US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1342143
AMC Sci-Fi Pilot ‘Line Of Sight’ Not Moving Forward
AMC‘s foray into sci-fi is being put on hold. The cable network has passed on drama pilot Line Of Sight, from Brotherhood creator Blake Masters. Co-produced by Fox TV Studios and AMC Studios, it centered on Lewis Bernt (David Morrissey), a National Transportation Safety Board investigator who survives a mysterious plane crash, bringing him on an emotionally disorienting quest to discover the accident’s cause. Line Of Sight, which emerged out of AMC’s 2013 annual script showcase, was the first sci-fi project to get a green light at AMC. It co-starred Sarah Clarke, Kai Lennox, Olafur Darri Olafsson, Omar Metwally, Samantha Mathis and Chinasa Ogbuagu. AMC has two other pilots in the works, Knifeman, set in 18th century London, and the post-apocalyptic Galyntine, as well as straight-to series Breaking Bad spinoff Better Call Saul and a companion Walking Dead series eyed for 2015.
Und die nächste vielversprechende Serie ist Toast.
#1342167
ultimateslayer hat geschrieben:
Rafa hat geschrieben:Klingt alles vernünftig.
Hoffentlich geben sie die Rockserie, die von Scorsese produziert wird und Cannavale in der Hauptrolle hat, auch nicht auf. :?
Ich würd ja sagen, dass HBO verrückt wäre so eine High Profile Serie nicht ne Staffelorder zu geben, aber die haben schon Serien mit Namen wie Ewan McGregor, Ellen Page, Kevin Spacey, Kathryn Bigelow und weiß Gott wen aller abgelehnt.

Wer Lust hat ein wenig zu weinen, hier ist ne Aufzählung einiger failed pilots/shows der letzten Jahre:

http://www.vulture.com/2012/05/hbo-corr ... shows.html
Danke für die Liste, ist ja echt krass. :shock:
An Line of Sight war ich auch interessiert, kann aber mit der Tatsache leben, dass wir die Show nicht sehen werden. Ich mag David Morrissey überhaupt nicht. :?
#1342191
Bei HBO darf man sich wirklich erst nach einer Serienbestellung freuen. Schade, wieder über ein Jahr von David Milch verschwendet. Der Mann wird auch nicht jünger (wird bald 69). Deadwood wird immer sein (unvollendetes :evil: ) Meisterwerk bleiben, aber auch Luck ist aus der jüngeren Vergangenheit, die kurzlebige Serie, die ich neben Lights Out am meisten vermisse.

The Money klang, wie vorher schon das 70-er Drama mit Ray Winstone, wie ein weitere perfekte Ehe zwischen Thema, Hauptdarsteller und Autor. Hoffentlich arbeitet er schon am nächsten Projekt. Normalerweise würde ich sagen, dass er dann einen Sender wählen soll, der ihm direkt eine Serienorder verspricht, aber ich glaube, dass er immer noch einen Exklusivvertrag mit HBO hat. Zur Zeit der Bekanntgabe vom The Money Piloten, wurde zumindest auch die Entwicklung einer Reihe von William Faulkner-Verfilmungen verkündet.

btw. weitere High Profil-Opfer der HBO-Überbelegung:
The Dark Tower
eine Dramedy mit Ben Stiller und Alan Alda von Jonathan Safran Foer
Halle Berry Schuldrama
American Gods von Neil Gaiman
Kevin Kline Drama, das thematisch an Rectify erinnert
Hobgoblin von Michael Chabon mit Darren Aronofsky als möglichem Pilot-Regisseur
2 Kevin Bacon Dramedies
diverse James Gandolfini Projekte
Julianne Moore als drogensüchtige Privatdetektivin
eine Frauenknastserie von Alan Ball
Dramedy von Charlie Kaufman mit Catherine Keener

Ich hoffe Monster, Westworld, History of Music oder das Sci-Fi Drama vom Last Resort Co-Autor werden nicht in der nächsten derartigen Auflistung auftauchen. Mit Cinemax gibt es jetzt ja zumindest einen HBO-internen Abnehmer für Projekte mit Popcorn-Appeal und für den Sender scheint das Budget auch weiterhin aufgestockt zu werden. (Für Soderberghs The Knick hätte HBO ja wahrscheinlich mittelfristig auch keinen Platz gehabt.)

