Seite 3 von 39

Re: Nicht-Amerikanische Serien - Allgemeiner Diskussionsthread

Verfasst: Do 30. Sep 2010, 21:57
von str1keteam
Shepherd hat geschrieben: Edit: Letzteres hab ich jetzt getan, die Serie ist nicht schlecht ohne wirklich gut zu sein. Teilweise hat es Anflüge von Tiefgang, wechselt dann aber immer wieder eher auf Soap- Niveau und wirkt manches Mal wie gewollt und nicht gekonnt. Der Politiker soll wohl etwas Brotherhood- Flair aufkommen lassen und es gibt auch einen kaputten Tommy Gavin für Arme, aber der letzte Funken springt nicht über. Dennoch ist es ok und keine Zeitverschwendung. 5,5/10
Klingt trotz interessanter Ansätze ja nicht grad nach Must See-TV. :mrgreen:

Hat schon jemand Call me Fitz (die HBO Canada Dramedy mit Jason Priestley) gesehen. Es wurden bereits 3 Folgen ausgestrahlt, aber "gefunden" habe ich noch nichts. :?

Re: Nicht-Amerikanische Serien - Allgemeiner Diskussionsthread

Verfasst: So 3. Okt 2010, 17:57
von Jackie
Lost Girl

der Pilot hat mir auch nicht wirklich zugesagt und hatte nun ein paar Tage benötigt um mir Folge 2 anzusehen. Mir hat die zweite Folge gefallen und bleibe daher erst mal dabei, denn das Genre mag ich nun mal.

Im übrigen bin ich wohl auch die Einzige die bei Haven dabei geblieben ist und ich finde schon, dass die letzten Folgen besser geworden sind - oder aber ich habe mich daran gewöhnt ;)

Re: Nicht-Amerikanische Serien - Allgemeiner Diskussionsthread

Verfasst: So 3. Okt 2010, 22:16
von Sergej
Jackie hat geschrieben:Lost Girl

der Pilot hat mir auch nicht wirklich zugesagt und hatte nun ein paar Tage benötigt um mir Folge 2 anzusehen. Mir hat die zweite Folge gefallen und bleibe daher erst mal dabei, denn das Genre mag ich nun mal.
Der Pilot ist sicher nicht spitze und die Effekte sind OK, eben auf The CW Niveau. Das gute ist der Witz der Serie. Die Serie begründet das Mystery Genre nicht neu, aber sie ist trotzdem gut gemacht. Die Serie schafft es bis jetzt ganz gut den Fall der Woche mit Hauptstory zu verbinden, so wie es eben sein sollte.

Re: Nicht-Amerikanische Serien - Allgemeiner Diskussionsthread

Verfasst: So 3. Okt 2010, 22:19
von Tangaträger
Sergej hat geschrieben: Das gute ist der Witz der Serie.
:?:
Kannst du mir erklären, wo der Witz zu finden ist? Ich fand ihn in den ersten beiden Episoden nicht :/

Re: Nicht-Amerikanische Serien - Allgemeiner Diskussionsthread

Verfasst: Sa 9. Okt 2010, 09:54
von Shepherd
Kann jemand etwas zur Qualität der neuseeländischen Produktion This is not my life sagen? Scheint wohl ein Thriller im Stile von Persons Unknown oder The Prisoner zu sein und läuft gerade in der ersten Staffel.

Re: Nicht-Amerikanische Serien - Allgemeiner Diskussionsthread

Verfasst: Sa 9. Okt 2010, 10:11
von little_big_man
Shepherd hat geschrieben:Kann jemand etwas zur Qualität der neuseeländischen Produktion This is not my life sagen? Scheint wohl ein Thriller im Stile von Persons Unknown oder The Prisoner zu sein und läuft gerade in der ersten Staffel.
Ich nicht, aber bin dank dir gerade darauf aufmerksam geworden und die paar Reviews bei IMDB klingen jedenfalls sehr vielversprechend. Weisst du, ob das eine 13 Episoden Mini-Serie ist oder ob es ev. noch weitere Staffeln geben wird?

Re: Nicht-Amerikanische Serien - Allgemeiner Diskussionsthread

Verfasst: Sa 9. Okt 2010, 10:43
von Shepherd
little_big_man hat geschrieben: Ich nicht, aber bin dank dir gerade darauf aufmerksam geworden und die paar Reviews bei IMDB klingen jedenfalls sehr vielversprechend. Weisst du, ob das eine 13 Episoden Mini-Serie ist oder ob es ev. noch weitere Staffeln geben wird?
Nein, da weiß ich nur genauso wenig wie Du. Weder ob die Handlung nach 13 Folgen abgeschlossen ist noch ob eine zweite Staffel kommen wird.

