US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1249190
AlphaOrange hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Nicht nur das, Zuschauer haben ja auch bestimmte Sehgewohnheiten und die liegen zwischen 42 und 55 Minuten. Bei allem was darüber hinaus geht muss der Slayer ja schon eine Windel anziehen.
In England funktioniert das doch zum Teil schon. Siehe Doctor Who, das in den letzten Jahren immer mal Episoden mit abweichender Laufzeit hatte. Der Standard sind 45 Minuten, aber in den letzten Jahren gab es zehn 50-Minüter, eine 55-Minuten-Folge, zwei 65-Minuten-Folgen, teilweise mitten in der Staffel (und ich meine hier keine Specials, die sind außen vor) und das, obwohl die BBC eigentlich ein fixes Sendeschema verfolgt.
Bei FX ist das auch Usus. Sons of Anarchy pendelt auch so zwischen den Zeiten. Aber man wird sich eben immer in einem bestimmten Rahmen aufhalten. Nicht so sehr, weil Netflix darauf bestehen würde, sondern auch, weil die Autoren natürlich nach einem gewissen Schema arbeiten. Schön ist es natürlich, wenn die sich wegen 5 oder gar 20 Minuten mehr nicht verbiegen müssen und anfangen zu schneiden, was nicht geschnitten werden soll.
#1249199
Billy Crystal Returns to TV in FX Pilot By BILL CARTER

The FX network announced on Wednesday that it was bringing the comedy star Billy Crystal back to television in a pilot for a new situation comedy.

If additional episodes of the show are produced, as is highly likely given Mr. Crystal’s profile, they would be the first regular television work for Mr. Crystal since he was a cast member on “Saturday Night Live” in 1984.

In the show, which is called “The Comedians,” Mr. Crystal plays a once-great comic who tries to keep his career going by pairing up with a younger comic in a late-night sketch comedy show.

Larry Charles, well known as a writer-director with such credits as “Seinfeld,” “Curb Your Enthusiasm,” and the movie “Borat,” is one of the creators of the series, which is based on a show that originated in Sweden. Mr. Charles will also direct the pilot.

FX has recently split its programming genres into two separate channels, with one devoted to comedy. The network already gained a reputation for innovative comedy with shows like “Louie” and “It’s Always Sunny in Philadelphia.”
Quelle: NYT
#1249206
Theologe hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben: Was sehr sinnvoll klingt, ist Variabilität in den Episodenlängen. Da finde ich es auf Streamingdiensten wirklich völlig sinnlos und antiquiert, sich in eine feste Laufzeit zu zwängen.
Bleibt nur abzuwarten, wie das wirklich am Ende gehandhabt wird - denn ich denke trotzdem, dass sich Netflix ja trotzdem an "internationalen Standards" orientieren muss, um die Serien dann international weiterverkaufen zu können
Nicht nur das, Zuschauer haben ja auch bestimmte Sehgewohnheiten und die liegen zwischen 42 und 55 Minuten. Bei allem was darüber hinaus geht muss der Slayer ja schon eine Windel anziehen.
Zuhause hab ich n Klo. Die Windel brauch ich nur im Kino. 8)
#1249219
Theologe hat geschrieben:
Logan Marshall-Green to Star in Cinemax Pilot 'Quarry'
Based on Max Allan Collins' book, the drama revolves around a Marine sniper who returns home from Vietnam in 1973 to find that he's been shunned by those he loves and demonized in public. Combat-hardened and disillusioned, he's recruited into a network of contract killers and corruption spanning the length of the Mississippi River.

