US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1355937
Hab jetzt mal recherchiert und OK - bin gespannt, ob die Serie wirklich so einen biblischen Weg einschlagen wird - ich dachte ja, dass so ein rapture auch einfach mal so "good Christians" holen kann - unter der biblischen Sicht wird das natürlich gleich interessanter
#1355944
In den Büchern/Filmen "Left Behind" steht die Rapture im Mittelpunkt. Dummerweise sind die Filme so billig und von verblendeten Christen produziert, dass man die nicht ernstnehmen kann. Hauptdarsteller ist der extrem homophobe Kirk Cameron.
Ich habe die Filme mal für die Uni gesehen und die waren eine Qual, obwohl das Material etwas wirklich gutes ermöglichen würde. Left Behind bekommt gerade ein Remake mit Nicolas Cage und Chad Michael Murray, aber Nic Cage ist ja inzwischen auch eher für Mittelmaß bekannt.
#1355979
http://www.deadline.com/2014/04/sundanc ... nd-season/
Bild

SundanceTV has renewed its second wholly owned original scripted series The Red Road for a second season with a six-episode order for 2015.

The series chronicles the clash between two communities – a small town and the neighboring mountains, home to a Native American tribe -i and two men (Jason Momoa, Martin Henderson) on a collision course. “It’s a show about what happens when you try to bury the truth, and the devastating impact of that,” said SundanceTV President Sarah Barnett. Julianne Nicholson and Tamara Tunie co-star in the series from writer Aaron Guzikowski and producer Sarah Condon. No ratings information on the first season has been released.
#1355981
zum Binge-Watchen sind diese 6-Episoden Season aber wirklich toll - die kann man so leicht mal einschieben :D Red Road bleibt also definitiv auf meinem "soon to watch" Plan
#1355989
Bisher habe ich zwar immer gesagt, dass man alles unter 10 Folgen kaum als Staffel bezeichnen kann, aber mittlerweile finde ich diesen Trend zu sehr kurzen Staffeln in vielen Fällen durchaus positiv.

Auf jedes GOT, das locker 3 Folgen mehr pro Staffel vertragen könnte oder Walking Dead, das 16 Folgen tragen kann, kommen auch Sachen wie Defiance, die mit mehr Fokus aufs Wesentliche und weniger (als 12) Episoden besser bedient wären. Ähnlicher Fall ist Bates Motel. Obwohl ich Staffel 1 mochte, haben da 10 Folgen vollkommen gereicht und weil es nur so kurz ist, werde ich Staffel 2 möglicherweise nach House of Cards Staffel 2 direkt nachholen. Da Vinci's Demons hat nach dem gurkigen Piloten sogar nur noch eine Chance, weil die erste Staffel nur 8 Folgen hat. Von Sachen wie Blacklist mit ihren aufgeblasenen ~22er Staffeln ganz zu schweigen.
#1356000
Über die Verlängerung von The Red Road freue ich mich ungemein, das hat mir richtig gut gefallen und da es inzwischen so viele gute Serien gibt, freut es mich auch, dass da die eine oder andere dabei ist, die so kurz daherkommt ohne so zäh zu sein, wie die eine oder andere britische Serie. Whitechapel habe ich nach der kürzlich gesehenen zweiten Staffel erst mal auf Eis gelegt, da wirkten 3 Episoden schon lang.

