Einzelkind hat geschrieben:Theologe hat geschrieben:
Solche Serien sind auch nichts alltägliches. Einzelkind scheint aber offenbar nur noch revolutionäres zu mögen. House of Cards ist ihm ja auch am Àrsch vorbei gegangen.
Ganz so krass würde ich es zwar nicht ausdrücken, aber damit liegst du sicherlich nicht falsch. Auf der Comedy-Seite schaue ich zwar auch noch einige Serien, die man objektiv eher als Durchschnittsware bezeichnen könnte, aber gerade Drama-Serien sind mit dem Aufkommen der ganzen neuen Sender und Anbieter wirklich im Überschuss vorhanden und ich schaffe es zeitlich einfach nicht mehr, Serien, die mich nicht relativ schnell überzeugen, weiterzuschauen. Ein paar Ausnahmen dieser Regel wie House of Cards, Bates Motel oder American Horror Story gibt es zwar noch (entweder weil ich die Serie eher in die Guilty Pleasure Ecke stecken würde oder weil die Hauptdarsteller wie bei House of Cards einfach sehr sehr gut sind) und die Piloten neuer Cable- und Pay-TV-Serien schaue ich auch fast immer, aber insgesamt ist mein Serienkonsum bezogen auf die Anzahl der Serien in letzter Zeit stark zurückgegangen. Gerade die ganzen Serien, die ich nach den Sopranos und Co. sowie Breaking Bad und Co. zu der dritten Welle der Antihelden-Serie zählen würde (House of Cards, Ray Donovan, Low Winter Sun etc.), haben mich nur in den seltensten Fällen wirklich überzeugt.
Das ist ja auch alles noch verständlich. Genau wie das man subjektiv mit den letzten AMC Serien nicht viel anfangen konnte und deshalb von der Entwicklung des Senders enttäuscht ist. Ein Boykott ist deswegen trotzdem höchst ... nennen wir es mal eigenwillig.
Das z.B. ein True Detective auf HBO oder ein HOC auf Netflix und nicht auf AMC, Showtime oder FX gelandet sind, lag ja in erster Linie nur an Kohle und dem Versprechen einer Serienorder. Die Beispiel-Seriennamen sind beliebig. Die Premiumsender bieten in den meisten Fällen alle um den selben Stoff und mit immer mehr Abnehmern für diese Art von Dramen ist es unmöglich, nur die Sachen zu wählen, von denen man 100 % überzeugt ist.
Genau wie AMC früher zur richtigen Zeit am richtigen Ort war, als HBO Mad Men oder FX Breaking Bad abgelehnt haben, ziehen sie jetzt eben ab und zu den kürzeren Strohhalm. Das heißt aber nicht, dass sich das nicht wieder ändern kann.