The title character is further described as hollowed out on the inside and hard as a rock after his third tour has taken a toll on him. Quarry, it turns out, was part of a controversial attack on a village in Vietnam that is the subject of a public protest.
Logan Marshall-Green aka TV-Tom-Hardy hat mir in Dark Blue und Prometheus gut gefallen, halte ihn für eine gute Wahl. Die Serie selbst klingt auch nicht übel.
Ja, die Geschichte klingt vielversprechend. Könnte was werden. :wink:
#1249222
AlphaOrange hat geschrieben:Bei wievielen Serien labern die Showrunner von Anfang an, dass sie Story Arcs für fünf oder gar sieben Seasons bereit haben und nach drei Folgen bleibt die Handlung dann stecken?
Da fällt mir direkt mal als einziges Beispiel Kripkes 5-Jahres-Plan bei Supernatural ein. Was Studio/Sender/sogar Fans davon halten eine Serie trotzdem weiter in die Länge zu ziehen hat man ja dann gemerkt (ohne jetzt in diesem Beispiel auf die Qualität einzugehen).
Aber so langfristiges Denken lohnt sich in diesem kurzlebigen Geschäft sicher eh kaum. Lieber erstmal eine in sich schlüssige erste Staffel zusammenschustern und mit Blick auf die Quoten zum Ende der Staffel (oder wie bei Heroes auch danach :mrgreen: ) dann überlegen wie man weitere Staffeln füllen könnte.
#1249299
Das ging noch schneller als erwartet. Soderberghs letzter Film ist noch nicht mal offiziell gestartet und schon kommt anscheinend der Rücktritt vom Rücktritt. :lol:
http://www.deadline.com/2013/05/steven- ... live-owen/

BildBild

We need to qualify Steven Soderbergh‘s self-imposed retirement from the business with an asterisk: feature films only. Just as his final film Behind The Candelabra airs this Sunday on HBO, Soderbergh is in talks to team with Clive Owen on The Knick, a period series set in New York in 1900. I’m told that he and Owen will set this series at Cinemax, which will give him a 10-episode season commitment. Soderbergh will direct all of the episodes. The setting: downtown New York in 1900, a tumultuous time of massive change and great progress. The series centers around the groundbreaking surgeons, nurses and staff at Knickerbocker Hospital, who are pushing the bounds of medicine in a time of astonishingly high mortality rates and zero antibiotics. Jack Amiel & Michael Begler are writers and executive producers on the series. Owen and Soderbergh are also executive producers and so are Anonymous Content’s Michael Sugar and Soderbergh’s longtime producer Gregory Jacobs.

While this might make some might look cynically on Soderbergh’s “retirement,” he told me the other day in an interview for the Michael Douglas-Matt Damon Liberace movie that for the moment, he has shut the door on feature films. I can see that he likes the energy present in pay and basic cable TV, and it would be like him to try helping re-brand Cinemax by giving that network an event series, rather than setting it at HBO which has a wealth of great series already. HBO and Cinemax are under one roof, so this is easy to finesse. Soderbergh has experience with series, having directed the episodes and exec produced K Street, the HBO-based series done with George Clooney when they together operated the production company Section Eight. As for Owen, he most recently played Ernest Hemingway in the HBO telepic Hemingway & Gellhorn opposite Nicole Kidman, and he did TV work early in his career, including the Brit series Chancer, which was his breakout series.
Könnte allerdings kaum weniger nach ner Cinemax-Serie klingen. Eigentlich nicht mal nach Pay TV (kann mich jedenfalls an kein Krankenhausdrama erinnern), aber die Topsender haben ja oft genug gezeigt, dass sie auch die ausgelutschtesten Genres neu definieren können.
#1249300
Ganz interessante Meldung zum aktuellen Thema hier
The Walking Dead: AMC CEO Sees No End in Sight
Could The Walking Dead make it to Season 13 and beyon

The Walking Dead is a huge hit for AMC, with millions of fans, including plenty of IGN readers. But as the show heads into Season 4 this fall, do you think you’d be as excited for Season… 13? AMC Networks CEO Josh Sapan sure hopes so.

Sapan was speaking at the Barclays Global Technology, Media and Telecommunications Conference, reports THR, and spoke about when a series wraps up. It’s something AMC has on its mind, with Breaking Bad ending this year and Mad Men likely to end in 2014. Said Sapan of those two beloved shows and their legacy, “We’ll all suffer from some minor heartbreak when these shows come to a natural close. Like some of the best shows in history, there will be a mantle that exists sort of virtually in people’s minds, and in the world maybe they’ll actually put a statue somewhere. We will bring them to a close with the people who created them at the right time.”

However, Sapan remarked about The Walking Dead, “We hope that zombies live forever and we’ve just begun to find out what the post-apocalyptic world is like. “ He added that he hoped, “We’ll be sitting here at the Barclays conference in 2022 discussing the fact that Walking Dead is not over…" Sapan also quipped, "At that point, I think any one of the companies will have replaced the United States government and we’ll be in a complete free enterprise world in which there are no nations.”

