Benutzeravatar
von Aries
#1188700
Ich wollte damit nur ausdrücken, dass sowas dann auch in die Hose gehen kann, wenn es schlampig oder zu spät gerendert wird und nicht 100% fertig wird.

@Stefan: 's interessant. Kenne mich da zu wenig aus, daher wars nur spekuliert. Durch den Avengers Film bin ich erst zum Post-Spiderman Trilogie Universum gekommen, da ich nach Spiderman 3 auf Marvel Comic Book Filme keinen Bock mehr hatte (hab sogar TDK im Kino ausgelassen deswegen) und werde nun doch den ein oder anderen Comic Book Film in nächster Zeit im Kino gesehen und die existierenden nachholen.
Benutzeravatar
von phreeak
#1188811
logan99 hat geschrieben:
Aries hat geschrieben:
logan99 hat geschrieben: Ist doch aber in der heutigen Zeit "Standard" - gerade bei solcher Art von Filmen. Anders ist das meiste doch auch kaum realisierbar - auch was das finanzielle anbelangt...
Naja, komischerweise sieht die Szene in The Avengers aber deutlich besser und glaubhafter aus, als die komplett animierten im Hobbit. Vor allem auch in 3D, wo Hobbit massive Probleme hat stellenweise. WETA verliert zur Zeit gegen ILM mächtig an Boden was die finale Qualität betrifft. Bin auch überrascht, dass fast die komplette Szene am Computer entstand.
Und was hat das jetzt damit zutun, dass solche Art von Szenen eigentl. heutzutage standardmäßig am/im PC enstehen!?

Überrascht wäre ich gewesen, wenn es genau umgedreht gewesen wäre - aber wie vorher schon gesagt, lässt sich das meiste überhaupt nicht ohne CGI umsetzen und würde zudem finanziell wohl den Rahmen sprengen, wenn man da z.B. wirklich vor realen Kulissen gedreht hätte.

Ob jetzt die CGI bei Avengers oder Hobbit besser gelungen ist, ist ja ein völlig anderes Thema.

Es geht doch garnicht darum, ob das heut zutage "standard" ist, sondern darum, dass es garnicht so aussieht, als wär es aus dem Computer. Bei den meisten Filmen sieht man, dass alles am Computer entstanden ist, aber bei den Avengers fällt das sogut wie garnicht auf. z.B die Szene mit der Brücke. Dachte wirklich die hätten da auf ner echten gedreht und in wahrheit alles Greenscreen. Nur paar von den Schrottautos waren echt..
von logan99
#1188821
phreeak hat geschrieben: Es geht doch garnicht darum, ob das heut zutage "standard" ist, sondern darum, dass es garnicht so aussieht, als wär es aus dem Computer. Bei den meisten Filmen sieht man, dass alles am Computer entstanden ist, aber bei den Avengers fällt das sogut wie garnicht auf. z.B die Szene mit der Brücke. Dachte wirklich die hätten da auf ner echten gedreht und in wahrheit alles Greenscreen. Nur paar von den Schrottautos waren echt..
Wenn fähige Leute und genügend Budget für die Technik dahinter ist, sollte es heutzutage kein Problem sein, eine solch digitale Welt zu erschaffen.

Es schaut wie gesagt sehr gut aus, aber dass hier einige deswegen so abdrehen :shock: Da denkt man ja, ihr geht sonst nie ins Kino ...
von Stefan
#1188828
logan99 hat geschrieben: Es schaut wie gesagt sehr gut aus, aber dass hier einige deswegen so abdrehen :shock: Da denkt man ja, ihr geht sonst nie ins Kino ...
Ach halt doch den Schnut :roll: jaja die Beleidigung ist jetzt ganz böse ernstgemeint

Ich "drehe" hier darüber so ab, weil ich mit genau bei der Szene im Kino dachte "wahnsinn, wie geil ist der one-shot eigentlich... wie haben sie den bitte gemacht?!" und jetzt kam eben das Video und darin sieht man, dass fast alles aus dem Computer kam - und das ist halt doch sehr überraschend, da man trotz toller Technik meist merkt, wenn Figuren aus dem PC kommen (siehe irgendwelche Spiderman Schwünge durch die Stadt) .. und das hier absolut nicht der Fall ist

