US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Stefan
#1115236
ultimateslayer hat geschrieben:Unter normalen Umständen hätte ich ja gesagt dass man die Ayra Storyline ganz rausschmeissen hätte sollen, aber dann gehen wir die Buchfans sicher an die Gurgel. Ich mag ihren Charakter ja, aber die Storyline ist bisher absolut unnütz und jede Minute ist wertvoll.
Na ja - hier ist es allerdings so, dass die Arya Storyline zu 90 % vom Buch abweicht .. Arya kommt im Buch auch irgendwann mit Gendry und Hot Pie zu Herrenhal, trifft dort den "Killer" und am Ende flüchten sie mit dessen Hilfe.. da wurde allerdings sehr sehr viel sowieso schon rausgeschnitten - und ja - ich gebe dir recht - übrig bleibt auch so kaum etwas großartig wichtiges :|

Arya hat im Buch auch mehr die Rolle der "Kim Bauer" - ergo - sie erlebt die Auswirkungen des ganzen Krieges und zeigt aus ihren Erlebnissen und den Dingen, die sie sieht, wie es dem "normalen Volk" dabei geht .. das ganze geht in der Serie etwas verloren
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1115247
Okay, es klingt grad in der Tat so, als ob auch in Staffel zwei wieder tausend Charaktere dazu kommen. Hatte eigentlich gedacht, dass ich dahingehend jetzt wenigstens verschont werde, weil zumindest in den letzten Folgen der ersten Staffel ja kaum noch jemand dazu stieß. Aber wenn es so ist... lasse ich die Serie besser wirklich. Schade, denn an sich ist die Story schon interessant. :(

Ich wollte die Serie ja nicht ansprechen, aber für mich ganz persönlich ist "Breaking Bad" das perfekte Beispiel für eine anspruchsvolle Serie, die darüber hinaus angenehm zu sehen ist. So etwas auf dem Level hatte ich mir eigentlich auch hiervon versprochen, da soooo oft BB und GoT in ähnlichen Kontexten zur Sprache kamen. Ich bin nämlich auch jemand, der von dieser Mainstream-Standardware angeödet ist, die man zu Hauf im deutschen Fernsehen sieht. Und von BB bin ich schlichtweg völlig begeistert. :)

"The Walking Dead" wiederum ist zwar meines Erachtens auch gut gemacht, könnte aber eigentlich auch rein inhaltlich auf RTL laufen, ohne zu überfordern. Da finde ich BB und GoT schon wesentlich intelligenter gemacht, auch wenn ich TWD auch gerne schaue.

Äh ja, sorry für's Off Topic, aber wenn die Serien schon erwähnt werden und ich beide gesehen habe... :mrgreen:


Fohlen
von Plem
#1115248
Fernsehfohlen hat geschrieben:Okay, es klingt grad in der Tat so, als ob auch in Staffel zwei wieder tausend Charaktere dazu kommen. Hatte eigentlich gedacht, dass ich dahingehend jetzt wenigstens verschont werde, weil zumindest in den letzten Folgen der ersten Staffel ja kaum noch jemand dazu stieß. Aber wenn es so ist... lasse ich die Serie besser wirklich. Schade, denn an sich ist die Story schon interessant. :(
Und wie wärs wenn du stattdessen (oder sogar ergänzend zur Serie) die Bücher liest? Weiß nicht, ob du gerne liest, aber das würde dir bestimmt den Zugang zur Serie enorm erleichtern. Bei mir hat es zumindest geholfen, denn ich hatte in S1 auch so meine kleineren Probleme (naja gut, ich wusste dass sie Lannister und nicht Bannister heißen :P).
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1115257
Plem hat geschrieben:Und wie wärs wenn du stattdessen (oder sogar ergänzend zur Serie) die Bücher liest? Weiß nicht, ob du gerne liest, aber das würde dir bestimmt den Zugang zur Serie enorm erleichtern. Bei mir hat es zumindest geholfen, denn ich hatte in S1 auch so meine kleineren Probleme (naja gut, ich wusste dass sie Lannister und nicht Bannister heißen :P).
Ich glaube, das würde auf dasselbe hinauslaufen wie hier: Ich lese dann an zwei Tagen 200 Seiten, mache eine Pause und bin komplett aus der ganzen Szenerie raus. Bei Büchern habe ich mit komplizierten Figurenkonstellationen normalerweise noch wesentlich größere Probleme als bei Serien. Deshalb wüsste ich mir in diesem konkreten Fall jetzt nicht, wie mir da das Buch großartig weiterhelfen soll. ;)