The Walking Dead is based on Robert Kirkman’s comic book, which is now at over 100 issues with no end in sight – Kirkman has said he sees it as a continuing series, without a planned beginning, middle and end, such as comics like The Sandman or Y: The Last Man. Also, where Mad Men and Breaking Bad had one, clear person guiding the show and writing the overall story from the start -- Matt Weiner and Vince Gilligan -- The Walking Dead is going into its fourth season with its third showrunner, having much more of a revolving door when it comes to who is guiding the story.

Still, Sapan’s hopes for Walking Dead still being around in 2022 are very optimistic. Most shows end well before they’d reach a 13th season because the combination of dwindling ratings (given most shows peak in their first few seasons, random exceptions aside) and rising costs and salaries makes it financially unfeasible to continue. Granted, The Walking Dead has such a tendency to kill off characters and replace producers that maybe rising salaries wouldn’t be such an issue – but still, would the show be as popular without
versteckter Inhalt:
Andrew Lincoln and Norman Reedus
? And if they were still around at that point, wouldn’t their salaries have ballooned to such a point that it would be too expensive for the show to continue, unless their ratings had held incredibly well after more than a decade?

And the big question – Do you, loyal Walking Dead viewers, want The Walking Dead to be on the air for more than a decade, or do you think the show would benefit from having more of an end game in mind?
Achtet bitte auf Spoiler, wenn wir darüber reden :mrgreen:
#1249306
str1keteam hat geschrieben: Könnte allerdings kaum weniger nach ner Cinemax-Serie klingen. Eigentlich nicht mal nach Pay TV (kann mich jedenfalls an kein Krankenhausdrama erinnern), aber die Topsender haben ja oft genug gezeigt, dass sie auch die ausgelutschtesten Genres neu definieren können.
Rebrand Cinemax ist da wohl die Marschroute und HBO hat ja auch nicht sonderlich viel Platz im Schedule, während Cinemax Serien noch auf dem Fast Track realisieren kann. Nurse Jackie ist für mich übrigens ein Krankenhaus-Drama im Pay TV und ein Medical-Drama zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist auch sicherlich nicht mit Grey's Anatomy zu vergleichen.
#1249309
lol, ein Krankenhausdrama ausgerechnet auf Cinemax klingt wirklich unglaublich strange. :lol: Ich wünsche mir sowas ja seit Jahren auf HBO oder Showtime (also was richtig Düsteres, nicht sowas wie Nurse Jackie), aber Cinemax ist ja nun wirklich eigentlich der Sender für die ganz harten Männer und viel Action. Wäre sehr gespannt was sie daraus machen.
#1249317
Theologe hat geschrieben: Rebrand Cinemax ist da wohl die Marschroute und HBO hat ja auch nicht sonderlich viel Platz im Schedule, während Cinemax Serien noch auf dem Fast Track realisieren kann.
Ich hoffe eigentlich nicht, dass die da jetzt die seriösere Schiene einschlagen, denn das was Cinemax die letzten Jahre macht, macht kein Sender besser. :wink: Quarry scheint ja auch wieder in die pulpige Strike Back/Banshee Richtung zu gehen. Das sie ab und zu mal was übernehmen, was bei HBO keinen Platz hätte, wäre aber natürlich ok.

Nurse Jackie ist für mich übrigens ein Krankenhaus-Drama im Pay TV und ein Medical-Drama zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist auch sicherlich nicht mit Grey's Anatomy zu vergleichen.
Vielleicht ändert sich das nach den ersten beiden Staffeln (weiter habe ich noch nicht gesehen), aber bei Nurse Jackie ist das Krankenhaus doch eigentlich nur Hintergrundrauschen. Medizinische Fälle die absolute Ausnahme. Würde ich also weder als Krankenhausdrama noch Krankenhausdramedy bezeichnen.

Persönlich habe ich auch keinen Zweifel, dass Soderbergh und co. einen Dreh finden, die Serie vom Network-Einerlei abzuheben und keine Soap drehen. Trotzdem werden doch unweigerlich viele sagen "Toll, ne weitere Krankenhausserie, wie originell". :wink: Deshalb haben PayTV und die kantigeren Cable-Sender ja so lange vor typischem Network-Stoff zurückgeschreckt. Selbst TNT hat mit Medical keine guten Erfahrungen und die waren ja bis vor kurzem sehr konventionell ausgerichtet.