zu Line of Sight
Ein ernstzunehmendes Sci-Fi Drama hätte ich auch sehr gern mal wieder gesehen und David Morrissey hat schon lange seine eigene US-Show verdient, aber mit Preacher, Galantyne oder dem WD-Spin Off hat AMC natürlich noch einige Genreserien im fortgeschrittenen Entwicklungsstadium (The Terror ist hoffentlich auch noch nicht gestorben). Da sie sich nicht zu sehr auf eine Nische festfahren wollen, war klar, dass da nicht alle Projekte durchkommen können. Von Knifeman scheinen sich die AMC-Verantwortlichen auch viel zu versprechen. Wenn die Meldungen den Ton korrekt beschreiben, könnte das die Dexter Fans aufsammeln.
#1342201
str1keteam hat geschrieben:
btw. weitere High Profil-Opfer der HBO-Überbelegung:
The Dark Tower
eine Dramedy mit Ben Stiller und Alan Alda von Jonathan Safran Foer
Halle Berry Schuldrama
American Gods von Neil Gaiman
Kevin Kline Drama, das thematisch an Rectify erinnert
Hobgoblin von Michael Chabon mit Darren Aronofsky als möglichem Pilot-Regisseur
2 Kevin Bacon Dramedies
diverse James Gandolfini Projekte
Julianne Moore als drogensüchtige Privatdetektivin
eine Frauenknastserie von Alan Ball
Dramedy von Charlie Kaufman mit Catherine Keener
Warum macht es dir eigentlich soviel Freude, andere Menschen zu quälen?
Mit Cinemax gibt es jetzt ja zumindest einen HBO-internen Abnehmer für Projekte mit Popcorn-Appeal und für den Sender scheint das Budget auch weiterhin aufgestockt zu werden. (Für Soderberghs The Knick hätte HBO ja wahrscheinlich mittelfristig auch keinen Platz gehabt.)
Meine größte Hoffnung ist Netflix. Nicht nur weil sie essenziell HBO Serien machen sondern weil das Kräftemessen zwischen den beiden hoffentlich HBO zwingt, mehr Eigenware zu produzieren.
Es ist ziemlich klar, dass original content der größte Draw für die Kunden ist und es ist auch klar dass Netflix und HBO um die gleichen Kunden kämpfen. Was mich aber wundert: Warum ist HBOs Taktik aktuell so Comedy/Halbstünder orientiert. Das ist doch traditionell das Feld, dass bei HBO am wenigsten Buzz generiert.
Nachdem riesen Erfolg den Netflix mit HoC und OitnB hatte, würde man denken, dass HBO inzwischen mindestens 2,3 gleichwertige Megadramen in der Pipeline hätte. Aber im Moment gibt es meines Wissens nach mit The Leftovers nur ein einziges Drama, das auch nur in der Nähe einer Ausstrahlung ist, aber etliche Comedyprojekte.
#1342213
Theologe hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Das haben wir wohl Girls zu verdenken (dieser dummen verkackten hipster serie)
Vergiss die Schwulen nicht! :mrgreen:
Es gibt eine Serie, die "Schwulen" heißt? Wär mir neu :P

Bild
#1342222
Stefan hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Das haben wir wohl Girls zu verdenken (dieser dummen verkackten hipster serie)
Vergiss die Schwulen nicht! :mrgreen:
Es gibt eine Serie, die "Schwulen" heißt?
Sollte es geben.
Zuletzt geändert von Theologe am Mi 5. Mär 2014, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
#1342223
Stefan hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Das haben wir wohl Girls zu verdenken (dieser dummen verkackten hipster serie)
Vergiss die Schwulen nicht! :mrgreen:
Es gibt eine Serie, die "Schwulen" heißt? Wär mir neu :P

Bild
Also eine Serie die "Vergiss die Schwulen nicht!" würde mich tatsächlich neugierig machen. :lol:
#1342239
Donnie hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben: Also eine Serie die "Vergiss die Schwulen nicht!" würde mich tatsächlich neugierig machen. :lol:
Kein Wunder bei deiner Analfixiertheit. :P
Wie ist es eigentlich passiert, dass in einem Forum mit einem derartig überproportional hohen Schwulen-Vorkommen, ausgerechnet ich derjenige bin, den jeder mit Analsex verbindet? :lol:
#1342241
ultimateslayer hat geschrieben:Meine größte Hoffnung ist Netflix. Nicht nur weil sie essenziell HBO Serien machen sondern weil das Kräftemessen zwischen den beiden hoffentlich HBO zwingt, mehr Eigenware zu produzieren.
Es ist ziemlich klar, dass original content der größte Draw für die Kunden ist und es ist auch klar dass Netflix und HBO um die gleichen Kunden kämpfen. Was mich aber wundert: Warum ist HBOs Taktik aktuell so Comedy/Halbstünder orientiert. Das ist doch traditionell das Feld, dass bei HBO am wenigsten Buzz generiert.
Nachdem riesen Erfolg den Netflix mit HoC und OitnB hatte, würde man denken, dass HBO inzwischen mindestens 2,3 gleichwertige Megadramen in der Pipeline hätte. Aber im Moment gibt es meines Wissens nach mit The Leftovers nur ein einziges Drama, das auch nur in der Nähe einer Ausstrahlung ist, aber etliche Comedyprojekte.
Die von Theo schon erwähnte Robert de Niro Miniserie kommt noch dazu. Ryan Murphys Open hat auch großes Buzzpotential und das dürfte sich bei Bestellung binnen weniger Monate sendebereit produzieren lassen.

