US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1152627
Den billigen Litercontainer kann ich noch verstehen. Ich meinte eher in (oder an) der Eisdiele. Zumindest Straciatella-Splitter müssen es da doch schon sein. Noch langweiliger ist nur pures Schokoladeneis. Dafür eine 1/10. :lol:
Benutzeravatar
von redlock
#1152745
Foxhunt hat geschrieben:
redlock hat geschrieben: Aber leider passen Arzt-/Krankenhaus- und Mafiaserie so gut zusammen wie Vanille- und Zitroneneis.
[/color]
Hhhhmmmmmmmm... Vanille-und Zitroneneis... *drool*

Sorry, aber die Gelegenheit konnte ich nicht auslassen. :D

Hatte ich erwartet. :lol: Aber der Vergleich passt. Es wird Leute geben, die die Serie genau so mögen wie die Eiskombination. :wink:

Und das Vanilleeis im 2,5 Liter Packung von Aldi-Süd ( http://www.aldi-sued.de/de/html/product ... _19221.htm ) schmeckt verdammt lecker (vor allem mit Erdbeeren oder Heidelbeeren drüber) :mrgreen:
Benutzeravatar
von Theologe
#1152746
The Mob Doctor aka Fürst Pückler
Die 3 Sorten Eis sind zwar alle nicht sonderlich interessant und die Mischung macht daraus kein Meisterwerk, aber es gibt schlechteren Nachtisch.
Der Krankenhauspart war in der Tat Standardkost, aber nicht langweilig, hätte genauso auch bei Grey's Anatomy laufen können. Durch den Mafiapart wird das ganze etwas aufgepeppt, wie sich das im wöchentlichen Rhythmus verhalten wird, muss man abwarten. Aber ich will nicht ausschließen, dass die Serie sich noch mausert und man am Ende ein Lasagne-Eis bekommt.
6/10
von logan99
#1152756
redlock hat geschrieben:The Mob Doctor

---wie blöd ist Frau Doktor eigentlich?
versteckter Inhalt:
Kriegt am Ende die Gelegenheit aus der Stadt zu verschwinden, wo es nur eine nervende Familie, nervende und inkompetente Arbeitskollegen, und die Mafia gibt, und sie schlägt diese erstklassige Gelegenheit aus? Echt? :roll: :roll:
---der ''Doktor Teil'' war bestenfalls mittelmäßige 08/15 Krankenhausserien Routine

---der ''Mafia'' Teil war interessanter. Da steckt vielleicht eine interessante Serie drin. Aber leider passen Arzt-/Krankenhaus- und Mafiaserie so gut zusammen wie Vanille- und Zitroneneis.

Schwach, und das obwohl ich Darstellerin der Mafiaärztin mag: 4/10
Habe mir den Piloten auch gerade angesehen.

Dr. Grace Devlin ist wirklich ein etwas seltsamer Charakter. Neben der von dir angesprochenen Szene musste ich u.a. auch ständig die Hand vors Gesicht schlagen,
versteckter Inhalt:
wenn Moretti bei ihr angerufen hat und sein Name schön formatfüllend im Display aufleuchtete. Ich mein, dass der Typ eher in kriminelle Angelegenheiten verwickelt ist und das sogar in den Nachrichten kam, weiß sie schon, oder? Kind, da nutzt man doch nen Pseudonym als Kontaktnamen ^^

Auch das mit dem demolieren des R8 hat mich etwas gestört - einige achten sicher auf sowas nicht, aber mir fiel es direkt auf. Die gute Grace donnert da 2-3 mal schon recht heftig mit dem ihrem Jeep in die Frontpartie des R8, wonach dieser sichtbar beschätigt ist. In der darauf folgenden "Verfolgungsjagd" ist wieder aber alles wieder heile und nur ein Teil der vorderen Motorhaube etwas mit weißer Farbe bemalt.
Der Pilot war auch inhaltlich ziemlich vollgepackt für meinen Geschmack. Drei recht "umfangreiche" ärtzliche Fälle, berufliche Konflikte, die Familiengeschichte und dann noch der Part um die Mafiaverwicklungen incl. "überraschender" Wendung am Ende.

