US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von traeubchenwerfer
#606398
Stefan hat geschrieben:
Mew Mew Boy 16 hat geschrieben:Wo wir gerade bei dem "Weiß jemand zufällig..." Thema sind:

Weiß jemand ob es schon was neues zu einer 3ten Staffel von WB`s "Living with Fran" gibt? die 2te Staffel läuft ja momentan noch aber vieleicht wurde ja schon etwas bekannt gegeben.

Und gibt es eigentlich schon News zu der Serie "Scarlett" mit Rebecca Gayheart? Wann startet sie oder läuft sie schon? Sie soll auf dem Sender "Lifetime" laufen.

Über die Verlängerung von "How I met your Mother" und "Ghost Whisperer" freue ich mich auch sehr.
rofl.. mew mew. "Living with Fran" wurde 2006 abgesetzt.. WB gibt es mittlerweile gar nicht mehr

"Scarlett" war auch nur ein Pilotfilm aus dem Jahr 2006 .. da gibt es keine Serie (und falls die mal Scarlett-trailer sahst - das waren trailer für neue fernseher)
Na, er hat den Post ja auch bereits Ende 2005 verfasst ;) Du hast dich wohl verklickt und den letzten Beitrag auf Seite 1 des Threads gelesen...
Theologe hat geschrieben:Ich bleibe dabei, dass NBC einen großen Fehler gemacht hat und nicht an dem Konzept der hohen Qualität festhielt. Auf Sicht hätte das auch der Zuschauer kapiert. Jetzt setzt man anstatt Studio 60 auf Knight Rider, im hochwertigen Comedy-Block ist der Neuling das billige Kath & Kim. Das ist wirklich traurig. Zumal die beiden Law & Order und ER besser laufen als der billige Kram wie Crusoe.
Das finde ich aus Zuschauersicht auch wahnsinnig schade. Vor zwei Jahren liefen auf NBC so viele Serien an, die ich klasse fand, und insgesamt gefiel mir da das Programm besser. Ich gucke dort auch nur noch den Comedyblock (außer Kath & Kim), Chuck und FNL, wobei ich mir auch Lipstick Jungle ansehe, aber das wird erstens abgesetzt und ist mir jetzt zweitens nicht wirklich wichtig. Wirklich lange hat man's doch auch nicht versucht, oder? Ich bin ja noch nicht so lange "dabei", aber ich hatte das Gefühl, dass Kevin Reilly extrem schnell abgesäbelt wurde. Dabei ist doch gerade so ein Konzept was Langfristiges, das sollte doch eigentlich von Anfang an klar gewesen sein...

Ansonsten sollen sie wegen mir noch die 10 Uhr-Slots belegen, solange dabei "meine" Serien überleben, ist mir das gleich ;) Diesen Leno-Mist werde ich mir sowieso nicht ansehen. Haben die Late Night Shows denn so gute Quoten, dass sich sowas rechtfertigt?
Benutzeravatar
von Tangaträger
#606400
traeubchenwerfer hat geschrieben:Haben die Late Night Shows denn so gute Quoten, dass sich sowas rechtfertigt?
Zumindest Leno's Runde ist die quotenstärkste. Deshalb wollen die NBC-Bosse ihn auch beim Sender behalten.
#606523
Naja, allzuviel würde bei NBC an Serien aber trotz allem nicht wegfallen. Was läuft denn schon großartig auf dem 22.00 Uhr Sendeplatz? Donnerstags ER, von dem derzeit die letzte Staffel läuft. Freitags Dateline. Ansonsten Montags Medium, Dienstags SVU und Mittwochs L&O.

In der restlichen Prime Time fallen ja durchaus Serien durch Absetzung weg (z.B. Knight Rider, Lipstick Jungle) und ob die restlichen Neustarts einschlagen, muß man auch erstmal abwarten. Darüber hinaus hat man nach Ende der Football-Season auch den ganzen Sonntag zur Verfügung.

