US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Rafa
#1137872
Go On
Guter Auftakt in die neue Season. Schön endlich wieder Matthew Perry im Fernsehen zu sehen. Seine Figur finde ich klasse und seine schauspielerische Leistung hat mir auch gefallen. Der Pilot besaß schöne Momente, March Sadness war amüsant, und auch das Ende war toll. Die Episode war zwar vorhersehbar, doch gestört hat mich das nicht. Der Mann mit dem Bart war ziemlich lustig. Ich hoffe man findet die richtige Balance zwischen den Gruppenmitgliedern. Die Serie kann noch lustiger werden, aber Potential ist vorhanden, bleibt nur zu hoffen das die Show nicht floppt.
7/10
von Donnie
#1138255
Go On
Nach dem Trailer war ich nicht sonderlich interessiert an der Show, was ihr nur helfen konnte. Wie erwartet hat mich die Pilotfolge dementsprechend positiv überrascht. Die Szenen beim Radiosender funktionierten für mich gar nicht und da John Cho nach der Pilotfolge ein Hauptdarsteller sein wird, bin ich ein wenig skeptisch, wie die Welt der Therapie-Gruppe mit der Welt des Radio-Senders abgestimmt wird. In den Szenen mit den Mitgliedern der Therapiegruppe funktionierte die Serie aber recht gut, auch wenn sie momentan noch zu sehr "The Matthew Perry"-Show ist. In der Hinsicht muss die Serie wirklich noch daran arbeiten aus dem Ensemble was zu machen. Hier und da fühlte sich die Folge auf Grund dessen, dass es ein Pilot ist, etwas gestellt an (z.B. bei Matthew Perrys emotionaler "Explosion" am Ende oder auch in der Szene, in welcher er dem EHC-Schauspieler Worte über seinen Bruder entlockt), aber Potential ist durchaus da. Meine ausführliche Review gibt es hier.

6/10
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1138365
Go On
Stimme Donnie zu, was die Szenen beim Radio-Sender angeht. Die wirken wie absolute Fremdkörper. Die Figuren bleiben völlig undefiniert, das Geschehen ist für den emotionalen Bogen kaum relevant. Wobei der Gag mit dem Geburtstagskuchen schon nett war.
Die Therapiesequenzen hingegen klappten ziemlich gut, was angesichts des extremen Wechsels zwischen dramatisch getrimmten Szenen um lebensverändernde Verluste und völlig überzeichnete Comedyabschnitte wie die Competition nicht zu unterschätzen ist, da beide Extreme klappten. Das etablierte Story Device, dass Ryan mit seinen unkonventionellen Methoden direkt mehr Zugang zur Gruppe hat, als Therapeutin mit ihren oberflächlichen Klischeemethoden, wirkt reichlich konstruiert, nehme ich als Prämisse aber in Kauf.
Besser als "Mr. Sunshine" war es allemal und ich werde der Serie auf jeden Fall eine Chance geben, wenn sie im Herbst anläuft.
7.0 / 10
von Plem
#1139020
Animal Practice
Kurz und schmerzlos: Mir hat's nicht gefallen. Zu viel Chaos, zu schnelles Erzähltempo, zu wenig Zeit für die Charaktere. Da hat selbst der Cuteness-Faktor nicht geholfen. Nur Angela fand ich auch nur ansatzweise lustig und das auch nur in der einen Szene, wo sie meint sie würde nur aus zwei Gründen in einen Becher pinkeln ... für Geld oder für Liebe :lol: Ansonsten bietet die Serie nichts Neues: farblose Nebenfiguren und ein emotional beschränkter Arzt, der dazu gezwungen ist, mit seiner Ex zusammenzuarbeiten. Da hat man offensichtlich nicht einmal versucht innovativ zu sein.
3/10
von Plem
#1139032
Theologe hat geschrieben:
Plem hat geschrieben:zu schnelles Erzähltempo
Meine Güte bist du launisch.
Da werden innerhalb von fünf Minuten alle Nebencharaktere eingeführt, die Vergangenheit mit Georges Ex aufgerollt und um ihn herum tummeln sich auch noch gefühlte hundert Patienten. Und in der Folge selbst wurde so viel abgearbeitet, dass manche Serien eine ganze Staffel damit hätten füllen könnten. Da ich aber nicht weiß, ob du den Piloten gesehen hast, führe ich das nicht näher aus :wink: Vielleicht war "zu schnelles Erzähltempo" auch nicht der richtige Ausdruck; "zu viel in zu kurzer Zeit" hätte wohl besser gepasst. Und das schlimmste ist, dass man eh weiß, worauf es am Ende hinausläuft, weil die will they, won't they-Dynamik einfach schlecht von anderen Shows kopiert ist.
Benutzeravatar
von Theologe
#1139038
Ich habe es doch noch gar nicht gesehen, vielleicht hast du sogar recht. Ich fand es nur lustig, dass du dich zuletzt mehrfach über Langatmigkeit beschwertest.
Offenbar brauchst du eine perfekte Abstimmung. ;)
von Stefan
#1139100
Animal Practice