Natürlich ist tolle technik bei Blockbustern mit diesem Budget schon "Standard" - es beeindruckt mich trotzdem :wink:
Benutzeravatar
von Theologe
#1188833
Ich muss logan da zustimmen. Ich wäre auch überrascht gewesen, wenn das nicht alles am PC entstanden wäre. Der Film war super teuer und das sieht man dann eben auch bzw. man sieht eben nicht, dass es gerendert ist.
Man muss sich doch nur mal entsprechende Videos zu Boardwalk Empire oder Game of Thrones ansehen, da schaffen die auch perfekte Kulissen mit erheblich weniger Budget.
Die Arbeit bei The Avengers ist zweifellos auf dem Höhepunkt des aktuell möglichen, aber das kann man bei einem solchen Film durchaus erwarten.
Dass es mit wenig Budget auch ganz schnell nach Playstation aussehen kann hat Lockout dieses Jahr gezeigt.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1188838
Theologe hat geschrieben:Ich muss logan da zustimmen. Ich wäre auch überrascht gewesen, wenn das nicht alles am PC entstanden wäre. Der Film war super teuer und das sieht man dann eben auch bzw. man sieht eben nicht, dass es gerendert ist.
Man muss sich doch nur mal entsprechende Videos zu Boardwalk Empire oder Game of Thrones ansehen, da schaffen die auch perfekte Kulissen mit erheblich weniger Budget.
Bei der Kulisse ist das ja auch nicht verwunderlich, aber dass zum Beispiel der ganze Captain America am Computer entstanden ist ohne dass mans merkt, ist schon ziemlich beeindruckend.
von Stefan
#1188846
Theologe hat geschrieben:Die Arbeit bei The Avengers ist zweifellos auf dem Höhepunkt des aktuell möglichen, aber das kann man bei einem solchen Film durchaus erwarten.
Meine Güte was seid ihr für Party-Pooper
von logan99
#1188847
ultimateslayer hat geschrieben: Bei der Kulisse ist das ja auch nicht verwunderlich, aber dass zum Beispiel der ganze Captain America am Computer entstanden ist ohne dass mans merkt, ist schon ziemlich beeindruckend.
Was genau war da jetzt soooo beeindruckend? Der Bewegungsablauf der Figur? Sowas sieht man doch schon in jedem halbwegs vernünftigen Videospiel. Wenn man jetzt nen close up gehabt hätte, wo man mit Details arbeiten muss und das dann wie der "reale" Cpt. America ausgehen hätte, ja dann ... :lol:
von Stefan
#1188850
Wenn Worte nicht reichen, um Logan zu überzeugen, dann versuch ich es mit einem Bild:

Bild
Benutzeravatar
von Theologe
#1188852
ultimateslayer hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Ich muss logan da zustimmen. Ich wäre auch überrascht gewesen, wenn das nicht alles am PC entstanden wäre. Der Film war super teuer und das sieht man dann eben auch bzw. man sieht eben nicht, dass es gerendert ist.
Man muss sich doch nur mal entsprechende Videos zu Boardwalk Empire oder Game of Thrones ansehen, da schaffen die auch perfekte Kulissen mit erheblich weniger Budget.
Bei der Kulisse ist das ja auch nicht verwunderlich, aber dass zum Beispiel der ganze Captain America am Computer entstanden ist ohne dass mans merkt, ist schon ziemlich beeindruckend.
In TRON: Legacy gab es schon einige Szenen in denen Jeff Bridges als Clu wirklich aussah wie 80s Jeff Bridges und das war eine richtige Rolle mit Dialog und nicht nur ein paar schnelle Kampfszenen. Nun ist TRON schon wieder ein paar Jahre her und Avengers nochmal 50 Mio. teurer. Damit ist der Film ein tolles Beispiel für das was heute möglich ist, aber - und da bleibe ich bei logan - keine Überraschung.
Der nächste Schritt wird wahrscheinlich sein, dass die Schauspieler bequem im Liegestuhl sitzen und nur noch deren Gesichtsbewegungen aufgezeichnet werden und die nicht mal mehr vorm green screen rumhampeln müssen.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1188858
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Ich muss logan da zustimmen. Ich wäre auch überrascht gewesen, wenn das nicht alles am PC entstanden wäre. Der Film war super teuer und das sieht man dann eben auch bzw. man sieht eben nicht, dass es gerendert ist.
Man muss sich doch nur mal entsprechende Videos zu Boardwalk Empire oder Game of Thrones ansehen, da schaffen die auch perfekte Kulissen mit erheblich weniger Budget.
Bei der Kulisse ist das ja auch nicht verwunderlich, aber dass zum Beispiel der ganze Captain America am Computer entstanden ist ohne dass mans merkt, ist schon ziemlich beeindruckend.
In TRON: Legacy gab es schon einige Szenen in denen Jeff Bridges als Clu wirklich aussah wie 80s Jeff Bridges und das war eine richtige Rolle mit Dialog und nicht nur ein paar schnelle Kampfszenen. Nun ist TRON schon wieder ein paar Jahre her und Avengers nochmal 50 Mio. teurer. Damit ist der Film ein tolles Beispiel für das was heute möglich ist, aber - und da bleibe ich bei logan - keine Überraschung.
Bin ja auch nicht mit schockiertem Blick und Händen am Kopf vor dem Bildschirm gesessen und hab mir die Haare vor lauter Schockierung gerupft, weil Joss Whedon nie da gewesene Effekte geschaffen hat. Stefans Partypooperaussage, fasst es eh zusammen. Man muss echt nicht alles überanalysieren (und ja, das sage ich). Aber logan kriegt ja keinen hoch, wenn er sich nicht wie das coolste Schaf auf der Weide vorkommen kann.

Allerdings muss ich auch gestehen, dass ich nichts davon gemerkt habe, dass die Hobbit Effekte unecht aussehen, also vielleicht bin ich einfach nur leicht auszutricksen. Soll mir recht sein. Hab ja nichtmal das CGI Leguan Ding in Skyfall als solches entlarvt.
Benutzeravatar
von Theologe
#1188868
ultimateslayer hat geschrieben:Hab ja nichtmal das CGI Leguan Ding in Skyfall als solches entlarvt.
Hast du gedacht, dass wäre ein dressierter Komodo?
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1188874
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Hab ja nichtmal das CGI Leguan Ding in Skyfall als solches entlarvt.
Hast du gedacht, dass wäre ein dressierter Komodo?
Ich hab absolut nichts gedacht. Das war einer der Filme die mich dieses Jahr am meisten in ihren Bann gezogen habe. Ausnahmsweise gab's das Analysieren und Hinterfragen erst im Nachhinein. Sehr angenehm. :wink:
von Stefan
#1188952
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Hab ja nichtmal das CGI Leguan Ding in Skyfall als solches entlarvt.
Hast du gedacht, dass wäre ein dressierter Komodo?
Ich dachte es wär ein Targ :shock:
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1190327
The derby to land the lead role of Starlord Peter Quill in Guardians Of The Galaxy has gotten even more interesting. Marvel Studios has added Joseph Gordon-Levitt to the list of actors they are considering for what is seen as its next major franchise launch.

Deadline reported that Marvel had made test deals with Zero Dark Thirty‘s Joel Edgerton, Boardwalk Empire‘s Jack Huston, Cloud Atlas‘ Jim Sturgess, Lee Pace (who has roles in both Lincoln and The Hobbit), and Eddie Redmayne from Les Miserables. More recently, Zachary Levi was identified as a candidate.

I’m not sure if Gordon-Levitt has been offered the role and nobody would comment, but he’s in the mix. He is just coming out of the superhero movie The Dark Knight Rises, which left him in an intriguing position as Chris Nolan’s film trilogy concluded.

James Gunn is directing the film, and Quill is the Guardians leader who is the offspring of a human mother and an alien father. Guardians Of The Galaxy first appeared in Marvel Comics in 1969 but didn’t get its own series until the 1990s. Quill leads a group of alien superheros who team to protect the solar system from an evil alien race. The good guys are from the future, and another dimension. In the comics, the Guardians worked with The Avengers, so there should be opportunities to use Marvel’s big franchises to help launch the new one. That gives Disney a deep space companion to its plans to resuscitate Star Wars.