Also die drei Serien werden sie schon irgendwo unterbekommen (wenn sie überhaupt alle verlägert werden - bei L&O hab ich da ja so meine Zweifel). Ansonsten würd's mich auch nicht großartig wundern, wenn der Rest vom L&O-Franchise komplett zu USA wechselt.

Alles in allem kein Grund zur Panik. Auch muß man erstmal abwarten, ob die Pläne wirklich so umgesetzt werden und ob's dann überhaupt ein Erfolg wird.

Ich bezweifle außerdem, daß andere Networks nachziehen. CBS und ABC haben einige ihrer erfolgsreichsten Sendungen auf dem 22-Uhr-Slot untergebracht. Das wird man sicherlich nicht aufgeben. Zumal 'ne werktägliche Late Night Show da auch kaum Konkurrenz sein dürfte. Ich könnte mir sogar vorstellen, daß FOX vllt. die Gunst der Stunde nutzt und auf ein dreistündiges Prime-Time-Lineup ausweitet. Über The WC brauchen wir uns nicht großartig unterhalten - den Sender wird's eh nicht mehr lange geben. ;)
#606527
Dave hat geschrieben:
Also die drei Serien werden sie schon irgendwo unterbekommen (wenn sie überhaupt alle verlägert werden - bei L&O hab ich da ja so meine Zweifel). Ansonsten würd's mich auch nicht großartig wundern, wenn der Rest vom L&O-Franchise komplett zu USA wechselt.
Die beiden L&O laufen doch mit am besten auf NBC und die Verlängerung des Mutterschiffs würde ich als fast perfekt ansehen, schließlich ist man auf den Rekord der längsten Drama-Serie aller Zeiten aus.
#606528
ich versteh nicht, wie man so einen deal ungestestet abschließen kann? wenn das experiment fehl schlägt - sitzt NBC aber so richtig in der scheisse

und ich kann mir nicht vorstellen, dass das wirklich klappen wird. na ja, aber da das eh noch ewig dauert .. keine ahnung :roll: :lol:
#606530
Stefan hat geschrieben:ich versteh nicht, wie man so einen deal ungestestet abschließen kann? wenn das experiment fehl schlägt - sitzt NBC aber so richtig in der scheisse

und ich kann mir nicht vorstellen, dass das wirklich klappen wird. na ja, aber da das eh noch ewig dauert .. keine ahnung :roll: :lol:
Mich wundert zumindest, warum es gleich 5 Tage die Woche sein müssen, 2 hätten es sicherlich auch getan. Aber wer weiß, vielleicht ändert sich da nochwas, denn der Plan, dass 5x die Woche um 20 Uhr Deal or No Deal läuft, hat sich ja auch nicht durchgesetzt.
#606550
ultimateslayer hat geschrieben: Ein bisschen Konfus oder? ;)
Ja, stimmt schon :wink:
ultimateslayer hat geschrieben: Nehmts mir nicht übel, ich will niemanden auf den Schlips treten oder so.
Tust du nicht :wink:


Was der Deal mit Leno auch bedeutet ist, dass NBC einfach aufgibt zu versuchen um 22.00 Uhr Serien zu etablieren.
Sicher, durch die geringe Anzahl an zu füllenden slots sollte sich eigentlich Qualität besser durchsetzen, aber Theorie und Praxis...

Auch ich sehe Probleme für "Hochglanzserien" vom Kaliber von Lost und Heroes (wegen der Kosten, die die broadcast networks einfacher stämmen können/konnten als Kabelsender).

Und FOX hat ja schon jahrelang Problem ihre slots zufüllen. Die werden niemals expandieren. Ehr wird ABC ebenfalls kürzen.
#606563
redlock hat geschrieben: Was der Deal mit Leno auch bedeutet ist, dass NBC einfach aufgibt zu versuchen um 22.00 Uhr Serien zu etablieren.