Hmm.. ich war von der Serie schon zuvor genervt, weil die Trailer schon so blöd waren, dann fing die Serie an und erfüllte alle Bedenken, die ich zuvor hatte - klar, die Tiere sind ganz süß, aber mich nervt ja schon die größe dieser Tierklinik - wo gibts denn sowas?! Die Chemie der 2 Leads ist okay, aber dieses will they, wont they wird ja schon dadurch total entschäft, da sie sowieso jetzt schon beide Gefühle zeigen .. ich rechne zwar damit, dass in den nächsten paar Folgen erstmal ein Freund von ihr gezeigt wird, aber egal - das werde ich wohl nicht schauen.

Wie gesagt, die Tiere sind ganz süß, aber deswegen schaue ich keine Sitcom - es bleibt bei 4,5 von 10
Benutzeravatar
von Bobby
#1139101
Go On

Überraschend gut! Da sieht man mal wieder, wie wenig Aussagekraft die Clips und Trailer haben. Wie bereits von mehreren erwähnt, enthält der Pilot zwei wichtige Zutaten: Humor und Herz. Es schaffen nur wenige Piloten, dass man mit den Charakteren nach nur wenigen Minuten mitfühlt, wie hier bei den Szenen aus dem Alltag der Gruppe. Matthew Perry ist gewohnt gut, Laura Benanti war schon im Playboy Club nett anzuschauen. Aber auch der große support cast kann überzeugen und hat Potential: sweater guy :lol: :lol: , cat lady, Suzy Nakamura und Tyler James Williams! :o Die March Sadness war klasse und das Ende mit dem Googlecar war auch ganz schön. Ich freue mich erstmal auf mehr!

8/10

Animal Practice

Ich weiß nicht so recht. Ich bin schonmal kein großer Freund von Justin Kirk und viel gelacht habe ich auch nicht. Trotzdem war das ganze Durcheinander und die ganzen Tiergeschichten (Selbstmordkatze :lol: ) irgendwie unterhaltsam. Trotzdem werden die Tiere sehr schnell ihren Charme verlieren und dann bleibt leider nicht mehr viel übrig. Wenn man sieht, wie gut Nebencharaktere in "Go On" eingeführt wurden, merkt man diese Schwäche in diesem Piloten noch viel stärker. Es waren fast alle ziemlich langweilig und der Asiate bereits jetzt schon recht nervig. Auf die Love-Hate-Beziehung der beiden Leads hab ich leider jetzt schon keine Lust mehr. Einzig gelungen war hier Angela und der Affe.

5/10
Benutzeravatar
von smalltown
#1139123
"Go On" und "Animal Practice" haben mich nicht überzeugt, beide Piloten fand ich relativ langweilig und "Animal Practice" werde ich nicht weiter schauen weil es einfach Tierquälerei ist. Außerdem finde ich es auch sehr realitätsfern, dass überall die Tiere einfach in der gesamten Klinik herumgelaufen, bzw. herumgeflogen sind.. :roll:

Edit: Ok wusste nicht dass es Pflicht ist.

