US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Theologe
#1043349
Stefan hat geschrieben: Überhaupt ging mir dieses "Massaker" ziemlich an die Nieren
Scott Wilson hat mir in der Szene am besten gefallen. Der Gesichtsausdruck eines gebrochnen Mannes, das ging in der Tat an die Nieren. Als dann noch Sophia aus der Scheune kam und sogar Mr. Big Shot Shane erstarrte, war das ganz großes Kino.
Benutzeravatar
von Bobby
#1043396
Wow, fantastisches Ende! :shock: :cry: Normalerweise ist ja die Reaktion bei einem Zombiemassaker "yeah, bad ass!", aber hier ging mir die ganze letzte Szene auch sehr an die Nieren. Es war einfach hart anzusehen, wie die ganze Familie und Freunde von Hershel abgeschlachtet werden. Da hat man sich echt gut in seinen Standpunkt bzgl. der "Kranken" hineinversetzen können. Getoppt wurde das ganze dann auch noch von der armen Sophia. Ich hatte nicht mit ihr gerechent. Eigentlich dachte ich, dass am Ende Hershels Frau rauskommen würde, aber an Sophia hab ich einfach nich gedacht, weil einem so eingehämmert wurde, dass man nur "Bekannte" aufgesammelt hatte. :x Sehr schön war auch die Szene zwischen Daryl und Carol in der Scheune. Die beiden sind wirklich toll zusammen. Wer hätte das jemals gedacht.

Ansonsten: Der arme Carl muss Hausaufgaben machen während die Welt um ihn herum zu Ende geht? :shock: :twisted: :lol: :lol:
von Donnie
#1043861
Tolles Finale. Die erste Hälfte der zweiten Staffel hat mir überraschenderweise viel besser gefallen als die erste Staffel. Ich fange an mich an die Figuren zu gewöhnen und mit ihnen mitzufiebern. Von US-Kritikern wie Sepinwall oder Ryan wird die Serie ja nach wie vor mehr oder weniger verrissen, aber ich finde schon, dass es in den vergangenen Folgen deutliche Verbesserungen gab und die Charaktere an Profil gewonnen haben. Selbst das Lori/Shane/Rick-Dreieck fand ich in den letzten Folgen deutlich interessanter in Szene gesetzt als zuvor.

Durch die Suche nach Sophia ist die Handlung nicht allzu vorangekommen, was mich aber auch nicht allzu stört, da der Pay Off mit dem Sophia-Zombie durchaus gelungen war. Ich hätte mir nur gewünscht, dass man die Verzweiflung der Figuren in dieser Zeit etwas besser zum Ausdruck gebracht hätte. Die Suche nach Sophia kam einem nämlich oft sehr zweitrangig vor a la "ach, jetzt suchen wir doch nochmal nach Sophia, wenn wir mit Kartoffeln schälen fertig sind". Besonders Carol, die keinen Finger bei der Suche gerührt hat, obwohl es ihr Kind ist, kam sehr schlecht weg. Bei Andrea finde ich dafür gut, dass sie eine Figur ist, die sich nützlich machen will und Schießen lernen möchte, um nicht von den Männern der Gruppe abhängig zu sein. Die weiblichen Charaktere der Serie sind insgesamt doch etwas schwächer geschrieben als die männlichen, wobei mir Maggie doch sehr ans Herz gewachsen ist, da sie nicht so ein vollkommen passiver Charakter wie Carol oder Lori ist. Ich würde es ganz nett finden, wenn man sie in den Hauptcast aufnimmt.

Dales Plan mit den Waffen war aber ziemlich dümmlich. Seine Figur hat mich im Laufe der Staffel jetzt etwas mehr genervt. Wie wollte er den anderen denn erklären, dass die Waffen plötzlich versteckt sind oder wollte er einfach nur dumm spielen?

