So lenghty season and series review incoming! Again!
Seinfeld Season 9
Schlussendlich landet also auch Seinfeld auf der Liste der abgeschlossenen Serien und ich muss definitiv sagen, dass mich auch dieses Ende traurig stimmt. Vielerorts werden gerade beiden letzten Staffeln von Seinfeld nach dem Ausstieg von Larry David zumindest als signifikanter Abfall früherer Stärke angesehen (Wenn gleich nicht so drastisch, wie bei anderen Serien) und während das zwar durchaus zutreffen mag, hat auch die neunte Season etliche absolute Highlights zu bieten. Bis das letzte Drittel dann merklich nachlässt, gibt es fast keine wirklich schwache Episode.
Gleich im Pilot gibt es einige sehr amüsante Stories. Alleine George, der sich bei seiner neuen Firma als behindert ausgibt, um bevorzugt zu werden, ist absolute Weltklasse. Aber auch Elaines On/Off-Freund Puddy feiert seine Rückkehr. Während ich diesen Charakter in seinen ersten Auftritten nicht sonderlich mochte, stiehlt er in Season 9 oft das spotlight - er gehört auf jeden Fall zu den Highlights der Staffel!
Ein ganz besonderer Fall ist dann Folge 6 "The Merv Griffin Show". Die Folge ist vollbepackt mit einer ganzen Reihe von stupiden und lächerlichen Stories (Jerry mischt seiner Freundin Schlafmittel ins Getränk um mit ihrer Spielzeugsammlung zu spielen. George fährt nen Wellensittich über, was seiner Freundin nicht gefällt. Er adaptiert daraufhin ein Eichhörchen, welches er ebenfalls anfährt.) Für viele Serien sicherlich ein negatives Highlight und Kandidat für einen möglichen Shark-Moment, liefert sie aber zugleich eine der genialsten Kramer-Story (wenngleich nicht minder absurd) der Serie. Er findet das Set der abgesetzten Merv-Griffin-Show in einer Mülltone, baut es bei sich zuhause in der Wohnung auf und führt eine eigene Talkshow auf. Total dämlich, aber die Dialoge, die Absurdität, Newman als Sidekick und die Ernthaftigkeit mit der Kramer das alles macht ist sowas von pures, reines Comedy-Gold.
"The Betrayal" ist eine weitere sehr absurde Folge - die hier schon angeteaserte Indien-Folge, die an und für sich nicht sonderlich nennenswert ist und eigentlich gar ziemlich Banane, aber durch das Gimmick des Rückwärts-Erzählens unverkennbar auffällt und dann doch zu gefallen weiß. Krönung des Ganzen ist natürlich, dass ich 2 Stunden brauchte, um überhaupt zu kapieren, dass es kein Stream-Fehler ist, dass das Produktionslogo am Anfang kam. :lol: :lol:
Darauf folgen weitere Highlights wie "The Apology" oder aber natürlich "The Strike" und dem legendären Festivus-Fest. "The Dealership" kehrt dann ein letztes Mal zum so abgefeierten Konzept der "Eine Folge - Ein Ort" zurück, dass Seinfeld back in season two mit "The Chinese Restaurant" so berühmt gemacht hat. Zwar reicht in der inzwischen neunten Staffel kein solch einfacher Aufhänger wie "Auf den Platz im Restaurant warten" nicht mehr auf um eine Episode zu tragen - ganz im Gegenteil: Es müssen absurde Storys und Wendungen herhalten, um die Folge am Laufen zu halten - jedoch ist das teilweise so unfassbar lustig und wahnsinnig, dass "The Dealership" die beste Episode der Staffel ist.
Dann kommt auch bereits die eher schwache Phase mit etlichen eher durchschnittlichen Folgen, wobei "The Puerto Rico Day" das negative Highlight ist - ausgerechnet die letzte reguläre Folge (Hier sei erwähnt, dass eben diese Folge aus der Syndication-Rotation entfernt wurde aufgrund von sensiblen Inhalten - Hinweis: Kramer und brennende Puerto Rico-Flagge! :lol: ).
Schließlich muss ich auch noch etwas zum Finale sagen: Auf der einen Seite ist es eine würdige Celebration der Geschichte Seinfelds mit all seinen denkwürdigen Charakteren, dem schwarzen Humor und den Protagonisten, letztendlich failed das Finale auf so vielen Stufen, dass ich es einfach nicht als besonders gut bezeichnen kann. Die Story brauch viel zu lange, um ins Rollen zu kommen. Das Fass zum Überlaufen bringt aber die Tatsache, dass unsere vier Protagonisten über die 55 minütige Laufzeit in einer fast 20-30 Minuten dauernden Periode kaum oder gar nicht zu Wort kommen. Das Finale beschreitet einen ähnlichen Weg wie Akte X, wo es eben keine wirkliche Handlung gibt, sondern vielmehr eine Art Clip-Show (Ohne so extrem zu sein) ist. Das genau vor dem Finale noch eine einstündige Clipshow lief, ist das eigentliche Gräuel. Die Schlusssequenz ist aber äußerst treffend und spannt einen schönen Bogen zum Piloten.
Alles in allem also eine insgesamt zwar durchwachsene Staffel, die die Einfachheit/Intelligenz frherer Tage vollkommen vermissen lässt, aber trotzdem meist unglaublich gut unterhält. Ich würde jetzt im Nachhinein nicht behaupten, dass Seinfeld zu spät aufgehört hat - eher ist dies genau der richtige Zeitpunkt.
Episodenbewertungen
9x01 - 9
9x02 - 8,5
9x03 - 9
9x04 - 8
9x05 - 7,5
9x06 - 8,5
9x07 - 8
9x08 - 8,5
9x09 - 8
9x10 - 9
9x11 - 9,5
9x12 - 9
9x13 - 8,5
9x14 - 8
9x15 - 7
9x16 - 8
9x17 - 6
9x18 - 7,5
9x19 - 7,5
9x20 - 6,5
9x21 - 7,5
8,05/10
Season 4 - 8,61
Season 5 - 8,45
Season 6 - 8,25
Season 7 - 7,79
Season 8 - 8,02
Season 9 - 8,05
Diese Zahlen sicher für sich selbst.
Als kleiner Scherz habe ich mir zudem soeben noch einmal den Piloten angeschaut (Das wollte ich eigentlich auch bei Grey's und FNL bereits gemacht haben, aber hab es dann wohl sein lassen.) und es ist so unfassbar witzig, wie sich die Schauspieler, der Style der Serie, die Klamotten, selbst die Sets in der ganzen Zeit verändert haben. Und ich muss echt sagen, so oft der Pilot auch gescholten wird (Und wie ich es bei der Erstsichtung damals selbst getan habe), so übel ist der nämlich gar nicht. Jetzt krieg ich Lust Season 1-3 noch einmal zu schauen und in meine Review-Liste mit aufzunehmen. :roll:

)
Sicherlich einer, wenn nicht die beste Comedy-Serie aller Zeiten in meinen Augen. Sie wird halt nur von dem Juggernaut Friends aufgehalten, dass mit seiner emotionalen Komponente dann doch etwas mehr Anklang bei mir fand.