Go On: 4/10
Animal Practice: 0/10 (sry kann ich nicht anders bewerten aus genanntem Grund)
Zuletzt geändert von smalltown am Mo 13. Aug 2012, 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
von Stefan
#1139125
smalltown hat geschrieben:"Go On" und "Animal Practice" haben mich nicht überzeugt, beide Piloten fand ich relativ langweilig und "Animal Practice" werde ich nicht weiter schauen weil es einfach Tierquälerei ist. Außerdem finde ich es auch sehr realitätsfern, dass überall die Tiere einfach in der gesamten Klinik herumgelaufen, bzw. herumgeflogen sind.. :roll:
Willkommen im US Bereich ;)

Der Pilot Review Thread sammelt auf Seite 1 von allen Usern Bewertungen zwischen 0 und 10 - wenn du hier also Bewertungen abgibst, dann schreib bitte auch eine Zahl dazu :)

Bei Fragen kannst du dich gerne melden ;)

Edit: ach du bist ja gar nicht neu - na ja, der Hinweis gilt trotzdem :wink:
von Stefan
#1139137
Plem hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Willkommen im US Bereich ;)
Entschuldige bitte, wir sind hier im englischsprachigen Forum :evil:
Ach ja :oops: :mrgreen:
Benutzeravatar
von Tangaträger
#1139138
Animal Practice
Ja, das war ja mal gar nichts. Erschreckend, wie einfach und stereotyp TV heutzutage gehaendelt wird. Da schafft man es nicht mal, etwas aus dem Tier-Aspekt der Serie zu machen, weil die Autoren sich lieber auf ein Techtelmechtel der Leads konzentrieren, und dem Affen die Rolle des funny sidekick gibt. Und Justin Kirk ist einfach nicht gut und funny genug, um eine eigene Serie zu tragen. Das kann man von Tyler Labine nicht behaupten (ich mochte Sons of Tucson), und der ist nicht mal der schraege Vogel in der Serie. JoAnna Garcia ist und bleibt cute, der Affe ist teilweise lustig, der versuchte Katzenselbstmord am Anfang das einzige Highlight. Der Rest stinkte gewaltig ab.
3.5/10
von Stefan
#1139141
Tangaträger hat geschrieben: JoAnna Garcia ist und bleibt cute
Die spielt auch überall den gleichen Charakter :lol:
Benutzeravatar
von Tangaträger
#1139147
Stefan hat geschrieben:
Tangaträger hat geschrieben: JoAnna Garcia ist und bleibt cute
Die spielt auch überall den gleichen Charakter :lol:
Ist in meinem Fall voellig egal. Hauptsache ich schmelze dahin bei ihren smiles. Hach :oops:
von Stefan
#1139151
Tangaträger hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
Tangaträger hat geschrieben: JoAnna Garcia ist und bleibt cute
Die spielt auch überall den gleichen Charakter :lol:
Ist in meinem Fall voellig egal. Hauptsache ich schmelze dahin bei ihren smiles. Hach :oops:
Denk lieber an Ashley :evil: (schöne Grüße, btw :mrgreen: )
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1139247
Go On
War doch ganz unterhaltsam, hat Potenzial, bin mir aber ziemlich sicher, dass es in quasi allen Belangen wie Mr. Sunshine enden wird. Von daher lasse ich trotz Matthew Perry meine Freude diesmal besser im Schrank. Die Musikmontage zu Beginn gefiel mir aber sehr, solche eine Tonart wünsche ich mir sehr für zukünftige Folgen. Wie aber bereits gesagt, wirkten einige Szenen sehr bemüht und zwanghaft. Vom eigentlichen Storyaufbau war es natürlich sehr konventionell, da wünsch ich mir im Verlauf etwas ausgefallenere Sachen.
7/10

Animal Practice
Eine weitere Serie, der ich keine große Zukunft quotentechnisch zuschreibe. Aber auch qualitativ wusste wenig zu überzeugen. Hinzu kommt, dass ich Tiercomedy generell ersteinmal äußerst negativ eingestellt bin. Den Hauptactor mag ich zudem nicht und fertig ist meine sehr bescheidene Wertung für den Piloten.
4/10
von Stefan
#1139368
Major Crimes

Kurz zusammengefasst könnte man hier sagen, dass es sich hier einfach um eine neue Season von THE CLOSER mit neuem Lead und neuem Titel handelt - es ist fast der gleiche Cast (mit ein paar Abgängen und Ergänzungen), es ist das gleiche Set, es hat sogar das gleiche "Opening" wie Closer und die Storystruktur scheint sich auch nicht groß verändert zu haben.

