Theologe hat geschrieben:str1keteam hat geschrieben:
Schade. Ist immer von Vorteil einen Top-Regisseur im Piloten die Blaupause für die Optik liefern zu lassen.
Vince Gilligan hat geschrieben:There’s a perfectly good medium for directors, and it’s called film. TV is a writer’s medium. I am chauvinistic toward writing because that’s where I came from. And when executives get excited about getting a superstar movie director to direct the pilot of a new TV show, I think to myself, That’s all well and good, but what happens after that? That superstar director goes away, and you’ve still got 100 hours to fill. Who’s the first person on the ground making those 100 hours happen? It’s invariably the writer.
Das er das als Autor so sieht, ist ja auch verständlich. :lol:
Außerdem ging es in der Antwort ja nicht darum, dass Gilligan etwas gegen Starregisseure in Serien hätte. Er wollte nur betonen, dass im TV der Autor der wichtigste Mann ist.
Ändert aber nichts daran, dass im Piloten das Muster für Kamerarbeit, Schnitt usw. vorgegeben wird, an das sich die folgenden Regisseure halten. Deshalb ist es von enormem Vorteil jemanden zu haben, der eine eigene Vision hat und der Serie einen Look verpasst, der sich vom austauschbaren TV-Einerlei abhebt. Die Inszenierung von Boardwalk Empire z.B. trägt ja immer noch Scorseses Handschrift. Ein Problem wird es höchstens, wenn im Big Budget Piloten etwas vorgegeben wird, was mit der deutlich kürzeren Drehzeit und geringerem Budget der normalen Folgen nicht annähernd zu replizieren ist.
logan99 hat geschrieben:Microsoft hat grad eine Live-Action TV-Series von Halo während der Xbox One Präsentation angekündigt... Spielberg ist als Producer beteiligt...
Hoffentlich sind die nicht so geizig wie Amazon. Sollte man bei Spielberg aber eigentlich ausschließen können. Sein Produzentensiegel steht im TV zwar nicht immer für hohe Qualität, aber für den höchsten Produktionsstandard, den sich der jeweilige Sender leisten kann.