US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Bobby
#1092316
Werbezeit mag zwar billiger sein und die Kunden können so günstiger auf ihre Produkte aufmerksam machen. Aber man muss auch bedenken, dass eine Zielgruppe aus vielen unterschiedlichen Bereichen und Zuschauern besteht. Es ist also ein großer Unterschied, wenn man sich die Zuschauer von Realitytrash anschaut oder die konservativen Älteren, die z.B. "Blue Bloods" für sich gefunden haben oder die SciFi-Geeks mit "Fringe". Wenn dein Produkt eine spezielle Zielgruppe ansprechen soll und diese an so einem schwachen TV-Tag mit einem bestimmten Programm (günstig) erreicht werden kann, dann ist das sicherlich auch ein lukrativer Vorteil. Nicht jeder möchte sein Produkt während einer Realityshow bewerben und das nicht nur weil es die Zielgruppe verfehlt.

Können die Werbepreise die Produktionskosten decken, dann ist das wirtschaftlich gesehen kein Problem die Serie am Freitag zu zeigen. Aber bei Fringe wurde ja offiziell gesagt, dass es ein Verlustgeschäft ist.
#1092337
Bobby hat geschrieben:...dann ist das sicherlich auch ein lukrativer Vorteil.
Ja, aber eben leider nur lukrativ für den Werber und nicht den Sender. Der einzige Grund für einen Sender auf Scripted Shows zu setzen ist wenn die Serie entweder dem eigenen Studio gehört und man mit Syndication/Auslandverkäufen/DVD/BluRay die Ausgaben wieder reinholt (was alles Punkte sind, die bei Reality-Shows praktisch nichts einbringen) oder wenn die Serie zwar einem anderen Studio gehört aber dieses die Serie eben wegen diesen anderen Einnahmen dem Network so billig zur Verfügung stellt, dass es diesem nicht teurer als eine billige Reality-Show zu stehen kommt.

Sprich S5 von Fringe wird es nur geben, wenn das Produktionsstudio anderweitig mit der Serie so viel Einnahmen erwirtschaftet, dass man FOX die Staffel quasi für ein Butterbrot überlässt (was bei S4 aber noch einfacher war, weil dort die Syndication auf dem Spiel stand, wozu aber eine S5 nicht mehr nötig ist).

Bei Chuck S5 muss das ja ziemlich sicher auch der Fall gewesen sein, dass NBC diese quasi ohne grosse Kosten erhalten hat...aber eben dort ging es auch noch um die Syndication, weil S1 ja nur kurz war und deshalb 4 Staffeln dafür noch nicht gereicht haben im Gegensatz zu Fringe.
Benutzeravatar
von Theologe
#1092340
little_big_man hat geschrieben: Bei Chuck S5 muss das ja ziemlich sicher auch der Fall gewesen sein, dass NBC diese quasi ohne grosse Kosten erhalten hat...aber eben dort ging es auch noch um die Syndication, weil S1 ja nur kurz war und deshalb 4 Staffeln dafür noch nicht gereicht haben im Gegensatz zu Fringe.
Bei Chuck kam natürlich noch die aufwendige Subway-Promotion dazu, die jetzt bei Community untergekommen ist. In einem Comedy-Format kann Product-Placement natürlich noch deutlicher einbauen.
Bei Criminal Minds kann man vielleicht zeigen was für tolle Extras deren SUVs haben oder man kann den Agents iPads in die Hand drücken. Aber man kann eben nicht eine ganze Folge einem Produkt widmen. Da wird das Sponsoring entsprechend mehr einbringen.
#1092397
Oh ich sehe ja gerade das die Desperate Housewives beendet werden nach dieser Season.
Warum? Sind die Quoten in der heutigen Zeit nicht noch einigermaßen aktzeptabel oder kam der Cut von der Serie selber, dass praktisch alles erzählt wurde?
von Stefan
#1092401
La City Liver hat geschrieben:Oh ich sehe ja gerade das die Desperate Housewives beendet werden nach dieser Season.
Warum? Sind die Quoten in der heutigen Zeit nicht noch einigermaßen aktzeptabel oder kam der Cut von der Serie selber, dass praktisch alles erzählt wurde?
Die Quoten sind dermaßen gefallen, dass die hohen Produktionskosten einfach keine weitere Staffel gerechtfertigt hätten und daher haben sich ABC und Cherry geeinigt, die Serie mit dieser Season zu beenden
#1092413
Ok Dankeschön für die Information.

