Seite 1 von 1
The Tomorrow People (The CW)
Verfasst: Do 29. Aug 2013, 11:24
von redlock
The CW präsentiert...
Zitat:
''They are the next evolutionary leap of mankind, a generation of humans born with paranormal abilities — the Tomorrow People. Stephen Jameson stands at the crossroads between the world we know and the shifting world of the future. Up until a year ago, Stephen was a “normal” teenager — until he began hearing voices and teleporting in his sleep, never knowing where he might wake up. Now, Stephen’s issues have gone far beyond the usual teenage angst, and he is beginning to question his sanity. In desperation, Stephen decides to listen to one of the voices in his head, and it leads him to his first encounter with the Tomorrow People — John, Cara and Russell — a genetically advanced race with the abilities of telekinesis, teleportation and telepathic communication.
The Tomorrow People are being hunted down by a paramilitary group of scientists known as Ultra. Led by Dr. Jedikiah Price, Ultra sees the Tomorrow People as a very real existential threat from a rival species, and the outcast group has been forced to hide out in an abandoned subway station just beneath the surface of the human world. Trading in secrets, Jedikiah offers Stephen the chance for a normal life with his family and best friend, Astrid, if he will help in the struggle to isolate and eradicate the Tomorrow People. On the other hand, Cara, John and Russell offer Stephen a different type of family and a home where he truly belongs. Unwilling to turn his back on humanity or the world of the Tomorrow People, Stephen sets out on his own path — a journey that could take him into the shadowy past to uncover the truth about his father’s mysterious disappearance, or into an unknown future with THE TOMORROW PEOPLE.
The series stars Robbie Amell (“Revenge”) as Stephen, Luke Mitchell (“H20: Just Add Water”) as John, Peyton List (“Mad Men”) as Cara, Aaron Yoo (“Disturbia,” “Nick and Norah’s Infinite Playlist”) as Russell, Mark Pellegrino (“Lost,” “Supernatural”) as Dr. Jedikiah Price, and Madeleine Mantock (upcoming “All You Need is Kill”) as Astrid. THE TOMORROW PEOPLE is from Bonanza Production Inc. in association with Berlanti Productions, FremantleMedia, Warner Bros. Television and CBS Television Studios, with executive producers Greg Berlanti (“Arrow,” “Green Lantern”), Julie Plec (“The Vampire Diaries,” “Kyle XY”) and Phil Klemmer (“Political Animals,” “Chuck”), and co-executive producer Melissa Kellner Berman (“Arrow”). Danny Cannon (“Nikita,” the “CSI” series) directed and served as executive producer on the pilot, which was written by Klemmer.''
Quelle: http://www.cwtv.com/shows/the-tomorrow-people/about
Re: The Tomorrow People (The CW)
Verfasst: Do 29. Aug 2013, 14:48
von Donnie
Die Serie interessiert mich, weil ich grundsätzlich Geschichten mag, in denen es um Menschen mit Superkräften geht, weil es mein tiefstes inneres Bedürfnis ist selbst Superkräfte zu haben. Bisher wurde ich da aber enttäuscht. Den blonden Typ in dem Cast finde ich sehr gut aussehend, obwohl ich Blondies für gewöhnlich nicht so mag.
Mal schauen, ob die Serie es hinbekommt eine bessere Superkraft-Geschichte zu erzählen als Heroes. Wobei mich die Premise "Leute mit Superkräften werden von geheimer Organisation verfolgt" auch irgendwie anödet.
Re: The Tomorrow People (The CW)
Verfasst: Do 17. Okt 2013, 16:19
von redlock
Folge 102:
Ich bin immer noch überrascht, wie gut die Pilotfolge hier angekommen ist. Um zu sehen, ob ich was nicht erkannt habe, war diese Folge das Erste aktuelle, was ich mir heute angesehen habe.
Hat sich für mich nichts zum Piloten geändert. Ich fand das immer noch schwach. Ist ''Three days ago'' besser als ''Three days earlier''? Natürlich nicht, aber ich gestehe ihnen zu, das war zumindest eine nette Änderungen :lol:
Aber die Dialoge sind weiterhin zum Augenrollen, die meisten Darsteller hölzern – wichtige Ausnahme Pellegrino (obwohl er es als ''Oberbösewicht'' schon bis zur Grenze des over-acting treibt) – und so wirklich Sinn ergibt einiges immer noch nicht (Evil aber sexy Telepath hat die Gedankenblockade nicht erkannt? :roll: )
Und wenn ''Ultra'' und deren Beweggründe mehr Sinn ergibt, und ich für die die Daumen drücke, statt für die underground group, dann läuft was grundsätzlich falsch.
