US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von jotobi
#1414612
Obwohl nichts passiert ist, ging die Zeit dann doch schnell um. War interessant die Gruppe mal etwas anders, deutlich schwächer und depressiver zu sehen. Für mehr war die Folge dann aber auch nicht gut. Das mit dem gegen die Tür lehnen fand ich auch doof. Ich dachte erst wtf wo sind denn die ganzen Walker auf einmal hin. Aber das hat man ja dann mehr oder weniger sinnvoll aufgeklärt. Mal schauen wo das mit Aaron jetzt hinführt. Ich hätte ja, nach all den Vorfällen, glaub gar kein Vertrauen mehr in die Menschheit.

Btw. Kann mal jemand Rick einen Rasierer schenken? Ich meine die anderen Männer schaffen es ja auch nicht wie Urzeitmenschen auszusehen.
Benutzeravatar
von Nerdus
#1414626
War ich in den ersten Minuten so unaufmerksam, dass ich nicht mitbekommen habe, weshalb die eigentlich so komplett am Arsch sind? :| Solange, wie die jetzt schon überlebt haben, ist mir nicht so ganz klar, warum sie sich plötzlich so gar nicht mehr selbst versorgen konnten. War insgesamt besser als die vorherige Episode, hat mich jetzt aber auch nicht vom Stuhl gerissen. Zwar mal ein neues Thema, aber leider ziemlich schwach umgesetzt.

Mal schauen, wo die Reise jetzt hingeht. Eigentlich würde es mich freuen, wenn man mal auf wirklich wohlgesonnene Menschen trifft – einfach, weil es die größere Überraschung wäre, als die x-te Bande, die sich nett gibt und ihnen am Ende doch nur ans Leder will.

Ansonsten überlege ich im Moment, ob ich mir die neuen Folgen weiter regelmäßig anschauen soll oder ob ich lieber wieder warte, bis die Staffel durch ist und dann alles am Stück nachhole. Da fällt es mir irgendwie leichter, über schwächere Momente/Episoden hinwegzusehen.
von Waterboy
#1414628
5x10

Der Anfang war klasse, die Gruppe geschwächt, auf der Suche nach Essen und Wasser.

Als sich dann die Zufälle häuften (hui lecker Hunde ) wurd es dann schon wieder so typisch TWD Mäßig, aber es war immer noch zu ertragen.

Aber als dann die Sturmnacht kam inkl. der Zombieherde und das was daraus wurde.... WTF .... da stürmen 30 Zombies auf die SCheune zu (Die eh nicht gerade stabil aussieht) und Daryl weckt neimanden sondern versucht die Tür alleine zu halten :roll: auch Maggie und Sascha halten es nicht für nötig und letztendlich werden alle von allein wach bzw. bemerken was los ist und halten die Tore. Joar, werden von der Masse an Zombies bereits fast weggedrückt und dann plötzlich cut auf den nächsten Tag. Alle schlafen wieder friedlich und der Frühspaziergang von Sascha/Maggie soll uns nun weiß machen das die Zombies einfach mal vom nem Baum platt bzw. Sturm weggefegt wurden ? Oder haben unsere tapferen ausgehungerten Helden 5 Stunden die Tore zugehalten ?

Also diese Szene klettert gleich ganz gewaltigt weit nach oben in die dümmste Szene ever Platzierung dieser Serie, gleich neben Beth die völlig sinnfrei mit ner minischere auf die Polizistin einsticht und dem Typen aus dem SEason 4 Finale der in der freien Wiese einfach von Zombies gegessen wird, weil er nicht wegrennt...

urgs....
Benutzeravatar
von Neo
#1414640
Brisco County Jr. hat geschrieben:Mal ne andere Idee, die Gruppenmoral so richtig am Tiefpunkt zu zeigen. Hunger, Trauer, Erschöpfung. Warum auch immer die keine Autos mehr haben, aber ok. Nur die plumpe Ausführung wirkte leider wie von nem Praktikanten geschrieben. Erst ne halbe Stunde banaler Betroffenheitstalk, wo Darryl auch mal weinen darf. Und zum Ende eine Lawine aus Symbolkitsch. Damit auch ja jeder die "We're all in this together" Botschaft versteht, stemmen die sich natürlich alle langsam nacheinander gegen die Scheunentür, statt dass da mal einer Alarm gibt. Und dann der Wundersturm, der tornadomäßig die dicken Bäume umlegt, aber diese lumpige Bretterbude dazwischen unangetastet lässt. Gewiss weil da ne alte Bibel drinnen lag. Der Regen genau im kritischen Moment, die sich von selbst reparierende Spieluhr... das war alles zu viel auf einmal. Die TWD-Macher sollte solche leicht peinlichen Versuche einfach sein lassen und sich auf das konzentrieren, was sie können.
Kann ich so übernehmen. Ich fand diese Episode schon ziemlich bescheuert, belanglos, whatever. Naja, immerhin haben sie sich damit das Geheule die nächsten Episoden gespart - zum Glück ging die Spieluhr wieder... :|

