US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1246829
Theologe hat geschrieben: Die Frage was klassisches CW ist, kann nur eine rhetorische sein.
Eigentl. nicht, da ich da keine klare Linie erkenne, sondern es gerade in den letzten Jahren und mit Blick auf die kommende Season ein Mix verschiedener Genre und Ausrichtungen war/ist.

Sich also etwa von vornhinein gegen Tomorrow People oder The 100 zu streuben, weil man eine festgefahrene Meinung zum Sender hat, ist etwas lächerlich - vorallem, wenn man wie gesagt im Gegenzug sowas wie Revolution mit Begeisterung schaut, wo ziemlich viele Elemente im Bezug auf Darstellertypen, Schauspielkünste, Qualität der Dialoge, Storytelling, allgemeiner Look usw. wiederzufinden sind - was einige ja als Kritik gegenüber den The CW Serien anführen.
#1246837
logan99 hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Die Frage was klassisches CW ist, kann nur eine rhetorische sein.
Eigentl. nicht, da ich da keine klare Linie erkenne, sondern es gerade in den letzten Jahren und mit Blick auf die kommende Season ein Mix verschiedener Genre und Ausrichtungen war/ist.

Sich also etwa von vornhinein gegen Tomorrow People oder The 100 zu streuben, weil man eine festgefahrene Meinung zum Sender hat, ist etwas lächerlich - vorallem, wenn man wie gesagt im Gegenzug sowas wie Revolution mit Begeisterung schaut, wo ziemlich viele Elemente im Bezug auf Darstellertypen, Schauspielkünste, Qualität der Dialoge, Storytelling, allgemeiner Look usw. wiederzufinden sind - was einige ja als Kritik gegenüber den The CW Serien anführen.
Die festgefahrene Meinung hat sich ja durch Erfahrung ergeben. Jetzt sind wir wieder bei der redlock Diskussion "Ich gucke Serien nicht Sender". CW hat ein eindeutiges Profil und Skepsis ist da alle mal angebracht, dass du die lange Liste einfach ignorierst, finde ich schade.
#1246864
Theologe hat geschrieben: Die festgefahrene Meinung hat sich ja durch Erfahrung ergeben. Jetzt sind wir wieder bei der redlock Diskussion "Ich gucke Serien nicht Sender". CW hat ein eindeutiges Profil und Skepsis ist da alle mal angebracht, dass du die lange Liste einfach ignorierst, finde ich schade.
Wie gesagt, es gibt mehrere aktuelle Beispiele im Programm von The CW, die diese festgefahrenen Meinung widerlegen. Von einme eindeutigen Profil kann man da nun nicht sprechen - außer vielleicht, dass man durchaus eher auf ein jüngeres Publikum hinzielt. Dass z.B. Supernatural noch vor der Zusammelegung seinen Ursprung hatte, ist ja schön und gut, trotzdem läuft die Serie mittlerweile seit über 6(?) Jahren auf dem Sender und ist eines der Aushängeschilder...
besucher hat geschrieben:Ihr seid doch alle US Experten ?? :)

Kann mir jmd. die Quoten vom Grey's Anatomy Staffelfinale (16.05.13) sagen ??
http://tvbythenumbers.zap2it.com/2013/0 ... /#comments
3.0
#1246867
Theologe hat geschrieben:Supernatural ist schon mal keine klassische CW-Serie, weil die noch von The WB stammt. Eine CW-Show ohne Frauen ist undenkbar und unter Dawn Ostroff hat man die Hitshows Supernatural und Smallville ja nicht sonderlich gefördert.
Mittlerweile ist Supernatural schon klassisch! Man nimmt 1 oder 2 Frauenhelden... dann noch ein bisschen Since-Fiction da ja Gossip Girl & 90210 nicht mehr ziehen.... schon hat man Supernatrual, Arrow, Tomorrow People, Star-crossed, the 100 & vil. auch noch Smallville!
Ich würde schon sagen das CW immer das selbe Chema hat!

