US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1391158
Einzelkind hat geschrieben:Wenn man eine ernsthafte und ernstzunehmende aktuelle Horrorserie sehen möchte, soll man einfach Penny Dreadful schauen. Das dürfte wohl auch lbm gefallen.
oder eben Hemlock Grove, sonderlich gut ist Penny Dreadful nämlich auch nicht.
#1391159
Einzelkind hat geschrieben:Wenn man eine ernsthafte und ernstzunehmende aktuelle Horrorserie sehen möchte, soll man einfach Penny Dreadful schauen. Das dürfte wohl auch lbm gefallen.
Das habe ich definitiv deutlich weiter oben auf meiner Liste...und könnte somit bereits in wenigen Jahren auch mal an die Reihe kommen... :wink:

Generell überfliege ich Reviews sowieso nur, denn wenn ich die lese, habe ich mich ja noch nicht entschieden eine Serie nicht zu schauen und will deshalb möglichst nicht gespoilert werden. Aber ich habe inzwischen so einige Sätze gefunden, die für mich ein Warnzeichen sind:
- die Charaktere verhalten sich konequent dumm (wie das bei The Following, Under the Dome, The Strain, etc. immer wieder zu lesen ist)
- die Writer wissen nicht wohin mit der Story (Hemlock Grove)

An The Vampire Diaries kann man sicherlich viel kritisieren (kaum gute Schauspieler, typischer CW-Soapanteil), aber was man dort definitiv nicht sagen kann, ist dass die Story nicht von der ersten bis zur letzten Episode der 1. Staffel immer vorwärts geht ohne irgendwelche Filler. Und genau das lässt mich dann über die Schwächen hinwegsehen, weil die Story gar nie so lange still steht, um diese wirklich offensichtlich zu machen. Also so ähnlich wie bei 24...
#1391160
Theologe hat geschrieben:sonderlich gut ist Penny Dreadful nämlich auch nicht.
Penny Dreadful - Season 1 [Showtime] Durchschnitt 8.33

RickyFitts: 9.0 (Pilot: 8 )
Einzelkind: 8.5 (Pilot: 8 )
Stefan: 7.5 (Pilot: 7.5)
Du fliegst bald aus der HBO-Gang, Freundchen. :mrgreen:
Zuletzt geändert von Einzelkind am Do 9. Okt 2014, 23:27, insgesamt 1-mal geändert.
#1391161
Einzelkind hat geschrieben:Wenn man eine ernsthafte und ernstzunehmende aktuelle Horrorserie sehen möchte, soll man einfach Penny Dreadful schauen. Das dürfte wohl auch lbm gefallen.
Würde ich trotz der vielen Mängel zwar auch empfehlen und da LBM generell Probleme mit schrägeren Sachen hat, wird ihm das vermutlich mehr zusagen als AHS, aber das ist zur Hälfte doch mehr romantischer Kostümschinken mit Horrorelementen. Von The Strain erwarte ich etwas, das man als Fan in wenigen Tagen durchsuchten will. Gerne auch vollkommen over the top.

btw. wenn Penny Dreadful in Staffel 2 wieder Stunden mit Dorian Grey-Softporn und für den Plot vollkommen unwichtigen schwindsüchtigen Huren verschwendet, anstatt mal einen Rückblick zu Daltons Afrika-Abenteuern zu zeigen, verklage ich Showtime und die Autoren. :lol:
#1391164
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
@str1ke
imdb Noten bei Serien sind absolut wertlos.
Sag ich ja auch immer, weil zu einem zu großen Teil nur Fans abstimmen und die Noten im Vergleich zu Filmen somit einfach zu positiv ausfallen. Oft haben sie auch so wenige Stimmen, dass sie zu leicht manipuliert werden können. Hatte ich in einer ersten Postfassung sogar angemerkt. :lol: Es zeigt aber zumindest, dass es nicht so ist, dass die Serie unisono gehasst wird.