Ich habe es kürzlich schon mal beim Thema Person of Interest gesagt. Wenn man da aus 22 15 Episoden machen würde, wäre die Serie, die ich so schon gern mag, sicherlich noch ein gutes Stück besser und PoI gehört schon zu den guten Serien mit voller Network-Staffel. The Good Wife ist da natürlich das Nonplusultra, an die reicht keine Serie mit 22 Episoden mehr heran.
Das liegt aber nur bedingt daran, dass es schwer ist so viele gute Episoden zu schreiben, sondern mehr daran, dass die besten Autoren woanders arbeiten und kürzere Staffeln machen. Sorkin, DEK, John Wells und viele andere sind eben nicht mehr auf den Networks zu Hause. Da ragen die Kings oder Jason Katims dann heraus. Von daher bin ich auch traurig, dass Katims' Krankenhausserie County vor 2 Jahren nicht den Cut schaffte, dem traue ich noch am ehesten zu, dass er an 'ER' oder Chicago Hope heranreichen kann.
#1356005
Theologe hat geschrieben:Whitechapel habe ich nach der kürzlich gesehenen zweiten Staffel erst mal auf Eis gelegt, da wirkten 3 Episoden schon lang.
Ich werde mir Staffel 4 noch anschauen, weil danach Schluss ist, aber in Staffel 3 ist es nur noch ein solider Allerweltskrimi mit abgeschlossenem Fall je 2 Folgen. Lässt sich halt nicht verbergen, dass die erste Staffel als Miniserie konzipiert war (Deutscher Titel war : Jack The Ripper ist nicht zu fassen :mrgreen: ) und dass das Konzept mit den Morden, die an Verbrechen aus vergangenen Zeiten erinnern, überhaupt keinen Sinn mehr ergibt, wenn es sich nicht um Copycat Killer handelt.
#1356011
Theologe hat geschrieben:Über die Verlängerung von The Red Road freue ich mich ungemein, das hat mir richtig gut gefallen
Wäre doch etwas für den neuen Season-Review-Thread...oder hast du dazu schon etwas geschrieben gehabt und ich habe es nur verpasst? Jedenfalls habe ich zu dieser Serie glaube ich noch gar keine Meinung gelesen (über den Pilot hinaus): weder positiv noch negativ.
#1356023
little_big_man hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Über die Verlängerung von The Red Road freue ich mich ungemein, das hat mir richtig gut gefallen
Wäre doch etwas für den neuen Season-Review-Thread...oder hast du dazu schon etwas geschrieben gehabt und ich habe es nur verpasst? Jedenfalls habe ich zu dieser Serie glaube ich noch gar keine Meinung gelesen (über den Pilot hinaus): weder positiv noch negativ.
Spoilerfrei im Red Road Thread
#1356098
phreeak hat geschrieben:Interpretiert BioShock nicht auch etwas die Bibel bzw die Entrückung? Die Unterwasserwelt heist ja Rapture dort... :p
Der Name der Stadt bezieht sich zwar auf den biblischen Begriff, weil eben nur die "Gerechten" gerettet werden. Aber man hätte die Stadt genauso gut Paradise nennen können. Mit Bibelinterpretation hat das beides nichts zu tun.
#1356234
http://www.deadline.com/2014/04/starz-t ... n-comedyt/
Bild
BildBild

Blunt Talk, a live-action comedy series from Seth MacFarlane and Bored To Death creator Jonathan Ames starring Patrick Stewart (Star Trek, X-Men), has landed at Starz with a 20-episode, straight-to-series, two-season order for a 2015 premiere.

The project hails from Media Rights Capital, which yielded a similar straight-to-series, two-season pickup from Netflix for its drama House Of Cards. The comedy project was recently taken out, garnering interest from multiple networks. There was some behind the scenes back-and-forth on who would produce the series as MacFarlane is under a very rich overall deal at 20th Century Fox TV. The TV studio, which is behind all other MacFarlane comedy series, is ultimately not involved in this one. MacFarlane has very strong ties to MRC, which was behind his YouTube original series Cavalcade Of Cartoon Comedy as well as features Ted and A Million Ways To Die In The West.

Blunt Talk is a character-driven comedy revolving around Walter Blunt (Patrick Stewart), a British import intent on conquering the world of American cable news. Through the platform of his nightly interview show, Blunt is on a mission to impart his wisdom and guidance on how Americans should live, think and behave. Besieged by network bosses, a dysfunctional news staff, numerous ex-wives and children of all ages, Blunt’s only support is the alcoholic manservant he transplanted from the UK to join him in Los Angeles. The series follows the fallout from Blunt’s well-intentioned, but mostly misguided decision-making, both on and off the air.

Ames, who originated the idea for the series, will serve as executive producer and as writer and showrunner. MacFarlane and Fuzzy Door Prods also serve as executive producer; Stewart will be a producer. “In the character of Walter Blunt, Seth, Jonathan and Patrick have found the alchemy that makes a borderline alcoholic, mad-genius-Brit the man you want fighting in America’s corner,” Starz CEO Chris Albrecht said. “Seth and Jonathan have struck the right balance between biting wit and outright absurdity in building this world, and we cannot wait for Patrick to breathe life into Walter.”