Re: Nicht-Amerikanische Serien - Allgemeiner Diskussionsthread

Verfasst: Sa 9. Okt 2010, 15:27
von str1keteam
Werde ich mir wegen Charles Measure mal vormerken und besorgen. :wink:


Unter den nicht-amerikanischen Serien wäre ich ja vor allem an Epitafios Staffel 2 und an ein paar französischen Serien wie Braquo interessiert, aber da scheitert es weiterhin an Untertiteln. :? Die Froschfresser setzen jetzt auch verstärkt auf ambitionierte Eigenproduktionen fürs Pay TV. Auch ARTE ist wohl an einigen kommenden Großprojekten beteiligt. Zumindest die sollten wir zu sehen bekommen.

Re: Nicht-Amerikanische Serien - Allgemeiner Diskussionsthread

Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 11:11
von Sergej
Shepherd hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben: Ich nicht, aber bin dank dir gerade darauf aufmerksam geworden und die paar Reviews bei IMDB klingen jedenfalls sehr vielversprechend. Weisst du, ob das eine 13 Episoden Mini-Serie ist oder ob es ev. noch weitere Staffeln geben wird?
Nein, da weiß ich nur genauso wenig wie Du. Weder ob die Handlung nach 13 Folgen abgeschlossen ist noch ob eine zweite Staffel kommen wird.
Hab mir mal den Piloten angesehen, besser als das The Prisoner Remake ist die Serie auf jedenfall.

Re: Nicht-Amerikanische Serien - Allgemeiner Diskussionsthread

Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 11:51
von Theologe
Ich habe mir am Wochenende mal das englische "Above Suspicion" mit Ciarán Hinds angesehen. Die erste "Staffel" ist ein zweistündiger Film, Season 2 "The Red Dahlia" sind 3x 45 Minuten und die 3. Staffel wurde noch nicht gesendet.
Beide Teile fand ich sehr spannend, jeweils wird ein Fall behandelt. Im ersten Teil wird ein Serienkiller gesucht, im zweiten Teil ein Copycat.
Ciarán Hinds als brummiger Boss und Kelly Reilly als naives "Dummchen" spielen ihre Rollen als Detectives beide überzeugend.

Re: Nicht-Amerikanische Serien - Allgemeiner Diskussionsthread

Verfasst: Do 14. Okt 2010, 19:34
von str1keteam
Kurze Frage: Ist das nicht im TV ausgestrahlte Sherlock 1x00 eine komplett neue Folge oder nur eine frühere Fassung der Pilotfolge?
Ich hab noch nichts von der Serie gesehen und will wegen der Spoilergefahr nicht selber suchen. :wink:

Re: Nicht-Amerikanische Serien - Allgemeiner Diskussionsthread

Verfasst: Do 14. Okt 2010, 19:44
von Theologe
str1keteam hat geschrieben:Kurze Frage: Ist das nicht im TV ausgestrahlte Sherlock 1x00 eine komplett neue Folge oder nur eine frühere Fassung der Pilotfolge?
Ich hab noch nichts von der Serie gesehen und will wegen der Spoilergefahr nicht selber suchen. :wink:
The DVD release includes the unaired pilot episode, a 60-minute version of "A Study in Pink"
Also eine gekürzte Version des ersten Teils.

Re: Nicht-Amerikanische Serien - Allgemeiner Diskussionsthread

Verfasst: Do 14. Okt 2010, 19:49
von str1keteam
Theologe hat geschrieben:
The DVD release includes the unaired pilot episode, a 60-minute version of "A Study in Pink"
Also eine gekürzte Version des ersten Teils.
Danke, dann kann ich mir das sparen. :wink:

Re: Nicht-Amerikanische Serien - Allgemeiner Diskussionsthread

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 14:54
von McKing
Gut das ich das noch gelesen habe bevor ich die Folge angefangen hab :roll: . Erinnert mich an die Story eines Kollegens. Er guckt die Folge 0 von V und ihm kommt das so komisch vor und merkt gegen Ende, dass das die Folge ist, wo die Folgen 1-4 zusammengefasst werden :mrgreen:

Re: Nicht-Amerikanische Serien - Allgemeiner Diskussionsthread

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 15:47
von Sergej
Jetzt habe ich "This is Not My Life" zu Ende geguckt. Die Serie würde ich am ehesten mit Lost vergleichen, nur mit mehr Action, The Prisoner nur wegen der Stadt. Es werden also auch immer Fragen aufgeworfen, aber gleichzeitig werden auch immer mal Antworten gegeben, Spannend ist die Serie auf jedenfall, perfekt sicher nicht. Hoffe das es eine zweite Staffel gibt, aber ich glaube die Folge ist Recht erfolgreich, zumindest stand auf der Webseite von TV One nur Staffelfinale. Aber selbst wenn nicht ist das Finale der ersten Staffel nicht sooo schlecht, wenn es das jetzt wäre. Einiges wurde beendet, einpaar Fragen für eine zweite Stafel bleiben.