Dennoch hat es mich die 45min eigentl. durchweg unterhalten - auch wenns anhand der Kritik nicht so rüberkommt. Die Charaktere machten größtenteils Spaß und einige interessante Ausgangssituationen wurden geschaffen.

Könnte mir durchaus vorstellen, dass die Serie auf FOX gut laufen wird.

Von mir gibt für The Mob Doctor 6,5/10.
Benutzeravatar
von leery
#1152778
The Mob Doctor
Mein größtes Problem ist schon der Hauptcharakter, mit der guten Jordana Spiro wurde ich irgendwie gar nicht warm. Dazu passt Zach Gilford (konnte der nicht was besseres finden?) auch überhaupt nicht zu ihr. Das passt schon vom Alter her gar nicht (oder Jordana schaut einfach viel älter aus, als sie ist). Der Krankenhauspart war Routine, für sowas guck ich dann lieber GA oder sogar Saving Hope, da sind schon die Figuren sympathischer. Die Traumszene :roll: Dazu auch noch etwas Action (die Verfolgungsjagd). Ein zugegeben überraschender Twist mit Rapaport und die Auflösung der Rückblende war mir einfach too much.
4/10

The New Normal
Kurzweilig, durchaus klischeehaft, aber nicht unsympathisch, viel Lachen musste ich nicht, aber das nehm ich nem Piloten noch nicht so übel. Grundsätzlich hat's mir gefallen, bleib erstmal dran. Überflüssig fand ich noch die Statements der Mütter/Eltern auf dem Spielplatz: passte da irgendwie gar nicht rein.
6/10

Go On
Hatte alles: Herz, Humor, interessante Charaktere, gute Chemie, musste oft lachen. Gerne mehr.
8/10

Guys with Kids
Mal wieder ne Buddy Comedy. Die Kids waren nur schmückendes Beiwerk. Der Laughtrack viel zu aufdringlich. Die Charaktere weitgehend blass. Der ein oder andere Gag war trotzdem ganz witzig, aber richtig spannend ist es nicht, daher adios!
3/10

Ben&Kate
Besser als erwartet. Relativ "normale" Typen, schöne Familien-Szenen, durchaus auch witzig, wobei der Ben-Charakter Nerv-Potential besitzt. Die Pool-Szene ziemlich abgenutzt. Ob das dauerhaft mit diesem Schema funktioniert? Sollte insgesamt aber ganz gut zu Raising Hope passen, das ich aber dann bevorzugen würde.
5/10
von Plem
#1152906
Revolution
Mir hat's gefallen. Ich kann sehr viele Kritikpunkte, die hier angesprochen wurden, überhaupt nicht nachvollziehen. Der Mystery-Teil wurde minimal gehalten und hat meiner Meinung nach auch gerade deshalb so gut funktioniert. Die Figuren finde ich nicht klischeehaft oder sonstwas. Wie ich das mitbekommen habe, wird vor allem der Typ mit dem Bogen kritisiert, aber den fand ich völlig in Ordnung. Er hatte ja kaum zwei Zeilen Text, wie will man da einschätzen, wie sich sein Charakter entwickeln wird. Ich sehe da keinen Teenie Bad Boy-Verschnitt. Weder bei ihm, noch beim Asthma-Sohn. Dass man Giancarlo Espositos Charakter von Anfang an menschliche Züge gegeben hat, statt ihn einfach zum Superbösewicht ohne Skrupel zu machen, rechne ich der Serie hoch an. So muss man später nicht verzweifelt versuchen ihn sympathisch zu machen, wenn die Autoren entscheiden, dass er vielleicht kein übler Kerl ist. Und ich rechne fest damit, dass das kommen wird. Der Look war auch überraschend überzeugend. Ich kann echt nicht viel meckern, was nicht nitpickige Züge annehmen würde. Für einen Piloten war das wirklich mehr als solide.
8/10