Das macht Sinn, ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass die 5 Hauptdarstellerin sehr gut verdient haben. Ich hoffe dann mal auf eine letzte gute Staffel unser Housewives.
Benutzeravatar
von redlock
#1092430
Shepherd hat geschrieben:Ich finde es eh bemerkenswert, dass man bei einer Serie mit einem Durchschnittswert von 1.1. allen Ernstes noch über eine Verlängerung diskutieren kann. Darüber hätte man sich- Freitag hin oder her- vor 2 Jahren noch kaputt gelacht.
Gewöhne dich dran!Bild :wink:

Wenn nicht schon 2012/2013 wird es spätestens 2013/2014 nichts ungewöhnliches mehr sein, dass eine network Show mit so einem Zielgruppen-Rating verlängert wird.

Im Herbst, beim Start zur nächste Saison werden die networks wieder zwischen 10 und 15% Zuschauer im Vergleich zur Vorsaison (also der aktuellen) verloren haben, und die auch niemals mehr zurückkommen werden.

In der heutigen Zeit ist das network Sendemodell einfach antiquiert. Außerdem gibt es mit 4,5 networks 1,5 zuviel.
Ja, CBS macht Gewinn und wird noch einige Zeit Gewinn machen, und ABC und FOX kommen über die Runden. Aber NBC und The CW sind ''broken beyond repair.''
Die Zeiten in denen EINE Show/Serie ein ganzes network hat retten können sind seit knapp einem Jahrzehnt vorbei – das letzte Mal, als das geklappt hat war CSI, welches CBS zur Nr. 1 gemacht hat, und AI, welches FOX gerettet hat – und werden auch nie wiederkommen.
Ja, EINE Show wird einen Abend ''retten'' können (siehe ''The Voice'' den NBC Montag), aber niemals mehr ein ganzes network.
Regulatorische/gesetzgeberische/historische Hindernisse, sowie die aktuelle gesellschaftliche Lage verhindern einfach, dass ein tv network aus einem einmal gegrabenen ''Loch'' nochmal herauskommt.
Das Sende- und Geschäftsmodel der (basic) Kabelsender ist der einzige heute noch gangbare Weg um auf Dauer mit Werbung erfolgreich zu sein – wie gesagt, drei ''broadcast networks'' halte ich vorläufig dennoch für überlebensfähig – für die nächsten fünf Jahre jedenfalls.

Einen schönen Vergleich ''broadcast'' vs ''cable'' und wieso Kabel gewinnt liefert der Vergleich von ''The CW'' und ''ABCFamily'', die sich beide an die gleiche Zielgruppe richten.
Während ''The CW'' seine Topshow (TVD) mit 22 Folgen in drei ''Sendeabschnitte'' über 36 Wochen Wochen verteilen muss, sendet ABCF seine (z.B. PLL mit 25 Folgen) in zwei Teilen über's Jahr verteilt. Was besser funktioniert – für uns Zuschauer und die Sender, haben wir ja alle gesehen.


Was wollte ich nochmal sagen? Ach ja, 1,1/3 in der Zielgruppe wird demnächst kein automatisches Todesurteil mehr sein, wieso ''The CW'' immer noch lebt versteh ich nicht, und NBC wird niemals mehr auf einen grünen Zweig kommen (rechnet mal den NFL Sunday aus den NBC Wochenquoten raus, und ihr bekommt das kalte Grauen).
von logan99
#1092496
redlock hat geschrieben: Die Zeiten in denen EINE Show/Serie ein ganzes network hat retten können sind seit knapp einem Jahrzehnt vorbei – das letzte Mal, als das geklappt hat war CSI, welches CBS zur Nr. 1 gemacht hat, und AI, welches FOX gerettet hat – und werden auch nie wiederkommen.