Blunt Talk expands Stewart’s relationship with MacFarlane. The British Shakespeare actor has voiced characters on MacFarlane’s animated series Family Guy and American Dad and also served as narrator on Ted. “My career took an abrupt and radical left turn when Seth McFarlane created CIA Deputy Director Avery Bullock on American Dad,” Stewart said. “This new character, Walter Blunt, is not at all like Avery, thank God, because this is live action and I am a Knight of the Realm. Blunt is, however, much smarter than Avery and has his own TV show, which has to be better than being Deputy Director of the CIA.” Starz will retain all domestic multiplatform rights including television, home entertainment and digital.
Das könnte zu einem dieser sagenumwobenen Ereignisse führen. Einer PayTV Comedy mit einer hohen Laugh per Minute Ratio. Stewart ist nicht nur als Voice Actor in American Dad komisch, die Beschreibung seines Drehbuchs in Extras bringt mich auch beim x-ten mal noch zum lachen. :lol: http://www.youtube.com/watch?v=Fg_cwI1Xj4M


Bild

An U.S. version of the acclaimed and popular French drama The Returned (Les Revenants) is a go. A&E has given a 10-episode straight-to-series order to the project, also titled The Returned, which had been on fast-track development since the network acquired the rights to the French series last fall.

Carlton Cuse (Bates Motel) wrote the first episode, and he and Raelle Tucker (True Blood) will write and executive produce the supernatural/suspense series, a co-production between A+E Studios and FremantleMedia North America, with three scripts already completed. Casting will begin immediately.

Based on the International Emmy-winning French suspense series by Fabrice Gobert, which in turn was inspired by the French feature film of the same name directed by Robin Campillo, The Returned focuses on a small town that is turned upside down when several local people, who have been long presumed dead suddenly reappear, bringing with them both positive and detrimental consequences. As families are reunited, the lives of those who were left behind are challenged on a physical and emotional level as strange phenomena begin to occur. I hear A&E’s version is faithful to the original.

The Returned has the potential to be one of the most compelling drama series on cable, thanks to phenomenal scripts written by Carlton and Raelle,” said A&E general manager David McKillop. This marks the second straight-to-series order for Cuse at A&E, where he also has Psycho prequel series Bates Motel, recently renewed for a third season. With the pickup of The Returned, Cuse ties Julie Plec as the writing drama producer with the most series on the air, 3: Bates Motel, and The Returned at A&E and the upcoming horror series The Strain at FX — not too shabby for the former Lost co-showrunner who had been eying a slower pace following his intense stint on the complex ABC series.
#1356247
str1keteam hat geschrieben:
Bild

An U.S. version of the acclaimed and popular French drama The Returned (Les Revenants) is a go. A&E has given a 10-episode straight-to-series order to the project, also titled The Returned, which had been on fast-track development since the network acquired the rights to the French series last fall.

Carlton Cuse (Bates Motel) wrote the first episode, and he and Raelle Tucker (True Blood) will write and executive produce the supernatural/suspense series, a co-production between A+E Studios and FremantleMedia North America, with three scripts already completed. Casting will begin immediately.

Based on the International Emmy-winning French suspense series by Fabrice Gobert, which in turn was inspired by the French feature film of the same name directed by Robin Campillo, The Returned focuses on a small town that is turned upside down when several local people, who have been long presumed dead suddenly reappear, bringing with them both positive and detrimental consequences. As families are reunited, the lives of those who were left behind are challenged on a physical and emotional level as strange phenomena begin to occur. I hear A&E’s version is faithful to the original.

The Returned has the potential to be one of the most compelling drama series on cable, thanks to phenomenal scripts written by Carlton and Raelle,” said A&E general manager David McKillop. This marks the second straight-to-series order for Cuse at A&E, where he also has Psycho prequel series Bates Motel, recently renewed for a third season. With the pickup of The Returned, Cuse ties Julie Plec as the writing drama producer with the most series on the air, 3: Bates Motel, and The Returned at A&E and the upcoming horror series The Strain at FX — not too shabby for the former Lost co-showrunner who had been eying a slower pace following his intense stint on the complex ABC series.
Hä? Das ist doch das gleiche wie Resurrection. Oder nicht? Wie sinnlos ist es denn, das gleiche Konzept in zwei Serien so kurz hintereinander umzusetzen...
#1356261
Kiddow hat geschrieben:
Hä? Das ist doch das gleiche wie Resurrection. Oder nicht? Wie sinnlos ist es denn, das gleiche Konzept in zwei Serien so kurz hintereinander umzusetzen...
Hab Resurrection nicht begonnen, aber das soll ja ziemlich seicht und kitischig sein.