Nach der Folge sah ich auch "Talking Dead" zum ersten Mal und fand die Talkshow ein wenig zum Fremdschämen, aber der Host war relativ charmant und Norman Reedus und Laurie Holden sind mir nach der Sendung auch als Personen deutlich sympathischer. Besonders wie letztere ihre Figur verteidigte, lässt mich daran zweifeln, dass sie die Person in Ausiellos Blind Item ist.
von Stefan
#1043873
Donnie hat geschrieben:Norman Reedus und Laurie Holden sind mir nach der Sendung auch als Personen deutlich sympathischer. Besonders wie letztere ihre Figur verteidigte, lässt mich daran zweifeln, dass sie die Person in Ausiellos Blind Item ist.
Jep - ich dachte mir nach ihrem Anruf in der Show auch, dass sie sicherlich nicht diejenige ist. Ausiello hat übrigens bestätigt, dass es sich bei der Person um

versteckter Inhalt:
einen Mann handelt - also ist sie sowieso aus dem Rennen. Ich rechne jetzt eigentlich fix mit Dale.
von Duffman
#1044151
Ich kann mich nur anschließen... Wow! Das Ende war wirklich packend und an die Nieren gehend. Ich hab zwar nicht mehr damit gerechnet, dass Sophia noch lebt - das dies aber mit einer solchen emotionalen Wucht rüberkommt hätte ich nicht gedacht.
Wie Holzklotz schon bemerkte konnte man von einer Sekunde auf die andere Hershels Ansicht verstehen. Für ein paar Momente habe ich mir gewünscht das keiner abdrückt.
Ich finde auch in diesem einen Moment konnte man zum ersten Mal verstehen, was es bedeutet in einer solchen Zombieapokalypse eine enge Person, und dazu noch das eigene Kind, zu verlieren.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1055659
http://www.aintitcool.com/node/52526

Recently, this article at CraveOnline
http://www.craveonline.com/tv/articles/ ... web-series
'Being Human' Star Slams AMC Over Aborted 'Walking Dead' Web Series
was brought to my attention in which Sam Witwer unveils Frank Darabont’s proposed Walking Dead Season 2 opener, including some rather startling revelations on just how far in advance this Season 2 opener was being planned.

I reached out to Frank Darabont for more details on his plans for the Season 2 opener and got a very detailed letter back, going step by step on what his original plans were for the episode. It was much more than I hoped for and gives a fascinating insight to Darabont’s creative process.
Dear Eric,

Sure, I’ll confirm that storyline. Why not? Big caveat here though:

CraveOnline is much mistaken in saying this was for a “web series.” This was never meant as a web gimmick, this was intended for use in the actual TV series. I wanted to kick off the 2nd season with the flashback episode Sam describes, which would have followed a squad of Army Rangers getting trapped in the city and trying to survive as Atlanta falls. 



The idea was to do this with a very focused “you are there” documentary feel. Not going all shaky-cam, but still making it a bit rawer and grainier than the rest of the show. We’d start with a squad of maybe seven or eight soldiers being dropped into the city by chopper. They have map coordinates they need to get to; they’ve been told to report to a certain place to provide reinforcement. It’s not a special mission, it’s basically a housekeeping measure putting more boots on the ground to reinforce key intersections and installations throughout the city. And we follow this group from the moment the copter sets them down. All they have to do is travel maybe a dozen blocks, a simple journey, but what starts as a no-brainer scenario goes from “the city is being secured” to “holy shit, we’ve lost control, the world is ending.” Our squad gets blocked at every turn and are soon just trying to survive. I wanted to do a really tense, character-driven ensemble story as communications break down, supply lines are lost, escape routes are cut off, morale falls apart, leadership unravels, mutinies heat up, etc. (Yes, this approach owes a spiritual debt to a number of great films, including Walter Hill’s Southern Comfort.)

Along the way, I thought we could briefly dovetail this story with a few established characters from the show. Not to overdo that, mind you, because it could get silly and too coincidental if you load too much into that idea. But I thought it would be great to veer off on a quick narrative detour that brushes our soldiers briefly up against some people we know. Picture our squad arriving at a manned barricade where some civilians are being held back from leaving the city on shoot-to-kill orders to stop the spread of contagion, it’s a panicked high-intensity scene, and in this crowd of desperate people we find Andrea and Amy. The barricade gunners panic, the civilians start to get mowed down by machine gun fire, and in this melee the girls get pulled to safety by some old guy they don’t even know. It’s Dale. He’s nobody to them, just some guy who saw the opportunity to do the right thing and reacted in the moment. This would have been perhaps a minute or two of the episode, just a cool detour like the various outposts the soldiers encounter in Saving Private Ryan, but we would have witnessed the moment that Dale meets Andrea and Amy, seen where that relationship began. I also felt it would be a great way to get Emma Bell back into the series for a moment, because she was so wonderful and we were all so sorry that her character died and she had to leave the show. (Of course if this “brush with established characters” idea didn’t work in the script stage, I’d have tossed it out. You try a lot of ideas like that as you go, see how they play. But I thought this one stood a pretty good chance of being engineered to work well.) 