Ich bin guter Dinge, dass die nächste Folge unterhaltsamer wird. Menschen sind gut. 8)
Benutzeravatar
von Zach
#1414647
Die Idee mit der ausgehungerten Gruppe ist ja grds. gut, aber man hätte es auch über 1, 2 Folgen aufbauen können. Aber naja, darüber kann man ja noch hinwegschauen, aber das man dann so eine schlecht geschriebene Episode abliefert, ist schon bezeichnend. Wer hat sich nur diese ganzen 'Zufälle' ausgedacht. Da war ja einer bescheuerter als der andere.
Offensichtlich wollten die Autoren damit etwas sagen, aber man hat es dann leider so schlecht umgesetzt.

Und dann kommt da am Ende auch noch ein mysteriöser Typ daher gelaufen, der auch noch den Namen vom Chef kennt. Spannend.
von Stefan
#1414658
Bild

---

Hmm - die Folge an sich fand ich okay, es war auch interessant, das Konzept des "Hungers" einmal Näher zu beleuchten, da die Gruppe aktuell ja sehr groß ist und man bisher ganze LKW Ladungen an Wasser lieber damit verschwendet hat, Walker damit zu killen :roll: :lol: Aber ich gebe euch schon recht, dass das alles in der Folge irgendwie etwas halbherzig herunter gespült wurde. Ich mein, gut - wir hatten die Wasserknappheit ja zuvor schon - die kam ja jetzt nicht aus dem Nichts - aber der Zeitsprung seit Atlanta mit 3 Wochen war da natürlich auch relativ groß.

Dass man Sascha und Maggie größer beleuchtet finde ich auch richtig - wobei man bei Maggie einfach den enormen Fehler gemacht hat, die erste halbe Staffel so zu tun, als hätte sie ihre Schwester total vergessen - klar, jetzt kommt sie an mit "oh ich dachte sie wär tot" - bullshit, die Autoren haben das einfach verkackt. Aber ansonsten fand ich die Szenen und den "Grief"-Unterschied zwischen ihr und Sascha interessant dargestellt.

Logikfehler hatte die Folge an sich natürlich wirklich viele - es macht aus meiner Sicht einfach null sinn, dass die Gruppe einfach eine (kleine) Gruppe Walkers hinter sich herlaufen lässt, das waren doch höchstens 2 pro Person, die hätten sie doch auch in ihrer schwachen Statur noch locker erledigen können - aber nein, stattdessen lässt man die Nachschleifen und noch mehr Walker anlocken.. sehr clever

Und die Scheunentor-Szene war wirklich bescheuert - da kann ich euch dann auch gar nicht mehr widersprechen. Ich mein - warum Daryl noch niemanden geweckt hat, fand ich ja irgendwie klar, der hat erstmal zum Tor geschaut und dann wars vermutlich schon zu laut. Aber warum Sascha und jeder andere danach einfach hingelaufen ist, ohne die ganze Gruppe zu informieren, war einfach nur bescheuert