Kritikerstimmen sind für mich wie gesagt nur bei Serien interessant, die zu schwachen Quoten haben, um ohne ein gutes Echo gesichert überleben zu können. The Strain lief in Staffel 1 glücklicherweise stark genug, um wie einst Spartacus, darauf pfeifen zu können.
Oder umgedreht, es stimmen viele Nicht Fans schlecht ab, obwohl eine Serie eigentlich gut ist, am Ende weil die Serie ihren Geschmack nicht trifft oder weil Sie einfach nur die erste Folge gesehen haben, die einfach noch nicht wirklich gut war.
#1391166
str1keteam hat geschrieben:
Holzklotz hat geschrieben: Ein Kritikerliebling wäre das so oder so glaube ich schwer geworden.
Ich hab aus Spoilergründen logischerweise keine weiteren Kritiken gelesen, aber die Stimmen zu Beginn (basierend auf den ersten 4 Episoden) fielen mit 72 % bei metacritic durchaus gut aus. Wenn man bedenkt, dass viele Kritiker mit dem Genre generell nichts anfangen können, sogar sehr gut. Die 8/10 in der imdb ist auch nicht übel.
Wie man dem Pilotthread entnehmen kann, habe ich z.B. dem The Strain-Piloten eine 8,5/10(!) gegeben. Meine schlechte Meinung hat sich erst verfestigt als man merkte, dass da nicht mehr viel kommt.

IMDB ist bei Serien nur innerhalb einer Serie zu was gut, da - soweit ich das beurteilen kann - bei vielen zumindest die allgemeine Season/Episoden-tendenz stimmt. Aber da hatten wir glaube ich schon vor einigen Monaten drüber gesprochen.
#1391170
Sergej hat geschrieben: Oder umgedreht, es stimmen viele Nicht Fans schlecht ab, obwohl eine Serie eigentlich gut ist, am Ende weil die Serie ihren Geschmack nicht trifft oder weil Sie einfach nur die erste Folge gesehen haben, die einfach noch nicht wirklich gut war.
Ist aber nicht der Fall, Seriennoten sind bei der imdb immer sehr hoch und deutlich besser als Filmnoten. Chicago Fire wäre als Film eher bei 6.0 und nicht bei 7.7. Um als Film 7.7 zu erreichen muss der schon ziemlich gut sein und nicht einfach nur unterhaltsamer Durchschnitt.
#1391238
redlock hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Ich werde The Strain erst die Tage beginnen, aber wäre schwer enttäuscht, wenn das bei mir unter 7/10 landet.
Wenn das bei dir 7/10 oder mehr bekommt, dann...nee, das will ich mir nicht ausmalen :lol: :mrgreen: :wink:
Verstehe eh nicht wie man sich durch soetwas durchquälen kann, hab Grimm auch nach 8 Folgen oder so abgebrochen weils einfach nicht besser wurde. Aber wenns wirklich so schlecht ist guckt man doch keine ganze Staffel, glaube nicht das es da noch Chancen auf Besserung gab. Also wars besser oder schlechter als Buffy S1? Die war ja auch nicht gerade toll.
#1391240
Sergej hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Ich werde The Strain erst die Tage beginnen, aber wäre schwer enttäuscht, wenn das bei mir unter 7/10 landet.
Wenn das bei dir 7/10 oder mehr bekommt, dann...nee, das will ich mir nicht ausmalen :lol: :mrgreen: :wink:
Verstehe eh nicht wie man sich durch soetwas durchquälen kann, hab Grimm auch nach 8 Folgen oder so abgebrochen weils einfach nicht besser wurde. Aber wenns wirklich so schlecht ist guckt man doch keine ganze Staffel, glaube nicht das es da noch Chancen auf Besserung gab. Also wars besser oder schlechter als Buffy S1? Die war ja auch nicht gerade toll.
---Mia Maesto und das Autounfallsyndrom haben mich bis zum Ende durchhalten lassen
---Oh Gott, es ist jetzt schon etwas länger her, dass ich einen rewatch von Buffy S1 gemacht habe, aber Buffy kann nur besser gewesen sein
#1391256
redlock hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Ich werde The Strain erst die Tage beginnen, aber wäre schwer enttäuscht, wenn das bei mir unter 7/10 landet.
Wenn das bei dir 7/10 oder mehr bekommt, dann...nee, das will ich mir nicht ausmalen :lol: :mrgreen: :wink:
Ich warte jedenfalls gespannt auf str1kes Strain-Review, denn wenn das dann eben auch unter 7/10 ist, bestätigt es meine gestrige Streichaktion, bei 8/10 oder mehr würde ich mir überlegen, The Strain doch noch (ganz unten) auf meiner Liste wieder mitzuführen, falls str1ke das gut begründen kann in seinem Season-Review.