So the story follows these soldiers through hell as the city falls apart and the squad implodes, with Sam’s soldier being the main character and the moral center of the group. He becomes the last survivor of the squad, and he finally gets to the map coordinates they’ve been trying to get to from the start: it’s the barricade at the Atlanta courthouse intersection from the pilot where Rick later finds the tank. The soldier is still alive when he gets there, but he’s been bitten. He’s accomplished his “simple” mission, but he’s gone through seven kinds of hell to do it (including being forced to frag his squad leader), and now he’s dying. And he crawls off into the tank just to get off the street and under cover. As his fever builds and the poor guy starts to hallucinate, he pulls his last grenade and considers ending his life. He sets the grenade down on that shelf for a moment to reflect on all the shit and misery that brought him to this sad end-point of his life, and to dredge up the courage to pull the pin...but before he can act, the fever burns him out and he dies. 



The kicker comes in the last moments of this episode:



After the soldier dies this squalid, lonely death...and after a quiet lapse of time...we do a shot-for-shot reprise from the first episode of the first season: Rick comes scrambling into the tank to escape the horde...blows that zombie soldier’s brains out...now Rick’s trapped...fade out...the end.



The notion was to take the “throwaway” tank zombie Rick encountered in the pilot, and tell that soldier’s story. Make him the star of his own movie, follow his journey, but don’t reveal who he is until the end. The idea being that every zombie has a story, every undead extra was once a human being with a life of his/her own...was, in a sense, the star of his own life’s movie. And we’ve followed this one particular guy and seen how his life ended; we witness his struggles, see his good intentions and his failures, and we experience his godawful death in this tank. That’s why I cast Sam as that tank zombie in the first place instead of just casting some extra. I had this story in mind while filming the pilot, and I knew I’d need a superb actor to play that soldier when the time came.



And then starting with Episode 202, we’d be back with Rick’s group and back in step with the flow of the established story from last season.

I always had in mind to throw in a “wild-card” episode every season, maybe as a season opener or closer. Just a separate story more in the feel of an anthology series, one that appears completely off the track of the regular series but actually does wind up tying in somehow by the fade-out. They did that sort of thing on LOST on occasion, and I really respected it. It always seemed like a bold choice that trusted the audience and rewarded their loyalty with a totally unexpected surprise episode every so often.

That’s it from me. I hope things are well on your end.

Best,

Frank
Staffel 2 gefällt mir bisher auch so noch besser als Staffel 1, aber es ist schon sehr bedauerlich, dass diese Episode nie realisiert wird. Bei dem engen Budget dürfte generell kein Geld für solche Einzelepisoden mit Kinoambition bleiben. Als Pilotepisode von Staffel 2 hätte ich so einen Abstecher-Rückblick allerdings auch nicht platziert, sondern so wie z.B. "The Other 48 Days" in Lost in der Mitte von Staffel 2.
von Stefan
#1055664
Die Idee klingt echt cool, aber als Season-Opener schon etwas strange - noch dazu klingt es, als hätte Frank damit wieder 90 % des Budgets der ganzen Season in einr Episode rausgeworfen :?

Aber ja - ich hoffe, wir werden solche Episoden trotzdem ab und an mal bekommen
von Plem
#1058988
AMC Announces 16 Episode Order for The Walking Dead Season 3

AMC announced today from the Television Critics Association (TCA) Press Tour in Pasadena, CA that the third season of The Walking Dead will consist of 16 episodes. Previous season orders were for 13 episodes. AMC's international broadcast partner FOX International Channels (FIC) will follow the 16 episode order and structure a similar schedule worldwide. Season 2 of the critically acclaimed global hit series continues to deliver the strongest telecasts for any drama in basic cable history against Adults 18-49, as well as, top international pay-TV ratings on Fox International Channels' (FIC) major markets. The Walking Dead is based on the comic book series written by Robert Kirkman and published by Image Comics. Glen Mazzara serves as the series' showrunner and executive producer. Kirkman, Gale Anne Hurd, David Alpert and Frank Darabont are executive producers with Greg Nicotero as co-executive producer.

The Walking Dead has received rave reviews from countless critics, both domestic and international, who heralded the series as "above all else, The Walking Dead hasn't lost the most important ingredient in its strangely successful recipe: it's thrilling" (The Hollywood Reporter), "...with Dead's riveting cast of characters, the personal dynamics are almost as potent as the gory thrills" (Us Weekly), "The Walking Dead is a feast. Dig in." (The Guardian, UK), "It doesn't even take three minutes to realize that this series is setting standards" (Der Tagesspiegel, Germany).