(...)

Was wollte ich nochmal sagen? Ach ja, 1,1/3 in der Zielgruppe wird demnächst kein automatisches Todesurteil mehr sein, wieso ''The CW'' immer noch lebt versteh ich nicht, und NBC wird niemals mehr auf einen grünen Zweig kommen (rechnet mal den NFL Sunday aus den NBC Wochenquoten raus, und ihr bekommt das kalte Grauen).
Kannst du auch irgendwie begründen, warum es zukünftig keinen Sender mehr gelingen wird einen Hit zu schaffen, der den Sender an die Spitze bringt?

Auch warum NBC niemals mehr auf einen grünen Zweig kommen wird, würde mich interessieren.
#1092586
Eines der Hauptprobleme von NBC: man hat (mit Ausnahme von The Voice) keinen Quotengaranten für die neue Saison, den man als Lead-In verwenden könnte.

Somit werden doch alle neuen Serien, die man hinter den üblichen Verdächtigen (sofern sie verlängert werden) wie 30 Rock, Community, P&R usw. programmiert, floppen.

Im Drama-Bereich holt Harry's Law die beste Gesamtzuschauerzahl, hat aber dafür kaum junge Zuschauer. Ein weiteres Dilemma! Smash und Grimm werden nie zu richtigen Hits werden (könnte man quotenmäßig mit Chuck vergleichen).


Man müsste also recht radikal die ganzen mäßig laufenden Serien größtenteils absetzen oder die Episodenanzahl kürzen (finale Staffeln ankündigen) und auf neue Hits hoffen (man erinnere sich mal an das Jahr als ABC Lost, die Housewives und Grey's startete).
Ohne neue Formate kann NBC nicht mehr aus der Quotenkrise entkommen, soviel steht fest.
#1092595
Aber wenn man zu radikal alte Serien raushaut verliert man erst recht nur wieder Stammzuschauer die man mit den neuen Serien zum Teil nicht mehr zurück gewinnen kann. Aber ich denke das underlying issue ist einfach der Verfall der großen Networks und des live fernsehens im allgemeinen. Da kann kein Quotenhit der Welt was dagegen tun, dass die Nielsenrechnung nicht aufgeht. Ich weiß nicht wie die Verträge mit Hulu, itunes usw sind, aber ich denke mal wenn die Sender bzw. deren Mutterfirmen das klug eingefäldelt haben, ist das alles eh nicht so schlimm.
Die Sendungen werden ja weiterhin konsumiert. Es ist ja nicht so als würden jedes Jahr 10-15% der Zuschauer komplett abspringen, sie sitzen einfach nicht zur Erstausstrahlung auf der Couch wie Nielsen und die Werbefirmen es gerne hätten. Heutzutage wird halt auf dem Handy oder Tablet die neueste Folge 30 Rock in der Mittagspause, oder am Heimweg von der Arbeit nachgeholt.

Ein weiterer Faktor ist natürlich die Tatsache dass original programming im Cable und Pay TV so groß geworden ist. Selbst die traditionellen couch potatoes haben an einen herkömmlichen Abend halt mehr Auswahl an qualitativ hochwertigen eigenproduzierten Sendungen. Und viele davon entscheiden sich mehr und mehr für HBO, Showtime, TNT etc.