Nee, bei aller Toleranz für campy TV Serien, mehr als 4/10 ist auch heute nicht drin.
Re: The Tomorrow People (The CW)
Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 22:42
von AlphaOrange
Ich finde leider auch, dass der gesamte Unterbau bislang einfach keinen Sinn ergibt - also insbesondere der gesamte Ultra-Teil. Das Motiv, dass die Tomorrow People beseitigt werden müssen, weil sie mutieren könnten und dann zur Gefahr werden könnten obwohl sie derzeit von ein paar verwirrten Kids abgesehen eigentlich genau das Gegenteil sind, ist sehr eigenwillig. Und dass Ultra es schafft, Tomorrow People dafür zu engagieren, Tomorrow People zu killen, finde ich auch sehr schwer zu schlucken - selbst unter dem tödlichen Druck, unter dem die Agenten offenbar stehen. Diese ganze Organisation ist einfach hanebüchen und Mark Pellegrino kann noch so gut spielen, sein Charakter ist so platt und eindimensional boshaft, dass er da kaum noch was retten kann.
Re: The Tomorrow People (The CW)
Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 22:55
von Donnie
Und dass Ultra es schafft, Tomorrow People dafür zu engagieren, Tomorrow People zu killen, finde ich auch sehr schwer zu schlucken
Können Tomorrow People andere Tomorrow People töten? Ich dachte die könnten niemanden töten. Kann natürlich auch sein, dass sich das nur auf Normalos bezieht.
Folge 2 war ganz unterhaltsam, aber ich muss euch recht geben, dass der Aufbau der Serie mit der Organisation recht wenig Sinn ergibt und das Figuren, Dialoge und Situationen relativ flach bleiben. Die Doppelagenten-Geschichte fand ich zwar im Pilot noch ganz vielversprechend, aber so unbeeindruckend wie die ganze Organisation aufgebaut ist und so schablonenhaft wie Mark Pellegrino als Bösewicht ist, hält das ganze doch noch nicht so wirklich mein Interesse.
Steven erschien mir in der Folge plötzlich viel zu mächtig. Der hat seine Kräfte gerade erst entdeckt, aber scheint sie jetzt doch schon ziemlich gut unter Kontrolle zu haben. In der ersten Folge demonstrierte er zwar schon wie stark er ist mit seinem Zeitanhalten, aber da machte er trotzdem kaum was und jetzt nutzt er die drei Ts schon wie ein Experte. Ging mir etwas zu schnell.
Das obligatorische Liebesdreieck hat man in der Folge mit der lahmen Boyfriend-Unterhaltung dann wohl doch noch in Gang gesetzt, nachdem man in der Pilotfolge noch annehmen konnte, dass Steven vielleicht doch kein Interesse an Cara hatte und er sie nicht küssend entdeckt hatte. Wenn ich die Serie wirklich längere Zeit schaue, dann wird es mir vermutlich genauso auf die Nerven gehen wie das Liebesdreieck in Vampire Diaries, denn das sieht hier genauso öde aus.
Robbie Amell bleibt weiterhin komplett unglaubwürdig als Highschool-Schüler. Das holt mich auch irgendwie zusätzlich aus der Handlung raus - obwohl das nicht die erste Highschool-Serie ist, in der 20/30somethings Teenager spielen. Vielleicht werde ich zu alt für Teen-Shows. :oops:
Re: The Tomorrow People (The CW)
Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 23:01
von AlphaOrange
Donnie hat geschrieben:Und dass Ultra es schafft, Tomorrow People dafür zu engagieren, Tomorrow People zu killen, finde ich auch sehr schwer zu schlucken
Können Tomorrow People andere Tomorrow People töten? Ich dachte die könnten niemanden töten. Kann natürlich auch sein, dass sich das nur auf Normalos bezieht.
:oops: Das war natürlich sehr unglücklich formuliert.