The Walking Dead secured a 2010 Golden Globe® nomination for Best Television Series - Drama and won the 2011 Emmy® Award for Outstanding Prosthetic Makeup. The series tells the story of the months and years that follow after a zombie apocalypse. It follows a group of survivors, led by police officer Rick Grimes, who travel in search of a safe and secure home.

The Walking Dead's second season returns with all-new episodes Sun., Feb. 13 at 9/8c on AMC.
von Duffman
#1059010
Juhuu... find ich gut! 16 Folgen sind dann aber auch genug, da ich befürchte das dann ein paar "Lückenfüllerepisoden" reinrutschen um die Stückzahl voll zu bekommen.
Aber solange die Autoren wissen was sie mit der Anzahl anstellen werden, bin ich zufrieden.
16 Folgen sind doch schon viel für eine Kabelserie?!
von stumacher
#1059025
Bobby hat geschrieben:Ich freu mich zwar, hoffe aber trotzdem, dass die Episodenanzahl das Erzähltempo nicht verlangsamen wird. :?
Noch langsamer als jetzt geht es ja kaum noch.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1059039
Wenn man diese Zweiteilung in Herbst und Frühling beibehalten will, ist die Verlängerung die einzig richtige Entscheidung. So hat man 2x8 Folgen und kann konsequent auf einen Cliffhanger für den ersten Block schreiben.

So lange die Quoten gut bleiben, besteht zum Glück auch kein Grund auf das Gemurre über das angeblich zu langsame Tempo zu reagieren. Gut, viel langsamer sollte es natürlich nicht werden :lol: und gelegentlich darf es Phasen geben, in denen es Scheiße von allen Seiten regnet, aber generell hat 2.1 schon genau den richtigen Mix aus Ruhephasen und Actionspitzen gefunden.

Der Vorteil einer postapokalyptischen Serie ist ja gerade, dass man nicht von Actionszene zu Actionszene hetzen muss, sondern dass man die Atmosphäre voll auskosten kann und sich auf die behutsame Entwicklung der neuen Weltordnung und Charaktere konzentrieren kann. Im originalen Dawn of the Dead, der immer noch den Goldstandart des Genres darstellt, wird auch mehr geredet als gestorben.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1070895
http://splashpage.mtv.com/2012/02/02/wa ... -governor/

BildBild

John Hawkes on "The Walking Dead" as The Governor. Sounds pretty awesome, doesn't it? Too bad it's not going to happen.

Legendary horror FX guru Tom Savini dropped a bombshell in a recent interview, saying that "Walking Dead" producers were targeting Hawkes for the coveted role of Philip Blake, the psychotic zombie-killer who declares himself the Governor of Woodbury. Apparently, it is not to be: speaking with The Wrap, Hawkes' publicist states quite plainly that "John is NOT appearing on The Walking Dead."


It's a shame -- Hawkes has been huge in the indie scene for quite some time now, churning out an Oscar-nominated performance in "Winter's Bone" and a celebrated Sundance turn in "The Surrogate." Bringing him to "The Walking Dead" would have guaranteed a note-perfect adaptation of The Governor, a new addition to AMC's roster of unforgettable villains like "Breaking Bad" baddie Gus Fring, played by Giancarlo Esposito. Hawkes has the look and the chops to nail the Governor perfectly. On the off chance that you're reading this, good sir, I implore you to reconsider: you would be fantastic on this show, and your Emmy would be all but guaranteed.

Anyway. That's not happening now, it seems. Good news for Tom Savini, though, who has championed himself for the role of Blake.

"I have been campaigning to be the governor on that damn thing with Greg Nicotero for over a year," Savini said recently. "Everytime I see the graphic novel, and I see a picture of the governor, who looks just like me, I send Greg a picture. I just won't give up."
Zu schade. Ich gehöre ja ganz und gar nicht zu denen, die den Cast schlecht finden, aber so ein respektierter Charakterdarsteller in einer wie für ihn gemalten Rolle würde dem Renomee von Walking Dead enorm helfen. Tja, dann müssen sie halt Ian McShane 20 Jahre verjüngen oder Daniel Day Lewis' Kinder entführen, um ihn zu einer Serienrolle zu erpressen. :lol:

Tom Savini ist eine Legende, aber wegen seiner Make-Up Effekte und nicht seiner Schauspielkünste (z.B. "Sex Machine" in From Dusk Till Dawn). :mrgreen: Eine kleine Nebenrolle könnte er aber gerne bekommen.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1072388
Klasse Wiedereinstieg in die 2. Hälfte der Season. Hatte einige richtig packende Szenen. Highlight natürlich das Ende und ich freue mich so darüber, dass sie so schnell mit den neuen abgeschlossen haben und diese leichten Stereotypen nicht mit auf die Farm kamen. So war es einfach wesentlich runder.