Stefan hat geschrieben:The Walking Dead: AMC CEO Sees No End in Sight
Einen Grund für ein fixes Ende gibt es da ja auch nicht. Die Serie hat zwar einen zentralen Hauptcharakter, aber den könnte man aus kreativer Sicht durchaus irgendwann austauschen und neue Wege verfolgen. Den Wiederaufbau der Gesellschaft könnte man theoretisch ewig verfolgen ... und ich wäre dabei. 8)

Auf mehr als 8 Staffeln dürfte es aber wegen der Gesetze des Marktes trotzdem nicht kommen. Die Kosten steigen selbst mit der hohen Personalfluktuation (die 1000 Produzenten verdienen zumindest teilweise auch noch nach dem Rausschmiss) und der Hype kann jederzeit an Dampf verlieren und die Quoten dann erschreckend schnell zusammenbrechen lassen. Falls die Quoten wundersamerweise längerfristig halten, bestände aber natürlich die Möglichkeit eines Spin-Offs.
#1249321
Ist TWD denn eigentlich eine Serie, die sich wie Game of Thrones eher an die Vorlage hält oder die wie Dexter diese nur als Ausgangspunkt genommen hat und danach eine eigene Richtung einschlug? Und falls ersteres der Fall ist: wie weit sind sie bei der Umsetzung der Comicvorlage denn nach 3 Staffeln nun bereits?
#1249324
little_big_man hat geschrieben:Ist TWD denn eigentlich eine Serie, die sich wie Game of Thrones eher an die Vorlage hält oder die wie Dexter diese nur als Ausgangspunkt genommen hat und danach eine eigene Richtung einschlug? Und falls ersteres der Fall ist: wie weit sind sie bei der Umsetzung der Comicvorlage denn nach 3 Staffeln nun bereits?
TWD nimmt sich die Comics bisher als "roadmap" und folgt denen, nimmt aber immer wieder Detours und killt hier mal Leute, die im Comic noch leben, oder lässt Leute leben, die im Comic sterben, überspringt Arcs oder bringt sie früher .. mit GOT kann man es nicht wirklich vergleichen, das hält sich viel näher an die Vorlage

Nach Staffel 3 ist man jetzt ungefähr bei Comic 48 - aber so genau lässt sich das nicht sagen, weil ich bisher nicht abschätzen kann, was sie in Season 4 genau machen :mrgreen: Es gibt bisher um die 110 WD Comics
#1249326
little_big_man hat geschrieben:Ist TWD denn eigentlich eine Serie, die sich wie Game of Thrones eher an die Vorlage hält oder die wie Dexter diese nur als Ausgangspunkt genommen hat und danach eine eigene Richtung einschlug? Und falls ersteres der Fall ist: wie weit sind sie bei der Umsetzung der Comicvorlage denn nach 3 Staffeln nun bereits?
Teils, teils. Die Charaktere und Arcs stammen fast alle aus dem Comic, aber das heißt nicht, dass Charaktere, die im Comic selbst heute noch leben, in der Serie nicht früh sterben können.
Hab das erste Compendium (Mega-Sammelband mit 8 normalen Sammelbänden bzw. 48 Einzelcomics) noch nicht weitergelesen als Sammelband 1 (6 Einzelhefte, mittlerweile gibt es deutlich über 100), aber dessen Ereignisse wurden größtenteils in Staffel 1 abgedeckt.

Edit: siehe Stefans Post. :lol:
#1249327
str1keteam hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:Ist TWD denn eigentlich eine Serie, die sich wie Game of Thrones eher an die Vorlage hält oder die wie Dexter diese nur als Ausgangspunkt genommen hat und danach eine eigene Richtung einschlug? Und falls ersteres der Fall ist: wie weit sind sie bei der Umsetzung der Comicvorlage denn nach 3 Staffeln nun bereits?
Teils, teils. Die Charaktere und Arcs stammen fast alle aus dem Comic, aber das heißt nicht, dass Charaktere, die im Comic selbst heute noch leben, in der Serie nicht früh sterben können.
Hab das erste Compendium (Mega-Sammelband mit 8 normalen Sammelbänden bzw. 48 Einzelcomics) noch nicht weitergelesen als Sammelband 1 (6 Einzelhefte, mittlerweile gibt es deutlich über 100), aber dessen Ereignisse wurden größtenteils in Staffel 1 abgedeckt.

