Standards erfüllt. Und das fand ich eben positiv. Da reagiert niemand naiv dumm auf sein Gelaber, sondern weiß natürlich dass der gleich wieder stunk machen wird, wenn der die Handschellen los wäre und wahrscheinlich als erstes den Cop umbringen würde. So hatten wir Charaktere in einer 0815 Situation, die aber weiter gedacht haben als ihre üblichen Gegenstücke - und so ein gut durchdachtes Spiel mit den Erwartungen und Klischees mag ich wiederrum.

Den Piloten fand ich auch toll, aber da fehlte mir noch etwas der Funfaktor und einige Passagen mit dem schwarzen zusammen waren zu laberlastig. Schwermütig melancholische Szenen schön und gut, aber ich will von TWD mehr als ein Mad Men mit Zombies. Jetzt war einfach mehr Action und Tempo drin und das bei einem ganz deutlich angewachsenen Cast.

Pilot und Folge 2 kriegen von mir beide 9/10
Benutzeravatar
von Theologe
#905688
Das einzige was mir nicht gefallen hat, war die Szene in der der Schwarze den Schlüssel verliert. Das war Slapstick und passte nicht in eine Drama-Serie. Da sind die beiden auf einem riesigen Flachdach und der Schlüssel fällt dummerweise in das einzige Loch und vor allem winzige Loch. Außerdem fand ich es etwas fragwürdig, dass der Redneck überhaupt Teil der Gruppe war, weil der sogar nicht dazu passte.
Benutzeravatar
von str1keteam
#905739
Theologe hat geschrieben:Außerdem fand ich es etwas fragwürdig, dass der Redneck überhaupt Teil der Gruppe war, weil der sogar nicht dazu passte.
Naja, wenn die Lebenden im Umkreis auf so eine kleine Anzahl geschrumpft sind, ist man erst mal froh überhaupt Verbündete und (mit Waffen versierte) Manpower zu bekommen. So extrem wird er sich wahrscheinlich auch nicht von Beginn an aufgespielt haben.

Stefan hat geschrieben:Ich bin froh, dass sie ihn erstmal zurück gelassen haben
Das fand ich auch gut, aber ich freue mich auch schon auf seine Rückkehr mit allem Trouble und am Ende hoffentlich einem möglichst grausamen Tod. :lol:
Es gab in den letzten Jahren keinen befriedigerenden Moment in einem Horrorfilm als
versteckter Inhalt:
den Abgang von Marcia Gay Harden
in The Mist.
von Stefan
#905745
str1keteam hat geschrieben:Es gab in den letzten Jahren keinen befriedigerenden Moment in einem Horrorfilm als
versteckter Inhalt:
den Abgang von Marcia Gay Harden
in The Mist.
oh ja, diese dumme alte Fotze.. :lol: :lol:

der Moment mit dem Schlüssel war übrigens wirklich sehr Grenzwertig.. da wärs mir lieber gewesen, der wär über die Hausmauer geflogen.. :?

aber egal, das ist ja Meckerei auf hohem Niveau, ich liebe die Serie :oops:
Benutzeravatar
von str1keteam
#905775
Die Quoten von Folge 3 werden noch aussagekräftiger als die von Folge 2. Ich könnte mir vorstellen, dass es einige Zuschauer wie Alpha gab, denen diese klassischere Zombieaction weniger gefallen hat als der Pilot, der die Zombiecalypse auch Zuschauern schmackhaft machte, die sonst einen Bogen um das Genre schlagen. Diejenigen, die sich jetzt auch mit dieser Seite des Stoffes anfreunden konnten(ich könnte mir vorstellen, dass es im Verlauf öfter zwischen ruhigeren Charakterfolgen und vergleichbaren Belagerungs-/Fluchtsituationen wechselt) und nächste Woche wieder dabei sind, dürften zumindest bis zum Schluß der Staffel dranbleiben. Der Fankern, mit den jungen Männern und Genrefans dürfte der Serie jetzt schon auf absehbare Zeit sicher sein.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#905794
str1keteam hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen, dass es einige Zuschauer wie Alpha gab, denen diese klassischere Zombieaction weniger gefallen hat als der Pilot, der die Zombiecalypse auch Zuschauern schmackhaft machte, die sonst einen Bogen um das Genre schlagen.
Hehe, gut erfasst. Genau so ist es nämlich bei mir.
Ich hab nicht besonders viel übrig für Zombiefilme, Slasher etc.
Deshalb fand ich beim Pilotfilm gerade gut, wie das Thema angegangen wurde. Dass ich eine emotionale Konfrontation Mensch/Zombie eins zu eins vorziehe gegenüber einem großen Zombieauflauf, durch den sich hindurchgemetzelt wird, das ist einfach persönlicher Geschmack.
Mag sein, dass ich das ein bisschen zu stark in die Qualitätsbehauptung gezogen habe, denn vieles was mir am Piloten besonders gefiel waren eben Szenen, die ich auch als Exempel für Produktionsqualität herausgreifen würde. Und von denen hatte Episode 2 eben nicht sonderlich viel.
  • 1
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 117