Einzig richtig dumme Szene war Lauri und ihre kleine Rundfahrt mit dem Auto... ja... :roll:
Benutzeravatar
von Bobby
#1072477
Holzklotz hat geschrieben:Einzig richtig dumme Szene war Lauri und ihre kleine Rundfahrt mit dem Auto... ja... :roll:
Schrecklich! :roll: :roll: Da haben die ganzen Lori-Hater wieder was bekommen. :lol: Frau am Steuer und dann versucht sie auch noch eine Karte zu lesen. Großer Fehler. :lol: Noch dazu finde ich, dass die Szene nicht gut gemacht hat. In den Außenaufnahmen sah es nicht so aus, als würde sie schnell fahren, jedoch sah es im Auto wiederum so aus, als würde sie rasen. :?

Der Auftakt war ok. Ich habe mir deutlich mehr Stress für unsere Gang erhofft, nachdem sie die ganze Familie abgeschlachtet haben. Leider ist Hershal in ne Bar geflohen, um sich zu besaufen, und dann gab es mal wieder eine lange Rede. :| Wenigstens hatte Carol starke Szenen. Ihre Erklärung, weshalb es gut sei, dass Sophia ein Zombie wurde, war hart aber doch so wahr. All ihre Sorgen waren somit unnötig gewesen. :( Die Szene mit Carls als eiskalter Sophia-Killer hat mir auch gut gefallen.

Das Ende der Barszene wurde dafür spannender und interessanter als die Neuen auftauchten. Ich hab mich über Michael Raymond-James gefreut und den Machern ist der Trick gelungen. Man erwartet, dass er bleiben würde und dann wird er schnell wieder abgeknallt. Die Szene hat sehr gut gezeigt, dass die Menschen in dieser Situation eine größere Gefahr darstellen als die Walker. Mal schauen, ob da noch etwas kommt.

Eine Frage, da ich mich nicht genau erinnern kann: Sind Glenn und Maggie in 2.1 nicht in die Stadt geritten, um die Walker nicht anzuziehen?? Und jetzt fährt einer nach dem anderen mit dem Auto in die Stadt (und zur Farm zurück)? :?

Unterhaltsam war diesmal wieder "Talking Dead", da Dave Navarro Glen Mazzara so schön von der Seite gedisst hat mit den ganzen Kritikpunkten an Season 2.1. *schadenfreude* :mrgreen:
von Plem
#1072574
Bobby hat geschrieben:
Holzklotz hat geschrieben:Einzig richtig dumme Szene war Lauri und ihre kleine Rundfahrt mit dem Auto... ja... :roll:
Schrecklich! :roll: :roll: Da haben die ganzen Lori-Hater wieder was bekommen. :lol: Frau am Steuer und dann versucht sie auch noch eine Karte zu lesen. Großer Fehler. :lol: Noch dazu finde ich, dass die Szene nicht gut gemacht hat. In den Außenaufnahmen sah es nicht so aus, als würde sie schnell fahren, jedoch sah es im Auto wiederum so aus, als würde sie rasen. :?
Mein Gott, das war mal wieder so ein richtig gutes Beispiel, weshalb die Serie mich früher so unfassbar genervt hat. Die ganze Geschichte war so arg konstruiert: Jetzt mal ohne Scheiß, was wollte Lori überhaupt? Denkt sie wirklich, dass es etwas bringt, wenn sie jetzt auch noch in die Stadt fährt? War wohl das berühmt berüchtigte HIMYM pregnancy brain. Anders kann ich mir ihre Logik nicht erklären. Rick und Glenn holen Hershel, also geh ich Rick und Glenn holen :roll: Wurde offensichtlich nur geschrieben, um einen Grund zu haben Lori alleine in ein Auto zu stecken.

