US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1338322
Einzelkind hat geschrieben:Mir gibt aber sonst nie jemand recht. :shock:
Vor allem Mikkelsen Hannibal gefällt mir in seiner eher reservierten Darstellungsweise sehr viel besser als der Comic Hannibal von Anthony Hopkins.
Ja, wenn du solche frevelhaften Sachen von dir gibst, wundert mich das auch nicht. :P
So, was kommt als nächstes? House of Cards, Carnivale oder Top of the Lake?
Nachdem hier und auch sonst in jeder Ecke des Netzes HoC über den Grünen Klee gelobt wird, ist das definitiv mein nächstes Projekt. Aber vorher die zweite Hälfte von Shield Season 4 und die vier, fünf Folgen die ich noch von Justified und True Detective offen hab.
#1338883
Meine Gammelwoche nach der Klausurenphase hat begonnen. Phase 1: House of Cards - Season 1 innerhalb von zwei Tagen konsumieren. Check.

House of Cards - Season 1 (Spoiler!)

Nachdem ich eben kurz in den Thread der Serie geschaut habe und die Serie wenig überraschend sehr gut ankam, stelle ich mich schonmal auf Schelte ein. House of Cards erfüllt auf dem Papier alle gängigen Kriterien, die ein Zuschauer an eine aktuelle Cable/Pay-TV Serie haben kann: Namhafte Darsteller, namhafter Regisseure, namhafte Autoren, eine serialisierte Handlung, Charaktere, die sich in moralischen und legalen Grauzonen bewegen - eigentlich alles, was das Herz begehrt. Doch leider ist das Endprodukt letztlich nicht mehr als die Summe seiner Teile. Von dem nervigen und komplett unnötigen Bruch der vierten Wand einmal abgesehen, ist House of Cards TV by the numbers (ein ähnliches Problem, das ich schon mit Ray Donovan hatte). Mir fehlt einfach irgendeine Eigenschaft, die die Serie von der Konkurrenz abhebt. Und wenn nicht das, dann wenigstens das Erfüllen der Standards, die von Serien eines ähnlichen Formats vorgelegt wurden.
versteckter Inhalt:
Kevin Spacey und Robin Wright sind fantastische Schauspieler und man kann sich glücklich schätzen, dass sie bereit sind, in einer Serie mitzuwirken, aber das Talent beider wurde in der ersten Staffel meiner Meinung nach zu keinem Zeitpunkt in vollen Zügen genutzt. Hätte Frank Underwood eine weiße Katze auf dem Schoß, könnte er als Bond Villain durchgehen. Soziopathische Figuren sind nichts Neues in der Serienlandschaft, aber House of Cards scheint auch hier wieder nur entlang einer Checkliste zu arbeiten: Schocker zu Beginn, mit dem etabliert wird, mit was für einer Figur wir es hier zu tun haben (siehe Damages, siehe The Shield etc. - zu Damages könnte man eigentlich eine ganze Reihe von Vegleichen ziehen). Untreue oder sonstiges von der Norm abweichendes Sexualverhalten. Check. Schocker kurz vor dem Finale. Check.

Das Problem das ich dabei habe, ist das schlichtweg der emotionale Kern fehlt. Patty Hewes hat nach der ersten Folge auch einen Hund auf dem Gewissen, die Situation mit Peter Russo und Ray Fiske hat zahlreiche Parallelen und sowohl Frank als auch Patty sind nicht abgeneigt, andere zu ihrem Vorteil auszunutzen, aber bei Patty schaut man konstant hinter die Fassade, man sieht ihre Einsamkeit, das zerrütete Verhältnis zu ihrem Vater, zu ihrem Sohn, zu ihrem Mann. Frank scheinen die meisten zwischenmenschlichen Beziehungen völlig egal zu sein. Mag sein, dass die Figur so angelegt ist (es spiegelt sich ja z.B. auch in der Ehe zwischen ihm und Claire wieder), aber in Kombination mit der Ansprache an die Zuschauer und Spaceys teilweise übertriebener Betonung jedes einzelnen Wortes, das aus seinem Mund kommt, wirkte das auf mich irgendwann nur noch wie "evil people doing evil things".