Re: Nicht-Amerikanische Serien - Allgemeiner Diskussionsthread

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 16:30
von Theologe
Ich habe die bisher nur erste Folge von "This is not my Life" gesehen, die hätte durchaus auch der Auftakt für The Prisoner sein können.

Re: Nicht-Amerikanische Serien - Allgemeiner Diskussionsthread

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 16:50
von Sergej
Hab nur die ersten zwei Folgen des US Remakes gesehen und die waren sehr langweilig.

Re: Nicht-Amerikanische Serien - Allgemeiner Diskussionsthread

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 17:18
von ftde
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Kurze Frage: Ist das nicht im TV ausgestrahlte Sherlock 1x00 eine komplett neue Folge oder nur eine frühere Fassung der Pilotfolge?
Ich hab noch nichts von der Serie gesehen und will wegen der Spoilergefahr nicht selber suchen. :wink:
The DVD release includes the unaired pilot episode, a 60-minute version of "A Study in Pink"
Also eine gekürzte Version des ersten Teils.
str1keteams zweite Vermutung hat schon den Nagel auf den Kopf getroffen. Ursprünglich sollte Sherlock eine 60-Minuten-Serie werden; in dem Format wurde zunächst eine Pilotfolge bestellt. Das Ergebnis hat der BBC zwar gefallen, aber sie wollte dann doch lieber 90-Minüter haben und hat daher auch den Piloten noch mal umschreiben lassen. Die ursprüngliche Fassung hat man als Bonusmaterial auf DVD veröffentlicht, aber wohl hauptsächlich um Gerüchten entgegen zu wirken, sie sei sauteuer und nicht vorzeigbar geworden.

Re: Nicht-Amerikanische Serien - Allgemeiner Diskussionsthread

Verfasst: Sa 16. Okt 2010, 17:21
von Shepherd
Ich habe heute die (schon ältere) erste Folge der dänischen Produktion Protectors gesehen (synchronisiert, an meinem dänisch feile ich noch). Hat mir überraschend gut gefallen, eine Mischung aus Thriller und Drama. Interessant, dass man die Fälle aus der Sicht von Personenschützern betrachtet, trotzdem hat man in der erste Folge zum Glück vermieden, die Neulinge dort gleich als übertriebene Helden darzustellen. Mir gefällt diese Mischung aus Spannung (die natürlich nicht an 24- Niveau heranreicht) und Charaktermomenten. Verständlich, dass es einen International Emmy gab. Für den Piloten 8/10

Re: Nicht-Amerikanische Serien - Allgemeiner Diskussionsthread

Verfasst: Sa 16. Okt 2010, 23:18
von little_big_man
Ich bin gerade auf eine kanadische Serie namens Edgemont gestossen, die von 2001-2005 während 5 Staffeln und 70 Episoden ausgestrahlt wurde unter anderem mit Kristin Kreuk und Grace Park in Hauptrollen.

Kennt jemand diese Serie und weiss, ob die qualitativ auch dann noch etwas taugt, wenn man mal die Optik der beiden Damen abgezogen hat... :wink:

Aber wie ich gesehen habe, dürfte es sowieso schwer werden, an die komplette Serie ran zu kommen, da es leider keine DVDs gibt, man also höchstens irgendwelche (wohl schlechten) TV-Rips auftreiben könnte. :(


PS: Wie kann jemand eigentlich gleichzeitig über so viele Jahre hinweg in zwei Serien eine Hauptrolle haben (Smallville, Edgemont)? Irgendwie habe ich das bisher noch nie gesehen (bzw. es kommt mir zumindest gerade kein Beispiel in den Sinn), dass ein Schauspieler gleichzeitig in mehreren Serien eine Hauptrolle hatte. :?:

Re: Nicht-Amerikanische Serien - Allgemeiner Diskussionsthread

Verfasst: So 17. Okt 2010, 01:21
von Sergej
little_big_man hat geschrieben:PS: Wie kann jemand eigentlich gleichzeitig über so viele Jahre hinweg in zwei Serien eine Hauptrolle haben (Smallville, Edgemont)? Irgendwie habe ich das bisher noch nie gesehen (bzw. es kommt mir zumindest gerade kein Beispiel in den Sinn), dass ein Schauspieler gleichzeitig in mehreren Serien eine Hauptrolle hatte. :?:
Laut Wikipedia hatte eine Staffel 13 Episoden a 30 minuten, außer der vierten (18 Ep.), nach der war dann fast zwei Jahre Pause. Sie dürfte kaum Zeit für andere Termine gehabt haben, aber irgendwie ging das ja offensichtlich.