There has also been mention of interest in Garrett Hedlund, James Marsden (he already played Cyclops in X-Men, but then again Chris Evans played Fantastic Four‘s Human Torch before landing Captain America), and Edgerton’s Animal Kingdom co-star Sullivan Stapleton.
Dass Joseph Gordon-Levitt früher oder später eine große Rolle in einer Comic Verfilmung spielen wird, ist ja nicht gerade absurd. Mit Inception und Looper hat er ja doch schon zwei Scifi Rollen unterm Gürtel, dass er jetzt scheinbar für Titelrollen sowohl bei Marvel als auch DC im Mix ist, ist doch interessant.
von logan99
#1190339
Ich würde Gordon-Levitt lieber in anderen Produktionen sehen, als dass er durch sowas womöglich irgendeinen "Stempel" aufgedrückt bekommt. Er ist jung und seine Karriere nimmt gerade richtig Fahrt auf, da muss er sich nicht unbedingt von einem Comic-Film in den nächsten stürzen. Hoffentlich schätze ich ihn da richtig ein - mal abwarten.
Benutzeravatar
von phreeak
#1190655
Neben Joseph Gordon-Levitt ist nun auch Michael Rosenbaum im Gespräch als Peter Quill in Guardians Of The Galaxy. Laut Twitter soll er auch schon ein Vorsprechen gehabt haben.

Nunja... Ka Levitt wär mir lieber, auch wenn Rosenbaum nicht schlecht ist. Aber den werde ich wohl in Comicverfilmungen auf ewig mit Lex Luthor verbinden. Fand ihn da sehr gut. Sollte doch lieber für Man of Steel 2 vorsprechen als Lex Luthor, vorrausgesetzt Bradley Cooper macht nicht den Luthor Cameo in MoS. Gibt ja diverse Gerüchte. :mrgreen:
Benutzeravatar
von Aries
#1190659
Der Levitt ist echt gut im Geschäft. Gabs das schonmal, dass ein Schauspieler gleichzeitig im DC und Marvel Universum Hauptrollen angeboten bekommt? Habe gerade niemanden im Kopf.

Wenn alles optimal für ihn läuft, wäre er Hauptdarsteller in GotG also im Marvel Universum UND Darkwing / Batman / Robin im DC Universum.
von logan99
#1190675
Aries hat geschrieben: Wenn alles optimal für ihn läuft, wäre er Hauptdarsteller in GotG also im Marvel Universum UND Darkwing / Batman / Robin im DC Universum.
Wieso optimal für ihn? Bisher geht das (öffentliche) Interesse ja nur seitens der Studios aus. Gordon-Levitt hat sich noch gar nicht dazu geäußert.

Meine Meinung dazu steht ja weiter oben. Hoffe, er wird sich das nicht "antun" - wenn dann höchstens als wiederkehrende Rolle bei DC.
Benutzeravatar
von Theologe
#1190692
logan99 hat geschrieben:
Aries hat geschrieben: Wenn alles optimal für ihn läuft, wäre er Hauptdarsteller in GotG also im Marvel Universum UND Darkwing / Batman / Robin im DC Universum.
Wieso optimal für ihn? Bisher geht das (öffentliche) Interesse ja nur seitens der Studios aus. Gordon-Levitt hat sich noch gar nicht dazu geäußert.

Meine Meinung dazu steht ja weiter oben. Hoffe, er wird sich das nicht "antun" - wenn dann höchstens als wiederkehrende Rolle bei DC.
Ich verstehe gar nicht wo das Problem sein soll, wenn er in einer Comic-Verfilmung die Hauptrolle übernimmt, noch dazu bei Guardians, dass ja schon ganz ohne andere Avenger ein Ensemble darstellt. Gordon-Levitt würde dann doch immer noch seine Indies drehen und zwischendurch was anderes. Ich hätte nicht den Eindruck, dass er sich in seiner Karriere ein- oder beschränken würde.
Was das Interesse angeht, gehe ich schon davon aus, dass Joseph Gordon-Levitt selbst mit einer solchen Rolle spekuliert, schließlich war die Funktion bei Batman nicht ohne Zukunft und auch schon in G.I. Joe hatte er eine Nebenrolle als Oberschurke. Dazu die Genre-Filme Inception und Looper, das wirkt schon so als würde er sich positionieren/anbieten wollen.
von logan99
#1190703
Theologe hat geschrieben:Dazu die Genre-Filme Inception und Looper, das wirkt schon so als würde er sich positionieren/anbieten wollen.
Die Filme haben für mich nicht wirklich etwas mit dem Comic-Genre zutun. Inception war/ist ein hochklassiker visueller Action/SciFi-Thriller, Looper immerhin vom Konzept her ein recht interessanter Film. Zudem konnte sich Gordon-Levitt bei beiden als Charakterdarsteller auszeichnen. Bei TDKR war dies ebenfalls möglich, da seine Rolle als "menschlich" ausgelegt ist. Daher würde ich mir wenn überhaupt, eine Rückkehr als Robin wünschen.

