Stefan hat geschrieben:Ich hab gestern auch recherchiert, ob Excel (ja ich hab das ganze nur in nem Excel file) sonst noch etwas bietet und fand noch eine Art "Mittelweg" zwischen Medien und normalem Durchschnitt, bei dem einfach die Extremwerte in beiden Richtungen ausgeschlossen werden und vom Rest der Durchschnitt berechnet wird.
Naja, das ist so ein Wischiwaschi-Mittelding. Wenn genug Leute abstimmen und zwei davon völlig aus daneben hauen, ist das Problem wieder da. Und in den meisten Fällen löschst du dann Punkte, die ganz normal sind.
Bobby hat geschrieben:Ich bitte um Stellungnahme von Dipl.-Statistiker Alpha! 
Okay, wennn das erforderlich ist. Hier sind die seriösen Varianten:
a) Median
Ist extrem robust gegen Ausreißer, da kann selbst ein ganzer Trupp Bekloppter nichts gegen ausrichten. Nachteil: Da nur maximal zwei Stimmen in die Zahl einfließen, könnte das den ein oder anderen frustrieren, der nicht weiß, warum er überhaupt noch Punkte geben soll.
b) Ausreißerbereinigung
Der parametrische Weg: Berechne die Standardabweichung d und streiche alles, was weiter als 1.5*d vom Mittelwert m der Daten entfernt liegt.
Da Normalverteilungsannahme hier schon wegen des festen Punkterahmens von 0 bis 10 ziemlich gefährlich ist, lieber die nichtparametrische Variante:
Berechne den Interquartilsabstand Q (75%-Quantil U minus 25%-Quantil L).
Ziehe von L das 1.5-fache von Q ab (= LO) und nimm alle Werte, die darunter liegen aus der Wertung.
Addiere zu U das 1.5-fache von Q (= UO) und nimm alle Werte, die darüber liegen, aus der Wertung.
Das a%-Quantil ist die Zahl, die größergleich ist als a% der vorliegenden Daten und kleinergleich (100-a)% der Daten.
Spartacus GOTA: 0.5 8.0 8.0 8.0 8.0 8.5
Nicht-parametrisch:
U = 8.0
L = 8.0
Q = 0
LO = 8.0
UO = 8.0
Damit fallen sowohl 0.5 als auch 8.5 aus der Wertung und das ausreißerbereinigte Mittel liegt logischerweise bei 8.0.
Parametrisch:
d = 3.109
m = 6.833
LO = 2.17
UO = 11.50
Damit fällt 0.5 aus der Wertung und das ausreißerbereinigte Mittel liegt bei 8.1.
Oder man lässt es drin und lebt mit seltsamen Einzelmeinungen.