Am deutlichsten wurde das meiner Meinung nach, als Frank Peter beim Selbstmord "unterstützt" hat. Nicht nur, hat man sich damit des einzigen Hauptcharakters entledigt, der nicht wie eine Schachfigur wirkte, die nur dazu dient, um den Plot voranzutreiben, die Tat wirkte auf mich so, als sei sie nicht durch die Motivation der Figuren begründet, sondern durch die Konventionen einer Cable-Serie. Schon Folge 11? Müssen wir langsam nicht mal jemanden umbringen? Peter hatte als Figur noch unglaubliches Potzenzial, das für einen billigen Schockmoment verschenkt wurde. Davon abgesehen, fand ich das komplette Szenario für eine Politserie eine Spur too much.

Was mich zum nächsten Problem bringt: Das Setting der Serie wird so gut wie nicht genutzt. Das gleiche Problem hatte auch schon The Ides Of March (ebenfalls von Beau Willimon geschrieben): Das Parkett Washingtons dient einfach nur als Spielplatz für Intrigen und Machtkämpfe. Viel über Politik wird dabei nicht ausgesagt. Wie die Charaktersierung der Figuren, bewegt sich auch die Handlung der ersten Staffel nur auf der Oberfläche. Man mag über Homeland sagen, was man will, aber hier wurde das Setting sowie das aktuelle politische Klima des Landes sehr viel geschickter in die Handlung verstrickt. Letztlich fühlte sich House of Cards für mich wie eine Polit-Version von Damages an, der man größtenteils die zwischenmenschliche Komponente enzogen hat.
Natürlich ist nicht alles an der Serie schlecht, sonst hätte ich mir nicht die ganze Staffel angeschaut: Das Suchtpotenzial ist vorhanden, das Talent des Casts steht zum Abruf bereit und eine bessere Heimat als Netflix kann man im Moment wohl kaum haben. Nach dee ersten Staffel bleibt House of Cards für mich allerdings eine Ansammlung zahlreicher vielversprechender Puzzleteile, die bisher noch nicht so recht zusammengefunden haben. 6/10
#1338897
@Einzelkind
Das wirkt wie einer dieser Beiträge, bei denen Ricky seine Meinung schon vorher hat und dann nur noch unter dem Aspekt guckt und entsprechend beweretet. Man könnte fast sagen, dass was du der Serie vorwirfst, also eine Checkliste abzuarbeiten, machst du selbst auch.
Das ganze dann mit gutem Durchschnitt zu bewerten, könnte glatt von redlock stammen.
#1338908
Das Problem, das ich mit der Serie habe, ist ja gerade, dass sie kaum etwas zu bieten hat, das man nicht auf einer Checkliste für das "Durchschnitts-Cable Drama" finden würde. Dass durch das Erfüllen dieser Punkte (gute Darsteller, Regie etc.) eine Wertung leicht über dem Durchschnitt entsteht, ist für mich persönlich daher völlig logisch. Die Serie macht nichts wirklich schlecht (bis auf die für mich enttäuschende Charakterzeichnung der Hauptfigur), aber sie sticht auch in keinem Bereich wirklich positiv heraus. Zu mehr (7+) reicht es daher nicht. Die Gründe dafür habe ich genannt. Ich kann die Serie auch leider nur nach den Aspekten schauen und bewerten, die sie mir anbietet. Sonderlich viel Substanz gibt es hinter der glänzenden Fassade meiner Meinung nach eben nicht. Das heißt nicht, dass mich die Serie nicht unterhält, sondern lediglich, dass sie mich nicht weiter beschäftigt, sobald ich sie beendet habe.
#1338926
Ich versteh echt nicht, warum wir sowas im Nachhol-Thread posten müssen - es gibt doch nen Thread dafür und ich hab auch kurz überlegt, das dahin zu verschieben. Aber keine Ahnung - ich lass es mal hier :?