Edit: Aber ich hätte auch gern noch ein paar Erklärungen von redlock. Da waren ziemlich viele beeindruckende Aussagen, aber Begründungen wären nett. :wink:
Benutzeravatar
von Shepherd
#1092596
Ich glaube nicht, dass NBC nun fast alles absetzen muss, das würde auch nichts bringen. Der Schlüssel liegt halt darin, hinter The voice sowie The voice results neue Hits zu finden. Damit steht und fällt alles. Mit Smash hat das nicht funktioniert (hätte man sich auch denken können) und Fashion Star dahinter ist ne Lachnummer. Wenn man da etwas findet, dann könnte man diese Serien in der darauffolgenden Season auf Mittwoch bzw. Donnerstag legen und wäre Mo-Do wieder gut aufgestellt.
#1092599
Shepherd hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass NBC nun fast alles absetzen muss, das würde auch nichts bringen. Der Schlüssel liegt halt darin, hinter The voice sowie The voice results neue Hits zu finden. Damit steht und fällt alles. Mit Smash hat das nicht funktioniert (hätte man sich auch denken können)
Wieso? Wäre das nicht eigentlich die ideale Serie nach The Voice gewesen?
Benutzeravatar
von Theologe
#1092605
ultimateslayer hat geschrieben: Wieso? Wäre das nicht eigentlich die ideale Serie nach The Voice gewesen?
Ungesehen hätte ich das auch gedacht. Aber der Pilot (mehr habe ich davon nicht gesehen) richtet sich schon eher an ein erwachsenes Publikum, an Fans des klassischen Musicals, während Glee ja nur eine (offiziell) gescriptete Casting-Show ist.
#1092613
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben: Wieso? Wäre das nicht eigentlich die ideale Serie nach The Voice gewesen?
Ungesehen hätte ich das auch gedacht. Aber der Pilot (mehr habe ich davon nicht gesehen) richtet sich schon eher an ein erwachsenes Publikum, an Fans des klassischen Musicals, während Glee ja nur eine (offiziell) gescriptete Casting-Show ist.
Ja das stimmt natürlich. Ich weiß nicht ob ich das hier im Forum gesagt hab oder zu der Person, mit der ichs geschaut hab. Aber meine erste Reaktion war, dass es mit mehr Witz und auf eine jüngere Zielgruppe gerichtet sicher mehr eingeschlagen wäre.
Benutzeravatar
von Shepherd
#1092614
ultimateslayer hat geschrieben: Wieso? Wäre das nicht eigentlich die ideale Serie nach The Voice gewesen?
Es ist natürlich auch schwierig, da etwas Passendes zu finden. Ich glaube aber, dass Smash einfach nicht massenkompatibel genug ist. Eine "erwachsene" Serie über Musical konnte aus meiner Sicht kein Quotenhit werden, dann hätte man es wie Du schon sagst anders gestalten müssen.
#1092620
Die grosse Frage ist ja auch noch, ob NBC weiterhin die Geduld hat, The Voice nur im Frühling laufen zu lassen (wie FOX das mit AI jedes Jahr macht), oder ob sie auf zwei Staffeln pro Jahr umsteigen und damit riskieren, dass die Quoten umso schneller fallen. Wenn im Herbst kein The Voice auf Sendung ist, dann sieht es mit Lead-Ins noch viel düsterer aus.

Wobei ich mich ja schon länger frage, warum NBC nicht mal America's Got Talent im Herbst statt im Sommer auf Sendung schickt. Das würde sicher bessere Quoten holen als ihr Sing-Off (oder wie die Sendung hiess, die den Voice-Slot im Herbst hatte).

Aber ja, schlussendlich kommt NBC nur aus dem Loch heraus, wenn sie neue Serien finden, die wie Lost oder Desperate Housewives ihr Publikum von Anfang an selbst finden....denn ich nehme nicht an, dass diese beiden Serien ein grossartiges Lead-In hatten zu Beginn, oder? Grey's Anatomy hatte dann ja das DH Lead-In im Frühling zum Start...

EDIT: Habe nachgeschaut und bei DH stimmt meine Aussage nicht, das hatte 15 Millionen Extreme Makeover Zuschauer als Lead-In, aber zumindest Lost war um 8 ein Selbststarter als neue Serie. Hat NBC denn zumindest irgendwelche vielversprechenden Piloten? Bisher habe ich nur eine Liste der ABC-Drama-Piloten gesehen...
von Stefan
#1092669
little_big_man hat geschrieben:Die grosse Frage ist ja auch noch, ob NBC weiterhin die Geduld hat, The Voice nur im Frühling laufen zu lassen (wie FOX das mit AI jedes Jahr macht), oder ob sie auf zwei Staffeln pro Jahr umsteigen und damit riskieren, dass die Quoten umso schneller fallen. Wenn im Herbst kein The Voice auf Sendung ist, dann sieht es mit Lead-Ins noch viel düsterer aus.
Steht nicht schon fest, dass die nächste Voice Staffel sowieso im Fall startet? Ich glaube das mal irgendwo gelesen zu haben :?

