US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#975373
Stefan hat geschrieben:Aber sie ist auch aufgebaut wie ne klassische Sitcom - damit kommen viele hier ja auch nicht klar - das ist sofort "altbacken"
Wenn eine klassische Sitcom nicht altbacken ist, was denn dann? Chuck Lorre steht ja nun wirklich nicht für moderne Formate.
#975401
So ich mach jetzt mal vom kreativ völlig bankrotten TBBT einen riesen Sprung, weil ich grad die Pilotfolge von Oz gesehen hab und echt baff bin. Die Mischung aus mutiger, surrealer Inszenierung und erschreckend tabulosem Realismus sieht man echt selten im amerikanischen Fernsehen. Der einzige Vergleich der mit auf die Schnelle einfällt, wäre wohl das aus einer ähnlichen Zeit und auch von HBO stammende Six Feet Under. Jedenfalls bin ich echt begeistert und froh, dass ich zusammen mit The Shield was gefunden hab um die Zeit zu überbrücken bis Game of Thrones und The Killing vollständig vorliegen.
#975403
ultimateslayer hat geschrieben:So ich mach jetzt mal vom kreativ völlig bankrotten TBBT einen riesen Sprung, weil ich grad die Pilotfolge von Oz gesehen hab und echt baff bin. Die Mischung aus mutiger, surrealer Inszenierung und erschreckend tabulosem Realismus sieht man echt selten im amerikanischen Fernsehen. Der einzige Vergleich der mit auf die Schnelle einfällt, wäre wohl das aus einer ähnlichen Zeit und auch von HBO stammende Six Feet Under. Jedenfalls bin ich echt begeistert und froh, dass ich zusammen mit The Shield was gefunden hab um die Zeit zu überbrücken bis Game of Thrones und The Killing vollständig vorliegen.
Ach und das ist die Serie, die du schließlich für dich und deine Freundin ausgesucht hast?! :o
#975405
Ach von Oz hab ich die erste Season DVD auch schon jahrelang hier rumstehen.. das wollt ich auch schon ewig schauen :oops:
#975407
Bobby hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:So ich mach jetzt mal vom kreativ völlig bankrotten TBBT einen riesen Sprung, weil ich grad die Pilotfolge von Oz gesehen hab und echt baff bin. Die Mischung aus mutiger, surrealer Inszenierung und erschreckend tabulosem Realismus sieht man echt selten im amerikanischen Fernsehen. Der einzige Vergleich der mit auf die Schnelle einfällt, wäre wohl das aus einer ähnlichen Zeit und auch von HBO stammende Six Feet Under. Jedenfalls bin ich echt begeistert und froh, dass ich zusammen mit The Shield was gefunden hab um die Zeit zu überbrücken bis Game of Thrones und The Killing vollständig vorliegen.
Ach und das ist die Serie, die du schließlich für dich und deine Freundin ausgesucht hast?! :o
:mrgreen: Nein, die kann ja nicht mal [Rec] schauen ohne einen Nervenzusammenbruch zu bekommen, will nicht wissen was die macht wenn ich ihr Gewaltorgien und Männervergewaltigungen vorsetze. Dann doch lieber die Sexergüsse aus True Blood, vielleicht hab ich ja Glück und es gefällt ihr. 8)