The Mob Doctor
Procedural + Gangster = Mein schlimmster Albtraum :lol: So schlimm war's am Ende dann aber doch nicht. Gut aber auch nicht. Reiht sich nahtlos in die Reihe unbedeutender Procedural Network-Piloten ein, ohne großartig positiv oder negativ herauszustechen. Die Hauptfigur ist mal wieder eine starke Frau (die leider ziemlich nervt) mit komplizierter Vergangenheit und einem toten Elternteil. Warum man neben dem ganzen Mob-Teil auch noch so viele andere Patienten der Woche in einem Piloten unterbringen musste, will sich mir nicht wirklich erschließen. So wirtke alles einfach zu vollgepackt.
5/10
Benutzeravatar
von Theologe
#1152909
Ben & Kate
Lucy Punch hat zwar genervt, aber den Gesichtselfmeter von Hauptdarsteller fand ich überraschend lustig. Generell hatte ich mir von der Sitcom gar nicht versprochen, aber musste dann doch einige Male lachen.
6,5/10
Benutzeravatar
von leery
#1153007
Animal Practice
Unlustig und zum Gähnen. Selbst der Affe konnte es nicht mehr rausreißen. Ok, als der seinen eigenen "Umzugskarton" hatte, das war schon ganz witzig und cute. Die "beschränkte" Pflegerin war mir zu seltsam und der Rest der Figuren war dann auch eher belanglos. Nur weil Tiere dabei sind, macht es das nicht zu einer innovativen Comedy. Irgendwie dachte ich auch, dass wäre mehr ne Praxis als ein Tierkrankenhaus, aber das ist nur nebensächlich und für mich ist die Sitcom eh raus.
1,5/10

The Mindy Project
Ließ mich etwas ratlos zurück. Worum soll es hier überhaupt gehen? Die Serie scheint mit der Hauptfigur zu stehen oder fallen. Wer die nicht mag wirds schwer haben und ich gehöre wohl zur letzteren Gruppe. Der Cast drumrum hatte noch wenig zu tun und einzig und allein den Macho-Doc (Reese aus The Newsroom) fand ich noch erträglich. Die Filmreferenzen waren allerdings ganz gut. Daher dann auch noch 4/10.
von Rafa
#1153221
Revolution
Meine hohen Erwartungen wurden leider nicht erfüllt, dennoch war der Pilot ganz unterhaltsam. Die Handlung ist ziemlich spannend auch wenn alles bisher sehr unlogisch ist. Bin gespannt warum denn der Blackout zustande kam. Die Darsteller sind zum größtenteil überzeugend, am meisten gefallen haben mir Billy Burke und das Mädchen die Charlie spielt. Die Kampfszenen waren auch ordentlich inszeniert, bitte in Zukunft etwas mehr davon. Der Twist am Ende war jetzt nicht der große Knaller, kam für mich dennoch überraschend. Ich hoffe die weiteren Folgen werden noch besser, eine neue, geile Sci-Fi Serie wäre schon was feines :D
6,5/10
von Donnie
#1153232
Last Resort
Nein, das ist nicht so ganz meins, wobei ich die ganzen feuchten Höschen hier im Forum doch nachvollziehen kann, weil die Serie einfach mal was anderes ist und man zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht wirklich abschätzen kann wie das als Serie funktioniert, weshalb der Serie alle Richtungen offen stehen.

Den Anfang fand ich aber ehrlich gesagt bis zur Mitte der Pilotfolge recht langweilig, wobei es danach schon richtig spannend wurde. Die Charakterzeichnung ist noch blass, was aber mit daran liegt, dass es ein wirklich großer Cast ist und man auch relativ viel Plot abarbeiten musste. Die Schauspieler sind gut in ihren Rollen, die Dialoge sind für eine Pilotfolge auch überraschend lebendig und gut geschrieben. Die Spezialeffekte sehen soweit gut aus genauso wie die Cinematographie. Deswegen gibt es von mir