Trotzdem finde ich Arrow gut & der Trailer von Tomorrow People sah auch echt gut aus, dann ist es mir auch egal ob die immer Mädchenschwärme nehmen ! :D ...Selten eine Serie gesehen mit hässlichen Cast, also was nimmt man CW übel ??
#1246872
logan99 hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Die festgefahrene Meinung hat sich ja durch Erfahrung ergeben. Jetzt sind wir wieder bei der redlock Diskussion "Ich gucke Serien nicht Sender". CW hat ein eindeutiges Profil und Skepsis ist da alle mal angebracht, dass du die lange Liste einfach ignorierst, finde ich schade.
Wie gesagt, es gibt mehrere aktuelle Beispiele im Programm von The CW, die diese festgefahrenen Meinung widerlegen. Von einme eindeutigen Profil kann man da nun nicht sprechen - außer vielleicht, dass man durchaus eher auf ein jüngeres Publikum hinzielt. Dass z.B. Supernatural noch vor der Zusammelegung seinen Ursprung hatte, ist ja schön und gut, trotzdem läuft die Serie mittlerweile seit über 6(?) Jahren auf dem Sender und ist eines der Aushängeschilder...
Liest du meine Beiträge immer nur selektiv?
#1246957
ultimateslayer hat geschrieben:
There will be no Zombieland TV series, at least not on Amazon. The streaming service has passed on the pilot,
Es war ein gutgemeinter Versuch, der furchtbar schief gegangen ist. Move on und bitte einen zweiten Film in die Wege leiten.
Hier die Reaktion des Zombieland-Autors
“I’ll never understand the vehement hate the pilot received from die-hard Zombieland fans. You guys successfully hated it out of existence.”
Der Typ verwechselt da etwas. Es ist die Liebe zum Film, die verhinderte, dass man diese Serie mögen kann.

Gute Nachrichten gibt es bei Amazon aber trotzdem
I hear Alpha House has gotten an official pickup, joining Betas. Alpha House follows four senators (John Goodman, Clark Johnson, Matt Malloy, Mark Consuelos) who live together in a rented house in Washington, DC. Zombieland and Browsers did not make the cut.
Auf Alpha House freue ich mich, allein schon wegen John Goodman und Clark Johnson.
#1247004
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:
There will be no Zombieland TV series, at least not on Amazon. The streaming service has passed on the pilot,
Es war ein gutgemeinter Versuch, der furchtbar schief gegangen ist. Move on und bitte einen zweiten Film in die Wege leiten.
Hier die Reaktion des Zombieland-Autors
“I’ll never understand the vehement hate the pilot received from die-hard Zombieland fans. You guys successfully hated it out of existence.”
Der Typ verwechselt da etwas. Es ist die Liebe zum Film, die verhinderte, dass man diese Serie mögen kann.
Es war zwar auch so ein schlechter Pilot. Aber ja, der Backlash der Fans war unerbittlich. Und gerechtfertigt. Ich verstehe bis jetzt nicht wie man auf die Schnapsidee kommen konnte, zu recasten anstatt einfach ein Spin Off im gleichen Setting zu machen, wo sich das Konzept dafür doch so perfekt leiht.
#1247026
So schlecht war der Zombieland-Pilot auch wieder nicht, er hatte schon durchaus den Humor und die quirligen Dialoge des Original-Filmes.

Allerdings waren einige der Casting-Choices in der Tat recht gewöhnungsbedürftig. Wenn man Woody Harrelson in einer wichtigen Rolle hatte, muss man schon einen ähnlichen Typen für einen Recast finden und darf sich nicht mit einem Quirky Fat Guy zufrieden geben, der nicht mal annähernd die raue und sexy Männlichkeit von Woody hat. Die anderen drei Figuren fand ich noch relativ okay gecastet, aber vielleicht etwas zu jung und unerfahren.