Und bitte, wenn Bannister mein größtes Problem bei dieser Serie wäre, würde ich sofort ohne zu überlegen weiterschauen. :lol: Auch wenn mir in der Hinsicht sicher lesen auch geholfen hätte. :mrgreen:


Fohlen
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1115263
Stefan hat geschrieben:Arya hat im Buch auch mehr die Rolle der "Kim Bauer" - ergo - sie erlebt die Auswirkungen des ganzen Krieges und zeigt aus ihren Erlebnissen und den Dingen, die sie sieht, wie es dem "normalen Volk" dabei geht .. das ganze geht in der Serie etwas verloren
Oh, das is ja schade. Das war ja einer oder so ziemlich der Hauptkritikpunkt den ich an S2 hatte.
Fernsehfohlen hat geschrieben: Ich wollte die Serie ja nicht ansprechen, aber für mich ganz persönlich ist "Breaking Bad" das perfekte Beispiel für eine anspruchsvolle Serie, die darüber hinaus angenehm zu sehen ist. So etwas auf dem Level hatte ich mir eigentlich auch hiervon versprochen, da soooo oft BB und GoT in ähnlichen Kontexten zur Sprache kamen.
Breaking Bad hats in der Hinsicht natürlich verhältnismäßig einfacher, da der Figurenpool und die Geschichte ansich sehr überschaubar ist. Da liegt der Anspruch eben in der Detailarbeit und der komplexen Charakterzeichnung. Ich denke der zentrale Unterschied ist, dass man Breaking Bad auch als "Durchschnittszuschauer" bestens verstehen kann, es entgehen einem halt nur viele Kleinigkeiten, die die Serie letztlich so grandios machen. Aber bei GOT hast du von vornherein keine Chance wenn du nicht konzentriert bei der Sache bist und gegebenen Falls auch mal "recherchierst".
von Stefan
#1115275
Gaul - wie liest du denn Bücher? Du nimmst 200 Seiten durch und danach machst du wochenlang Pause? :shock: :?

Und wenn dir die Serie an sich gefällt - dann hättest du ja auch noch die Möglichkeit, Season 2 in einem Ruck zu schauen? Ergo die US Version.. oder eben auf die DVDs zu warten?

@Nasenbär: ja ich spreche hier jedoch nur von Buch 2 - Buch 3 lese ich ja jetzt erst und die anderen kenn ich nicht - keine Ahnung, was ihr sonst noch so passiert :mrgreen:
von Wittgenstein
#1115407
Ich würde denken, dass man bei den Büchern besser den Überblick behält (mit einem bisschen TV-Vorwissen schon ganz und gar), weil die Strukturierung der Kapitel als POV-Erzählungen eigentlich ganz gut funktioniert und man im Zweifelsfall IMMER und bei jedem Band nach hinten in den Appendix blättern kann, in dem mehrere hundert Personen anhand ihrer Zugehörigkeit zu den einzelnen Häusern oder Fraktionen gelistet sind. Das ist bei Namensproblemen extrem hilfreich.

Arya ist übrigens keine Kim Bauer :wink: - der am ehesten von den Büchern abweichende Charakter ist letztendlich Daenerys, die ja in der Geschichte ohnehin am weitesten von der Haupthandlung entfernt ist, solange sie in Essos festsitzt.
von Stefan
#1115409
Wittgenstein hat geschrieben:Arya ist übrigens keine Kim Bauer :wink:
in buch 2 schon
von Wittgenstein
#1115411
Stefan hat geschrieben: in buch 2 schon
Wie gesagt, finde ich nicht. Band 2 (sowohl Buch als auch TV-Staffel) beschreibt eben ihre Flucht aus KL, die zunehmende Freundschaft zu Gendry und Hot Pie, die Ereignisse in Harrenhal und schlussendlich Jaquen und "Valar Morghulis". Das läuft alles schon auf ein gewisses Maß an Erfahrungen heraus - und für eine Neunjährige (in der Serie ist sie ja etwas älter) durchlebt sie eine ziemliche Entwicklung.