ABC hat damals mit der Season, in der Desperate Housewives, LOST und Greys gestartet sind alles umgedreht, nachdem sie einige Seasons zuvor mit WHO WANTS TO BE A MILLIONAIR das ganze Network zerstört haben und man dann ein paar Seasons nur mit Tentpole-Serien wie das auslaufende (und aus den letzten Löchern pfeifende THE PRACTICE) und ALIAS (das zwar gute Kritiken aber nie wirklich gute Quoten hatte) überleben konnte..

NBC müsste einfach die richtigen Shows finden - bisher hat das leider noch nicht funktioniert..wobei natürlich der allgemeine Marktanteil der Networks auch stetig abnimmt
Benutzeravatar
von str1keteam
#1092678
little_big_man hat geschrieben: Hat NBC denn zumindest irgendwelche vielversprechenden Piloten? Bisher habe ich nur eine Liste der ABC-Drama-Piloten gesehen...
NBC hat einige interessante Piloten, aber nach sicherem Hit schreit nichts so recht. Wobei Smash und Terra Nova ja wieder bewiesen haben, dass es sowas ohnehin nicht gibt. :lol:


Die besten Chancen würde ich der postapokalyptischen Serie (alle Energiequellen versiegt) von JarJar und dem Supernatural-Erfinder zusprechen, aber da bleibt abzuwarten, wie konsequent das umgesetzt wird und ob NBC nicht zu spät auf den Trend aufgesprungen ist.

Durchbruch-Potential haben zudem Hannibal, Dick Wolfs Feuerwehrserie und die Krankenhausserie von Jason Katims.

Minimale Außenseiterchancen sehe ich für die Alaska-Mysteryserie Midnight Sun mit Julia Stiles, aber letztlich dürfte das genau so untergehen wie fast alle anderen Network-Dramen, in deren Reviews Twin Peaks und/oder Lost als naheliegendste Referenzen erwähnt werden.

Bei Beautiful People (Dystopie-Soap um künstliche Menschen), Bad Girls (John Wells-Remake der britischen Frauenknastserie), Do no Harm (House meets Jekyll & Hyde), The Frontier (Western) und dem bereits als Serie bestellten Munsters-Remake vom Pushing Daisies Autoren müsste man wohl schon mit Werten über der 2.0 zufrieden sein.

Notorious klingt zu sehr nach dreistem Revenge-Klon und ich hoffe mal, dass das keinem der interessanteren Projekte einen Slot stehlen wird.