Aber ich habe z.B. auch gelesen, dass The Strain auf einer Buchtrilogie beruht und bei den Büchern das erste noch das beste sein soll, während Buch 2+3 auch grosse Qualitätsprobleme hätten. Wenn die Serie nun also das beste Buch bereits verfilmt hat........
#1392547
Madame Secretary

Ein eigener Serienthread lohnt sich hier wohl nicht. Möchte aber nach vier Folgen ein kurzes, erstes Fazit ziehen.
versteckter Inhalt:
Leoni macht ihren Job gut. Sie ist sowohl als Außenministerin als auch als gestresste Mutti überzeugend. Leider leidet die Serie am ''Krise-der-Woche'' Syndrom. Jede Folge hatte eine, jede wurde bravourös gelöst, und die USA sind das tollste und beste Land der Welt.
Ich kann natürlich verstehen, weshalb CBS diese Strategie gerade bei einer neuen Serie verwendet. Aber es wäre hilfreicher, wenn die KdW besser wären.
Die Familie ist auch ein heikler Punkt. Der Ehemann ist kein Problem, aber bei den drei Kindern (von 101 nach 102 kam plötzlich noch eine Tochter Anfang 20 hinzu) besteht die Gefahr, dass die Serie in Teenie-Drama Gefilde abdriftet. Noch nicht passiert, aber es gab Andeutungen in die Richtung.
Die Nebenfiguren haben etwas Kontur gewonnen, aber sind noch weit davon entfernt eine Stütze für die Serie zu sein (außer der Typ der den White House Chief of Staff spielt, der ist auch hier gut).
Die Serie ist weit von der Qualität der aktuellen TGW Folgen entfernt, selbst im Vergleich zu TGW S1 sieht es für Madame Secretary nicht gut aus. Es bleibt aber festzuhalten, dass das Potential eine richtig gute Serie zu werden unzweifelhaft da ist, und die beiden Serien schon zusammen passen. Nur abgerufen wird das Potential (noch?) nicht.
Die Geschichte um den plötzliche Tod des Vorgängers im Amt und der mysteriöse Tod ihres Mentors/Freundes bei der CIA könnten helfen, die Serie von mittelprächtiger Qualität höhere Klassen zu heben.
Wie ich schon vor ein paar Wochen mal gesagt habe, bekommt Madame Secretary von mir einen Bonus. Aber nach den November Sweeps Folgen ist mit meinem goodwill Schluss.
Aktuell ist Madame Secretary lediglich eine 6/10 Serie. Da hatte ich mehr erhofft.
#1392552
redlock hat geschrieben:Madame Secretary