Der Low Budget-Look dürfte der Serie auch nicht geholfen haben - dadurch dass es kaum Zombies gab und die Szenerie so leer und gestellt aussah, kam die Zombieland-Welt nicht wirklich glaubwürdig rüber.

Ich muss aber auch zugeben, ich glaube das Zombieland-Konzept taugte eh nicht viel als Serie und die Autoren können eigentlich glücklich sein, dass ihre ersten Serien-Versuche gescheitert waren und sie einen tollen Film zusammenbasteln konnten. Ich meine, selbst der Film hatte in der Mitte seine Längen und wurde dann hauptsächlich durch einen starken actionreichen Abschluss gerettet. Da ich das so sehe, bin ich dann auch relativ froh, dass aus der Amazon-Serie nichts wurde.
#1248429
NBC Acquires Sierra/Engine’s ‘Siberia’ Mystery Drama Series For Summer Run

NBC has acquired 13-episode drama series Siberia, from Sierra/Engine Television and producer Michael Ohoven (Capote) from Infinity Media. The mystery drama will premiere on July 1 and air in the Monday 10 PM slot. Siberia is set in the remote Siberian territory of Tunguska, location of the largest impact event on Earth, the massive 1908 explosion, believed to have been caused by a meteoroid or comet, which knocked down some 80 million trees over an area of 830 square miles. More than 100 years later, 16 reality-show contestants descend on Tunguska unknowing of the land’s mysterious past. When a contestant is badly injured and no help arrives the contestants realize that the strange occurrences are not part of the show. With their safety threatened, competing contestants must band together in an effort to survive. The series, said to be in the vein of The Blair Witch Project, is currently in production with most episodes completed. (...)

http://www.deadline.com/2013/05/nbc-acq ... ummer-run/
Wenns nicht ganz so klischeehaft und billig rüberkommt, wird vielleicht mal reingeschaut...
#1248447
NBC Acquires Sierra/Engine’s ‘Siberia’ Mystery Drama Series For Summer Run
Da das eine der Serien ist, die schon vor dem Deal mit einem US-Sender produziert waren, bleibt da ein bißchen Skepsis, weil die bisher meist mit zu geringem Budget ausgestattet und auch kreativ eher zweite Liga waren. Potential für eine interessante Miniserie ist aber natürlich vorhanden.

zu Zombieland
Ist in der amazon-Form kein wirklicher Verlust, aber ich hoffe, dass schon bald ein anderer Sender einen zweiten Anlauf startet und dann auch die nötige Kohle zur Verfügung stellt. Selbst in dieser Sparvariante konnte man das Potential erkennen. Einen zweiten Film mit der alten Besetzung wird es eh nicht geben, denn wenn da ernsthaftes Interesse bestände, hätte man ihn schon längst gedreht (das Original war ja auch an den Kassen ein Überraschungshit) oder zumindest nicht das Ok zur Serie gegeben.

Die Hauptschuld am scheitern des Piloten, trägt wohl Amazon mit seiner unverständlichen Schottenhosentaktik, denn mit besserer Zombieaction und etablierteren Schauspielern wäre das Echo zumindest unter den neutralen Zuschauer freundlicher ausgefallen. Der Macher hat aber Recht, dass sie den Todesstoß den vollkommen übertriebenen Hassbekundungen (ging ja schon vorm ersten Promobild los) im Internet zu verdanken haben.