Band/Staffel 2 zeigt Aryas Reifeprozess am deutlichsten, ihre Entschlossenheit (die Nachtgebete), ihre Verantwortung (für ihre Freunde und auch für Mitmenschen wie Jaquen, den sie vor dem Feuertod bewahrt), ihre Klugheit (die TV-exklusiven Szenen mit Tywin/Charles Dance haben dazu tatsächlich beigetragen). Dass man Arya im TV etwas entbrutalisiert hat (die erste tote Wache am Stadttor ging ja schließlich auf ihr Konto und nicht auf das von Jaquen), ist sicher schade, aber es macht den Charakter nicht überflüssiger. Arya hatte in der TV-Serie nur letztlich das Pech, zu lange an einem strategisch für die derzeitige Geschichte eher unwichtigen Ort wie Harrenhal gefesselt sein zu müssen.

Kim Bauer hätte sich in der gesamten Zeit grade mal die Nägel neu lackiert. :mrgreen:
von Stefan
#1115413
Du verstehst wohl einfach nicht, was ich damit meine :? Die "Kim Bauer" Bezeichnung ist für mich ja nicht negativ - ihre Rolle in der Geschichte ist einfach ziemlich ähnlich
von Plem
#1115416
Wittgenstein hat geschrieben:der am ehesten von den Büchern abweichende Charakter ist letztendlich Daenerys, die ja in der Geschichte ohnehin am weitesten von der Haupthandlung entfernt ist, solange sie in Essos festsitzt.
Und genau deswegen verstehe ich nicht, warum man die HotU-Szene so verwurstet hat. Die ganzen Prophezeiungen und Flashbacks und was weiß ich, hätten Dany wenigstens etwas Relevanz gegeben. Ich war in Buch 2 auch schon soweit zu fragen "Warum solls mich überhaupt interessieren, was die Olle da macht, wenn sie eh nicht von der Stelle kommt", aber das House of the Undying hat da einiges wieder wettgemacht. In der Serie fehlt meiner Meinung nach der Bezug zu Westeros vollkommen (mal abgesehen davon, dass sie immer und immer erwähnt sie sei Daenerys Stormborn und sie wird taken what is hers with fire and blood).
Benutzeravatar
von McKing
#1117129
Bobby hat geschrieben:Ich frag mich ernsthaft, welcher Depp auf die Idee gekommen ist. :roll: :roll:
Den Kopf vom Präsidenten an den Spieß zu hängen? Ganz einfach, die Leute haben nach Köpfen gesucht und einer war nun mal vom Präsidenten.
Benutzeravatar
von Bobby
#1117142
McKing hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:Ich frag mich ernsthaft, welcher Depp auf die Idee gekommen ist. :roll: :roll:
Den Kopf vom Präsidenten an den Spieß zu hängen? Ganz einfach, die Leute haben nach Köpfen gesucht und einer war nun mal vom Präsidenten.
Nein. Ich meinte, wer schaut sich das so genau an und vergleicht die Ähnlichkeit...
Benutzeravatar
von Bobby
#1117153
McKing hat geschrieben:Keiner. Das haben Leute von der Show während dem Voice over der DVD gesagt.
Oh, das hab ich bei den Berichten wohl überlesen bzw. garnicht gelesen. Dachte schon, dass sich gelangweilte Fans alle freeze frames anschauen. :lol: :lol:
von Donnie
#1117157
Bobby hat geschrieben:Ich frag mich ernsthaft, welcher Depp auf die Idee gekommen ist. :roll: :roll:
Die hatten nicht genug Geld für die Köpfe und haben halt einfach einen genommen, den es schon gab. Ich finde es da viel dämlicher, was da für ein Theater drum gemacht wird. HBO hat die Folge jetzt überall entfernt und lässt sogar die DVDs zurückholen. Als hätten sie nichts Besseres zu tun. Wen interessiert es, ob es der Kopf von Bush ist? Ist ja jetzt nicht so, als hätten sie darunter noch ein Plakat mit der Aufschrift "Wack the monster" oder so gemacht. Ich finde diese ganze Affäre absolut lächerlich.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1117169