Aber das Ende hat mich gefreut - darauf hab ich schon gewartet :)
Benutzeravatar
von Theologe
#1414672
Stefan hat geschrieben: Und die Scheunentor-Szene war wirklich bescheuert - da kann ich euch dann auch gar nicht mehr widersprechen. Ich mein - warum Daryl noch niemanden geweckt hat, fand ich ja irgendwie klar, der hat erstmal zum Tor geschaut und dann wars vermutlich schon zu laut. Aber warum Sascha und jeder andere danach einfach hingelaufen ist, ohne die ganze Gruppe zu informieren, war einfach nur bescheuert
Die Szene war beknackt, hatte aber wohl die Funktion einer Teambuilding-Maßnahme. Wenn es hart auf hart kommt, halten dann doch eben alle zusammen und jeder kämpft für den anderen.
Das hätte man aber auch subtiler darstellen dürfen. Ansonsten fand ich die Episode gar nicht schlecht, eben weil hier die Trauer im Fokus stand, etwas das bisher häufig nur am Rande beleuchtet wurde.
von Stefan
#1414674
Theologe hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben: Und die Scheunentor-Szene war wirklich bescheuert - da kann ich euch dann auch gar nicht mehr widersprechen. Ich mein - warum Daryl noch niemanden geweckt hat, fand ich ja irgendwie klar, der hat erstmal zum Tor geschaut und dann wars vermutlich schon zu laut. Aber warum Sascha und jeder andere danach einfach hingelaufen ist, ohne die ganze Gruppe zu informieren, war einfach nur bescheuert
Die Szene war beknackt, hatte aber wohl die Funktion einer Teambuilding-Maßnahme. Wenn es hart auf hart kommt, halten dann doch eben alle zusammen und jeder kämpft für den anderen.
Das hätte man aber auch subtiler darstellen dürfen. Ansonsten fand ich die Episode gar nicht schlecht, eben weil hier die Trauer im Fokus stand, etwas das bisher häufig nur am Rande beleuchtet wurde.
Ja schon klar, was sie mit der Szene darstellen wollten - aber so wirkte das sehr plump

Und stimmt - den Fokus auf die Trauerarbeit von Sascha und Maggie zu legen war durchaus einmal etwas neues - und funktioniert eben auch gut, weil die zwei Frauen doch sehr unterschiedlich damit umgehen
Benutzeravatar
von Theologe
#1414678
Stefan hat geschrieben: Und stimmt - den Fokus auf die Trauerarbeit von Sascha und Maggie zu legen war durchaus einmal etwas neues - und funktioniert eben auch gut, weil die zwei Frauen doch sehr unterschiedlich damit umgehen
Aber nicht nur die beiden, auch Daryl Trauerarbeit war wichtig. Für mich ist Daryl nicht nur eine wichtige Figur in der Serie, weil er so cool ist, sondern auch, weil er wahrscheinlich der einzige Mensch ist dessen Leben "besser" wurde. Er ist jetzt eben nicht mehr der kleine Bruder, sondern der Beschützer Versorger. Beth hat er 2x verloren und somit in seiner Rolle als ihr großer Bruder versagt.
Seine Familie wird mehr und mehr dezimiert, egal wie sehr er sich auch bemüht.
von Stefan
#1414679
Theologe hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben: Und stimmt - den Fokus auf die Trauerarbeit von Sascha und Maggie zu legen war durchaus einmal etwas neues - und funktioniert eben auch gut, weil die zwei Frauen doch sehr unterschiedlich damit umgehen
Aber nicht nur die beiden, auch Daryl Trauerarbeit war wichtig. Für mich ist Daryl nicht nur eine wichtige Figur in der Serie, weil er so cool ist, sondern auch, weil er wahrscheinlich der einzige Mensch ist dessen Leben "besser" wurde. Er ist jetzt eben nicht mehr der kleine Bruder, sondern der Beschützer Versorger. Beth hat er 2x verloren und somit in seiner Rolle als ihr großer Bruder versagt.
Seine Familie wird mehr und mehr dezimiert, egal wie sehr er sich auch bemüht.
Ja damit hast du natürlich absolut recht
Benutzeravatar
von acid
#1414707
Eigentlich fand ich die Folge richtig gut. Vielleicht war sie ein wenig vollgepackt mit Symbolik und Metaphern (Hoffnung, Trauer, Teamgeist).
Nächste Folge treffen sie sicher die andere Gruppe und dann ist es "schon" wieder vorbei mit Hunger und Durst. Das hätte man schon mit der letzten Folge verbinden können.
Wirklich verwundert war ich nur über die auf der Straße stehenden Wasserflaschen. Gibt es nur diesen einen Weg, das unsere Gruppe da vorbeikommt? Haben die anderen Leute auf allen Zugangsstraßen Wasser platziert? Wurden sie verfolgt, beobachtet? Scheinbar, wie der Typ am Ende dann mal eben vorbeikommt.
Alles andere erklärt sich für mich in der Folge. Daryl musste die anderen ja nicht wecken, um auf die Gefahr aufmerksam zu machen. Ist ja nicht so, dass da Minuten vergangen sind, bevor die anderen reagierten. Die Scheune sah eigentlich stabil genug aus, um dem Sturm (Symbolik) standzuhalten. Die Spieluhr wurde von Daryl repariert und dingelte dann. Man kennt doch die Technik, man hält es in den Händen und es funktioniert nicht, stellt es hin und es funktioniert. Das jetzt in der Folge noch was damit ausgesagt werden sollte... geschenkt.
Extaler hat geschrieben:Diese subtilen Dinge hat WD nicht drauf und nach so vielen Folgen wäre es auch merkwürdig, wenn es auf einmal passieren würde.
Das gab es sicher in fast jeder Folge, aber es wirkt jetzt schon etwas vermehrt a la Holzhammer.