Die Macher der MASH Serie sollen froh sein, dass es damals noch kein Netz gab, denn sonst wäre eine vermainstreamte Sitcom Version dieses subversiven Antikriegsklassikers wohl nie im Leben bestellt worden. Geschweige denn vom ebenfalls langlebigen Spin Off Trapper John M.D., in dem die Titelrolle erneut umbesetzt und zur Hauptfigur eines stinknormalen (aber dennoch recht guten) Krankenhausdramas wurde. :lol:
#1248456
Stefan hat geschrieben:Das erste Promobild war aber schon scheisse :P
Auch nicht beschissener als andere einfallslos und schnell dahingeschluderte floating head photoshop-Sünden. :wink:

Außerdem ging es doch wie gesagt schon vorm ersten Schnippsel in diese Richtung. Mit slayer gab es hier im Forum ja sogar ein zivilisierteres Beispiel für diese "keine Chance"-Haltung. :mrgreen:
#1248461
Ich kanns nur immer wieder betonen, der Recast war eine selten dumme unverständliche Entscheidung. Selbst der Titel lässt schon unendlich viel Raum für Spin Offs, man hätte die Serie überall verorten können und sich tonal und von den Figuren her alles zurecht zimmern können wie man will. Zombieland könnte soviel sein. Stattdessen wählt man den einen Weg, mit dem man automatisch verloren hat.
Wäre der Pilot gut gewesen, hätte es natürlich dennoch klappen können. Aber wie str1ke schon sagte, Amazons Knausrigkeit war der letzte Sargnagel.
#1248462
str1keteam hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Das erste Promobild war aber schon scheisse :P
Auch nicht beschissener als andere einfallslos und schnell dahingeschluderte floating head photoshop-Sünden. :wink:

Außerdem ging es doch wie gesagt schon vorm ersten Schnippsel in diese Richtung. Mit slayer gab es hier im Forum ja sogar ein zivilisierteres Beispiel für diese "keine Chance"-Haltung. :mrgreen:
Ja ich habs auch damals bei der EW Meldung schon geschrieben - man hat sich halt keinen Gefallen damit getan, die Charaktere zu recasten - hätte man eine Show rund um die 2 Bürofotzen da am Anfang mit nem Supporting Cast gemacht, wär das sicher besser angekommen - die Szene fand ich großartig

Und da der Autor dieses Problem nicht zu verstehen scheint, wünsche ich mir auch keinen weiteren "Versuch" auf nem anderen Network
#1248475
Bedarf an einer Zombie-Comedy hätte ich schon, Death Valley war ja trotz niedrig Budget nicht übel. Zombieland brauche ich aber wirklich nicht. Man kann auch eine Zombie-Comedy ohne bekannten Namen drehen.
Wenn es bei dem einen Film bleibt, dann ist das eben so.
#1248482
Ich hab das bestimmt schon mal geschrieben, aber ich kann die Probleme mit dem Recasting an sich überhaupt nicht verstehen. :wink:

Das man mit den amazon Low Budget-Versionen nicht einverstanden ist - geschenkt. Generell sollte es aber genau so machbar sein wie bei den Neubesetzungen von Filmikonen wie James Bond (gibt aber auch heute noch Menschen, die keinen außer Sean Connery als Bond gelten lassen :lol: ) oder James T. Kirk. Die ganzen Superhelden lasse ich dabei sogar mal außen vor, weil die Menschen hinter den Masken bis auf Tony Stark überwiegend ziemlich austauschbar sind.

Neben unzähligen Remakes gibt es im Serienbereich bestimmt auch noch vergleichbare Film zu Serien-Adaptionen wie eben MASH. Das ein größerer Kultfilm als Zombieland war und in dem die Serienversion auch nur 2 Jahre nach dem Kinofilm startete.