Das Returned Remake dürfte schon in eine düsterere und gehaltvollere Richtung gehen und auch nicht vor extrem langsamer Erzählweise zurückschrecken.

Das war zudem schon vor dem Resurrection Start in Arbeit. A&E spekuliert wahrscheinlich darauf, dass man a) ein anderes Publikum anspricht und b)haben sie bei Entwicklungsstart gedacht, dass die ABC Serie nicht mal die erste Staffel überlebt und jetzt dürften sie mit einem Aus nach Staffel 2 rechnen. :lol:

btw. Mit dem neuen Anlauf von Babylon Fields steht ja noch eine 3-te Serie mit Rückkehrern, die keine echten Zombies sind, vor einer möglichen Serienorder.

Stefan hat geschrieben:Ich dachte eigentlich auch, dass Resurrection die US Version von The Returned wär
Nein, das beruht auf einem Buch, das mit der Froschfresserserie nichts zu tun hat.
#1356267
str1keteam hat geschrieben:
Kiddow hat geschrieben:
Hä? Das ist doch das gleiche wie Resurrection. Oder nicht? Wie sinnlos ist es denn, das gleiche Konzept in zwei Serien so kurz hintereinander umzusetzen...
Hab Resurrection nicht begonnen, aber das soll ja ziemlich seicht und kitischig sein.

Das Returned Remake dürfte schon in eine düsterere und gehaltvollere Richtung gehen und auch nicht vor extrem langsamer Erzählweise zurückschrecken.
Ab und zu würd ich dir nach solchen Posts so gerne eine scheuern - du hast nichts davon gesehen, weißt gar nicht, was bei Resurrection wirklich abläuft und ob dort nicht auch langsam erzählt wird aber trotzdem postest du sowas extrem wertendes .. aaahhh wie es mich nervt :evil:

(Ich hab von Resurrection jetzt auch nur Folge 1 gesehen aber schnell erzählt war was nicht - ob es danach seicht wurde, weiß ich noch nicht..)
#1356268
Ich habe bisher bis Folge 5 geguckt. Ich finde das Tempo in Ordnung. Und bisher gefällt mir die Serie auch ganz gut.

Vielleicht teste ich The Returned auch an, wenn es startet.

Finde aber zwei auf den ersten Blick so ähnlich Serien schon seltsam.
#1356280
Stefan hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:
Kiddow hat geschrieben:
Hä? Das ist doch das gleiche wie Resurrection. Oder nicht? Wie sinnlos ist es denn, das gleiche Konzept in zwei Serien so kurz hintereinander umzusetzen...
Hab Resurrection nicht begonnen, aber das soll ja ziemlich seicht und kitischig sein.

Das Returned Remake dürfte schon in eine düsterere und gehaltvollere Richtung gehen und auch nicht vor extrem langsamer Erzählweise zurückschrecken.
Ab und zu würd ich dir nach solchen Posts so gerne eine scheuern - du hast nichts davon gesehen, weißt gar nicht, was bei Resurrection wirklich abläuft und ob dort nicht auch langsam erzählt wird aber trotzdem postest du sowas extrem wertendes .. aaahhh wie es mich nervt :evil:

(Ich hab von Resurrection jetzt auch nur Folge 1 gesehen aber schnell erzählt war was nicht - ob es danach seicht wurde, weiß ich noch nicht..)
Ich hab fast alle der 29 bei metacritic gesammelten Kritiken zu den ersten Folgen gelesen und in fast jeder gab es einen umschmeichelhaften Vergleich zu Les Revenants - The Returned bezüglich Atmosphäre, Tiefe und dem Vertrauen in die Intelligenz der Zuschauer. Insbesondere der Charakter von Omar Epps wurde da oft negativ als überflüssige Holzhammereinführung genannt.