Donnie hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:Ich frag mich ernsthaft, welcher Depp auf die Idee gekommen ist. :roll: :roll:
Die hatten nicht genug Geld für die Köpfe und haben halt einfach einen genommen, den es schon gab. Ich finde es da viel dämlicher, was da für ein Theater drum gemacht wird. HBO hat die Folge jetzt überall entfernt und lässt sogar die DVDs zurückholen. Als hätten sie nichts Besseres zu tun. Wen interessiert es, ob es der Kopf von Bush ist? Ist ja jetzt nicht so, als hätten sie darunter noch ein Plakat mit der Aufschrift "Wack the monster" oder so gemacht. Ich finde diese ganze Affäre absolut lächerlich.
Geb dir hundertprozent recht. Das is so ein typisch Amerikanisches Bullshitverhalten!
von Stefan
#1117170
ultimateslayer hat geschrieben:
Donnie hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:Ich frag mich ernsthaft, welcher Depp auf die Idee gekommen ist. :roll: :roll:
Die hatten nicht genug Geld für die Köpfe und haben halt einfach einen genommen, den es schon gab. Ich finde es da viel dämlicher, was da für ein Theater drum gemacht wird. HBO hat die Folge jetzt überall entfernt und lässt sogar die DVDs zurückholen. Als hätten sie nichts Besseres zu tun. Wen interessiert es, ob es der Kopf von Bush ist? Ist ja jetzt nicht so, als hätten sie darunter noch ein Plakat mit der Aufschrift "Wack the monster" oder so gemacht. Ich finde diese ganze Affäre absolut lächerlich.
Geb dir hundertprozent recht. Das is so ein typisch Amerikanisches Bullshitverhalten!
Liegt wohl am slow news day .. lol - lächerliches Theater
Benutzeravatar
von redlock
#1117327
ultimateslayer hat geschrieben: Geb dir hundertprozent recht. Das is so ein typisch Amerikanisches Bullshitverhalten!
Witzigerweise sagen das auch viele Amis in den Kommentaren zu der ''Affäre.''
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1125775
Bin jetzt zur Hälfte mit dem ersten Band von A Song of Fire and Ice fertig und muss sagen, da lernt man erst richtig die Serie wert zu schätzen. Hab inzwischen auch den Piloten und die zweite Folge noch mal gesehen und vorallem der Pilot ist wirklich geradezu perfekt. Das Fingerspitzengefühl wenn es darum geht welche Szenen wichtig sind und Zeit brauchen, welche man weglassen kann (praktisch eh keine) und welche man verschmelzen kann ist bemerkenswert. Allerdings fällt mir da auch erst auf wieviele Sachen einem als reinem Serienschauer entgehen, die zwar theoretisch in der Serie vorkommen, die man aber nur verstehen bzw. bemerken wird, wenn man das Buch gelesen hat.
Beides ergänzt sich aber auch wunderbar. Die Serie hilft einem sehr dabei, alles zu visualisieren und die Bücher lassen einen alle Zusammenhänge und Verknüpfungen verstehen. Und das Buch ist auch für sich absolut grandios. Ich freu mich schon darauf bei Season 3 auch einer von den Klugscheißern zu sein, der nur noch in Spoilern spricht. :lol:
von Stefan
#1125779
ultimateslayer hat geschrieben: Ich freu mich schon darauf bei Season 3 auch einer von den Klugscheißern zu sein, der nur noch in Spoilern spricht. :lol:
So witzig ist das gar nicht .. da man irgendwie das Wissen aus den Büchern nur schwer "aussieben" kann - aber ja, ich begann GOT auch noch mehr zu schätzen, nachdem ich merkte, wie grandios die Bücher da verfilmt werden (bis auf Ros .. die dumme Saubermumu brauch kein Mensch :evil: )
  • 1
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 95