Ich hatte mir ehrlich gesagt etwas mehr Änderungen erhofft - so ist das ganze irgendwie eine Mogelpackung .. wozu ändert man überhaupt den Titel, wenn man sowieso genau das gleiche weiter macht? Na ja, positiv ist die Ergänzung von "Rusty", der mir im Finale von Closer schon gut gefallen hat und mit Raydor eine interessante Chemie hat - ich bin gespannt, wie lang sie ihn in der Serie belassen.

6,5 von 10
von enn1
#1139383
Go On

Hab mich gefreut Matthew Perry wiederzusehen und war dementsprechend in freudiger Erwartung auf die Pilotfolge. Größtenteils hat mich die Pilotfolge überzeugt, auch wenn die "Radio- Welt" für mich bisher nicht wirklich stimmig war. Außerdem haben bei mir nicht alle Witze gezündet, der "Sadness" Kontest war ganz nett aber nicht sonderlich lustig. Trotzdem, die Nebencharatere wurden für nur 23 Minuten relaitv überzeugend vorgestellt und die Mischung aus Emotionen sowie Witz fand ich abwechslungsreich. Mal sehen was die Therapiesitzungen in Zukunft so bringen können.

7.5 / 10
Zuletzt geändert von enn1 am Di 14. Aug 2012, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1139385
Animal Practice 4/10
Zur Beurteilung der durchwachsenen Qualität könnte ich nur Punkte wiederholen, deshalb beschränke ich mich auf den Tipp, dass die Serie letztlich aus ähnlichen Gründen wie Running Wilde oder Do No Harm scheitern wird. Justin Kirk ist in gewissen Nebenrollen ein echter Szenenstehler, aber er ist kein Leading-Man für eine Network-Comedy.
Um die Serie qualitativ auf NBC-Donnerstag Niveau zu bringen, bedarf es gewaltiger Änderungen. Vielleicht könnte es noch etwas werden, wenn man es stärker als Ensemble-Comedy (anstatt Becker in der deutlich schwächeren Nancy Travis-Ära) aufbaut.


Go On 7,5/10
Alles noch etwas zu formelhaft zusammengeschustert, aber auf jede misslungene Szene (bei der Jagd auf das google-Auto hat mich nicht gestört, dass es vorhersehbar war. Es war nur zu albern inszeniert und es hätten nur Chandler und Chris teilnehmen dürfen. Mit der Zurückhaltung der Musikmontage hätte es funktionieren können) kommt ein guter Gag (der bärtige Psycho stach da hervor) und eine gelungene emotionale Manipulation.

Verbesserungswürdig, aber vielversprechend. Wenn man nicht zu stark in Muster verfällt und die Charaktere in den Griff bekommt, hat NBC eine sehr solide Show, die mit etwas Glück genug des Lead-Ins halten kann und nicht von der direkten Konkurrenz in Grund und Boden gerammt wird.




Stefan hat geschrieben:
Ich hatte mir ehrlich gesagt etwas mehr Änderungen erhofft - so ist das ganze irgendwie eine Mogelpackung .. wozu ändert man überhaupt den Titel, wenn man sowieso genau das gleiche weiter macht?
Damit du die Leute vor und hinter der Kamera nicht wie in einer 9-ten Staffel einer Hitserie bezahlen musst. :lol:
von Stefan
#1139386
str1keteam hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Ich hatte mir ehrlich gesagt etwas mehr Änderungen erhofft - so ist das ganze irgendwie eine Mogelpackung .. wozu ändert man überhaupt den Titel, wenn man sowieso genau das gleiche weiter macht?
Damit du die Leute vor und hinter der Kamera nicht wie in einer 9-ten Staffel einer Hitserie bezahlen musst. :lol:
Ja gut .. point taken :mrgreen:
Benutzeravatar
von Bobby
#1139460
Major Crimes