Guardians of the Galaxy kenn ich jetzt vom Comic her nicht, aber ich erwarte dann doch wieder eine Marvel-typische Umsetzung mit sehr viel CGI, ohne tiefgehendere Story, wo die Darsteller nicht wirklich ihr Facettenreichtum zeigen können.

Und ich sehe jetzt nicht, wo sich Gordon-Levitt mit seinen bisherigen Rollen versucht in diesem Genre zu positionieren oder anzubieten. Seine Stärken hat er als Charakterdarsteller und seine Rollen in Action/SciFi-Genre waren auch darauf ausgelegt.
Benutzeravatar
von Theologe
#1190723
logan99 hat geschrieben: Und ich sehe jetzt nicht, wo sich Gordon-Levitt mit seinen bisherigen Rollen versucht in diesem Genre zu positionieren oder anzubieten. Seine Stärken hat er als Charakterdarsteller und seine Rollen in Action/SciFi-Genre waren auch darauf ausgelegt.
Einfach die Tatsache, dass er in den Filmen mitspielte, ist für mich schon eine Form der Positionierung und G.I. Joe war jetzt wahrlich keine anspruchsvolle Rolle.
Ich erwarte von Guardians jetzt auch nichts tiefschürfendes, verstehe aber immer noch nicht, warum das ein Problem darstellen sollte. Er wäre ja nun auch nicht der erste Charakterdarsteller in einer tragenden Rolle eines Marvel-Films.
von logan99
#1190730
Theologe hat geschrieben: Einfach die Tatsache, dass er in den Filmen mitspielte, ist für mich schon eine Form der Positionierung und G.I. Joe war jetzt wahrlich keine anspruchsvolle Rolle.
G.I. Joe liegt nun schon mehr als 3 Jahre zurück und damals hatte er noch nicht das Standing in Hollywood, wie aktuell.
Theologe hat geschrieben: Ich erwarte von Guardians jetzt auch nichts tiefschürfendes, verstehe aber immer noch nicht, warum das ein Problem darstellen sollte. Er wäre ja nun auch nicht der erste Charakterdarsteller in einer tragenden Rolle eines Marvel-Films.
Du verstehst vieles nicht, vorallem wenn andere Leute einfach anders über etwas denken.

Ich wünsche/erhoffe mir einfach, dass er mehr den Weg eines DiCaprios geht - das schauspielerische Potenzial dazu ist mehr als vorhanden. Und diesbzgl. glaube ich nicht unbedingt, dass so ein kunterbuntes CGI-Festival für ihn das richtige wäre.
Benutzeravatar
von Theologe
#1190737
logan99 hat geschrieben: Du verstehst vieles nicht, vorallem wenn andere Leute einfach anders über etwas denken.
Ich wünsche/erhoffe mir einfach, dass er mehr den Weg eines DiCaprios geht - das schauspielerische Potenzial dazu ist mehr als vorhanden
Ich habe vor allem dann Verständnisprobleme, wenn jemand eine Theorie nicht begründet. Zwischen ich glaube, es nicht das richtige für ihn und ich würde ihn gerne in anderen Rollen sehen, besteht schließlich ein Unterschied.
logan99 hat geschrieben: Und diesbzgl. glaube ich nicht unbedingt, dass so ein kunterbuntes CGI-Festival für ihn das richtige wäre.
... weil
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 42