7 / 10

Ob ich eine weitere Folge mache ich abhängig von den Quoten. Ich glaube nämlich nicht, dass die Serie es lange machen wird. Das Konzept ist dann doch zu provokant für ein amerikanisches Publikum und Submarine-Crew dürfte auch schwer an den Mann zu bringen sein.
#1153275
JohnDorian hat geschrieben:Revolution
Meine hohen Erwartungen wurden leider nicht erfüllt, dennoch war der Pilot ganz unterhaltsam. Die Handlung ist ziemlich spannend auch wenn alles bisher sehr unlogisch ist. Bin gespannt warum denn der Blackout zustande kam. Die Darsteller sind zum größtenteil überzeugend, am meisten gefallen haben mir Billy Burke und das Mädchen die Charlie spielt. Die Kampfszenen waren auch ordentlich inszeniert, bitte in Zukunft etwas mehr davon. Der Twist am Ende war jetzt nicht der große Knaller, kam für mich dennoch überraschend. Ich hoffe die weiteren Folgen werden noch besser, eine neue, geile Sci-Fi Serie wäre schon was feines :D
6,5/10
Ich schaue ja sie nicht im Original.
Gibt es da wirklich keine Elekrizität?
Eigentlich kann das nicht funktionieren, wenn man das naturwissenschaftlich erklären will, dann müssten nebenbei auch die Menschen nicht mehr leben können. Im menschlichen Körper soll es ja auch Strom geben.
#1153278
Familie Tschiep hat geschrieben:
JohnDorian hat geschrieben:Revolution
Meine hohen Erwartungen wurden leider nicht erfüllt, dennoch war der Pilot ganz unterhaltsam. Die Handlung ist ziemlich spannend auch wenn alles bisher sehr unlogisch ist. Bin gespannt warum denn der Blackout zustande kam. Die Darsteller sind zum größtenteil überzeugend, am meisten gefallen haben mir Billy Burke und das Mädchen die Charlie spielt. Die Kampfszenen waren auch ordentlich inszeniert, bitte in Zukunft etwas mehr davon. Der Twist am Ende war jetzt nicht der große Knaller, kam für mich dennoch überraschend. Ich hoffe die weiteren Folgen werden noch besser, eine neue, geile Sci-Fi Serie wäre schon was feines :D
6,5/10
Ich schaue ja sie nicht im Original.
Gibt es da wirklich keine Elekrizität?
Eigentlich kann das nicht funktionieren, wenn man das naturwissenschaftlich erklären will, dann müssten nebenbei auch die Menschen nicht mehr leben können. Im menschlichen Körper soll es ja auch Strom geben.
Aus diesem Satz wage ich zu schließen, dass du nicht zu den Menschen gehörst, die sich um physikalische und biologische Ungereimtheiten in Scifi sorgen brauchen. :wink:
Benutzeravatar
von Theologe
#1153280
Familie Tschiep hat geschrieben: Ich schaue ja sie nicht im Original.
Gibt es da wirklich keine Elekrizität?
Eigentlich kann das nicht funktionieren, wenn man das naturwissenschaftlich erklären will, dann müssten nebenbei auch die Menschen nicht mehr leben können. Im menschlichen Körper soll es ja auch Strom geben.
Es gibt keine elektrischen Geräte, man sollte aber das Konzept auch nicht zu stark hinterfragen.
#1153305
ultimateslayer hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:
JohnDorian hat geschrieben:Revolution
Meine hohen Erwartungen wurden leider nicht erfüllt, dennoch war der Pilot ganz unterhaltsam. Die Handlung ist ziemlich spannend auch wenn alles bisher sehr unlogisch ist. Bin gespannt warum denn der Blackout zustande kam. Die Darsteller sind zum größtenteil überzeugend, am meisten gefallen haben mir Billy Burke und das Mädchen die Charlie spielt. Die Kampfszenen waren auch ordentlich inszeniert, bitte in Zukunft etwas mehr davon. Der Twist am Ende war jetzt nicht der große Knaller, kam für mich dennoch überraschend. Ich hoffe die weiteren Folgen werden noch besser, eine neue, geile Sci-Fi Serie wäre schon was feines :D
6,5/10
Ich schaue ja sie nicht im Original.
Gibt es da wirklich keine Elekrizität?
Eigentlich kann das nicht funktionieren, wenn man das naturwissenschaftlich erklären will, dann müssten nebenbei auch die Menschen nicht mehr leben können. Im menschlichen Körper soll es ja auch Strom geben.
Aus diesem Satz wage ich zu schließen, dass du nicht zu den Menschen gehörst, die sich um physikalische und biologische Ungereimtheiten in Scifi sorgen brauchen. :wink:
Nennen wir es meinetwegen auch Elektrizität, was ja nichts anderes als Strom ist!
Wenn auch minimal, aber es fließt doch Elektrizität durch den menschlichen Körper.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1153307
ultimateslayer hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:
JohnDorian hat geschrieben:Revolution
Meine hohen Erwartungen wurden leider nicht erfüllt, dennoch war der Pilot ganz unterhaltsam. Die Handlung ist ziemlich spannend auch wenn alles bisher sehr unlogisch ist. Bin gespannt warum denn der Blackout zustande kam. Die Darsteller sind zum größtenteil überzeugend, am meisten gefallen haben mir Billy Burke und das Mädchen die Charlie spielt. Die Kampfszenen waren auch ordentlich inszeniert, bitte in Zukunft etwas mehr davon. Der Twist am Ende war jetzt nicht der große Knaller, kam für mich dennoch überraschend. Ich hoffe die weiteren Folgen werden noch besser, eine neue, geile Sci-Fi Serie wäre schon was feines :D
6,5/10
Ich schaue ja sie nicht im Original.
Gibt es da wirklich keine Elekrizität?
Eigentlich kann das nicht funktionieren, wenn man das naturwissenschaftlich erklären will, dann müssten nebenbei auch die Menschen nicht mehr leben können. Im menschlichen Körper soll es ja auch Strom geben.
Aus diesem Satz wage ich zu schließen, dass du nicht zu den Menschen gehörst, die sich um physikalische und biologische Ungereimtheiten in Scifi sorgen brauchen. :wink:
Aber, aber das war doch in Die Matrix. Deshalb versklaven uns doch die Maschinen!? :wink: :lol:

Wie, was und warum keine Elektrizität mehr geht, ist ja noch völlig offen. Da warte ich erstmal ab, bis die Serie selbst mit einem Erklärungsansatz daherkommt. Dann kann ich mich über den immer noch und viel konkreter lustig machen - und bis dahin trotzdem Spaß an der Show haben.
#1153322
Familie Tschiep hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:
JohnDorian hat geschrieben:Revolution
Meine hohen Erwartungen wurden leider nicht erfüllt, dennoch war der Pilot ganz unterhaltsam. Die Handlung ist ziemlich spannend auch wenn alles bisher sehr unlogisch ist. Bin gespannt warum denn der Blackout zustande kam. Die Darsteller sind zum größtenteil überzeugend, am meisten gefallen haben mir Billy Burke und das Mädchen die Charlie spielt. Die Kampfszenen waren auch ordentlich inszeniert, bitte in Zukunft etwas mehr davon. Der Twist am Ende war jetzt nicht der große Knaller, kam für mich dennoch überraschend. Ich hoffe die weiteren Folgen werden noch besser, eine neue, geile Sci-Fi Serie wäre schon was feines :D
6,5/10
Ich schaue ja sie nicht im Original.
Gibt es da wirklich keine Elekrizität?
Eigentlich kann das nicht funktionieren, wenn man das naturwissenschaftlich erklären will, dann müssten nebenbei auch die Menschen nicht mehr leben können. Im menschlichen Körper soll es ja auch Strom geben.
Aus diesem Satz wage ich zu schließen, dass du nicht zu den Menschen gehörst, die sich um physikalische und biologische Ungereimtheiten in Scifi sorgen brauchen. :wink:
Nennen wir es meinetwegen auch Elektrizität, was ja nichts anderes als Strom ist!
Wenn auch minimal, aber es fließt doch Elektrizität durch den menschlichen Körper.
Nein, was ich meinte ist das "es soll Elektrizität im Menschlichenkörper geben". Das klingt so als wäre das eine Vermutung oder ein Gerücht.
#1153352
ultimateslayer hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:
JohnDorian hat geschrieben:Revolution
Meine hohen Erwartungen wurden leider nicht erfüllt, dennoch war der Pilot ganz unterhaltsam. Die Handlung ist ziemlich spannend auch wenn alles bisher sehr unlogisch ist. Bin gespannt warum denn der Blackout zustande kam. Die Darsteller sind zum größtenteil überzeugend, am meisten gefallen haben mir Billy Burke und das Mädchen die Charlie spielt. Die Kampfszenen waren auch ordentlich inszeniert, bitte in Zukunft etwas mehr davon. Der Twist am Ende war jetzt nicht der große Knaller, kam für mich dennoch überraschend. Ich hoffe die weiteren Folgen werden noch besser, eine neue, geile Sci-Fi Serie wäre schon was feines :D
6,5/10
Ich schaue ja sie nicht im Original.
Gibt es da wirklich keine Elekrizität?
Eigentlich kann das nicht funktionieren, wenn man das naturwissenschaftlich erklären will, dann müssten nebenbei auch die Menschen nicht mehr leben können. Im menschlichen Körper soll es ja auch Strom geben.
Aus diesem Satz wage ich zu schließen, dass du nicht zu den Menschen gehörst, die sich um physikalische und biologische Ungereimtheiten in Scifi sorgen brauchen. :wink:
Nennen wir es meinetwegen auch Elektrizität, was ja nichts anderes als Strom ist!
Wenn auch minimal, aber es fließt doch Elektrizität durch den menschlichen Körper.
Nein, was ich meinte ist das "es soll Elektrizität im Menschlichenkörper geben". Das klingt so als wäre das eine Vermutung oder ein Gerücht.
Für die Macher wird es tatsächlich ein Gerücht sein.
Es kann durchaus interessant sein, eine Welt zu erfinden, indem durch ein Computervirus die flächendeckende Stromversorgung ausfällt und die Menschen müssen mühsam alles wieder aufbauen, aber sie haben noch Photovoltaik, Windkraft und Batterien.
von logan99
#1153359
Familie Tschiep hat geschrieben: Für die Macher wird es tatsächlich ein Gerücht sein.
Du hast doch noch nicht einmal den Piloten geschaut, woher willst da wissen, wie die Creators/Writer das am Ende erklären wollen!?