Das ist aber auch schon der einzige Kritikpunkt, denn der Rest der Folge hat genau das fortgesetzt, was ich in der ersten Staffelhälfte (ok, in der zweiten Hälfte der ersten Staffelhälfte :lol:) gut fand. Gefreut hat mich auch, dass man die Trauerfeier schnell abgehandelt und nicht irgendwelche bedeutungsschwangeren Reden darüber gehalten hat, wie toll Stiefmutti oder Sophia doch waren. Das Ende hat mir auch gefallen, auch wenn ich es schade finde, dass man Michael Raymond-James schon abgeknallt hat :( In den paar Minuten, in denen er zu sehen war, hatte er schon mehr Präsenz als die meisten der Hauptcharaktere in der gesamten ersten Staffel.
von Stefan
#1072613
Buahahahah - der Autounfall war so unglaublich bescheuert. Da nervt Lori total grundlos rum, setzt sich dann selbst in ein Auto und fährt ALLEINE!! in die Stadt.. und mäht dabei den einzigen Zombie um, den es in dem ganzen Gebiet gibt.. und legt danach auch noch einen Totalcrash hin? WTF? Ne sehr lächerliche Szene.

Der Rest war okay - ich hoff man verschwindet jetzt dann mal von der Farm :? Aber irgendwie sieht es ja nicht danach aus.
Benutzeravatar
von Kiddow
#1072942
Stefan hat geschrieben:Buahahahah - der Autounfall war so unglaublich bescheuert. Da nervt Lori total grundlos rum, setzt sich dann selbst in ein Auto und fährt ALLEINE!! in die Stadt.. und mäht dabei den einzigen Zombie um, den es in dem ganzen Gebiet gibt.. und legt danach auch noch einen Totalcrash hin? WTF? Ne sehr lächerliche Szene.

Der Rest war okay - ich hoff man verschwindet jetzt dann mal von der Farm :? Aber irgendwie sieht es ja nicht danach aus.
Ne, jetzt verbringen wir die restlichen Folgen der Staffel damit, nach Lori zu suchen, um sie am Ende als Zombie mit Zombiebaby auf dem Arm zu finden :mrgreen:

WTF Rick! Das war die erste Szene in der er mir richtig gut gefallen hat. Wie er kompromisslos und mit einer großartigen Reaktionszeit die beiden Typen abknallt, weil er sie als Gefahr für die Gruppe sieht.

Weiß irgendwer wie der Song am Ende der Folge heißt? Der gefällt mir.
von Stefan
#1072968
Kiddow hat geschrieben:WTF Rick! Das war die erste Szene in der er mir richtig gut gefallen hat. Wie er kompromisslos und mit einer großartigen Reaktionszeit die beiden Typen abknallt, weil er sie als Gefahr für die Gruppe sieht..
Ja das stimmt - da mochte ich Rick auch seit seeehr langer Zeit endlich wieder mal :oops:
von Donnie
#1072981
Die Folge war ganz okay, nicht mehr und nicht weniger. Die Bar-Szene fand ich ehrlich gesagt etwas überflüssig. Das hat sich bis zur Ankunft der Fremden wieder gezogen wie gekauter Kaugummi. Ich versteh auch nicht ganz wie Hershel dorthin gekommen ist. Hat er ein Auto genommen? Ein Pferd? Wurde das irgendwann erwähnt oder habe ich das einfach nicht mitbekommen? Rick ist ja eigentlich auch ziemlich verheuchelt, dass er die Fremden ablehnt, obwohl er sich und die anderen selbst auf Hershles Farm eingenistet hat, aber ich verstehe schon warum. War jedenfalls überrascht, dass er die beiden gleich erschossen hat. Ich dachte, die würden noch eine Weile Ärger für unsere gruppe machen. Ansonsten hätte ich mir mehr Screen Time für Darryl und Carol gewünscht.

Meine persönliche Lieblingsszene war die in der Andrea den Arm wieder einsammeln musste. Da musste ich irgendwie lachen. :mrgreen: :| Loris Autounfall war aber auch ganz amüsant. Da hat sie schon eine leere Straße und baut trotzdem noch einen Unfall. :lol: Kartenlesen beim Autofahren...nun Gut.
von Baum
#1072988
Ist eigentlich keinem aufgefallen, dass der eine in der Schlussszene gesagt hat "we've got people we got to look out for, too"?

Falls er nicht gelogen hat, müsste das ja noch aufgegriffen werden. Vielleicht waren es ja doch ganz liebe Kerle, die auf ein kleines Mädchen aufpassen (Sophia-Ersatz) oder was in der Art...
  • 1
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 117