Da ich es nicht aus eigener Hand beurteilen kann, habe ich ausdrücklich erwähnt, dass ich es nicht gesehen habe (und somit nur spekulieren kann), Professor Destructo. Weil ich es nämlich auch zweifelhaft finde, wenn jemand ein Gesamturteil über etwas fällt, von dem er nur einen Bruchteil oder gar nichts gesehen hat. :P Wie slayer, wenn er so schreibt, als hätte er 6 Staffeln SOA gesehen und dann an anderer Stelle erwähnt, dass es nur ~6 Folgen waren. :mrgreen:
#1356292
str1keteam hat geschrieben:Wie slayer, wenn er so schreibt, als hätte er 6 Staffeln SOA gesehen und dann an anderer Stelle erwähnt, dass es nur ~6 Folgen waren. :mrgreen:
Inzwischen zweifle ich ja dran, dass es Serien gibt von denen du überhaupt 6 Folgen gesehen hast. :P
#1356298
ultimateslayer hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Wie slayer, wenn er so schreibt, als hätte er 6 Staffeln SOA gesehen und dann an anderer Stelle erwähnt, dass es nur ~6 Folgen waren. :mrgreen:
Inzwischen zweifle ich ja dran, dass es Serien gibt von denen du überhaupt 6 Folgen gesehen hast. :P
Nur von Outsourced und Shit My Dad Says. :lol:

Um Theologe vorwegzukommen. :mrgreen:
#1356331
str1keteam hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Wie slayer, wenn er so schreibt, als hätte er 6 Staffeln SOA gesehen und dann an anderer Stelle erwähnt, dass es nur ~6 Folgen waren. :mrgreen:
Inzwischen zweifle ich ja dran, dass es Serien gibt von denen du überhaupt 6 Folgen gesehen hast. :P
Nur von Outsourced und Shit My Dad Says. :lol:

Um Theologe vorwegzukommen. :mrgreen:
Wenn Shepherd (wo steckt der eigentlich?) der Comedy-Nazi ist, dann bist du der Comedy-redlock.
#1356391
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Wie slayer, wenn er so schreibt, als hätte er 6 Staffeln SOA gesehen und dann an anderer Stelle erwähnt, dass es nur ~6 Folgen waren. :mrgreen:
Inzwischen zweifle ich ja dran, dass es Serien gibt von denen du überhaupt 6 Folgen gesehen hast. :P
Nur von Outsourced und Shit My Dad Says. :lol:

Um Theologe vorwegzukommen. :mrgreen:
Wenn Shepherd (wo steckt der eigentlich?) der Comedy-Nazi ist, dann bist du der Comedy-redlock.
Im Moment verteilst du das Redlock© Gütesiegel ja sehr inflationär. Pass auf, dass du die Marke nicht verwässerst.
#1356401
Fox Drama ‘Almost Human’ Cancelled

By NELLIE ANDREEVA | Tuesday April 29, 2014 @ 7:04pm PDT

EXCLUSIVE: I have learned that Fox has opted not to pick up a second season of Almost Human. The futuristic drama starring Karl Urban and Michael Ealy got off to a sluggish start in November but held enough ground to at least earn renewal consideration, often finishing on par with its Monday companion (the already-renewed drama The Following). In fact, the March season (and series) finale of Almost Human logged a 1.5 rating in 18-49, matching the Live+Same Day rating for last night’s finale of The Following. (The Following is a bigger DVR draw).

Almost Human‘s chances started to slip once Fox’s drama pilots started to come in. All three of them — Gotham, The Red Band Society and Empire – are considered strong contenders for a series pickup. That didn’t bode well for Almost Human. Also, it is produced by an outside studio, Warner Bros TV, which also has The Following and the sure-to-be-picked-up Batman prequel Gotham.

Almost Human, about a cop (Urban) paired with a lifelike combat-model android (Ealy), comes from the Fringe team of JJ Abrams and J.H. Wyman. Elsewhere in Fox bubble land, the renewal chances for Seth MacFarlane-produced freshman comedy Dads appear to have gone up in the past few days.

http://www.deadline.com/2014/04/fox-dra ... cancelled/
  • 1
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112