Zu den Comedies kann man ohne Bildmaterial und erste Reviews nicht mal ernsthaft spekulieren, aber da sind ein paar Sachen dabei, die aus der üblichen NBC-Nische ausbrechen könnten. Vor allem die Roseanne/John Goodman-Serie, die Präsidentenfamiliencomedy mit Pullmann/Elfman und Friday Night Dinner mit Monk.
Animal Kingdom (Justin Kirk als misanthropischer Tierarzt) und Matthew Perry als Sportreporter in Gruppentherapie würde ich persönlich gerne sehen, aber das scheint wie neues Material für die NBC-Schiene mit Comedies, die von mehr Kritikern als Zuschauern gesehen werden. :lol:
von Stefan
#1092683
Wobei man auch mal ganz ehrlich sagen kann .. man dachte damals auch bei DH und LOST nicht, dass sie ABC dermaßen helfen würden .. und Greys war überhaupt nur ein Midseason-Replacement, bei dem jeder dachte, die Show würde ganz schnell wieder verschwinden.. ergo - es ist durchaus schwierig, zuvor zu wissen, welche Piloten bei der Masse überhaupt ankommen und welche nicht :?
Benutzeravatar
von Theologe
#1092689
str1keteam hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben: Hat NBC denn zumindest irgendwelche vielversprechenden Piloten? Bisher habe ich nur eine Liste der ABC-Drama-Piloten gesehen...
NBC hat einige interessante Piloten, aber nach sicherem Hit schreit nichts so recht. Wobei Smash und Terra Nova ja wieder bewiesen haben, dass es sowas ohnehin nicht gibt. :lol:
Haben sie das wirklich bewiesen? Terra Nova hatte ein Qualitätsproblem und Smash hat auch kein Hitpotential, wenn man den Pilot erst mal gesehen hat.
Wenn du nur sagen wolltest, dass man anhand von kurzen Beschreibungen nicht auf Hits schließen kann, will ich nichts gesagt haben.
The Event, Terra Nova und Smash haben alle durchaus hohes Anfangsinteresse entfacht, sie konnten es aber offenbar inhaltlich nicht zurückzahlen.
von Donnie
#1092693
Stefan hat geschrieben:Wobei man auch mal ganz ehrlich sagen kann .. man dachte damals auch bei DH und LOST nicht, dass sie ABC dermaßen helfen würden .. und Greys war überhaupt nur ein Midseason-Replacement, bei dem jeder dachte, die Show würde ganz schnell wieder verschwinden.. ergo - es ist durchaus schwierig, zuvor zu wissen, welche Piloten bei der Masse überhaupt ankommen und welche nicht :?
Der damalige Programmchef von ABC wurde ja auch gefeuert, weil er die Pilotfolge von Lost bestellte und so viel Geld in die Folge investierte, wenn ich mich richtig erinnere. Eine neue Hitserie zu fabrizieren ist durchaus schwer. Man kann nie wissen, was für Konzepte einschlagen. Bei "Modern Family" hatte ich damals z.B. auch gedacht, dass es nur wieder eine kurzlebige ABC-Sitcom sein wird und nun ist es der größte ABC-Hit der letzten Jahre. NBC hat dieses Jahr die interessantesten Pilot-Konzepte in meinen Augen und ich würde es ihnen gönnen, wenn dieses Jahr ein paar Serien dabei sein werden, die den Senderschnitt wieder etwas anheben.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1092702
Theologe hat geschrieben: Haben sie das wirklich bewiesen? Terra Nova hatte ein Qualitätsproblem und Smash hat auch kein Hitpotential, wenn man den Pilot erst mal gesehen hat.
Wenn du nur sagen wolltest, dass man anhand von kurzen Beschreibungen nicht auf Hits schließen kann, will ich nichts gesagt haben.
Von kurzen Beschreibungen sowieso nicht, aber auch so gut wie nichts auf Internet-/Kritiker-Hype und scheinbar narrensichere Ideen.

Terra Nova und Smash sind zwar ordentlich genug gestartet, dass sie sich bei entsprechender Massenkompatibiltät/Qualität zum Hit hätten entwickeln können, aber schon die Pilotquoten haben doch nicht annähernd die Massen angelockt, die die Sender dazu bewogen haben, außergewöhnliche Summen in Budget und Werbung zu investieren. Smashs Auftakt war anhand des Lead-Ins, des Super-Bowls und der exzessiven Werbekampagne bestenfalls Durchschnitt anstatt der erste Schritt zur NBC-Wiedergeburt. An dem Tag wäre wahrscheinlich sogar der Awake Pilot über die 3.0 gekommen. :wink:

Auch bei Markennamen wie The Firm oder Charlies Angels hat zum gleichen Zeitpunkt des letzten Jahres niemand eine Todgeburt erwartet(schnelles abfackeln ja, aber nicht das überhaupt kein Anfangsinteresse besteht). Once Upon a Time stand (komischerweise) hingegen auf nicht wenigen Listen als Kandidat für eine schnelle Absetzung.