Was komisch ist, wenn man bedenkt, dass 3 der erfolgreicheren NBC Serien genau auf diesem Slot zuhause sind. Die beiden L&Os und ER sind natürlich die absoluten Veteranen unter den TV Serien, trotzdem funktioniert der Slot doch, daher wundert es mich eben, dass man gleich 5 Tage an Leno vergibt.
#606710
Dave hat geschrieben:Naja, allzuviel würde bei NBC an Serien aber trotz allem nicht wegfallen. Was läuft denn schon großartig auf dem 22.00 Uhr Sendeplatz? Donnerstags ER, von dem derzeit die letzte Staffel läuft. Freitags Dateline. Ansonsten Montags Medium, Dienstags SVU und Mittwochs L&O.
Du vergisst da etwas. Selbst wenn die derzeitigen 22:00 Serien ohnehin alle abgesetzt oder an USA weitergereicht würden (was beim in der Zielgruppe immer noch sehr erfolgreichen SVU ganz sicher so schnell nicht passieren wird), hätte NBC diesen Slot normalerweise ja wieder mit neuen Serien besetzt. Wie man es auch dreht: Es fallen 5 mögliche Slots für Serien weg und gerade auf diesem war NBC experimentierfreudiger (Studio 60, Journeyman, Black Donnellys, MOWE).
Theoologe hat geschrieben:Die beiden L&Os und ER sind natürlich die absoluten Veteranen unter den TV Serien, trotzdem funktioniert der Slot doch, daher wundert es mich eben, dass man gleich 5 Tage an Leno vergibt.
Freitag hätte ich ohne weiteres verstehen können, aber das 5-er Pack wird hoffentlich ein Schuß ins Knie. :twisted:
#607183
str1keteam hat geschrieben:Du vergisst da etwas. Selbst wenn die derzeitigen 22:00 Serien ohnehin alle abgesetzt oder an USA weitergereicht würden, hätte NBC diesen Slot normalerweise ja wieder mit neuen Serien besetzt.
Das ist nicht gesagt. Man weiß ja nicht, wie der Rest des Schedules aussehen wird. Von den bisherigen Neustarts der Season wird z.B. wohl kaum was verlängert. Crusoe ist abgesetzt, Knight Rider vermutlich auch, Lipstick Jungle und MOWE sowieso. ER geht zu Ende. Noch dazu laufen Chuck, Heroes und Kath & Kim IIRC schlecht. An 'ne vierte Season FNL glaub ich nicht. Da wird also einiges frei. Und ich persönlich glaub nicht dran, daß die Midseason-Starts einschlagen werden.

Wenn also im Prinzip fast alle Neustarts floppen und andere, in die Jahre gekommenen Serien abgesetzt werden und/oder mit Quotenproblemen zu kämpfen haben, bedeutet daß ganz schön viel Ersatzbedarf für die folgende Season. Ersatzbedarf, denn sie mangels Alternativen vielleicht garnicht decken können (keine Ahnung, wieviele Pilots sie gerade in der Entwicklung haben und dann ist ja noch die Frage, welcher davon überhaupt in Serie geht). Also im Prinzip nur 1-2 Rohrkrepierer weniger nächste Saison, das ist doch verschmerzbar. Lipstick Jungle beispielsweise wurde doch auch nur mangels Alternativen verlängert.

Davon abgesehen gibt es auch noch die Möglichkeit, die vorhandenen Sendeplätze effektiver zu nutzen, indem man Staffeln ohne Unterbrechung durchlaufen lässt (siehe Lost und diverse andere). Der Trend scheint mir langsam in die Richtung zu gehen. Das schafft einiges an Raum. Oder man verkürzt die Staffeln und kann spielend zwei Serien mit 'ner 16-Episode-Order auf demselben Sendeplatz unterbringen. Letztendlich lassen sich Sendungen wie The Biggest Loser von 120 auf 60 Minuten verkürzen. Ich sehe Möglichkeiten ohne Ende. :mrgreen:

Nicht zu letzt heißt es sowieso: Mal abwarten, was wirklich passiert. Ich glaube erst, daß Leno im Herbst 5 mal die Woche um 22 Uhr läuft, wenn ich es sehe. Da gab es schon ganz andere Ankündigungen in den letzten Jahren, die dann später wieder revidiert wurden. Und selbst wenn es so kommt, ist der Erfolg ja auch noch fraglich. Also abwarten und Tee trinken.
#607184
redlock hat geschrieben:Und FOX hat ja schon jahrelang Problem ihre slots zufüllen. Die werden niemals expandieren. Ehr wird ABC ebenfalls kürzen.
Ist mir noch nie aufgefallen, daß die solche Probleme haben. Da starteten in der Vergangenheit neue Serien/Staffeln doch schon mal Ende August oder Midseason-Serien wurden auf Juni verschoben, weil sonst nirgends was frei war. Für Prison Break haben sie ab Januar nicht mal einen Sendeplatz frei und Dollhouse sowie TSSC muß mangels Alternative auf den Friday-Death-Slot, wo sie mit Game Shows doch eigentlich ganz gut fahren bisher.

Also gerade mit American Idol ab Januar hätten die absolut Null Probleme, auch den 22 Uhr Slot zu füllen. Idol dann grundsätzlich Dienstag und Mittwoch 120 Minuten, danach 'ne Serie, z.B. die Quotenschwachen wie TSSC oder Newcomer wie Dollhouse. Montags wäre dann wieder Platz für Prison Break. Und wo man das Schema nicht vollkriegt, tun's locker Wiederholungen von House oder Bones.
#607233
Ich meinte, FOX hat Probleme die slots mit qualitativ vernüftigem Material zu füllen. :mrgreen:

(PB hätte spätestens nach S2 eingestellt werden müssen :wink: )

Außerdem, bei vielen FOX Filialen laufen um 22.00 Uhr die local news -- undzwar recht erfolgreich. Darum werden die keine große Lust haben das slot frei zumachen
#607466
Fox's half-hour space comedy "Boldly Going Nowhere" and the hourlong musical comedy "Glee" appear close to series pickups.

That's the word from the network's screenings held Thursday and Friday.

As part of its split development season, Fox brass are viewing four pilots: the 20th TV-produced "Boldly," "Glee" and "Ernesto" and UMS/BermanBraun's "Virtuality."

The execs are said to be very high on "Boldly" -- which hails from the "It's Always Sunny in Philadelphia" trio of Rob McElhenney, Charlie Day and Glenn Howerton -- and on Ryan Murphy's "Glee," whose cut-down 44-minute version of the pilot is being well received.

"Boldly" and "Glee" can go into production quickly because their pilot orders were accompanied by a pickup of additional scripts. With its setting at a high school glee club as well as musical numbers, "Glee" is being eyed for a post-"American Idol" slot.

McElhenney, Day and Howerton created "Boldly" with Adam Stein, while Murphy co-wrote "Glee" with Brad Falchuk and Ian Brennan.

Meanwhile, the Wilmer Valderrama-starring drama "Ernesto" is not expected to go forward. Co-star Nick Zano recently landed a new regular gig on USA's pilot "Operating Instructions."

The two-hour backdoor sci-fi pilot "Virtuality," might stay in consideration for May and be reworked as a more mainstream drama.
Schade. Virtuality war die (geplante) Network Serie, von der ich mir am meisten erhofft habe.
Wirklich auffällig, das sich FOX einerseits weitaus öfter in Genregefilde vorwagt als die Network-Konkurrenz, nur um dann im letzten Moment plötzlich zu realisieren, das man damit vielleicht das Mainstreampublikum verschrecken könnte. :roll: Heißt es also weiterhin auf einen Erfolg des Star Trek Films zu hoffen, wenn man in naher Zukunft nochmal echte Weltraum Sci Fi im TV erleben will. Falls Virtuality doch noch übernommen wird, endet das doch bestimmt wieder als verkapptes Mysterydrama.