Ich hab auch keine Zeit, deinen Beitrag jetzt nach Spoiler zu durchpflücken, daher hab ich den Hauptteil unter einem Spoiler versteckt - das kannst du natürlich gerne wieder etwas abändern und nur wirkliche spoiler eingrenzen, wenn du Lust hast, aber da stand wirklich zu viel für einen allgemeinen Thread drin
#1338940
Einzelkind hat geschrieben:Ich hab doch Spoiler hingeschrieben. :cry: Und ich wollte nicht auf die letzte Seite im House of Cards-Thread schauen, weil ich noch nicht mit der zweiten Staffel angefangen habe.
Neue Beiträge kannst du aber auch auf der ersten Seite verfassen.
#1338941
Das er während der aktuellen Staffel 2 Diskussionen nicht in den HOC Thread gehen möchte, kann ich verstehen, denn so könnte man auch nicht die etwaigen Reaktionen lesen. In dem Teil, den Stefan jetzt in den Spoilerkasten gepackt hat, waren aber auf jeden Fall einige zu detaillierte Beschreibungen (inkl. eines einschneidenden Twists), um es in diesem allgemeinen Thread nur mit einem Spoiler über dem kompletten Text zu markieren. Da ist die Gefahr einfach zu hoch, dass man unabsichtlich beim durchscrollen genau auf dem Part landet. Generell hatten wir uns ja schon vor Ewigkeiten darauf geeinigt, alles was näher auf den Inhalt eingeht im Spoilerkasten zu verdecken.
#1338981
str1keteam hat geschrieben:Das er während der aktuellen Staffel 2 Diskussionen nicht in den HOC Thread gehen möchte, kann ich verstehen, denn so könnte man auch nicht die etwaigen Reaktionen lesen. In dem Teil, den Stefan jetzt in den Spoilerkasten gepackt hat, waren aber auf jeden Fall einige zu detaillierte Beschreibungen (inkl. eines einschneidenden Twists), um es in diesem allgemeinen Thread nur mit einem Spoiler über dem kompletten Text zu markieren. Da ist die Gefahr einfach zu hoch, dass man unabsichtlich beim durchscrollen genau auf dem Part landet. Generell hatten wir uns ja schon vor Ewigkeiten darauf geeinigt, alles was näher auf den Inhalt eingeht im Spoilerkasten zu verdecken.
Also ich als die größte Spoilerzicke im Forum kann sagen, dass mir Einzelkinds Kennzeichnung gereicht hat.
#1338990
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben: Also ich als die größte Spoilerzicke im Forum kann sagen, dass mir Einzelkinds Kennzeichnung gereicht hat.
Mir hat es gereicht, weil ich die Season schon kenne. Die größte Spoilerzicke ist aber LBM.
In welcher Welt könnte LBM eine größere Zicke sein als ich? str1ke und er sind vermutlich strenger was Spoiler betrifft, aber ich verbitte mir hier als die weniger große Zicke dargestellt zu werden. :mrgreen:
#1338991
ultimateslayer hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben: Also ich als die größte Spoilerzicke im Forum kann sagen, dass mir Einzelkinds Kennzeichnung gereicht hat.
Mir hat es gereicht, weil ich die Season schon kenne. Die größte Spoilerzicke ist aber LBM.
In welcher Welt könnte LBM eine größere Zicke sein als ich? str1ke und er sind vermutlich strenger was Spoiler betrifft, aber ich verbitte mir hier als die weniger große Zicke dargestellt zu werden. :mrgreen:
Meinetwegen du bist die Spoilerzicke und LBm der Spoilerwart.
#1339008
Ich persönlich finde ja, dass sich House of Cards von anderen Cable-Serien allein dadurch abgrenzt, dass die Hauptfiguren so kompromisslos bösartig sind. In Serien wie Damages oder Breaking Bad hatten die Anti-Helden dagegen noch eine ziemlich starke menschliche Seite, welche trotz aller fragwürdiger Entscheidungen der Figuren immer noch Sympathie für die Figuren erzeugt hat. Ich weiß nicht, wie das in anderen Cable-Serien wie Sons of Anarchy oder The Shield ist, weil ich beide nie sah, aber solche kompromisslos unsympathischen Figuren wie in House of Cards habe ich vorher nicht gesehen.