Stefan hat geschrieben:ergo - es ist durchaus schwierig, zuvor zu wissen, welche Piloten bei der Masse überhaupt ankommen und welche nicht
[/quote]
Natürlich, sonst wäre die Floprate ja nicht so gewaltig. Blockbuster nach Zahlen funktioniert im TV noch weniger als im Kino (wo es zwar auch viele Flops gibt, aber Millionengräber-Desaster wie John Carter ja eher die Ausnahme sind).
#1092705
Natürlich, sonst wäre die Floprate ja nicht so gewaltig. Blockbuster nach Zahlen funktioniert im TV noch weniger als im Kino (wo es zwar auch viele Flops gibt, aber Millionengräber-Desaster wie John Carter ja eher die Ausnahme sind).
Und da wären wir wieder zurück bei den Cablenetworks. Der Mainstream-geeichte Kinogänger hat an einem schönen Sommerabend nicht viele Auswahlmöglichkeiten um seinen Durst zu stillen. Aber wie vorhin schon gesagt bietet das amerikanische TV inkl. Netflix etc. einfach eine wahnsinnig breite Auswahl an Formaten. Da hab ich vor kurzem eh ein interessantes Video darüber gesehen, dass es im Fernsehen kaum noch diese Sendungen gibt, die nun mal jeder gesehen hat und die den Zeitgeist untermauern, weil es heute derart viel Nischenfernsehen gibt, das alles eine Nische ist und nichts mehr wirklich DEN Mainstreamgeschmack widerspiegelt.
Und das ist im Blockbusterkino eben ganz anders. Da können die großen Produktionsfirmen immer noch wundervoll kalkulieren und Maßschneidern. Es gibt ganz klare Unterteilungen zwischen "großem" Kino und "Indies" (die ja in Wirklichkeit auch keine Independentfilme sind). Aber jetzt schweife ich schon sehr ab.
Benutzeravatar
von redlock
#1092737
Kannst du auch irgendwie begründen, warum es zukünftig keinen Sender mehr gelingen wird einen Hit zu schaffen, der den Sender an die Spitze bringt?
Jimmy Kimmel und ultimateslayer haben schon einiges angesprochen, was ich meinte.

Ich möchte hinzufügen, dass es, mMn, in einem 200+ Sender Universum mehr als eine Serie braucht, um einen Sender nach oben zubringen.
In den 1980zigern und 1990zigern ging das noch. Heute eben nicht mehr. Jeden Abend hat man zig neue Wahlmöglichkeiten. Du kannst in einer Top Serie viel Werbung für deine anderen Serien machen, aber wenn die nix taugen hilft das alles nichts.
Auch warum NBC niemals mehr auf einen grünen Zweig kommen wird, würde mich interessieren.
Weil NBC für nichts mehr steht. In den 1980zigern und 1990zigern standen ihre sitcoms für gehobene Qualität für eine Großstädtische Zuschauerschaft, ihre Dramas für ''sophisticated'' Unterhaltung (für network Verhältnisse) für diese Zuschauerschaft.
Heute sind ihre sitcoms nur was für eine ganz kleine Nische, und die sophisticated Dramas laufen im Kabel TV, und können da wegen der Regeln/Gesetze einfach besser/bissiger/cutting edge sein.

NBC müßte sich neu erfinden...aber alle Plätze sind schon besetzt.

Die Zuschauerschaft ist so individuell geworden, dass es den großen Hit nicht mehr gibt bzw. geben wird. Alles ist mittlerweile Nische.

Außerdem, wie ich schon schrieb, NBC ist so kaputt, da kann man einfach nichts mehr reparieren. Aus dem Loch in dem sie sind, werden sie einfach nicht mehr raus kommen.
Ist das wissenschaftlich fundiert? Nein. Bin ich sicher, dass mein ''Bauchgefühl'' stimmt? Ja.

Genau wie ''The CW'' dient NBC nur noch zur (Anschub-)finanzierung für Serien von denen die Studios (die die Sender ja mittlerweile besitzen) hoffen, sie machen ihren Gewinn mit DVD und Auslandsverkäufen. In den Bilanzen steht NBC eh als Multimillionenverlust. Irgendwann werden sich die Aktionäre fragen, wieso sie so einen Klotz weiter mitschleppen sollen.

Network TV ist am Ende der Fahnenstange angekommen. (Auch Marc Berman wird das irgendwann kapieren :lol: )
  • 1
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 47