Insgesamt fand ich die Folge gut gespielt von Daryl, Maggie, Sasha und Judith. :D
von Extaler
#1415732
05x11

Fand ich gar nicht schlecht. Das Problem ist eher auf der Metaebene. Ansich dürften Rick und Co keinem mehr trauen, dafür sind sie auch nicht nicht wirklich verzweifelt genug, was man aber immerhin ansatzweise versucht hat zu zeigen, das war ja bei der Serie nicht immer so. So würden sie dann aber nie wieder jemandem trauen und wir würden keine Neuzugänge und keine neuen Siedlungen kennenlernen, was für eine Serie blöd wäre.

Ich denke das ist jetzt erstmal eine nette Perspektive. Kommt ganz darauf an wie sie es umsetzen. Wenn jetzt alle ihr kleinen Hütten haben so wie es aussieht ist das erstmal was Neues und wohl erstmal so als würden man nach ewiger Seefahrt wieder an Land sein und man vermisst trotzdem das schwanken irgendwie.
Benutzeravatar
von Kiddow
#1415777
Mir ist gerade in dieser Folge wieder aufgefallen, wie sehr sich manche Charaktere verändert haben. War Rick am Anfang noch derjenige, der Hoffnung hatte, anderen geglaubt hat, auf Menschlichkeit gesetzt hat, so ist er jetzt das Misstrauen in Person.

Michonne hingegen hat sich von einer menschenscheuen Skeptikerin in jemanden gewandelt, der hoffen und vertrauen will.
Benutzeravatar
von jotobi
#1415785
Ja, da hast du Recht Kiddow.

Ich hoffe auch, dass das jetzt erst einmal eine neue Perspektive ist. Denn es kann doch nicht wirklich nur noch feindliche Gruppen geben. Diese Abwechslung täte der Serie mal gut.
Benutzeravatar
von Nerdus
#1415820
Jetzt wird es hoffentlich erst mal Zeit für ne gemeinschaftliche Dusche, Rick besteht ja nur noch aus Dreck und Bart :lol:
Benutzeravatar
von Neo
#1415822
:mrgreen:

Ach, endlich mal eine Episode nach meinem Geschmack. Hat mir wirklich gut gefallen. Schöne Anspannung (ich liebe creepy freundliche Menschen) und ein fast schon besinnlicher Zombie-Kill im Wald mit der Leuchtrakete. :o

Schade, dass man bei den Neuen so schnell eine Bindung aufbaute. Das heißt zumindest für einen von beiden nichts Gutes.
Benutzeravatar
von Brisco County Jr.
#1415942
Gute Folge, hatte von allem etwas. Rick ist verdammt paranoid geworden. Wenn man in der Hinsicht schon von Michonne gebremst werden muss... aber Michonne hat sich auch gut zu nem Teamplayer entwickelt. Die Alexandria-Typen halte ich für echt, die wirken aber irgendwie so... nett. Nicht so Kannibalen-Falle-nett wie Terminus, aber schon zu zivilisiert für diese Welt. Das ganze originalverpackte Essen und Wasser, das sie so leicht hergeben mit der Bemerkung "Ach wir haben genug davon". Wo haben die das alles her? Sie sind auch technisch gut ausgerüstet, haben saubere Kleidung, wohnen in Bungalows und angeblich gibts sogar einen Chirurgen im Camp, und ne fette Mauer ringsrum. Jackpot! Nur was sie offenbar nicht haben, ist ein starker Anführer (sonst hätten sie den schon erwähnt) und Leute, die ordentlich kämpfen können. Vermutlich haben sie deswegen Rick's Gang eingeladen. Aber wird interessant zu sehen, wie unsere Gruppe diesmal die Verwilderten sind in einer Community.
Benutzeravatar
von acid
#1416321
Hach, zwei, drei Folgen in Frieden und Heiterkeit hätte doch was. Sicher wird es ein paar interne Querelen geben, bevor in den letzten beiden Folgen dann wieder die Hölle losbricht. :cool:
Eine wirklich sichere "Heimat" bringt schon einiges an Potential für die Serie.
Benutzeravatar
von Kiddow
#1417047
Folge 512

Das war ganz interessant anzusehen, wie die Gruppe sich in plötzlicher, vermeintlicher Sicherheit verhält.