Ein eigener Serienthread lohnt sich hier wohl nicht. Möchte aber nach vier Folgen ein kurzes, erstes Fazit ziehen.
versteckter Inhalt:
Leoni macht ihren Job gut. Sie ist sowohl als Außenministerin als auch als gestresste Mutti überzeugend. Leider leidet die Serie am ''Krise-der-Woche'' Syndrom. Jede Folge hatte eine, jede wurde bravourös gelöst, und die USA sind das tollste und beste Land der Welt.
Ich kann natürlich verstehen, weshalb CBS diese Strategie gerade bei einer neuen Serie verwendet. Aber es wäre hilfreicher, wenn die KdW besser wären.
Die Familie ist auch ein heikler Punkt. Der Ehemann ist kein Problem, aber bei den drei Kindern (von 101 nach 102 kam plötzlich noch eine Tochter Anfang 20 hinzu) besteht die Gefahr, dass die Serie in Teenie-Drama Gefilde abdriftet. Noch nicht passiert, aber es gab Andeutungen in die Richtung.
Die Nebenfiguren haben etwas Kontur gewonnen, aber sind noch weit davon entfernt eine Stütze für die Serie zu sein (außer der Typ der den White House Chief of Staff spielt, der ist auch hier gut).
Die Serie ist weit von der Qualität der aktuellen TGW Folgen entfernt, selbst im Vergleich zu TGW S1 sieht es für Madame Secretary nicht gut aus. Es bleibt aber festzuhalten, dass das Potential eine richtig gute Serie zu werden unzweifelhaft da ist, und die beiden Serien schon zusammen passen. Nur abgerufen wird das Potential (noch?) nicht.
Die Geschichte um den plötzliche Tod des Vorgängers im Amt und der mysteriöse Tod ihres Mentors/Freundes bei der CIA könnten helfen, die Serie von mittelprächtiger Qualität höhere Klassen zu heben.
Wie ich schon vor ein paar Wochen mal gesagt habe, bekommt Madame Secretary von mir einen Bonus. Aber nach den November Sweeps Folgen ist mit meinem goodwill Schluss.
Aktuell ist Madame Secretary lediglich eine 6/10 Serie. Da hatte ich mehr erhofft.
Hast du auch noch eine Review zur CBS Serie 'Madam Secretary'?
#1393018
Bob's Burgers Season 2
Die zweite Staffel ist mit neun Folgen sehr kurz, liefert über weite Strecken aber trotzdem mehr als solide Unterhaltung ab. Es gibt einige nicht ganz so erfolgreiche Episoden, gerade das Finale Beefsquatch fand ich eher misslungen, aber Highlights wie Bad Tina glichen das aus. Eine der großen stärken ist, wie die Belchers trotz aller Katastrophen und Hindernisse zusammenhalten und im Bereich des möglichen eine mehr oder weniger realistische Familie darstellen. Die oben erwähnten Episoden sind dabei ein guter Gegensatz. Während die Familie in Bad Tina dies perfekt aufzeigt, positioniert Beefsquatsh Vater Bob und Sohn Gene in einem over-the-top Szenario gegeneinander an welchem Punkt die Serie für mich auseinander fällt.

Darüberhinaus gibt es aber unzählige Oneliner, die ins Schwarze treffen - in dem Bereich ist Bob's Burgers in der Spitzenklasse zuhaus.
7,5/10
#1393850
little_big_man hat geschrieben: Ich warte jedenfalls gespannt auf str1kes Strain-Review, denn wenn das dann eben auch unter 7/10 ist, bestätigt es meine gestrige Streichaktion, bei 8/10 oder mehr würde ich mir überlegen, The Strain doch noch (ganz unten) auf meiner Liste wieder mitzuführen, falls str1ke das gut begründen kann in seinem Season-Review.
Ich habe jetzt 10 Folgen gesehen. Poste bitte nochmal deine All Time Liste mit Fokus auf Genreshows, nenne die aktuell noch laufenden Shows, die du derzeit schaust und schreib wie dein Grundinteresse an The Strain vor den Kritiken war.


Danach weiß ich, ob es sich lohnt ins Detail zu gehen. Wenn es sowieso bestenfalls auf Platz 147 deiner Liste landet und letztlich nie gesehen wird, lohnt es sich nicht, denn der Rest, der interessiert ist und die Staffel noch nicht gesehen hat, wird es sowieso früher oder später sehen.

Bisher zählt Staffel 1 leider wie Penny Dreadful zu meinen größten Serien-Enttäuschungen 2014. Was aber in beiden Fällen hauptsächlich an einer falschen und riesig hohen Erwartungshaltung liegt. Wie bei PD dürfte das Fazit allerdings noch positiv ausfallen und irgendwo im Bereich von 6-7 landen. Einen Vorteil zu PD hat es auf jeden Fall. Ich will nach jeder Folge direkt weiter schauen, während PD das nur nach Folge 5 ausgelöst hat und phasenweise schlicht langweilig war. Und für dich nicht ganz unwichtig: Es gibt durch die Vorlage ein festes Ende und das wird die Serie auch erleben, weil es (laut Landgrafs Aussagen vor Serienstart) nicht mehr als 3-5 Staffeln werden sollen.
#1393858
Äh ich weiss jetzt nicht, was du mit Genre-Shows meinst, weil ich nicht mal genau weiss in welches Genre The Strain gehört. SciFi? Fantasy? Mystery?