Sie können sie natürlich nicht töten, aber es ist ja offenbar ihr Job, aufzuspüren, was dann letztendlich im Kill mündet, wenn derjenige sich nicht eingliedern lässt.
Re: The Tomorrow People (The CW)
Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 23:40
von Theologe
Obwohl ich den Pilot besser als erwartet fand, konnte ich mich nicht dazu aufraffen die zweite Episode zu schauen. Der schwache Cast schreckt mich dann doch irgendwie ab.
Re: The Tomorrow People (The CW)
Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 23:46
von Stefan
Mich hat Folge 2 an sich gut unterhalten, obwohl ich mit Ultra auch so meine Probleme habe - speziell dass dort Tomorrow People arbeiten. Und ULTRA entsorgt die ja als wären sie Wegwerf-Dosen.
Was sind denn die Motive dafür, so einer organisation zu helfen, die eigenen Leute zu töten? Ich meine, ich würde es ja noch verstehen, wenn die eigentlichen Motive sind, dass man "untrainierte Leute fangen muss, damit sie keine Unschuldigen verletzten" - und die Teens dann entweder geturned oder eben in dunklen Kellern gekillt werden, während der Rest denkt, sie wurden auf DIE INSEL geschickt - aber so macht das wirklich nicht viel Sinn :?
Na ja, ich schau trotzdem mal weiter :oops:
Re: The Tomorrow People (The CW)
Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 23:57
von RickyFitts
Bin auch nicht besonders begeistert von der zweiten Folge. Im Konzept steckt Potential aber hier wird mir doch etwas zu weich gekocht. Noch dazu wollen viele Komponenten nicht so recht zueinander passen. Die Doppelagenten-Position wirkt zu unglaubwürdig, die Arbeit von weiteren Übermenschen bei Ultra ist nicht glaubhaft so offen wie die an deren Eleminierung arbeiten. Wäre Ultra für seine Mitarbeiter etwas nachvollziehbar als ehrbare Geheimorganisation getarnt wie zb einst SD6 bei ALIAS würde das mehr Sinn ergeben. Ein etwas ambivalenterer Gegenspieler wäre da auch schön und die ziemlich lückenhafte "kann nicht töten" Regel (siehe Bankräuber-Kid, das den Helden fast vom Hochhaus gekickt und damit gekillt hätte) unterstreicht die flache schwarz-weiß-Zeichnung der Seiten noch zusätzlich. Hätte man sich doch mehr getraut die beiden Seiten etwas grauer zu zeichnen, Ultra mehr als notwendiges Übel zu zeigen und ihren Anführer als glaubhaft überzeugten Protektor der Menschen zu charakterisieren, der eine friedvollere Lösung sogar vorziehen würde, wenn er es eine realistische gäbe. Auch das Serum zur Unterdrückung der Kräfte finde ich problematisch. Warum haben die anderen TP so ein Problem damit? Es muss doch genug geben, die einfach nur normal und in Frieden leben wollen. Warum werden die, die es ablehnen, um ihre Kräfte nicht aufzugeben, nicht mehr als ihrer eigenen Macht verfallen gezeigt? So richtig kauft man ihnen dieses "wir wollen nur unser wahres selbst ausleben" nicht ab. Es gibt einen ganzen Haufen solch kleiner Störfaktoren, zu denen auch die KI gehört oder dass Steven zu schnell seine Kräfte beherrscht oder die mäßigen Schauspieler und Dialoge oder das sich anbahnende Schnarch-bitte-nicht-auch-hier-Liebesdreieck.
Die dritte Folge wird entscheiden ob ich dran bleibe oder absetze. Momentan bin ich nicht so überzeugt, dass das mittelfristig was wird.
Re: The Tomorrow People (The CW)
Verfasst: Do 24. Okt 2013, 19:12
von redlock
Folge 103:
Serie kommt vorläufig auf's Abstellgleis.
Der Cara FB hat mir nichts gebracht (Hallo, Papa ist bei HR, was erwartet das Mädel da :lol: ), ich drücke Ultra die Daumen, statt unseren ''Helden,'' und wenn ich die dann auch noch in der High School sehe...
Und der Super-Computer mit britischem Akzent nervt.
