Seite 1 von 1

Werbung im Us-Fernsehen

Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 14:15
von flexer
Hi Leute,

ich hab mir eben einige Beiträge durchgelesen. Und ich bin öfter darüber gestolpert, dass in den USA wahnsinnig viel Werbung zB während einer Serie laufen soll. Und das das Werbeverhalten (was auch immer damit gemeint sein soll) ganz anders sei.

Mit wie vielen Unterbrechungen muss man denn im Fersehen während einer 1stündigen Serie rechnen? Und wie lang sind die Werbungen dann?
Und nochwas: Gibt es denn nicht auch dort drüben eine Art "Gesetz" das die Werbehöchstzeit regelt?
In Deutschland darf man doch glaub ich nur ca. 12-14 Min. Werbung pro Stunde senden!

Danke schonmal für Antworten

Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 14:26
von redlock
Es laufen je nach Sender und Sendung bei den US broadcast networks zw. 20 und 22 Min. Werbung (inklusive Trailer) in der Primetime. Eine 1 Std. Serie wird 4, ehr 5 mal unterbrochen (die Werbeblöcke sind dann kürzer als hier in D).

Soweit ich weiß, gibt es keine Werbezeitreglementierung.

Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 14:33
von flexer
redlock hat geschrieben:Es laufen je nach Sender und Sendung bei den US broadcast networks zw. 20 und 22 Min. Werbung (inklusive Trailer) in der Primetime. Eine 1 Std. Serie wird 4, ehr 5 mal unterbrochen (die Werbeblöcke sind dann kürzer als hier in D).
Aber wie schaffen die dann eine Serie in einer Stunde zu versenden?

Bei uns ist doch "viel weniger" Werbung, und bei uns klappt das gerade mal in einer Stunde.

Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 14:40
von Alexander
Vielleicht mit mehr Programmhinweisen?

Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 14:40
von Theologe
Ich glaub redlock hat sich etwas verrechnet. Eine Episode dauert 41-42 min, d.h. es bleibt Zeit für 18 min. Werbung pro Stunde.

Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 14:51
von Synite
Du kannst doch in jeder US-amerikanischen Serie erkennen, wann Werbung ist - nämlich so gut wie immer nach einem Fade-Out. Da das in Deutschland nicht immer als Werbeauslöser verwendet wird, kann man das relativ gut beonachten.

Und noch besser funktioniert das bei NCIS (wo vor und nach der Werbung ein Bild in Schwazweiß gezeigt wird) oder bei 24 (da kannst du dir sogar ausrechnen, wie lange jetzt wo genau Werbung war - soweit ich weiß läuft nämlich die Uhr in den Staaten hier während der Werbung weiter).

Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 18:29
von Glenn
Das Fernsehen in den USA ist wirklich keine angenehme Erfahrung. Wie schon gesagt, in einer 43-minutenlangen Serie wird bis zu 5 Mal durch kurze Werbeblocks à 4 Minuten unterbrochen. Ich habe dort allerdings hauptsächlich halbstündige Serien gesehen und selbst da ist es sehr nervig. Sieht dann ungefähr so aus:

ca. 4 Min. Prolog + Vorspann
Werbung
ca. 8 Min. Serie
Werbung
ca. 8 Min. Serie
Werbung
ca. 2 Min. (evtl. Epilog +) Abspann

Aber ich glaube, in den USA schauen eh viel mehr Leute Pay-TV als Free-TV, wodurch sie dieser Unart entgehen können.

Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 19:04
von Black Panther
Glenn hat geschrieben:Aber ich glaube, in den USA schauen eh viel mehr Leute Pay-TV als Free-TV, wodurch sie dieser Unart entgehen können.
Aber im Pay-TV werden ganz andere Serien gezeigt...
Aber ein Hoch auf den TiVo.... ohne dem wäre man in Amerika wohl verloren... 8)

Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 19:09
von Theologe
Black Panther hat geschrieben:
Glenn hat geschrieben:Aber ich glaube, in den USA schauen eh viel mehr Leute Pay-TV als Free-TV, wodurch sie dieser Unart entgehen können.
Aber im Pay-TV werden ganz andere Serien gezeigt...
Aber ein Hoch auf den TiVo.... ohne dem wäre man in Amerika wohl verloren... 8)
TiVo ist in den USA allerdings auch nicht so stark verbreitet, wie das gerne suggeriert wird. Die Mehrheit der Zuschauer quält sich durch den Werbemarathon der Networks.

Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 19:22
von AlphaOrange
Die paar Mal, die ich US-TV per Livestream geguckt hab, fand ich's auch schrecklich. Eine einstündige Serienepisode, zerteilt in sechs Einzelteile, teilweise unter 5 Minuten lang. Als jemand, der an das deutsche Werbeschema gewöhnt ist, schlicht unerträglich.
Seitdem kann ich über jeden, der sich hierzulande über zu lange Werbeunterbrechungen beschwert nur noch den Kopf schütteln, denn die sind ein echter Segen.

Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 21:44
von Theologe
AlphaBolley hat geschrieben:Die paar Mal, die ich US-TV per Livestream geguckt hab, fand ich's auch schrecklich. Eine einstündige Serienepisode, zerteilt in sechs Einzelteile, teilweise unter 5 Minuten lang. Als jemand, der an das deutsche Werbeschema gewöhnt ist, schlicht unerträglich.
Seitdem kann ich über jeden, der sich hierzulande über zu lange Werbeunterbrechungen beschwert nur noch den Kopf schütteln, denn die sind ein echter Segen.
Naja, nur weil es noch schlimmer geht, ist die deutsche Werbung noch kein Traum. Ich gucke fast gar keine Kabelsender mehr, weil ich auf Werbung einfach keine Lust hab.

Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 22:06
von AlphaOrange
Theologe hat geschrieben:Naja, nur weil es noch schlimmer geht, ist die deutsche Werbung noch kein Traum. Ich gucke fast gar keine Kabelsender mehr, weil ich auf Werbung einfach keine Lust hab.
Nun, Werbeblöcke im Privat-TV sind nunmal eine Notwendigkeit. Wer sich Free-TV ohne Werbung wünscht, der lebt irgendwo in seiner ganz eigenen Traumwelt.
Und da finde ich für mein Empfinden das in Deutschland übliche Schema von zwei längeren Blöcken optimal.

Verfasst: Di 29. Mai 2007, 11:31
von redlock
AlphaBolley hat geschrieben:Die paar Mal, die ich US-TV per Livestream geguckt hab, fand ich's auch schrecklich. Eine einstündige Serienepisode, zerteilt in sechs Einzelteile, teilweise unter 5 Minuten lang. Als jemand, der an das deutsche Werbeschema gewöhnt ist, schlicht unerträglich.
Seitdem kann ich über jeden, der sich hierzulande über zu lange Werbeunterbrechungen beschwert nur noch den Kopf schütteln, denn die sind ein echter Segen.
Dem kann ich nur zustimmen :!:

Okay, dann sind es zw. 18 und 20 Min. Werbung pro Stunde :wink:

Verfasst: Mi 30. Mai 2007, 01:18
von Brick
Es gibt keine bestimmte Regelungen, die Networks halten sich an einem Ehrenkodex.

Besonders nervig finde ich das nicht, man gewöhnt sich schnell dran und dann hat man einfach den Rhythmus drin. Glaubt mir, es gibt so viele Sender, da schaltet man einfach mal für 5 Minuten um. Ausserdem sind die US Werbespots wirklich gut gemacht. Als Konsument vor Ort, interessiert man sich dann auch dafür.

Absolut nervig fand ich nur immer die lokalen Spots, da diese qualitativ deutlich schlechter sind als die national spots und diese auch noch in einer größeren Lautstärke ausgestrahlt werden. Zusätzlich zu den Werbeunterbrechungen kommen noch Local news flashs, Network und affiliate promos und station/network IDs. Einige Networks/Local stations haben noch segmente, in denen public service announcements für die community ausgestrahlt werden.