Glee klang wegen Ryan Murphy auch recht interessant, aber wenn ich was von (High-School) Musicaleinlagen lese, graust es mir. Ich kann mir auch nur schwer vorstellen, das er seine Stärken auf einem Network ausspielen kann.
#609160
http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=32014&p3=
Ich würde mal sagen dieser wirklich schön verfasste Artikel fasst sehr gut und (meiner Meinung nach) auch sehr richtig zusammen, was die neue NBC Strategie bedeutet.
Wichtige Punkte in bezug auf unsre Diskussion sind finde ich:
1. Dass es wohl (hoffentlich) nicht so einen großen Einfluss auf die andren Sender haben wird.
2. Richtig ist was in Bezug auf zukünftige Serien zumindest auf NBC gesagt wurde. Also weniger, günstiger und für ein jüngeres Publikum.
#610086
AlphaOrange hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Hat sich schon irgendwer den Leverage-Piloten angeschaut?
Ja, damals als der geleakt ist.
"Fun Stuff" :D
Fand den Piloten toll und freu mich darauf, dass die Serie jetzt startet.
Fand den Pilot auch ganz nett, bin inzwischen aber ernüchtert. Die erste reguläre Episode habe ich noch durchgestanden, die zweite nach fünf Minuten abgebrochen. Langweilig und erzählerisch ein Rückfall in die Achtziger. Das muß ich mir nicht antun.
#610112
Stormking hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Hat sich schon irgendwer den Leverage-Piloten angeschaut?
Ja, damals als der geleakt ist.
"Fun Stuff" :D
Fand den Piloten toll und freu mich darauf, dass die Serie jetzt startet.
Fand den Pilot auch ganz nett, bin inzwischen aber ernüchtert. Die erste reguläre Episode habe ich noch durchgestanden, die zweite nach fünf Minuten abgebrochen. Langweilig und erzählerisch ein Rückfall in die Achtziger. Das muß ich mir nicht antun.
Mir gab die erste reguläre Folge genau das, was ich erwartet hatte, die zweite hab ich noch nicht gesehen.
"Rückfall in die Achtziger" ... joar, das ist gar nicht mal so falsch. Es kommt wohl eher darauf an, ob man das negativ oder positiv sieht.
#610120
Ich vermute mal damit wird wohl eine schematisch immer gleiche Erzählstruktur gemeint. Das wäre für mich ein Rückfall in die 80er. Und sicher etwas negatives.
#610147
Ich brauch auch keine 80s Serien mehr, deshalb ist auch Monk für mich kein Thema. Knight Rider, Airwolf, Street Hawk und Stingray waren zu ihrer Zeit gut, aber die Zeiten haben sich geändert. Heute muss eine Serie für mich mehr Substanz haben, um mich langfristig zu binden.
#610164
ultimateslayer hat geschrieben:Ich vermute mal damit wird wohl eine schematisch immer gleiche Erzählstruktur gemeint. Das wäre für mich ein Rückfall in die 80er. Und sicher etwas negatives.
Wenn du damit meinst, dass es ein Procedural ist, das stimmt wohl. Ob negativ liegt wohl eher im Geschmack des Zuschauers.
Ich weiß auch nicht, wieso Procedurals immer so mit den 80ern verbunden werden. Procedurals gab schon vorher, gab's in den 80ern und sie dominieren auch heute noch den TV-Markt. Das Serial indessen gibt es auch nicht erst seit zehn Jahren, sondern schon in den 30ern (dort wurde auch der Begriff geprägt).
#610179
AlphaOrange hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Ich vermute mal damit wird wohl eine schematisch immer gleiche Erzählstruktur gemeint. Das wäre für mich ein Rückfall in die 80er. Und sicher etwas negatives.
Wenn du damit meinst, dass es ein Procedural ist, das stimmt wohl. Ob negativ liegt wohl eher im Geschmack des Zuschauers.