Die offensichtlich größten Probleme, sich anzupassen, hat wohl Daryl. Der auch an Tag zwei nicht geduscht hat :lol:

Rick und Carl killen gemeinsam Walker und scheinen das irgendwie auch zu brauchen.
Wovor ich ein bißchen Angst habe, ist jetzt eine Teenie Romanze zwischen Carl und Enid (die anscheinend auch den Thrill braucht, draußen rum zu laufen. Oder sie hat ein anderes Geheimnis).

Erste Spannungen mit den alt eingesessenen Bewohnern gibt es auch. Sind eben doch nicht so normal wie man uns glauben machen wollte.

Was ich sehr interessant fand: Carol hat in dem Interview gelogen. Sie spricht von ihrem prügelnden Arschloch Ehemann als netten, warmherzigen Menschen, den sie furchtbar vermisst. Und sie macht sich selbst klein und erklärt sich zur Mutti der Gruppe. Obwohl sie sich also optisch sofort einfügt (Daryl: You look ridiculous), ist so trotzdem extrem vorsichtig.
Benutzeravatar
von jotobi
#1417048
Das Highlight der Folge war Ricks Rasur. :mrgreen: Da fühlt man sich ja wie in Staffel 1.

Finde das ganze etwas surreal. Bin mal gespannt, wie das weitergeht. So ganz die heile Welt sehe ich da noch nicht. Ricks letzter Satz war natürlich gleich mal wieder ne Ansage.
Benutzeravatar
von Bobby
#1417054
Ich fand die Folge richtig klasse. Dieses scheinbar friedliche Setting bringt frischen Wind in die Serie, wenn man sehen muss, wie die ganzen geschädigten Leute sich an eine normale Welt anpassen müssen bzw. nicht können. Und die gefährlich es werden könnte, wenn sie alles gelernte jetzt etwas wieder beiseite legen.

Carol war da mit ihrer "Undercover"-Aktion besonders herrlich. :lol:

R.I.P. The Beard :shock:
Benutzeravatar
von Nerdus
#1417057
Für mich die beste der neuen Folgen, aber so hoch lag die Latte ja nicht^^

Hat mir alles gut gefallen, nur dass man den Terminus-Fehler direkt wiederholen musste (wieder alle Mann einmarschiert und erst mal alle Waffen abgegeben – wenn die anderen nun wirklich feindselig wären, wäre man schon wieder im Arsch) … naja. Wären sie nicht die Protagonisten der Serie, wären sie schon lange tot :lol:

Bin mal gespannt, wie sich die Nummer entwickelt. Die Frau erinnert mich zumindest jetzt schon ganz schön an den Governor.
von Stefan
#1417066
Nerdus hat geschrieben:Hat mir alles gut gefallen, nur dass man den Terminus-Fehler direkt wiederholen musste (wieder alle Mann einmarschiert und erst mal alle Waffen abgegeben – wenn die anderen nun wirklich feindselig wären, wäre man schon wieder im Arsch) … naja. Wären sie nicht die Protagonisten der Serie, wären sie schon lange tot :lol:
Sie mussten ja nur die Schusswaffen abgeben - in Terminus wurde ihnen hingegen alles abgenommen.

---

Mir hat die Folge sehr gut gefallen - Alexandria wird als Setting besser eingeführt und die Umsetzung gefällt mir wirklich gut. Die Anführerin wirkt sehr level-headed, nur ihr Sohn geht mir jetzt schon gehörig auf die Eier (aber ich glaub das war im Comic nicht unähnlich).

Carol hat mir in der Folge besonders gut gefallen - sie hat sich bei der Waffen-Übergange absichtlich blöd angestellt, hat beim Interview ziemlich gelogen (Liebevoller Mann, kein Wort von ihrer Tochter, verkauft sich als ungefährliches Waschweib) und plant auf jeden Fall schon dafür dass man sie auf jeden Fall falsch einschätzt, wenn sich doch alles als Falle herausstellen sollte - finde ich gut.

Ach und Gott sei dank hat sich Rick endlich mal rasiert - der sah ja schon aus wie Öff Öff :mrgreen:
  • 1
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 117