Das man auf die vertrauten Charaktere setzt, ist für mich hingegen logisch, denn neben dem Humor, ist es ja gerade die Charakterdynamik (mit ihrem Mix aus Buddy-Movie, Rom-Com, Coming of Age und unkonventioneller Familie), die Zombieland auszeichnet und dafür gesorgt hat, dass es zum überaus seltenen Kassenerfolg in diesem Subgenre wurde. Richtige R-Rated Horrorkomödien mit Splattereinlagen, die das Genre trotz des Humors ernst nehmen (also keine Parodien a la Scary Movie), waren und sind ja sonst mit das verlässlichste Kassengift.
Gegen ein Spin-Off um eine andere Überlebendengruppe hätte ich aber natürlich auch nichts.
#1248491
Ein Recast ist bei etwas, das noch so jung ist, schon mal nichts gutes, aber für mich nicht grundsätzlich ein no-go. Aber wenn man denn recastet, dann muss man eben auch gut recasten und nicht einfach irgendeine Pfeife von der Straße nehmen. Wobei ich es für sehr schwer halte Woody Harrelson überhaupt würdig zu ersetzen.
Die Hater mögen Zombieland zu Fall gebracht haben, aber wenn das eine so beschissene Version verhindert, dann habe ich damit gar kein Problem.
#1248492
Jep, sehe ich genau so wie Theo - es ist halt schwer, solche Leute zu recasten und dann muss die Chemie sofort im Piloten stimmen und das hat es nicht, also Pech gehabt
#1248600
Der Trailer hat mich schon gereicht und als ich diesen miesen recast sah, hatte ich auch keine Lust erst den Piloten zusehen. Harrelson ist natürlich schwer zu ersetzen, aber man muss ja nicht so nen Bauer nehmen....
#1248614
Theologe hat geschrieben:Ein Recast ist bei etwas, das noch so jung ist, schon mal nichts gutes, aber für mich nicht grundsätzlich ein no-go. Aber wenn man denn recastet, dann muss man eben auch gut recasten und nicht einfach irgendeine Pfeife von der Straße nehmen. Wobei ich es für sehr schwer halte Woody Harrelson überhaupt würdig zu ersetzen.
Die Hater mögen Zombieland zu Fall gebracht haben, aber wenn das eine so beschissene Version verhindert, dann habe ich damit gar kein Problem.
Das meine ich ja. Das man diese semiprofessionelle Version hasst, ist nachvollziehbar. Mir ging es um diese grundsätzliche Vorab-Ablehnung.

Dabei sehe ich da bis auf Woody gar kein Problem würdige Nachfolger zu finden. Die Eisenberg-Rolle könnte irgendein sympathischer Nerd a la Bret Harrison spielen. Aubrey Plaza kann die Emma Stone-Rolle im Schlaf geben und für Little Mrs. Breslin könnte man z.B. Kaitlyn Dever aus Last Man Standing befreien. Da True Detective jedes Jahr den Cast wechselt, könnte Woody sich bei kurzen Staffeln sogar selbst beerben. :wink:


Ang Lee Departs FX Pilot ‘Tyrant’

http://www.deadline.com/2013/05/ang-lee ... ot-tyrant/
Bild
Here is Ang Lee’s statement about his departure from Tyrant.

It is with disappointment that I must confirm I have withdrawn from my commitment to direct the upcoming FX pilot Tyrant.

It is one of the most brilliant ideas for a series that I’ve seen and one about which I was very excited.

However, after spending over four years making and promoting Life Of Pi, I have recently realized that I need some rest .

Because I cannot give 100% to this exciting project at this time, I cannot allow myself to do anything that may affect the potential for this exciting new series.

I wish FOX 21 and FX the best with this remarkable project.
Schade. Ist immer von Vorteil einen Top-Regisseur im Piloten die Blaupause für die Optik liefern zu lassen.
#1248626
str1keteam hat geschrieben: Schade. Ist immer von Vorteil einen Top-Regisseur im Piloten die Blaupause für die Optik liefern zu lassen.
Vince Gilligan hat geschrieben:There’s a perfectly good medium for directors, and it’s called film. TV is a writer’s medium. I am chauvinistic toward writing because that’s where I came from. And when executives get excited about getting a superstar movie director to direct the pilot of a new TV show, I think to myself, That’s all well and good, but what happens after that? That superstar director goes away, and you’ve still got 100 hours to fill. Who’s the first person on the ground making those 100 hours happen? It’s invariably the writer.
  • 1
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 112