Das macht es für mich zwar teilweise dann doch ziemlich schwer eine große Leidenschaft für House of Cards zu entwickeln, weil sich die Serie dadurch emotional ziemlich leer anfühlt, aber thematisch finde ich das Verlangen nach absoluter Macht in der Politikwelt und Spaceys Scheming ganz faszinierend mitanzusehen. Wobei ich auch fand, dass die Twists zum Ende der ersten Staffel und am Anfang der zweiten Staffel die Figur von Francis Underwood dann doch ein wenig zu weit über die Grenzen getrieben haben und wie Einzelkind fand, dass diese großen Momente doch eher wie billige Schockmomente rüber kamen.
#1339059
Stefan hat geschrieben:Ich versteh echt nicht, warum wir sowas im Nachhol-Thread posten müssen - es gibt doch nen Thread dafür und ich hab auch kurz überlegt, das dahin zu verschieben. Aber keine Ahnung - ich lass es mal hier :?
Wenn wir hier im Forum einen thread für eine Serie haben, dann sollten auch Kommentare von nachgeholten Staffeln dort gepostet werden. Das hier ist ein toller thread, aber viele gute Besprechungen gehen mittlerweile einfach unter (wir sind auf Seite 120!). Das ist Schade und dazu macht es das suchen nach Kommentaren recht aufwendig (selbst mit Suchfunktion).
#1339066
Ich hätte im HoC-Thread den Beitrag von Einzelkind niemals gelesen, weil ich dort wegen Spoilergefahr nicht reinschaue. Von daher wäre er da für mich viel mehr untergegangen.Das betrifft sehr viele Reviews in diesem Thread, nämlich immer dann, wenn ich bei der Serie nicht auf aktuellem Stand bin- und das kommt häufig vor.
#1339089
redlock hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Ich versteh echt nicht, warum wir sowas im Nachhol-Thread posten müssen - es gibt doch nen Thread dafür und ich hab auch kurz überlegt, das dahin zu verschieben. Aber keine Ahnung - ich lass es mal hier :?
Wenn wir hier im Forum einen thread für eine Serie haben, dann sollten auch Kommentare von nachgeholten Staffeln dort gepostet werden. Das hier ist ein toller thread, aber viele gute Besprechungen gehen mittlerweile einfach unter (wir sind auf Seite 120!). Das ist Schade und dazu macht es das suchen nach Kommentaren recht aufwendig (selbst mit Suchfunktion).
Das is aber auch nicht so sinnvoll. Wenn ich zb jetzt Season 1 von The Walking Dead geschaut hätte, wäre es sehr unpassend was darüber in den Thread zu posten, da die Leute dort gerade über die aktuellste Folge reden und kein Mensch über Season 1 quatschen wollen würde. Im Nachholthread hab ich wenigstens eine gewisse Chance Interesse zu wecken und eine Diskussion zusammen zu bekommen.

Und Shepherds Punkt mit der Spoilergefahr kommt natürlich da auch oben drauf. Wenn ich jetzt etwas über The Walking Dead Season 1 poste könnte ich nicht die darauffolgenden Antworten lesen, weil ich nicht weiß ob sie sich auf die aktuelle Folge bezieht, zu der ich nicht gespoilert werden möchte, oder auf meinen Post.
#1339090
ultimateslayer hat geschrieben:In welcher Welt könnte LBM eine größere Zicke sein als ich? str1ke und er sind vermutlich strenger was Spoiler betrifft, aber ich verbitte mir hier als die weniger große Zicke dargestellt zu werden
Das wollen wir doch mal sehen. :evil: :lol:


Wo wir schon mal wieder bei diesem leidigen Thema sind und ich mich grad geärgert habe, redlocks The Smoke Review gelesen zu haben. Ich wäre dankbar, wenn man hier und auch im Pilotthread Kommentare a la " Der Twist/die Enthüllung am Ende der Folge war hart und hat mich kalt erwischt/vorhersehbar und überflüssig/whatever auch im Spoilerkasten verstecken könnte. Wenn ich vorher weiß, dass da irgendein großer Twist kommt, kann ich nicht mehr überrascht werden, weil ich die Folge mit einer ganz anderen Erwartungshaltung schaue und die ganze Zeit damit rechne, dass da zum Ende noch irgendwas kommt.
#1339093
str1keteam hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:In welcher Welt könnte LBM eine größere Zicke sein als ich? str1ke und er sind vermutlich strenger was Spoiler betrifft, aber ich verbitte mir hier als die weniger große Zicke dargestellt zu werden
Das wollen wir doch mal sehen. :evil: :lol:


Wo wir schon mal wieder bei diesem leidigen Thema sind und ich mich grad geärgert habe, redlocks The Smoke Review gelesen zu haben. Ich wäre dankbar, wenn man hier und auch im Pilotthread Kommentare a la " Der Twist/die Enthüllung am Ende der Folge war hart und hat mich kalt erwischt/vorhersehbar und überflüssig/whatever auch im Spoilerkasten verstecken könnte. Wenn ich vorher weiß, dass da irgendein großer Twist kommt, kann ich nicht mehr überrascht werden, weil ich die Folge mit einer ganz anderen Erwartungshaltung schaue und die ganze Zeit damit rechne, dass da zum Ende noch irgendwas kommt.
Pff, wenn ichs nicht mal mit meinem Wunsch, tatsächliche Spoiler zu makieren durchkomm kannst du dich mit angedeuteten Spoilern sowieso brausen gehen. Aber grundsätzlich gebe ich dir recht, mich stört ja schon "omg die aktuelle folge von hmhmhm war so heftig" weil ich dann schon weiß dass was unerwartetes passieren wird.
#1339106
str1keteam hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:In welcher Welt könnte LBM eine größere Zicke sein als ich? str1ke und er sind vermutlich strenger was Spoiler betrifft, aber ich verbitte mir hier als die weniger große Zicke dargestellt zu werden
Das wollen wir doch mal sehen. :evil: :lol:


Wo wir schon mal wieder bei diesem leidigen Thema sind und ich mich grad geärgert habe, redlocks The Smoke Review gelesen zu haben. Ich wäre dankbar, wenn man hier und auch im Pilotthread Kommentare a la " Der Twist/die Enthüllung am Ende der Folge war hart und hat mich kalt erwischt/vorhersehbar und überflüssig/whatever auch im Spoilerkasten verstecken könnte. Wenn ich vorher weiß, dass da irgendein großer Twist kommt, kann ich nicht mehr überrascht werden, weil ich die Folge mit einer ganz anderen Erwartungshaltung schaue und die ganze Zeit damit rechne, dass da zum Ende noch irgendwas kommt.
Ich habe mich genauso geärgert, aber nichts gesagt, weil redlock auch mal was durchgehen lassen will. ;)
#1339139
str1keteam hat geschrieben: Wo wir schon mal wieder bei diesem leidigen Thema sind und ich mich grad geärgert habe, redlocks The Smoke Review gelesen zu haben. Ich wäre dankbar, wenn man hier und auch im Pilotthread Kommentare a la " Der Twist/die Enthüllung am Ende der Folge war hart und hat mich kalt erwischt/vorhersehbar und überflüssig/whatever auch im Spoilerkasten verstecken könnte.
Die Diskussion hatten wir neulich schon und darum muss ich jetzt dagegen halten.
Ich hatte das Resultat der Diskussion so verstanden, dass Stefan gesagt hat, im Pilotthread können spoiler der Folge offen besprochen werden. Wer im Pilotthread liest MUSS wissen, dass da Dinge rauskommen. Ansonsten kann man alles direkt im Spoilerkasten setzen.