Nee, dat war nix: 4/10
Re: The Tomorrow People (The CW)
Verfasst: Fr 25. Okt 2013, 17:58
von Donnie
Ich fand die Folge war eine Steigerung gegenüber der zweiten.
Dass Kara in der Vergangenheit taub war, kam als Überraschung und ihre Backstory hat der Figur, die sonst ziemlich kühl und langweilig wirkt, zumindest ein paar Sympathiepunkte eingebracht. Die Flashbacks hätten in meinen Augen hier auch etwas ergiebiger sein können, um der Figur noch ein bisschen mehr Profil zu geben.
Auch dass Stevens Schulfreundin Astrid so früh seine Kräfte entdeckt, finde ich positiv. Wobei es ein wenig blöd kommt, dass Steven ihr vor ein paar Folgen noch die Wahrheit erzählte - okay nicht die ganze Wahrheit, aber mir ist so, als hätte er schon mal versucht über seine Kräfte mit ihr zu reden - und jetzt kommt sie irgendwie von selbst nicht darauf.
Die ganze Ultra-Storyline ergibt für mich weiterhin keinen Sinn - gerade nach der Folge mit dem Hinterhalt dürfte Steven doch nicht weiterdenken, dass er als Doppelagent dort Erfolg haben wird, wenn sein Onkel ihn alle 5 Minuten überführt und ihn offensichtlich nur bei der Stange hält, um Zugang zu den Tomorrow People zu haben.
Die Story um Stevens Mitschülerin war auch irgendwie blah. Da man die in der Folge vielleicht höchstens 5 Minuten lang gesehen hat, wollte die Storyline nicht wirklich funktionieren. Auch wenn es natürlich immer nett ist, wenn hübsche Mädchen davor bewahrt werden von einem Zug zu Matsch gefahren zu werden.
Der Computer ist so furchtbar cheesy, denn hätten sie in der Adaption nicht unbedingt beibehalten sollen. Die Highschool-Szenen bleiben auch peinlich, weil Robbie Amell aussieht als wäre er über 30.
Insgesamt bleibt es ein durchwachsener, aber relativ unterhaltsamer Mix. Ich gebe der Serie noch ein paar Folgen, aber ich finde sie bisher doch eher enttäuschend. Hatte eher mehr auf eine Superpower-Show im Stil von Arrow gehofft.
Re: The Tomorrow People (The CW)
Verfasst: Fr 25. Okt 2013, 20:06
von AlphaOrange
War besser als Folge 2, da man einige größere Dinge erfahren hat oder in Bewegung gesetzt wurden. Und einen Moment lang hab ich sogar geglaubt, dass man Kara ihre Kräfte genommen hätte. Den Flashback um das aufzuklären hätte es aber nicht gebraucht, der war mal wieder nur für Dumme.
Leider war die Folge mal wieder gespickt mit einem guten Dutzend absolut fürchterlich geschriebener Dialoge und total dämlicher Szenen. Die Gedanken der Leute, die Stephen liest gingen an jeglichem Realismus vorbei. Ist Emilia im Kopf wirklich munter um drei Minuten versetzte Abfahrtseiten mehrerer Stationen des Zuges durchgegangen?! Vollkommen abstrus zurechtkonstruiert. Der Supercomputer (der sich zu allem Überfluss auch noch selbst als solcher preist) ist aus dem Peilnichkeitenkabinett der 70er Jahre gefallen. Zwei Kids vermöbeln mal eben so vier Schränke von Ultra. Astrid ist sauer, dass Stephen ihr nicht die Wahrheit sagt obwohl er das schon in Folge 1 tat und sie ihm nicht glaubte - eher sollte sie sich bei ihm entschuldigen.
Denke, eine Folge guck ich noch in der Hoffnung auf ein bisschen mehr Bewegung - der Doppelagent-Plot knirscht ja jetzt schon gewaltig, den kann man nicht allen Ernstes weiter durchziehen. Da muss dann aber schon Gewaltiges kommen, um das miese Writing, das miese Acting und die von den kurzen Zeitstillstand-Szenen abgesehen auch sehr mickrigen Production Values zu überdecken.
Re: The Tomorrow People (The CW)
Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 13:31
von Wittgenstein
Mir hat hauptsächlich der Kara-Flashback gefallen, das war mal eine nette Hintergrundstory. Und die unfreiwillige Enthüllung gegenüber Astrid hatte auch was.