Solange sie bei einem Tag bleiben (und da die halbherzigen Versuche am Montag alle gescheitert sind und Freitag für Cinemax-Originale etabliert ist, wird sich das vorerst nicht ändern), können sie auch nicht viel mehr machen. Der Premiumplatz (So, 9:00) ist für 2014 und selbst weite Teile von 2015 schon dicht. Um 22:00 Uhr senden sie bisher nur Halbstünder (davon haben sie jetzt ja einige auf der Bank) oder unspektakuläre Nischendramen (wie Treme). 2 große Kaliber nacheinander macht aus Marketinggründen wahrscheinlich nicht viel Sinn. Wichtig ist nur, dass es jedes Quartal mindestens ein Abo-Lockmittel gibt.

Januar-März 14
True Detective
April-Juni 14
Game of Thrones
Sommer 14
True Blood (letzte Staffel)
wahrscheinlich gepaart mit The Leftovers, das so zum 9:00 tauglichen Hit gepusht werden soll.
September-Dezember
Boardwalk Empire (letzte Staffel)


Januar-März 2015
True Detective
April-Juni 2015
Game of Thrones
...

Ich denke zudem, dass ein weiteres extrem teures Drama neben GOT und BE selbst für HBO schwer zu stemmen bzw. refinanzieren wäre. Wenn man an das HR Gespräch der Senderbosse zurückdenkt, müssen sie True Detective auch mit Geld zugeschissen haben. Der BOB/Pacific Nachfolger würde bei Realisierung sogar mehr kosten als 2 Staffeln GOT. Dazu die Budgetaufstockung für Cinemax, das in Zukunft auch mindestens 4 große Dramen pro Jahr haben soll.

Mit dem Ende von BE und TB dürfte sich aber wieder einiges rühren. Bei den letzten Comedybestellungen setzten sie jetzt ja auch nicht mehr nur auf relativ günstige Sendeplatzfüller mit Hoffnung auf Kritikerliebe, sondern auf "lautere" Projekte mit Starpower.
#1342245
Der finanzielle Aspekt ist einleuchtend, aber ich glaub beim Sendeplatz"problem" denkst du eventuell zu sehr in den alten Mustern. Ich denke HBO hat viele Möglichkeiten eine Serie, auch High Profile, auszusenden. Warum nicht Netflix direkt angreifen und die inzwischen sehr beliebte HBO Go Plattform für einen Release nützen? Sowas wie True Detective könnte man doch locker auch mit einem großen Knall online releasen und eventuell ein paar Tage später auf einem Sub-optimalen Sendeplatz zeigen. Oder die kleineren Sendeplatzdiebe, also Family Tree, Veep uä, aufs Onlineportal umlegen und so Platz schaffen. Also ich kann mir nicht vorstellen, dass Sendeslots wirklich das issue sind, zumal ja auch jede Serie oft mehrmals in den Tagen nach der Erstausstrahlung wiederholt wird.
#1342264
ultimateslayer hat geschrieben:Der finanzielle Aspekt ist einleuchtend, aber ich glaub beim Sendeplatz"problem" denkst du eventuell zu sehr in den alten Mustern. Ich denke HBO hat viele Möglichkeiten eine Serie, auch High Profile, auszusenden. Warum nicht Netflix direkt angreifen und die inzwischen sehr beliebte HBO Go Plattform für einen Release nützen? Sowas wie True Detective könnte man doch locker auch mit einem großen Knall online releasen und eventuell ein paar Tage später auf einem Sub-optimalen Sendeplatz zeigen. Oder die kleineren Sendeplatzdiebe, also Family Tree, Veep uä, aufs Onlineportal umlegen und so Platz schaffen. Also ich kann mir nicht vorstellen, dass Sendeslots wirklich das issue sind, zumal ja auch jede Serie oft mehrmals in den Tagen nach der Erstausstrahlung wiederholt wird.
Irgendwann wird HBO so einen direkten Angriff auf Netflix versuchen, aber solange das Zufriedenstellen der vorhandenen Abonnenten bzw. das Gewinnen von Neukunden das Kerngeschäft (und die größte Geldquelle) darstellen, wird HBO seine Marketinginstrumente noch auf die Premiere an einem festen Tag bündeln. Bis vor kurzem wollte HBO ja nicht mal davon abrücken, dass nur HBO-Abonnenten auf HBO Go zugreifen können. Manche Folgen 1 Woche vorher On Demand zu releasen, war da bisher schon das Höchste der Experimentierfreude.