Was passiert eigentl. mit nem Menschen, wenn er von einer EMP-Waffe getroffen wird?
#1153363
logan99 hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben: Für die Macher wird es tatsächlich ein Gerücht sein.
Du hast doch noch nicht einmal den Piloten geschaut, woher willst da wissen, wie die Creators/Writer das am Ende erklären wollen!?

Was passiert eigentl. mit nem Menschen, wenn er von einer EMP-Waffe getroffen wird?
Ich glaub das kann alles mögliche in und an einem anrichten. Das offensichtlichste sind natürlich Verbrennungen, aber halt auch "nur" Schmerz zufügen, ähnlich wie mit einem Elektroschocker.
When used against humans electromagnetic weapons can have dramatic effects, such as the intense burning sensation caused by Raytheon's Active Denial system, or more subtle effects such as the creation—at a distance—of a sense of anxiety or dread, intense drowsiness, or confusion in an individual or a group of people.
Sehr vielseitig also. :shock:
von logan99
#1153369
ultimateslayer hat geschrieben: Ich glaub das kann alles mögliche in und an einem anrichten. Das offensichtlichste sind natürlich Verbrennungen, aber halt auch "nur" Schmerz zufügen, ähnlich wie mit einem Elektroschocker.
Die Frage war eigentl. mehr ironisch gemeint, da Familie Tschiep ja andeutete, dass das Szenario unlogisch sei, weil wir Menschen auch elektrische Impluse erzeugen.

Ich habe aber jetzt noch nicht gehört, dass ein von einer abgefeuerten EMP-Waffe getroffener Mensch, wie ein Elektrogerät einfach den "Geist aufgibt" :lol:

Klar, schwere Verletzungen wird wohl geben, aber nicht nicht zwangsläufig tödlich.
von Plem
#1153371
Im Piloten wurde, doch gesagt, dass sich das Phänomen nicht nur auf Elektrizität bezieht, sondern dass sich die Gesetze der Physik geändert haben. Mehr wissen wir auch nicht und ich find's ziemlich merkwürdig, dass alle jetzt schon schreien wie unlogisch die Show sei, obwohl wir noch keine genaueren Infos haben. Bei Lost hat sich auch keiner nach der ersten Folge darüber aufgeregt, dass ein baumumwerfendes Monster im Dschungel keinen Sinn ergibt. Wenn ich so im Internet lese, suchen die Leute nur nach Gründen die Show zu hassen ... Warum auch immer.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1153406
Plem hat geschrieben: Wenn ich so im Internet lese, suchen die Leute nur nach Gründen die Show zu hassen ... Warum auch immer.
Das ist doch eigentlich bei allen Post Lost/Galactica/Heroes Genre-Serials so und einer der Gründe, dass heutzutage fast alle schon nach wenigen Folgen floppen. :?
Insbesondere, viele der Zuschauer, die eigentlich genau in die Zielgruppe fallen und immer über die endlose Flut von 08/15 Crime/Medical/Law -Procedurals jammern, geben den Shows keinerlei Zeit ihren Groove zu finden und blasen vermeintliche Schwächen ins Unermessliche auf. Wenn man mal den Fehler macht und Kommentare unter Artikeln zu Falling Skies oder Walking Dead liest, wird man von all der verbitterten Häme, Klugscheißerei oder gar offenem Hass geradezu erschlagen. :lol:

Viele US-Kritiker sind da kaum besser. Während bei Revolution endlos darauf rumgehackt wird, dass man die meisten Elemente aus anderen Filmen und Serien kennt, wird solche solide, aber komplett einfallslose Stangenware wie Elementary schon gelobt, wenn man aus Watson ne Frau macht. Logiklücken werden da auch wie selbstverständlich als Teil des Subgenres akzeptiert und nicht zu Tode analysiert. Mit höherer Erwartungshaltung allein, lässt sich das nicht erklären.
#1153407
logan99 hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben: Für die Macher wird es tatsächlich ein Gerücht sein.
Du hast doch noch nicht einmal den Piloten geschaut, woher willst da wissen, wie die Creators/Writer das am Ende erklären wollen!?
Das kann ich nicht wissen, aber ich glaube, die handelten eher nach dem Motto "Coole Idee, über die Konsequenzen machen wir uns keine richtigen Gedanken. Wir sagen einfach mal: Wir haben mal die physikalischen Gesetze geändert."

Ein Stromausfall kann man ja machen, auch die Konsequenzen zeigen. Es ist bestimmt auch spannend, wenn die Batterien noch funktionieren und die Photovoltaik und die Windenergie. Ich habe die Serie nicht gesehen. Nach anderen Serien dieser Machart zu urteilen, wäre das wahrscheinlich auch die interessantere Geschichte, weil man dann mal aus der Mysteryfalle entkommt. Vielleicht kommt dann ein besseres "Blackout" heraus.
von Fukurokuju
#1153426
str1keteam hat geschrieben:
Plem hat geschrieben: Wenn ich so im Internet lese, suchen die Leute nur nach Gründen die Show zu hassen ... Warum auch immer.
Wenn man mal den Fehler macht und Kommentare unter Artikeln zu Falling Skies oder Walking Dead liest, wird man von all der verbitterten Häme, Klugscheißerei oder gar offenem Hass geradezu erschlagen. :lol:
Das ist doch logisch. Hast du z.B. noch nie ausgewiesene Zombie- und Apokalypsen-Experten getroffen? :lol:
#1153440
Familie Tschiep hat geschrieben:
logan99 hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben: Für die Macher wird es tatsächlich ein Gerücht sein.
Du hast doch noch nicht einmal den Piloten geschaut, woher willst da wissen, wie die Creators/Writer das am Ende erklären wollen!?
Das kann ich nicht wissen, aber ich glaube, die handelten eher nach dem Motto "Coole Idee, über die Konsequenzen machen wir uns keine richtigen Gedanken. Wir sagen einfach mal: Wir haben mal die physikalischen Gesetze geändert."

Ein Stromausfall kann man ja machen, auch die Konsequenzen zeigen. Es ist bestimmt auch spannend, wenn die Batterien noch funktionieren und die Photovoltaik und die Windenergie. Ich habe die Serie nicht gesehen. Nach anderen Serien dieser Machart zu urteilen, wäre das wahrscheinlich auch die interessantere Geschichte, weil man dann mal aus der Mysteryfalle entkommt. Vielleicht kommt dann ein besseres "Blackout" heraus.
Schau einfach die Serie, dann darfst du sie auch überdenken. :wink:
  • 1
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 56