Aber egal, wenn die Serie selbst bei dir, der du scheinbar der grösste Fan im Vorfeld warst, nur auf 6-7 kommt, dann muss ich die sicher nicht anschauen...bzw. kann mich dann in 2-3 Jahren immer noch anders entscheiden, falls die Meinungen nach S1 plötzlich deutlich besser werden. True Blood ist in S1 ja auch in der Luft zerrissen worden (vor allem auch hier im Forum)...
#1393870
little_big_man hat geschrieben:Äh ich weiss jetzt nicht, was du mit Genre-Shows meinst, weil ich nicht mal genau weiss in welches Genre The Strain gehört. SciFi? Fantasy? Mystery?
A genre show is a form of niche programming designed to attract a specific audience
str1ke bat also um eine Liste deiner Horror, SciFi, Fantasy und Mystery Favoriten.
#1393872
Was generell eine Genre-Show ist, ist mir natürlich auch klar, ich weiss nur nicht, was es bezüglich der Beurteilung von The Strain nützen soll zu sagen, dass meine Lieblings-Genre-Shows z.B. Lost, BG, GoT, Buffy oder Babylon 5 heissen...selbst Alias wäre ja streng genommen eine Genre-Show unter dieser Definition.
#1393874
little_big_man hat geschrieben:Was generell eine Genre-Show ist, ist mir natürlich auch klar, ich weiss nur nicht, was es bezüglich der Beurteilung von The Strain nützen soll zu sagen, dass meine Lieblings-Genre-Shows z.B. Lost, BG, GoT, Buffy oder Babylon 5 heissen...
Das sagt doch schon mal, dass Horror bei dir nicht ganz oben auf der Agenda steht, aber du leichtem Trash nicht verschlossen bist.
#1393875
little_big_man hat geschrieben: True Blood ist in S1 ja auch in der Luft zerrissen worden (vor allem auch hier im Forum)...
Deswegen solltest du dir auch idealerweise selbst ein Bild machen, wenn es in dein Beuteschema fällt. Bei Genreshows (ja, darunter fallen Horror, Sci-Fi, Fantasy, Mystery.. The Strain ist ein Mix aus Vampirhorror, Verschwörungsthriller-Trash, Katastrophenfilm, Holocaustdramatrash und in Staffel 1 Outbreak-Scenario) wird ja besonders gerne mit den Verrissen heillos übertrieben. Wenn man mal den Fehler macht irgendwo in Kommentare runter zu scrollen, wirst du von True Blood, Lost, BSG und Walking Dead bis zu aktuelleren und durchschnittlichen Vertretern wie Falling Skies, The Following, Defiance, Revolution oder deinem geliebten The 4400 zig WORST! SERIES! EVER!!1111! Verrisse finden. Und von mir könntest du sicherlich endlose über Vampire Diaries finden, wenn ich da mehr als 2 Episoden geschaut hätte. :lol:

Im Fall von The Strain sollte man nach 5 Folgen eigentlich genau wissen, ob man sich darauf einlassen kann oder ob es keinen Sinn macht. Bei mir kam in Folge 4 (zugleich der bisherige Tiefpunkt) die Erkenntnis, dass die Serie kein Walking Dead mit Vampiren sein will, das es niemals das volle Potential des Szenarios ausspielen wird und das es in vielen Punkten (Dialoge, Charakterzeichnung, ernsthaftes Interesse an moralischen Fragen) nicht den Ansprüchen an ein FX-Drama genügt. Es wirkt über weite Strecken eher wie einer dieser halbgaren TNT-Versuche an Genre und edgy Dramen oder einer der problembehafteten Lost-Nachzügler. Ich musste auch öfter an das V Remake von ABC denken.