Re: Nicht-Amerikanische Serien - Allgemeiner Diskussionsthread

Verfasst: So 17. Okt 2010, 10:41
von Hundejunge
Sergej hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:PS: Wie kann jemand eigentlich gleichzeitig über so viele Jahre hinweg in zwei Serien eine Hauptrolle haben (Smallville, Edgemont)? Irgendwie habe ich das bisher noch nie gesehen (bzw. es kommt mir zumindest gerade kein Beispiel in den Sinn), dass ein Schauspieler gleichzeitig in mehreren Serien eine Hauptrolle hatte. :?:
Laut Wikipedia hatte eine Staffel 13 Episoden a 30 minuten, außer der vierten (18 Ep.), nach der war dann fast zwei Jahre Pause. Sie dürfte kaum Zeit für andere Termine gehabt haben, aber irgendwie ging das ja offensichtlich.
Wenn ich mich nicht irre hat Kristin ja auch nicht in allen "Edgemont"-Folgen mitgespielt und ist sogar irgendwann ausgestiegen. Bin mir aber nicht ganz sicher.

Re: Nicht-Amerikanische Serien - Allgemeiner Diskussionsthread

Verfasst: So 17. Okt 2010, 13:28
von Sergej
Hundejunge hat geschrieben:
Sergej hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:PS: Wie kann jemand eigentlich gleichzeitig über so viele Jahre hinweg in zwei Serien eine Hauptrolle haben (Smallville, Edgemont)? Irgendwie habe ich das bisher noch nie gesehen (bzw. es kommt mir zumindest gerade kein Beispiel in den Sinn), dass ein Schauspieler gleichzeitig in mehreren Serien eine Hauptrolle hatte. :?:
Laut Wikipedia hatte eine Staffel 13 Episoden a 30 minuten, außer der vierten (18 Ep.), nach der war dann fast zwei Jahre Pause. Sie dürfte kaum Zeit für andere Termine gehabt haben, aber irgendwie ging das ja offensichtlich.
Wenn ich mich nicht irre hat Kristin ja auch nicht in allen "Edgemont"-Folgen mitgespielt und ist sogar irgendwann ausgestiegen. Bin mir aber nicht ganz sicher.
Hier steht was anderes: http://www.imdb.com/title/tt0272379/

Re: Nicht-Amerikanische Serien - Allgemeiner Diskussionsthread

Verfasst: So 17. Okt 2010, 15:53
von Hundejunge
Sergej hat geschrieben:
Hundejunge hat geschrieben:
Sergej hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:PS: Wie kann jemand eigentlich gleichzeitig über so viele Jahre hinweg in zwei Serien eine Hauptrolle haben (Smallville, Edgemont)? Irgendwie habe ich das bisher noch nie gesehen (bzw. es kommt mir zumindest gerade kein Beispiel in den Sinn), dass ein Schauspieler gleichzeitig in mehreren Serien eine Hauptrolle hatte. :?:
Laut Wikipedia hatte eine Staffel 13 Episoden a 30 minuten, außer der vierten (18 Ep.), nach der war dann fast zwei Jahre Pause. Sie dürfte kaum Zeit für andere Termine gehabt haben, aber irgendwie ging das ja offensichtlich.
Wenn ich mich nicht irre hat Kristin ja auch nicht in allen "Edgemont"-Folgen mitgespielt und ist sogar irgendwann ausgestiegen. Bin mir aber nicht ganz sicher.
Hier steht was anderes: http://www.imdb.com/title/tt0272379/
Oy :oops: Na gut, gesehen hab ich's ja auch nicht. Hätte nur gedacht, mal vor Jahren davon gelsen zu haben.

Re: Nicht-Amerikanische Serien - Allgemeiner Diskussionsthread

Verfasst: So 17. Okt 2010, 16:24
von little_big_man
Scheint also niemand die Serie gesehen zu haben.

Dann werde ich es wohl auch bleiben lassen, denn bei qualitativ so schlechten Aufnahmen (habe mir S01E01 mal zugelegt) müsste ich schon sehr viel Positives über die Serie hören, dass ich mir das antun würde (wie z.B. bei Felicity, wo ich nach wie vor vergebens irgendwelche qualitativ brauchbaren Aufnahmen suche, mich aber aufgrund der guten Kritiken eben mit der miesen Qualität abfinde).