Ich weiß auch nicht, wieso Procedurals immer so mit den 80ern verbunden werden. Procedurals gab schon vorher, gab's in den 80ern und sie dominieren auch heute noch den TV-Markt. Das Serial indessen gibt es auch nicht erst seit zehn Jahren, sondern schon in den 30ern (dort wurde auch der Begriff geprägt).
Es gibt aber Procedurals ohne echte Charakterentwicklung und mit Angus MacGyver hat sich in all den Jahren nicht verändert, Gil Grissom schon.
#610182
Theologe hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Ich vermute mal damit wird wohl eine schematisch immer gleiche Erzählstruktur gemeint. Das wäre für mich ein Rückfall in die 80er. Und sicher etwas negatives.
Wenn du damit meinst, dass es ein Procedural ist, das stimmt wohl. Ob negativ liegt wohl eher im Geschmack des Zuschauers.
Ich weiß auch nicht, wieso Procedurals immer so mit den 80ern verbunden werden. Procedurals gab schon vorher, gab's in den 80ern und sie dominieren auch heute noch den TV-Markt. Das Serial indessen gibt es auch nicht erst seit zehn Jahren, sondern schon in den 30ern (dort wurde auch der Begriff geprägt).
Es gibt aber Procedurals ohne echte Charakterentwicklung und mit Angus MacGyver hat sich in all den Jahren nicht verändert, Gil Grissom schon.
Und das könnt ihr nach zwei Folgen Leverage beurteilen?
#610193
Theologe hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Ich vermute mal damit wird wohl eine schematisch immer gleiche Erzählstruktur gemeint. Das wäre für mich ein Rückfall in die 80er. Und sicher etwas negatives.
Wenn du damit meinst, dass es ein Procedural ist, das stimmt wohl. Ob negativ liegt wohl eher im Geschmack des Zuschauers.
Ich weiß auch nicht, wieso Procedurals immer so mit den 80ern verbunden werden. Procedurals gab schon vorher, gab's in den 80ern und sie dominieren auch heute noch den TV-Markt. Das Serial indessen gibt es auch nicht erst seit zehn Jahren, sondern schon in den 30ern (dort wurde auch der Begriff geprägt).
Es gibt aber Procedurals ohne echte Charakterentwicklung und mit Angus MacGyver hat sich in all den Jahren nicht verändert, Gil Grissom schon.
Ja, aber bei den typischen Procedurals der 80er allá MacGyver, A-Team oder Knight Rider war es nunmal so, dass fast jede Folge nach der gleichen Schablone abgelaufen ist und das über Jahre.
Heutzutage kann man das eben (zum Glück) nicht mehr machen.
Und aktuelle Procuderals zeigen auch, dass man durchaus das Konzept variern, Charakterkonstellationen verändern usw. kann.
Und dass es sowohl Serials als auch Procuderals, also Serien ansich, schon länger als seit den 80ern gibt, bedarf glaub ich keiner Erinnerung :wink:
#610202
ultimateslayer hat geschrieben:Und dass es sowohl Serials als auch Procuderals, also Serien ansich, schon länger als seit den 80ern gibt, bedarf glaub ich keiner Erinnerung :wink:
Na, bei manchen bin ich mir nicht so sicher, wenn Phrasen gedroschen werden wie "Serials sind das Format der Zukunft, blubbediblubb" (ja, die Networks können ein Liedchen von dieser Theorie singen).
#610207
AlphaOrange hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Und dass es sowohl Serials als auch Procuderals, also Serien ansich, schon länger als seit den 80ern gibt, bedarf glaub ich keiner Erinnerung :wink:
Na, bei manchen bin ich mir nicht so sicher, wenn Phrasen gedroschen werden wie "Serials sind das Format der Zukunft, blubbediblubb" (ja, die Networks können ein Liedchen von dieser Theorie singen).
Hach, wie sehr ich wünschte dass wäre wahr.
Es war ja schon traumhaft, wenn fictionale Programme ansich eine bessere Zukunft hätten, geschweige denn eben jene wären:).
  • 1
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 170