Edit: siehe Stefans Post. :lol:
So gehts aber nicht weiter. Hab ein wenig weiter als du gelesen (bis zum dritten Sammelband) und da kamen mir nur noch einige Einzelszenen und Charakterentwicklungen bekannt vor. Der Dextervergleich ist nicht schlecht, da war die erste Staffel noch sehr nah am Buch dran und danach gehts in eine ziemlich andere Richtung und es gibt nur noch kleine, lose Parallelen.
#1249328
ultimateslayer hat geschrieben:Der Dextervergleich ist nicht schlecht, da war die erste Staffel noch sehr nah am Buch dran und danach gehts in eine ziemlich andere Richtung und es gibt nur noch kleine, lose Parallelen.
Das stimmt so aber nicht - siehe Stefans Posting :wink:
#1250730
War das bei Deadline vor ein paar Wochen also wohl doch mehr als nur ein haltloses Gerücht...
Dan Harmon Exploring Possible Return to 'Community'

http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... ity-558958
Eigentlich sollte es doch möglich sein, dass er sich nur ums Kreative kümmern müsste und die neuen Showrunner die ganzen administrativen Tätigkeiten machen lässt, bei denen er nach eigenen Angaben "sucked"...
#1250788
'Melissa & Joey' Renewed for Season 4 by ABC Family

http://tvbythenumbers.zap2it.com/2013/0 ... ly/184616/

Noch vor dem S3-Start eine S3-Backorder und eine volle S4-Order. Konkrete Episodenzahlen für die Staffeln stehen da nicht, aber wenn wirklich die 100 geknackt, hat man wohl die Order (inklusive der morgen startenden S3.1) auf mindestens 55 neue Folgen erhöht. :D
#1250810
AlphaOrange hat geschrieben:'Melissa & Joey' Renewed for Season 4 by ABC Family

http://tvbythenumbers.zap2it.com/2013/0 ... ly/184616/

Noch vor dem S3-Start eine S3-Backorder und eine volle S4-Order. Konkrete Episodenzahlen für die Staffeln stehen da nicht, aber wenn wirklich die 100 geknackt, hat man wohl die Order (inklusive der morgen startenden S3.1) auf mindestens 55 neue Folgen erhöht. :D
Ui, da freue ich mich aber. Ich mag die Sitcom sehr gerne. So schön altmodisch. Das sind immer noch die Besten. :D
#1250859
little_big_man hat geschrieben:War das bei Deadline vor ein paar Wochen also wohl doch mehr als nur ein haltloses Gerücht...
Dan Harmon Exploring Possible Return to 'Community'