Also, Stefan muss nun nochmal klar stellen wie es im Pilotthread laufen soll. Spoiler ja/nein, allgemein/Details, mit/ohne Spoilerkasten.
Egal was rauskommt, ich werde mich dann auch dran halten. Wie gesagt, ich dachte, dass es mehr als ausreichend ist, dass ich die Enthüllung zu The Smoke allgemein gehalten hatte.
Warnung: Die Review bei serienjunkies.de zu The Smoke Folge 101 gibt die Enthüllung so gar preis. Also Vorsicht.


Falls es ein Trost für str1ke ist:
Mich persönlich hat kürzlich der Spoiler im ''Lost Girl'' thread geärgert, obwohl da ja auch über einzelne Folgen geredet werden kann, aber eine Reihe von Leuten gesagt hatten, LG wird nachgeholt, und dann kam ein riesen Spoiler angeflogen.
Aber im Thread zur Serie muss man halt damit rechnen über Spoiler zu stolpern.
#1339146
redlock hat geschrieben: Aber im Thread zur Serie muss man halt damit rechnen über Spoiler zu stolpern.
Deswegen ja der Nachholthread, der, wenn auch nicht spoilerfrei, zumindest spoiler-conscient sein sollte.
#1339164
redlock hat geschrieben: Die Diskussion hatten wir neulich schon und darum muss ich jetzt dagegen halten.
Ich hatte das Resultat der Diskussion so verstanden, dass Stefan gesagt hat, im Pilotthread können spoiler der Folge offen besprochen werden. Wer im Pilotthread liest MUSS wissen, dass da Dinge rauskommen. Ansonsten kann man alles direkt im Spoilerkasten setzen.

Also, Stefan muss nun nochmal klar stellen wie es im Pilotthread laufen soll. Spoiler ja/nein, allgemein/Details, mit/ohne Spoilerkasten.
Soweit ich weiß, haben wir da gesagt, dass generell schon über die Handlung gesprochen werden kann, große Twists oder sonstiges bitte verspoilert werden soll - dass da im Pilotreview jetzt steht, dass am Ende ein Twist ist - ja mein Gott - ist doch eh bei 90 % der Piloten so - darüber muss man sich echt nicht ins Höschen machen, finde ich ;) Und es wird doch mittlerweile eh von allen Seiten schon sehr darauf geachtet, hier vorsichtig zu sein.
#1339688
Gossip Girl - Season 2 (-3 Folgen)

Ich bin kurz davor die Serie abzusetzen.
versteckter Inhalt:
Aus "Jeder schläft mit Jedem" ist mittlerweile "JEDER schläft mit JEDEM" geworden. Bitte - Vanessa und Chuck? Im Ernst? Dazu der lächerliche zweite Versuch von Nate und Blair und der dreiundvierzigste von Dan und Serena und und siebenundzwanzigste von Lily und Rufus. Das wird alles ein bisschen viel und die Rollen werden alle ein bisschen beliebig. Während es in Staffel 1 noch coole Nebengeschichte wie die Mode-Sache von Jenny und die regelmäßig auftretenden Mean Girls gab, ist es jetzt ein einziges Rumgehure. Frustrierend.
Zuletzt geändert von Nerd am Mo 24. Feb 2014, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
#1339708
Ich glaub Gossip Girl Spoiler stören hier niemanden, aber man sollte es vielleicht trotzdem taggen. Der Vollständigkeit halber.
Ich bin übrigens seinerzeit nicht so weit gekommen. Ich fand die erste Staffel hatte durchaus Potenzial und am Ende schaute ich sie recht gern. Aber vielleicht waren dass auch nur die O.C. Entzugserscheinungen. Season 2 hab ich dann nach 3 oder 4 Folgen abgesetzt, weils einfach zu blöd wurde. Es ging dann definitiv tiefer und tiefer in die Sex and The City meets Mean Girls Richtung anstatt die O.C. Verwandtschaft stärker rauszuarbeiten. Schade. Hätte ne tolle Ersatzdroge sein können, Ansätze waren da.
  • 1
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 155