Und beim Ausgliedern der Nischensachen griffe dann wieder das Budgetproblem. Würde in der Werbewirkung wahrscheinlich auch wirklich keinen großen Unterschied machen, ob man nach Game of Thrones z.B. The Leftovers anstatt Veep und Peng sendet.

btw.
Es wundert mich, dass HBO noch nicht auf den Talking Dead Zug aufgesprungen ist. So eine Talk Show haben ja mittlerweile nicht nur große Hits wie WD, BB und SOA sondern selbst leicht überdurchschnittlich laufende Sachen wie Teen Wolf, Bates Motel oder Falling Skies. Mit Talking Thrones oder Night's Watch bieten sich sogar viele prägnante Titel von selbst an. Andererseits wäre GRRM dort bestimmt oft zu Gast und der soll gefälligst schreiben. :lol:
#1342313
little_big_man hat geschrieben:David Simon > David Milch

Simons Serien werden sowohl bestellt....als auch beendet statt abgesetzt.

http://www.deadline.com/2014/03/the-wir ... ther-king/
Gott, der heutige Tag war schon so voller TV Trauernachrichten, dass ich mich echt schon gefragt hab, was jetzt schon wieder furchtbares passiert ist, bevor ich den Thread angeklickt hab. :lol:
#1342324
little_big_man hat geschrieben:David Simon > David Milch

Simons Serien werden sowohl bestellt....als auch beendet statt abgesetzt.

http://www.deadline.com/2014/03/the-wir ... ther-king/
Bei mir wird David Milch zwar immer klar vor David Simon stehen (vor allem was Dialoge und Charaktere angeht), aber diese Miniserie würde mit Simon auf einen Schlag sehenswert. Wenn Oprah da irgendeinen Günstling eingesetzt hätte, wäre da eh nicht mehr als eine einseitige Arschleckorgie herausgekommen, die öder ist als die ödesten Oscar-Biopics. :lol:


Wo wir grad bei Pay TV-Serien mit schwarzen Hauptfiguren sind.

Erster Trailer zu Starz Power
http://www.youtube.com/watch?v=q6iZNAyFQPk
#1342336
str1keteam hat geschrieben: Wo wir grad bei Pay TV-Serien mit schwarzen Hauptfiguren sind.

Erster Trailer zu Starz Power
http://www.youtube.com/watch?v=q6iZNAyFQPk
Jetzt war ich gerade ziemlich irritiert, da ich hier einen Trailer erwartet habe, der eine Comic-Buch Adaption ist.......bis ich dann herausgefunden habe, dass Power != Powers ist.

Aber wenigstens ist das mal ein echter Trailer. In letzter Zeit waren so viele Trailer so komplett nichtssagend, dass man sie sich auch gleich hätte sparen können...
#1342524
Und schon wieder ein neuer Sender, der ins Serien-Business einsteigt:
E! Orders Drama ‘The Royals’ As First Scripted Series

E! is making a regal entry into scripted programming. The network has picked up one of its first two scripted pilots, The Royals starring Elizabeth Hurley, to series. The one-hour drama, about a fictional British Royal family set in modern London that is informed by the regal opulence of the British monarchy and framed by Shakespeare’s Hamlet, hails from Lionsgate and a trio of One Tree Hill alums. OTH creator Mark Schwahn wrote and directed Royals, which he is executive producing with Brian Robbins and Joe Davola. Getting reality focused E! into the scripted space had been a priority for NBCUniversal Cable Entertainment topper Bonnie Hammer. Sibling cable channel Bravo had been put on a similar path and just greenlighted its first scripted series, Girlfriends’ Guide To Divorce. E!’s second pilot, musical drama Songbyrd, remains in contention. “The Royals will offer a fictional look behind the very public gilded façade of the palace gates to imagine the private, lush, fun, sexy world of the most-watched celebrity family on the planet,” said E! EVP Original Programming and development Jeff Olde.

[...]

http://www.deadline.com/2014/03/e-order ... ed-series/
#1342549
little_big_man hat geschrieben:Und schon wieder ein neuer Sender, der ins Serien-Business einsteigt
Gerade bei NBC Universal wundert es mich immer wieder, dass die einzelnen Sender untereinander nicht mehr kooperieren. Man hat eines der größten Studios, man hat mit NBC eines der Major Networks und mit USA eines der erfolgreichsten Cable Networks, dazu noch SyFy, Bravo...
Wenn man mehr Serien mit dem Budget eines Cable Networks produzieren würde und von USA sieht ja nichts schlecht aus (nur fast alles gleich) könnte USA auch mal etwas von NBC übernehmen. Bisher war das ja nur bei Criminal Intent der Fall.
  • 1
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 112