Während andere Serien einfach nur neue Charaktere einführen, wenn jemand aussteigt, wird hier eine neue Serie kreiert. Ich kann es ja nichtmal als Spinn-Off sehen, denn es werden nicht 2-3 Charaktere genommen und der Schausplatz ggfs. verlegt, sondern es ist einfach busines as usual: The Closer without the Closer.

Man hat eine ähnliche Ausgangssituation wie im Piloten zu The Closer: Das Team bekommt eine weibliche Leiterin, mit der sich nicht alle verstehen, aber über die Zeit hinweg werden sie sich mögen lernen (sorry für den fiesen Spoiler!). Dabei sind die Streitereien im Team hier interessanter. Ich hoffe besonders auf mehr Screentime für Provenza.

Mir hat der "Pilot" aber ziemlich gut gefallen, da er im Grunde wie ein guter Closer-Fall war. Einzig zum Schluss gibt es dann eine Änderung im Konzept, die mich weniger begeistert. Ich mochte die Verhörtaktiken und die Spannung im Verhörraum immer sehr. Das war immer besser als langweiliges CSI mit Spurensicherung oder Zeugen-Verdächtigen-Ping-Pong bis zur 40. Minute... Die Deals mit den Mördern sind zwar ein interessanter neuer Aspekt, aber ich fürchte, das wird nie besonders spannend werden.

Zu den Charakteren muss man nicht viel sagen, die waren schon in der Vorgängerserie gut. Die zwei Neuzugänge (die Frau und Rusty) bringen zumindest etwas frischen Wind rein, obwohl ich, wie Stefan, gerne mehr Änderungen gesehen hätte.

All in all: Gleiche Serie, wenig Änderungen, (hoffentlich) interessante Fälle und hoffentlich keine zu einfachen Deals mit Mördern.

8/10
von enn1
#1139592
Major Crimes

Da ich mich damals bei Closer mitte der ersten Staffel ausgeklingt habe, kann ich nur wenig zur der Cast/- Plotverbindung zu "The Closer" sagen, obwohl ich natürlich weiß das es ein Spin-Off ist.

Die Pilotfolge fand ich aber durchaus sehr unterhaltsam. Der "Fall der Woche" war zwar irgendwie durchschaubar, aber in anbetracht der Einführung des neuen Captain okay und nicht uninteressant. Gerade die Geschichte mit dem "Deal or no Deal" (obwohl die Phrase wirklich eklig ist) am Ende war nicht unbedingt neu, aber trotzdem irgendwie spannend. Hoffe nur, dass nicht in jeder Folge ein Deal zu stande kommt, sonst könnte es auf dauer zu durchschaubar und somit langweilig werden.

Einzig und allein die Sidestory mit Rustay war im Piloten unnötig. Hätte man mMn auch in Folge 2 bringen können.
BTW: Ein Onlieshooter mit dem Name "Win or Die", come one!

8 / 10

Animal Practice

Musste genau nur 2x mal schmunzeln: Am Anfang die Selbstmordkatze und am Ende das Schildkrötenrennen. Ansonsten wenig lacher dabei, obwohl der Versuch häufig unternommen wurde.

Im Vergleich zu "Go On" sind die Nebendarsteller auch erschreckend blass geblieben. Die "Ärztecrew" habe ich jetzt schon wieder vergegessen, einzig und allein der Affe konnte irgendwie überzeugen.

Die Geschichte zwischen George und Dorothy rund um die Praxis und ihre verflossene Liebe war zwar nicht völlig langweilig und uninteressant, aber wenn schon wenig lacher dabei sind könnte dies irgendwie packender (bzw. irgendwie emotionler siehe Gon On) sein.

Eine Folge werde ich mir aber wohl nochmal anschauen.

5.5 / 10
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 56