Seitdem das Horrorthema offen ausgespielt wird und man sich weitgehend die ernst gemeinten, aber lieblos aus der Mottenkiste der TV-Konflikte gezurrten Dramamomente spart, ist es (ähnlich wie Last Ship) ein unterhaltsamer Ritt mit hohem Suchtfaktor. Immer noch bedauerlich, dass es kein ernsthaft guter Horror ist, der endlich mal ein Katastrophenszenario vom Start bis in eine postapokalyptische Welt zeichnet , aber so hat das WD-Spin Off immer noch seine Existenzberechtigung. :wink:
#1393879
Theologe hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:Was generell eine Genre-Show ist, ist mir natürlich auch klar, ich weiss nur nicht, was es bezüglich der Beurteilung von The Strain nützen soll zu sagen, dass meine Lieblings-Genre-Shows z.B. Lost, BG, GoT, Buffy oder Babylon 5 heissen...
Das sagt doch schon mal, dass Horror bei dir nicht ganz oben auf der Agenda steht, aber du leichtem Trash nicht verschlossen bist.
Ich denke der Umgang mit Trash-Elementen wird der Grund sein, dass einige überhaupt nichts mit der Serie anfangen können.

Die Serie nimmt sich einerseits ernst, erlaubt sich über weite Strecken weniger Humor als Walking Dead und hat kaum klassische WTF-Momente. Selbst die Rückblicke in die Nazi-Zeit sind bis auf das Horror-Element nicht batshit crazy, sondern tonal irgendwo zwischen den Magneto-Rückblicken in X-Men und Der Pianist. Auf der anderen Seite kann es aber auch innerhalb einer Szene in absoluten B-Movie Humbug abdriften. Darauf muss man sich einlassen können. Für viele andere Zuschauer wäre es bestimmt leichter zu schlucken, wenn es komplett im Gaga-Land bleiben würde. Manche haben ja schon Probleme mit den etwas comichafteren Charakteren in WD.


Außerdem hat es mich mal allgemein interessiert, was LBM überhaupt an aktuellen Sachen guckt. Gefühlt schien da außer Vampire Diaries und Good Wife keine Nachholaktion voranzuschreiten. :mrgreen:
#1393886
str1keteam hat geschrieben:Außerdem hat es mich mal allgemein interessiert, was LBM überhaupt an aktuellen Sachen guckt. Gefühlt schien da außer Vampire Diaries und Good Wife keine Nachholaktion voranzuschreiten. :mrgreen:
Das hättest du ja auch einfach direkt fragen können, denn dann nützt dir die obige Auflistung auch denklich wenig, wenn du nach aktuellen Serien suchst, zumal ich weder bei GoT, TVD noch TGW auch nur annähernd auf dem aktuellen Stand wäre.

Ich hole ja bewusst immer lieber zuerst die bereits beendeten Serien nach, da ich dort dann sicher nie zur aktuellen Ausstrahlung aufschliesse und dann nicht mehr mein eigenes Tempo wählen könnte. Ein kurzer Blick auf meine Liste zeigt mir deshalb, dass ich bei noch laufenden Serien einzig bei Always Sunny und This Is England auf dem aktuellen Stand bin (und natürlich den kürzlich verlängerten Top of the Lake und Todd Margaret). Bei Louie und Arrested Development bin ich zudem zumindest in der aktuellsten Staffel...überall sonst hingegen weiter zurück (wenn ich keine Serie übersehen habe auf die Schnelle).
#1393891
little_big_man hat geschrieben: Ich hole ja bewusst immer lieber zuerst die bereits beendeten Serien nach, da ich dort dann sicher nie zur aktuellen Ausstrahlung aufschliesse und dann nicht mehr mein eigenes Tempo wählen könnte.
Es macht oft den Eindruck, dass selbst bei Nachholaktionen dein Tempo langsamer ist als ein wöchentlicher Rhythmus.
  • 1
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 155