Stefan: Solltest du echt ne Chance geben. Es ist auch überraschend Kurzweilig und Unterhaltsam, ohne die ermüdende Anfangsphase, die man von einem HBO Piloten gewohnt ist. Und ja, ich, anerkannter HBO-Gang Member gebe zu, dass viele ihrer Piloten es einem nicht einfach machen reinzukommen (auch wenn ich den von GoT definitiv nicht dazu zähle ;)).
#975408
ultimateslayer hat geschrieben:Stefan: Solltest du echt ne Chance geben. Es ist auch überraschend Kurzweilig und Unterhaltsam, ohne die ermüdende Anfangsphase, die man von einem HBO Piloten gewohnt ist. Und ja, ich, anerkannter HBO-Gang Member gebe zu, dass viele ihrer Piloten es einem nicht einfach machen reinzukommen (auch wenn ich den von GoT definitiv nicht dazu zähle ;)).
Wenn ich das nicht vor hätte, hät ich wohl damals kaum die DVD gekauft.. ich habs nur irgendwie.. vergessen :lol:
#975412
Das einzig Negative an Oz finde ich, dass sich mit der Zeit doch einiges wiederholt bzw. sich der aha-Effekt irgendwie abnutzt- naja und Sympathieträger oder menschliche Wärme findet man natürlich praktisch Null. :lol: Aber es ist dennoch eine absolut sehenswerte Serie mit echten Schockern, die mit ihrer Kompromisslosigkeit beeindruckt, realistisch wirkt und einen wirklich packt. Auf keinen Fall vergleichbar mit den HBO- Serien, die eher langsam erzählt werden oder in die man erst reinfinden muss. Eher wohl was für Fans von Serien wie Sons of Anarchy, The Shield usw., wobei es irgendwie mit keiner so richtig vergleichbar ist. Kann die Show auf jeden Fall auch nur empfehlen, sollte man gesehen haben.
#975431
Nachdem ich die letzten paar Wochen so viel nachgeholt habe, wollte ich erstmal mein Hirn erst wieder entspannen lassen. Zudem wird das Wetter besser und alle Serien sind auch noch zum Seasonabschluss zurück. Doch OZ hört sich wirklich interessant und vielversprechend an. Und ich mag sowohl SoA als auch The Shield sehr sehr gern. :o
#975435
Bobby hat geschrieben:Nachdem ich die letzten paar Wochen so viel nachgeholt habe, wollte ich erstmal mein Hirn erst wieder entspannen lassen. Zudem wird das Wetter besser und alle Serien sind auch noch zum Seasonabschluss zurück. Doch OZ hört sich wirklich interessant und vielversprechend an. Und ich mag sowohl SoA als auch The Shield sehr sehr gern. :o
Also nach dem Piloten kann ich sagen, dass es sich doch deutlich von The Shield und SoA abhebt. Zwar sind Gewalt und Härte vergleichbar, aber Oz scheint mir deutlich abgedrehter und künstlerischer in der Inszenierung.

Aja und das Intro ist ja wohl weltklasse:
http://www.youtube.com/watch?v=K7w49aAaweA (es nervt echt, dass man keine Videos einbinden kann)
#975436
Stefan hat geschrieben:Bobby hört analrape und ist schon wieder ganz geil auf die Serie :mrgreen:
:(

Ich seh grad, die Seasons hatten da nur acht Folgen. War das früher normal für HBO? (Da fühlt man sich so alt, wenn man 1997 schon als früher bezeichnen muss.)
#975437
Alle außer Season 4 haben nur 8 Folgen. Sind ja insgesamt auch nur 56 (bei 6 Staffeln).
#975445
Bobby hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Aja und das Intro ist ja wohl weltklasse:
http://www.youtube.com/watch?v=K7w49aAaweA (es nervt echt, dass man keine Videos einbinden kann)
Naja, weltkasse würd ich es jetzt nicht bezeichnen.
Ich auch nicht - eher das Gegenteil
#975453
Bobby hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Aja und das Intro ist ja wohl weltklasse:
http://www.youtube.com/watch?v=K7w49aAaweA (es nervt echt, dass man keine Videos einbinden kann)
Naja, weltkasse würd ich es jetzt nicht bezeichnen.
Ich auch nicht - eher das Gegenteil
Also dorfscheiße? :lol: :lol:

:lol:
#975457
Habe von Oz bisher die ersten drei Staffeln gesehen und finde sie auch absolut toll....zumindest solange man nicht darüber nachdenkt, wie unrealistisch das ganze doch ist. Warum käme je irgendjemand auf die Idee solche Schwerverbrecher dermassen "frei" in einem Gefängnis herumspazieren zu lassen? Das ist doch völliger Schwachsinn...oder gibt es solche offenen Gefängnisse etwa wirklich auch für Massenmörder und Schwerverbrecher? Den USA ist ja viel zuzutrauen, aber das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Normalerweise sind solche Leute doch bis auf kurze Hofausflüge den ganzen Tag in ihren Zellen...oder zumindest stelle ich mir die Realität so vor... :?:
#975462
little_big_man hat geschrieben:Normalerweise sind solche Leute doch bis auf kurze Hofausflüge den ganzen Tag in ihren Zellen...oder zumindest stelle ich mir die Realität so vor... :?:
In den USA ist das wirklich eher ungewöhnlich, aber bei OZ ist das ja auch nur ein "Experiment". Man müsste nur hinterfragen, warum die das nicht schon nach einer Woche als gescheitert beendet haben.
In Deutschland ist es aber unüblich, die Gefangenen den ganzen Tag in ihre Zellen zu sperren. So was wie Aufenthaltsräume gibt es schon.
#975512
Oz lässt sich in der Tat nicht direkt mit einer anderen Serie vergleichen, aber da sie der Wendepunkt für Pay TV Dramen und die Vorstufe der Sopranos war, haben eigentlich alle späteren PayTv/Cable Klassiker, in denen Antihelden, düstere Weltsicht und Gewalt eine Rolle spielen, Oz DNA in ihrem Blut. Die in ca. 10 minütige Schnipsel unterteilte Erzählweise ohne zentrale Hauptfigur erinnert am ehesten an The Wire, aber mit seiner oft schockierend brutalen Direktheit und den Bigger than Life Figuren hat sie auch Gemeinsamkeiten mit Sopranos, Deadwood, The Shield und deren Nachfolgern.