Ultra steht wirklich auf wackligen Beinen, das stört mich extrem. Einereseits ist mir immer noch unklar, warum die ausgewachsenen Ultras MIT Power so gegenüber Pellegrino kuschen, der ihnen im Ernstfall doch mal irgendwie gar nichts kann. Und zweitens kommt mir der Einsatz der Fähigkeiten zu beliebig, speziell das "Whooshing" der Tomorrows. Das war schon in der letzten Folge so, wo man ein Drama draus gemacht hat, dass der Hauptdarsteller am Dachrand rumrudert (statt kurz umzuspringen) und war diesmal genauso blöd, als die Gruppe in die Falle lief - wie man am Schluss gesehen hat, hätten ALLE DREI innerhalb von Sekunden wegwhooshen können, dann wäre die Rettungsaktion gar nicht nötig gewesen. Oh well...
Re: The Tomorrow People (The CW)
Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 17:11
von Donnie
Irgendwie weiß ich gar nicht, ob ich die Serie gut oder schlecht finden soll. Eigentlich stehe ich ja auf Superhelden-Serien, aber die Darsteller haben hier alle so wenig Charisma, dass das ganze nicht wirklich Interesse wecken will.
Auch die ganze Geschichte um Ultra macht für mich keinen Sinn. Da wollen sie die Tomorrow People beseitigen, damit sie nicht zu einer Bedrohung werden und dann entwickeln sie doch die Fähigkeit töten zu können für die TP, um sie perfekt zu machen? :|
Außerdem finde ich es weiterhin irgendwie lächerlich, wenn Robbie Amell mit seiner Familie interagiert und man immer darauf herumreitet, dass er noch ein Teenager ist, wo er wie Ende 20 aussieht.
So viel es hier auch an Eye Candy gibt, ich glaube ich bin bei der Serie doch erstmal zumindest auf wöchentlicher Basis raus, wobei ich mir auch nicht sicher bin, ob ich später Lust dazu haben werde, die Serie in einer Marathon-Sitzung nachzuholen.
Re: The Tomorrow People (The CW)
Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 17:23
von RickyFitts
Muss ich dir voll und ganz zustimmen, auch wenn es schade um die eigentlich ergiebige Grundmischung ist. Aber auch ich sehe da zu wenig Charisma oder interessante Figuren, zu schablonenhafte Konfliktmuster und leider keinen Mut auch mal etwas ambivalenter und dunkler in Grauzonen zu gehen. Das muss ja nicht gleich Cable-Show Niveau erreichen, aber wenn ich mir ansehe, was Nikita schon in S1 gemacht hat, wäre da bei TTP doch deutlich mehr drin. So fühlt sich Ultra als Antagonist unstimmig und widersprüchlich an, die scheinbar Guten sind dafür langweilig passive Pseudo-Rebellen und so richtig Schwung kann das ganze auch nicht aufbauen. Das ist mir alles zu wischi-waschi und in Einzelfolgenschau ebenfalls zu wenig. Summer binge watching nicht ausgeschlossen, aber aus dem weekly schedule ist es bei mir auch rausgeflogen.
Re: The Tomorrow People (The CW)
Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 22:18
von redlock
Ich bin ja ausgestiegen (ja, wirklich) lese in letzter Zeit aber andauernd, dass die Serie besser geworden ist bzw. sein soll, und ''sich gefunden'' hat.
Also, falls jemand mehr als die ersten drei, vier Folgen gesehen hat oder so gar auf aktuellem Stand ist: Stimmt es?
Re: The Tomorrow People (The CW)
Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 22:53
von Bobby
redlock hat geschrieben:Ich bin ja ausgestiegen (ja, wirklich) lese in letzter Zeit aber andauernd, dass die Serie besser geworden ist bzw. sein soll, und ''sich gefunden'' hat.
Also, falls jemand mehr als die ersten drei, vier Folgen gesehen hat oder so gar auf aktuellem Stand ist: Stimmt es?
Bin nach Folge 10 ausgestiegen, aber nicht weil ich die Serie Scheiße fand, wie der Rest hier, sondern weil mir die Zeit fehlt für nur eine "ganz unterhaltsame" Serie. Mehr ist da bisher nicht drin gewesen, aber kurzweilig war es trotzdem. Der große Twist soll in der letzten Folge gewesen sein und die Karten etwas durchgemischt haben.