http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... ity-558958
Eigentlich sollte es doch möglich sein, dass er sich nur ums Kreative kümmern müsste und die neuen Showrunner die ganzen administrativen Tätigkeiten machen lässt, bei denen er nach eigenen Angaben "sucked"...
Ich hoffe, dass das klappt. Dann wird die Serie hoffentlich wieder anschaubar. Auf Deadline gab es in einem neuen Artikel den Hinweis, dass die Showrunner von S4 die Serie wieder verlassen haben sollen.
#1250867
Finde das immer noch ziemlich eigenartig. Dan Harmon wurde ja wohl hauptsächlich gefeuert, weil er nicht bereit war, mit dem Sender zu kooperieren und nicht wegen der Chevy-Chase-Geschichte. Und es ist ja nun auch nicht so, dass die Ratings in einem Maße gefallen sind, wie es mit Harmon am Ruder nicht der Fall gewesen wäre. Wo also liegt der Sinn, Harmon zurückzuholen, außer durch diesen PR-Stunt zum Start nochmal den ein oder anderen Zehntel Ratingpunkt herauszukitzel?! (man denke an die 2.2 nach dem langen Hiatus vor einem Jahr). NBC kann die Serie eigentlich als halbwegs sicheren Backup-Performer im letzten Jahr auslaufen lassen und kann sich den Stress mit Harmon sparen.
Sollte er wirklich zurückkommen hoffe ich, dass er eine Linie irgendwo zwischen der oft ziemlich leblosen S4 und dem teils unansehbaren Dan-Harmon-Ego-Trip aus S3.2 findet.
#1250876
AlphaOrange hat geschrieben:Finde das immer noch ziemlich eigenartig. Dan Harmon wurde ja wohl hauptsächlich gefeuert, weil er nicht bereit war, mit dem Sender zu kooperieren und nicht wegen der Chevy-Chase-Geschichte. Und es ist ja nun auch nicht so, dass die Ratings in einem Maße gefallen sind, wie es mit Harmon am Ruder nicht der Fall gewesen wäre. Wo also liegt der Sinn, Harmon zurückzuholen, außer durch diesen PR-Stunt zum Start nochmal den ein oder anderen Zehntel Ratingpunkt herauszukitzel?! (man denke an die 2.2 nach dem langen Hiatus vor einem Jahr). NBC kann die Serie eigentlich als halbwegs sicheren Backup-Performer im letzten Jahr auslaufen lassen und kann sich den Stress mit Harmon sparen.
Sollte er wirklich zurückkommen hoffe ich, dass er eine Linie irgendwo zwischen der oft ziemlich leblosen S4 und dem teils unansehbaren Dan-Harmon-Ego-Trip aus S3.2 findet.
Wo der Sinn liegt beantwortest du selbst. Die 4. Staffel war einfach leblos und Sony hat aber Interesse daran, dass die Serie weiterhin einen guten Ruf hat und möchte deshalb wieder den Creator an Bord haben, denn die abgespackte Variante, die auf Geheiß des Senders gemacht wurde, hat ja nun nicht dazu geführt, dass die Serie ein breiteres Publikum erreichte. Wenn man schon nicht mehr Fans gewinnen kann, dann sollte man zumindest den vorhanden Fans die Show präsentieren, die sie auch sehen wollen.
#1250886
Theologe hat geschrieben:Wenn man schon nicht mehr Fans gewinnen kann, dann sollte man zumindest den vorhanden Fans die Show präsentieren, die sie auch sehen wollen.
Naja, wie gesagt: Die Quoten wären mit Harmon sicher nicht besser gewesen, die Show war unter seiner Leitung am Ende auf 1.4 und 1.3 gefallen und zeigte heftige Erosionserscheinungen. Die Zahlen hätte auch er nicht noch ein Jahr gehalten, zumal die Fans ja gegen Ende schon ein bisschen gespalten waren gegenüber Harmons Trip in Richtung unverdauliches Super-Meta. S4 hat einen Schnitt von 1.2 - damit kann man anbetracht der Umstände zufrieden sein. Insofern scheinen die Zuschauer doch bekommen zu haben, was sie wollten.
Zudem will ich anmerken, dass S4 nicht so schlecht war wie sie von vielen gemacht wird. Gerade zum Ende hin waren einige wirklich gute Episoden dabei.
#1250894
AlphaOrange hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Wenn man schon nicht mehr Fans gewinnen kann, dann sollte man zumindest den vorhanden Fans die Show präsentieren, die sie auch sehen wollen.
Naja, wie gesagt: Die Quoten wären mit Harmon sicher nicht besser gewesen, die Show war unter seiner Leitung am Ende auf 1.4 und 1.3 gefallen und zeigte heftige Erosionserscheinungen. Die Zahlen hätte auch er nicht noch ein Jahr gehalten, zumal die Fans ja gegen Ende schon ein bisschen gespalten waren gegenüber Harmons Trip in Richtung unverdauliches Super-Meta. S4 hat einen Schnitt von 1.2 - damit kann man anbetracht der Umstände zufrieden sein. Insofern scheinen die Zuschauer doch bekommen zu haben, was sie wollten.
Zudem will ich anmerken, dass S4 nicht so schlecht war wie sie von vielen gemacht wird. Gerade zum Ende hin waren einige wirklich gute Episoden dabei.
Über die Zahlen habe ich nicht gesprochen, sondern über die Qualität der Show. Wenn der Showrunner-Wechsel bewirken soll, dass die Show harmloser und mainstream-freundlicher wird, aber nur lebloser bei gleichbleibender Zuschauerschaft ist, dann ist der Plan den NBC verfolgte, schlicht und ergreifend nicht aufgegangen. Jetzt übernimmt Sony für die letzte Staffel das Sagen und die holen den Mann zurück, dessen Baby die Show ist.
An den Quoten wird das nichts ändern, aber es gibt der Serie vielleicht ihren Biss zurück.
  • 1
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 112