Ich habe die Serie damals auch in relativ kurzer Zeit komplett gesehen, aber im Nachhinein hätte ich zwischen den Staffeln ruhig ein paar längere Pausen einlegen sollen. Wie shepherd schon andeutete, wiederholen sich später nämlich einige Muster und da die Serie schon so früh alle Schockregister gezogen hat, driftet sie, wie der degenerierte Vetter Prison Break, gelegentlich in komplett unglaubwürdige Gefilde ab, um in den Fehden noch spektakulärere Twists drauflegen zu können.
versteckter Inhalt:
Das man die Beecher-Schillinger Beziehung im Serienfinale dann mit einer Mischung aus surrealem Muscial und Shakespeare Tragödie gipfeln lässt, war da nur folgerichtig. :lol:
Trotz Schwächen in den letzten 2-3 Staffeln ist Oz ohne Frage eine der größten und einflußreichsten Serien aller Zeiten, die zu Unrecht oft vergessen wird, wenn der Weg zum goldenen Serienzeitalter des noch jungen Jahrtausends nachgezeichnet wird.
#975515
Da ich, wie bereits gesagt, mehrere Dramen in kürzester Zeit nachgeholt habe, hab ich mich entschieden zur Abwechslung eine Sitcom nachzuholen. Hab mich für My Name is Earl entschieden, da ich die Serie hier habe, aber damals zum Start nur die ersten zwei Folgen gesehen habe. :?

Der Pilot war ziemlich unterhaltam und ganz originell. Davon könnten sich so einige Sitcoms dieser Season eine Scheibe abschneiden. :lol: War ganz überrascht, dass die Amis "99 Luftballons" kennen/mögen. Hab mir das damals auch bei 30 Rock gedacht, als LL es gesungen hat. :o
#975518
str1keteam hat geschrieben:die zu Unrecht oft vergessen wird, wenn der Weg zum goldenen Serienzeitalter des noch jungen Jahrtausends nachgezeichnet wird.
Das is mir auch schon aufgefallen, dass OZ eigentlich fast nie in einem Atemzug mit The Wire, Sopranos und soweiter genannt wird obwohl es eigentlich rein Seriengeschichtlich genauso wichtig ist.
#975523
Bobby hat geschrieben: War ganz überrascht, dass die Amis "99 Luftballons" kennen/mögen. Hab mir das damals auch bei 30 Rock gedacht, als LL es gesungen hat. :o
Am geilsten war es immer noch in Watchmen. :mrgreen:
http://www.youtube.com/watch?v=D1fbBya9638


Earl ist in den ersten 2 Staffeln auf jeden Fall großartig. Bin zufällig sogar erst vor ein paar Tagen bei einer Wh des Piloten auf Comedy Central hängen geblieben und der war selbst in der stark verfälschenden Synchro noch witzig. Staffel 3-4 sind durchwachsen, aber im Großen und Ganzen immer noch weit über anderen Comedies angesiedelt.

ultimateslayer hat geschrieben:Das is mir auch schon aufgefallen, dass OZ eigentlich fast nie in einem Atemzug mit The Wire, Sopranos und soweiter genannt wird obwohl es eigentlich rein Seriengeschichtlich genauso wichtig ist.
In Deutschland kann ich es noch verstehen, weil es ja selbst im Pay TV nicht lief(obwohl alle Staffeln synchronisiert wurden), aber auch in den USA wird meist ein Sprung von Twin Peaks direkt zu Sopranos vollführt. Wenn etwas dzwischen genannt wird, dann höchstens noch ER, NYPD Blue oder Homicide. Dann The Shield, das die Qualitätswelle 2001 ins Cable übertrug. 24, Lost und Desperate Housewives (naja :mrgreen: ) als Beweis, dass auch die Networks mitzogen.
  • 1
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 155