Re: The Tomorrow People (The CW)
Verfasst: Di 11. Feb 2014, 09:42
von Sergej
Bobby hat geschrieben:redlock hat geschrieben:Ich bin ja ausgestiegen (ja, wirklich) lese in letzter Zeit aber andauernd, dass die Serie besser geworden ist bzw. sein soll, und ''sich gefunden'' hat.
Also, falls jemand mehr als die ersten drei, vier Folgen gesehen hat oder so gar auf aktuellem Stand ist: Stimmt es?
Bin nach Folge 10 ausgestiegen, aber nicht weil ich die Serie Scheiße fand, wie der Rest hier, sondern weil mir die Zeit fehlt für nur eine "ganz unterhaltsame" Serie. Mehr ist da bisher nicht drin gewesen, aber kurzweilig war es trotzdem. Der große Twist soll in der letzten Folge gewesen sein und die Karten etwas durchgemischt haben.
Was auch zwei Frage vom Anfang klärt. Warum Stephen besondere Fähigkeiten hat und warum sein Onkel so interessiert an ihm ist?
Re: The Tomorrow People (The CW)
Verfasst: Di 6. Mai 2014, 16:15
von redlock
Da meine langjährige Affäre mit ABCF seit fast einem Jahr praktisch auf Eis liegt (eigentlich ist es vorbei) -- nur bei PLL bin ich auf aktuellem Stand, der Rest der ABCF Serien ist entweder abgesetzt oder auf der Nachholliste nach unten gelandet -- musste ich mich in den letzten Wochen anders wo umsehen.
Deswegen bin ich wieder hier bei TTP gelandet, das ich letztes Jahr nach wenigen Folgen abgesetzt hatte. In den letzten beiden Wochen hab ich TTP gebinget (oder heißt es gebinged?), so dass ich heute auf aktuellem Stand angekommen bin. Mal wieder rückfällig geworden.
Fazit Staffel 1:
Man kann die Staffel, und damit sehr wahrscheinlich die Serie, in drei Phasen einteilen. Im ersten Viertel ist sie schwach mit hier im thread besprochenen Problemen. Die haben die Macher auch erkannt und im zweiten Viertel wird versucht die Fehler und Schwächen zu beheben, was auch gelingt, aber ein, zwei Klöpse pro Episode sind immer noch dabei. Ab Mitte der Staffel hat sich die Serie gefunden. Da bietet sie dann tatsächlich richtig gute und vor allem spannende Unterhaltung.
Sieht man vom ''Liebesstress'' zwischen den verschiedenen Figuren ab, ist die Serie ziemlich serialisiert. Es dreht sich um Ultra, den Founder, Stephen's Vater, Loyalität und Freundschaft.
Sehr positiv wirkt sich die Figur von ''Hillary'' gespielt von Alexa Vega aus. Zum Schluss gibt es dann den großen Showdown zwischen Stephen und dem ''Founder.''
Ein paar gute Möglichkeiten (Geschichten) werden nicht genutzt oder verschwinden einfach. Sarah Clarke wirkt letztendlich verschwendet.
Die Hauptgeschichte, der rote Faden von S1 wird im Finale beendet. ABER, genau wie bei ''The Secret Circle'' vor ein paar Jahren, wird der neue rote Faden für Staffel 2 am Ende von Folge 122 eröffnet. Als Cliffhanger würde ich das nicht bezeichnen. Es ist eher ein ''Eröffnungszug,'' NBC's ''Heroes'' hat es ähnlich gemacht. Sollte es keine zweite Staffel geben kann ich damit gut leben. Es macht mir nichts aus, und wer sich fragt ob ihn das vom Nachholen der Serie abhalten soll, da sag ich eindeutig ''Nein, dies sollte es nicht.''
Zusammenfassend: TTP ist eine Serie die recht lange braucht bis sie sich gefunden hat, bietet dann aber endlich und tatsächlich gute Unterhaltung. Mehr sollte man jedoch nicht erwarten.
Erst Hälfte: 5/10
Zweite Hälfte: 7,5/10
Insgesamt: 6/10